Benutzer Diskussion:SonniWP/EMDierhsn

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Sam gamtschie in Abschnitt Diskussion Mustermuseumsartikel

Der Verein Eisenbahnfreunde Oberrad

Bearbeiten

ist per redirect mehrfach hierher ins Unterkapitel verlinkt, allerdings nicht über die gängige EFO-Abkürzung. Diese Artikel - die ohnehin nichts mit der Bahn zu tun haben - brauchen wohl keine BKL I --sonniWP 12:50, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel entstand nach folgender Diskussion als Rekonstruktion des ursprünglichen Artikels Eisenbahnmuseum Dieringhausen

Sooooo ... also die "Eisenbahnmuseum Dieringhausen gGmbH" ist zuständig für das Gelände des ehemaligen BW, also das Museum im Sinne von Geäuden, Gleiskörper etc., dort untergestellt (eingemietet?) sind die Fahrzeuge des Vereins "Eisenbahnfreunde Flügelrad OBerberg" (welche auch ein EVU sind), der Firma "Länderbahnreisen Manuel Jußen" mit der Posen sowie noch mindestens ein Privatmann mit ner E-Lok 41 006 .... Ergo - wir benötigen einen Artikel zum Museum Dieringhausen und einen zum Verein EFO, Die Lok 52 8095 ist nicht mehr dort, die 50 3610 wird bis zum ablauf der HU Ende des Jahres normalerweise von der Dampfbahn rur wurm inde betrieben und steht solange eigentlich auch in Mönchengladbach, wenn ich es richtig verstanden habe, ist die angemietet worden. Am Sonntag fuhr sie in D'hsn Führerstandsmitfahrten, die Heizerin war Von den Dieringhausenern, der Lokführer von der Posen (welche gerade in Krefeld ist, wegen irgendwas mit dem Fahrwerk). Es war ziemlich viel los und etwas schwierig jemanden etwas länger in die Finger zu bekommen ^^. Gefunden habe ich alle Fahrzeuge bis auf die 52 8095 (ich mein die gehört jetzt der Brohltalbahn) und der 43, allerdings stand noch was in der Werkstatt, allerdings nicht zugänglich. Im vorderen Gleisbereich befindet sich noch ein Rahmen mit Achsen einer S10 --Fox 2005 02:10, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Dampflokliste

Bearbeiten

Hallo Sonni, ich werde leider aus Deinen Änderungen nicht ganz schlau. Zum einen Verlinkst du mal auf Eisenbahnmuseum Dieringhausen, mal auf Eisenbahnmuseum Dieringhausen#Museumsleitung. Zum anderen ist das EVU auf alle Fälle die EFO als Eisenbahnfreinde Flügelrad Oberberg (ehemals betriebsfähige Fahrzeuge tragen sogar das EFO-Zeichen), und soweit ich mich an Gespräche im Museum erinnere, gehören die Fahrzeuge den EFO und die Gebäude dem Museum (eine ähnliche Konstllation findet man übrigens in Siegen - Südwestfählisches Eisenbahnmuseum als Gebäudeunhaber und Eisenbahnfreunde Betzdorf als Fahrzeuginhaber). Kannst Du mir bitte sagen, wo Du Deine Infos her hast, damit ich mich beim nächsten Besuch darauf beziehen kann? LG --Fox 2005 03:28, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Oh - nachtblind. Sekundärlabel EFO - Links auf Verein, SL Dieringh = Museum --sonniWP 05:11, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich glaub ich bin auch tagblind ^^ zumindest weis ich nicht, was Du mit Deiner Erklärung da oben meinst :-( --Fox 2005 17:32, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe da im Artikel zum Museum beides Mal die gleiche Struktur vorausgesetzt, dass der Gesamtartikel das Museum, unter der Überschrift Museumsleitung der Trägerverein beschrieben wird. Habe ich da nicht alle Museumsartikel kontrolliert und angepasst? --sonniWP 20:17, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Sch. da hat ne IP die gewollte Struktur kaputteditiert. --sonniWP 20:22, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Da muß wohl doch mal ne einheitliche Struktur in die Museumsartikel vereinbart werden, damit da gleiche Überschriften als Ansprungadressen für redirects reinkommen. Mein Versuch war eben: Artikel beschreibt das ganze Museum. Unter der Überschrift "Museumsleitung - also Link Artikel#Museumsleitung wird der Trägerverein beschrieben. Ohne akzeptierte Vereinbarung der Struktur für alle Artikel über Museen kann jeder, der es nicht versteht das kaputt machen und das scheint heute morgen passiert zu sein. Gute Absichten reichen mal wieder nicht, man muß auch ne größere Organisation dahinter aufbauen. --sonniWP 20:43, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn du in die history guckst und das von der IP-gelöschte Unterkapitel anguckst - kannst du das Unterkapitel noch sehen. Mein Kommentar in der Artikeldisku hat leider nichts genützt. --sonniWP 21:34, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, die Museumsartikel sind noch ein Thema für sich (sofern vorhanden ^^). Aber Du kannst trotzdem nicht einfach davon ausgehen, das der Trägerverein die Fahrzeuge besitzt. Bitte änder das in Dieringhausen wieder zurück auf die EFO, so wie es war. Es gibt viele Museen, die die Gebäude erhalten, diese dann Untervermieten an Vereine und privatpersonen, denen die Fahrzeige gehören, bzw die die Fahrzeuge betreiben. Und wir wollten ja unter der Spalte Betreiber denjenigen Eintragen, der die Fahzeuge einsetzt ... Ich denk, rote Links sind da nicht schlimm - gerade im Museums-/BW- und EVU-Bereich ist da eh noch viel ARtikelarbeit .... LG --Fox 2005 23:01, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Tja, war ein fehlgeschlagener Versuch, einen Prototyp für ein solches Konzept zu schaffen. Ich werde mal in einem lokalen Artikel ein Beispiel aufbereiten - vielleicht aus dem Dieringhausener Artikel, ums zu illustrieren. Wenn einen solchen Artikel einer wie unser rabiater IP-Kollege unter de Finger kriegt, ist sowas zu schnell kaputt- Man braucht Ruhe, ums richtig rauszuarbeiten und das Konzept durchzusetzen. Ich halte die Idee immer noch für gut brauchbar. Der Prototyp ist halt jetzt kaputt. --sonniWP 23:09, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

