Liste der denkmalgeschützten Objekte in Söll (Tirol)

Wikimedia-Liste

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Söll enthält die 7 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Söll.[1]

Denkmäler

Bearbeiten
 
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Söll (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Söll (Tirol) (Q1859179) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung
   
 
Friedhof mit Arme-Seelen-, Friedhofs- sowie Kriegerkapelle
HERIS-ID: 56081
Objekt-ID: 65058
Dorf 1
Standort
KG: Söll
Der Friedhof um die Kirche mit Arme-Seelen-, Friedhofs- und Kriegerkapelle wurde im 18. Jahrhundert angelegt.[2] Das Fresko in der Arme-Seelen-Kapelle wurde 1984 von Wolfram Köberl gemalt.[3]
   
 
Kath. Pfarrkirche hll. Petrus und Paulus mit Treppenanlage
HERIS-ID: 55943
Objekt-ID: 64860
 
TKK: 2733
Dorf 1
Standort
KG: Söll
f1
   
 
Dorfbrunnen
HERIS-ID: 106953
Objekt-ID: 124211
 
TKK: 2770
gegenüber Dorf 7
Standort
KG: Söll
Der Brunnen am Dorfplatz wurde 1866 errichtet.[4]
   
 
Gasthof Postwirt
HERIS-ID: 40265
Objekt-ID: 40171
 
TKK: 2402
Dorf 82
Standort
KG: Söll
Der bis ins 14. Jahrhundert zurückgehende Gasthof wurde mehrmals umgebaut und erhielt seine heutige Fassadengestaltung um 1768. Die Fresken mit Architekturmalerei und Heiligendarstellungen wurden von Christoph Anton Mayr geschaffen.[5]
   
 
Stampfanger-Kapelle mit Brücke und Kreuzgruppe
HERIS-ID: 55944
Objekt-ID: 64861
 
TKK: 2753, 2752
Stampfanger-Graben 30
Standort
KG: Söll
   
 
Anna-Kapelle/ Lengauer-Kapelle
HERIS-ID: 106928
Objekt-ID: 124185
 
TKK: 2745

Standort
KG: Söll
   
 
Hohe Brücke über die Weißachklamm
HERIS-ID: 16602
Objekt-ID: 12867
 
TKK: 2104

Standort
KG: Söll
Die 20 m lange Brücke der Eibergstraße über die Weißachen­schlucht wurde von 1910 bis 1913 nach Plänen von Carl Ritter von Mainong als erste Stahlbetonbrücke Tirols errichtet.[6]

Quelle für die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jährlich veröffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes.[1] Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich ein oder zwei Symbole:
  Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
  Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Denkmal: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt (BDA) verwendet wird.
Weiters sind ein oder mehrere Objekt-Identifier für das Denkmal angeführt, deren wichtigste die hier kurz mit HERIS-ID bezeichnete aktuelle Datenbankschlüssel (Heritage Information System ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P9154)) und der mit Objekt-ID bezeichnete alte Datenbankschlüssel des BDAs (auch DBMS-ID, Objekt-ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P2951), hinfällig nach Vollendung der Transition) sind. Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken (z. B. Tiroler Kunstkataster) oder auf weitere Wikipedia-Repräsentationen desselben Objekts (z. B. Gemeindebauten in Wien), abhängig von den Einträgen im zugehörigen Wikidata-Item, das auch verlinkt ist.
Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist im Regelfall eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben.
Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal.

Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse.

Durch Klicken von   Karte mit allen Koordinaten OSM • WikiMap (unten im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Abkürzungen des BDAs: BR … Baurecht, EZ … Einlagezahl, GB … Grundbuch, GstNr. … Grundstücksnummer, KG … Katastralgemeinde, 0G, GNR … Grundstücksnummernadresse
Bearbeiten
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Söll – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Tirol – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. Friedhof Söll. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 18. August 2016.
  3. Friedhofkapelle, Arme Seelen Kapelle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 18. August 2016.
  4. Laufbrunnen. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 18. August 2016.
  5. Gasthof Post. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 18. August 2016.
  6. Martin Aschaber, Günter Guglberger, Karl Sporschill: Brücken in Tirol. Studienverlag, Innsbruck 2010, ISBN 978-3-7065-4957-8, S. 190.
  7. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.