Diskussion:Dry-Creek-Sprengstofflager

etwas seltsam geschrieben

Bearbeiten

Auf der einen Seite wird so einiges irrelevantes über den Besuch der Inspektoren geschrieben (z. B. wie sie dahin gelangten) auf der anderen Seite erfährt man ab 1907 kaum etwas über das Sprengstofflager.--Avron (Diskussion) 09:07, 2. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Der Betrieb lief wohl ohne ungewöhnliche Vorkommnisse ab. Bei B. Jolley lässt sich allenfalls folgendes finden:
  • "The intermittent but regular overflow of explosives was housed in floating barges in Broad Creek."
  • "The main environmental enemies of explosives are heat, damp, and grit. A 1990 study noted that it 'was reasonably cool inside the [magazines]', concluding that 'the walls must contain some insulation' (Donovan & Associates, 1991: 173)."
  • "The later addition of glazing inside the shaft behind the metal ventilator louvres probably served 'as a spark and dust deflector' (Department of Chemistry,1022/60)."
  • "The magazines' exteriors were normally limewashed. Yet, was there serious concern about the regular flooding of this swamp plain and its corrosive saline soil?"
  • "The tramline from the Magazines to a wharf running alongside the mangroves (and later to a jetty) at Broad Creek, was recurrently damaged by floods and required frequent lifting and repairing."
  • "In August [1917] a 'stupendous tide' came over the Port Adelaide Rifle Range embankment (Figure 1), and washed the levee workmen's gear 'to purgatory', taking all their 'barrels, planks, bags of silt, barricades — everything' (Works and Buildings Department, 38/43). At the highest tide recorded to July 1917 (3-8 metres) Broad Creek jetty (3.6 metres above low water mark) was awash."
  • "The outflow stream from Islington Sewage Farm (6 kilometres north of Adelaide) deposited on to the Reserve 'by no means a clear effluent' but a `black, thick fluid in which lumps of all sizes of human excreta and other refuse' were visible (Figure 3). The magazines were about 360 metres from where tonnes of this sediment, filthy 'beyond description', settled, fermented and rotted, producing an awful stench (DCM, no. 2: ff. 321, 488)."
  • "By late 1925 the recent change to large-quantity and less frequent explosives shipments from Victoria resulted in retrenchment of the daily paid Reserve stevedores." (Siehe dort auch weitere Infos über die reduzierte Nachfrage) "Consequently, movement of explosives through the outport jetties declined and revenue was lost."
  • "From 1934 Deer Park explosives sent to South Australia were railed direct to the Reserve. By mid 1947 all supplies came this way. By 1934 the Broad Creek wharf piles, waling pieces, and sheet piling were badly weakened mainly from shipworm, that 'pernicious mollusc' and 'pest to civilized humanity' (Illustrated Australian Encyclopedia, II, 1926: 134),which departmental neglect had abetted."
  • "In 1950 the jetty needed immediate safety repairs (carried out only in September 1952), but it was not renewed. As revenue from port trade decreased, so the maintenance (including dredging) of the Broad Creek landing markedly declined. The last explosives ketch was loaded at Broad Creek in February 1970. The jetty was demolished about 1976."
  • "The decline in its work caused by land transport of explosives was later joined to technological progress in explosives' use. From early 1978 ammonium nitrate came into wide use as an ingredient of explosives mixtures prepared on-site and, with further refinements in safety, and explosives users'responsibility for storage, the formerly necessary inspection, sampling, and storage of cargoes ceased."
  • "A variety of more than 6000 trees (mainly tamarisk, eucalypts, and Lagunaria – probably the salt spray tolerant Norfolk Island Hibiscus) was planted to modify the climate and for explosion breaks"
  • "The site has eco-tourism potential and the magazine buildings are capable of development as site interpretation centres. But without intervention, they will deteriorate further."
Da lässt sich vielleicht etwas exzerpieren, aber weitere Informationen über den Betrieb konnte ich bisher noch nicht finden. --NearEMPTiness (Diskussion) 06:28, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten


Hallo NearEMPTiness, ich habe mittels Google Maps und Google Streetview das Lager besucht. Viel sieht man leider nicht, man kann von der Straße aber wenigstens ein Lagerhaus mit Erdwall erkennen. Ich versuche mich mal nun mit einem Review.

