Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt/Archiv 2011/4


Diese Seite bietet eine Übersicht der archivierten Diskussionen der Vorlagenwerkstatt. Die Abschnitte der einzelnen Archive sollten nicht mehr verändert werden.

If-Abfrage in Verbindung mit Switch oder gibt es einen Trick um Upper Case in Lower Case zu verwandeln.

Hallo. Ich habe da eine Vorlage, die verwendet Parameter im lower case. Es hat sich nun heraus gestellt, daß viele Benutzer diesen Parameter in Großbuchstaben übergeben. Muß ich da in meinem Fall

{{#if: {{{{{#switch: | bla | BLA=bla }}|}}}    |    Blabla {{{{{#switch: | bla | BLA=bla }}}}}
<------ falls bla oder BLA existiert -----> <-- --> <-- schreibe "Blabla" und bla oder BLA -->
                                              dann 

setzen oder gibt es einen Trick? (Und falls es da wirklich einen Trick gibt, warum steht der nicht in Hilfe:Vorlagenprogrammierung?)) --Matthiasb   (CallMyCenter) 18:37, 1. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Mathiasb, Du kannst mittels {{lc:foo|}}} erzwingen, dass der Parameter foo stets in Kleinbuchstaben ausgewertet wird, selbst wenn er vom Benutzer mit Großbuchstaben gefüllt wurde. Näheres hierzu findest Du unter Hilfe:Variablen#Funktionen. Gruß --WIKImaniac 20:46, 1. Okt. 2011 (CEST)
Ist ja genial. Und dann wohl mit uc genau umgekehrt?! Danke. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:06, 1. Okt. 2011 (CEST)
@uc: So isses. ;-) --Nirakka Feedback? 21:08, 1. Okt. 2011 (CEST)
Ich würde die Frage von Matthiasb anders verstehen: Er hat eine Vorlage, wo einige Benutzer |bla= schreiben und anderen |BLA=. Da kann man nur beide Parameter explizit abfragen, beispielsweise:

{{#if: {{{bla|}}}{{{BLA|}}} | Blabla {{{bla|}}}{{{BLA|}}}}}

oder du verschachtest die Parameter {{{bla|{{{BLA|}}}}}}, wenn du sie nutzt. Der Umherirrende 21:13, 1. Okt. 2011 (CEST)
Und warum kann man nicht {{#if: {{lc:{{{BLA|}}} }} | Blabla {{lc:{{{BLA|}}} }} schreiben? (Der Wert von bla/BLA ist übrigens immer eine Ganzzahl). --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:38, 1. Okt. 2011 (CEST)
Weil du dann nur den Wert von BLA in lowercase zurückbekommst. Also wenn jemand im Artikel |BLA=TEXT schreibt, ergibt {{lc:{{{BLA}}}}} den Wert "text". Der Umherirrende 21:44, 1. Okt. 2011 (CEST)
Welcher Unterschied besteht eigentlich zwischen {{lc:BLA}} und {{lc:{{{BLA}}}}}? --Tlustulimu 21:52, 1. Okt. 2011 (CEST)
[BK] … während hingegen bla überhaupt nicht abgefragt würde. {{#if: {{lc:{{{BLA|}}}}} ergibt übrigens m. E. nie Sinn. Aber sag doch mal, Matthias, welches ist denn nun dein Anliegen: foo=bar vs. FOO=bar oder foo=bar vs. foo=BAR? --Nirakka Feedback? 21:54, 1. Okt. 2011 (CEST)

@Tlustulimu: Ersteres gibt immer bla zurück (statisch, da kein Parameter verwendet), Letzteres den Wert von {{{bla}}} in Lowercase. Gruß, --Nirakka Feedback? 21:56, 1. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 22:21, 3. Okt. 2011 (CEST)

Wäre jemand so nett analog zur Vorlage:Infobox Fluss die noch fehlenden Felder für Nachweise(Referenzen) der Flächen-, Tiefen-, Volumen- und Höhenangaben in die Vorlage:Infobox See einzufügen.--Michael Metzger 01:04, 2. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Michael, die gewünschten Parameter für die Einzelnachweise habe ich Dir eingebaut, dokumentiert und die zugehörigen Wartungslinks in der Wartungsseite der Vorlage ergänzt. Gruß --WIKImaniac 22:59, 3. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 22:59, 3. Okt. 2011 (CEST)

Vorformulierung eines kompletten Artikelabschnitts

Aufhänger sind die Artikel über Städte in den USA (z.B. der hier oder der hier). Dort gibt es den Unterabschnitt "Einwohnerentwicklung", dessen Text jedes Mal mehr oder weniger identisch ist und nur in den Zahlenangaben variiert. Aus meiner Sicht wäre es durchaus sinnvoll, diesen Block mittels einer Vorlage zu standardisieren. Die Textformulierung wäre identisch, die Zahlen können bequem über Parameter eingegeben werden. Die dort angesprochenen einzelnen Themengebiete können ja auch auf mehrere Vorlagen aufgeteilt werden. Aus meiner Sicht wäre das im Sinne einer enzyklopädischen Vereinheitlichung des Erscheinungsbildes durchaus sinnvoll. Bevor ich aber loslege, möchte ich das erst mal angesprochen haben, da ich keine diesbezügliche Regel (etwa analog zu Themenringen) gefunden habe. Was meinen die anderen dazu? -- LimboDancer 15:54, 5. Okt. 2011 (CEST)

Hallo LimboDancer, solche Textbausteine für Artikeltexte sind meines Wissens (noch) nicht sonderlich weit verbreitet, werden aber zumindest in der Vorlage:Deutsche Sparkasse bzw. genauer in der Vorlage:Deutsche Sparkasse/Geschäftszahlen genutzt. Somit könnte man Deinen Vorstoß durchaus vertreten. An Deiner Stelle würde ich mal bei Wikipedia:FzW nachfragen. Dort wirst Du damit sicherlich eine rege Diskussion lostreten. Rein technisch wäre die Umsetzung kein Problem. Gruß --WIKImaniac 17:09, 5. Okt. 2011 (CEST)
Alles klar, vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe die Anfrage mal dort gepostet und Deinen Kommentar gleich mit eingearbeitet. --LimboDancer 19:25, 5. Okt. 2011 (CEST)
Wird offenbar nicht gewünscht. --WIKImaniac 14:24, 8. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 14:24, 8. Okt. 2011 (CEST)

Tag <nowiki/>

Kann mir jemand erklären was dieser Tag bewirkt? Leider habe ich darüber keine Information gefunden. In verschiedenen Vorlagen taucht er aber öffters auf. (Z.B. Vorlage:infobox/+)

--wivoelke 15:15, 8. Okt. 2011 (CEST)
Es ist eine Kurzfassung von <nowiki></nowiki>. Wenn du weißt, was ein Tag ist, weißt du auch, was nowiki bewirkt – dass die normale Syntax-Interpretation verhindert wird. Man kann es beispielsweise benutzen, um zwischen einem Wikilink und unmittelbar anschließenden Buchstaben zu unterbrechen:
  • [[Musik]]stück wird komplett blau als Musikstück.
  • [[Musik]]<nowiki />stück unterbricht die Einbeziehung in die Verlinkung als Musikstück.
Übrigens zeigt die ganz edle Notation ein Leerzeichen vor dem Schrägstrich – das ist aber reine Profi-Kosmetik und hat auf die Funktion keinerlei Einfluss.
HGZH --PerfektesChaos 16:01, 8. Okt. 2011 (CEST)
Näheres zur Nutzung im Artikelnamensraum findest Du – um das Beispiel von PerfektesChaos aufzugreifen – unter Wikipedia:Verlinken#Verlinkung von Teilwörtern. Gruß --WIKImaniac 16:59, 8. Okt. 2011 (CEST)
<b/> ist kürzer und besser verständlicher … --77.186.170.0 05:36, 9. Okt. 2011 (CEST)
<b/> ist überhaupt nicht besser verständlich, sondern genau im Gegenteil es ist verwirrend. Es steht für ein leeres Fett-Element, das vermutlich nur durch Tidy entfernt wird. --Fomafix 14:23, 9. Okt. 2011 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort

--wivoelke 10:22, 9. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 16:59, 8. Okt. 2011 (CEST)

Fehler drin?

Funktioniert das so? |BILD-WAPPEN={{#switch: {{{Bild-Wappen|}}} |{{{Bild-Wappen|}}} = {{{Bild-Wappen|}}} |{{{Bild-Wappen|-}}} = Führt kein Wappen.svg |#default = Coats of arms of None.svg}}}} --Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 16:00, 10. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 16:56, 10. Okt. 2011 (CEST)

Vorlage:Infobox Verkehrsbetrieb

Liebe Vorlagenwerkstatt, ich bitte euch, wie auf der zugehörigen Diskussion schon 2007 (unbeantwortet) gebeten wurde, zwei zusätzliche Listenpunkte "Rechtsform" und "Sitz" des Unternehmens nach dem Punkt "Eigentümer" einzufügen, wie es auch bei anderen Infoboxen für Unternehmen üblich ist. Dankeschön. --S21 13:57, 10. Okt. 2011 (CEST)

  OK --engeltr 16:52, 10. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 17:12, 11. Okt. 2011 (CEST)

Vorlage:BS-header-Beleg macht nicht was es soll :(

Eigentlich war gedacht, dass die Vorlage:BS-header-Beleg die Vorlage:BS-header aufruft (soweit klappt's) und dabei die ersten Parameter soweit vorhanden als <ref> einbinden:

{{BS-header-Beleg|Blabla|Blubber}}

ist eine Abkürzung für

{{BS-header|Betriebsstellen und Strecken<ref>Blabla</ref><ref>Blubber</ref>|#efefef|#000000}}

und sollte demnach

Betriebsstellen und Strecken[1][2]
Betriebsstellen und Strecken[3][4]
  1. Blabla
  2. Blubber
  3. Blabla
  4. Blubber

ausgeben, tut's aber nicht! Wo liegt mein Fehler? Gruß a×pdeHello! 11:01, 11. Okt. 2011 (CEST)

Nach kurzen Testen würde ich mal auf einen Bug tippen bzw. dass die #if-Syntax mit <ref> nicht zurechtkommt. --engeltr 11:12, 11. Okt. 2011 (CEST)
Grad schon gesehen. Aber im Prinzip ist die Syntax doch in Ordnung, oder? a×pdeHello! 11:14, 11. Okt. 2011 (CEST)
Ich frage mich gerade, ob das wirklich sinnvoll ist, die zweite Syntax ist doch bewährt, leicht verständlich und daher leicht zu warten, zudem findet man dann alle Einzelnachweise im Artikelquelltext simpel mit Strg-F und <ref>. --RichtestD 11:37, 11. Okt. 2011 (CEST)
Braucht man das denn so dringend? Mir persönlich geht es darum, die Schreibarbeit zu verkürzen. Ich mag's halt nicht, immer wieder das gleiche tippen zu müssen ;-) a×pdeHello! 15:55, 11. Okt. 2011 (CEST)
Hallo. Guckt doch mal auf diese Hilfeseite. Gruß --Tlustulimu 15:17, 11. Okt. 2011 (CEST)
  OK Steht halt alles zerstückelt in den Dokus -.- Jetzt gehts. --engeltr 15:40, 11. Okt. 2011 (CEST)
Super! Vielen Dank! a×pdeHello! 15:55, 11. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 12:39, 12. Okt. 2011 (CEST)

Vorlage:Positionskarte Deutschland NRW Lüdenscheid

Irgendwo ist da ein Fehler drin. Nur wo? Wäre toll, wenn ihn jemand korrigieren könnte. --Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 15:47, 13. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 15:53, 13. Okt. 2011 (CEST)

list-style-types ?

Da ich gerade darauf stoße: Ist es hier möglich, list-style-types zu verwenden? Also so was. Das geht in der en:WP irgendwie über {{{liststyle|{{#switch: {{{group|}}} | upper-alpha | upper-roman | lower-alpha | lower-greek | lower-roman = {{{group}}} | #default = decimal}}}}};, aber bei uns funktioniert es nicht. Frage: Warum nicht? Ich würde ja vermuten, dass das "liststyle" da oben bei uns anders heißt, aber ich habe nichts gefunden. --engeltr 13:16, 1. Okt. 2011 (CEST)

Ja, gehen tut es schon, aber es dürfte kaum erwünscht sein. Wofür brauchst du es denn? Und vor allem: In welcher Liste willst du das haben? Meinst du <references />? Die Briten verwenden da irgendwelche umständlichen Vorlagen, die bei uns nicht erwünscht sind; hier wirst das hartcodieren müssen. -- Bergi 12:37, 2. Okt. 2011 (CEST)
Es geht um die Multicol-Geschichte. Da habe ich mal die Vorlage aus der en:WP genommen und angeschaut. Da ist halt auch ein Switch drin, um das umzustellen. Meine Versuche, die Technik dann in meinem BNR zum Laufen zu bringen waren nicht erfolgreich. --engeltr 12:49, 2. Okt. 2011 (CEST)
PS: Ok, gefunden. Bei uns existiert z.B. die Seite MediaWiki:Cite_link_label_group-lower-alpha nicht, die dazu nötig wäre. Können die nur Admins anlegen? (Ich hab da keinen Button...) --engeltr 15:19, 2. Okt. 2011 (CEST)
Hallo engeltr, ja, der MediaWiki-Namensraum ist nur Admins zugänglich. Die gewünschte Seite ist nun importiert. Gruß --WIKImaniac 19:39, 4. Okt. 2011 (CEST)
Ich denke nicht, dass wir diese Technik anwenden sollten. Wozu soll das gut sein? M.w. wird eine reflist-Vorlage, wie sie Engeltr anscheinend vorhat, von der deutschen Community nicht toleriert. Es muss nicht gleich ein MB sein, aber eine größere öffentlichere Diskussion (Fzw, VV) oder gar Umfrage ist auf alle Fälle angemessen. Zudem sind für das Funktionieren noch weitere Anpassungen notwendig, und diese zudem nicht gerade sauber implementiert.
meint -- Bergi 19:58, 4. Okt. 2011 (CEST)
Okay, ich bin in dieser Sache leidenschaftslos. Wenn die importierte Seite wieder weg soll, einfach kurz anklopfen oder auf der zugehörigen Diskussionsseite einen SLA stellen. Für ein Meinungsbild bin ich in dieser Sache wie gesagt zu leidenschaftslos. Das müsste bei Bedarf jemand anderes übernehmen. Gruß --WIKImaniac 20:05, 4. Okt. 2011 (CEST)
@Bergi: Umfrage gab es. -> Die Möglichkeit, mehrspaltig zu Referenzieren ist gewünscht. Das mit dem liststyle ist nur ein Test, "weil die anderen es können" und ich eben wissen wollte, woran es bei uns liegt. Wenn du noch ein paar Tage wartest mit dem SLA, dann habe ich auch Zeit gefunden das zu testen (und stelle vmtl. selber SLA). Gruß --engeltr 05:05, 5. Okt. 2011 (CEST)
Service: Es gibt die Wikipedia:Umfragen/Multicol, eine Vorlage:Einzelnachweise nahezu identisch zu en:Template:Reflist und einen Löschantrag auf die Vorlage:Einzelnachweise. --217.246.205.216 22:03, 5. Okt. 2011 (CEST)
Und was hat das mit dem Thema zu tun? Richtig, gar nix. Ich mag meine Benutzerseite. --engeltr 22:12, 5. Okt. 2011 (CEST)
Ich weiß, die Umfrage hab ich gesehen, ich befürworte auch Mehrspaltigkeit für kompatible UAs. Nur bin ich vehement gegen die Implementation des Vorhabens per Vorlage. Ich hätte das gerne rational und von der technischen Seite her gesehen diskutiert, ohne emotional aufgeladene Diskussion ob ich Mehrspaltigkeit gerne hätte oder nicht will. So haben wir jetzt leider Aufgeladenheit mit Löschdiskussionsbonus.
Trotzdem hab ich mich auf der LD geäußert, ich hoffe wir können die Vorlage löschen (lassen) und eine andere Implementierung erarbeiten (die durch die Umfrage ja wohl rechtfertigt wird). -- Bergi 23:15, 5. Okt. 2011 (CEST)
@Bergi: Keine Chance. Zum einen gibt es genug Nutzer, die dagegen Sturm laufen würden das dies Pflicht ist, zum anderen müsste dann, um Mehrspaltigkeit bei 2 Nachweisen zu unterbinden, die Software erkennen können wie viele Nachweise es denn gibt. Meines Wissens nach nicht möglich. Zum andere stört die Vorlage ja wohl nicht. Falls sie mal überflüssig werden sollte, ist es eine Sache von 10 Sekunden sie wieder abzuschaffen. --engeltr 19:28, 6. Okt. 2011 (CEST) PS: Will immer noch nicht. Sehr seltsam, vermutlich beißt es sich mit irgendwas oder es ist noch eine Seite da, die geändert werden müsste. Liest du das hier WIKImaniac? Dann könntest du die Seite wieder löschen ;) --engeltr 19:38, 6. Okt. 2011 (CEST)
Die Seite ist gelöscht. Gruß --WIKImaniac 21:00, 10. Okt. 2011 (CEST)
Hinweis
Eine alternative Lösung wird auf Wikipedia:Umfragen/Multicol#technische Umsetzung diskutiert. Hier erle oder willst du weiter lower-alpha und Co versuchen? -- Bergi 23:20, 10. Okt. 2011 (CEST)
Die Systemnachricht wurde auch wieder gelöscht, ich denke, das ist hier erledigt. Der Umherirrende 21:43, 15. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 21:43, 15. Okt. 2011 (CEST)

Bedingungsabfrage in Infoboxen

Hallo! Ich beschäftige mich gerade mit einem Problem zu einigen Infoboxen, die ich gebaut habe. Ich wüsste gerne, ob es eine hier mögliche Programmierung gibt, die sinngemäß folgende IF-THEN-ELSE-Struktur verarbeitet: IF Titel THEN Kopfzeile=Titel ELSE Kopfzeile={{BASEPAGENAME}}. Ich möchte nämlich gerne einen optionalen Parameter für die Anzeige in der Kopfzeile einführen, falls diese Anzeige vom Lemma der Seite differieren soll. Beispielhaft kann an der Vorlage:Infobox Kunstköder, bzw. in meiner Werkstattseite gebaut werden. Hintergrund sind Darstellungsprobleme wie hier oder hier, die Boxen sind vom Code her fast alle untereinander verwandt; zumindest für das im Aufbau befindliche Fischereiportal würde ich mir eine solche Anpassung wünschen. Danke vorab für alle Tipps! Grüße, Grand-Duc 04:42, 9. Okt. 2011 (CEST)

Du meinst das hier? Also in die Hilfe hättest du vorher schon schauen können ;) Gruß--engeltr 12:44, 9. Okt. 2011 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/pfeif  ich verweise mal verschämt auf die Uhrzeit meines Beitrags. Das muss ich wohl einfach übersehen haben... Peinlich, weil diese IF-Konstruktion fast den gesamten Quelltext ausmacht. Naja, als Steinbock darf ich ja hoffentlich auch mal einen solchen schießen. ^^ Grüße, Grand-Duc 14:14, 9. Okt. 2011 (CEST)

Ja, das meinte ich. Aber offensichtlich beherrsche ich die Programmierung nicht gut genug, denn das, was ich versucht habe, liefert nicht das gewünschte Ergebnis. Jetzt funktioniert zwar die Anzeige des Felds "Titel", dafür aber nicht die Anzeige von {{PAGENAME}} wenn "Titel" leer ist... Woran kann das liegen? Grüße, Grand-Duc 14:26, 9. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Grand-Duc, ist es jetzt besser? --Wiegels „…“ 15:06, 9. Okt. 2011 (CEST)
Es sieht viel versprechend aus, danke! Aber warum geht die Dicke der oberen Zeile hier jetzt flöten und es wird nicht der Titel der Werkstattseite übernommen? Liegt das daran, dass ich mehrere IB auf der Werkstattseite habe? Grüße, Grand-Duc 15:15, 9. Okt. 2011 (CEST)
Weil es mir gerade auffällt: Schreibe die Dokumentation doch bitte auf die vorgesehenen Seiten. Es steht ja der Link da "Doku erstellen", also bitte Nutzen ;) Zur Frage: Ich habe ein Leerzeichen entfernt - tada =) --engeltr 15:52, 9. Okt. 2011 (CEST)
Die "Produktivversion" ist ja unter Vorlage:Infobox Kunstköder zu finden, das Teil in meiner Werkstatt muss nicht unbedingt dokumentiert werden... Danke! Grand-Duc 15:55, 9. Okt. 2011 (CEST)
Der Code für sowas ist {{#if:{{{Titel|}}}|{{{Titel}}}|{{PAGENAME}}}}, denn nur so wird auf die Existenz des Parameters geprüft und ob er auch ausgefüllt ist. --StG1990 Disk. 16:06, 9. Okt. 2011 (CEST)
Ach so, dann werde ich bei meinen Versuchen zuviele Leerzeichen eingebaut haben, oder? Die geünschte Funktionalität ist da, danke sehr! :-) Grand-Duc 17:50, 9. Okt. 2011 (CEST)
@StG1990: Was spricht gegen {{{Titel|{{PAGENAME}}}}}? Gruß, --Nirakka Feedback? 18:38, 9. Okt. 2011 (CEST)
Bei {{{Titel|PAGENAME}}} wird nicht genau genug auf die Existenz des Titelparameters geprüft. Insbesondere kann der Parameter nicht leer in der Vorlage stehen. Ich habe hier mal ein entsprechenden Beispiel erstellt. @Gran-duc: Fehler war nur der fehlende Strich (|) in der if-Abfrage des Titels. Dürfte in diesem Diff eigentlich erkennbar sein. --StG1990 Disk. 20:11, 9. Okt. 2011 (CEST)
Ah, danke! Ich weiß schon, warum mir von der Quelltextoptik her Pascal und Delphi Language besser gefallen als alles, was mit geschweiften Klammern und Pipes arbeitet... ^^ Grüße, Grand-Duc 20:28, 9. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 21:46, 15. Okt. 2011 (CEST)

Vorlage:Hinweis Zurücksetzen

Wie kann man erreichen, dass {{int:rollbacklink}} korrekt substituiert wird? --Leyo 17:02, 10. Okt. 2011 (CEST)

Deine Änderung sieht gut aus und nach meinem Test funktioniert es auch. Hast du irgendwo etwas anders gesehen? Der Umherirrende 21:05, 10. Okt. 2011 (CEST)
Ich habe zur Demonstration die Spielwiese missbraucht. --Leyo 22:59, 10. Okt. 2011 (CEST)
Das liegt an deiner Sprachwahl in Verbindung mit int:. Der Text für editundo wird richtig aufgelöst, weil es keine lokale Version gibt. Da es für rollbacklink aber eine de-ch/de-at und de-formal-Version gibt, wird diese eingefügt. Keine Ahnung, ob du dort safesubst mit includeonly verwenden kannst, oder besser direkt auf die Einbindung mit MediaWiki: umsteigen möchtest, weil ansonsten ein Benutzer mit englischer Sprachauswahl den englischen Text einfügt. Der Umherirrende 19:23, 11. Okt. 2011 (CEST)
Ich habe es geändert. Der Umherirrende 21:48, 15. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 21:48, 15. Okt. 2011 (CEST)

Orgellandschaft

In der Vorlage:Infobox Orgel steht "sämtliche Parameter sind optional", aber der Parameter "landschaft" wird auch angeziegt, wenn leer. Das stört, denn "Orgellandschaft" muss nicht in jedem Artikel stehen. Siehe Beispiel Orgel des Klosters Engelberg. --92.107.111.78 09:38, 11. Okt. 2011 (CEST)

Wurde nun geändert, so dass auch dieser Parameter optional ist. --92.107.111.78 23:34, 11. Okt. 2011 (CEST)
Dürfte mit dieser Änderung behoben sein. Der Umherirrende 21:50, 15. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 21:50, 15. Okt. 2011 (CEST)

Falsche Schreibweise

Ich habe im Artikel Doktor Dolittle (1967) die Vorlage Droktor-Dolittle-Filme gefunden, jedoch leider nicht den Vorlagen-Link zu diesem hier falsch geschriebenen Namen. Kann das bitte jemand korrigieren. Danke. --W.W. 11:38, 15. Okt. 2011 (CEST)

Erledigt. Gruß --Schniggendiller Diskussion 11:41, 15. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 11:41, 15. Okt. 2011 (CEST)

Vorlagen auf Schöne Höhe

Hallo Werkstatt,

der Artikel Schöne Höhe wird vom MerlBot wegen fehlender Vorlagen gemeldet. Ich habe versucht dahinterzukommen, wodurch das ausgelöst wird, was mir jedoch nicht gelungen ist. --(Saint)-Louis 16:14, 16. Okt. 2011 (CEST)

Die Einbindung der Vorlage:Literatur scheint der Übeltäter zu sein. Aber wo genau da der Wurm drin ist, bin ich gerade auch überfragt. --тнояsтеn 16:20, 16. Okt. 2011 (CEST)
Ich habe mal einen Nulledit (Speichern ohne Veränderungen) gemacht, danach sieht es wieder gut aus. Da hat vermutlich jemand mit einer Vorlage gespielt. Der Umherirrende 17:17, 16. Okt. 2011 (CEST)
(Quetsch) Vielen Dank für den Hinweis. Bei anderen Artikeln ist es ähnlich (auch dort Rotlinks unter den eingebundenen Vorlagen). Ich werde auch dort Nulledits vornehmen. --(Saint)-Louis 17:26, 16. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 17:17, 16. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:Der_Buckesfelder/en

Hallo. Ich habe mal wieder ein Problem: Wenn ich auf der oben genannten Seite auf de oder fr klicke, komme ich irgendwie nicht auf die Seite Benutzer:Der Buckesfelder/fr oder Benutzer:Der Buckesfelder. Woran liegt das? --Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 21:12, 13. Okt. 2011 (CEST)

