Stammliste der Könige der Langobarden
Adelsgeschlecht
Im Folgenden findet sich eine detaillierte Stammliste der Könige der Langobarden (ohne die 653 bis 712 regierenden Könige aus der Familie der Agilolfinger).
Stammliste
BearbeitenDie Stammliste benutzt die von Paulus Diaconus niedergelegte Stammesüberlieferung, auch wenn diese kaum verifizierbar ist.
Die ersten Könige der Langobarden
Bearbeiten- Agelmund, Sohn Agios, 1. König der Langobarden
- Laiamicho (Lamicho, Lamissio), 2. König der Langobarden
Die Vorfahren des Königs Wacho
Bearbeiten- Lethuc (Letho), 3. König der Langobarden, † um 470
- Hildeoc, 4. König der Langobarden 470–478, † um 478
- Godeoc, † um 490, 5. König der Langobarden
- Claffo (Klef, Klaffo), † um 500, 6. König der Langobarden
- Tato, † 510, 7. König der Langobarden
- Rumetruda
- Ildiches (Risiulf), † um 552
- Hildiges, † 555
- Zuchilo (Unichis), Herzog und Feldherr
- Tato, † 510, 7. König der Langobarden
- Claffo (Klef, Klaffo), † um 500, 6. König der Langobarden
Die Nachkommen des Königs Wacho
Bearbeiten- Wacho, † 540, 8. König der Langobarden 510–540 – Vorfahren siehe oben
⚭ I Raicunda von Thüringen, Tochter des Königs Bisinus und der Langobardin Menia, Schwester des Königs Herminafried;
⚭ II Austrigusa, Tochter des Gepiden-Königs Turisind;
⚭ III Sigilinda, Tochter des Heruler-Königs Rodulf- (II) Wisigarda, † bald nach 537;
⚭ 537 Theudebert I., König der Franken, † 548 (Merowinger) - (II) Walderada, um 530, † nach 570 (Lethinger);
⚭ I Theudebald, König der Franken, † 555 (Merowinger);
⚭ II Chlothar I., König der Franken, † 561, geschieden (Merowinger);
⚭ III 555/561 Garibald I., Herzog von Bayern, † um 592 (Agilolfinger)- (III) Gundoald, * um 565, † ermordet 612, Herzog von Asti – Nachkommen: die Langobardenkönige von 653 bis 712 aus der Familie der Agilolfinger
- (III) Tassilo I., † 610, 591 Herzog von Bayern
- (III) Theudelinde, * um 570, † 22. Januar 627;
⚭ I 15. Mai 589 Authari, * um 560, † vergiftet 5. September 590, 584 12. König der Langobarden, Sohn von Cleph, † ermordet 574, 11. König der Langobarden 572;
⚭ II Agilulf, † 616, Herzog von Turin, 591 13. König der Langobarden - (III) Tochter; ⚭ Ewin, Herzog von Trient, † 594
- (III) Grimoald I., Herzog von Bayern
- (III) Walthari, † 546, 540 König der Langobarden
- (II) Wisigarda, † bald nach 537;
Die Familie des Königs Audoin
Bearbeiten- Menia, * um 470/475, † nach 510, Langobardin; ⚭ I Bisinus, König der Thüringer, † 510; ⚭ II NN, Langobarde aus dem Geschlecht der Gausen
- (I) Herminafried, † ermordet 534, König der Thüringer 510; ⚭ I Amalaberga, Nichte Theoderichs des Großen (Amaler)
- (I) Baderich von Thüringen
- (I) Berthachar, † 529, 510 König der Thüringer
- Radegundis, † 13. August 587; ⚭ 538 Chlothar I., König der Franken, † 561 (Merowinger)
- (I) Raicunda, * um 485/490, † 505; ⚭ Wacho, König der Langobarden, † 540 (siehe oben)
- (II) Audoin, * um 515, † 561, 546 9. König der Langobarden; ⚭ I Rodelinde; ⚭ II NN.; Tochter des Königs Herminafried
- (I) Alboin, * um 530, † ermordet 28. Juni 572, 560 10. König der Langobarden, 568 nach Italien,
⚭ I Chlotswinde, * um 540, † vor 566, Tochter von Chlothar I., König der Franken (Merowinger);
⚭ II Rosamunde, * um 540, † August 572, Tochter von Kunimund, König der Gepiden († 567)- (I) Albsvind
- (I) Alboin, * um 530, † ermordet 28. Juni 572, 560 10. König der Langobarden, 568 nach Italien,
Die Nachkommen des Königs Ansprand
Bearbeiten- Ansprand, * 660/661, † 13. Juni 712, Herzog, König der Langobarden 712; ⚭ Theodorada,
- Liutprand, König der Langobarden 712–744; ⚭ Guntrud von Bayern, Tochter von Theodbert, Herzog von Bayern (Agilolfinger)
- Tochter
- Sigiprant, † ermordet nach 707
- Gregor, † ermordet 741, 724 Herzog von Benevent
- Ansprand, † wohl 750, Herzog von Spoleto 744–750