Quetsch: Ich glaube es handelt sich um eins der 10 Lagergebäude. Sind die Drahtseile ein Blitzableiter?
Ganz anders. Es ist das alte North Arm Magazine: [1]. Das Gebäude im Bild ist direkt am Wasser; das sind die in Dry Creek nicht. --Avron (Diskussion) 21:52, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
  • Gehörte der Anlegesteg zum Lager oder wurde er auch sonst genutzt?
Der Anlegesteg lag wohl am Ende der Schmalspurbahn und gehörte nur zum Lager. Siehe Bild Broad Creek
  • Über den Hintergrund, warum es das Lager gibt, finde ich nichts. Gab es in der Nähe Hersteller?
Sprengstoff wurde per Schiff von Südafrika importiert. Ursprünglich wurde er auf fest verankerten Schuten gelagert, was aber gefährlich war. Das Schiff mit dem er kam hatte oft Brände im Kohlenbunker, aber das hat die Temperatur im Munitionsbunker des Schiffes wohl nicht über den kritischen Punkt gebracht. Einmal hatte das Schiff nicht genügend Kohlen an Bord, und konnte zum Schluss nur ganz langsam fahren. Siehe Bridget Jolly, Seite 3.
  • War es Sprengstoff für Militär oder für Bergwerke o. Ä.?
Für Bergwerke und Bauarbeiten, bis hin zu Feuerwerk und Spielzeug-Zündkapselpistolen: "The management even of fireworks and toy paper caps was as important as that of dynamite and gunpowder, those essentials 'necessary for the development and progress of the community' (Treasury Office, 796/00)." Siehe Bridget Jolly, Seite 1.
  • War das Lager staatlich oder privat?
"...the government explosives stores served mainly British, South African, and German explosives merchants and their Australian agents. These were the North Arm Magazine in Magazine Creek, built 2.4 kilometres from the Port Adelaide inner harbour in 1858 (demolished in 1916), and its replacement 6.4 kilometres to the east at Dry Creek, which operated from 1903 to October 1995" Siehe Bridget Jolly, Seite 1.
  • Abschnitt Inspektion. Ich würde den Abschnitt auflösen.
Nein, die staatliche Inspektion erscheint mir wirklich wichtig.
  • Dass Arthur Searcy das Lager inspiziert hat (der Mann ist bekannt genug für einen eigenen Artikel) ist OK aber vieles ist für einen enzyklopädischen Artikel unwichig. Für mich sieht es so aus, dass die Inspektion in Zusammenhang mit der Eröffnung stattfand, oder?
Ja.
  • Dass die Lagerhäuser 40 Tonnen Sprengstoffe fassten soll man generell z. B. Bau beschreiben, nicht bei der Inspektion.
Ja gerne, aber es wurden nur jeweils 20 t pro Lagerhaus eingelagert.
  • Dass die Lagerhäuser bei der Inspektion mit 20 Tonnen gefüllt waren, halte ich ohne weitere Erklärung für unwichtig.
Ich nicht.
  • Ausdrucke der Richtlinien waren an den Eingangstüren angeheftet halte ich für unwichtig
Ich nicht, weil es früher wohl sehr unprofessionell zuging, und auch im neuen Lager nicht-ausgebildete Hilfskräfte angestellt waren. Die Richtlinien an die Türen zu pinnen, war meines Erachtens seiner Zeit weit voraus. Im englischsprachigen Umfeld sieht man solche von niemandem gelesenen Sicherheitshinweise auch heute noch in Fabriken aufgehängt.
  • Die Erdwälle sollte man generell z. B. Bau beschreiben und nicht der bei Inspektion
Gerne
  • Die Größe des Geländes sollte man generell z. B. Bau beschreiben und nicht der bei Inspektion
Gerne
  • Die Pflanzungen man generell z. B. Bau beschreiben und nicht der bei Inspektion. "verbessert" ist seltsam, besser die Gründe nennen, welche in den oben aufgeführten Schnipseln stehen
Auch Bridget Jolly schreibt etwas über die Pflanzen. Ob die Bäume Schatten spenden sollten oder im Falle einer Explosion die Splitter fangen sollten?
  • Einstellung des Betriebes
  • Elf der von 1903 bis 1907 gebauten historischen Gebäude... Das verwirrt. Zum einen wird hier die Bauzeit mit einem leicht anderden Datum wiederholt, dann wird von 11 Gebäuden, während beim Bau von 10 gesprochen wird. Auf der Karte sehe ich 10 Lagerhäuser, so vermute ich dass es sich bei dem elften um das Bürogebäude handelt. Über das Bürogebäude wiederum wird beim Abschnitt Bau nichts erwähnt, aber es gibt ein Bild dazu.
Ja, da gibt es leider Unstimmigkeiten.
  • State Heritage Items ist wohl so etwas wie Kulturerbe, dann besser auch so beschreiben.
Denkmalschutzobjekte
  • aber die Stahlarmierung der Betonpfähle, die in den 1960er Jahren statt der hölzernen Jarrah-Pfähle eingebaut wurden, verrosten zunehmends in dem salzigen Untergrund Erst mal sollte man die Sarnierung der 1960 vorher erwähnen und nicht erst beim Einstellung des Betriebes. Dann verstehe ich nicht was für Pfähle damit gemeint sind. Wenn das Pfahlfundament erneuert wurden, dann wurden die Läger komplett neu gebaut.
Ja