Die Vorlage:Andere Sprachen arbeitet nicht direkt mit Unterseiten, sondern per #switch und der Systemnachricht lang. Siehe beispeilsweise unter Wikipedia:Benutzernamen ändern/Intro, wo je nach Sprache eine entsprechende Unterseite eingebunden wird (Die Auslagerung erfolgte aber nur der übersichtshalber, muss man nicht umbedingt machen). Der Umherirrende 21:45, 13. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 14:58, 17. Okt. 2011 (CEST)

Infobox auf der rechten Seite

Hallo, ich weiß nicht ob ich hier genau richtig bin, denn es geht um ein Wikimedia auf einem anderen Server. Mein Problem ist ich habe eine Infobox, Vorlage klappt prima ist auch alles so wie ich es haben will, nur eine Sache stimmt noch nicht, ich möchte wie im Original Wikipedia die Infobox auf der rechten Seite haben, so dass der normale Text darum läuft! Wäre auch schön wenn mir jemand helfen kann, wie ich den Text unterhalb der Überschrift rechts ausrichten kann. Die Adresse zur Vorlage: http://wiki.stoeckel-friends.de/index.php?title=Vorlage:Kurzinfo (nicht signierter Beitrag von 93.203.244.23 (Diskussion) 18:55, 16. Okt. 2011 (CEST))

Die Software heißt MediaWiki. Wikimedia ist der Betreiber.
Du musst die Klassendefinition float-right aus der Common.css in dein Common-CSS kopieren.
div.float-right,
table.float-right,
ul.float-right,
.float-right {
	clear: right;
	float: right;
	margin: 1em 0 1em 1em;
}
Die Textausrichtung könnte mit text-align:right; funktionieren. Der Umherirrende 19:17, 16. Okt. 2011 (CEST)
Kannst du mir dann noch ganz kurz sagen wo ich es genau einfügen muss. Wenn es dir weiterhilft die common.css Datei wäre hier der Link. http://www.stoeckel-friends.de/wiki/mediawiki-1.17.0/mediawiki-1.17.0/skins/common/Common.css
Das dürfte funktionieren, wenn du es als Admin unter http://wiki.stoeckel-friends.de/index.php?title=MediaWiki:Common.css einträgst. Der Link von dir zeigt bei mir den Eintrag bereits. Der Umherirrende 19:48, 16. Okt. 2011 (CEST)
Also in der Vorlage klappt es jetzt ist auf der rechten Seite wie gewünscht, wenn ich es allerdings in eine andere Seit einbinde wie zum Beispiel hier http://wiki.stoeckel-friends.de/index.php?title=St%F6ckel%26Friends dann ist es immer noch links - allerdings etwas verschoben zu vorher? Und der gesamte Text ist jetzt auch verschoben! (nicht signierter Beitrag von 217.251.230.217 (Diskussion) 22:39, 16. Okt. 2011 (CEST))
Nach einer Syntaxkorrektur sieht es jetzt besser aus. --Wiegels „…“ 22:47, 16. Okt. 2011 (CEST)
DANKE für die Hilfe! Jetzt sieht es so aus wie gewünscht! (nicht signierter Beitrag von 217.251.230.217 (Diskussion) 22:49, 16. Okt. 2011 (CEST))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 19:13, 17. Okt. 2011 (CEST)

Vorlage:Infobox Ort in Indien

Habe bei der Infobox ein paar neue Parameter hinzugefügt (zu besichtigen im Artikel Srinagar), aber dabei offenbar einen Fehler eingebaut, denn nun wird am Anfang des Artikels {{#if: 1192792 | angezeigt. Ich kann die Fehlerquelle aber nicht identifizieren. Kann jemand helfen? --BishkekRocks 14:21, 17. Okt. 2011 (CEST)

Fehler behoben, zwei } fehlten. --Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 15:37, 17. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 15:38, 17. Okt. 2011 (CEST)

Vorlage:In_Bearbeitung

Nach Drücken von Seite bearbeiten erzeugt die Vorlage einen Fehler bei zuletzt bearbeitet von:. Viel weiter als bis „action=purge“ komm ich nicht. Könnt ihr den Fehler beheben? (nicht signierter Beitrag von JLeng (Diskussion | Beiträge) 11:01, 9. Okt. 2011 (CEST))

Du scheinst "Beim ersten Bearbeiten immer die Vorschau anzeigen" zu benutzen, aber das ist egal. Wenn man einmal auf Vorschau klickt, sieht man den Fehler auch.
Das Problem ist, das REVISIONTIMESTAMP in der Vorschau seit dem Software-Update keinen Wert mehr zurückliefert, anstatt die lokale Zeit. Vorlage:Löschen ist genauso kaputt. Ich habe aber keine Idee, wie man das ganze umgehen könnte. Der Umherirrende 17:27, 9. Okt. 2011 (CEST)
:) Ich benutze die Vorschau sehr häufig; sonst hätte ich ein paar tausend Edits mehr.
An REVISIONTIMESTAMP liegt das also. Bin ich erstmal erleichtert. Ich dachte schon, ich hätte etwas gelöscht. Gibt es vielleicht einen Ersatz? Was machen die Engländer denn? --JLeng 19:34, 9. Okt. 2011 (CEST)
Ich nutze die Vorschau auch, brauche sie aber nicht direkt beim ersten Bearbeiten.
REVISIONTIMESTAMP an sich ist nicht kaputt, sondern nur in der Vorschau. Ersatz gibt es keinen, man muss sich nur überlegen, wie man das ganze umgeht. Der Umherirrende 21:06, 10. Okt. 2011 (CEST)
Siehe auch Editnotice. Hier muss auf die Lösung des entsprechenden Bug der MediaWiki-Software gewartet werden. --WIKImaniac 19:32, 18. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 19:32, 18. Okt. 2011 (CEST)

Editnotice

Seltsamerweise funktioniert das Ausblenden meiner Disk-Editnotice für häufige Besucher seit dem Mediawiki-Update nicht mehr. Sieht jemand den Grund dafür? --Leyo 20:45, 13. Okt. 2011 (CEST)

REVISIONUSER liefert seit dem Update einen leeren String in der Vorschau und in der Editnotice. Gleiches gilt auch für REVISIONTIMESTAMP, was schon zu der Anfrage #Vorlage:In Bearbeitung weiter oben geführt hat. Warum man das geändert hat, weiß ich aber gerade auch nicht. Der Umherirrende 21:41, 13. Okt. 2011 (CEST)
Danke. Hm, schlecht… Gibt's dazu schon einen Bugreport? --Leyo 01:18, 14. Okt. 2011 (CEST)
Es wurde aufgrund von Bug 19006 geändert und Bug 31398 ist der Bug fürs "wieder umkehren" (oder eine andere Lösung). Der Umherirrende 18:18, 14. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 19:23, 18. Okt. 2011 (CEST)

if in Verbindung mit Parameter

Ist folgendes richtig? {{#if: {{{lang1|en}}}|Trust|Vertrauen}}

Ich würde dies ja mit switch machen, aber das bläht den Quelltext sehr auf, da obiges ca. 20 Mal vorkommt. Geht es vielleicht irgendwie, dass auf ein switch, dass am Anfang oder am Ende steht, zurückgegriffen wird? --Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 17:45, 17. Okt. 2011 (CEST)

Nein, das geht in WMF Wikis nicht, aber es gibt eine Variablen-Extension, die wird aber hier wohl nie aktiv werden. Du könntest dir aber eine Untervorlage erstellen, die alle Übersetzungen enthält und diese aufrufen, vergleiche Vorlage:Bot/Vorlage:Bot/lang/de. Der Umherirrende 19:30, 17. Okt. 2011 (CEST)

Wie müsste das denn aussehen? --Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 20:35, 17. Okt. 2011 (CEST)

FYI: Du verwendest die if-Anweisung falsch. {{#if:{{{lang1|en}}}|foobar}} ist immer wahr, wenn nicht explizit lang1=0 gesetzt wird. Ob lang1=de oder lang1=en ist, macht hierbei keinen Unterschied – die Abfrage ist binär. Für dein Anliegen wäre vermutlich {{#ifeq:{{{lang1|de}}}|en|Trust|Vertrauen}} passend. Siehe aber nichtsdestoweniger den Hinweis des Umherirrenden. Gruß, --Nirakka Feedback? 22:42, 17. Okt. 2011 (CEST)
Der Vorschlag vom Umherirenden funktioniert leider nicht, da in der Vorlage statt trust auch user oder Valuation stehen kann. Ich nehme erstmal die Variante mit ifeq. Auf Dauer werde ich jedoch um switch nicht drumherum kommen, wenn dann noch fr, usw. dazukommen. Grüße --Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 13:24, 18. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 19:21, 18. Okt. 2011 (CEST)

Unterstützung

Hallo miteinander, ich würde gerne einen Beitrag zur Vorlagenerstellung/Wartung etc. leisten, aber irgendwie hab' ich grad glaube ich ein Brett vor dem Kopf. Gibt es irgendwo eine Liste o.ä., in der ich sehen kann, was gerade getan werden sollte? --morre.meyer 18:07, 17. Okt. 2011 (CEST)

Wie wär's mit Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Arbeitsliste? --Leyo 18:16, 17. Okt. 2011 (CEST)
Danke. Da war ich wohl blind gestern. --morre.meyer 16:45, 18. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 19:20, 18. Okt. 2011 (CEST)

Anregung: Vorlage:Positionskarte für die Paracel-Inseln

Eine Vorlage:Positionskarte für die Paracel-Inseln wäre nicht schlecht, die Vorlage:Positionskarte China Hainan (Vorlage:Info ISO-3166-2:CN-46) zu den die Paracel-Inseln mehr oder weniger gehören ist nicht geeignet, da die Inseln außerhalb des Bereiches liegen. --Atamari 14:20, 18. Okt. 2011 (CEST)

Da müsstest du in der Kartenwerkstatt nachfragen, z.B. einen Einklinker für die Hainan-Karte vorschlagen. Wir können nur bei der Erstellung einer Vorlage helfen, bzw. bei Problemen mit der Anleitung. Oder gibt es schon eine Karte mit bekannten Maßen? -- Bergi 16:27, 18. Okt. 2011 (CEST)
Ok, ich bin eine Türe weiter gegangen: Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche#Anregung:_Vorlage:Positionskarte_für_die_Paracel-Inseln. --Atamari 16:32, 18. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari 16:32, 18. Okt. 2011 (CEST)

Fehler in der Berechnung mit #expr

Mal wieder ich: Wenn ich {{#expr: {{Benutzer:Der Buckesfelder/Gestorben/Sterbedatum2}}-19941020}} eingebe, erscheint folgendes: Expression-Fehler: Unerkanntes Satzzeichen „[“ Warum? --Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 21:45, 18. Okt. 2011 (CEST)

{{Benutzer:Der Buckesfelder/Gestorben/Sterbedatum2}} expandiert zu [[:Benutzer:Der Buckesfelder/Gestorben/Sterbedatum2]], da die Seite nicht vorhanden ist – die Expression wundert sich natürlich über die beginnende eckige Klammer. --Nirakka Feedback? 23:38, 18. Okt. 2011 (CEST)
Also würde die Vorlage funktionieren, wenn die Seite dann einen Wert enthält?! --Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 12:35, 19. Okt. 2011 (CEST)
So ist es. --Nirakka Feedback? 12:41, 19. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 15:42, 19. Okt. 2011 (CEST)

gaaaanz einfache Frage

Hallo, vllt mag ja einer kurz antworten? Wir im Portal Philatelie möchten eine einfache Vorlage für die Legende der Briefmarken-Jahrgangsartikel generieren. Erste Schnellschüsse sind schon da. Teilweise wird aber als Legende eine 7 Elemente Aufzählung und teilweise eine 8 Elemente Aufz. benötigt (die 8te ist natürlich mittendrin). Welches Konstrukt ermöglicht die optionale Darstellung dieser 8ten Zeile? Diskussion und Link zur Standardvorlage ohne Optionen hier in der Disk von Nightflyer. PS weitere Optionen sind evtl. verschiedene Währungsbezeichner in der Vorlage (mal Pfennig, mal DM, mal Reichsmark usw.). How to? Ich bedanke mich NobbiP 22:24, 18. Okt. 2011 (CEST)
(hierher verschoben von Hilfe Diskussion:Vorlagen --Spischot 22:54, 18. Okt. 2011 (CEST))

Das geht mit der Parserfunktion if. Zusätzlich sollten die drei Vorlagen zu einer zusammengeführt werden, eingebunden dann als {{Legende Briefmarkenliste|DDR}} (oder so ähnlich). Wollt ihr eusch selbst versuchen oder darf ich? BTW: Wenn die Vorlage noch nicht fertig ist, dann bitte nicht schon großflächig in Artikel verteilen. -- Bergi 00:17, 19. Okt. 2011 (CEST)
... "Darf ich?" war doch wohl nicht ernst gemeint, oder? Sehr gerne sogar. Ich weiss, eigentlich sollte ich mich da auch mal reinfuchsen, vielleicht ergibt sich aus der neuen Vorlage mal die Möglichkeit "am lebenden Beispiel" zu lernen. Und das vorschnelle Einbinden entstand aus der spontanen und zunächst auch guten Idee und etwas Enthusiasmus. Leider aber ohne gleich an die verschiedenen Abweichungen zu denken, und bevor nun fast jede Liste eine eigene Vorlage bekommt, haben wir halt hier um Hilfe ersucht. Ich sag jetzt schon mal großes DANKE und wünsche gute Nacht. NobbiP 00:40, 19. Okt. 2011 (CEST)
Ich war mal so frei und habe eine gemeinsame vorlage erstellt. Sie ist unter Vorlage:Legende Briefmarkentabelle zu finden und passt auf die drei Währungen M DM und Euro inkl. Option für "Gültig bis:". Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 09:17, 19. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Antonsusi, vielen Dank für das Erstellen der Vorlage, genau das ist es was wir brauchen, kleine Ergänzungen oder Anpassungen sollten wir ja bei Bedarf dann auch noch hinbekommen ;-) . Grüßle NobbiP 09:38, 19. Okt. 2011 (CEST)
Siehste, ich durft doch nicht :-) Übrigens ist die Anmerkung Ein „G“ beim Ausgabedatum bedeutet, dass zu diesem Thema gleichzeitig eine Gedenkmünze vom [[Bundesministerium der Finanzen]] herausgegeben wird. jetzt weggefallen, stört das? Und Einheit=DDR klingt imho unpassend. Außerdem darf auf die Alt-Vorlagen SLA gestellt werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden. -- Bergi 23:29, 19. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Bergi, tut mir leid dass du nicht 'durftest' ;-) Hat Antonsusi doch aber auch schön gemacht und ist jetzt bereits in geschätzt 130 Jahrgängen drin ;-) Weitere 60 des Deutschen Reichs sollen noch kommen, dazu werde ich dann noch Reichsmark ergänzen, sollte ich als Informatiker hinkriegen. Den Antrag auf (S)LA überlasse ich unserem Kollegen, der sie erstellt hat, habe dies in unsere Disk schon vermerkt. Eine gute Nacht wünscht NobbiP 00:26, 20. Okt. 2011 (CEST) P.S. wenn ich gewusst hätte wie's geht, hätte ichs ja auch selber machen können, habe mir die Hilfe dazu mehrmals durchgelesen, habe dies aber echt nicht kapiert *pfeif*.
Genau deswegen hab ich ja auch gefragt, ob ich dich mit der Nase drauf stoßen soll oder es vormachen ;-) -- Bergi 00:30, 20. Okt. 2011 (CEST)
(nach BK)P.P.S. _mich_ stört der fehlende Hinweis auf das "G" nicht, und "DDR" naja sieht man ja nicht, ich habe selbst noch "Saar", statt vllt. "Saar-Fr." ergänzt. NobbiP 00:33, 20. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NobbiP 17:23, 20. Okt. 2011 (CEST)

Vorlage:Hinweis Japanischer Name

Hallo, ihr Hexer!

Ist es möglich, die Vorlage umzuprogrammieren, dass sie – zB wenn keine Parameter angegeben sind – folgenden Text ausgibt:

Japanische Namen: Wie in Japan üblich, steht bei den in diesem Artikel genannten Personennamen der Familienname vor dem Vornamen.

Siehe auch Benutzer Diskussion:Mps#Japanische Akademie der Wissenschaften.

Vielen Dank und viele Grüße, --DrCula? 16:40, 23. Okt. 2011 (CEST)

hex, hex -- Bergi 22:24, 23. Okt. 2011 (CEST)
Herzlichen Dank! --DrCula? 08:28, 24. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bergi 22:24, 23. Okt. 2011 (CEST)

Vorlage Diskussion:Infobox Stadt in Lateinamerika#San Pedro de Lloc

Sieht jemand, wo sich dieser schon lange existierende Fehler versteckt? --Leyo 15:50, 25. Okt. 2011 (CEST)

Ich hab's doch selbst rausgefunden. Optimal gelöst ist's in der Vorlage IMHO trotzdem nicht. --Leyo 16:04, 25. Okt. 2011 (CEST)

Ich finde es ungünstig, wenn wie hier die Karte eines Bundesstaats gezeigt wird, die automatisch generierte Bildunterschrift aber „Foz do Iguaçu auf der Karte von Brasilien“ lautet. Könnte man aus REGION-ISO=BR-PR den Namen des Bundesstaates und des Landes rausholen und anzeigen, so dass diese in jedem Fall mit der angezeigten Karte übereinstimmen? Diese Lösung ist ja alles andere als schön. --Leyo 16:22, 25. Okt. 2011 (CEST)

Vergleiche dazu auch #Vorlage:Infobox Stadt in Lateinamerika --Spischot 17:21, 25. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 18:06, 25. Okt. 2011 (CEST)

Vorlage:Datenträger

Hallo allerseits, gibt es sowas schon wie eine Vorlage:Datenträger? Müsste so ähnlich sein, wie die Vorlage:Literatur, aber eben zugeschnitten auf Film, Video, Software, eben was so auf CD/DVD/BluRay zu finden ist. Statt ISBN würde dort die EAN zu finden sein. Statt ISBN-Suche müsste es eine EAN-Suche geben. Witzigerweise kann man jetzt schon die ISBN-Suche auch für EANs missbrauchen. Vielleicht muss man ja auch die Wiki-Software nur dazu überreden, bei EANs gleichermaßen zu verfahren wie bei ISBNs. In Ursula Cain#Literatur/DVD sind ein Buch mit ISBN 978-3-938442-45-6 und eine DVD mit EAN 4-047179-263283 aufgeführt. Dort hätte ich mir gewünscht, dass auch die EAN zum Datenträger führt. Man kann nun natürlich die EAN als ISBN-Suche ausführen und erhält dann auch ein entsprechendes Suchergebnis (z.B. bei Amazon oder Buecher.de). Dieses Gimmick ist aber nirgendwo dokumentiert. --Lindi (Sag’s mir persönlich) 11:19, 19. Okt. 2011 (CEST)

Ich wüsste nicht, dass es sowas gibt. Komisch eigentlich. Kann mir das noch jemand anders aus der Werkstatt bestätigen, dass eine solche Vorlage nicht existiert? Dann erstelle ich nämlich mal eine. --morre.meyer 13:06, 19. Okt. 2011 (CEST)
Danke. Ich wäre begeistert! Ich habe zwischenzeitlich mal in Ursula Cain die EAN mit der ISBN-Suche verlinkt. Aber das kann man Gelegenheitsautoren bestimmt nicht vermitteln. Eine entsprechende Vorlage wäre sicher die beste Lösung. --Lindi (Sag’s mir persönlich) 13:29, 19. Okt. 2011 (CEST)
Von dem "Missbrauch" der ISBN-Suche halte ich nichts. Die meisten Bibliothekskataloge laufen da ins Leere, es ist eher Zufall, dass z.B. Amazon damit umgehen kann. --тнояsтеn 13:35, 19. Okt. 2011 (CEST)
Du hast natürlich völlig recht. Ich bin auch dafür, eine separate EAN-Suche nach dem Muster der ISBN-Suche ins Leben zu rufen. Möglicherweise lässt sich auch beides verbinden und über Parametereingabe differenzieren. Eine klare und überschaubare Lösung wäre wünschenswert. Dies ist aber nur ein Aspekt der von mir angefragten Vorlage:Datenträger. --Lindi (Sag’s mir persönlich) 14:11, 19. Okt. 2011 (CEST)
Einer von zwei. Wir hätten da: 1. Die Vorlage erstellen/testen; 2. Eventuelle vorhandene Einbindungen der ISBN-Vorlage/Suche bei Datenträgern zu korrigieren und 3. Eine der ISBN-Suche ähnliche EAN-Suchseite mit allen Kram einzurichten. Die größte Herausforderung dabei stellt denke ich Punkt 3 dar. Und Punkt 2 könnte (hoffentlich) von einem Bot übernommen werden, da müsste man sich was einfallen lassen. Ich bitte alle, die mich da unterstützen würden, mich hier darüber zu informieren. Für die EAN-Suche müsste eine neue Spezialseite her etc., darum würde ich mich schon kümmern, ich denke aber, wir sollten davor mal bei einem Admin oder so nachfragen. --morre.meyer 14:21, 19. Okt. 2011 (CEST)
Ergänzung: Die Spezialseiten sind Teil des MediaWiki-Namensraums. Das ganze würde also zu einer größeren Sache werden und wahrscheinlich auch mit größerem Aufwand verbunden. Ich würde das aber trotzdem machen und mich um die Koordination des - man könnte es fast schon "Projektes" - nennen. Wer mich unterstützen würde, bitte melden! --morre.meyer 14:32, 19. Okt. 2011 (CEST)
Was in meinen Kräften steht, werde ich gern beitragen. Meine Unterstützung hast Du. --Lindi (Sag’s mir persönlich) 15:23, 19. Okt. 2011 (CEST)
Schön. Liebe andere Mitarbeiter der Vorlagenwerkstatt, wie steht ihr dazu? Haltet ihr das auch für sinnvoll? --morre.meyer 15:35, 19. Okt. 2011 (CEST)
Spezialseiten sind bitte Teile der Mediawiki-Software und haben einen eigenen NR, anstatt wie Systemnachrichten im MediaWiki-Namensraum zu stehen! Nur der Name der Spezialseite steht unter Mediawiki:Booksources, der Inhalt dieser Spezialseite (nicht ihre Funktion)lässt sich dementsprechend auf Wikipedia:ISBN-Suche konfigurieren. Du müsstest dazu einen Bugreport schreiben, der die Entwickler und Systemadministratoren der WMF dazu bringt, ein Duplikat unter anderem Namen zu ermöglichen. Viel Glück kann ich dir wünschen, an Erfolg glaube ich aber nicht; das Einführen eines neuen MagicWords bzw die Änderung der Funktion eines bestehenden ist nicht gerade trivial. -- Bergi 23:11, 19. Okt. 2011 (CEST)
Danke für die Info, Bergi. Ich werde mir mal Gedanken drüber machen und das alles sammeln. Link zu Sammlung kommt sobald ich damit anfange --morre.meyer 11:02, 20. Okt. 2011 (CEST)
Wenn es keine zu großen Umstände bereitet, könnte man im Zuge der Aktion auch über das MagicWord "ISSN" nachdenken (bisher Vorlage:ISSN). Siehe dazu auch die anderen MagicWords: Wikipedia:Datenbanklinks#Magische Datenbanklinks. --тнояsтеn 11:10, 20. Okt. 2011 (CEST)
Nach dem System von EAN-Codes wäre ein weiteres MagicWord für ISSN nicht nötig. ISSNs sind nämlich eine "Unterform" von EAN. Sinnvoll wäre eigentlich ein MagicWord EAN, das (so ist das EAN-System vorgesehen) die Unterkategorien, also ISBN, ISSN etc. unterscheidet. Diese Unterscheidung wäre der aufwändigste Teil, der da gemacht werden müsste. Das bisherige ISBN-MagicWord könnte dann weiterverwendet werden, man könnte ISBNs dann als EAN oder ISBN per MagicWord verlinken. --morre.meyer 11:45, 20. Okt. 2011 (CEST)

Da dieses Thema eine längere Zeit zum Abschluss braucht, habe ich es auf diese Seite kopiert. Die Diskussion wurde kopiert und ist unter dieser Seite zu finden. --morre.meyer 11:45, 20. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: morre.meyer 13:36, 26. Okt. 2011 (CEST)

Vorlage:Infobox Bezirk in der Schweiz

Vor mehr als drei Jahren wurde in der oben genannten Vorlage die Angabe der Website geändert. Laut Änderungskommentar soll der Parameter «Website» nur noch angezeigt werden, sofern eine Website angegeben wurde. Im Artikel Küssnacht (Bezirk) ist mir aufgefallen, dass eine URL in der Infobox angegeben wurde, sie jedoch nicht ausgegeben wird. – PsY.cHo, 00:30, 28. Okt. 2011 (CEST)

Mps wars. Ist gefixed. -- Bergi 11:55, 28. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bergi 11:55, 28. Okt. 2011 (CEST)

ZitierVorlage:Cite web

Warum erzeugt im linken Zustand der Doppelpunkt einen Zeilenumbruch mit Einrückung? Weil's für den Parser aussieht, wie ein : zur Zeileneinrückung? Und was kann man tun? &#58; setzen? Wenn ja, ich will nicht erneut deswegen Halbsperre beantragen, könnte ein zufällig mitlesender, sachkundiger Admin dann die notwendige Änderung vornehmen? --Matthiasb   (CallMyCenter) 15:27, 30. Okt. 2011 (CET)

Ja, genau das ist nötig. Bin leider kein Admin. -- Bergi 18:38, 30. Okt. 2011 (CET)
ist auf halb ...Sicherlich Post 19:40, 31. Okt. 2011 (CET)
Ich glaub es ging ihm um die Änderung des Quelltextes, nicht um die des Schutzstatus :-) -- Bergi 20:21, 31. Okt. 2011 (CET)
ich find die vorlage schrecklich weil für Einsteiger der Horror schlechthin und ohne sichtbaren Nutzen. Da ist entsperren das maximale was ich über mich bringen :) ...Sicherlich Post 21:23, 31. Okt. 2011 (CET)
In der en-WP gibt es allerdings ein praktisches Helferlein im Editfenster, mit dem man die Vorlage und andere Cite-Vorlagen ausfüllen kann (mit ISBN geht das bei Büchern sogar automatisch). (Bevor es das gab, konnte man sich auch von einem externen Tool beim Ausfüllen helfen lassen.) Wäre hier auch angebracht. Bislang muß ich mich damit behelfen, in der en-WP ein Editfenster aufzumachen, das Helferlein auszufüllen, das Ergebnis anzeigen zu lassen und dann in die de-WP rüberzukopieren. Warum haben wir so eine Ausfüllhilfe eigentlich noch nicht? --Florian Blaschke 22:20, 1. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bergi 20:21, 31. Okt. 2011 (CET)

Vorlage:Metadaten Artikelanzahl

Auf der Disk.-Seite zur Vorlage reagiert niemand. Vllt. ist hier der bessere Ort, um die Fragee zu stellen, ob ein Syntaxfehler vorliegt. Irgendwie scheine ich in die Vorlage:Metadaten Artikelanzahl etwas falsch eingetragen zu haben. Die Zahlen für Ostfriesland ändern sich nicht. Kann mal jemand überprüfen, wo der Fehler liegt? Bislang sieht der Eintrag so: |Ostfriesland = 1791 <!--Gruppe=1--><!--Datum=2011-09-18 01:03:39--> aus. Gruß und Dank, Matthias Süßen ?!   +/- 11:41, 28. Okt. 2011 (CEST)

Hey, wo ist die Vorlage denn eingebunden? In der Vorlage selbst ist alles richtig – die wird mit 1791 expandiert. Gruß, --Nirakka Feedback? 22:33, 31. Okt. 2011 (CET)
Si, gerade erst gesehen, dass sie sich ja doch ändert. Sorry. Aber irgendwie hängt der Zähler hinterher. Wie oft wird der Zähler denn aktualisiert? Danke und Gruß, Matthias Süßen ?!   +/- 14:16, 1. Nov. 2011 (CET)
Hallo Matthias, der Zähler wird täglich geändert, immer kurz nach 1 Uhr nachts. Gruß --WIKImaniac 14:28, 1. Nov. 2011 (CET)
Ja, aber nicht alle Einträge, oder. Verstehe ich das richtig, dass 2011-09-18 bedeutet, dass der Eintrag für Ostfriesland das letzte mal am 18. September aktualisiert wurde? Danke für die Antworten und Gruß, Matthias Süßen ?!   +/- 14:47, 1. Nov. 2011 (CET)
Hallo Matthias, vermutlich hast Du Recht. Ich befürchte, Du wirst nicht um eine Anfrage beim Botbetreiber herumkommen: Benutzer Diskussion:Krdbot. Gruß --WIKImaniac 15:11, 1. Nov. 2011 (CET)
Danke für den Tipp. Akute Betriebsblindheit führte dazu, dass ich den Betreiber übersehen habe. Nun hoffe ich, dass er sich mit meiner Anfrage befassen wird. Hier ist das Thema damit wohl erledigt  Done Gruß, Matthias Süßen ?!   +/- 15:24, 1. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias Süßen ?!   +/- 15:25, 1. Nov. 2011 (CET)

Vorlage:Alpha Centauri

Früher (als alles noch besser war), da konnte die sehr einfache Vorlage leicht die URL auf der Webseite des BR erzeugen. Nun gibt es aber im dortigen Medienarchiv insgesamt drei verschiedene Syntaxvarianten:

  1. http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/alpha-centauri/alpha-centauri-mond-1999_x100.html (dafür ist die Vorlage gemacht - wenn auch die Doku noch nicht angepasst ist)
  2. http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/alpha-centauri/alpha-centauri-universum-1998_x102.html (Nennen wir es mal Variante 2 - gibt es so 10-20 mal, wenn im gleichen Jahr nocheinmal eine Folge mit dem Titelwort (hier: Universum) existiert...)
  3. http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/alpha-centauri/alpha-centauri-gesteine-harald-lesch100.html (Variante 3 - wohl die Folgen des Jahres 2004, die irgendwie anders behandelt werden).

