Wikipedia:Redaktion Physik/Qualitätssicherung/Archiv/2015/August

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Balliballi in Abschnitt Trägheitspendel


Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden.

Bei der Archivierung der Diskussion sollte der Baustein {{QS-Physik-DiskErl}} auf die Diskussionsseite des betreffenden Artikels gesetzt worden sein, der hierher verlinkt.

Um ein bereits archiviertes Thema wieder aufzugreifen, kann es unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite erneut aufgegriffen werden:

Spezifischer Bodendruck

Der artikel bräuchte noch eine Infobox und könnte noch etwas erweitert werden. Viele Grüße, Luke081515 16:38, 2. Aug. 2015 (CEST)

Da geht es um Miltärtechnik. Mit Physik hat das ungefähr so viel zu tun, wie die Länge der Kanone eines Panzers mit Geometrie. Was da ausgerechnet wird ist schlicht der Quotient von Gewicht und Auflagefläche der Ketten. Wie jeder Quotient aus Kraft und dazu senkrechter Fläche ist das formal ein Druck. Spezifisch im in der Physik üblichen Sinn dieses Adjektiv ist daran gar nichts. Bitte an eine passende QS weiter verweisen.---<)kmk(>- (Diskussion) 18:56, 2. Aug. 2015 (CEST)
Sieht so aus, als ob das nur im Zusammenhang mit Fahrzeugen verwendet wird, also habe ich es zur QS Verkehr geschoben, Diskussion bitte dort. --mfb (Diskussion) 19:25, 2. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: jetzt QS-Verkehrstechnik.---<)kmk(>- (Diskussion) 23:26, 2. Aug. 2015 (CEST)

Exakt

Unter diesem BKS-Stichwort findet ein Editwar statt. Ist „exakt“ so viel wie

  • geringe Messunsicherheit, geringe Rundungsfehler oder
  • ohne Messunsicherheit, ohne Rundungsfehler.

Bitte um Äußerung auf der zugehörigen Diskussionsseite. --der Saure 13:45, 14. Aug. 2015 (CEST)

Da Du ein Teilnehmer des EW bist, hör einfach damit auf, falls Du es noch nicht hast. Wenn ein Addmin den Artikel sperrt, dann wird er sowieso auf irgendeinen (Deinen oder dem anderen) Stand eingeforen und muss wieder entsperrt werden, wenn die Disk erfolgreich abegschlossen wurde. Den Umweg könnt Ihr Euch sparen und einfach lösungsorientiert diskutieren. Ich werds jedenfalls dort auch kommentieren.--Alturand (Diskussion) 14:02, 14. Aug. 2015 (CEST)
Danke für den freundlichen Hinweis! Aber gerade um den Revertwar zu beenden, hatte ich um Diskussion in größerer Runde gebeten. Es ist erstaunlich, was das für Folgediskussionen ausglöst hat, nur nicht um die Beantwortung der ursprünglichen Frage. Auf dieser Seite ist das Thema wohl abgeschlossen. So setze ich versuchsweise mal das Schlusszeichen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Saure |--der Saure 09:18, 18. Aug. 2015 (CEST)

Eulersche_Gleichungen_(Kreiseltheorie)

Der erste Satz in der Herleitung ist falsch. Der Trägheitstensor eines Starrkörpers kann sich auch zeitlich ändern, falls der Starrkörper rotiert. Dazu gibt es bereits einen Beitrag auf der zugehörigen Diskussionsseite. In der ersten Version der Seite wurde das berücksichtigt. -- TN (Diskussion) 22:49, 14. Aug. 2015 (CEST)

Korrekt. Sei mutig. --Rainald62 (Diskussion) 00:54, 15. Aug. 2015 (CEST)
Ich habe das aus meiner Sicht größte Problem jetzt korrigiert. Die Herleitung ist jedoch trotzdem immernoch sehr verbesserungsbedürftig.
Es wird zum Beispiel nicht klar zwischen Vektoren des Anschauungsraumes und ihren Koordinaten unterschieden.
Dadurch entstehen dann solche Sachen, dass man innerhalb der gleichen "Herleitung" das Symbol   einmal als
Koordinatenspalte des Drehimpulsvektors bzgl. eines Inertialsystems und einmal als Koordinatenspalte bzgl. eines begleitenden Dreibeines
interpretieren soll. Aus meiner Sicht ist das Thema also nicht erledigt.
Ich wollte eigentlich einfach auf die Seite Bezugssystem#Rotierendes_Bezugssystem verweisen. Dort ist das jedoch auch nicht korrekt beschrieben.
Ich habe leider nicht die Zeit, das alles alleine zu korrigieren.
Da ich befürchte, dass dieser Kommentar archiviert wird und untergeht, wenn er als erledigt gekennzeichnet ist, setze ich vor das erledigt einmal ein nicht. Falls du trotz meines weiterführenden Kommentars der Ansicht bist, dass der Abschnitt erledigt ist, kannst du das nicht wieder entfernen.

