Allied Joint Force Command Brunssum

(Weitergeleitet von Allied Forces Central Europe)

Das Allied Joint Force Command (JFC) Brunssum, auch JFC Brunssum, in den Niederlanden untersteht direkt dem NATO Allied Command Operations und ist eines der beiden europäischen NATO-Kommandos der operativen Führungsebene neben dem JFC Naples.

JFC Brunssum


Wappen
Aufstellung 1. Juli 2004
Staat Multinational
Streitkräfte NATO NATO
Typ JFC
Unterstellung ACO
Sitz Brunssum, Niederlande Niederlande
Befehlshaber[1]
Befehlshaber
JFC-Land
General Guglielmo Miglietta ItalienItalien
Stellvertreter des Befehlshabers Generalleutnant John Mead Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
Chef des Stabes Generalleutnant Jean-Pierre Perrin FrankreichFrankreich
Alte Bezeichnungen
1953–2000 AFCENT
2000–2004 RC AFNORTH

Das JFC Brunssum ging aus den früheren RC Allied Forces North Europe (AFNORTH) hervor, davor aus dem HQ Allied Forces Central Europe (AFCENT).

Geschichte

Bearbeiten

Vorläufer AFCENT

Bearbeiten
 
AFCENT-Struktur (1989)
 
Verantwortungsbereiche der Korps in NATO-Mitteleuropa in den 1980er Jahren

Nach Gründung der NATO 1949 formulierte der erste Supreme Allied Commander Europe Dwight D. Eisenhower ab 1951 mit seinem Planungsstab die ursprünglichen Ideen für die Befehlsregelung in Mitteleuropa. Vor allem unter Berücksichtigung der Interessen der hauptbeteiligten Staaten (USA, Großbritannien und Frankreich) sah er eine funktionale Dreiteilung in Allied Land Forces Central Europe, Allied Air Forces Central Europe und Allied Naval Forces Central Europe vor, deren Befehlshaber ihm (als Commander-in-Chief – CinC) direkt unterstellt sein sollten. Dies wich von den Strukturen in den benachbarten Befehlsbereichen AFNORTH und AFSOUTH ab, wo jeweils nur ein CinC benannt wurde. Sein Nachfolger ab 1952, Matthew B. Ridgway, sah dies als zu unhandlich an und setzte 1953 die Einsetzung eines einzigen Oberbefehlshabers für den mitteleuropäischen Bereich (CINCENT) durch. Am 20. August 1953 wurde ein neues Hauptquartier für die NATO-Streitkräfte Mitteleuropa, die Allied Forces Central Europe (AFCENT), in Fontainebleau in Frankreich gebildet. Der Posten des CINCENT wurde jeweils durch einen französischen General besetzt, ihm waren für die drei Teilstreitkräfte der COMLANDCENT, COMAIRCENT und COMNAVCENT unterstellt.

Am 1. Juli 1966 zog sich Frankreich aus der NATO-Kommandostruktur zurück, da der französische Präsident Charles de Gaulle die NATO als Instrument US-amerikanischer Interessen nicht akzeptierte und Frankreichs militärische Unabhängigkeit und Entscheidungsfreiheit bewahren wollte. Daher unterstellte er keine französischen Truppen mehr unter US-Kommando und ordnete an, dass alle alliierten Einrichtungen Frankreich bis zum 1. April 1967 verlassen mussten.

Das NATO-Hauptquartier für Europa (SHAPE) wurde nach Mons in Belgien verlegt. Die niederländische Regierung bot an, das Hauptquartier von AFCENT nahe einer alten Kohlemine in der Provinz Limburg zu stationieren. Die Verlegung des Hauptquartiers nach Brunssum in Südlimburg fand vom Januar bis März 1967 statt und wurde im Juni desselben Jahres eingeweiht. Zudem wurde der Posten des Kommandeurs jetzt mit einem General der Bundeswehr besetzt.

Während des Kalten Krieges bestand AFCENT aus zwei Heeresgruppen: der Northern Army Group (NORTHAG), inklusive Teilen der Britischen Rheinarmee, und der Central Army Group (CENTAG), sowie der Second Allied Tactical Air Force (2ATAF) und Fourth Allied Tactical Air Force (4ATAF). Ab dem 28. Juni 1974 wurde das HQ Allied Air Forces Central Europe (AAFCE) reaktiviert und die HQ 2ATAF und 4ATAF für spezifische Aufgaben (Air Ops & Air Defence) unterstellt. Nach dem Fall der Berliner Mauer und der deutschen Wiedervereinigung 1989/1990 wurde die Nationale Volksarmee der DDR aufgelöst und deren Verbände zum Teil in die Bundeswehr und somit auch in die NATO integriert.

2000–2004: RC AFNORTH

Bearbeiten

Im Zuge der Transformation der NATO-Kommandostruktur wurde das Hauptquartier AFCENT am 3. März 2000 umstrukturiert und zum Regional Command Allied Forces North Europe (RC AFNORTH). Am 1. Juli 2004 wurde RC AFNORTH wiederum umstrukturiert und in Allied Joint Forces Command Brunssum (JFC Brunssum) umbenannt. Diese neue Struktur legte den Schwerpunkt darauf, dass die neuen NATO-Kommandostrukturen nicht mehr regional gebunden waren, sondern flexibel in der Unterstützung von NATO-Operationen agieren konnten.

Als Standort für den Kriegs- oder Krisenfall war seit den 1960er Jahren der NATO-Bunker Castle Gate geplant und ab 1983 gebaut worden. Dieser wurde 1996 nach Demonstrationen der deutschen Friedensbewegung in Linnich-Glimbach in Dienst gestellt und erhielt erst durch die Terrorbedrohung des 21. Jahrhunderts eine Funktion.

Struktur

Bearbeiten

Das JFC Brunssum wird ebenso wie das JFC Naples durch folgende Kommandos der taktischen Führungsebene unterstützt:

Das JFC Brunssum ist ein militärisches Oberkommando (Headquarters) für Operationen im gesamten Verantwortungsbereich des Supreme Allied Commander Europe und darüber hinaus, die die Verteidigung des NATO-Gebietes und deren Streitkräfte stützen. Die Ausführung und Unterstützung von NATO-Operationen ist dabei die Hauptaufgabe, darunter als Hauptlast die Mission Resolute Support in Afghanistan. Innerhalb des Programms Partnerschaft für den Frieden (Partnership for Peace) unterstützt JFC Brunssum die Kooperation und den Dialog mit Partnerstaaten, um die NATO-Verbindungen zu Russland, der Ukraine und den Mittelmeerdialog zu verbessern. Zudem arbeitet JFC Brunssum eng mit dem Allied Command Transformation der NATO zusammen, um die Fähigkeiten für Verbundführung zu verbessern.

Des Weiteren gibt es eine AFNORTH International School in Brunssum, die von den Kindern der Soldaten aus Deutschland, Kanada und den USA besucht werden kann.[2]

 
General Hans-Lothar Domröse als Commander of Allied Joint Force Command Brunssum im ISAF-Headquarters in Kabul, August 2014

Das Kommando über AFCENT hatte von 1953 bis 1966 stets ein Franzose, danach bis auf eine Ausnahme ein General der Bundeswehr. Das RC AFNORTH wurde auch von einem Briten befehligt. Das Rotationsprinzip bei der Dienstpostenbesetzung wurde 2004 aufgehoben. Der stellvertretende Befehlshaber ist ein Generalleutnant der britischen Streitkräfte. Der Chef des Stabes wird derzeit von den französischen Streitkräften gestellt und bekleidet ebenfalls den Rang eines Generalleutnants.

Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit
Commander-in-Chief, Allied Forces Central Europe (CINCENT)
Frankreich  Alphonse Juin 20. August 1953 September 1956
Frankreich  Jean-Étienne Valluy Oktober 1956 Mai 1960
Frankreich  Maurice Challe Mai 1960 Februar 1961
Frankreich  Pierre-Elie Jaquot März 1961 Dezember 1963
Frankreich  Jean Albert Emile Crépin Dezember 1963 Juni 1966[nb 1]
Deutschland  Johann Adolf Graf von Kielmansegg 1. September 1966 1. April 1968
Deutschland  Jürgen Bennecke 1. Juli 1968 30. September 1973
Deutschland  Ernst Ferber 1. Oktober 1973 30. September 1975
Deutschland  Karl Schnell 1. Oktober 1975 7. Januar 1977
Deutschland  Franz-Joseph Schulze 7. Januar 1977 30. September 1979
Deutschland  Ferdinand von Senger und Etterlin 1. Oktober 1979 28. September 1983
Deutschland  Leopold Chalupa 28. September 1983 1. Oktober 1987
Deutschland  Hans-Henning von Sandrart 1. Oktober 1987 27. September 1991
Deutschland  Henning von Ondarza 27. September 1991 23. März 1994
Deutschland  Helge Hansen 1. April 1994 März 1996
Deutschland  Dieter Stöckmann März 1996 30. März 1998
Deutschland  Joachim Spiering 30. März 1998 3. März 2000
Commander-in-Chief, Allied Forces North Europe
Deutschland  Joachim Spiering 3. März 2000 März 2001
Vereinigtes Konigreich  Sir Jack Deverell März 2001 Januar 2004
Deutschland  Gerhard Back Januar 2004 1. Juli 2004
Commander-in-Chief, Joint Force Command Brunssum
Deutschland  Gerhard Back 1. Juli 2004 26. Januar 2007
Deutschland  Egon Ramms 26. Januar 2007 29. September 2010
Deutschland  Wolf-Dieter Langheld 29. September 2010 14. Dezember 2012
Deutschland  Hans-Lothar Domröse 14. Dezember 2012 4. März 2016
Italien  Salvatore Farina 4. März 2016 21. Februar 2018
Italien  Riccardo Marchiò 21. Februar 2018 31. Mai 2019
Deutschland  Erhard Bühler 31. Mai 2019 22. April 2020
Deutschland  Jörg Vollmer 22. April 2020 3. Juni 2022
Italien  Guglielmo Miglietta 3. Juni 2022 laufend
  1. am 1. Juli 1966 zieht sich Frankreich aus den NATO-Strukturen zurück

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Allied Joint Force Command Brunssum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Leadership Staff Aktuelle Befehlshaber
  2. https://afnorth-is.com/