Kann man das nun irgendwie so einrichten, dass ein weiterer Parameter abgefragt wird, ob Variante 2 oder 3 vorliegt und die URL dann entsprechend aufgebaut wird? (1 soll Standard bleiben). Oder schmeißen wir die Vorlage weg und machen es gleich händisch? Antwort gerne auch da. Kein_Einstein 14:49, 3. Nov. 2011 (CET)

Hallo, ich habe dazu mal eine Testvorlage in meinem BNR erstellt. Siehe [1]. --Nirakka Feedback? 15:22, 3. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nirakka Disk. Bew. 17:22, 3. Nov. 2011 (CET)

Summe aus Einwohnerzahlen in Koordinatenvorlage

Hier wird die Einwohnerzahl aus mehreren Metadaten berechnet: [2]. In der Vorlage wird auch die Summe angezeigt, allerdings landet in der Koordinatenvorlage nicht die Gesamtsumme, sondern der Ausdruck type:adm2nd(6117+2668). Wie kann die Gesamtsumme an die Koordinatenvorlage weitergegeben werden? --тнояsтеn 09:30, 4. Nov. 2011 (CET)

Indem man auch alles in der Addition drin hat, beachte die von mir verschobenen Klammern. Der Umherirrende 18:04, 4. Nov. 2011 (CET)
Ah, Tomaten auf den Augen... danke! --тнояsтеn 17:55, 5. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 18:04, 4. Nov. 2011 (CET)

Vorlage:Bezirksliste Tabellenzeile

Was ist denn eigentlich hier passiert? Die ganzen Links zu den Karten, wo die Gemeinden eingezeichnet sind, sind kaputt (bis auf eine Ausnahme). Anscheinend erwartet die Vorlage nach einem bestimmten Muster benannte Dateilinks. Kann man da denn keine abweichenden Dateinamen angeben? --Florian Blaschke 22:24, 1. Nov. 2011 (CET)

keine Ahnung, die Vorlage generiert die Dateilinks aus der Eingabe des Gemeinde(anzeige)namens und Metadaten zum Kfz-Kennzeichen. Ich habe zwar die VP-Syntax der Vorlage aufgeräumt - ohne an der Funktionalität etwas geändert zu haben -, jetzt gehts aber wieder. -- Bergi 23:16, 1. Nov. 2011 (CET)
Nicht wirklich: Karl hatte einen #switch eingebaut, der die Dateinamensgenerierung zwischen …_im_Bezirk_… und …_in_… umschalten kann. -- 23:29, 1. Nov. 2011 (CET)
jetzt gehts aber wieder. Es gibt nämlcih einzelne Bezirke die leider Karten nach dem anderen Schema, deshalb die zusätzliche Aktion --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:58, 1. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 11:34, 5. Nov. 2011 (CET)

Vorlage:Export

Es hat sich die Frage gestellt ob es möglich ist, daß die Artikel aus der Kategorie:WikiProjekt Andere Wikis - Export in die entsprechenden Unter-kats sortiert werden können. Nicht für alle - aber die häufigsten Kats wären hilfreich

  • Vereine
  • Unternehmen
  • Musik
  • Literatur
  • Kunst und
  • Software

Wäre das machbar?

LG Lady Whistler   (Disk|Bew) 09:59, 4. Nov. 2011 (CET)

Habs selbst hinbekommen, trotzdem danke ;-) Lady Whistler   (Disk|Bew) 06:10, 5. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lady Whistler   (Disk|Bew) 06:11, 5. Nov. 2011 (CET)

Vorlage:Kategorie Wahl

Bei dieser Änderung hat irgendwas nicht geklappt wie es intendiert war, siehe Kategorie:Wahl 2001. Kann das bitte jemand reparieren. Der KATLA kann dann raus. --Matthiasb   (CallMyCenter) 09:37, 5. Nov. 2011 (CET)

Den Fehler hatte ich schon korrigiert, bevor es hier gemeldet wurde.--Rainyx 10:15, 5. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainyx 10:15, 5. Nov. 2011 (CET)

Vorlage:Infobox Clan

Der Ersteller, Benutzer:HeinzMz, hat da Probleme. Kann jemand helfen ? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:05, 5. Nov. 2011 (CET)

Hiermit sei dem Wunsch erstmal Erfüllung geleistet. -- Bergi 00:45, 6. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bergi 00:45, 6. Nov. 2011 (CET)

Infobox für Tischtennisspieler

Ich hätte gerne eine Infobox für Tischtennisspieler, einen Entwurf habe ich auf Benutzer:Tsor/TT-Box abgelegt. Das besondere daran: Die Weltrangliste soll automatisch aktuell gehalten werden nach dem Vorbild Vorlage:Infobox Schachspieler / Vorlage:Elo-Punkte. Für die Automatik wird Benutzer:DrTrigon sorgen (ich veranlasse, dass er monatlich Updates der Weltrangliste erhält). Die gewünschte TT-Vorlage sieht auch vor, dass später analog die deutsche Rangliste automatisch aktuell angezeigt wird.

Könnte jemand diese Infobox erstellen? Zeitlich besteht keine Eile. Gruß und danke schon mal --tsor 12:15, 7. Nov. 2011 (CET)

Hallo tsor, die Vorlage:Infobox Tischtennisspieler existiert nun. Diese habe ich auf Basis der Vorlage:Infobox Tennisspieler erstellt und die von Dir gewünschten Felder ergänzt. Wundere Dich also bitte nicht, wenn in der o.g. Infobox mehr Felder enthalten sind, als auf Deiner Test-Seite vorgesehen waren. Sobald von Benutzer:DrTrigon die Schnittstelle zum ITTF steht, kannst Du Dich gerne noch einmal melden, um ggf. Anpassungen an meinem ersten Wurf vorzunehmen, damit die Schnittstelle auch wirklich reibungslos funktioniert. Bis dahin kann die Vorlage aber bereits gerne in dem ein oder anderen Artikel getestet werden. Gruß --WIKImaniac 20:38, 7. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 20:38, 7. Nov. 2011 (CET)

Code bestehender Vorlagen anschauen?

An verschiedenen Stellen gibt es haufenweise (bestimmt hilfreicher) Tips, was man in Vorlagen so alles verwenden kann und wie man was codiern könnte. Was ich jedoch bisher nirgends gefunden habe, ist folgendes: Wie kann ich mir den Code einer beliebigen Vorlage anschauen, damit ich ihn mir zum Ausprobieren in eine eigene Vorlage kopieren kann, um ihn dann nach meinen Vorstellungen anzupassen? Ich wil ja nicht jedesmal das Rad neu erfinden, wenn ich blos an einer Speiche ein wenig feilen will. Chiron McAnndra 11:24, 9. Nov. 2011 (CET)

Dazu gehst du auf die Vorlage und wählst dort "Bearbeiten". Dort solltes du keine Änderungen vornehmen und nicht die Seite speichern, sondern nach Ansehen und ggfs. Kopieren den Bearbeitungsmodus wieder verlassen. --Spischot 11:33, 9. Nov. 2011 (CET)
OK - Danke .... das war wohl zu einfach, als dass ich es selber rausfinden konnte *g* Chiron McAnndra 12:01, 9. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 13:49, 9. Nov. 2011 (CET)

Rundungsfehler bei Koordinatenvorlage

Siehe Diskussion:Liste der Verkehrs- und Sonderlandeplätze in Deutschland#Koordinaten Itzehoe. Kann jemand den Fehler finden? --тнояsтеn 17:24, 8. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 22:27, 10. Nov. 2011 (CET)

Liste von Gewaltprävention/Soziales Lernen-Programme für Schüler

hallo techniker, ich bitte um eine vorlage, eine listenschablone, um die Projekte der o.g. Kategorie anschaulich zu machen und über merkmale zu erklären. oben bitte eine orange-hinterlegte zeile mit den 7 überschriftsspalten, darunter eine grau hinterlegte zeile durchgehend, die sagt "Diese Liste erfasst bekannte Projekte und Programme der Kategorie mit dem Einsatzort Schule bzw. der Zielgruppe Schüler". sie soll sieben Spalten haben mit der überschriften : Name - Träger - Begründer - Übersetzer - Präventionsart - Ebenen - Evaluation . heute kann ich das fertigstellen und ausfüllen mit zunächst 19 vorbereitenen Zeilen=Projekten; Spalten und Zeilenbegrenzung bitte sichtbar. das volumen wird später bis zu 45 projekte umfassen. vielen dank, --joker.mg 10:56, 12. Nov. 2011 (CET)

Hallo joker.mg, es geht offenbar um die Kategorie:Gewaltprävention/Soziales Lernen. Was Du dann aber beschreibst, klingt eher nach einer Liste bzw. genauer nach eine Tabelle, nicht aber nach einer Vorlage. Ich habe Dir einmal beispielhaft nachfolgend eine Tabelle gebaut, die in etwa nach Deinen Wünschen gestaltet ist. Vielleicht kannst Du diese für Deinen Listen-Artikel verwenden.
Name Träger Begründer Übersetzer Präventionsart Ebenen Evaluation
Diese Liste erfasst bekannte Projekte und Programme der Kategorie mit dem Einsatzort Schule bzw. der Zielgruppe Schüler
Name1 Träger1 Begründer1 Übersetzer1 Präventionsart1 Ebenen1 Evaluation1
Name2 Träger2 Begründer2 Übersetzer2 Präventionsart2 Ebenen2 Evaluation2
Name45 Träger45 Begründer45 Übersetzer45 Präventionsart45 Ebenen45 Evaluation45
{| class="wikitable"
|- style="background: orange; font-weight: bold; text-align: center;"
| Name
| Träger
| Begründer
| Übersetzer
| Präventionsart
| Ebenen
| Evaluation
|- class="hintergrundfarbe5"
| colspan="7" | Diese Liste erfasst bekannte Projekte und Programme der Kategorie mit dem Einsatzort Schule bzw. der Zielgruppe Schüler
|-
| Name1
| Träger1
| Begründer1
| Übersetzer1
| Präventionsart1
| Ebenen1
| Evaluation1
|-
| Name2
| Träger2
| Begründer2
| Übersetzer2
| Präventionsart2
| Ebenen2
| Evaluation2
|-
| …
| …
| …
| …
| …
| …
| …
|-
| Name45
| Träger45
| Begründer45
| Übersetzer45
| Präventionsart45
| Ebenen45
| Evaluation45
|}
Gruß --WIKImaniac 13:47, 12. Nov. 2011 (CET)
hallo wikimaniac, super! genau das habe ich erbeten, eine liste/tabelle; was eine vorlage ist, weiß ich offenbar immer noch nicht. herzlich --joker.mg 18:03, 12. Nov. 2011 (CET)
Hallo joker.mg, gern geschehen. Wenn Du Dich für Vorlagen interessierst, schau mal bei Hilfe:Vorlagen vorbei. Andernfalls kannst Du zum Thema „Tabellen“ bei Hilfe:Tabellen lesen und auf der dortigen Diskussionsseite auch gleich Fragen stellen. Gruß --WIKImaniac 18:15, 12. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 18:15, 12. Nov. 2011 (CET)

Bot für Vorlagenkorrekturen

Betreibt einer unter uns (also den Mitarbeitern der Vorlagenwerkstatt) einen Bot, den wir bei größeren Vorlageneinbindungskorrekturen einsetzen könnten? --morre.meyer 08:43, 12. Nov. 2011 (CET)

Wäre mir nicht bekannt, Du kannst Dich aber bei Bedarf an Wikipedia:Bots/Anfragen wenden. Gruß --WIKImaniac 09:58, 12. Nov. 2011 (CET)
Ich arbeite daran. Wenn es dir aber um „simple“ Ersetzungen in Artikeln geht, sind die meisten (Nicht-IW-)Bots genau dafür vorbereitet, dann ist wie Wikimaniac schon schrieb WP:B/A die richtige Anlaufstelle. -- Bergi 21:54, 12. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 15:14, 13. Nov. 2011 (CET)

Vorlage:Lesenswert und Vorlage:Exzellent

Bei etlichen lesenswerten und exzellenten Artikeln fehlt in der Vorlage das Datum der Kandidatur. Es wäre schön, eine Wartungskategorie dafür zu haben. Wenn in den Vorlagen der Parameter fehlt sollte die Vorlage den Artikel in diese Kategorie stellen. Eure Meinung dazu? Grüße --myself488 16:22, 13. Nov. 2011 (CET)

Wartungskat gabs nicht, aber Wartungslinks. Die beiden Vorlagen haben Wartungsseiten erhalten. -- Bergi 20:10, 13. Nov. 2011 (CET)
Super, danke Dir! --myself488 22:03, 13. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bergi 20:10, 13. Nov. 2011 (CET)

Hilfe bei #ifexist

Hallo, kann mir jemand bei der schwierigen Vorlage #ifexist helfen? Ich möchte eine Vorlage erstellen (Benutzer:Gamma127/WRCR) und das klappt da nicht. Die Vorlage soll mittels #ifexist ermitteln ob ein Artikel existiert und dann auf ein bestimmtes Lemma linken, wenn nicht, halt auf ein anderes.
Was ist bitte an {{#ifexist:Rallye Schweden {{{2}}}{{!}}Rallye Schweden {{{2}}}{{!}}Rallye Schweden}} falsch? Also beim Aufruf {{...|2=2011}} soll "Rallye Schweden 2011" rauskommen, da der Artikel "Rallye Schweden 2011" existiert. Das passiert aber nicht. Was habe ich also falsch gemacht? Gruß, --Gamma127 00:19, 14. Nov. 2011 (CET)

Hallo Gamma127, wenn du in den Fallunterscheidungen das unmaskierte Trennzeichen | benutzt und das Land aus dem ersten statt dem zweiten Parameter ausliest, funktioniert es. --Wiegels „…“ 02:17, 14. Nov. 2011 (CET)
Vielen Dank für deine Hilfe. Das mit der Fallunterscheidung habe ich ganz übersehen. Gruß, --Gamma127 08:17, 14. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gamma127 08:17, 14. Nov. 2011 (CET)

Vorlage:Infobox Provinz in der Türkei

Hallo, die Artikel Schwarzmeerregion (Türkei), Ägäisregion (Türkei) und Mittelmeerregion (Türkei) sind vom einfachen Lemma Schwarzmeerregion etc. auf das Klammerlemma verschoben worden. Nun erscheint in der Infobox der Link immer als BKL. Wenn ich die Klammer (Türkei) dahinter einfüge, ist der Klammerzusatz auch in der Infobox sichtbar. ein "|" dahinter ändert auch nichts daran. Kann die Vorlage so geändert werden, dass bei Eingabe von z.B. Schwarzmeerregion (Türkei) nur Schwarzmeerregion in der Infobox erscheint? Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt? Danke und Grüße --Kpisimon 15:14, 14. Nov. 2011 (CET)

Die einzigen Infoboxen in den entsprechenden Artikeln sind die mit der Übersicht über die Regionen, und da steht es NICHT als Klammerlemma. Oder habe ich was übersehen? --morre.meyer 15:44, 14. Nov. 2011 (CET)
Das liegt daran, dass ich es bis jetzt nur in einem einzigen Beispiel geändert habe: Düzce (Provinz). Bei den anderen (Beispiel İzmir (Provinz)) ist es jetzt (noch) eine BKL. --Kpisimon 16:06, 14. Nov. 2011 (CET)
Jein. Es ist recht simpel, jedoch sollte eher die ganze Infobox neu aufgebaut werden: Der Parameter Nummer heißt üblicherweiße Region oder ISO-Region, und die Region sollte gar nicht mehr übergeben werden müssen sondern wie die Bildchen per #switch aus dem ISO-Code generiert werden. Irgendwann werd ich mich mal dranmachen…
Solange sollte in den Artikeln nichts geändert werden (müssen). Die Ersetzung lässt sich vollständig per VP abfangen: [3] -- Bergi 16:30, 14. Nov. 2011 (CET)
Kann das sein, dass Du da was verwechselst? Die Nummer ist die Nummer der Provinz, davon gibt es in der Türkei 81 (siehe Liste der Provinzen der Türkei), Regionen gibt es in der Türkei nur sieben (siehe Geographische Gebiete der Türkei). Der ISO-Code, den ich z.B. in der Koordinaten-Vorlage angebe, ist immer die Provinznummer und hat mit der Region nichts zu tun. Aber ich bin da absolut kein Spezialist, vielleicht verstehe ich da was falsch? Grüße --Kpisimon 16:46, 14. Nov. 2011 (CET)
Ich meinte vor allem dass der Parametername Region üblicherweise für den ISO-Code reserviert ist. Ansonsten hast du Recht, von der Provinznummer kann man auf die geographische Region nur bedingt schließen. Und hier ist es auch nur bedingt sinnvoll das in der Vorlage zu automatisieren, da es pro Relation nur einen Provinzartikel gibt in dem das gebraucht würde (genauso wenig sinnvoll ist aber die Automatisierung der Flaggenbildchen; sinnvoll wird das erst in einer Vorlage:Infobox Ort in der Türkei wenn mehrere Verwendungen in derselben Provinz liegen). -- Bergi 17:07, 14. Nov. 2011 (CET)
PS: Nach Deiner Änderung sind jetzt bei den entsprechenden Artikel um den Region-Link überall die [[-]]-Klammern sichtbar. --Kpisimon 16:50, 14. Nov. 2011 (CET)
Oh, danke für den Hinweis. so wars gemeint. -- Bergi 17:07, 14. Nov. 2011 (CET)
Jou, jetzt siehts besser aus. --Kpisimon 17:40, 14. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 19:47, 21. Nov. 2011 (CET)

neue Vorlage:Vetpharm

Hallo! In der DE-Wiki gibt es etwa 180 Lemmata von als (veterinärmedizinischen) Arzneistoffen genutzten Chemikalien, die auf http://vetpharm.ch als Quelle verweisen. Beim Versuch, eine Benutzer:Cvf-ps/Vorlage:Vetpharm zu erstellen, ergeben sich diverse Schwierigkeiten. Am besten und einfachsten für den Benutzer wäre eine Vorlage in der Form

{{Vetpharm|CAS-Nummer|Name d. Arzneistoffs|(Abruf)Datum}}.

Das Problem ist dabei die CAS-Nummer, welche aus drei Zahlenblöcken besteht, die durch "-" getrennt sind (siehe CAS-Nummer#Aufbau), etwa für Wasser – CAS: 7732-18-5, Ethanol – CAS: 64-17-5, Acetylsalicylsäure – CAS: 50-78-2, Koffein – CAS: 58-08-2 etc. Diese CAS-Nummer müsste wie folgt bearbeitet werden, damit eine valide URL daraus gebastelt werden kann:

  1. Entfernen der Bindestriche -> Zahl
  2. Abspalten der letzten vier Stellen der Zahl -> 2. variabler Teil der URL
  3. Rest der Zahl -> 1. variabler Teil der URL. Dieser wird von links mit Nullen aufgefüllt, bis er acht Zeichen lang ist.
  4. der Anfangsstring der ULR = immer http://www.vetpharm.uzh.ch/wir/
  5. daran wird der 1. variable Teil angehängt, danach ein Slash "/" und dahinter der 2. variable Teil
  6. am Ende der URL steht immer __F.htm.
Beispiele

Frage: ist das überhaupt mit einer Vorlage möglich oder geht es nur so wie in meiner Minimalvorlage im BNR? Gruß --Cvf-psDisk+/− 10:50, 21. Nov. 2011 (CET)

Ja, das geht mit ein bisschen Zahlenzauberei. Der Bindestrich kann nämlich als Minus in arithmetischen Operationen (Wikipedia:VP#expr) dienen…
Sind die Bindestriche immer an denselben Stellen? Dann sollte folgendes Konstrukt funktionieren:
…/{{padleft: {{#expr: trunc (({{{1}}}-(0*{{{1}}}))/10) }}<!-- erster Teil der CAS-Nummer, letzte Stelle weg -->
 | 8 <!-- auf 8 Zeichen -->
 | 0 <!-- mit Nullen auffüllen -->
}}/{{#expr: ({{{1}}}-(0*{{{1}}})) mod 10 }}{{padleft: {{#expr: -(0*{{{1}}}*0) }}
 | 2
 | 0
}}{{#expr: {{{1}}}*0-({{{1}}}) }}…
Für Wasser wird daraus:
…/{{padleft: {{#expr: trunc ((7732-18-5-(0*7732-18-5))/10) }}
 | 8
 | 0
}}/{{#expr: (7732-18-5-(0*7732-18-5)) mod 10 }}{{#expr: -(0*7732-18-5*0) }}{{#expr: 7732-18-5*0-(7732-18-5) }}…
Woraus mit Punkt-vor-Strich folgendes wird: …/00000773/2185… -- Bergi 12:11, 21. Nov. 2011 (CET)
Ups, das sieht ja gar nicht so kompliziert aus, wie ich dachte...Im Normalfall ist nur der erste Teil variabel in der Größe, Teil zwei ist maximal zweistellig, Teil drei einstellig. Werde Deine Zahlenzauberei einfach testhalber in eine neue Testvorlage übertragen und prüfen. Zunächst mal vielen Dank & Gruß --Cvf-psDisk+/− 13:25, 21. Nov. 2011 (CET)
Die Vorlage funktioniert - fast immer: gefundene Ausnahme = Osateron, dort ist die CAS 105149-04-0 und die URL http://www-vetpharm.uzh.ch/wir/00010514/9040__F.htm. Ist das korrigierbar? Ich vermute, es liegt an der "0" im zweiten Teil der CAS-#. Gruß --Cvf-psDisk+/− 13:59, 21. Nov. 2011 (CET)
Ja, dann nehmen wir eben nochmal padleft. Siehe oben. -- Bergi 14:40, 21. Nov. 2011 (CET)
Sorry, damit geht gar nix mehr...bei der erzeugten URL wird der rechte Teil (nach dem Slash) zu lang da mit zu vielen Nullen aufgeblasen....  Vorlage:Smiley/Wartung/:-(  Gruß --Cvf-psDisk+/− 15:42, 21. Nov. 2011 (CET)
Öh, hast du gesagt die Zal solle zweistellig werden? :-) Dann natürlich nur auf 2 Stellen auffüllen. -- Bergi 22:26, 21. Nov. 2011 (CET)
Ja - perfekt! Siehe Eintrag zu Osateronacetat bei Vetpharm Nochmals vielen Dank! --Cvf-psDisk+/− 23:36, 21. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cvf-psDisk+/− 09:44, 22. Nov. 2011 (CET)

Neuentwicklung Vorlage "Mittlerpersischer Schrift (Pahlavi)" sowie eine Vorlage "Keilschrift"

Was stellst du dir denn jetzt genau vor? Gibt es bereits ähnliche Vorlagen? Warum brauchst du überhaupt eine Vorlage, kannst du die Schriftzeichen nicht direkt in den Artikel einfügen? Wie sollen die Vorlagen heißen? Oder geht es dir um die Schriftunterstützung für den Unicode-Block Keilschrift? -- Bergi 20:29, 22. Okt. 2011 (CEST)
Am besten wäre natürlich eine Schriftunterstützung für Pahlavi und persische Keilschrift, um über die gängige Tastatur Schriftzeichen in den Text einfügen zu können, so wie es über die Sonderzeichenfunktion des Editors bei anderen Schriftarten möglich ist. Bis jetzt ist mir das Zusammenspiel von Vorlage und Schriftunterstützung noch nicht ganz klar. Wo kann man mehr darüber erfahren? --wvk 13:54, 23. Okt. 2011 (CEST)
@Schriftzeichen einfügen – dies hat überhaupt nichts mit einer Vorlage zu tun. Mehr Infos hierzu:
Was das letztgenannte Onlyifediting.js angeht, so habe ich es seit einigen Wochen unfertig im Schraubstock. Dabei beabsichtige ich u.a., bis zu zehn frei benutzerdefinierbare Zeichengruppen zu ermöglichen.
  • Was bedeutet: Wenn ich damit fertig bin, kann sich die Gruppe der daran interessierten Benutzer eine eigene Gruppe „Keilschrift“ definieren und sich zwischen „Standard“ und „WikiSyntax“ zur Auswahl anbieten; danach meinetwegen mit dem gesamten Unicode-Block Keilschrift bevölkern. Diese private Definition ist nur bei den Benutzern sichtbar, die sie vereinbart haben; sie lässt sich unter den Interessierten kopieren.
  • (Für Insider: Außerdem: Anhängen an mw.libs; Eliminierung aller globalen Variablen; Objektbildung und Eingliederung der Funktionen; Kernfunktionen praktisch unverändert; schließlich Angebot an MW)
  • Werkstatt-Zuständigkeit zu diesem Aspekt: Wikipedia:TSW
@Vorlage: Das stelle ich mir vor ähnlich {{FaS}} – meintest du dies? Siehe dazu Kategorie:Vorlage:Fremdsprachenunterstützung.
LG --PerfektesChaos 21:01, 23. Okt. 2011 (CEST)
Ui, super, kannst du mir das JS mal mailen? Hab lokal schon länger eine etwas abgewandelte Kopie mit personalisierten Sonderzeichen laufen, indem ich die echte Funktion nachträglich aus dem (glücklicherweise globalen) onloadFuncts-Array rausschmeiße. Nicht dass ich mit meinen Sonderwünschen erst komme, wenn sich deine neue Version schon im mw-core befindet :-) -- Bergi 22:20, 23. Okt. 2011 (CEST)

Bedaure; aber was in meiner Hexenküche in derart unausgegorenem Zustand köchelt, gebe ich grundsätzlich nicht heraus.