Bei den von dir genannten Schnippseln muss man wohl auch den Kontext kennen, so kann ich nur mit einem Teil etwas anfangen, aber immerhin.

Die Schnipsel kommen alle aus dem lesenswerten Einzelnachweis von Bridget Jolly. Die Dame hat - nur um es vorwegzunehmen - wohl einen Lesefehler bei der Länge der Schmalspurbahnstrecke vom Lager bis zum Bahnhof gemacht. Du solltest bitte alle Quellen unbedingt lesen, bevor Du beginnst, den Artikel zu verbessern
  • A 1990 study noted that it 'was reasonably cool inside the [magazines]', concluding that 'the walls must contain some insulation' -> Die Lagerhäuser waren gut isoliert um die Sprengstoffe vor Hitze zu schützen.
  • The tramline from the Magazines to a wharf running alongside the mangroves (and later to a jetty) at Broad Creek, was recurrently damaged by floods and required frequent lifting and repairing -> Die Schmalspurbahn wurde immer wieder von Überflutungen beschädigt.
  • In 1950 the jetty needed immediate safety repairs ... kann man übernehmen
  • A variety of more than 6000 trees ... schon oben erwähnt, eine Erklärung für die Bäume
  • So wie ich verstanden habe gab es mehrere Phasen mit mehr oder weniger Umsatz. Sollte man erwähnen.
In den letzten 40 Jahren war das Lager wohl kaum mehr ausgelastet.

--Avron (Diskussion) 15:29, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ich habe [2] überflogen. Da habe ich so einige Antworten auf meine Fragen gefunden. --Avron (Diskussion) 17:33, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ja, auch die anderen Quellen sind durchaus lesenswert. Viel Spaß beim Verbessern wünscht --NearEMPTiness (Diskussion) 20:55, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
 
Das Sprengstofflager beim Angas Inlet am Port River, Port Adelaide
@Avron: Ich habe auf Deine Anregung hin inzwischen sowohl in der englischen als auch in der deutschen Wikipedia Ergänzungen vor genommen. Dabei fiel mir auf, dass es sich bei nebenstehendem Foto möglicherweise um den Vorgängerbau handelt. --NearEMPTiness (Diskussion) 21:57, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ja, das habe ich vor wenig Minuten auch herausgefunden;-) Siehe oben.--Avron (Diskussion) 21:59, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Die Australische Regierung bietet einige Gemeinfreie Bilder an: [3]--Avron (Diskussion) 12:14, 10. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Labor

