Heinrich August Winkler

deutscher Historiker
(Weitergeleitet von Heinrich A. Winkler)

Heinrich August Winkler (* 19. Dezember 1938 in Königsberg/Preußen) ist ein deutscher Historiker. Er lehrte als Professor an der Freien Universität Berlin, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Buchveröffentlichungen zur Geschichte der Weimarer Republik, zu Deutschlands „lange[m] Weg nach Westen“ und zur Geschichte des Westens seit den antiken Anfängen fanden in der Medienöffentlichkeit ein breites Echo. Winkler gilt als einer der bedeutendsten deutschen Historiker der Gegenwart[1] und ist zudem eine gefragte Persönlichkeit des öffentlichen Lebens. Am 8. Mai 2015 hielt er im Deutschen Bundestag die Rede zum 70-jährigen Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Neben anderen Auszeichnungen erhielt er 2018 das Große Bundesverdienstkreuz.

Heinrich August Winkler (2014)

Heinrich August Winkler wurde als Sohn des Wissenschaftlichen Assistenten Theodor Winkler (1904–1939) und dessen Frau Brigitte, geb. Seraphim (1914–1972), in Königsberg geboren. Er entstammt dem evangelischen Bildungsbürgertum. Beide Eltern waren promovierte Historiker. Winklers Vater stammte aus einer Pastorenfamilie aus dem Harz und war in Berlin aufgewachsen; unter den väterlichen Vorfahren gab es mindestens zehn Pastoren.[2] Die Mutter, eine Tochter des Historikers und Direktors an der Königsberger Staats- und Universitätsbibliothek, August Robert Seraphim, arbeitete als Lehrerin. Sie verließ Ostpreußen bereits im August 1944 zusammen mit ihrer Mutter und dem fünfjährigen Sohn und siedelte ins von der näher rückenden Roten Armee weit entfernte Württemberg über, wo die Familie das Ende des Zweiten Weltkriegs erlebte.[3] Winkler wuchs in Urspring im Donautal nahe Ulm heran, wo die Mutter an der Urspringschule, einem evangelischen Internat, eine Anstellung als Lehrerin fand.[4] Er besuchte die Grundschule in Schelklingen und Klingenstein (Württemberg) und legte im Februar 1957 am altsprachlichen Humboldt-Gymnasium in Ulm das Abitur ab.

Noch in seiner Schülerzeit nahm Winkler als 17-jähriger Berichterstatter für eine Lokalzeitung 1956 am 23. Deutschen Historikertag in Ulm teil und empfing starke Eindrücke unter anderem von den Mediävisten Hermann Heimpel und Herbert Grundmann sowie von Hans Freyer.[5][6] Zudem leitete er einen Schülerarbeitskreis (das Politische Seminar der Ulmer Jugend), der regelmäßig Politiker zu Diskussionen einlud und selbst Fahrten etwa zum Deutschen Bundestag nach Bonn, zur Beratenden Versammlung des Europarats nach Straßburg oder zur Französischen Nationalversammlung nach Paris organisierte.[7]

Als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes studierte Heinrich August Winkler seit dem Sommersemester 1957 Geschichte, Philosophie, Germanistik, Soziologie, Öffentliches Recht und Wissenschaftliche Politik zunächst an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, seit dem zweiten Semester dann an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen – unterbrochen von einem Semester an der Universität Heidelberg 1958/59. In Münster studierte er bei Herbert Grundmann, Manfred Hellmann, Joachim Ritter, Ludger Oeing-Hanhoff und Hans Freyer; besonders beeindruckte ihn allerdings der Rechtshistoriker und Soziologe Eugen Rosenstock-Huessy. In Heidelberg studierte Winkler bei Werner Conze, Ernst Forsthoff und Karl Löwith, in Tübingen bei Hans Rothfels, Theodor Eschenburg, Ralf Dahrendorf und Ernst Bloch sowie – mit Blick auf zeitgeschichtliche Themen – bei Rothfels' Assistenten Waldemar Besson und Friedrich Hiller von Gaertringen.[6][8]