  • Vor zwei Wochen schlug mw.libs auf; daraufhin habe ich alles nochmals umkonstruiert und verfeinert; jetzt erst recht nicht vorzeigbar.
  • Details vorab:
    • Wirkung nach außen zunächst scheinbar unverändert.
    • addOnloadHook → 1× jQuery, 1× eh’ quatsch
    • Ob ich beim lange erprobten DOM bleibe oder jQuery einführe – tendiere zum DOM, keine Experimente nur um der jQuery-Vereinheitlichung willen.
    • Verbesserte L10N für Admins, Austausch zwischen WMF: Eigenes Teilobjekt L10N zur Anpassung, hingegen separierter Block Rührminetoa mit globaler Wirkung.
    • Benutzer kann definieren mw.libs.stringInsertion.user = { } – damit:
    • Listen-Elemente löschen, Reihenfolge ändern (wichtige Sprachen nach oben), eigene Gruppen frei definieren, vorhandene umdefinieren=überschreiben.
    • Die obige Angabe aus dem Gedächtnis „bis zu zehn“ ist aus MW1.17, wo ich noch mit globalen Variablen hantierte. Jetzt hinsichtlich Anzahl und Position beliebig.
    • Programmtechnisches Klein-klein (keine globale Variable mehr, keine anonyme Funktion mehr; .updateList() etc.)
  • Hast du darüberhinaus noch Wünsche?

--PerfektesChaos 23:07, 23. Okt. 2011 (CEST)

Wünsche hab ich durchaus, allerdings möglicherweise als breaking change: Option für andere Anzeige als Einfügung (z.B. < statt &lt;), und außerdem personalisierbare click-events (also wenn ich eine Funktion angebe, wird bei Klick diese aufgerufen statt default-insert).
Was ist denn überhaupt mw.libs? Außer einem neuen Verzeichnis habe ich noch keine neuen Richtlinien etc gesehen. Sollte mir da was auf einer RL2-Disk entgangen sein? -- Bergi 01:33, 24. Okt. 2011 (CEST)
  1. Die Anregung „UDF statt insert“ wird aufgenommen; danke schön.
  2. „Option für andere Anzeige als Einfügung“
    • Interpretiere ich so: Du möchtest angezeigt bekommen "&minus;" und "&#8211;", eingefügt wird jedoch "−" und "–"?
    • Es gibt bei den vier Elementen des Arrays (davor, dahinter, unbekannt, tooltip) ein anscheinend nirgendwo verwendetes drittes Element. Ich werde demnächst die Versionen auf enWP, mw, meta flöhen; falls mir dann nirgends auffällt, wozu das gut sein soll, werde ich definieren: „Ersatz-davor zum Einfügen“. (Die UDF wäre übrigens fünftes Element).
  3. Was mw.libs ist, weiß ich auch nicht.
    • Ich kenne nur eine kryptische Kommentarzeile bei der Objektdefinition.
    • Ich vermute, man möchte damit den Wildwuchs im global namespace strukturieren. Das wäre ja durchaus sinnvoll.
    • Solange es nicht zu Namenskonflikten kommt, mag neben MW auch jedes Projekt und jeder User sein Zeugs dort deponieren; das stört ja keinen, zumindest weniger als window.Anzahl oder window.start().
    • Schnark und ich haben begonnen, im Rahmen von Neuentwicklungen und Überarbeitungen unsere größeren Pakete dort anzudocken.
    • Schnark liest regelmäßig Bugzilla und das MW-Zeugs, ich nur wenn ich muss. Vielleicht weiß er was.
Aufgrund dieser Disku habe ich die Priorität für die Angelegenheit geändert von „Obere Schublade“ auf „Desktop“; Ende der Woche/Wochenende vielleicht mehr.
Schönen Tag --PerfektesChaos 10:00, 24. Okt. 2011 (CEST)
Nachtrag: UDF wird aufgerufen mit dem Array, in dem sie steht, als Parameter.
Könnte benannt definiert werden als: mw.libs.stringInsertion.user.meinKlick
--PerfektesChaos 10:05, 24. Okt. 2011 (CEST)
Zu 2) genau andersherum, aber ja :-) Ich hätte mir das so vorgestellt: Im Falle Array (bis jetzt: [davor, dahinter, dazwischen, tooltip]) wird ein fünftes (optionales) Element eingeführt. Ist es ein String, wird es statt davor(+dahinter) für die Beschriftung verwendet, ist es eine Funktion, wird insertTags fallen gelassen und stattdessen diese UDF mit denselben Argumenten aufgerufen. Bin mir aber nicht mehr ganz so sicher ob es nicht lieber zwei zusätzliche Elemente werden sollten.
Zu 3) danke. Ich vermute, sie haben gemerkt dass es nicht nur jQuery-plugins gibt :-) Vom Namespace her würde mir übrigens mw.user.config.stringInsertion eher gefallen, aber das ist ja egal. -- Bergi 20:59, 24. Okt. 2011 (CEST)
  • Das Definitions-Array (gleich aufgebaut in Standard-Definition und Benutzer-Customization) wird als stellungsgebundenen Parameter nach allen Zeichenketten eine Funktion zulassen. (keine Doppelbelegung von Parametern; man darf ja beides haben wollen)
    • Weil die Funktion das bisher letzte bekannte Element im Array ist und das momentan angeklickte Array der Funktion als Parameter übergeben wird, kann man auf eigenes Risiko anschließend an die anonyme/benannte Funktion weitere Elemente als Pseudo-Argumente angeben.
    • Jedes Definitions-Element ist ein Array beliebiger Länge, mit string→Array(1). Bei kürzeren Arrays oder false/null/""-Elementen wird der jeweilige Default wirksam.
    • Wenn eine UDF vorgefunden wird, erfolgt UDF(Array), ansonsten die bekannte Einfügung.
  • Zurzeit beschäftige ich mich mehr mit vergleichender Geschichtswissenschaft. Ich suche unter etlichen Klonen (w:en, m:, mw:, w:fr, usw.) eine Ur-Version mit möglichst kurzer Autorenliste, die ich zu benennen habe und von der ich angesichts der diffe ausgehen kann. Jede Kommentarzeile ein Jubelschrei. Vielleicht grabe ich ja sowas Ähnliches wie eine Dokumentation aus.
  • Es steht dir frei zu definieren:
     if ( typeof( mw.user.config )  !==  "object" ) {
        mw.user.config  =  { };
     }

Erfolgreichen Tag --PerfektesChaos 09:18, 25. Okt. 2011 (CEST)

Die vorgeschlagene Funktionalität wäre natürlich genial. Damit wären allen Nutzer mit Sonderschriften gedient. --wvk 14:33, 25. Okt. 2011 (CEST)


@Bergi:

  • Zukünftig zum Lesen, wenn die Texte meinen PC verlassen: mw:User:PerfektesChaos/js/stringInsertion
  • Den unbekannten Parameter habe ich auch inzwischen gefunden; es ist der sampleText aus insertTags, der uns das liebliche „Fußnotentext hier einfügen“ beschert. Hier eher mäßig sinnvoll, aber vielleicht findet sich mal ein Problem für diese Lösung. – Schon aus Kompatibilitätsgünden beizubehalten.
  • Der nicht-generierte, sondern vorgegebene Titel wird das fünfte Element sein, die UDF das sechste.

@Wvk:

  • Cuneiform habe ich inzwischen als „schlummernde“ Definition in meine Erprobungstechnik aufgenommen.
  • Wohl Richtung Wochenende werde ich auf deiner BD aufschlagen und dir mitteilen, wie du das zu Testzwecken wachküssen kannst:
        [ [ "0",         true ],
          [ "[[]]",      true ],
          [ "Cuneiform", "Keilschrift" ] ]
  • Die restliche Kommunikation zu diesem Teilaspekt dann direkt über Benutzerdisku.
  • Hast du noch was zum Thema Vorlage? Sonst könnte dieser Thread geschlossen werden.

Bis dann --PerfektesChaos 18:31, 25. Okt. 2011 (CEST)

Ich spitze schon mal den Mund und warte auf das Wochenende. Unter den Sprachvorlagen habe ich eine Keilschriftvorlage gefunden, die mir aber eher halbfertig aussieht. Vielleicht kannst Du da noch einen Blick draufwerfen. Ja und dann wäre da noch die Pahlavi-Schrift fürs Mittelpersische. Gruß --wvk 19:18, 25. Okt. 2011 (CEST)
Ich bin dieser Sprache nicht mächtig; unsere eigene Liste der Unicode-Blöcke schweigt sich dazu aus, nennt aber schon mal U+10B60-10B7F; unsere englischsprachigen Kollegen geben an, welche 5 (ausgegraut) von diesen 32 nicht belegt sind. Möchtest du das • irgendwie • gegliedert • bekommen (durch solche kleinen Quadrate) oder irgendwie anders sortiert? Ansonsten generiere ich schlicht die 27 Zeichen in numerischer Folge runter. Einen ISO 639 sehe ich nicht, aber Phli scheint ein geeigneter ISO 15924 zu sein, damit ich das dauerhaft mit einem maschinenlesbaren Identifizierer versehen kann.
Für die genannte „Keilschriftvorlage“ ist das restliche Werkstattpersonal hier sehr kompetent, zumindest was aktuelle Organisationsfragen und Programmierung angeht. Ob Akkadian, CuneiformComposite, 'Free Idg Serif' dich bereits hinreichend glücklich machen, musst du selbst wissen. Schreibt man das eigentlich von links nach rechts oder von rechts nach links? Ansonsten hätte ich erstmal nichts Gravierendes an der Vorlagenprogrammierung zu bemängeln; warum „halbfertig“?
Grüße --PerfektesChaos 21:39, 25. Okt. 2011 (CEST)
Warum halbfertig?! In der Beschreibung der Vorlage steht: "Diese Vorlage dient zur Darstellung sumero-akkadischer Keilschrift ..." Sumero-akkadisch ist nur eine Variante. Mir ging es speziell um die persische Keilschrift (eine vereinfachte Version); wenn man die Vorlage angeht, dann sollte man gleich die anderen "Dialekte" mit einbauen. Das können dann ja die Vorlagenbauer machen. Ich werde einen Keilschriftexperten aktivieren, der sich da besser auskennt. Warten wir seine Meinung ab. Zu Pahlavi: auf commons habe ich eine Einführung in Pahlavi unter File:NPrg.pdf abgelegt. Als Referenz sollte das persische Alphabet dienen. Eine Tabelle findet sich auf pdf-Seite 14 (Buchseite 16). Beginnen wir mit dem Alphabet. Die Belegung sollte dem persischen Alphabet und nicht dem lateinischen Alphabet entsprechend gestaltet werden. Damit würden wir auch im Sprachraum Persisch bleiben und könnten später, der Sprachentwicklung entsprechend, Erweiterungen einfügen. Zahlen siehe pdf-Seite 64ff. Grüße und Dank. --wvk 13:41, 27. Okt. 2011 (CEST)
Sorry, wir Techies können die dialektischen Feinheiten zwischen Sumero-akkadisch und Mittelpersisch nicht auseinanderhalten.
Was Vorlage:Keilschrift zurzeit macht, ist einfach nur die HTML-Definition, dass es mit einer Schriftgröße von 125 % dargestellt werden soll, und dass statt der normalen Zeichensätze für Browser/WP-Artikel Akkadian, CuneiformComposite, 'Free Idg Serif' benutzt werden soll, sofern vorhanden. – Es gibt noch nicht einmal eine semantische Zuordnung gemäß ISO 15924. Es wäre also nicht die Vorlagenprogrammierung zu ändern, sondern die Doku zu verbessern; beiläufig Vollprogramm: Doku/Meta ausgliedern, Parameterbeschreibung, Kopiervorlage, Anwendungsbeispiel.
Was Datei:NPrg.pdf angeht: Ich danke für das in mich gesetzte Vertrauen; bin aber weder des Neu- noch Alt- noch Mittelpersischen mächtig. Ich werde deshalb auch pdf-Seite 14 weder lesen noch umsetzen können. Wir schreiben hier nur Unicode; das heißt, für uns ist das nur eine Folge von Dezimal/Hexadezimalzahlen, die wir dir zur Auswahl anbieten können. Deshalb folgendes Verfahren:
  • en:Pahlavi scripts #Unicode aufsuchen.
  • Die 27 gesuchten Zeichen mit Copy&Paste hier auf die Seite kopieren – das kann ich auch selbst:

‏ 𐭠𐭡𐭢𐭣𐭤𐭥𐭦𐭧𐭨𐭩𐭪𐭫𐭬𐭭𐭮𐭯𐭰𐭱𐭲𐭸𐭹𐭺𐭻𐭼𐭽𐭾𐭿 ‎

  • In der gewünschten Reihenfolge anordnen; Vorsicht, links-nach-rechts.
  • Sollte das sortierte Ergebnis in irgendwelche logischen Gruppen unterteilt werden müssen, Leerzeichen und Sternchen * einfügen.
  • Wegen der links-rechts-Problematik zur Sicherheit von den ersten und letzten beiden Zeichen die Hexcodes angeben, wie sie hinterher optisch erscheinen sollen; oben links stehen 10B7F, 10B7E; rechts sind 10B61, 10B60.
  • In genau dieser Reihenfolge bekommst du es; was immer das heißen möge.
Bis dann --PerfektesChaos 15:20, 27. Okt. 2011 (CEST)
Frage: hilft diese Tabelle Dir weiter? Siehe auch Fonts --wvk 19:54, 27. Okt. 2011 (CEST)
Ich werde mich mit Sicherheit nicht hinsetzen und von links nach rechts auseinanderwuzeln, wo welche Häkchen ein oder zweimal mit wieviel Pünktchen von welcher Akkolade zusammengefasst sind; dies ist, mit Verlaub, eure ureigenste Angelegenheit.
Bei mir sieht der Spaß dort oben so aus: ��������������������������� – irgendwelche Fonts dafür werde ich auch definitiv nicht installieren, das ist Sache der Redaktion Iran.
Ich vermute, dass die numerische Reihenfolge, die Unicode angewendet hat, schon einen gewissen ABC-artigen Sinn ergibt. Wenn dir diese Reihenfolge nunmal nicht gefällt, benenne bitte eine andere; hier die Unicode-Daten, deren Zeilen du selbst in der von dir gewünschten Reihenfolge sortieren kannst:
        10B60 LETTER ALEPH
        10B61 LETTER BETH
        10B62 LETTER GIMEL
        10B63 LETTER DALETH
        10B64 LETTER HE
        10B65 LETTER WAW-AYIN-RESH
        10B66 LETTER ZAYIN
        10B67 LETTER HETH
        10B68 LETTER TETH
        10B69 LETTER YODH
        10B6A LETTER KAPH
        10B6B LETTER LAMEDH
        10B6C LETTER MEM-QOPH
        10B6D LETTER NUN
        10B6E LETTER SAMEKH
        10B6F LETTER PE
        10B70 LETTER SADHE
        10B71 LETTER SHIN
        10B72 LETTER TAW
        10B78 NUMBER ONE
        10B79 NUMBER TWO
        10B7A NUMBER THREE
        10B7B NUMBER FOUR
        10B7C NUMBER TEN
        10B7D NUMBER TWENTY
        10B7E NUMBER ONE HUNDRED
        10B7F NUMBER ONE THOUSAND
--PerfektesChaos 23:14, 27. Okt. 2011 (CEST)
sorry, aber ich benötige noch etwas Zeit, um eine Lösung mit den Experten abzustimmen. Wieviel Aufwand ist es, erst mal die vorliegende Unicode-Tabelle zu nehmen, und dann später zu verändern? Und wie kann ich einen font hier installieren? Die Arbeit übernehme ich gerne? Grüße --wvk 15:57, 30. Okt. 2011 (CET)
Font installieren: Hm, schwierig, vor allem rechtlich. Die (lokale) Installation beliebiger Schriftarten, die vielleicht sogar Keilschrift darstellen können, bleibt jedem Nutzer erstmal selbst überlassen, man kann nicht davon ausgehen dass jemand das macht (und daher werden bei den meisten nur Kästchen angezeigt).
Man kann mittlerweile auch Webfonts anbieten. Das prinzipielle Vorgehen ist hier beschrieben. Schritt 1 musst du mit der Uni aushandeln, die die Schrift anscheinend erstellt hat. Schritt 2/3 kannst du auch durchführen. Schritt 4 kann jeder mit Admin-Rechten ins MediaWiki:common.css schreiben. Aber das Hosten der Schriftdateien? Einbinden vom Uniserver ist schlechter Stil, evtl. gefährlich (hier kaum), und sollte auch wegen des Datenvolumens mit der Uni abgesprochen werden. Zudem bieten sie das IE-Format nicht an. Und hosten auf WMF-Servern? Bring das mal durch, vielleicht kannst du dich an den Verein wenden (Toolserver, wikipedia.de). -- Bergi 20:27, 30. Okt. 2011 (CET)
Habe mich an den Verein gewandt und warte auf Antwort. Danke für den Hinweis. --wvk 11:08, 2. Nov. 2011 (CET)
Die Experten haben entschieden, die Unicode-Reihenfolge unverändert zu übernehmen. Es bleibt also bei der oben stehenden Tabelle. Grüße --wvk 19:07, 30. Okt. 2011 (CET)

@Zeicheneinfügung:

  • Am letzten Wochenende war Sonnenschein und Frischluft angesagt und keine Computerei. Dementsprechend Planerfüllung sabotiert.
  • Der Code ist mit den wesentlichen Funktionen fertig geschrieben und läuft soweit. Ich habe aber selbst noch nicht alle meine Geschenke ausgepackt und muss erstmal selber damit spielen. Heißt: Nach dem eigenen Austesten werde ich den Experimentalcode freigeben.
  • Eher für Bergi schon mal als Schmankerl: mw:User:PerfektesChaos/js/editToolStrIns ist der Anfang einer Doku, aber noch ohne Beispielcode; somit als Appetithäppchen gereicht.

@Webfonts:

  • Vor projektweitem Einsatz sollte breiter diskutiert werden.
  • Was jemand mit seiner lokalen Installation auf seinem PC anstellt, ist Privatangelegenheit; das mag auch mit Webfonts geschehen, um auf jedem selbst benutzten PC die Fonts installiert zu bekommen.
  • Andere Leser sollten nicht automatisiert zum Laden über die Netzverbindung und Installieren auf der Festplatte gezwungen werden.
    • Wenn ich Laotisch oder zypriotische Silbenschrift ohnehin nicht lesen kann, muss ich auch keine Fonts herunterladen.
    • Im Firefox sehe ich stattdessen Kästchen mit dem Hexcode, wodurch ich Zwiebelfische auf Anhieb erkennen und beseitigen kann; den Hexcode kann ich nachschlagen und sehen, dass es Tamilisch ist und hier seine Richtigkeit hat. Was da inhaltlich steht, kann ich weder lesen noch verstehen.

Sonnige Tage --PerfektesChaos 11:07, 3. Nov. 2011 (CET)

Daniel Kinzler vom Verein meint, dass die Bereitstellung von fonts auf dem toolserver im Prinzip machbar wäre; man könnte aber auch direkt bei der Foundation anfragen, ob die die fonts nicht "selber einbauen wollen". Kinzler schlug vor, ein Ticket in Bugzilla anzulegen oder "Brion oder Roan" direkt anzuschreiben. Wie soll's in Sachen fonts weitergehen? Ich habe keine Erfahrung mit webfonts. Was das Keilschriftprojekt betrifft, wäre im kommenden Frühjahr ein erster Machbarkeitstest mit einem bekannten Text im Original, Transliteration und Übersetzung auf der Basis des Unicode möglich. Wenn der Test positiv verläuft, würde man sich von Seiten der Wissenschaft um eine Drittmittelfinanzierung des Projekts bemühen, um wichtige Texte zu erfassen. Es besteht jedenfalls großes Interesse, die Zusammenarbeit zwischen Keilschriftexperten und der Wikipedia auszubauen. Wäre toll, wenn das klappen würde. Gruß --wvk 13:00, 4. Nov. 2011 (CET)
@Fonts: Ob nun Webfonts oder der traditionelle Weg, ist nicht die drängendste Frage. Unterstellt, dass nur ein sehr kleiner Kreis an Lesern und Autoren hinterher die Schriftzeichen überhaupt lesen kann und praktisch alle dies längst auf ihren PC lokal installiert haben, ist dies kein Handicap.
  • Als WP-Portal oder WP-Redaktion kann man eine Info-Seite anbieten, auf der URL mit Download-Möglichkeiten für ausgefallene Schriften im Themengebiet angeboten werden.
  • Für die Text- und Artikelerstellung ist es egal, ob die Schriftzeichen lokal installiert sind oder durch dunkle Mechanismen erst beim Lesen des Artikels irgendwo irgendwie herbeigezaubert werden.
@Zeicheneingabe: Sieht funktionierend aus. Nicht letztes, sondern halt dieses Wochenende dürfte ein universelles Hilfsmittel bereitstehen.
Beste Grüße --PerfektesChaos 16:58, 4. Nov. 2011 (CET)
@fonts: Laut Raymond gibt es bei der Foundation eine Entwicklergruppe, die an der Einbindung von Webfonts arbeitet. Gruß --wvk 13:59, 6. Nov. 2011 (CET)

Vollzug:

  1. Vorlagen geschrieben.
  2. Fonts analysiert.
  3. editToolStrIns
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 21:13, 23. Nov. 2011 (CET)

Vorlage:Meyers-1905

Hat sich von selbst erledigt, meine Nachfrage beruhte auf einem Verständnisfehler der Vorlagen-Erläuterung! Sorry, Ulf-31 13:56, 24. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 19:42, 24. Nov. 2011 (CET)

Vorlage:Wahrheitstabelle (erl.)

Hallo, während unter #Vorlage:SortKeyColspan das Problem einer in einer Tabelle verwendeten Vorlage geschildert wird, die unter Firefox funktioniert jedoch nicht unter Explorer, stellt sich mir Vorlage:Wahrheitstabelle umgekehrt dar, wo die im Explorer korrekt angezeigten "grünen Häkchen" (|16px) unter Firefox nicht angezeigt werden.

Ich habe versucht, im Quelltext von Vorlage:Wahrheitstabelle die Zeilen der Bauart

| style="width:20px; style="height: 20px;" | {{#if:{{{1|}}} |[[Bild:Symbol OK.svg|16px]]}}

usw. jeweils zu ersetzen durch

| style="width:20px; style="height: 20px;" | {{{{{|safesubst:}}}#if:{{{1|}}} |[[Bild:Symbol OK.svg|16px]]}}

aber ohne Erfolg. Das Problem entsteht also, wenn in einer "prettytable" eine Parameter-Substitution durchgeführt werden soll.

