Diskussion:Anrufbeantworter

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Jezabeliberté in Abschnitt Frage zur GEMA

Kann ein Anrufbeantworter, wenn er an einer TK Anlage angeschlossen ist evtl. je gewählte rufnummer be ISDN hat man ja 3 verschiedene ansagetexte liefern? (nicht signierter Beitrag von 62.225.37.69 (Diskussion) 11:44, 21. Jul. 2005‎)

Bei vielen ISDN-basierten Softwarelösungen geht sowas. Bei normalen Analoganrufbeantwortern ist pro Rufnummer ein Anrufbeantworter und ein jeweils zugeordneter a/b-Anschluss der Fernmeldeanlage nötig.--Rotkaeppchen68 02:07, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

ABs in der Praxis

Bearbeiten

Ich habe den Eindruck, dass ABs vorallem im privaten Bereich gerne in Betrieb genommen werden, aber ungerne vom Anrufer genutzt. So sprechen ca. 75% der Leute, die mich anrufen, aus Prinzip keine Nachricht auf den AB, und 30% der Leute hören die Nachrichten nicht ab, die ich aufspreche. Geht das nur mir so oder gibt es da nachweisbare Statistiken und Analysen? Falls letzteres, sollte das unbedingt in den Artikel, da ich es absolut nennenswert finde, dass eine nützliche Technik, die seit Jahrzehnten jeder kennt und fast jedem zur Verfügung steht so schlecht akzeptiert wird. --194.95.18.71 13:26, 16. Sep 2006 (CEST)

In dem Buch, das ich in die Literaturangaben gepackt habe, stehen viele Statistiken. Ich denke auch zu deinen Problemen waren welche drin. Ich habe das Buch aber nicht mehr vorliegen, deswegen kann ich da jetzt nichts zu sagen. --Alkibiades 13:58, 16. Sep 2006 (CEST)
Ich kann dem nur zustimmen. Ich denke, dass, nach dem anfänglichen Hype in den 90ern, mittlerweile die meisten Leute keinen AB mehr haben bzw. aktiviert haben, sondern eher neue Funktionen der Telefone benutzen wo einfach steht wann welche Person angerufen hat. In Deutschland hat sich der AB halt nie wirklich durchgesetzt, ich kenne nicht viele die das Ding mögen. Ist halt lustig, weil das Ding in den USA ja wirklich auch anders benutzt wird. --188.98.8.188 13:41, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten
+1 Wir haben hier den AB unserer Telefonanlage in Betrieb und nahezu kein Mensch spricht jemals drauf, nicht einmal den Namen. Hauptsächlich dient uns der AB nämlich dazu, bei Anrufen ohne Nummer zu selektieren, ob wir drangehen. Witzig ist in dem Fall, daß man sich von genau diesen Leuten später Vorwürfe anhören muß, man sei ja nie erreichbar. Tja, wenn man unbedingt anonym anrufen möchte und nicht auf ABs spricht, dann hat man halt Pech gehabt. Kann dann ja kaum wichtig sein :) -- SpaceRat 15:12, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Integration

Bearbeiten

Diesen Satz habe ich entfernt: "Bei vielen modernen Telefongeräten ist ein Anrufbeantworter integriert, dies ist sowohl im Mobilfunk als auch im Festnetz weitgehend Standard.", da er falsch ist. Im Mobilfunk kann man meines Wissens keinen AB integrieren, dies ist nur über die SIM-Karte möglich - genauer gesagt über die Technik des Telefonanbieters, der alle Nachrichten ihrer Kunden in einem Zentralrechner abspeichert. Das Thema habe ich versucht, nun anders auszudrücken: "Im Mobilfunk wird der Anrufbeantworter zentral beim Anbieter [digital] abgewickelt, wobei die Anrufbeantworter im Festnetz meit lokal (beim Telefonanschluss) liegt. Beim Festnetzanschluss wurden zunächst externe Geräte angeschlossen, die die Nachrichten per Kassette aufzeichneten. Der Stand der Technik ist die digitale Aufzeichnung (in der Basiseinheit integriert). " [1] -- Bapho 21:38, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Symbol