Im Herbst 1960 begann Winkler in Tübingen mit den Vorarbeiten zu seiner Dissertation über die nationale Politik der Deutschen Fortschrittspartei in den Jahren 1861 bis 1866, die von Rothfels – bei dem 1931 bereits sein Vater die Doktorarbeit geschrieben hatte – betreut wurde und mit der Winkler im Juni 1963 promoviert wurde. Anschließend war er von 1964 bis 1970 als wissenschaftlicher Assistent an der Freien Universität Berlin tätig. Auf dem 1964 in Berlin tagenden 26. Deutschen Historikertag erlebte er sowohl die Fischer-Kontroverse als auch die Räte-Debatte. „Prägende Erfahrungen wurden freilich auch meine Konflikte mit der zunehmend doktrinären Studentenbewegung und der Kampf gegen die Korrumpierung des Prüfungssystems am Otto-Suhr-Institut. Ich denke, da habe ich viel für mein späteres politisches und hochschulpolitisches Leben gelernt.“[6] In enge persönliche Verbindung trat Winkler zu dieser Zeit mit Richard Löwenthal und Ernst Fraenkel. Hans Rosenberg erschloss ihm den sozialgeschichtlichen Ansatz in Verbindung mit dem Zugang zur Wirtschaftsgeschichte.[9]

1970 habilitierte sich Winkler – als letzter Habilitand der alten Philosophischen Fakultät der Freien Universität Berlin – in Geschichte und Politikwissenschaften mit einer Arbeit über Mittelstand, Demokratie und Nationalsozialismus. Die politische Entwicklung von Handwerk und Kleinhandel in der Weimarer Republik.[10] Mit 32 Jahren erlangte er dann eine Professur an der FU Berlin und nahm 1972 den Ruf auf einen Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg an, den er 19 Jahre innehatte. Seine Freiburger Antrittsvorlesung hielt Winkler am 22. November 1973 über das Verhältnis von bürgerlicher und proletarischer Revolution bei Marx und Engels.[11] Die Wende und friedliche Revolution in der DDR und die Deutsche Wiedervereinigung bedeuteten für Winkler Herausforderung und Chance par excellence, wie Michael Borgolte hervorhebt, der ebenso wie Winkler 1991 von Freiburg auf einen Lehrstuhl für Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin wechselte:

„Die Wende, die viele Deutsche nicht nur seiner Generation als atemberaubende Richtungsänderung ihrer Aspirationen empfanden, wurde für den knapp über Fünfzigjährigen zum Glückswechsel seines Lebens; der Ruf an die Humboldt-Universität eröffnete dem Gestaltungswillen des viel erprobten Hochschullehrers und Publizisten eine unvergleichliche Plattform, die Wiedervereinigung aber gab dem Historiker jenen Fluchtpunkt der Darstellung, den große Geschichtsschreibung braucht und nicht selbst erfinden kann.“[12]

Winklers historische Längsschnittdarstellungen zur deutschen Geschichte wie zur Geschichte des Westens sind demnach nicht allein den umwälzenden zeitgeschichtlichen Ereignissen zu verdanken, sondern auch dem veränderten beruflichen Umfeld des Verfassers. Dabei habe es Winkler als geschäftsführender Institutsdirektor zunächst mit massiven Anfeindungen der „alten Kader“ zu tun gehabt und unter starker persönlicher Belastung mit anderen gemeinsam die Angleichung an westdeutsche und internationale Standards der historischen Lehre durchgesetzt.[13] Das Vorgehen Winklers und der westdeutschen Wissenschaftspolitik war nicht unumstritten. Der Münchner Althistoriker Christian Meier attestierte der Politik das „Feingefühl eines Panzers“, indem mit Winkler ein Mann an eine verantwortliche Stelle berufen wurde, dessen „Takt indirekt proportional“ zu der „Schwierigkeit der Aufgabe, die sich ihm stellt“, sei.[14] Nach nochmals gut anderthalb Jahrzehnten der Forschung und Lehre an der Humboldt-Universität wurde Heinrich August Winkler zum 1. April 2007 emeritiert. Zu seinen Schülern gehören Johannes Bähr, Ralph Bollmann, Bernhard Dietz, Robert Gerwarth, Dieter Gosewinkel, Jens Hacke, Christoph Hauser, Ulrich Herbert, Bert Hoppe, Christoph Jahr, Wolther von Kieseritzky, Ruth Leiserowitz, Kiran Klaus Patel, Sebastian Ullrich, Siegfried Weichlein, Klaus Wiegrefe, Edgar Wolfrum und Stephanie Zloch.