--Rosenkohl 14:21, 24. Nov. 2011 (CET)

  • Obiges Problem hat doch mit spaltenübergreifenden Zellen in sortierbaren Tabellen zu tun. Keines von beidem finde ich in der Vorlage:Wahrheitstabelle.
  • Eine unterschiedlich Anzeige in verschiedenen Browsern hat nichts mit Vorlagenprogrammierung zu tun, jeder UA bekommt dieselbe HTML-Seite. Wofür hier also #safesubst verwendet wird ist völlig unklar
  • Prettytable ist veraltet, bitte benutze wikitable
  • Was meinst du mir Parameter-Substitution und welches Problem entsteht dadurch?
fragt sich -- Bergi 19:13, 24. Nov. 2011 (CET)
Hallo, erst gerade eben stelle ich fest, daß Firefox bei mir zur Zeit gar keine Grafiken mehr anzeigt (bzw. sie für einen Sekundenbruchteil anzeigt und dann ausblendet, und obwohl es eigentlich so eingestellt ist, daß Grafiken angezeigt werden sollen). Also muß der Anzeigefehler darauf zurückzuführen sein, und nicht auf einen Fehler in Vorlage:Wahrheitstabelle. Insofern ist dieser Abschnitt also ein falscher Alarm, bitte um Verzeihung für Deine Mühen, --Rosenkohl 19:59, 24. Nov. 2011 (CET)
Das ich eingebundene Dateien mit Firefox nicht sehen konnte dürfte daran liegen, daß meine common.js-Seite http://de.wiki.x.io/w/index.php?title=Benutzer:Rosenkohl/common.js&oldid=94468773 zwar von Firefox, aber nicht von Explorer ausgeführt wird, --Rosenkohl 15:20, 25. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rosenkohl 20:00, 24. Nov. 2011 (CET)

Anwendung der Ländervorlagen mit Flagge in sortierbaren Tabellen

Ist {{ENG|#||}} eine zulässige Verwendung der Vorlage, um in sortierenbaren Tabellen nicht nach den Ländernamen zu sortieren.

Hintergrund ist es, Personen nach Namen und nicht nach Nationalität zu sortieren, wenn die Flagge am Anfang angezeigt werden soll (siehe hier).--BWBW 11:51, 12. Okt. 2011 (CEST)

Keine Ahnung, ich hab mich damals nicht an der Umstellung beteiligt. Der (undokumentierte!) dritte Parameter verändert aber neben Sortierschlüssel auch den Bild-Tooltip, daher würde ich eher davon abraten. In deinem Fall würde ich fast vorschlagen, zwei Spalten daraus zu machen sodass die Tabelle sowohl nach Name als auch nach Nationalität sortierbar ist. -- Bergi 17:56, 12. Okt. 2011 (CEST)
Solange nur eine Spalte mit der Nationalität auftritt finde ich auch, dass diese Lösung die Beste ist; jedoch würden hier zwei benötigt und das empfand ich als unübersichtlich.
Danke für den Hinweis mit dem Tooltip; das war mir entgangen. --BWBW 18:15, 12. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 00:06, 26. Nov. 2011 (CET)

Sortierbare Tabelle für Diskografie

Es geht um die Kopfzeile der Tabelle Die Toten Hosen/Diskografie, speziell um den Teil der Charts/Gold/Platin nach Ländern, die zwar sortierbar ist aber nicht gut aussieht.

Jahr Art Titel Deutschland 
Charts
G P Osterreich 
Charts
G P Schweiz 
Charts
G P Anmerkungen
1983 Studio Opel-Gang
1984 Studio Unter falscher Flagge Erschien mit drei verschiedenen Coverbildern, nachdem EMI gegen die erste Auflage Klage eingereicht hatte.
1986 Studio Damenwahl Das erste Album mit Wolfgang Rohde am Schlagzeug.

Optimal wäre es, sie würde so aussehen, wie unten, aber eben sortierbar.


Deutschland  Osterreich  Schweiz 
Jahr Art Titel Charts G P Charts G P Charts G P Anmerkungen
1983 Studio Opel-Gang
1984 Studio Unter falscher Flagge Erschien mit drei verschiedenen Coverbildern, nachdem EMI gegen die erste Auflage Klage eingereicht hatte.
1986 Studio Damenwahl Das erste Album mit Wolfgang Rohde am Schlagzeug.

Ich bitte um Hilfe. Grüßle----Saginet55 15:16, 14. Okt. 2011 (CEST)

Leider ist folgendes auch nicht die Lösung. Die zweite Zeile wird mitsortiert und die Fähnchen schiebt es in diesem Fall ans Ende der Tabelle.

Jahr Art Titel Charts G P Charts G P Charts G P Anmerkungen
Deutschland  Osterreich  Schweiz 
1983 Studio Opel-Gang
1984 Studio Unter falscher Flagge Erschien mit drei verschiedenen Coverbildern, nachdem EMI gegen die erste Auflage Klage eingereicht hatte.
1986 Studio Damenwahl Das erste Album mit Wolfgang Rohde am Schlagzeug.

Grüßle --Saginet55 14:52, 18. Okt. 2011 (CEST)

Ich probiere mal ein bisschen rum, die Arbeitskopie findest du unter Benutzer:Morre.meyer/Werkstatt/Vorlagen. --morre.meyer 10:24, 19. Okt. 2011 (CEST)
Zitat aus der Tabellen-Referenz: Einschränkungen: Bei komplexen Tabellen (d. h. solchen mit ungleichmäßigen Reihen und Spalten) ist eine Sortierung nicht möglich. Hier gibt es also keine (machbare) Lösung, die mir einfiele. --morre.meyer 15:15, 19. Okt. 2011 (CEST)
Ich habe hier mal einige Varianten für die prinzipielle Gestaltung in solchen Fällen durchgespielt; vor der Verwendung sollten zumindest noch die gängigen Browser getestet werden. Weiterhin wäre es gut diese undokumentierten Möglichkeiten vor deren Einsatz zu diskutieren. Grüße --BWBW 20:16, 19. Okt. 2011 (CEST)
Dankeschön. Grüßle----Saginet55 11:36, 20. Okt. 2011 (CEST)
Die dritte Variante funktioniert aber leider in meinem Beispiel oben auch nicht. Die Flaggen sortiert es nämlich an das Ende. rowspan= funktioniert schon gar nicht, nur colspan=. Grüßle----Saginet55 18:25, 22. Okt. 2011 (CEST)
Bei mir funktioniert es auch mit Flagge; möglicherweise ein Problem das bei meinen Browsern nicht auftritt; ich habe mal ein Beispiel mit Flagge hinzugefügt. Grüße --BWBW 22:05, 22. Okt. 2011 (CEST)
Mit welchem Browser gehst du ins Netz? Ich habe es mit Opera ausprobiert und mit der neuesten Version des Internet Explorers, Firefox versuche ich gleich noch. Danke für deine Mühe. Grüßle----Saginet55 23:43, 22. Okt. 2011 (CEST)
PS: Bei der ersten Sortierung ist alles o.k., erst beim zweiten Klick gehen die Länderfähnchen nach unten. Grüßle----Saginet55 23:58, 22. Okt. 2011 (CEST)
2PS: Bei deinem Beispiel funktioniert es auch bei meinem Browser. Worin liegt der Unterschied. Das habe ich bisher noch nicht kapiert. Grüßle----Saginet55 00:02, 23. Okt. 2011 (CEST)
In meinem Beispiel ist die Zeile mit der Flagge komplett als Tabellenkopf deklariert. Ich habe dein Beispiel bei mir mal angepasst. Grüße --BWBW 11:41, 23. Okt. 2011 (CEST)
Klasse, du bist ein Fuchs, vielen Dank. Grüßle----Saginet55 11:46, 23. Okt. 2011 (CEST)

Es funktioniert nun so wie ich mir das vorgestellt habe, siehe Die Toten Hosen/Diskografie. Bei wem kann ich mich bedanken? Grüßle----Saginet55 21:51, 4. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 00:01, 26. Nov. 2011 (CET)

Vorlage:Infobox Unternehmen

In der Portal_Diskussion:Wirtschaft#Wartung_von_Unternehmensartikeln wurde folgender Wunsch geäußert: Unternehmensartikel müssten eigentlich jährlich mindestens einmal überarbeitet werden, damit die Zahlen zu Umsatz und Mitarbeitern aktuell gehalten werden. Hierzu sollen versteckte Wartungskategorien Kategorie: Eban2009, Kategorie: Eban2010... eingeführt werden, die Unternehmensatrikel mit Abschlussdaten aus 2009, 2010 etc. enthalten. Dazu müsste die Vorlage:Infobox Unternehmen um ein Feld "Stand der Bilanzdaten" ergänzt werden. Dieses Feld müsste dann eine versteckte Wartungskategorie "Unternehmen mit Stand Bilanzdaten <Jahr>" erzeugen. Ist das Feld leer, Kategorie: Eban unbekannt. Kann das jemand basteln?Karsten11 12:24, 18. Okt. 2011 (CEST)

Ja, aber was bitte ist eban? Ich würde eine Kategorie:Wartung Infobox Unternehmen mit jeweiligen Unterkats Kategorie:Wartung Infobox Unternehmen: Stand XYZ vorschlagen (wenn nicht gleich als Wartungslink statt -kat). -- Bergi 16:40, 18. Okt. 2011 (CEST)
Name der Kat ist nicht das entscheidende. Wenn die Abkürzung unverständlich ist, besser die von Dir vorgeschlagene Benennung.Karsten11 20:33, 18. Okt. 2011 (CEST)
Ich denke, ich stecke lieber einen Wartungslink rein. Die Liste kann dann unter Spezial:Linkliste/Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Stand 2024 abgerufen werden, und es wird kein (wenn auch versteckter) Katlink im Artikel angezeigt. Wikipedia:Entsperrwünsche#Vorlage:Infobox Unternehmen -- Bergi 00:22, 19. Okt. 2011 (CEST)
Siehe Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung. Geht natürlich nur, wenn der Parameter Stand auch gegeben ist, d.h. es müssen erstmal sämtliche Artikel durchgekaut werden. Ansonsten hab ich noch ein paar Standard-Features eingebaut, siehe auch meine Änderung der Doku. -- Bergi 00:28, 20. Okt. 2011 (CEST)
Ganz herzlichen Dank. Ich finde die Lösung gut und habe sie den Kollegen im Portal gepostet.Karsten11 15:35, 22. Okt. 2011 (CEST)
Gern geschehen. Ich bin aber irgendwie mit der Layout-Position der Stand-Angabe nicht ganz zufrieden, derzeit hängt er so im Nichts herum. Wenn dir noch was einfällt, wie man den Stand besser platzieren könnte, gerne. Vielleicht rechts ausrichten, und/oder eine Trennlinie drunter? Oder zentriert ganz unten in die IB? -- Bergi 22:01, 22. Okt. 2011 (CEST)
Am Besten fände ich das als Quasi-Fußnote in kleiner Schrift unten in der Vorlage oder in einer Klammer in kleiner Schrift hinter der Mtarbeiterzahl.--Karsten11 15:15, 23. Okt. 2011 (CEST)
Klammer hinter der Mitarbeiterzahl ist falsche, da der Stand ja auch für Umsatz/Gewinn etc. und eigentlich für die ganze Infobox (Vorstand, Rechtsform…) gelten. Jetzt steht die Angabe unten. Kleine Schrift war es schon, das kam bloß nicht gut raus da bereits die ganze IB in kleinerer Schrift gehalten ist. Jetzt ist sie halt winzig :-) -- Bergi 21:57, 23. Okt. 2011 (CEST)
Ich finde die Darstellung jetzt besser. Vieleicht sollte man noch schreiben, worauf sich der Stand bezieht. Z.B. "Stand Abschlussdaten.."--Karsten11 16:47, 25. Okt. 2011 (CEST)
Ohne nähere Angabe bezieht sich der Datumswert auf sämtliche Paramterwerte, meiner Meinung nach ist das so in Ordnung. Gruß --WIKImaniac 00:00, 26. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 00:00, 26. Nov. 2011 (CET)

Infobox Metropolitan County (England)

Ich suche gerade eine Infobox für die Verwaltungseinheiten in England. Es sind nicht viel also könnte man eine ähnliche andere nehmen, die es doch bestimmt schon geben muss (kenne mich da weniger aus). Ist mir gerade aufgefallen wo ich die Karte von Greater Manchester erneuert habe (eine Größe habe ich noch vergessen einzutragen). Grüße -- πϵρήλιο 15:08, 23. Okt. 2011 (CEST)

Hallo perhelion, die Vorlage:Infobox Metropolitan County ist nun in sämtlichen Artikeln eingebaut. Gruß --WIKImaniac 23:52, 25. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 23:52, 25. Nov. 2011 (CET)

Ländervorlagen mit Flagge

Bei manchen dieser Vorlagen (z. B. {{DDR}}, {{COD}}) gibt es beim Einsatz in Tabellen ein Problem, nämlich es folgt unmittelbar nach der Flagge eine unerwünschter Zeilenumbruch. Kann man da was gegen machen (geschützes Leerzeichen oder so etwas?)--Antemister 21:18, 5. Nov. 2011 (CET)

In der Vorlage lieber nicht, an anderen Stellen wirds gebraucht. Lösung könnte {{Nowrap}} sein - oder besser |style="white-space:nowrap;"| … in der Tabelle. Beispiele, ist der Umbruch evtl. nötig? -- Bergi 00:38, 6. Nov. 2011 (CET)
Man könnte sämtliche Flaggen-Vorlagen ändern, indem man sie auf eine zentrale Vorlage:Landesflagge umrüstet. In dieser könnte man zukünftige Änderungswünsche dann ebenfalls zentral vornehmen. So könnte bspw. die Vorlage:GDR durch folgenden Code ersetzt werden:
{{Landesflagge|SORTKEY=Deutschland Demokratische Republik 1949|FLAGGE=Flag of East Germany.svg|TOOLTIPP=DDR|Ziel={{{Ziel|}}}|DEFAULTLINK=Deutsche Demokratische Republik|DEFAULTTEXT=Deutsche Demokratische Republik|NOWRAP={{{NOWRAP|}}}}}
Dann wäre über {{GDR}} bzw. {{GDR|NOWRAP=true}} steuerbar, ob der Text umbrechen soll oder nicht. Gruß --WIKImaniac 22:41, 7. Nov. 2011 (CET)
Wo das ganze negativ auffällt ist z. B. Dritter Kongokrieg in der Infobox, zumindestt auf meinem Monitor. Hier könnte doch ein Umbruch vermieden werden. WIe das technisch geht, davon hab ich leider keine Ahnung.--Antemister 22:44, 7. Nov. 2011 (CET)
Die Infobox hat eine feste Breite (315px) und bei 3 Parteien wirds eben eng. Würde man da den Umbruch verhindern, käme es wohl zu noch größeren Layoutproblemen. Eine Lösung könnte höchstens sein, die Infoboxbreite heraufzusetzen, wenn eine dritte Spalte erforderlich ist – die Box ist aber so schon ziemlich breit, auf 800px-Schirmen nimmt sie die Hälfte der Seite ein. -- Bergi 12:38, 8. Nov. 2011 (CET)
Zusammenlegen ist eine sehr schlechte Idee. Das erzeugt genau die Probleme, wegen denen die Vorlage Flagicon verschrottet wurde. In erster Linie lange Seitenladezeiten, große Node-counts und auch "Timeout-Fehler". Extra deshalb wurde dezentralisiert, denn nur so ist eine Monster-Switchanweisung (das war das Hauptproblem von Flagicon) zu vermeiden. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 04:51, 8. Nov. 2011 (CET)
Hallo Antonsusi, hast Du mal einen Blick in die Vorlage:Landesflagge geworfen? Die kommt ohne Switch aus. Es werden weiterhin alle individuellen Angaben in den jeweiligen Ländervorlagen gepflegt. Einzig die Grundstruktur, wo soll die Flagge erscheinen, wie soll der anzuzeigende Text zusammengebaut werden, u.ä. wird zentral in dieser Vorlage vorgehalten. Dadurch können zentral Änderungen an der Grundstruktur vorgenommen werden, die sich sofort konsistent auf sämtliche Flaggenvorlagen auswirken. Bislang sehe ich keine Nachteile in dieser Konstruktion, bin aber Verbesserungsvorschlägen gegenüber immer aufgeschossen. Gruß --WIKImaniac 10:18, 8. Nov. 2011 (CET)
Es geht nicht nur um den riesigen #switch in der Flagicon-Vorlage, allein dass eine weitere Vorlage geladen werden muss verdoppelt (in etwa) den Serveraufwand. Ich hatte genau dieses Konzept bereits in der Diskussion zu Flagicon vorgeschlagen. So wartet man das Vorlagenset halt per Bot, wenn wirklich Änderungen anfallen. btw: Bitte nutze gerade hier normale (nicht-Uppercase-)Parameternamen, wenn schon die Vorlagen groß geschrieben werden.
Deine Lösung des Umbruchs wäre allerdings ziemlich äquivalent zu {{Nowrap|{{{GDR|…}}}}}, und da würde ich letzteres bevorzugen – auch weil es die Ländervorlagengröße nochmal reduziert. -- Bergi 12:38, 8. Nov. 2011 (CET)
Geht klar. Dann gibt es für das o.g. Problem keine (gewünschte) Lösung. Ich entsorge dann mal die testweise angelegte Vorlage:Landesflagge. Gruß --WIKImaniac 12:45, 8. Nov. 2011 (CET)
P.S.: Gerade erst entdeckt: Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt/Archiv 2010/1#Ungünstigen Umbruch verhindern bei Wikipedia:Ländervorlagen mit Flagge :-) --WIKImaniac 12:50, 8. Nov. 2011 (CET)
Lassen wir lieber nochmal offen. Die Metavorlage scheint ja doch häufiger gewünscht als verworfen zu werden. Die Idee des Umherirrenden, die Flagge aus den Info ISO-Vorlagen zu befüllen ist dann doch zu aufwändig, aber vielleicht sollte man einfach mal unsere Variante durchtesten.
@Umbruch: Worum es Antemister geht, ist dass nicht zwischen Flagge und erstem Wort umgebrochen wird. Ich vermute mal, dazu wäre ein geschütztes Leerzeichen, das sich per Parameter anschalten lässt, gar keine so schlechte Idee. -- Bergi 13:14, 8. Nov. 2011 (CET)
Also individueller als mit nowrap geht es nicht. Daher sollten die Vorlagen so bleiben und mit nowrap gearbeitet werden. Tabellen kann man ja auch zentral per CSS einstellen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:27, 23. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 21:42, 25. Nov. 2011 (CET)

Vorlage:BS-daten

Irgendwo habe ich bei meinem Edit einen Fehler gemacht, weiß aber nicht wo. Kann das jemand korrigieren? --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  Email 17:29, 21. Nov. 2011 (CET)

Ich habe meine Version zurückgesetzt. Falls jemand meinen Fehler findet und korrigieren kann / möchte, so wäre das toll. --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  Email 22:29, 21. Nov. 2011 (CET)
Ich sehe jede Menge Fehler, insbesondere dass du anscheinend die Poskarteneinbinung der Vorlage:Infobox Tunnel kopiert hast (und Portal durch Anfang ersetzt hast)?
  1. Was wolltest du überhaupt erreichen?
  2. Was für einen Fehler hast du denn festgestellt, der behoben werden soll?
  3. Wurde das irgendwo diskutiert (Disk, Bahnportal, WD:Formatvorlage Bahnstrecke)?
meint -- Bergi 22:37, 21. Nov. 2011 (CET)
Den Fehler kann ich beschreiben:
In den Artikeln (z.B. Kiel-Schönberger Eisenbahn) gibt es mit dieser Vorlagen Version am Anfang des Artikels einen Bindestrich. Wenn man sich achtet, sie man ihn auch schon in der Vorlage den Bindestrich oberhalb der Blauenlinie.
Zu 1 & 3 kann ich nichts sagen, ich hab einfach den Bindestrich im Artikel gesehen und eingegrenzt, dass er von Vorlage:BS-daten kommt.
-- MichaelFrey 05:57, 22. Nov. 2011 (CET)
Ach den Fehler. Kommt 100% aus einem falschen Tabellenzeilenanfang, der nicht escaped wurde und als else-Zweig interpretiert wird. -- Bergi 14:34, 22. Nov. 2011 (CET)
Wenn ich das richtig sehe, dass ist das Problem inzwischen behoben, sonst gerne wieder aufmachen - gilt übrigens für alle Abschnitte, die ich als "erledigt" markiere. Gruß --WIKImaniac 21:29, 25. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 21:29, 25. Nov. 2011 (CET)

Für mich scheinen die Links wieder erreichbar. Oder liege ich da falsch? Falls ja, sollte man die Links auch wieder im Artikel zeigen. Aktuell wird dort nur ein Leeres Aufzählungszeichen generiert. Der Umherirrende 21:40, 21. Nov. 2011 (CET)

Danke, Umherirrender, für den Hinweis! Die Vorlage ist nun wieder aktiviert. Gruß --WIKImaniac 21:06, 25. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 21:06, 25. Nov. 2011 (CET)

Vorlage:Infobox Bauwerk

Werden in dieser Vorlage die Kriterien

| BREITENGRAD= | LÄNGENGRAD= | REGION-ISO=

ausgefüllt, wird ungefragt eine Grafik unterhalb des Kastens erzeugt. Warum ist dieser Vorgang nicht mit einem Beispiel in der Vorlagenbeschreibung vermerkt? Womit ist diese Zwangsbeglückung mit einem Punkt auf einer Landkarte begründet? Ich halte sie aus enzyklopädischen Zwecke nicht in jedem Fall für angebracht. Warum wird nicht beispielsweise eine Ja/Nein-Alternative zur Erzeugung der Karte eingebaut? Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 17:16, 25. Nov. 2011 (CET)

Diese Funktionalität gibt es erst seit drei Stunden: Difflink. Habs mal entfernt, solche tiefgreifenden Änderungen an einer Infobox sollten vorab diskutiert werden (auf der Vorlagen-Diskussionsseite). --тнояsтеn 17:24, 25. Nov. 2011 (CET)
Mea culpa. Aber ich habe mir erlaubt, die Karte optional wieder aufzunehmen. Sie wird jetzt nur angezeigt, wenn der Parameter KARTE gesetzt wird. Das sollte okay sein, oder? Grüße, Wikiroe 17:46, 25. Nov. 2011 (CET)
So passt es jetzt aus meiner Sicht. Danke für die schnelle Reaktion. Ein schönes Wochenende wünscht --Aloiswuest 17:59, 25. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 18:36, 25. Nov. 2011 (CET)

Ich bitte darum, die jetzt noch auf Benutzer:Emeritus/Vorlage:Navigationsleiste Schottische Clans und Benutzer:Emeritus/Vorlage:Navigationsleiste Armigerous Clans vorgefertigen Vorlagen auf formale Richtigkeit zu prüfen, bevor ich diese in den Namensraum verschiebe.

Sie sollen dann als NaviBlock bei schottischen Clans eingebaut werden.

Benutzer:HeinzMz will sich um den Ausbau des Themenbereiches kümmern. Das Portal:Vereinigtes Königreich wurde bereits angesprochen. Weiteres findet sich auf Benutzer_Diskussion:Emeritus#Infobox_Clan. Zu dem Themenbereich gehört auch die neue Vorlage:Infobox Clan (en).

Die Navileisten entsprechen dem Inhalt nach der enwp, ohne deren Klickibunti, interwikis wären also ggf. aufzuführen.

Bei der Kategorisierung war mir noch aufgefallen, dass es wohl noch keine Unterkategorie bei Navigationsleiste nach Staat für die Vorlage:Navigationsleiste (Vereinigtes Königreich) gibt. --Emeritus 05:13, 26. Nov. 2011 (CET)

Inwiefern stellen diese Naviboxen denn einen abgeschlossenen Themenbereich dar? Und wieso sollten frühmittelalterliche schottische Clans in einer Kategorie zu einem neuzeitlichen Staat aufscheinen?--Toter Alter Mann 05:17, 26. Nov. 2011 (CET)
Hallo TAM. Abgeschlossen? Weil heutzutage "kaum" neue Clans gegründet werden? Alle sind wohl offiziell registriert. - Das andere war nur ein freundlicher Hinweis auf ein mögliches Fehlen, weil es vermutlich doch schon einige Navis für UK gibt. Gruß, --Emeritus 05:52, 26. Nov. 2011 (CET)
Hallo Emeritus, ich habe deine Navigationsleisten noch etwas angepasst, insbesondere habe ich die Färbung der Titel herausgenommen. Die ist bei uns nicht üblich. Sollen wirklich immer beide Navigationsleisten eingesetzt werden? Reicht nicht jeweils diejenige, die als Eintrag den Artikel enthält? --Wiegels „…“ 13:03, 26. Nov. 2011 (CET)
@Wiegels, vielen Dank dafür. Zur Frage: nur eine oder beide - das weiss ich noch nicht. Ich gehe mal davon aus, dass in einem Artikel aus historischen Gründen durchaus Clan-Namen aus beiden Bereichen auftauchen, wir aber "sowieso" im allgemeinen nicht wissen, um welche Clan-Art es sich dann dabei handelt. Ich hoffe immer noch, dass sich ein Kompetenter auf der Portal-Disk äussert (ich bin da leider nicht sachkundig - frag mich lieber zu brasilianischen Indios und deren Clansystemen, schmunzel: da wird mit Sicherheit keine Navi kommen).
Die en:wp hat bei dem Block noch eine dritte Gruppe als NaviLeiste für die zu schottischen Clans gehörenden Sachthemen, aber die sind m.E. ja bestens durch Kategorien abgedeckt. Die Verwendung als NaviBlock fand ich in der en:wp recht praktisch. In de:wp hätten wir dann die Kat:Schottischer Clan für alle zugehörigen Artikel, die NaviLeisten zur Orientierung für Namen innerhalb eines Artikels - und wer das lieber gebrauchen will, die Liste der schottischen Clans. - Wenn keine Einwände kommen, verschiebe ich mal. --Emeritus 13:53, 26. Nov. 2011 (CET)
Sind jetzt benutzbar, danke nochmal. Abschnitt kann archiviert werden. --Emeritus 22:35, 26. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wiegels „…“ 01:23, 27. Nov. 2011 (CET)

Vorlage:Fußball Gruppenspiel

Hallo,

ware es möglich die Pixel für die Karten um 2 zu reduzieren, da diese doch recht groß gegenüber den Symbolen Kapitän, Tor etc. erscheinen? z.B. hier Gruß --Ranofuchs 22:42, 1. Dez. 2011 (CET)

Hallo Ranofuchs, ist erledigt. Gruß --WIKImaniac 19:23, 3. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 19:23, 3. Dez. 2011 (CET)

oldid eines Artikels ermitteln

Ist es möglich, den aktuellen Permanentlink (bzw nur die oldid) eines zweiten Artikels mittels einer Vorlage zu ermitteln?--CENNOXX 14:17, 2. Dez. 2011 (CET)

Ich hatte dafür mal einen Patch geschrieben: bugzilla:6092. Derzeit kannst du nur die RevsionID der angezeigten Seite mittelns {{REVISIONID}} ermitteln. Merlissimo 14:26, 2. Dez. 2011 (CET)
Hm, Schade. Danke für die Antwort.--CENNOXX 18:57, 3. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --CENNOXX 18:57, 3. Dez. 2011 (CET)

Vorlage:Archiv/Standard-Baustein: Fehler wg. protokollrelativer Links?