Vorlage:Nicht erledigt

@TN. Ich habe mal deine Ableitung in der Disk eingesetzt.--Claude J (Diskussion) 08:08, 15. Aug. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Claude J (Diskussion) 17:36, 24. Aug. 2015 (CEST)

Rubbiatron

Die Bezeichnung R. für diese vorgeschlagenen Anlagen ist selten und scheint eine Journalistenerfindung zu sein. In Fachkreisen sind die Dinger damals als Accelerator Driven Systems bekannt geworden, vor allem durch die Arbeiten von Bowman et al. in Los Alamos. Rubbia hat dann eine Variante davon vorgeschlagen, er erwähnt und diskutiert die Bowman-Veröffentlichung. Dank Rubbias Nobelpreisruhm und wohl auch PR-Geschick wird dann die Populärbezeichnung entstanden sein.

Die englische Bezeichnung gibt gut 8×106 Googletreffer, die Eindeutschung Beschleunigergetriebenes System (in Fachliteratur zu finden) etwa 900, Rubbiatron etwa 2500. Ich möchte den Artikel entsprechend verschieben und auch im Sinne dieser Bemerkungen bearbeiten. Frage in die Runde: welches neue Lemma, Accelerator Driven System oder Beschleunigergetriebenes System? (Die anderen beiden Lemmata werden dann Weiterleiter.) --UvM (Diskussion) 19:20, 3. Aug. 2015 (CEST)

+1 für die Verschiebung: Spiegel schreibt ja z.B. : "Rubbiatron" (Insider-Jargon) - Allerdings ist mir System zu allgemein. In Fachartikeln über Kernreaktoren ist es zwar eindeutig aber ein FEL wäre ja auch korrekt dadurch beschrieben. Wie wäre es mit Beschleunigergetriebener Reaktor? -- Alturand (Diskussion) 19:49, 3. Aug. 2015 (CEST)
Ich plädiere für die Zusammenlegung mit Transmutation. Dort muss einiges gelöscht werden, Transmutation#Transmutation durch Neutronen in Kernreaktoren („ist Transmutationsvorgang, wird jedoch üblicherweise nicht als Transmutation bezeichnet“) und Transmutation#Herstellung von Gold und anderen Edelmetallen (siehe DS), übrig bleiben die gleichen Aspekte wie in Rubbiatron. --Rainald62 (Diskussion) 20:33, 3. Aug. 2015 (CEST)
@Alturand: ::Auch Beschleunigergetriebener Reaktor würde diese eierlegenden Wollmilchschweine nicht komplett beschreiben: sie sollen ja Nettoenergie liefern und zugleich noch Nuklearabfall ungefährlicher machen. -- Außerdem sollten wir eine nachweisbar übliche Bezeichnung wählen, auch wenn sie leider semantisch blöd, weil zu allgemein ist. --UvM (Diskussion) 20:46, 3. Aug. 2015 (CEST)
@Rainald: ja, Transmutation kann (weitere) Überarbeitung gebrauchen, aber für Zusammenlegen mit Rubbiatron bin ich nicht. Transm. ist durchaus auch immer noch ganz allgemein Elementumwandlung, auch wenn das Wort heute vor allem für die gezielte Behandlung von Nuklearabfall zwecks Halbwertszeitverkürzung gebraucht wird. Und für diesen Zweck gibt es nicht nur die accelerator driven system-Konzepte, von denen das Rubbiatron eines ist, sondern auch Konzepte mit kritisch arbeitenden Reaktoren. --
Aber nochmal gefragt: soll das Lemma des hier diskutierten Artikels Accelerator Driven System lauten oder Beschleunigertriebenes System? --UvM (Diskussion) 16:01, 7. Aug. 2015 (CEST)
Wenn ich mir die Google-Funde im allgemeinen Internet, bei den deutschen Büchern und bei google-Scholar anschaue, ist die Bezeichnung "Beschleunigertriebenes System" auch nicht viel besser etabliert als "Rubbiatron". mIt etwa gleicher Häufigkeit wird in deutschsprachigen Texten das englische "Accelerator Driven System" mit der Abkürzung "ADS" gewählt. Das alles findet auf einem recht niedrigen Niveau statt. Vermutlich wird es erst dann eine wirklich breit akzeptierte deutsche Bezeichnung geben, wenn so ein Reaktor tatsächlich gebaut und im Betrieb ist. Bis dahin wäre ich für die englische Variante.
Eine weitere Bezeichnung ist "Energy amplifier". Wenn ich mich richtig erinnere, war das der von Rubbia bevorzugte Name. Das gleiche Prinzip ohne den Anspruch Energie zu gewinnen und dafür mit Betonung auf die Beseitigung von problematischen radioaktivem Material wird als "Nuclear Incinerator" gehandelt.---<)kmk(>- (Diskussion) 16:23, 8. Aug. 2015 (CEST)
Bin für Verwendung des englischen Namens Accelerator Driven Systems (ist in der Computertechik auch Gang und Gäbe das nicht mehr übersetzt wird), scheint unter der Abkürzung ADS etabliert zu sein. Rubbiatron wäre sinnvoll, wenn man sich auf Rubbias Vorschlag beschränkten würde, dazu wurde der Artikel aber wohl schon zu allgemein gehalten (und andere Gruppen würden wohl kaum den Namen Rubbiatron verwenden).--Claude J (Diskussion) 16:28, 8. Aug. 2015 (CEST)
Ich habe tatsächlich mal einen Vortrag von Rubbia gehört. Mein Eindruck war, dass es ihm hauptsächlich um die allgemeinen Idee von Kernreaktionen durch beschleunigte Teilchen ging. Welches technische Ziel eine nach diesem Prinzip funktionierende Anlage haben sollte, hat sich mit der Zeit gewandelt und an die jeweiligen gesellschaftlichen Bedürfnisse angepasst. Erst ging es hauptsächlich um eine effizientere Nutzung vorhandener Kernbrennstoffe. Das war in der Zeit als "Energiekrise" in allen Köpfen verankert war. Dann wurde vor dem Hintergrund von Tschernobyl die passive Sicherheit herausgestellt. Denn die Kernreaktion hört sofort auf, wenn der Teilchenstrahl ausbleibt. Und seitdem das Problem der Endlagerung immer klarer wurde, rückt der Aspekt einer Verminderung besonders problematischer Isotope in den Vordergrund. Diese Verschiebung kann man in den Bezeichnungen wieder erkennen.---<)kmk(>- (Diskussion) 19:23, 8. Aug. 2015 (CEST)
- "Welches technische Ziel eine nach diesem Prinzip funktionierende Anlage haben sollte ...": das Thema ADS wurde in der Reaktorphysik-Szene meiner Erinnerung nach 1992 mit der Veröffentlichung von Bowman et al. bekannt, und da war es ziemlich von Anfang an die eierlegende Wollmilchsau mit allen Zielen zugleich: ein wenig sicherer als kritische Reaktoren, weil unterkritisch (siehe dazu aber Kernreaktor#Unterkritisch arbeitende Reaktoren) und liefert Nettoenergie und verringert netto die langlebigen Abfälle. Der Titel der Veröffentlichung war Nuclear energy generation and waste transmutation using an accelerator-driven intense thermal neutron source.
- "Effizientere Nutzung vorhandener Kernbrennstoffe": wurde das wirklich mal behauptet? Wie soll das gehen, wenn man, statt den Reaktor kritisch zu fahren, eine aufwendige, Strom verbrauchende Fremdneutronenquelle dazu betreiben muss? Hast du einen Beleg dafür, Kai-Martin?
- Das mit "Nuclear Incinerator" ist wohl ein Missverständnis. Ich finde nur 1 Arbeit mit diesem Begriff im Titel (Segev et al.), und da ist ein spezieller Druckwasserreaktor gemeint, nichts Beschleunigergetriebenes. Meist handelt es sich bei nuclear waste incinerator u. Ä. aber um gewöhnliche chemische Verbrennung, mit der man (schon seit Jahrzehnten) das zu lagernde Abfallvolumen verkleinert, da viel brennbares, leicht kontaminiertes Material aus der Nuklearmedizin usw. anfällt.--UvM (Diskussion) 21:44, 8. Aug. 2015 (CEST)
Effizienter, weil nicht nur sämtliche spaltbaren Bestandteile auch tatsächlich gespalten werden, sondern auch noch wie beim Brüter nicht spaltbare in spaltbare verwandelt werden.
Wenn iaea und OECD die Bezeichnung verwenden, scheint mir ein krasses Missverständnis nicht wirklich wahrscheinlich.---<)kmk(>- (Diskussion) 06:04, 9. Aug. 2015 (CEST)