Winklers methodischer Ansatz zielt laut Borgolte darauf ab, Geschichte in ihrem Verlauf zu erklären und dabei „zu konzisen Urteilen vorzustoßen, jenseits derer nichts mehr zu sagen bleibt.“ Abschweifungen „oder gar das großformatige historische Gemälde“ versage er sich ausnahmslos. Sein Bekenntnis zu Max Webers Unterscheidung von Wissenschaft und Politik lasse ihn sogar zwei getrennte Veröffentlichungslisten führen: die eine zu fachwissenschaftlichen Arbeiten, die andere zu sonstigen Publikationen. Zum Werturteil aus historischem Wissen und politischer Verantwortung hat sich Winkler gleichwohl bekannt, so zum Beispiel in seiner Habilitationsschrift, in der es heißt, dass der Verzicht auf Wertungen folgenschwerer sein könne als das mit ihnen einzugehende Wagnis.[15]

Winklers Geschichte der Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik (drei Bände, 1984–1987) wird von Eberhard Kolb und Dirk Schumann als sein Opus magnum gelobt: Diese „mit souveräner Stoffbeherrschung geschriebene Darstellung“ nehme „alle wichtigen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen“ in den Blick und biete daher „auf weite Strecken eine kompakte Gesamtgeschichte der Weimarer Republik“.[16]

1993 legte Winkler eine Ereignisgeschichte der Weimarer Republik vor, die den Anspruch erhob, auch die zugrundeliegenden Strukturen sichtbar werden zu lassen. Auch die Entwicklungen in der politischen Mitte und auf der Rechten, von Arbeitgebern und Militärs wurden miteinbezogen. Gleichwohl beobachtete der Rezensent der Annales, Pierre Ayçoberry, die Darstellung sei zumeist aus sozialdemokratischer Perspektive geschrieben. Da Winkler als öffentlicher Intellektueller gewohnt sei, in die politische Debatte einzugreifen, sei das „Werk in seiner akribischen Gelehrsamkeit“ wohl auch als Argumentensammlung gedacht. Der Rezensent wünschte sich eine Kurzfassung für das breitere Publikum.[17]

Vor einem Urteil über die historischen Akteure geht es bei Winkler aber zunächst stets darum, die jeweiligen Handlungsspielräume im geschichtlichen Bedingungsgefüge auszuloten. Wie bereits in Winklers dreibändigem Werk über Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik, so Borgolte, könne dadurch der Gefahr begegnet werden, das tatsächliche Geschehen im Sinne der Teleologie für unvermeidlich zu halten. Die Untersuchung von Handlungsspielräumen und Alternativen sei es dann auch gewesen, die Winkler der lastenden und für ihn wichtigsten Frage zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts in seiner Überblicksdarstellung der Weimarer Republik zugrunde gelegt habe, nämlich der Frage, warum es zur NS-Herrschaft Hitlers hat kommen können.[18]

In seinem 2000 erschienenen zweibändigen Werk Der lange Weg nach Westen setzt sich Winkler mit dem Problem eines deutschen Sonderwegs auseinander, wobei die Frage nach dem Fortleben des Reichmythos als das eine Leitmotiv angesehen werden kann und die Frage nach Erfolg oder Misserfolg deutscher Revolutionen als das andere.[19] Konrad H. Jarausch nennt das Buch eine „eindrucksvolle, auf das Verhältnis von Nation und Demokratie zugespitzte Synthese“, die anhand der Messlatte der englischen und der französischen Geschichte entfaltet werde. Er bemängelt aber unter anderem die teilweise Rehabilitierung des deutschen Kaiserreichs, die „klischeehafte“ Darstellung der Kriegsschuldfrage 1914 und die teleologische Erklärung der Machtergreifung der Nationalsozialisten aus der „Ungleichzeitigkeit […] der frühen Demokratisierung des Wahlrechts und der verspäteten Demokratisierung des Regierungssystems“, die alle sozialhistorischen Faktoren ausspare. Besonders stört ihn, dass Winkler seine Prämissen zu wenig hinterfrage: „Auch in demokratisiertem Gewande bleibt der Versuch einer Erneuerung einer nationalen Meistererzählung kontrovers, weil der auf Ereignisabfolge konzentrierte narrative Duktus die Vergangenheit glättet, ihre fundamentalen Brüche ignoriert und eine einzige Handlungslinie gegenüber der Vielfalt erlebter Geschichten privilegiert“.[1]

Eine räumlich und zeitlich nochmals geweitete Perspektive ergibt sich aus der von 2009 bis 2015 erschienenen Geschichte des Westens in vier Bänden, die er unter den normativen Fluchtpunkt der Menschenrechte und der Atlantischen Revolutionen stellte. Der Rezensent Jost Dülffer lobte Winklers enorme „Arbeits- und Integrationsleistung“, die „ihresgleichen in der jüngeren deutschen Historiographie“ suche. „Unübertrefflich“ sei die dichte Beschreibung nicht nur der Beziehungen zwischen den Staaten des Westens, sondern auch jedes einzelnen von ihnen. Mit seinen „kenntnisreichen Darlegungen, die bekannte Sachverhalte pointieren und mit eigenem Akzent auf den Punkt bringen“ erschließe er auch versierten Lesern neue Themen und bedenkswerte Einzelbeobachtungen. Im vierten Band führt Winkler dann die Darstellung an die unmittelbare Gegenwart heran.[20]