Die Vorlage:Archiv/Standard-Baustein scheint fehlerhaft zu sein. Als externer Wikilink wird in dem Baustein etwas in der Art von [//de.wiki.x.io/wiki/ [...] angegeben, also ohne Protokoll. Vielleicht bin ich betriebsblind, aber da stand doch früher auch das Protokoll, oder? Hängt das mit den Umstellungen bzgl. protokollrelativer Links zusammen? Lässt sich das beheben? Gruß --Schniggendiller Diskussion 04:21, 4. Dez. 2011 (CET)

Guten Morgen; deinen Augen fehlt nichts, und du musstest auch noch nicht ins Bett.
  • In der Vorlage wird noch {{fullurl: verwendet, um das Weblink-Format zu generieren.
  • fullurl ist sinnvoll, um in einer Wiki-Seite Links innerhalb unserer Welt darzustellen, etwa auf diffpages. Hierfür sind Protokoll-relative URL geeignet.
  • Will man der äußeren Welt ein echtes Weblink als Permlink mitteilen, müsste das Protokoll angegeben sein, schon damit externe Leser wissen, was damit geschehen soll. Das wäre mit CANONICALURLE statt fullurl zu erreichen.
  • Weil aber dann als Protokoll https angegeben wird, wenn der Leser secure angemeldet ist, und sonst http, wäre eine einheitliche Gestaltung der Weblinks mit http vielleicht sinnvoller: [http:{{fullurl: mit hard-coded Protokoll.
  • Intern ist hier das Wikilink zu nutzen, wie in der Vorlagen-Doku richtig angegeben.
  • Bis September hatte fullurl die momentane Server-Adresse angegeben, also mit Protokoll und ggf. dem Secure-Server.
Beste Grüße --PerfektesChaos 10:58, 4. Dez. 2011 (CET)
Canonicalurl liefert aktuell immer http und sollte daher hier genutzt werden. Ich habe es mal geändert (und etwas mehr, falls das nicht gewünscht ist, macht ein teilrevert). Der Umherirrende 11:09, 4. Dez. 2011 (CET)
Ja – wohlweislich hast du „aktuell“ geschrieben; ich traue dem Braten nicht so ganz. Aber die Wortwahl CANONICAL lässt hoffen, dass das immer die allgemeinverbindliche Form bleiben wird. LG --PerfektesChaos 11:20, 4. Dez. 2011 (CET)
Wenn das Wiki mal auf Standard https umgestellt wird, dann sollten wir dort auch den https-Link haben, damit es einheitlich wirkt. In den E-Mails würde sich das ja auch ändern. Ob oder wann das kommt, kann ich aber nicht sagen. Der Umherirrende 11:25, 4. Dez. 2011 (CET)
Warum sollte man denn von außerhalb der Wikipedia nicht auch protokoll-relativ verlinken? Werden so viele Webseiten heutzutage über ftp ausgeliefert? Oder wird das relative Protokoll einfach nur nicht als Protokoll in Emails etc erkannt? BTW: Wenn ich in meinem Browser im Kontextmenü eines Links auf „Adresse kopieren“ klicke, bekomme ich sowieso die kanonisierte Form (mit Protokoll und Domain und Path ergänzt, falls fehlend) in die Zwischenanblage. -- Bergi 16:11, 4. Dez. 2011 (CET)
Der ganze Hinweis in der Vorlage ist schon redundant und wohl für absolute Beginners gedacht.
Es ist aber für meinen Opa sinnvoll, ihm das gewohnte http dazuzuschreiben; sonst weiß er nicht was das ist und es ist ja auch nichts mit www. wie sonst immer – Erkennung in Mail, Foren, Word, PDF usw. ist ein weiterer Grund, für die Außenwelt immer ein Protokoll dazuzuschreiben. Wir hier verstehen das zwar auch sonst, Opera/Firefox und sogar IE kapieren es auch und probieren die Protokolle durch, aber wir sind nicht das Maß aller Dinge.
VG --PerfektesChaos 16:23, 4. Dez. 2011 (CET)
Dem kann ich mich anschließen. Der Umherirrende 17:42, 4. Dez. 2011 (CET)
Ich bedanke mich für Reparatur und Erklärungen! Gruß --Schniggendiller Diskussion 03:21, 5. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 11:25, 4. Dez. 2011 (CET)

ifeq und HTML-Entities in WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt/Archiv 2011/4

Ich habe heute früh die Liste der Bots mit Flag aktualisiert. Die Namen habe ich wie von der API ausgegeben eingetragen und dabei D&#39;ohBot durch D'ohBot ersetzt. Prompt gibt die Vorlage:Bot auf Benutzer:D'ohBot aus, er habe kein Flag (selbes Problem bei L&ampK-Bot ↔ L&K-Bot). Wie kann das sein? Mit schneller #ifeq-Prüfung habe ich herausgefunden, dass durch D'ohBotD&#39;ohBot{{PAGENAME}} gilt.
Na gut, ist halt so. Aber wirklich merkwürdig ist jetzt, dass der als ZéroBot in der Liste eingetragene ZéroBot funktioniert – Z&#233;roBot jedoch nicht. Sind das etwa nur &, ' und ", die als Entity aus dem PAGENAME kommen? Gibts da schon einen Bug für die Umstellung auf UTF8, äh, ASCII? -- Bergi 15:17, 5. Dez. 2011 (CET)

PAGENAME gab das schon immer so aus, da können wir aber nichts machen und da wird man auch wohl nichts ändern. Es hatte also daher auch ein Grund, warum L&K-Bot da so drin stand. Das gibt aber auch woanders Probleme: beispielsweise Bug 16474. Der Umherirrende 19:18, 5. Dez. 2011 (CET)
Warum sagt mir eigentlich niemand, dass mein Bot die Seite nicht mehr aktualisiert? Mein Script läuft nach wie vor noch jede Woche. Da muss ich mal auf Fehlersuche gehen …. Das Problem hatte ich damals auch. Wenn du im Mediawiki-Quelltext nachschaust, findest du schnell die Extrabehandlung von &, ', ". Merlissimo 19:48, 5. Dez. 2011 (CET)
Na super. Mein Logfile hatte mit 2G die maximale Dateigröße erreicht. Merlissimo 19:52, 5. Dez. 2011 (CET)
Musst du auch dran schreiben, dann fällt es vielleicht auf ;-) Ja, bei MediaWiki hat man viel Angst gegenüber &, " und ' und deren eventuellen doppelten escapen oder zu wenig escapen … Der Umherirrende 20:02, 5. Dez. 2011 (CET)
Ja, stimmt, in dem Bug hatte ich ja selbst schon geschrieben. Danke nochmal für die Bestätigung.
@Merlissimo: Das stimmt aber so auch nicht ganz, & muss man schon durch &#38; ersetzen… Aber gut, wenn die Beitragszahlen etc wieder aktualisiert werden, das muss ich dann doch nicht übernehmen. -- Bergi 21:50, 5. Dez. 2011 (CET)
Da trat war das Problem wohl das erste Mal für mich sichtbar. Das war eine rekursive Ersetzung, den ich aber schnell bemerkt hatte, wie du am Folgeedit erkennen kannst.
Das encoding von & wurde inzwischen auch geändert. Damals wurde noch htmlspecialchars genutzt, was aus & ein &amp; macht. Heute macht Mediawiki das selber und erzeugt nun ein &#38;. Ich ändere das gerade in meinem Code. Ob die Folgen dem Entwickler bewusst war? Merlissimo 22:55, 5. Dez. 2011 (CET)
rev:80511, einfach kommentieren, damit die Entwickler das mal gelesen haben. Ändern wir man es vermutlich nicht. Das könnte aber daran liegen, das XHTML keine benannten Entities mag, daher hat man auch nbsp aus dem Code entfernt und durch #160 ersetzt. Der Umherirrende 18:34, 6. Dez. 2011 (CET)
  • XML kennt zunächst nur 5 benannte Entities: apos, amp, lt, gt, quot.
  • XHTML kennt sämtliche Entities, die HTML4 auch kennt; apos würde vielleicht verstanden, git aber nicht als strict.
  • API-Output wäre XML und kann ohne DTD kein nbsp verstehen.
  • Es ist gebräuchlich, nur numerische Entites zu verwenden, wenn der Code nicht mehr von Menschen gelesen werden soll, damit dem Parser der Blick in die Tabelle zur Auflösung erspart bleibt.
Menschen und Maschinen … --PerfektesChaos 19:29, 6. Dez. 2011 (CET)
Interessant, wobei apos im API-XML nicht verwendet wird, wohl aber die anderen. Aber das muss (zum Glück) ja nur die Maschine verstehen und nicht mehr der Anwender … Der Umherirrende 19:50, 6. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bergi 21:50, 5. Dez. 2011 (CET)

Snippet: Einfache parametrisierte Zeilen in Infoboxen optional machen.

Hallo allerseits. Die obige Anfrage „#Zur kurzen überarbeitung“ gab mir Anlass, mal ein Snippet für diese Aufgabe zu schreiben:

function makeParamsOptional() {
	// Warum hat JavaScript eigentlich nicht den x-Parameter aus Perl?..
	var regex = /^[ \t]*\|(?!-)(?:[ \t]*([^|\n]*?)[ \t]*\|)?[ \t]*([^#{}\n]+?)[ \t]*?(?:\|\||(?:\r?\n|\n)[ \t]*\|(?!-)(?:[ \t]*([^|\r\n]*)[ \t]*\|)?)[ \t]*\{\{\{([^|]+?)(?:\|.*?)?\}\}\}[ \t]*?(?=(?:\r?\n|\n)[ \t]*?(?:\|[}-]))/mg;
	var textarea = document.getElementById("wpTextbox1");
	textarea.value = textarea.value.replace(regex, function(_, attr1, text, attr2, param) {
		return (
			"{{#if: {{{" + param + "|}}} <noinclude>X</noinclude> |\n" +
			"{{!}} " + (attr1 ? (attr1+" {{!}} ") : "") + text + "\n" +
			"{{!}} " + (attr2 ? (attr2+" {{!}} ") : "") + "{{{" + param + "}}}\n" +
			"}}"
		);
	});
}

Die Funktionsweise wird vielleicht durch http://www.myregextester.com/?r=3a56ac3b#highlighttab etwas deutlicher. Mir fällt gerade nicht ein, wo man das am besten festhalten sollte. Jedoch fände ich es schade, wenn dieser schicke reguläre Ausdruck einfach so verloren ginge, weil es doch etwas gedauert hat, ihn zu schreiben.

Disclaimer: unbedingt „Änderungen anzeigen“ benutzen!

Gruß, Revo. --77.188.48.255 05:32, 5. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Revo, am ehesten vielleicht unter Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Anleitung: Erstellen einer Infobox? Gruß --WIKImaniac 07:32, 5. Okt. 2011 (CEST)
Darf ich fragen, wofür das <noinclude>X</noinclude> ist? Und danke dass du das gemacht hast =) --engeltr 11:47, 5. Okt. 2011 (CEST) PS: Und ganz funktioniert es noch nicht glaube ich, so sind die Felder "Fläche" und "Einwohner" noch "normal". Vermutlich, weil da 2 unterschiedliche Parameter in einem Abschnitt stehen.
Update 1: unnötige leerzeilen erlauben: /^\s*\|(?!-)(?:[ \t]*([^|\n]*?)[ \t]*\|)?[ \t]*([^#{}\n]+?)[ \t]*?(?:\s*\|\||(?:\r?\n|\r)\s*\|(?![|-])(?:[ \t]*([^|\r\n]*)[ \t]*\|)?)[ \t]*\{\{\{([^|]+?)(?:\|.*?)?\}\}\}\s*(?=(?:\r?\n|\r)\s*?(?:\|[}-]))/mg;.
Hallo engeltr, das X steht auf diese Weise nur auf der Vorlagenseite, aber nicht in Einbindungen. So kann man eine Vorschau geben, die v.a. beim Bearbeiten von Vorlagen praktisch ist.
Das Problem mit Fläche und Einwohner sind, dass der Parameter nicht pur für sich allein im Feld steht. Es wäre möglich, solche Zeilen auch automatisch zu übersetzen, jedoch denke ich, dass zu oft Fehler generiert würden. Ich mach mir noch mal kurz Gedanken darum. Gruß, Revo. --77.188.48.255 12:16, 5. Okt. 2011 (CEST)
Update 2: So müsste es relativ zuverlässig auch mit Zusatztext gehen:
function makeParamsOptional() {
	var regex = /^\s*\|(?!-)(?:[ \t]*([^|\n]*?)[ \t]*\|)?[ \t]*([^#{}\n]+?)[ \t]*?(?:\s*\|\||(?:\r?\n|\r)\s*\|(?![|-])(?:[ \t]*([^|\r\n]*)[ \t]*\|)?)[ \t]*([^\r\n{}|]*?)[ \t]*\{\{\{([^|]+?)(?:\|.*?)?\}\}\}[ \t]*?([^\r\n]*?)\s*(?=(?:\r?\n|\r)\s*?(?:\|[}-]))/mg;
	var textarea = document.getElementById("wpTextbox1");
	textarea.value = textarea.value.replace(regex, function(_full, attr1, text, attr2, extra1, param, extra2) {
		return (
			"{{#if: {{{" + param + "|}}} <noinclude>X</noinclude> |\n" +
			"{{!}} " + (attr1 ? (attr1+" {{!}} ") : "") + text + "\n" +
			"{{!}} " + (attr2 ? (attr2+" {{!}} ") : "") + (extra1 ? " " + extra1: "") +
					"{{{" + param + "}}}" + (extra2 ? " " + extra2: "") + "\n" +
			"}}"
		);
	});
}
Gruß, Revo. --77.188.48.255 12:30, 5. Okt. 2011 (CEST)

Die Infoboxenanleitung ist wohl der falsche Platz. Ich würde Wikipedia:Technik/Skin/Benutzerskripte vorschlagen und eine BNR-Unterseite dafür anlegen. Eine Sammlung von "echten Snippets" (hier nur die replace-Funktion auf einen String, ohne textarea) fehlt mir leider noch, ich würde eine Diskussion darüber aber lieber in Wikipedia:TSW führen. BTW: Ich bevorzuge <includeonly>|</includeonly> anstatt |<noinclude>X</noinclude> -- Bergi 23:23, 5. Okt. 2011 (CEST)

Der Quelltext ist PD. Jeder darf ihn in seinen BNS übernehmen, ohne mich Attributieren zu müssen. Wikipedia:Technik/Skin/Benutzerskripte wird der beste Ort für den Ausschnitt sein. (Kekse für den, der einen Knopf im Menü baut!) Gruß, Revo. --77.186.170.0 05:29, 9. Okt. 2011 (CEST)

Eschmun-Tempel

Die Vorlage:Infobox Ort im Libanon erzeugt aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen im genannten Artikel am Anfang des Artikels eine Zeile mit einem "-". Da ich von Vorlagen null Ahnung habe, wäre ich dankbar, wenn mal einer der Experten draufgucken könnte. Danke und Grüße --Kpisimon 15:36, 8. Dez. 2011 (CET)

So besser? Der Fehler mit dem - kam wie immer aus einem falsch geschlossenen #if. -- Bergi 17:51, 8. Dez. 2011 (CET)
Was immer Du sagst, ich danke. --Kpisimon 23:04, 8. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bergi 17:51, 8. Dez. 2011 (CET)

Vorlage:Danke

Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die in Wikipedia:Textbausteine/Benutzerseiten#Nette Kleinigkeiten abrufbare Dankeschön-Vorlage für Österreicher eine „etwas schwierige historische und politische Symbolik hat.“ Lässt sich das Bild der blauen Kornblume in der Vorlage gegen ein vergleichbar hübsches einer anderen Blume austauschen? Außerdem sollte bei dieser Gelegenheit vor "|Grund" das Wort "für" eingefügt werden, also "für|Grund" Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 17:07, 7. Dez. 2011 (CET)

Vor dem Grund steht bereits „für“. Ansonsten: Wenn du ein schön(er)es Bild findest: Sei mutig! Die ganzen substituierten Vorlagen lassen sich natürlich nicht mehr ersetzen. -- Bergi 19:28, 7. Dez. 2011 (CET)
 
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für deine schnelle Hilfe und Auskunft.
Liebe Grüße, Aloiswuest
Schön und erfreulich, Bergi, dass du so schnell reagiert hast. Das Problem des "für" liegt darin, dass man von dessen automatischer Hinzufügung als Benutzer nichts weiß. Wer beim Überschreiben von "Grund" den Text mit "für ..." beginnt, kriegt unweigerlich eine Dopplung. Und den Satz nach dem Danke so fortzusetzen ist halt verführerisch. Ich produziere ein passendes Beispiel nebenan. Soll man wirklich mutig sein, wenn bei der Vorlage der Warnhinweis über die vielfache Einbindung steht? --Aloiswuest 23:55, 7. Dez. 2011 (CET)
OK, für das „für“ gibts ein bisschen VP. Aber wo findest du einen Warnhinweis bzgl. vielfacher Einbindung? Die Vorlage wird üblicherweise substituiert, daher ist wegen häufiger Verwendung die Halbsperre schon angebracht, aber ändern wirst du „nur“ 290 Seiten. -- Bergi 00:04, 8. Dez. 2011 (CET)
Es funktioniert jetzt sowohl {{subst:Danke|den Hinweis}}, {{subst:Danke|für den Hinweis}}, {{Danke|den Hinweis}} als auch {{Danke|für den Hinweis}}. -- 00:09, 8. Dez. 2011 (CET)
Ich habe die Begründung „Häufig eingebundene Vorlage“ für die Halbsperrung als Warnung verstanden, das mag mein Fehler gewesen sein. Dass jeder das Bild austauschen darf, könnte bei den Empfängern auf 290 verwendeten Seiten äußerst verwundern, weil dem einen oder anderen das Bild der Kornblume gewiss gefällt und deshalb postwendend zu einem Revert führen. Über passende Bilder lässt sich streiten. Dann wäre aus meiner Sicht lieber das Angebot einer zweiten oder dritten Alternative nur mit einem anderen Bild vorzuziehen. Die Bilder sollten aus meiner Sicht lieber nur zentral gepflegt werden. Varianten brächten Abwechslung, was auch gefallen kann. --Aloiswuest 00:30, 8. Dez. 2011 (CET)
Vorlage:Zufallszahl? :-) Würde sich wegen der Substituierung fast schon anbieten.
Einen Parameter ösikonform=ja für anderes Bild würde ich auch nur ungern sehen, ebensowenig wie ein frei wählbares Bild. Die Vorlage ist ein Bapperl mit hohem Wiedererkennungswert, es sollten - wie du schon schriebst - nur wenige, ins Corporate Design passende Bilder angeboten werden.
Aber im Ernst: Hast du schon alternative Dateien? Dann sei einfach mutig! -- Bergi 02:15, 8. Dez. 2011 (CET)

Bitte sehr, ich habe mich mal unverbindlich auf die Suche gemacht:

Mit erscheinen diese ausgewählten Dateien aus einer Vielzahl von Bildern auf Commons als Motive geeignet. Da es mit einem Strauß am wenigsten Probleme mit Symbolik geben wird, wähle ich das vierte Bild (Schnittblumenstrauß) für die Änderung aus. Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 17:17, 8. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 08:48, 9. Dez. 2011 (CET)

Hauptbild eines Artikels markieren

Liebe Vorlagenspezialisten,

OpenSeaMap zeigt in der Karte 1,7 Mio. WP-Artikel als Direktlink plus Bild. Alternativ auch als Bildergalerie.

Nun gibt es in einigen Artikeln mehrere Bilder und es ist unklar, welches das "Hauptbild" ist. Das führt zu Verwirrungen bei der Bilderdarstellung und wirkt manchmal etwas merkwürdig. Beispielsweise gibt es wunderschöne Fotos vom Leutturm "Roter Sand", aber die angezeigte Briefmarke ist nicht gerade das prominenteste. Oder bei Berlin wünscht man sich das Brandenburger Tor oder den Fernsehturm oder so, aber nicht Soldaten mit Hakenkreuzfahne.

Wenn es eine Möglichkeit gäbe, im Artikel das wichtigste oder aussagekräftigste Bild zu kennzeichnen (z.B. durch eine Vorlage), dann könnte man gezielt das richtige Bild herausfiltern, und für die Leser entsprechend anzeigen. Vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit, das als Parameter in Bilderlinks einzubauen: [[bild:..|Hauptbild|..]]. Könnt Ihr sowas umsetzen? Wäre super!

Hilfreich wäre das auch bei WP-Exzerpten, bei denen beispielsweise nur die Einleitungen der Artikel exportiert oder gedruckt werden: dann könnte man dort ebenfalls das passendste Bild einbinden. Gruss, --Markus 10:28, 11. Okt. 2011 (CEST)

Mh, da wird bloß wieder gestritten werden welches Bild nun "Hauptbild" sein soll. Ansonsten ist doch sowieso normalerweise das prominenteste Bild einfach das erste, ich weiß auch nicht wieso bei Berlin Soldaten oder bei Roter Sand die Briefmarke angezeigt weden sollte. Eine Auszeichnung mittels Vorlage kommt eigentlich nicht infrage. Einzige Möglichkeit, die ich sehe, wären unbenutzte Infoboxen- oder Coordinate-Parameter, die beim Exzerpieren ausgelesen werden können, nicht aber von der Vorlage verwendet werden. Das erforderte aber Dokumentation, Bekanntmachung und Durchsetzung. -- Bergi 17:56, 11. Okt. 2011 (CEST)
Appers Personendaten-Suche nutzt das erste Bild des Artikels. Kann natürlich auch unschöne Effekte haben, aber im großen und ganzen sollte das schon passen. Der Umherirrende 19:18, 11. Okt. 2011 (CEST)
Ja, es ist wahscheinlich dass das erste Bild besser passt als ein anderes, aber oft wird als erstes Bild ein Wappen verwendet, und das ist für Dritte oft wenig aussagekräftig.
Eine explizite Kennzeichnung wäre eindeutig und würde den Artikelschreibern a) die erforderliche Gestaltungsfreiheit beim Layout erlauben, und b) bei einem Auszug das passende Bild mitliefern.
"Streit" fürchte ich da nicht, sondern ganz normale iterative Q-Prozesse, wie sie bei der Verbesserung von Artikeln vorgesehen sind.
Die Idee, das Bild als Parameter der Vorlage "Coordinate" mitzugeben gefällt mir. Wie könnte man das umsetzen? Gruss, --Markus 00:38, 12. Okt. 2011 (CEST)
Ganz einfach: sprechenden Parameternamen aussuchen und verwenden. Dann den Parameter (der ja im Vorlagenquelltext nicht auftaucht) kommunizieren, damit ihn niemand wieder rausnimmt (Und vermutlich erstmal die Diskussion dazu gewinnen). Und ihn dann natürlich noch dem Geodaten-Dumper-Tool deiner Wahl beibringen.
Allerdings würde ich eher erstmal ausprobieren, ob ein geschicktes Auswerten der Infoboxen nicht schon einen hinreichend guten Algorithmus darstellt. Wenn du meinst, das erste Bild im (HTML-Code des) Ortsartikel sei ein Wappen, so filtere doch den Artikelquelltext: Nimm nicht den Parameter „Wappen“ (oder „Karte“ etc) der Infobox Ort, sondern den Parameter „Bild“. Wenn nicht vorhanden, überspringe die Infobox und suche danach weiter nach Bildeinbindungen. Ein Bild, das ein Hauptbild sein soll, wird ja wohl auch im Artikel enthalten sein (wenn nicht, wie kann es dann Hauptbild sein?). Der Parameter würde also vor allem Redundanz bedeuten, ein intelligenter Algorithmus sollte ein vorhandenes Hauptbild eigentlich auch alleine finden können. Wie gelangst du überhaupt an die Daten? -- Bergi 23:00, 12. Okt. 2011 (CEST)
Als Parametername würde ich vorschagen "hauptbild" oder "mainimage".
Aber wie würde man das technisch machen, damit je Artikel jeweils nur 1 Bild entsprechend markiert werden kann? Mir schwebt da schon lange eine "Metaseite" für Artikel vor, auf der solche Daten festgehalten werden. Dort könnte man auch Ergebnisse von Artikelbewertungen ablegen (Verständlichkeit, Quellenlage, Verlinkung, Vollständigkeit, etc) - aber das ist eine Zukunftsvision und wäre eine grosse WP-Baustelle und hier OT.
Artikel und ggf Infobox auswerten wäre eine Alternative. Habe aber keine Ahnung, ob und wie sowas geht. Vielleicht kannst Du da etwas Intelligentes bauen? Der Parameter hätte den Vorteil, dass Menschen das Hauptbild gemeinsam in einem iterativen Prozess bestimmen. Automatische Analyse hätte den Vorteil, dass sie auch bei fehlendem Parameter funktioniert. Und ja: es kommen nur Bilder infrage, die auch im Artikel vorhanden sind. Wie die Bilder ausgewählt werden weiss ich nicht, vielleicht per Zufall? Gruss, --Markus 17:11, 13. Okt. 2011 (CEST)

Vorlage:Normdaten

Hallo allerseits, bei Verwendung obiger Vorlage und Eintrag von LCCN wird automatisch ein Link zu WorldCat erzeugt, der aber leider ein "404: Document not found" erzeugt. Ursache scheint zu sein, dass http://www.worldcat.org/identities/ nun nicht mehr sowas wie lccn-no2011-154072 als Parameter verlangt, sondern z.B. np-taubman, anatole. Beobachtet habe ich diesen Fehler bei Sina Tkotsch und Anatole Taubman, wobei es für Sina Tkotsch keinen Datensatz bei WorldCat gibt, obwohl LCCN vorhanden ist. Sollte man den Link zu WorldCat dann nicht besser aus der Vorlage entfernen, bis eine geeignete Lösung gefunden ist? Herzlichen Gruß. --Lindi (Sag’s mir persönlich) 10:06, 13. Okt. 2011 (CEST)

Ist nicht der Regelfall. Es geht z.B. bei Ernest Hemingway, J. D. Salinger, Astrid Lindgren... --тнояsтеn 10:15, 13. Okt. 2011 (CEST)
Das ist nur ein schwacher Trost und keine Lösung des Problems. Wenn es nicht anders geht, dann muss ein Schalter ähnlich WP in die Vorlage, mit dem man die Generierung des WorldCat-Links bei Bedarf gezielt abschalten kann. --Lindi (Sag’s mir persönlich) 15:10, 13. Okt. 2011 (CEST)

Tabellen aneinanderhängen (Wiktionary)

Hallo,
ich bin hauptsächlich im deutschen Wiktionary aktiv und dort würden wir gern die Struktur einer Vorlage verändern, bloß kann das von uns keiner umsetzen bzw. weiß schon gar keiner, ob das, was wir gern hätten, überhaupt machbar ist. Deswegen wollte ich das Problem mal hier vorstellen und euch um Rat fragen. In euren Archiven habe ich leider keine Lösung für das Problem gefunden.
Es geht um wikt:Vorlage:Deutsch Substantiv Übersicht, bei der optional Bilder eingefügt werden können. Bislang werden die Bilder oberhalb der Flexion positioniert und befinden sich dann innerhalb eines Rahmens, der genauso breit ist wie die nachfolgende Flexion (siehe hier). Das nimmt unnötig viel Platz weg und ist unpraktisch, weil man viel scrollen muss, um die Flexion im Eintrag sehen zu können. Deswegen soll die Flexion nun oben stehen und die Bilder sollen im optimalen Fall darunter innerhalb eines Rahmens stehen, der an die Flexionstabelle angehängt wird. Es soll dann annähernd so aussehen wie hier, nur wäre es schön, wenn die Tabelle mit den Bildern direkt an die untere waagerechte Linie der Flexion anschlösse, also den rechten Teil dieser Linie als eigene Begrenzung nach oben mitbenutzte. Es sollte im besten Fall so sein, dass die Bilder-Tabelle wie eine Gardine funktioniert, die an die untere waagerechte Linie der Flexion wie an eine Gardinenstange drangehängt wird. Sie soll in ihrer Breite unabhängig von der Breite der Flexionstabelle sein (also schmaler wie im Beispiel mit Staat oder breiter), so dass mal die „Gardinenstange“ nicht ganz ausgenutzt wird und mal die Gardine quasi breiter ist als die Stange. Lässt sich das umsetzen?
Es wäre schön, wenn ihr uns helfen könntet. Vielen Dank schon mal! Elleff Groom 15:10, 11. Dez. 2011 (CET).