Wäre es nicht logischer, das Lemma "Transmutation" für die allgemeine Elementumwandlung (wie UvM 16:01, 7. Aug. 2015 sagte) zu verwenden (gerne auch mit Schwerpunkt Alchemismus) und die gezielte Behandlung von Nuklearabfall zwecks Halbwertszeitverkürzung unter einem (ja da ist sie wieder, die Lemmafrage) Lemma der Art Transmutation (Nuklearabfall) abzuhandeln. Dort könnte dann das Rubbiatron gut integriert werden. Kein Einstein (Diskussion) 22:18, 8. Aug. 2015 (CEST)

+1 --mfb (Diskussion) 22:32, 8. Aug. 2015 (CEST)
+1 für die Trennung, −1 für Schwerpunkt Alchemismus unter Transmutation (das wäre vollredundant zum Artikel Alchemie, der imho schon lesenswert ist). Gegenvorschlag: Lemma Transmutation für den oben vorgeschlagenen Inhalt von Transmutation (Nuklearabfall) mit BKH auf Alchemie. --Rainald62 (Diskussion) 23:56, 8. Aug. 2015 (CEST)
"Nuclear Incineration" gibt ein zweistelliges Vielfaches der Trefferzahlen (im Web und in Google Scholar) im Vergleich zu "Nuclear Incinerator", das Lemma sollte also den Vorgang benennen, nicht den Aufbau. Übrigens zeigt der Schwund um nur einen Faktor zwei für die Kombination mit "Transmutation", dass es sich nicht meist um chemische Müllverbrennung handelt.
"Transmutation" (gegen Alchemie abgesichert durch waste|nuclear) liefert aber eine Trefferzahl, die um einen dreistelligen Faktor höher liegt als "Nuclear Incineration"|"Nuclear Incinerator", was jene als Lemmata ausschließt (auf en.WP sollte "Nuclear incineration" eine Weiterleitung sein – angelegt). --Rainald62 (Diskussion) 11:13, 9. Aug. 2015 (CEST)
OK, danke für die verschiedenen Beiträge. Wenn ich zu den Accelerator Driven Systems genug gut in WP-Art (OMA...) Darstellbares finde, wird das ein eigener Artikel, der Rubbiatron ersetzt. Wenn nicht, kann das Thema ein Abschnitt in Transmutation werden, neben einem Abschnitt über Transm. mit kritischen Reaktoren und in der Einleitung einer kurzen Bemerkung zum ursprünglichen, allgemeinen T.-Begriff (BKl-Hinweis auf Alchemie allein reicht nicht ganz, auch manche Kernphysikliteratur benutzt den allgemeinen Begriff noch). Ich kümmere mich um beide Artikel. --UvM (Diskussion) 12:50, 10. Aug. 2015 (CEST)
Die Neufassungen Accelerator Driven System und Transmutation sind da. Beide haben "ref"-Fehlermeldungen, aber im Quelltext steht alles richtig, und am Artikelende sind alle EN richtig da.?! --UvM (Diskussion) 16:05, 24. Aug. 2015 (CEST)
Kleine Syntaxfehler. Ansonsten: Die Schreibweise <ref name="bla" /> ist nicht zwingend, aber vorzuziehen. --mfb (Diskussion) 16:19, 24. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: UvM (Diskussion)|--UvM (Diskussion) 18:41, 28. Aug. 2015 (CEST)

Trägheitspendel

...wird derzeit auf Physikalisches Pendel weitergeleitet, was aber mit Sicherheit krass falsch ist. Ich selbst konnte im Internet keine hinreichenden (mir verständlichen!) Informationen finden, um einen Artikel zu dem Stichwort erstellen zu können. Vielleicht ist ein Anderer kompetenter, eifriger und mutiger als ich. Die derzeitige Weiterleitung jedoch sollte auf gar keinen Fall weiter bestehen bleiben, sondern entweder durch einen Artikel ersetzt oder notfalls gelöscht werden.--Balliballi (Diskussion) 00:27, 16. Aug. 2015 (CEST)

"mit Sicherheit krass falsch" deutet darauf hin, dass Du nur die Bedeutung "Pendels zur Messung einer linearen Beschleunigung" gefunden hast. Ich fand mehrfach (in Büchern überwiegend) die weniger triviale Bedeutung "zur Bestimmung des Massenträgheitsmoments eines Körpers". Falls eine BKS eingerichtet werden soll, wäre der erste Eintrag sicher Physikalisches Pendel. Wohin sollte der zweite Eintrag zeigen? --Rainald62 (Diskussion) 13:52, 16. Aug. 2015 (CEST)
Immer diese unüberlegte Weiterleitungssucht! Wenn mit einem Trägheitspendel etwas gemessen wird, dann ist eine Weiterleitung auf "Physikalisches Pendel" sicher nicht sinnvoll, denn mit letzerem wird (jedenfalls primär) nichts gemessen. Wir leiten ja auch Foucaultsches Pendel nicht auf Fadenpendel weiter, obwohl es eins ist.--Balliballi (Diskussion) 19:08, 16. Aug. 2015 (CEST)
PS:"Krass falsch" meinte nicht, dass ein Trägheitspendel kein physikalisches Pendel ist, sondern dass es ein physikalisches Pendel für besondere Zwecke ist, und dass die Weiterleitung auf "Pysikalisches Pendel" somit gar nichts bringt. Der zu schaffende Artikel "Trägheitspendel" sollte vor allen erklären, wofür man es braucht. Und wenn es mehrere Ausführungen und Anwendungen gibt, dann kann man diese ruhig in diesem einen Artikel erläutern. Erst wenn der Stoff für einen Artikel zu umfangreich würde (was momentan kaum zu befürchten ist) käme eine Auslagerung in Spezialartikel mit einer entsprechenden BKS in Frage. Ich vermute einmal, dass bei einem Trägheitspendel im Unterschied zu einem normalen Pendel nicht der Pendelkörper ausgelenkt wird sondern der Aufhängepunkt bzw. die Drehachse, und dass die trägheitsbedingt verzögerte Reaktion für Mess- oder Steuerungszwecke ausgenutzt wird. Aber so eine vage Vermutung reicht natürlich nicht aus, um einen Artikel zu schreiben. Hierzu braucht es jemanden, der mehr Ahnung als ich hat bzw. besser recherchieren kann. Also bitte ran an den Speck, anstatt (sorry) schwachsinnige BKS- und Weiterleitungsvorschläge zu machen. Davon haben wir genug, siehe Fadenpendel. Dieser BKS-Nonsense gehört schon längst durch einen gescheiten Artikel ersetzt, wovon ich seinerzeit wenigstens Pyrrhocorax überzeugen konnte. Mein bescheidener Ansatz wurde allerdigs seinerzeit sehr lässig abgetan, anstatt ihn als rudimentäre Initialzündung für einen fachkundig aufgemotzten Artikel zu begrüßen. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass mittel- bis langfristig der aus dem missverstandenen Slogan "Wikipedia ist kein Wörterbuch" resultierende BKS- und Weiterleitungswahn einer benutzerfreundlicheren Strategie weicht.--Balliballi (Diskussion) 00:16, 17. Aug. 2015 (CEST)
Kurzfassung: Du weißt nicht, was ein Trägheitspendel ist, bist Dir aber ganz sicher, dass ein Verweis auf das Trägheitspendel "krass falsch" sei. Und jemand anders soll bitteschön einen eigenen Artikel erstellen. Du machst es uns wirklich schwer, Dich ernst zu nehmen.---<)kmk(>- (Diskussion) 04:38, 20. Aug. 2015 (CEST)
Ich hatte alternativ zum Erstellen eines Artikels eine Löschung der irreführenden Weiterleitung vorgeschlagen.--Balliballi (Diskussion) 13:15, 5. Sep. 2015 (CEST)
Noch'n PS; Fallbeschleunigung, Schwerebeschleunigung, Erdbeschleunigung ist m.E. der Gipfel der Benutzerverarschung und ein katastrophaler Rückschritt gegenüber dem Status ante. Aber meine mahnende Stimme wurde damals schlicht überhört.--Balliballi (Diskussion) 00:50, 17. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dogbert66 (Diskussion) 12:49, 5. Sep. 2015 (CEST)