Politisches Engagement und Wirken im öffentlichen Raum

Bearbeiten

Frühzeitiger Beginn

Bearbeiten
 
Heinrich August Winkler während einer Rede 2014

Winkler war nach eigenem Bekunden bereits frühzeitig stark an Politik interessiert und leitete einen Schülerarbeitskreis, das Politische Seminar der Ulmer Jugend. Nachdem er sich als Schüler für die CDU engagiert hatte, brach er diese Bindung aufgrund des Wahlkampfes von 1961 ab, in dem Willy Brandt u. a. als Emigrant diffamiert wurde, und trat 1962 in die SPD ein.[6]

In der Zeit als Hochschullehrer

Bearbeiten

Mitte der 1980er Jahre schaltete Winkler sich in den Historikerstreit ein. An der Seite von Rudolf Augstein und Jürgen Habermas ergriff er in einer Debatte mit Beiträgen in den großen überregionalen Tages- und Wochenzeitungen Partei gegen die Auffassungen Ernst Noltes, dem er eine Verharmlosung der nationalsozialistischen Verbrechen vorwarf, die der Konstruktion eines ungebrochenen deutschen Nationalbewusstseins diene.[21]

Heinrich August Winkler war 1975 bis 1999 Mitherausgeber der Zeitschrift Geschichte und Gesellschaft und ist Mitherausgeber der Berliner Ausgabe der Reden und Briefe Willy Brandts. Er war Mitglied der Wissenschaftlichen Beiräte der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, des Hauses der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und des Instituts für Zeitgeschichte. Zudem arbeitete er in der Gemeinsamen Kommission zur Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen mit und gehörte dem Internationalen Beirat der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung an.

Nach der Emeritierung

Bearbeiten

Winkler sprach sich wiederholt an prominenter Stelle gegen einen EU-Beitritt der Türkei aus.[22] Im November 2009 relativierte er diese Auffassung jedoch in einem Interview und verwies nur mehr auf die Erfüllung der Kopenhagener Kriterien als Vorbedingung für eine Mitgliedschaft.[23] Zur Integrationsbereitschaft von Muslimen in Deutschland bekennt Winkler „einen gewissen Optimismus“, da Umfragen zeigten, dass die hier lebenden Muslime Glaubens-, Meinungs- und Pressefreiheit sowie die Grundrechte bejahten. Hemmend wirke sich allerdings aus, dass viele islamische Rechtsgelehrte Menschenrechte nur im Rahmen der Scharia gelten ließen, ihre Unveräußerlichkeit jedoch bestritten. Im Rückblick auf 2014 äußert Winkler am 25. Januar 2015: „Die Unkalkulierbarkeit und die Omnipräsenz des islamistischen Terrors haben mehr als alle anderen Ereignisse des vergangenen Jahres ein Gefühl der Verunsicherung hervorgerufen. Im Rückblick scheint der Terrorangriff auf die USA vom 11. September 2001 die Inhaltsanzeige des 21. Jahrhunderts zu sein.“[24]

Am 8. Mai 2015 hielt Winkler die Hauptrede in der Gedenkstunde des Deutschen Bundestages zum 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges.[25] In ihm sieht der Historiker die tiefste Zäsur der deutschen Geschichte. Die Wahlerfolge der Nationalsozialisten am Ende der Weimarer Republik und die rasch wachsende Popularität Hitlers seien ohne die Vorbehalte der Deutschen gegen die westliche Demokratie nicht zu erklären. Die Anerkennung des Holocaust als „Zentraltatsache der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts“ habe auch nach dem Kriegsende unter den Deutschen noch auf sich warten lassen. Zwar hätten auch sie an den frühneuzeitlichen westlichen Emanzipationsprozessen einen Anteil gehabt. Doch hätten sich maßgebliche deutsche Eliten wesentlichen politischen Konsequenzen der Aufklärung, Ideen der Amerikanischen Revolution von 1776 und der Französischen Revolution von 1789 bis weit ins 20. Jahrhundert hinein verweigert: den Leitgedanken unveräußerlicher Menschenrechte, der Volkssouveränität und der repräsentativen Demokratie. Deutschlands „zweite Chance“ (Fritz Stern), die Erlangung der deutschen Einheit 1990, beruhte laut Winkler darauf, dass Deutschland „glaubwürdig mit jenen Teilen seiner politischen Tradition gebrochen hatte, die der Entwicklung einer freiheitlichen Demokratie westlicher Prägung entgegenstanden“. In der Flüchtlingskrise seit 2015 mahnte Winkler 2016 einen ernsthafteren Umgang mit der „Herausforderung Integration“ an. In Deutschland existiere „ein Ost-West-Gefälle, auch was das Vertrautsein mit westlicher Demokratie angeht“, viele Deutsche seien auf die Konsequenzen der wachsenden Migration innerlich wenig vorbereitet. Gleichzeitig sei „eine Art von fast schon nationalistisch wirkendem Sendungsbewusstsein namentlich links der Mitte“ zu beobachten, das sich teils bis zu einem „deutschen Moralmonopol“ steigere und einer realistischen Asyl- und Flüchtlingspolitik im Weg stehe. Deutschland brauche „einerseits eine humanitär gebotene Asyl- und Flüchtlingspolitik [...] andererseits aber eine nüchtern an eigenen gesellschaftlichen Interessen orientierte Zuwanderungspolitik“.[26]

Aus Anlass des 100-jährigen Gründungsjubiläums der Weimarer Republik widersprach Winkler im Februar 2019 in der Zeit einem Vorwochenbeitrag[27] der Redakteure Matthias Geis und Bernd Ulrich, die der damaligen SPD einen verhängnisvollen Hang „zur Anpassung an die herrschenden Verhältnisse“ bescheinigt hatten. Ohne die „Bereitschaft zum Klassenkompromiss“ hätte es laut Winkler weder die Friedensresolution des Reichstags vom Juli 1917 gegeben, „noch die erste auf der Zusammenarbeit der gemäßigten Kräfte in Arbeiterschaft und Bürgertum beruhende deutsche Demokratie“.[28]

Angesichts der Coronakrise im Frühjahr 2020 hielt es Winkler für illusorisch zu meinen, die Folgelasten seien allein durch neue Schulden zu meistern. Deutschland werde um eine „Umverteilung großen Stils“, einen Lastenausgleich zwischen den von den materiellen Folgen weniger Betroffenen und den in ihrer beruflichen Existenz Gefährdeten, nicht herumkommen. Diese Umverteilung werde den historischen Lastenausgleich zugunsten der Heimatvertriebenen und Ausgebombten nach dem Zweiten Weltkrieg weit übertreffen. „Möglicherweise werden die Kosten, die auf Deutschland zukommen, auch noch höher sein als die der deutschen Einheit nach 1990.“ Im Rahmen der Europäischen Union fordert der Historiker, dass die wirtschaftlich stärkeren Staaten den wirtschaftlich schwächeren „Hilfe zur Selbsthilfe“ leisten.[29]

Im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine seit Februar 2022 verglich Winkler den russischen Präsidenten Wladimir Putin in einem Artikel für Die Zeit mit anderen im zeitgeschichtlichen Kontext bekannten Ultranationalisten wie Slobodan Milošević, Benito Mussolini und Adolf Hitler. Sie alle hätten die Geschichte instrumentalisiert, indem sie sich unter Hinweis auf wirkliche oder gefühlte Niederlagen selbst zum Opfer mächtiger Feinde stilisiert und zur Erinnerung an eine vermeintlich große Vergangenheit aufgerufen hätten: „Als Geschichtspolitiker wirkt Putin wie ein gelehriger Schüler Adolf Hitlers“. Allerdings habe der Westen gelernt und werde anders als 1938 kein Appeasement mehr betreiben.[30]

Auszeichnungen

Bearbeiten

Für seine Forschungen wurden Winkler zahlreiche wissenschaftliche Ehrungen und Mitgliedschaften zugesprochen. 1967/68 und 1970/71 war er German Kennedy Memorial Fellow an der Harvard University in Cambridge, MA (USA), 1974/75 Guest Scholar am History Department der Princeton University (USA), 1977/78 Fellow am Woodrow Wilson International Center for Scholars in Washington, D.C., 1985/86 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin, von Januar bis März 1988 Invité an der Maison des Sciences de l’Homme in Paris. Im Kollegjahr 1990/1991 erhielt Winkler ein Forschungsstipendium am Historischen Kolleg in München.[31] Winkler war Mitglied der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und ist seit Mai 2018 deren korrespondierendes Mitglied. Von 2007 bis 2021 war er Mitglied des Senats der Deutschen Nationalstiftung; 2021 wurde er zu deren Ehrensenator gewählt. 2001 erhielt er für das Buch Der lange Weg nach Westen den Preis „Das politische Buch“ der Friedrich-Ebert-Stiftung. Im Jahre 2000 erhielt Winkler das Offizierskreuz des polnischen Verdienstordens. 2002 empfing er den Friedrich-Schiedel-Literaturpreis und ihm wurde der Rang eines Commendatore des Verdienstordens der Italienischen Republik verliehen. 2005 erhielt er das Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland und 2014 den „Europapreis für politische Kultur“ der Hans Ringier-Stiftung.[32] Für sein vierbändiges Opus magnum Geschichte des Westens wurde Heinrich August Winkler mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2016 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand anlässlich der Eröffnung der Leipziger Buchmesse am 16. März 2016[33] im Gewandhaus zu Leipzig statt. Die Laudatio hielt der Historiker, Publizist und Schriftsteller Volker Ullrich. 2018 wurde Winkler von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik geehrt.[34]

Schriften

Bearbeiten

Monographien

  • Preußischer Liberalismus und deutscher Nationalstaat. Studien zur Geschichte der Deutschen Fortschrittspartei. 1861–1866 (= Tübinger Studien zur Geschichte und Politik. Nr. 17, ISSN 0564-4267). Mohr, Tübingen 1964 (Zugleich: Tübingen, Universität, Dissertation, 1963).
  • Mittelstand, Demokratie und Nationalsozialismus. Die politische Entwicklung von Handwerk und Kleinhandel in der Weimarer Republik. Kiepenheuer und Witsch, Köln 1972, ISBN 3-462-00862-5 (Zugleich: Berlin, Freie Universität, Habilitationsschrift, 1970).
  • Revolution, Staat, Faschismus. Zur Revision des historischen Materialismus (= Kleine Vandenhoeck-Reihe. Bd. 1440). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1978, ISBN 3-525-33420-6.
  • Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik. 3 Bände. Dietz, Berlin u. a. 1984–1987;
    • Band 1: Von der Revolution zur Stabilisierung. 1918 bis 1924 (= Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. Band 9). 1984, ISBN 3-8012-0093-0;
    • Band 2: Der Schein der Normalität. 1924 bis 1930 (= Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. Band 10). 1985, ISBN 3-8012-0094-9;
    • Band 3: Der Weg in die Katastrophe. 1930 bis 1933 (= Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. Band 11). 1987, ISBN 3-8012-0095-7.
  • Mußte Weimar scheitern? Das Ende der ersten Republik und die Kontinuität der deutschen Geschichte (= Schriften des Historischen Kollegs. Vorträge. Band 31), München 1991 (Digitalisat).
  • Weimar 1918–1933. Die Geschichte der ersten deutschen Demokratie. Beck, München 1993, ISBN 3-406-37646-0.
  • Der lange Weg nach Westen. 2 Bände. Beck, München 2000;
    • Band 1: Deutsche Geschichte vom Ende des Alten Reiches bis zum Untergang der Weimarer Republik, ISBN 3-406-46001-1;
    • Band 2: Deutsche Geschichte vom „Dritten Reich“ bis zur Wiedervereinigung, ISBN 3-406-46002-X.
  • Auf ewig in Hitlers Schatten? Über die Deutschen und ihre Geschichte. Beck, München 2007, ISBN 978-3-406-56214-3.
  • Geschichte des Westens. 4 Bände. Beck, München 2009–2015;
  • Zerreißproben. Deutschland, Europa und der Westen. Interventionen 1990 bis 2015. C. H. Beck, München 2015, ISBN 978-3-406-68424-1.
  • Zerbricht der Westen? Über die gegenwärtige Krise in Europa und Amerika. C. H. Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71173-2.
  • Werte und Mächte. Eine Geschichte der westlichen Welt. C. H. Beck, München 2019, ISBN 978-3-406-74138-8 (2., durchgesehene Auflage 2023).
  • Wie wir wurden, was wir sind. Eine kurze Geschichte der Deutschen. C. H. Beck, München 2020, ISBN 978-3-406-75651-1.
  • Deutungskämpfe. Der Streit um die Deutsche Geschichte. C. H. Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77405-8.
  • Nationalstaat wider Willen. Interventionen zur deutschen und europäischen Politik. C. H. Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-79110-9.
  • Die Deutschen und die Revolution. Eine Geschichte von 1848 bis 1989. C. H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-80539-4.

Herausgeberschaften

Literatur

Bearbeiten
  • Michael Borgolte: Königsberg – Deutschland – Europa. Heinrich August Winkler und die Einheit der Geschichte (= Humboldt-Universität zu Berlin. Öffentliche Vorlesungen. Heft 131, ISSN 1618-4858). Festvortrag anlässlich des 65. Geburtstages, 15. Januar 2004, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I, Institut für Geschichtswissenschaften. Humboldt-Universität, Berlin 2004, Digitalisat (PDF; 514 kB).
  • Andreas Kilb: Westgeschichte. Ein Welthistoriker aus dem Geist der Ideen von 1776. Zum achtzigsten Geburtstag von Heinrich August Winkler. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. Dezember 2018, Nr. 295, S. 14.
  • Adam Tooze: After the Wars. In: London Review of Books. Band 37, Nr. 22, 19. November 2015, S. 15–17 (online; eine Rezension von The Age of Catastrophe. A History of the West 1914–1945, gleichzeitig eine Gesamtwürdigung und -einordnung von Winklers historischem und politisch-publizistischem Schaffen).
Bearbeiten
Commons: Heinrich August Winkler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. a b Konrad H. Jarausch: Rezension zu: Winkler, Heinrich August: Der lange Weg nach Westen. Bd. 1: Deutsche Geschichte vom Ende des Alten Reiches bis zum Untergang der Weimarer Republik, Bd. 2: Deutsche Geschichte vom 'Dritten Reich' bis zur Wiedervereinigung. München 2000. In: H-Soz-Kult, 4. April 2001.
  2. Vgl. Hans Rothfels: Geleitwort, in: Theodor Winkler: Johann Gottfried Frey und die Entstehung der preußischen Selbstverwaltung, Stuttgart 1957, S. V.
  3. Wechseln zur Desktop Variante von Munzinger-Online. Abgerufen am 17. Juni 2022.
  4. Heinrich August Winkler: Geschichte in praktischer Forschungsabsicht. Ein Rückblick auf bewegte Zeiten, in: Christof Dipper/Heinz Duchhardt: Generation im Aufbruch. Die Geschichtswissenschaft in Deutschland im Spiegel autobiographischer Porträts, Köln u. a. 2024, S. 223–240, hier S. 224.
  5. Michael Borgolte: Königsberg – Deutschland – Europa. Heinrich August Winkler und die Einheit der Geschichte (Festvortrag anlässlich des 65. Geburtstages, S. 11).
  6. a b c d Heinrich August Winkler am 3. September 1999 im Interview, in: H-Soz-Kult, Interviewer: Jens Hacke und Marcel Steinbach-Reimann.
  7. Autor und Titel fehlen, in: Rüdiger Hohls, Konrad H. Jarausch (Hrsg.): Versäumte Fragen. Deutsche Historiker im Schatten des Nationalsozialismus. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, S. 369.
  8. Vgl. Autor und Titel fehlen, in: Rüdiger Hohls, Konrad H. Jarausch (Hrsg.): Versäumte Fragen. Deutsche Historiker im Schatten des Nationalsozialismus, Stuttgart/München 2000, S. 371.
  9. Michael Borgolte: Königsberg – Deutschland – Europa. Heinrich August Winkler und die Einheit der Geschichte, S. 20.
  10. Vgl. Autor und Titel fehlen, in: Rüdiger Hohls, Konrad H. Jarausch (Hrsg.): Versäumte Fragen. Deutsche Historiker im Schatten des Nationalsozialismus, Stuttgart/München 2000, S. 376.
  11. Vgl. Heinrich August Winkler: Zum Verhältnis von bürgerlicher und proletarischer Revolution bei Marx und Engels, in: Hans-Ulrich Wehler (Hrsg.): Sozialgeschichte heute. Festschrift für Hans Rosenberg zum 70. Geburtstag. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1974, S. 326–353.
  12. Michael Borgolte: Königsberg – Deutschland – Europa. Heinrich August Winkler und die Einheit der Geschichte. Festvortrag anlässlich des 65. Geburtstages. Berlin 2004, S. 24.
  13. Michael Borgolte: Königsberg – Deutschland – Europa. Heinrich August Winkler und die Einheit der Geschichte. Festvortrag anlässlich des 65. Geburtstages. S. 25.
  14. Sabine Etzold: Der Platzkampf der Eliten. An der Humboldt-Universität sollen neu berufene Historiker die alten verdrängen, in: Die Zeit vom 14. Februar 1992, S. 14.