Hallo Elleff Groom, ist das in Ordnung? --Wiegels „…“ 15:51, 11. Dez. 2011 (CET)
Hallo Wiegels,
jetzt funktioniert das mit der angehängten Tabelle genau so, wie ich mir das vorgestellt habe. Vielen Dank! :-) Allerdings wird nun oberhalb des ersten Textbausteins (auf meiner Testseite ist das „Anmerkung zu alten Pluralformen“ ein recht großer Abstand produziert. Lässt sich das noch eliminieren? Elleff Groom 16:44, 11. Dez. 2011 (CET).
Der Abstand wurde durch ein geschütztes Leerzeichen zwischen den Tabellen erzeugt. Hoffentlich hat seine Entfernung keine weiteren Nebeneffekte. --Wiegels „…“ 16:59, 11. Dez. 2011 (CET)
Ah, das Leerzeichen wars. Dessen Entfernung dürfte unproblematisch sein. Damit hast du unser Problem nun vollständig gelöst. Danke vielmals für deine Bemühungen! Viele Grüße, Elleff Groom 17:12, 11. Dez. 2011 (CET).
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 09:28, 13. Dez. 2011 (CET)

Vorlage:Datum vs. Vorlage:dts, #formatdate:

irgendwie lästig, dass erste die parameternamen braucht, und weniger (oder anders?) leistungsfähig ist.. ich bin nicht informiert, was die fix implementierte parserfunction #formatdate: Hilfe:Variablen #Funktionen oder #time heute kann, aber wir sollten entweder

  • die codes von Datum und dts einfach so harmonisieren
  • oder dts auf Datum aufsetzten, in dem erstere das formatieren, zweitere nur den sortierschlüssel baut
  • oder sonst eine lösung, das datumsformatierung zu zentralisieren, ohne die performance zu mindern
  • noch dazu haben wir mit Vorlage:FormatDate und Vorlage:SortDate dasselbe nochmal mit ISO, wobei dort SortDate auf FormatDate sauber aufsetzt

traut sich da wer drüber? --W!B: 04:57, 16. Okt. 2011 (CEST)

PS: die formatiercodes könnte man auch harmonisieren:

  • dts hat „noFormat“ = Dreibuchstaber
  • FormatDate hat „F“ (= full) oder „M“ (= Dreibuchstaber) wie bei #time, zusätzlich „S“ (= Vierbuchstaber).

für Datum hab ich jedenfalls 1,2,3 mal eingebaut: {{Vorlage|Datum|1|2|3}} = {{Datum|1|2|3}} --W!B: 05:24, 16. Okt. 2011 (CEST)

Vorlage:Infobox hochrangige Straße / Australien

Häufig liegt ein Abzweig nicht direkt in einer Stadt, sondern davor oder dahinter, sodass dieser Abzweig in der Verlaufsliste nicht in der Zeile der Stadt, sondern in einer eigenen Zeile darzustellen ist. Wenn ich dies tue, dann erscheint in der Infobox das Zeichen für "Stadt" nicht am Anfang der betreffenden Stadtzeile, sondern am Anfang der nachfolgenden Zeile für den Abzweig. Beispiele siehe Murchison Highway und Lyell Highway. Was ist zu tun, um eine korrekte Darstellung zu erreichen? --MartinHansV 14:13, 8. Dez. 2011 (CET)

Servus! Ich habe mal am Murchison Highway demonstriert wie du es machen könntest, wenn sich die Kreuzung nicht in einem Ort befindet kannst du mit {{AB|GRÜN|KR|...}} eine eigene Kreuzung in die Verlaufsliste einbauen. Da diese Seite sich eher mit technischen Vorlagenproblemen beschäftigt möchte ich dich, wenn du noch weitere Fragen dazu hast, auf das WikiProjekt Straßen hinweisen, wir helfen gerne weiter :) LG --AleXXw •שלום!•disk 14:26, 8. Dez. 2011 (CET)
Vielen Dank, ich habe jetzt den Lyell Highway entsprechend abgeändert; klappt prima. --MartinHansV 11:20, 14. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MartinHansV 11:20, 14. Dez. 2011 (CET)

Sonderfall für Vorlage:Nationalparkdetail

Hallo Vorlagenbastler, ich wollte gerade die Commons-Lücken bei Nationalparks in den Vereinigten Staaten stopfen, weil es erfreulicherweise inzwischen für alle Nationalparks auch Cattegorys auf Commons gibt. Nun haben wir aber den Sonderfall, dass beim Sequoia-&-Kings-Canyon-Nationalparks zwei benachbarte Gebiete in einem Artikel abgehandelt werden, auf Commons aber für jedes einzelen Gebiet eine eigene Catgory vorliegt. Nun habe ich versucht beide Commonscategorys in die Vorlage einzutragen [4], angezeigt wird aber nur eine. Gibt es da irgendeinen Trick, damit beide untereinander angezeigt werden? Alternativ wäre evtl. auch eine Splittung der beiden Parks auf zwei Boxen, die dann auf denselben Artikel verlinken, jedoch jeweils auf die passenden Commonscategory verlinkt werden können, falls sich die restlichen Daten auch einzeln auftreiben lassen. Die ausgezeichneten Listen in anderen Sprachversionen haben das Problem nicht, da jeweils separate Einzelartikel vorliegen. --Vux 00:55, 5. Dez. 2011 (CET)

Wenn du einem Parameter mehrmal einen Wert zuweist, wird immer nur letzte verwendet. Die Vorlage müsste (und könnte) umgebaut werden, sodass sie entweder eine Liste oder einen weiteren Parameter entgegennimmt.
In diesem Fall fände ich aber die Splittung auf zwei Boxen nur logisch. Die Liste listet doch einzelne Parks, nicht einzelne Artikel? -- Bergi 15:04, 5. Dez. 2011 (CET)
Danke für den Hinweis. Weder die Liste noch die Artikel sind aus meiner Feder, dadurch dass beide geografisch nebeneinader liegen, gemeinsam verwaltet werden und einen gemeinsame Website haben war es evtl. bequemer einen Kombi-Artikel anzulegen, auch um Redundanzen zu vermeiden. Andererseits habe ich gerade eine aktuellere Besucherstatistik [5] gefunden, in der beide einzeln aufgeführt werden. Nach meiner bescheidenen Logik verdient jeder einen eigenständigen Artikel. Ich schau mal was ich da noch finde und werd wohl zumindest die zwei Boxen anlegen. --Vux 22:13, 5. Dez. 2011 (CET)
Das mit den Boxen in der Liste habe ich erledigt. --тнояsтеn 20:08, 15. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 20:08, 15. Dez. 2011 (CET)

wg. Vorlage:Infobox Bauwerk

Diese Vorlage verwendet pauschal den Begriff Baumeister, obwohl Baumeister und Architekt nicht bedeutungsgleich sind. Auf der Diskussionsseite hat das auch eine IP schon kritisiert und dabei die Begriffe Entwurfsurheber bzw. Entwurf ins Spiel gebracht. Wie ich gerade sah, ist das bei Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen/Infobox-Werkstatt auch in diesem Sinne erklärt (!), dort ist der Begriff Baumeister der Tätigkeit Bauausführung zugeordnet. Ich halte den aktuellen Zustand der Vorlage in diesem Zusammenhang für extrem kontraproduktiv, das sollte wenigstens in problemneutralem Sinn abgeändert werden (Also z.B. Entwurf statt Baumeister – ob der Entwurf von einem Architekten oder von einem Baumeister stammt, wäre dann für die Vorlagenbenutzung egal.) Gruß, Ulf-31 16:36, 18. Okt. 2011 (CEST)

Du meinst also statt dem Feld Baumeister sollte es lieber ein Feld Entwurf und ein Feld Bauausführung geben? --morre.meyer 16:50, 18. Okt. 2011 (CEST)
Zu dem möglichen (nach Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen/Infobox-Werkstatt anscheinend gewollten) Feld Bauausführung habe ich keine Meinung, IMHO kann man dafür wohl nur selten eine Person oder ein Unternehmen nennen. Aber das momentane Feld Baumeister meint eindeutig den Entwurfsurheber, den künstlerisch Verantwortlichen. Meinem Eindruck nach wäre Entwurf eine gute, von der Intention her eindeutige, andererseits nicht zu sehr einengende Alternative. Ulf-31 21:58, 18. Okt. 2011 (CEST)

Kann bitte jemand eine Formatvorlage für Integrated Taxonomic Information System erstellen? Ein Beispiel ist hier Pseudocolaptes lawrencii. Die Taxonomic Serial No.: 562527 könnte verwendet werden. Ähnliches gibt es z.B. hier für Avibase. Eventuell könnte noch Download mit rein wie z.B. hier.--Earwig 16:57, 2. Dez. 2011 (CET)

Überschrift korrigiert: Du willst eine Datenbankvorlage, keine Formatvorlage. BTW: gerade nach Integrated Taxonomic Information System gesucht, was hat es mit der Zusammenführung zum Catalogue of Life auf sich; ändert sich da noch was an den Links? -- Bergi 22:15, 3. Dez. 2011 (CET)
Wenn ich hier lese, dann bleibt die Taxonomic Serial No (TSN) erhalten. Und Catalogue of Life scheint laut ITIS Web Seite auf CD und im Internet verfügbar. Das ITIS verschwindet oder ähnliches kann ich nicht finden.--Earwig 11:10, 5. Dez. 2011 (CET)
Laut http://webservice.catalogueoflife.org/ kann man im CoL nur nach Namen suchen oder ids angeben, das sind aber nicht die TSNs des ITIS.
Ich werde dann mal Vorlage:ITIS erstellen. -- Bergi 15:39, 5. Dez. 2011 (CET)
Vielen Dank.--Earwig 10:55, 7. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 15:27, 17. Dez. 2011 (CET)

Vorlage:Infobox Radfernweg

Einmal Fehlersuche bitte. Wenn lokalisiert bitte auch ausbessern. Vielen Dank!--Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 15:42, 19. Okt. 2011 (CEST)

Bitte diese Version so überarbeiten, dass sie funktioniert. --Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 19:38, 19. Okt. 2011 (CEST)
Ich hab vorsichtshalber nicht nachgeschaut, wer das so verhunzt hat :-) Sollte wieder funktionieren. -- Bergi 23:20, 19. Okt. 2011 (CEST)
Meine erste, dringende Empfehlung: Statt der allgemeinen Vorlage:Infobox eine Tabelle direkt in Vorlage:Infobox Radfernweg schreiben. Dabei auf einen Stil festlegen.
Evtl. auch bessere Parameternamen bevorzugen. Die Artikel muss man dann aktualisieren, wofür es einen Bot gibt.

ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:57, 19. Okt. 2011 (CEST)

Mit den Entscheidungen in dieser Frage wieder hier melden. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:59, 19. Okt. 2011 (CEST)

Vorlage:Filmportal.de Name und Vorlage:Filmportal.de Titel vereinfachen

Die Vorlagen verlangen unnötige Eingaben von Parameterbezeichnungen, die nicht einmal tolerant für Groß/Kleinschreibung sind. Jedesmal vor den ersten Parameter exakt so "URL=" und vor den zweiten exakt so "TITEL=" bzw. "NAME=" zu schreiben ist eigentlich völlig überflüssig, weil es keine Alternativparameter gibt, der erste Parameter immer die URL sein muss und der zweite vom Namen der Vorlage bestimmt wird. Wäre es möglich, die Vorlage so zu programmieren, dass sie alternativ auch nach dem Schema {{Vorlagenname| }} bzw. {{Vorlagenname| | }} (mit Anzeigename) funktioniert, ähnlich wie bereits die Vorlage:IMDb Name und Vorlage:IMDb Titel? Dank und Gruß, --Sitacuisses 08:46, 20. Dez. 2011 (CET)

done --darkking3 Թ 09:04, 20. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: darkking3 Թ 09:04, 20. Dez. 2011 (CET)

Vorlage erstellen

Hallo, wenn ich mir einen Babel-Baustein wie folgend zusammengebaut habe (unten), wie kann ich aus ihm {{Benutzer:LZ6387/Vorlage:faszinierende Erde}} machen?

{{Babel field
|letter code=[[File:Lightnings sequence 2 animation.gif|x40px]]
|text=Dieser Benutzer ist von der Kraft unserer [[Erde]] fasziniert.
}}
  Dieser Benutzer ist von der Kraft unserer Erde fasziniert.


--LZ6387 13:56, 20. Dez. 2011 (CET)

Einfach Seite anlegen: Rotlink öffnen, schreiben (reinkopieren), speichern. Dann lässt sich der Baustein als {{Benutzer:LZ6387/Vorlage:faszinierende Erde}} einbinden. -- Bergi 17:21, 20. Dez. 2011 (CET)
Danke!--LZ6387 18:15, 20. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 20:31, 20. Dez. 2011 (CET)

Farbe von Überschriftenzeilen in Infoboxen

Hallo. Die Infoboxen für Bibliotheken (Vorlage:Infobox Bibliothek) hat im Kopf eine graue Leiste. Dieses Grau finde ich layouttechnisch wenig ansprechend. Wie und wo kann man diese Farbe ändern bzw. dies debattieren? Danke --testtube 13:14, 22. Okt. 2011 (CEST)

Das grau der Kopfzeile ist Wikipediaweit so Standard, daher glaube ich nicht, dass es sinnvoll wäre, hier eine Änderung vorzunehmen. --morre.meyer 13:58, 22. Okt. 2011 (CEST)
Das diese Farbe der MediaWiki-Standard ist und man das deshalb nicht ändern sollte ist Schwachsinn. Das kann in Abstimmung mit dem jeweils zuständigen Portal/Projekt durchaus geändert werden. --StG1990 Disk. 18:54, 22. Okt. 2011 (CEST)
Wenn dann bitte (de-)Wikipedia-Standard, um nicht noch mehr durcheinander zu bringen. -- Bergi 20:08, 22. Okt. 2011 (CEST)
Schau mal auf Hilfe:Tabellen. Das Grau wird derzeit durch die Hintergrundfarbenklasse verursacht. Du kannst zwar auch alle möglichen Bunt-Töne direkt definieren, Klassen haben aber gewisse Vorteile (und ich finde es gibt viel zu wenige). Daher auf noch ein Hinweis auf Wikipedia:FT#Hintergrundfarben.
Wie StG1990 schon angesprochen hat, solltest du eine Änderung natürlich vorher absprechen, zum Beispiel auf einer zugehörigen Projektseite, der Vorlagendiskussionsseite oder der Benutzerdisk des Vorlagenerstellers (in dieser Reihenfolge). Bzw. noch besser nur auf der Vorlagendisk und dann von den anderen Disks dorthin verlinken. -- Bergi 20:08, 22. Okt. 2011 (CEST)
Ich meinte im Bezug auf "Wikipedia-Standard" nur, dass es auf der deutschen Wikipedia Standard ist, diese Farben zu verwenden. Hätte ich MediaWiki-Standard gemeint, hätte ich das auch gesagt. --morre.meyer 20:18, 22. Okt. 2011 (CEST)
Das ist auch kein Standard in der deuschsprachigen Wikipedia. Hier hat fast jeder Bereich eine andere Farbe. --StG1990 Disk. 20:28, 22. Okt. 2011 (CEST)

Danke! Aufgrund meines geringen Hintergrundwissens weiß ich jetzt nicht viel mehr als vorher ;-), aber ich werde Euren Link-Tipps folgen und mich sobald ich etwas Zeit habe dort einarbeiten. Das Grau finde ich einfach "abtörnend" :-) --testtube 20:37, 22. Okt. 2011 (CEST)

So, jetzt benötige ich leider nochmals die Hilfe von Experten. Habe mir die Links von Benutzer Bergi angesehen und auch den Unterschied zwischen den Farbklassen und den sonstigen möglichen Farben verstanden. Ich habe aber nicht die Stelle gefunden, wo ich dies in der Infobox Bibliotheken ändern kann. Habe ich etwas übersehen? Ich habe nur Seiten gefunden, in denen ich Parameter ändern kann (z.B. Bibliothekstyp). Natürlich möchte ich das vorher auf der Vorlagendisk debattieren, aber zuerst sollte ich wohl wissen, ob und wie die Farbe überhaupt geändert werden könnte.

Oder ist es vielleicht doch hier, wo man die Farbe ändert ? :

<pre style="white-space:pre-wrap;">

Siehe http://de.wiki.x.io/w/index.php?title=Vorlage:Infobox_Bibliothek/Doku&action=edit

--testtube 12:25, 23. Okt. 2011 (CEST)

Der „Bearbeiten“-link hinter „Dokumentation“ (sowie die Abschnittsbearbeitungslinks) lassen dich die Dokuseite editieren, die über die Vorlage:Dokumentation auf der Vorlagenseite eingebunden wird. Wenn du es mit dem Bearbeiten-Reiter auf der Vorlagenseite versuchst, findest du auch schnell (in Zeile 2) die Stelle !colspan="2" class="hintergrundfarbe5" …. Hast du Hilfe:Vorlagen schon mal durchgelesen? Pflichtlektüre, bevor man im Vorlagen-Namensraum editiert ;-) -- Bergi 22:12, 23. Okt. 2011 (CEST)

Viiielen Dank, nach diesem Hinweis habe ich mich gesehnt. Das mit den Dokumentationsunterseiten und extra-Bearbeiten-Links habe ich aber immer noch nicht verstanden - muss ich hoffentlich auch nicht? Ich meinte aus welchem Grund auch immer, dass nur die Dokumentation bearbeitet werden darf. Die Hilfe:Vorlagen bin ich vor ein paar Tagen aufmerksam durchgegangen, aber ich habe nicht gefunden, wonach ich gesucht habe. Ich muss aber ehrlich sagen, dass solche Hilfeseiten für Laien kaum eine Hilfe darstellen. Für mich ist das der reinste Horror! Sogar schon der Ausdruck "Vorlagen-Namensraum" - da versteh ich leider nur Bahnhof. Ich warte auf den Tag, ab dem Infoboxen-Vorlagen (technisch gesehen) genau so kinderleicht (bzw. "idiotensicher") wie Artikel zu bearbeiten sind ;-) Zum Testen musste ich leider einmal abspeichern und reverten, da über die Vorschaufunktion die Farbe nicht geändert wurde. Vielleicht kann man diese beiden Versionen löschen. --testtube 21:47, 24. Okt. 2011 (CEST)

Hilfe:NR :-) Wie auf Hilfe:VOR#Bedingtes Einbinden von Quelltextblöcken beschrieben, „siehst“ du 2 verschiedene Seiten je nachdem ob die Vorlage eingebunden ist oder nicht. Der Quelltext beider Ansichten lässt sich mit dem ganz normalen „Bearbeiten“-Reiter bearbeiten. Das, was die Vorlage eigentlich darstellt, bekommst du in der Vorschau nicht zu sehen. Auf der Vorlagenseitenansicht (also nicht wenn die Vorlage eingebunden ist) wird (über einen Umweg) die Vorlage:Infobox Bibliothek/Doku eingebunden, die man im Endeffekt auf der Vorlagenseite bzw. Vorschau sieht (und eigens bearbeiten muss).
Ähnlich ist es mit dem Beispiel: Es wird separat eingebunden, aber die „Einbindungsansicht“ wird erst nach dem Speichern (+Purge) aktualisiert. Daher siehst du in der Vorschau immer die alte Version.
Die beiden Versionen werden nicht gelöscht werden, dazu gibt es keinen Grund (siehe Wikipedia:Versionslöschung). Nach deiner ersten Bearbeitung hätte die Vorlage durchaus wie gewünscht funktioniert, es dauert bloß ein bisschen bis der Server die Änderung der Einbindungsansicht auf allen einbindenen Seiten umgesetzt hat (Beschleunigen). Und zu denen gehört auch die Vorlagenseite selbst, das Beispiel muss nicht zwingend sofort anders aussehen. -- Bergi 22:25, 24. Okt. 2011 (CEST)

Danke für die Hinweise. Ich werde mir das durchlesen, habe aber wenig Hoffnung ;-) Naja, wer weiß. Die Farbendebatte ist in Gang gesetzt - bin gespannt. --testtube 19:26, 26. Okt. 2011 (CEST)

Lagewunsch

Die Vorlage:Infobox Stadion und die Vorlage:Infobox Brücke erzeugt keinen {{Lagewunsch}} wenn die Geokoordinaten nicht eingetragen sind. Ist doch sinnvoll, oder? --Atamari 00:17, 24. Okt. 2011 (CEST)