- Hildeprand, † ermordet nach 744, Herzog von Spoleto, König 736, vertrieben 744; ⚭ Regarde, Schwester von Odilo, Herzog von Bayern, (Agilolfinger)
- Aurona[2]
- Guntberga; ⚭ Romuald II., † 754, Herzog von Benevent
- Gisulf II., † 749, 724 Herzog von Benevent, abgesetzt, 741 erneut
- Liutprand, † nach 759
- Gisulf II., † 749, 724 Herzog von Benevent, abgesetzt, 741 erneut
- Guntberga; ⚭ Romuald II., † 754, Herzog von Benevent
- Liutprand, König der Langobarden 712–744; ⚭ Guntrud von Bayern, Tochter von Theodbert, Herzog von Bayern (Agilolfinger)
Die Nachkommen des Herzogs Wechtar von Friaul
Bearbeiten- Wechtar, Herzog von Friaul um 666
Dessen Nachkomme[3]:
- Billo, Herzog von Friaul
- Pemmo, Herzog von Friaul, abgesetzt 737, ⚭ Ratperga
- Ratchis, † nach 757, Herzog von Friaul, König der Langobarden 744–749 und 756–757; ⚭ Tassia, Römerin
- Ratrud
- Aistulf, † Dezember 756, Herzog von Friaul, König der Langobarden 749–756; ⚭ Giseltrude, Schwester des Herzogs Anselm von Friaul
- Ratchis, † nach 757, Herzog von Friaul, König der Langobarden 744–749 und 756–757; ⚭ Tassia, Römerin
- Pemmo, Herzog von Friaul, abgesetzt 737, ⚭ Ratperga
Die Nachkommen des Königs Desiderius
Bearbeiten- Desiderius, Herzog von Tuscien, 757 König der Langobarden; ⚭ Ansa
- Adelchis, † nach 788, Mitregent 759
- Anselperga, Äbtissin in Brescia
- Adelperga; ⚭ Arichis II., Herzog von Benevent, † 787
- Romuald (* 761/762; † 21. Juli 787; bestattet in der Kathedrale von Salerno)
- Grimoald III. (* vor 773; † April 806; bestattet in der Kathedrale von Salerno), Nachfolger seines Vaters als dux gentis Langobardorum (Herzog der Langobarden)
- Gisulf (* ?; † vor 806; bestattet in der Kathedrale von Salerno)
- Theoderada (* ?; † nach Februar 788)
- Adelchisa (* nach 773; † nach November 817), Äbtissin von San Salvatore d´Alife
- Liutberga, † um 793; ⚭ 769 Tassilo III., † nach 794, 748 Herzog von Bayern, abgesetzt 788 (Agilolfinger)
- NN (Desiderata); ⚭ 770 Karl der Große, geschieden 771, † 814 (Karolinger)
Quellen
Bearbeiten- Paulus Diaconus, Historia Langobardorum, hrsg. Ludwig Bethmann und Georg Waitz, in: Monumenta Germaniae Historica, Scriptores rerum Langobardicarum et Italicarum saec. VI–IX, Hahn, Hannover 1878
- Fredegar: Chronik IV, 49–70, Monumenta Germaniae Historica: MGH SS rer Merov II, S. 145ff
- anonym, Origo Gentis Langobardorum
Literatur
Bearbeiten- Reinhard Schneider: Königswahl und Königserhebung im Frühmittelalter. Untersuchungen zur Herrschaftsnachfolge bei den Langobarden und Merowingern. Stuttgart 1972, ISBN 3-7772-7203-5.
- Hermann Fröhlich: Studien zur langobardischen Thronfolge von den Anfängen bis zur Eroberung des italienischen Reiches durch Karl den Großen (774), Diss. Tübingen 1980
- Jörg Jarnut: Geschichte der Langobarden. Kohlhammer, Stuttgart u. a. 1982, ISBN 3-17-007515-2, (Kohlhammer-Urban-Taschenbücher 339).
- Wilfried Menghin: Die Langobarden. Archäologie und Geschichte. Theiss-Verlag, Stuttgart 1985, ISBN 3-8062-0364-4.
Weblinks
BearbeitenWikisource: Historia Langobardorum – Quellen und Volltexte (Latein)
Wikisource: Origo Gentis Langobardorum – Quellen und Volltexte (Latein)
- Paulus Diaconus: History of the Langobards, archive.org, 1. Dezember 2016
- Medieval Lands: Kings of the Langobards (Lombards) (570)-774
- Medieval Lands: Arichis
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Vgl. Jörg Jarnut: Thüringer und Langobarden im 6. und beginnenden 7. Jahrhundert. In: Helmut Castritius, Dieter Geuenich, Matthias Werner (Hrsg.): Die Frühzeit der Thüringer. Archäologie, Sprache, Geschichte, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Ergänzungsband 63. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2009, ISBN 978-3-11-021454-3, S. 279.
- ↑ Bahnson, Stamm- und Regententafeln, Zweiter Band, 1912, Tafel 20
- ↑ Bahnson, 2. Band, Tafel 20