Bearbeiten
 
Explosives Laboratory, South Australian Government Analyst’s Department

Ist das Foto dieses Labors wohl in Dry Creek aufgenommen? --NearEMPTiness (Diskussion) 07:42, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Möglich ist es schon. Datum 1907 passt, auch die Quelle Marine Board South Australia, die Laborausstattung ist dem Zweck entsprechen plausibel. Aber vielleicht gab in dieser Zeit noch ein Untersuchungsort für Sprengstoffe welches vom Marine Board in South Australia betrieben wurde... --Avron (Diskussion) 10:01, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Wohl nicht in Dry Creek: [4]--Avron (Diskussion) 00:27, 12. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Danke für die effektive Recherche. Die Tapete passt auch nicht wirklich in die Nähe des Mangrovensumpfgebiets. --NearEMPTiness (Diskussion) 02:17, 12. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Pferdeeisenbahn

Bearbeiten

Wo kommen die Infos zur Spurweite und den Loren her?--Avron (Diskussion) 18:56, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Eine sehr berechtigte Frage. Die Infos stammen aus dem alten Zeitungsartikel über die Inspektion: "The line is on the 2 ft. 6 in. gauge, but it admirably serves the purpose for which it was laid. The first magazine is situated 1¼ miles from the land- ing stage. There are ten magazines. The tramline runs post the whole of them, and then on to Dry Creek railway-station, which is about half-a mile away. ... Six specially constructed trucks are provided for the transit purposes to the magazines; each will hold 1¼ tons. The trucks are drawn by horses. On one of the trucks the party travelled to the magazines, which were found in perfect order."[1] Ich habe den Einzelnachweis im Artikel inzwischen richtiggestellt. --NearEMPTiness (Diskussion) 19:25, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Fotos

Bearbeiten
 
New Explosive Magazines Yatala

Ist dieser Lagerschuppen in Yatala, oder ist es ein Schuppen vom Typ Yatala in Dry Creek, insbesondere weil in der Mitte der Zeichnung eine Bildüberschrift "Hundred Port Adelaide" steht? --NearEMPTiness (Diskussion) 23:25, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ich habe micht auch gefragt warum dort "Yatala" steht. Sehr wahrscheinlich kommt die Beschriftung vom en:District Council of Yatala, was eine frühere Bezeichnung für ein dortiges Gebiet war. Man kann davon ausgehen, dass es sich um eine Zeichnung für das Dry-Creek-Sprengstofflager handelt. Die Beschriftung "8 Magazines required" passt ja auch exakt zu der Geschichte.--Avron (Diskussion) 13:23, 14. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. The Dry Creek Explosives Depot. An official visit. The Advertiser (Adelaide, SA: 1889–1931), Mittwoch 20. Juni 1906.

SW

Bearbeiten

Lieber NearEMPTiness, herzlichen Dank für Deine Teilnahme am 22. Schreibwettbewerb und den in diesem Zusammenhang neu angelegten Artikel. Der Artikel hat sich in einem außerordentlich starken Teilnehmerfeld platziert. Nachfolgend mein auf die Wettbewerbsversion bezogenes Votum:

„Grundolide, gut lesbare und angemessen bebilderte Neuanlage eines Artikels über ein völlig unspektakuläres Sprengstofflager in Australien, wobei unspektakulär hier gleichbedeutend mit erfolgreich zu verstehen ist, weil für die gesamte Betriebszeit von keinem Unfall zu berichten ist. Der Autor hat den Artikel gleich auch noch mal auf Englisch angelegt. Kurze, knackige Einleitung, an die sich eine einleuchtende Gliederung anschliesst, in der allenfalls der Abschnitt über die Inspektion wie ein Fremdkörper wirkt. Da der Eindruck bei mir auch nach dem Studium des Textes verblieb und ich dann gesehen habe, dass genau dieser Punkt bereits von dritter Seite angesprochen wurde, sollte man eventuell doch noch einmal darüber nachdenken, den Abschnitt aufzulösen und in den Gliederungspunkt über den Betrieb aufzunehmen. In seiner nüchternen Art handelt der Artikel seine Thema in einer dankenswert klaren Sprache und ohne große Umschweife ab. Ich habe zwar keine Ahnung woher der Autor stammt, aber ich sage mal: angenehm norddeutsch. Offen bleibt am Ende allerdings, welche Art von Sprengstoffen wie gelagert worden sind. Für ein Sprengstofflager nicht ganz unerheblich. Unklar für mich auch, wer das Lager betrieben hat: das Marine Board ? Falls ja müsste das noch deutlicher herausgestellt werden. Das Lager war wohl ein Erfolg, denn von den ansonsten üblichen Unfällen durch Explosionen fand ich wie schon angemerkt nichts. Das wäre in meinen Augen noch ein Punkt der hervorgehoben werden könnte. Ansonsten: Der Link in EN 1 ist nicht funktionstüchtig. Ein paar Wiederholungen am Ende könnten noch herausgestrichen werden und dort wünschte ich mir auch öfter mal Aktiv statt Passiv, sonst werden die vielen "wurde...gemacht" beim Lesen am Ende doch noch langweilig. Im Ergebnis ist der Artikel wirklich eine angenehme Überraschung gewesen ! (Und einen Reviewer wie Benutzer:Avron hätte ich auch gerne mal.)“