So jetzt habe ich Benutzer:SonniWP/EMDierhsn und Benutzer:SonniWP/EMDierhsn#Museumsleitung in der Art wie ich mir das vorgestellt habe. --sonniWP 23:26, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Mustermuseumsartikel

Bearbeiten

Die Idee ist garnicht dumm hier mal einen "Mustermuseumsartikel" zu erstellen. Die Überschrift "Museumsleitung" gefällt mir nicht - wenn man Pech hat kann man das alle Jahre lang ändern und außerdem kommt mir das eher wie "Personenkult" vor. Im Dieinghausener Artikel störe ich mich schon länger an den Hinweisen über den gescheiterten Vekauf der einen Lok (ist ja nicht sooo relevant) und der Auszug der DRWI wäre - wenn überhaupt - mit einem schlichten "Die bis 2007 in Dieringhausen ansässige [[Dampfbahn Rur-Würm-Inde|DRWI]] befindet sich jetzt im BW Mönchenglabach"


Was hälst du denn von dieser "Grobstruktur" (evtl. kann man das ja irgendwie ein"kasteln", so daß die Überschriften die Diskussion nicht zerstören ^^) LG --Fox 2005 02:10, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das Eisenbahnmuseum Musterstadt ist ein Museum der Eisenbahnverkehrsgeschichte in Musterstadt im XY Kreis in Bundesland, Deutschland. Es befindet sich auf dem Gelände (in den Gebäuden) des ehemaligen [[BW Musterstadt]], welches 1956 stillgelegt wurde.
Mit der Verlinkung auf das BW/AW spart man sich an dieser Stelle den historischen Abriß über das Gelände des Museums und kann direkt zur Geschichte des Museums übergehen

Geschichte

Bearbeiten

Gegründet wurde das Museum 1976 durch ehemalige Mitarbeiter der Bahn in der Betriebsportgruppe und den [[Verein zu erhaltung historischer Eisenbahnen Musterstadt]], welcher Besitzer der Fahzeugsammlung ist und die [[Museumsbahn Musterstadt]] auf der Strecke Musterstadt - Kleinkleckersdorf betreibt. In den Anfangsjahren wurde das Gelände von der DB gepachtet und die Gebäude und Gleisanlagen in Eigenleistung saniert. 1980 wurde der Trägerverein Eisenbahnmuseum Musterstadt gegründet, der im gleichen Jahr die Gebäude für 1 Euro in Erbpacht von der DB AG übernehmen konnte.

Veranstaltungen

Bearbeiten

feste Veranstaltungen im Jahresturnus
März: Frühjahrsdampf zur Saisoneröffnung mit Gastlokomotiven
Juni: Dampf & Dixie an der Drehscheibe
August: Lokschuppenfest mit Konzerten und Nachtdampf
Oktober: herbstdampf zum Saisonabschluß mit Gastlokomotiven
Dezember: Weihnachtsmarkt im Lokschuppen mit Nikolausfahrt

Austattung

Bearbeiten

Heute verfügt das Museum über einen 12-ständigen Ringlokschuppen, eine 26m Drehscheibe, den wiederhergestellten Wasserturm, einen Kohlebansen mit Bekohlungsanlage, 2 funktionsfähige Wasserkräne und einen Ablaufberg. Zum Schutz der Fahrzeugsammlung wurde 1990 eine Halle über drei Gleiseb des ehemaligen Schattenbahnhofs errichtet.

