Henry Perronet

Gärtner des Barock in Deutschland
(Weitergeleitet von Henri Perronet)

Henry Perronet (auch: Henri Pérronet; * 17. Jahrhundert; † 1690) war ein Landschafts- und Hofgärtner des Barock in Deutschland.

Leben und Werk

Bearbeiten

Eleonore d’Olbreuse, Gattin des letzten in Celle residierenden Herzogs von Braunschweig-Lüneburg Georg Wilhelm holte den Gärtner in die Residenzstadt. Dort schuf er – gemeinsam mit drei Gesellen – auf dem Areal des Renaissance-Lustgartens den seit 1678[1] sogenannten Französischen Garten.[2]

Für Herzog Johann Friedrich war Perronet 1674–1678 beratend bei der Anlage des Lustgartens in Herrenhausen tätig.[2]

Perronet war mit der Katholikin Johanna Francisca La Perle verheiratet, der Witwe des Kammerdieners der Herzogin, George Guyon, genannt La Perle.[1]

Literatur

Bearbeiten
  • Andreas Flick: Gärtnerische Akzente für Celle. Mehrere Franzosen haben mit ihren Ideen die bedeutendste Parkanlage der Residenzstadt geplant. In: Sachsenspiegel, Samstagsbeilage zu: Cellesche Zeitung, 2. Juli 2022, S. 58.
  • RWLE Möller: Celle-Lexikon. Von Abbensen bis Zwische. Lax, Hildesheim 1987, ISBN 978-3-7848-4039-0, S. 174.
  • Wilhelm Rothert: Allgemeine Hannoversche Biografie. Band 3: Hannover unter dem Kurhut 1646–1815. Sponholtz, Hannover 1916, S. 511.
  • Rainer Schomann (Hrsg.), Urs Boeck: Historische Gärten in Niedersachsen. Katalog zur Landesausstellung. Eröffnung am 9. Juni 2000 im Foyer des Niedersächsischen Landtages … Begleitschrift anläßlich der Landesausstellung Historische Gärten in Niedersachsen. Heimatbund Niedersachsen, Hannover 2000, S. 76.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Andreas Flick: Gärtnerische Akzente für Celle. Mehrere Franzosen haben mit ihren Ideen die bedeutendste Parkanlage der Residenzstadt geplant. In: Sachsenspiegel, Samstagsbeilage zu: Cellesche Zeitung, 2. Juli 2022, S. 58.
  2. a b Hubert Rettich, Michael Rohde: Große Gärtner Herrenhausens, In: Marieanne von König (Hrsg.): Herrenhausen. Die Königlichen Gärten in Hannover. Wallstein Verlag, Göttingen, 2006, ISBN 978-3-8353-0053-8 und ISBN 3-8353-0053-9, S. 271 u.ö.; Vorschau über Google-Bücher.