Wie gesagt, das ist meine Meinung, die muß man nicht teilen, aber ich fand den Artikel gut. Lieben Gruß --Zweedorf22 (Diskussion) 19:23, 12. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Blumen, lieber Zweedorf22. Alles sehr zutreffend, bis auf die Herkunftsanalyse: Tübingen in Süddeutschland aber zugegebenermaßen mit Göttingerisch als Muttersprache (daher die häufige Verwendung von Plusquamperfekt statt Perfekt). --NearEMPTiness (Diskussion) 19:46, 12. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Copy & Paste von Wikipedia:Review/Geschichte

Bearbeiten
 
Sprengstofftransport mit zwei von Pferden gezogenen Schmalspurloren

Das Dry-Creek-Sprengstofflager war ein Gefahrstofflager bei Port Adelaide in Australien. Es war von 1903 bis 1995 in Betrieb und lagerte zivile Sprengstoffe hauptsächlich für Bergbau und Bauwesen.

Der Artikel hat in seiner jetzigen Form nun bald ein einjähriges Jubiläum. Was sollte vor einer Kandidatur noch verbessert werden? -- NearEMPTiness (Diskussion) 19:01, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Kandidatur vom 22. April bis zum 2. Mai 2016 (Ergebnis: lesenswert)

Bearbeiten

Das Dry-Creek-Sprengstofflager war ein Gefahrstofflager bei Port Adelaide in Australien. Es war von 1903 bis 1995 in Betrieb und lagerte zivile Sprengstoffe hauptsächlich für den Bergbau und das Bauwesen.

Der Artikel hat in seiner jetzigen Form nun bald ein einjähriges Jubiläum. Ist er bereits Lesenswert oder sogar schon Exzellent? --NearEMPTiness (Diskussion) 07:55, 22. Apr. 2016 (CEST) (Service: Damit auf einen Blick klar wird: Hier fehlen noch Bewertungen. --Jbergner (Diskussion) 09:02, 29. Apr. 2016 (CEST))Beantworten

Ein paar Vorworte von mir als zweiter Hauptautor. Sicherlich, es ist ein kurioses Lemma vom anderen Ende der Welt so hat es mich erstaunt wie viel Material wir letztendlich dazu gefunden haben. Vielen Dank an Benutzer:NearEMPTiness, der die Historikerin Bridget Jolly angeschrieben hat, sowie Benutzer:Chumwa für das Erstellen des Lageplans.--Avron (Diskussion) 13:18, 22. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Lesenswert für mich. Excellent müsste ich mir noch genauer anschauen. --V ¿ 20:49, 23. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Lesenswert --WissensDürster (Diskussion) 22:02, 30. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Lesenswert umfassend behandelt und gut bebildert. --  21:49, 1. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Mit vier Stimmen für die Auszeichnung und keiner dagegen ist dieser Artikel als lesenswert auszuzeichnen. Herzlichen Glückwunsch! F. d. R. Altſprachenfreund, 13:06, 2. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ganz herzlichen Glückwunsch inbesondere an Avron und weitere Co-Autoren auf der englischen und deutschen Wikipedia sowie ganz herzlichen Dank an V, Q-ß, WissensDürster und  . --NearEMPTiness (Diskussion) 14:32, 2. Mai 2016 (CEST)Beantworten