Fahrzeugsammlung

Bearbeiten

Fahrzeugkennungen verlinkt auf Baureihenartikel

Dampflokomotiven

Bearbeiten

[[Baureihe 01|01 001]], Museumslok
02 003, einsatzfähiges Fahrzeug der Museumsbahn Musterstadt

E 44 007, Museumslok in Privatbesitz

Dieselloks

Bearbeiten

V 200 123, Denkmallok der Stadt Musterstadt, Zuglok des Musterstädter Schnellzuges

Personenwagen

Bearbeiten

bla preußischer Abteilwagen mit 3 Klassen
bla bayerischer Schnellzugwagen der Bodenseebahn
bla

Güterwagen

Bearbeiten

blubb, Säuretopfwagen von 1911
blubb,
blubb,

Öffnungszeiten

Bearbeiten
Bearbeiten
  • Homepage Eisenbahnmuseum Musterstadt
  • Homepage Museumsbahn Musterstadt
  • Homepage Musterstädter Schnellzug
  • Liste der Museumsbahnen in Deutschland
  • Liste der Eisenbahnmuseen in Deutschland

Diskussion Mustermuseumsartikel

Bearbeiten

(Dazusetz) Jetzt mal die pragmatische Frage: Was nützt das ? Wenn der Artikel über das Museum sprachlich und sachlich in Ordnung ist, warum sollte man den ändern ? Jedes Museum ist irgendwie einzigartig und das kann sich am besten in den Artikeln widerspiegeln, wenn man die Autoren die Artikel einfach so aufbauen läßt wie sie es für richtig halten. Im übrigen: Nur so viele Regeln und Konventionen wie wirklich nötig aufstellen. Wenn das Korsett des Regelwerks zu eng wird, gibt es hier immer weniger Mitautoren. Das wäre der Tod von Wikipedia.--Sam Gamtschie 12:59, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Sam, ich geb hier einfach mal meinen Gedankensenf dazu. Es soll ja kein MUSS werden, eher nen Tipp, was man reinnehmen "sollte" - viele Museumsartikel hier sind leider (falls überhaupt vorhanden) arg dünn. Das mag auch daran liegen, daß ich als "irgendjemand" hier sitze, noch nie sowas geschrieben habe, mit der Syntax kämpfe oder sogar ein bissel Schiß hab, was falsch zu machen und dann das berühmte leere Loch im Kopf hab. Und mit so einer "Vorlage" hab ich ein Gerüst, daß mir erst mal hilft, wichtige Punkte für den Suchenden einzutragen und wenn ich mich dann sicherer fühle, ergänze ich noch Dinge, die mir für mein Museum wichtig sind oder die das Besondere an meinem Museum ausmachen.--Fox 2005 18:29, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Fox, ich lese schon: Du gehst es von der "anderen Seite" her an. Klar sollte es eine Hilfestellung für den Anfang werden. Aber ist es denn eine Hilfe, wenn man mit komplizierten und undurchsichtigen Texten über die Konventionen konfrontiert wird ? Oder ist das Ganze so versteckt in Wikipedia untergebracht, dass ein Anfänger recht schnell dagegen verstößt und sich Frust breit macht, weil man erst mal unterrichtet wird ? --Sam Gamtschie 20:04, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
*gg - mit den Konventionen hab ich auch so meine Verständnisprobleme (aktuelles Beispiel: dürfen weblinks jetzt in den Text oder nicht? ^^)
für mich Stellt sich so ein Musterartikel eher so dar: a) ein Museums/Vereinsartikel wurde angelegt, dann kann man (wir?) den entsprechend ergänzen. b) die Methode "Sisyphos" - wir legen die Artikel mit den abrufbaren Informationen an und hoffen, das die vereine etc dann Ergänzen ... wenn ich irgendwann mit der Dampflokliste fertig bin, wollte ich eh eine Erundmail machen und um Datenabgleich bitten - dann könnte man das ja in einem machen (ist jetzt SEHR hypothetisch ...) --Fox 2005 04:24, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Kann man hier irgendwie kurz und treffend auf den Punkt kommen ? Sonst nützt das keinem Anfänger. Wir haben jetzt die Situation, das man bei der Diskussion alles über mehrere Seiten zusammen suchem muss. Als Hilfe für Anfänger kann ich maximal vorstellen, dass man folgende Punkte des oben beschriebenen "Eisenbahnmuseums Musterstadt" zur Vorlage macht. Das bedeutet: Ein Artikel zu einem Eisenbahnmuseum soll mindestens enthalten:

  • Geschichte -- Die Entstehung des Eisenbahmmuseums erklären.
  • Ausstattung -- Die historischen bahntechnischen Gebäude (z. B. Ringlokschuppen) auf dem Museumsgelände.
  • Fahrzeugsammlung -- Nur die herausragenden und wichtigsten Fahrzeuge und bahntechnischen Exponate. Nicht unbedingt alles aufnehmen, was noch auf die Aufarbeitung wartet. Manche Projekte scheitern auch und das müsste hier ständig mitgepflegt werden.
  • (dazuquetsch) Regelmäßige jährliche Veranstaltungen -- Kein Anspruch auf Vollständigkeit.
  • Wenn das Museum eine Web-Seite hat, diesen Link mit aufnehmen. In der Regel haben die Eisenbahnmuseen eine eigene Webseite, weil man hier mit wenig Aufwand ein breites Publikum ansprechen kann, durch das ja Geld in die Museumskasse kommt. Wieso sich hier dann die Arbeit machen und Dinge von dort hier nochmals anführen ? Öffnungszeiten, Veranstaltungen und die Fahrzeugsammlung wird dort meist recht detailliert beschrieben.

Einfach nur so viel wie nötig als Mustervorlage vereinbaren. Wenn noch zusätzliche Punkte wie herausragende Veranstaltungen (z.B. Konzert mit Axel Zwingenberg) angeführt werden können, das wäre dann dem Autor des Artikels zu überlassen. Außerdem: Wenn wir hier zuviel vereinbaren wollen, wird das Ganze sowieso ignoriert werden. Also kann man sich fragen, ob die Diskussion hier Sinn macht --Sam Gamtschie 23:15, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Oh - die anderen Diskussionen hab ich noch garnet gefunden :-D. Sorry - war ein paar Tage weg, daher erst heut die Antwort. Also - zuerst mal fehlt mir noch immer Sonnies Meinung hier zu *gg. Ich denk halt einfach, daß kein WP Neuling erst nach Mustervorlagen sucht - die schnappen sich maximal irgendeinen ARtikel zu gleichen Thema und bauen dann ihren danach. Ich denk so "musterartikel sind wirklich eher was für die spätere Überarbeitung. Aber die von Dir genannten Punkte sollten auf alle Fälle drin stehen: Geschichte des Museums (! - nicht des BW - dafür gibbet eigene Artikel), Austattung und Fahrzeugsammlung. Falls diese nicht dem Museum an sich gehört, muss zwingend auch die Verlinkung zum Verein rein, der die Fahrzeuge inne hat. Und dort dann vergleichbar einen Artikel. Feste, regelmäßige Veranstaltugnen fände ich schon gut auch hier im ARtikel - Sonderdinge logischer weise gehen nur über die HP des Museums/Vereins. --Fox 2005 03:19, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Sorry, such die andere Diskussion erst gar nicht. Wahrscheinlich schreibt da sowieso niemand mehr. <grins> Die Sache ist die, dass sich hier schon viel Text angesammelt hat, bevor wir uns da unterhalten haben. Im Grunde wollte ich ja nur einen sehr kritischen Kommentar hier loswerden, gar nicht diskutieren. Das virtuelle "Eisenbahnmuseum Musterstadt" irritiert von seinem Umfang her ganz gewaltig. Und dann ist ja noch die Kopie des Artikels vom Eisenbahnmuseum Dieringhausen mit ein paar m. E. ungeeigneten Ergänzungen über den Vorstand. Jetzt mal was persönliches: Wenn Du mich hier nicht ständig zum Lachen bringen würdest, wäre ich hier schon raus. Ist nicht böse gemeint. - Dein Einwand wegen den Veranstaltungen habe ich bei meiner Zusammenfassung mit reingenommen. Anders blicke ich hier fast nicht mehr durch. Deshalb muss ich ja meine Diskussionsbeiträge immer wieder verbessern. ----Sam Gamtschie 20:14, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Die Vorstandssache gehört m.M. sowieso nicht in den Artikel, ich vermute mal, die hat durch "diverse interne Veränderungen und Lösungen" im dortigen Verein ihren Weg in den Artikel gefunden. Ich kenne das Museum relativ gut, ich setz es mit mal in meine ToDo-Liste (*seufz*). Weil so ist der Artikel weder schön noch inhaltlich so ganz richtig ... LG --Fox 2005 07:42, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Also sind wir mit dem Kontra bei der Vorstandssache schon zu zweit. Und zum Glück geht es nur um eine Kopie des Artikel auf der Umseite. Aber irgendwann schlage ich vielleicht doch mal bei den Relevanzkriterien in Wikipedia nach, um noch ein geeignetes Gegenargument zu finden ;-) -- Sam Gamtschie 19:29, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten