40. Division (4. Königlich Sächsische)
Großverband der Sächsischen Armee
Die 40. Division (4. Königlich Sächsische) war ein Großverband der Sächsischen Armee.
Gliederung
BearbeitenDie Division war Teil des XIX. (II. Königlich Sächsisches) Armee-Korps.
Friedensgliederung
Bearbeiten- 7. Infanterie-Brigade Nr. 88 in Chemnitz
- 5. Infanterie-Regiment „Kronprinz“ Nr. 104 in Chemnitz
- 15. Infanterie-Regiment Nr. 181 in Chemnitz, Glauchau und Zwickau
- 8. Infanterie-Brigade Nr. 89 in Zwickau
- 6. Infanterie-Regiment Nr. 105 „König Wilhelm II. von Württemberg“ in Straßburg (zum XV. Armee-Korps abkommandiert)
- 9. Infanterie-Regiment Nr. 133 in Zwickau
- 10. Infanterie-Regiment Nr. 134 in Plauen
- 4. Kavallerie-Brigade Nr. 40 in Chemnitz
- 4. Feldartillerie-Brigade Nr. 40 in Riesa
- Landwehr-Inspektion Chemnitz
Kriegsgliederung bei Mobilmachung 1914
Bearbeiten- 7. Infanterie-Brigade Nr. 88
- 5. Infanterie-Regiment „Kronprinz“ Nr. 104
- 15. Infanterie-Regiment Nr. 181
- 8. Infanterie-Brigade Nr. 89
- 9. Infanterie-Regiment Nr. 133
- 10. Infanterie-Regiment Nr. 134
- 2. Husaren-Regiment Nr. 19
- 4. Feldartillerie-Brigade Nr. 40
- 3. Feldartillerie-Regiment Nr. 32
- 6. Feldartillerie-Regiment Nr. 68
- 2. und 3. Kompanie/2. Pionier-Bataillon Nr. 22
Kriegsgliederung vom 3. Juni 1918
Bearbeiten- 7. Infanterie-Brigade Nr. 88
- 5. Infanterie-Regiment „Kronprinz“ Nr. 104
- 10. Infanterie-Regiment Nr. 134
- 15. Infanterie-Regiment Nr. 181
- 2. Eskadron/2. Husaren-Regiment Nr. 19
- Artillerie-Kommandeur Nr. 40
- 3. Feldartillerie-Regiment Nr. 32
- Pionier-Bataillon Nr. 121
- Divisions-Nachrichten-Kommandeur Nr. 40
Geschichte
BearbeitenDie Division wurde am 1. April 1899 errichtet und hatte ihr Kommando in Chemnitz.
Gefechtskalender
Bearbeiten1914
Bearbeiten- 23. bis 24. August – Kämpfe um Dinant (Massaker von Dinant)
- 23. bis 25. August – Verfolgungsgefechte südöstlich und südlich Givet bei Willerzie und Haybes
- 27. bis 30. August – Schlacht an der Maas und Verfolgung bis an die Aisne
- 31. August bis 5. September – Schlacht an der Aisne und Verfolgung bis an die Marne
- Schlacht an der Marne 6. bis 11. September –
- 12. September bis 4. Oktober – Stellungskämpfe in der Champagne
- 11. bis 12. Oktober – Einnahme von Lille
- 13. Oktober bis 13. Dezember – Stellungskämpfe in Flandern und Artois
- 15. bis 28. Oktober – Schlacht bei Lille
- 30. Oktober bis 24. November – Schlacht bei Ypern
- 14. bis 24. Dezember – Dezemberschlacht in Französisch-Flandern
- ab 25. Dezember – Stellungskämpfe in Flandern und Artois
1915
Bearbeiten- bis 8. Mai – Stellungskämpfe in Flandern und Artois
- Schlacht bei La Bassée und Arras 9. Mai bis 23. Juli –
- 24. Juli bis 24. September – Stellungskämpfe in Flandern und Artois
- 25. September bis 13. Oktober – Herbstschlacht bei La Bassée und Arras
- ab 14. Oktober – Stellungskämpfe in Flandern und Artois
1916
Bearbeiten- bis 23. Juni – Stellungskämpfe in Flandern und Artois
- 24. Juni bis 7. Juli – Erkundungs- und Demonstrationsgefechte der 6. Armee im Zusammenhang mit der Schlacht an der Somme
- 7. Juli bis 4. August – Stellungskämpfe in Flandern und Artois
- 5. August bis 3. September – Schlacht an der Somme
- 4. bis 30. September – Stellungskämpfe in Flandern und Artois
- 5. Oktober bis 8. November – Schlacht an der Somme
- ab 8. November – Stellungskämpfe an der Yser im Wytschaete-Bogen
1917
Bearbeiten- bis 26. Mai – Stellungskämpfe an der Yser im Wytschaete-Bogen
- 26. Februar bis 2. Juni – Stellungskämpfe vor Verdun
- 27. Mai bis 14. August – Schlacht in Flandern (Messines)
- 14. August bis 14. Oktober – Kämpfe in der Siegfriedstellung
- 14. bis 28. Oktober – Herbstschlacht in Flandern
- 29. Oktober bis 6. November – Transport nach dem Osten
- Njemen-Beresina-Krewo-Smorgon-Narotsch-Tweretsch 7. November bis 5. Dezember – Stellungskämpfe zwischen
- Waffenruhe 6. bis 17. Dezember –
- ab 17. Dezember – Waffenstillstand
1918
Bearbeiten- bis 15. Februar – Waffenstillstand
- 15. bis 25. Februar – Transport nach dem Westen
- 26. Februar bis 2. Juni – Stellungskämpfe zwischen Maas und Mosel
- Schlacht bei Soissons und Reims 3. bis 13. Juni –
- 14. Juni bis 4. Juli – Stellungskämpfe zwischen Oise, Aisne und Marne
- 5. bis 17. Juli – Stellungskämpfe zwischen Aisne und Marne
- 18. bis 25. Juli – Abwehrschlacht zwischen Soissons und Reims
- 26. Juli bis 20. August – Kämpfe zwischen Arras und Albert
- 21. August bis 2. September – Schlacht bei Monchy-Bapaume
- OHL 3. bis 8. September – Reserve der
- 9. bis 27. September – Stellungskrieg in Flandern
- 28. September bis 17. Oktober – Abwehrschlacht in Flandern
- 18. bis 24. Oktober – Nachhutkämpfe zwischen Yser und Lys
- 25. Oktober bis 1. November – Schlacht an der Lys
- Schelde 2. bis 4. November – Nachhutkämpfe beiderseits der
- Antwerpen-Maas-Stellung 5. bis 11. November – Rückzugskämpfe vor der
- 12. November bis 19. Dezember – Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat
Kommandeure
BearbeitenDienstgrad | Name | Datum[1] |
---|---|---|
Generalleutnant | Lothar von Hausen | 1. April 1899 bis 22. März 1901 |
Generalleutnant | Alexander Vitzthum von Eckstädt | 23. März 1901 bis 21. April 1904 |
Generalleutnant | Julius von Basse | 22. April 1904 bis 24. März 1907 |
Generalleutnant | Felix Barth | 25. März 1907 bis 22. Mai 1908 |
Generalleutnant | Maximilian von Laffert | 23. Oktober 1908 bis 27. November 1912 |
Generalleutnant | Traugott Leuckart von Weißdorf | 28. November 1912 bis 28. April 1913 |
Generalleutnant | Leo Götz von Olenhusen | 29. April 1913 bis 13. September 1916 |
Generalmajor/Generalleutnant | Johann Meister | 14. September 1916 bis 22. Februar 1919 |
Literatur
Bearbeiten- Ruhmeshalle unserer Alten Armee, Herausgegeben auf Grund amtlichen Materials des Reichsarchivs, Militär-Verlag, Berlin 1927, S. 70, 136–137.
- Histories of Two Hundred and Fifty-One Divisions of the German Army Which Participated in the War (1914–1918). United States War Office as War Department Dokument Nr. 905, Office of the Adjutant, 1920, S. 442–445.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 134.