Bearbeiten

fehlt noch, bitte ergänzen (am besten noch geometrisch korrekt beschrieben). Vgl. Wikipedia:Auskunft#Anrufbeantwortersymbol --Bapho 21:38, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ursprünglich entspricht das Symbol für den Anrufbeantworter dem elektrischen Schaltzeichen für einen Tonabnehmer (ein Kreis mit Querstrich links unten). Typographen haben das Zeichen zum Q bzw spiegelverkehrten Q 'verschliffen'.--Rotkaeppchen68 02:10, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich würde bezweifeln, dass das Zeichen für einen AB tatsächlich zwei versetzte Kreis sein soll. Das Zeichen wird doch für die Wahlwiederholungstaste auf Telefonen eingesetzt, oder? -- Kleiner muc 12:44, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Jawoll, die zwei Kreise stehen für Wahlwiederholung, der Tonabnehmer (= das spiegelverkehrte Q) für den Anrufbeantworter. Die Diskussion, auf die oben verwiesen wurde, ist jetzt hier zu finden: Wikipedia:Auskunft/Archiv/2007/Mrz#Anrufbeantwortersymbol -- 82.139.197.123 21:23, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Was auch immer das offizielle Zeichen sein mag — auf Handies hat sich das Tonspulenzeichen (zwei Kreise, die unten tangential-waagerecht miteinander verbunden sind) durchgesetzt. Dieses Zeichen ist auf den allermeisten Handy-Tastaturen und in Mailbox-Bedienungsanleitungen zu sehen. Also sollte es im Artikel erwähnt werden. Einsprüche? Löschabsichten? Bekommt gleich der ganze Artikel ein LA, wenn ich entsprechend ergänze? --Robb 00:50, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Begriff Anrufbeantworter

Bearbeiten

Diese Geräte heißen nun mal Anrufbeantworter. Höchstwahrscheinlich, weil die ersten Anrufbeantworter (vgl. Alibiphon) tatsächlich nur Anrufe beantworten, nicht aber Mitteilungen des Anrufenden aufzeichnen konnten. Es gibt daher keinen Grund, seltene oder selbst erfundene Begriff einzuführen und dann auch noch als korrekt zu bezeichnen. Korrekt ist die Sprache, die gesprochen wird, so ist nun mal. Vicki Reitta 22:12, 12. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Leider erfahren wir hier nicht, um welchen Alternativbegriff es geht. Die Geräte können leider keine Anrufe beantworten, sondern allenfalls entgegennehmen. Insofern wäre "Anrufentgegennehmer" sachlich angemessener. Vermutlich handelt es sich bei "Anrufbeantworter" um eine Fehlübersetzung aus dem Englischen. "Answering the phone" oder "answering the door" bedeutet "ans Telefon/an die Türe (ran-)gehen". Im Deutschen aber "beantwortet" man weder ein Telefon noch eine Türe. Ich fänd es durchaus interessant zu erfahren, seit wann der Begriff "Anrufbeantworter" existiert und wie er zustande gekommen ist. --Apothekenschlumpf (Diskussion) 23:42, 26. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Rechtliche Bestimmungen

Bearbeiten

Falls jemand Material vorliegen hat, könnte man mal ergänzen, daß zu Bundespostzeiten sehr strenge Bestimmungen geherrscht haben, nicht nur, was die Zulässigkeit des Betriebs eines solchen Geräts angeht, sondern auch was den Inhalt der Ansage angeht. Mir ist vor vielen vielen Jahren mal eine Bedienungsanleitung in die Finger gekommen, wo das wortgetreu vorgegeben war, mit Hinweis auf entsprechende Bundespost-Vorschriften. Leider liegt mir ersteres nicht mehr und letzteres gar nicht vor. Wenn man dagegen hört, was heute so an Ansagen auf dem AB ist - von "Sei kreativ. *piep*" über "Erst ich, dann piep, dann Du *piep*" bis hin zu Leuten wie mir, die die vom Hersteller aufgespielte Standardansage drauf haben und nicht mal wissen, was da geplappert wird, is das Spektrum ja groß. --Colaholiker (Diskussion) 09:41, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Inkonsistente Terminologie

Bearbeiten

Im Abschnitt "Voice-Mailbox" werden für den selben Begriff (Anrufbeantworter eines Mobilgeräts) vier verschiedene Benennungen verwendet:

  • Voice-Mailbox
  • Mobilbox
  • Mailbox
  • Voicebox.

Das sollte vereinheitlicht werden zu Voice-Mailbox (obwohl man hier wieder über die Bindestrichsetzung diskutieren kann...). (nicht signierter Beitrag von 185.27.127.226 (Diskussion) 08:43, 10. Okt. 2014 (CEST))Beantworten

Frage zur GEMA

Bearbeiten

Das entsprechende Kapitel befasst sich leider nur mit der rechtlichen Lage bei Unternehmen. Bin ich als Privatperson auch GEMA-pflichtig? Jezabeliberté (Diskussion) 16:20, 22. Mai 2020 (CEST)Beantworten