  15. Zitiert nach Michael Borgolte: Königsberg – Deutschland – Europa. Heinrich August Winkler und die Einheit der Geschichte. Festvortrag anlässlich des 65. Geburtstages: S. 18 f.
  16. Eberhard Kolb, Dirk Schumann: Die Weimarer Republik. 8., aktualisierte und erweiterte Auflage, Oldenbourg, München 2012, ISBN 978-3-486-71267-4, S. 165.
  17. Pierre Ayçoberry: Rezension zu Heinrich August Winkler: Weimar 1918–1933. Die Geschichte der ersten deutschen Demokratie. C. H. Beck, München 1993. In: Annales. Histoire, Sciences Sociales 53e (1998), Heft 1, S. 170 f.
  18. Michael Borgolte: Königsberg – Deutschland – Europa. Heinrich August Winkler und die Einheit der Geschichte, S. 23.
  19. Michael Borgolte: Königsberg – Deutschland – Europa. Heinrich August Winkler und die Einheit der Geschichte, S. 16. Kritik an den Deutungen der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen deutschen Geschichte Winklers findet sich bei: Helmut G. Walther: Zeitgeschichtliche Mediävistik oder: Wie lang ist der Weg nach Westen? In: Jürgen John, Dirk van Laak, Joachim von Puttkamer (Hrsg.): Zeit-Geschichten. Miniaturen in Lutz Niethammers Manier. Essen 2005, S. 289–302.
  20. Jost Dülffer: Rezension zu Heinrich August Winkler, Die Geschichte des Westens. Die Zeit der Gegenwart. München, Beck 2015. In: Historische Zeitschrift 301 (2015), S. 287–290.
  21. Heinrich August Winkler: Auf ewig in Hitlers Schatten? Zum Streit über das Geschichtsbild der Deutschen. In: Frankfurter Rundschau, 14. November 1986, wieder abgedruckt in: „Historikerstreit“. Die Dokumentation der Kontroverse um die Einzigartigkeit der nationalsozialistischen Judenvernichtung. Piper Verlag, München/Zürich 1987, ISBN 3-492-10816-4, S. 256–263.
  22. Heinrich August Winkler: Ehehindernisse. Gegen einen EU-Beitritt der Türkei. In: Süddeutsche Zeitung, 23. November 2002; Heinrich August Winkler: Wir erweitern uns zu Tode. In: Die Zeit, Nr. 46, 7. November 2002.
  23. Interview mit Heinrich August Winkler: Europa muss sein Profil schärfen. (Memento vom 2. Oktober 2015 im Internet Archive) In: The European, 20. November 2009.
  24. Interview mit Heinrich August Winkler in Der Tagesspiegel, 25. Januar 2015.
  25. Rede von Heinrich August Winkler zum 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 2015.
  26. FOCUS Online: Historiker erklärt: Flüchtlingskrise lässt sich nur mit legaler Zuwanderung lösen. Abgerufen am 30. August 2020.
  27. Wacht auf, verdammt! In ihrer Geschichte hat die SPD sich immer den Verhältnissen angepasst. Lange ging das gut. Jetzt ist es damit vorbei. In: Die Zeit, Nr. 8/2019, 14. Februar 2019.
  28. Heinrich August Winkler: Mehr Revolution wagen? Mangelnder Radikalismus ist nicht das Problem der Sozialdemokratie. Eine Entgegnung auf Matthias Geis und Bernd Ulrich. In: Die Zeit, Nr. 9/2019, 21. Februar 2019, S. 7.
  29. Heinrich August Winkler: Plädoyer für einen neuen Lastenausgleich. Wir brauchen einen Corona-Soli. In: Der Tagesspiegel, 29. März 2020, S. 19.
  30. Heinrich August Winkler: Was Putin mit Hitler verbindet. Wie viele Autokraten und Diktatoren vor ihm hat sich auch der russische Präsident zum Ultranationalisten entwickelt. In: Die Zeit, 10. März 2022, S. 8.
  31. Historisches Kolleg – Heinrich A. Winkler. Abgerufen am 19. September 2018.
  32. Historiker Heinrich August Winkler erhält den «Europapreis für politische Kultur 2014», Website von Ringier, 9. August 2014, abgerufen am 7. August 2015.
  33. Buchpreis zur europäischen Verständigung: Historiker Winkler wird bei Leipziger Buchmesse geehrt. In: Spiegel Online, 10. Dezember 2015, abgerufen am selben Tag.
  34. www.bundespraesident.de: Der Bundespräsident / Reden / Verleihung des Großen Verdienstkreuzes. Abgerufen am 20. März 2018.