Hm, das macht eigentlich keine IB die ich kenne. Ist das nicht implizit, oder wird evtl. auch per Wartungslink umgesetzt? Was wäre der Vorteil, werden die Artikel dann von Bots gelistet? -- Bergi 07:55, 24. Okt. 2011 (CEST)
Also, ich kenne das anders herum. Die meisten IB (oder nur viele IB) - in denen Koordinaten verwendet werden erzeugen einen Lagewunsch. Da IB mit Koordinaten in der Regel auch lokalisiert werden können, bekannte Ausnahmen sind bei Burgen zu finden. Dort wurde extra deswegen der Parameter "unauffindbar" eingeführt damit bei Burgen, deren exsitenz lediglich aus Dokumenten bekannt ist - der Lagewunsch unterdrückt wird. Merlbot listet dann diese Artikel mit auf. Als Beispiele mit Lagewunsch (als Wartungslink) sind da Infobox Berg, Infobox Fluss oder Infobox Insel zu erwähnen. Ich habe oben zwei Beispiele gefunden, die so einen Wartungslink nicht generieren - vielleicht sollte man die Kategorie:Vorlage:mit Koordinate komplett anschauen - ob dort in den Infobox nicht generell der Wartungslink eingebaut werden sollte bzw. könnte. Ich finde es sinnvoll, passt gut zusammen mit den Wartungslisten die MerlBot erzeugt. --Atamari 10:08, 24. Okt. 2011 (CEST)
OK, lass es mich anders ausdrücken: Wenige der Ortsinfoboxen, die ich kenne. Oft wird die Koordinatenausgabe unterdrückt, wenn keine Angaben vorhanden sind (Bsp: Vorlage:Infobox Ort in Belgien), teilweise dafür aber ein Wartungslink generiert.
Kann man Bots eigentlich (per Vorlage, manuell sowieso) beibringen, dass bestimmte Wartungslinks bestimmte Fehler sind? Gibts da nicht ein Merlbot-Feature, für das man den Wartungslink als Weiterleitung anlegen und in eine Kat eintragen muss? -- Bergi 20:35, 24. Okt. 2011 (CEST)
Jetzt habe ich fast gar nichts verstanden. Also (jetzt gerade bei den Brücken geptüft) wenn keine Koordinaten eingegeben sind - wird oben keine Aufforderung für ein Lagewunsch angezeigt. Weiter wird auch keine versteckte Kategorie:Wikipedia:Lagewunsch erzeugt. Die eigentliche Ausgabe in der Infobox, wird bei fehlender Angabe unterdrückt. p.s. bei Vorlage:Infobox Ort in Belgien wird auch keine Wartungskategorie erzeugt. Wird eine fehlende Koordinate dann innerhalb einer MerlBot-Wartungsliste für Belgien gelistet? --Atamari 20:56, 24. Okt. 2011 (CEST)
Achso, du willst nur versteckte Wartungskats einbinden? Da steht nichts dagegen. Ich dachte es ginge dir um einen fetten inline-Lagewunsch, wie er von Vorlage:Coordinate erzeugt wird.
Zur Ortsinfobox: Schlechtes Beispiel, aber auch verlesen. Die Vorlage erzeugt einen Wartungslink bei fehlender REGION, nicht bei fehlenden Koordinaten. Die Vorlage:Infobox Ort in Portugal beispielsweise aber kennt einen Wartungslink für fehlende Koordinaten. Wenn man Vorlage:Infobox Ort in Portugal/Wartung/Koordinaten fehlen jetzt als WL anlegt, kann der Merlbot sie laut dem Text auf Kategorie:Vorlagenwartung in Wartungslisten einpflegen. -- Bergi 21:10, 24. Okt. 2011 (CEST)
Sicherlich mag es mehrere Wege geben. Bei der Vorlage:Infobox Ort in Gambia wird bei fehlenden Koordinaten auch eine Wartungskategorie eröffnet (auch wenn es eine Seite Vorlage:Infobox Ort in Gambia/Wartung gibt). Dies scheint mir auch der elegantere Weg zu sein, die Lagewünsche in einer (Wartungs-)Kategorie zu listen als über diese Wartungslinks. --Atamari 21:38, 24. Okt. 2011 (CEST)
Da sehe ich wiederum nur Wartungslinks, keine Wartungskategorien.
Aber wie gesagt, nichts gegen eine einheitliche Wartungskat; nur offene Hinweise sollten nicht verpflichtend sein. Ich frage mich nur, ob der Bot die Artikel erkennt wenn sie nicht über die Vorlage:Lagewunsch, sondern direkt in die Kat eingeordnet werden. -- Bergi 22:35, 24. Okt. 2011 (CEST)
Zu der IB Ort in Gambia gibt es auch keine fehlende Koordinaten und damit keine Wartungskategorie - weil ich alle Koordinaten eingepflegt habe. Aber ich habe dort nachgeschaut, in der IB Ort in Gambia wird die Wartungskategorie über {{Positionskarte}} realisiert. --Atamari 23:01, 24. Okt. 2011 (CEST)
p.s. Zitat aus der Doku von MerlBot "GEO = Seiten mit {{Lagewunsch}}-Baustein (technisch genauer: intern wird {{CoordinateNO}} und {{CoordinateSkyNO}} verwendet)" --Atamari 23:05, 24. Okt. 2011 (CEST)
Ah, danke, das habe ich gesucht. Es spricht absolut nichts dagegen, statt Wartungslinks {{CoordinateNO}} zu verwenden. -- Bergi 00:40, 25. Okt. 2011 (CEST)

Eigentlich ist die Dokumentation in Vorlage:Coordinate#Lagewunsch; Zitat:

Achtung: Sorgt in einem Artikel bereits die Infobox für die Generierung eines Lagewunsches, so ist das nochmalige Setzen dieser Vorlage nicht notwendig. Dies ist fast bei allen Infoboxen der Fall, bei denen man eine Georeferenzierung eintragen kann. (→ Kategorie:Vorlage:mit Koordinate)“

...nicht ganz richtig, siehe die beiden angebrachten Beispiele (ok, dort wird mit dem Wort "fast" die Aussage relativiert...). Eigentlich wollte ich noch eine Kategorie:Vorlage:mit Lagewunsch vorschlagen, aber durch die Definition (siehe Zitat) durch die Koordinaten-Eintragung schon (fast) gegeben. Kann man irgendwie alle Infoboxen scannen, ob sie automatisch ein Lagewunsch - bei fehlender Koordinate - erzeugen? Dies scheint mir aufgrund der Dokumentation der {{Coordinate}} angebracht bzw. sinnvoll zu sein. --Atamari 15:57, 25. Okt. 2011 (CEST)

+1 die {{Infobox Krankenhaus}} benutzt Koordinaten, ein Lagewunsch wird auch hier nicht generiert. --Atamari 01:04, 27. Okt. 2011 (CEST)

Vorlage:RAF-Mitglieder

Ist es opportun oder üblich ein übermäßig großes Logo dieser Art in die Vorlagen zu setzen?--Craftsman 00:05, 23. Dez. 2011 (CET)

Hallo Craftsman, danke für deinen Hinweis! Ich habe die Vorlage mal gemäß unseren Vorgaben umgebaut und umbenannt. --Wiegels „…“ 10:37, 23. Dez. 2011 (CET)
Hinweis: Löschantrag gestellt. Ich halte die Vorlage für schädlich. --h-stt !? 12:35, 23. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 10:57, 25. Dez. 2011 (CET)

Vorlage:Mehrere Bilder

Die Vorlage habe ich gerade in Poronin eingesetzt. Ich würde gerne den Rand unsichtbar machen. Wie geht das? (nicht signierter Beitrag von JLeng (Diskussion | Beiträge) 20:19, 23. Dez. 2011‎)

Die Vorlage wurde extra dafür gemacht, einen Rand zu erzeugen. Wenn du keinen Rand haben möchtest, füge die Bilder einfach so ein, ohne Vorlage. Gruß, --Nirakka Disk. Bew. 00:11, 24. Dez. 2011 (CET)
In diesem Fall würde sich eine Galerie anbieten. -- Bergi 12:52, 24. Dez. 2011 (CET)
Eine Galerie reicht leider nicht für die Formatierung oder ich weiß da nicht genug. Ich hab das jetzt mit Tabelle gemacht; im Ergebnis siehts gut aus. --JLeng 21:52, 24. Dez. 2011 (CET)
Die Bilder sind mit gallery aber ein bißchen klein, finde ich. Soll ja auch optisch ansprechend sein. Aber geht schon so. Im Quellcode ists aber einfacher und übersichtlicher. Gruß, --JLeng 12:12, 25. Dez. 2011 (CET)
Hallo JLeng, zumindest sieht der Artikel mit der Galerie nun erwartungskonform nach einem Wikipedia-Artikel aus. Die Bilder sollen den Leser ja nicht erschlagen. Wenn einzelne Abschnitte mehr Text enthalten, können die Bilder der Galerie zur Bebilderung des jeweiligen Abschnitts herangezogen werden. Dann sind sie auch etwas größer, passen sich aber weiterhin gut dem Erscheinungsbild des Artikels an. Gruß --WIKImaniac 18:15, 26. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 10:56, 25. Dez. 2011 (CET)

hiddenStructure

Die Klasse hiddenStructure gibt es ab sofort nicht mehr, wird aber noch in einigen Vorlagen verwendet, und sollte dort durch #if-Konstrukte ersetzt werden. Da mindestens Bergi weiß, was ich meine, versuche ich gar nicht erst, es verständlich zu erklären, sondern verlinke nur die betroffenen Vorlagen: Vorlage:Infobox Powiat, Vorlage:Infobox Slowakischer Kraj, Vorlage:Bild mit Markierung, Vorlage:PortalboxRund --Schnark 10:28, 6. Okt. 2011 (CEST)

Hallo, Schnark. Ich habe denn mal die ersten beiden Vorlagen, also die Infoboxen, auf {{#if-Konstrukte umgebaut. Die anderen beiden überlasse ich lieber Bergi. Gruß --Tlustulimu 11:35, 6. Okt. 2011 (CEST)
Bei den beiden anderen Vorlagen müsste erst mal Überprüft werden, ob sie nicht Löschkandidaten sind. (Vorlage:PortalboxRund hat _keine_ Einbindung im ANR.) Gruß, Revo. --77.186.170.0 05:24, 9. Okt. 2011 (CEST)
Die ist ja auch für den Portalsnamensraum gedacht. -- Olaf Studt 11:48, 28. Okt. 2011 (CEST)

Xeno-Canto

Seht ihr irgendeine Möglichkeit eine Vorlage für Xeno-Canto zu erstellen z.B. Black-winged Parrot (Hapalopsittaca melanotis) ähnlich wie IBC hier. Wenn ja, dann wäre ich dankbar wenn sich jemand der Sache annimmt.--Earwig 14:24, 21. Dez. 2011 (CET)

Ich kümmere mich morgen darum.--Cactus26 08:34, 22. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cactus26 14:51, 27. Dez. 2011 (CET)

Kategorie:Linguistikvorlage

Ich bin gerade über diese Kategorie gestolpert. Hat jemand eine Idee, wie man sie umbenennen und anschließend in den bestehenden Kategoriebaum unterhalb von Kategorie:Vorlage: einsortieren kann? Ich habe mit solchen Vorlagen nicht viel zu tuen. Vielen Dank. Der Umherirrende 23:47, 24. Dez. 2011 (CET)

Umbenennen? Keine Ahnung. Einsortiert habe ich sie mal so. -- Bergi 00:42, 26. Dez. 2011 (CET)
Müsste ja irgendwie Kategorie:Vorlage:Linguistik heißen oder so. Der Umherirrende 09:50, 26. Dez. 2011 (CET)
Den Namensvorschlag finde ich gut. „Umbenannt“ werden könnte die Kategorie durch Umkategorisierung der enthaltenen Vorlagen mittels Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Warteschlange. Gruß --WIKImaniac 18:12, 26. Dez. 2011 (CET)
Ich habe dies mal als Diskussion dort verlinkt. Ich hoffe mal, das packt der Bot. Danke. Umherirrender 19:16, 27. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Umherirrender 19:16, 27. Dez. 2011 (CET)

Vorlage:Infobox Buch

Ich schlage eine Infobox Buch vor. Vorlage könnte Vorlage:Infobox Publikation sein. Es gibt eine "Infobox Comic", Publikation, Film und Fernsehen... und für nahezu jedes Medium außer Büchern?

Vorschlag Felder:

{{Infobox Buch
| titel              = // selbsterklärend, Pflicht
| bild               = // Titelbild o.ä.
| beschreibung       = // Freitext
| fachgebiet         = // [[Sachbuch]], [[Belletristik]], ...
| sprache            = 
| verlag             = // Verlag, Pflicht
| verlagsstadt       = // Stadt des Verlages (für Zitierungen wichtig)
| erschienen         = // Erscheinungsjahr, entweder Pflicht oder "unbekannt", wenn kein Eintrag. Besser: entweder "erschienen" oder "erschienen_pb" Pflicht
| letzte_auflage     = // Erscheinungsjahr der letzten gedruckten Auflage
| verlag_pb          = // Verlag der [[Taschenbuch]]ausgabe ([[Paperback]]) - wenn gesetzt, kann "verlag" wegfallen
| erschienen_pb      = // Erscheinungsjahr der Taschenbuchausgabe
| autor              = // der (männliche oder weibliche) Autor
| herausgeber        = // der (männliche oder weibliche) Herausgeber
| weblink            = 
| archiv             = 
| isbn               = 
| zdb                = // zdb und CODEN keine Ahnung, ob das bei Büchern zutrifft
| CODEN              = // s.o.
}}

Ich möchte nicht Wikipedia:SM sein, weil sonst erwartungsgemäß SOFORT der Wikipedia:LA kommt. Dafür ist die Erstellung doch zuviel Arbeit. --217.224.169.96 14:10, 5. Okt. 2011 (CEST)

Frag doch mal bei den "Fragen zur Wikipedia", ob das gewünscht ist. Wenn ja, kann mans ja bauen. Bei Büchern denke ich aber, das sollte keine Probleme machen eigentlich. --engeltr 15:36, 5. Okt. 2011 (CEST)
Reicht die Vorlage:Infobox Roman aus? Gruß --WIKImaniac 21:04, 30. Okt. 2011 (CET)

Vorlage:Datenträger (außer EAN-Suche)

Hallo allerseits, gibt es sowas schon wie eine Vorlage:Datenträger? Müsste so ähnlich sein, wie die Vorlage:Literatur, aber eben zugeschnitten auf Film, Video, Software, eben was so auf CD/DVD/BluRay zu finden ist. Statt ISBN würde dort die EAN zu finden sein.

Das Thema EAN-Suche ist ja inzwischen ausgelagert und wird hier weiter behandelt. Bleibt aber immer noch die fehlende Vorlage Datenträger. --Lindi (Sag’s mir persönlich) 18:33, 23. Okt. 2011 (CEST)

Braucht man das? Das Kulturgut ist doch eher unabhängig vom verwendeten Datenträger und wird heutzutage bei Filmen doch auch oft parallel auf BluRay und DVD, bei Videospielen für unterschiedliche Plattformen portiert angeboten (Chip für Spielkonsole, DVD für Computer...). Literatur ist da schon deutlich spezifischer an ein Trägermedium gebunden. Grüße, Grand-Duc 15:40, 30. Okt. 2011 (CET)

neue Vorlage: Provinzen in Kirgistan

Hallo liebe Vorlagenentwickler! Eine weihnachtliche Bitte: kann mir jemand ganz schnell eine Vorlage für die kirgisischen Provinzen erstellen? Die gibt es noch nicht und die Artikel sind zT noch nicht existent (z.B. Gebiet Tschüi (Edit/Update: ok, wurde soeben angelegt von mir), z.T. nicht gut und schreien danach ausgebaut zu werden. Wie soll das ganze aussehen? Ganz simpel, so wie jene in der en:WP - vielleicht zusätzlich noch die Zeitzone unter der Fläche? Die Lösung mit der eingebundenen Flagge/Wappen und der Karte darunter finde ich super. Ist soetwas einfach umsetzbar? Vielen Dank! --HylgeriaK 16:22, 25. Dez. 2011 (CET)

so, grad selbst etwas aus der kasachstan vorlage auch für kirgisistan zusammengestoppelt...sollte für den zweck reichen. hoffe da sind keine formalen fehler drin, sonst erl. --HylgeriaK 17:07, 28. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HylgeriaK 17:07, 28. Dez. 2011 (CET)

Erledigt-Baustein-Problem

Ich hab hier irgendwie einen Fehler drin. Kann das jemand korrigieren? Das Problem besteht nur bei der Einbindung. --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  Email    Überarbeiten statt Löschen!   16:27, 25. Dez. 2011 (CET)

Du kannst subst nur innerhalb von Vorlagen nutzen, die selber auch gesubst werden. Da die Vorlage ja als Einbindung erhalten bleibt, wüsste der Parser garnicht wann er das substen soll oder er würde es bei jedem Seitenspeichern erneut machen. Das wäre nicht dein gewünschtes Verhalten. Schöner wäre es auch, wenn du uns die Fehler nicht suchen lässt, sondern dein Problem etwas umschreibst. Der Umherirrende 09:49, 26. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Buckesfelder 14:42, 28. Dez. 2011 (CET)

Auf mehrere Dateiversionen prüfen

Ist es möglich, per Vorlage herauszufinden, ob es mehr als eine Dateiversion gibt? Falls ja könnte man in solchen Fällen in Vorlage:NowCommons auf tools:~magog/oldver.php verweisen. --Leyo 10:22, 5. Dez. 2011 (CET)

Nein, da ist mir nichts bekannt. Du könntest höchstens per JavaScript das ganze einblenden/ausblenden, je nachdem viele Dateiversionen vorhanden sind, weil JavaScript auf der Dateiseite ja unten die Versionsgeschichte "auslesen" kann. Der Umherirrende 19:14, 5. Dez. 2011 (CET)
Danke! Hm, das sollte ja etwas sein, wovon alle Commonsverschieber/Admins profitieren können. Es fragt sich, ob es Sinn macht, in Vorlage:NowCommons auf dieses Tool hinzuweisen, auch wenn wohl nur wenige Prozent der Dateien betroffen sind. --Leyo 11:33, 7. Dez. 2011 (CET)
Falls das ein Feature von fileAdm werden soll: Kein Problem, NowCommons ist dort ohnehin bekannt. Die Vorlage müsste einen standardmäßig ausgeblendeten Block enthalten:
 <div id="multiVersion" style="display:none">
 {| rahmen
 Achtung; diese ...
 * [[#filehistory|Dateiversionen]]
 * [[tools:~magog/oldver.php]]& file={{urlencode:{{...}}|PATH}}
 |}
 </div>
Wenn eine Dateibeschreibungsseite in eine Kategorie "Datei:NowCommons.*" einsortiert ist (bereits jetzt aus anderen Gründen schon so klassifiziert), kann die Seite wie vom Umherirrenden beschrieben ausgewertet werden. Allerdings gefällt mir das nicht so ganz, verletzlich bei Layout-Veränderungen, vielleicht Skin-abhängig. Ist mit mw:API:Properties#imageinfo_/_ii bei &iilimit=2 das Gesuchte; wenn also die Länge von <imageinfo> größer 1 ist, gäbe es mehrere Versionen?
Und dann liefert Datei:Beach-sosua.jpg noch:
  • class='mw-imagepage-duplicates'
Ließe sich das nicht auch auswerten; wenn es mw-imagepage-duplicates gibt, zeige den FileAdmin Warnboxen?
Ich habe bekanntlich mit Bildchen sonst nichts zu tun.
Mahlzeit --PerfektesChaos 13:37, 7. Dez. 2011 (CET)
Zur API-Abfrage: Das ist richtig. Der Duplikatebereich erkennt auch Duplikate zu Commonsbildern, daran kann man beispielsweise selber auch NowCommons-Kandiaten finden (wobei der Bot das ja zuverlässlicher macht). Der Umherirrende 20:56, 7. Dez. 2011 (CET)


Das gewünschte Feature (mehr als eine Dateiversion) ist inzwischen in fileAdm eingebaut. Mit dem nächsten Prototyp würde der (blaue) Kasten oben ggf. um eine entsprechende Hinweiszeile ergänzt; in einer Vorlage ein möglicherweise vorhandener jedoch ausgeblendeter Bereich durch Entfernen des display-style sichtbar gemacht.

Schönen Abend --PerfektesChaos 20:31, 8. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 22:00, 29. Dez. 2011 (CET)

OTRS Benutzerkonto geprüft

Mal etwas ganz Einfaches, sollte man aber mal machen: Könnte jemand bei Vorlage:OTRS Benutzerkonto geprüft folgendes implementieren: 1) Die Vorlage gibt bei Einbindung auf einer Benutzerdiskussionsseite einen Hinweis aus, dass sie nur auf Benutzerseiten eingebunden werden darf (gab es früher schonmal in recht komplizierter Form, wurde dann rausgenommen, scheint aber doch nötig zu sein). 2) Die Vorlage hat einen optionalen Parameter "Privatperson". Wenn dieser mit dem Wert "ja" definitert wird, soll "Das Support-Team kann nicht sicherstellen oder überprüfen, ob der Benutzer des Kontos berechtigt ist, für {{{2}}} zu sprechen." nicht erscheinen. Danke im Voraus, —Pill (Kontakt) 16:18, 28. Dez. 2011 (CET)

Umgesetzt und getestet. – Giftpflanze 04:34, 31. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Giftpflanze 04:34, 31. Dez. 2011 (CET)

Vorlage: Zitatbox (quote box)

Hallo!

Kann mir jemand beantworten, warum es in der deutschen Wikipedia keine Parallele zur Quote box der englischsprachigen Wikipedia gibt?

Ich würde einfach vorschlagen, die Vorlage aus der englischen WP zu importieren (wie auch immer das geht), aber hier steht, das sei schon oft abgelehnt worden. Wo wurde dieser Vorschlag denn abgelehnt? Ich habe nirgends eine Diskussion gefunden.

Um eine solche Diskussion mal anzudenken: Ich sehe auch, dass die Gefahr der Überfrachtung von Artikeln mit Zitaten besteht; deshalb sollte man die Anwendung auf vielzitierte „geflügelte Worte“ zum Artikelthema beschränken. Mit dieser Einschränkung spricht aber alles für eine solche Vorlage: Sie lockert textlastige Artikel (über abstrakte, oft geisteswissenschaftliche Themen) auf und gleicht diese Artikel im Layout bebilderten Artikeln an. Zudem wird die Möglichkeit geboten, längere Zitate zu verwenden, um damit (wie mit Bildern) den Inhalt zu veranschaulichen. Ich sehe nicht, warum man Bilder quasi unbegrenzt als textbegleitende Erläuterung oder Ergänzung zulassen sollte, Worte (Zitate) aber „diskriminiert“. Es gibt doch viele Aussprüche, die für das Verständnis eines Themas nützlich sind, aber zum Beispiel zu lang / künstlerisch / irgendwie unpassend sind, um in den Artikeltext aufgenommen werden zu können.

Danke für jede Antwort! --Pinneberg 23:21, 30. Dez. 2011 (CET)

Hallo Pinneberg, ich sehe keine Notwendigkeit für diese Vorlage, da mit der Vorlage:Zitat bereits eine Vorlage zur Formatierung von Zitaten vorhanden ist. Eine grapische Abhebung eines Zitates aus dem Fließtext halte ich für eher kontraproduktiv. Ein Zitat soll meiner Meinung nach eine Aussage transportieren, nicht den Artikel aufhübschen. Gruß --WIKImaniac 14:06, 1. Jan. 2012 (CET)
Wollte ich auch gerade schreiben. Vorlage:Zitat macht genau das, was du willst, außer dass sie nicht vom Fließtext umflossen wird. Das finde ich aber eher als Vorteil gegenüber der englischen Vorlage. --bjs   M S 14:20, 1. Jan. 2012 (CET)
Import ist technisch problemlos möglich. Wenn du eine thumb-ähnliche QuoteBox einführen willst, solltest du die Diskussion dazu aber bitte auf Wikipedia:PRD oder Wikipedia:FzW beginnen (bzw. fragen wo das in der Vergangenheit disktutiert wurde), nicht hier. -- Bergi 17:13, 1. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Bergi 17:13, 1. Jan. 2012 (CET)

Vorlage LAGIS Hessen

Hallo, könnte mensch ähnlich der Vorlage:KD-Hessen:
{{KD-Hessen|xxx|beispiel}}

eine Vorlage für die Quelle LAGIS Hessen schaffen??? So dass dann z.B. steht:

Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS): ort (ein Informationsangebot des Hessischen Landesamtes für Geschichtliche Landeskunde (HLGL))

und ort durch Eingabe der ID Nr. erzielt wird, wie bei der obigen Vorlage. Leider ist das für alles zusammen: den Biografien und Pläne und ... wohl nicht so einfach realisierbar? Oder. Vergleich unsere "Idee".
MfG --commander-pirx 17:54, 11. Okt. 2011 (CEST)

Könntest du noch ein oder mehrere Beispiele auf der Webseite von LAGIS geben? Danke --engeltr 19:51, 11. Okt. 2011 (CEST)
Notiz: Die Vordere Zahl in der URL ist das entscheidende, die Hintere ändert nur von welcher Sucheingabe man kommt.

mal versucht darzulegen

von hier z.B:

das scheint auch mir jetzt viel komplizierter als Vorlage:KD-Hessen  ;-( MfG --commander-pirx 21:36, 11. Okt. 2011 (CEST)

Ok, danke. Jetzt nur noch eine Frage: Es gibt (bis jetzt gesehen) 2 "Quellen" in LAGIS. Zum einen Hessische Biografie, zum anderen Historisches Ortslexikon. Soll für beides der Link gelten? (Also ist geplant, damit sowohl Personen als auch Gemeinden/Orte zu referenzieren. Und gibt es eventuell noch andere "Arten"). Zum anderen könnte man sich die Frage stellen, ob es nicht einfacher ist jeweils das unter "Zitierweise" aufgeführte Textstück zu nehmen. Da müssen nämlich nur die Klammern ausgetauscht werden . Ansonsten würde ich das als eine Unterkategorie der Vorlage:Internetquelle anlegen, sodass man nur noch den Titel sowie die ID eingeben muss. So ok? Gruß --engeltr 22:29, 11. Okt. 2011 (CEST) PS: Aufpassen, dass alle Links wirklich auf LAGIS gehen und nicht auf die Uni Marburg. Dahin können wir nicht auflösen.
a) habe jetzt den Templator (fürs Ortslexikon) benutzt: entstandene "Versionen" aufgeführt
b) wie backt man daraus jetzt eine Vorlage ???:
c) die 2 "Quellen" in LAGIS sind eigentlich x-Quellen, da (s. Menu links), aber wenn man unter dem Menubaustein: Lexika, die Unterbausteine Ortslexikon und Biografie nimmt, hast Du recht. Frage: geht das in eine Vorlage zusammenzufassen?
Bsp. aus a):

MfG --commander-pirx 13:35, 12. Okt. 2011 (CEST)

Äh, ah, wenn man in den Quelltext schaut weiß ich jetzt auch, was du meinst ;) Tolle Vorarbeit, ich mache mich mal demnächst an die Umsetzung (Es müssen nur |url={{{1}}} und |Titel={{{2}}} gesetzt werden. Die unterscheidung Biografie/Ortslexikon muss durch einen Weiteren Parameter erfolgen.) Gruß --engeltr 18:17, 12. Okt. 2011 (CEST)
@Andere: Soll so eine Vorlage jetzt unter [[Vorlage:Internetquelle/LAGIS]] stehen oder unter [[Vorlage:LAGIS]]? Was würdet ihr machen? --engeltr 18:19, 12. Okt. 2011 (CEST)
VorausDank fürs Basteln! Wohin? Ich bin nur "Schreiberling von WP-Seiten" und ob jetzt Vorlage oder IQuelle ist mir persönlich egal & schnurzwurstpiepe -- würde aber zu Vorlage tendieren. MfG --commander-pirx 10:20, 13. Okt. 2011 (CEST)
Wohl am ehesten Internetquelle, denn genau dafür ist LAGIS konzipiert. Die Unterscheidung zwischen Biographie und Ortslexikon per Parameter (statt mehrerer Vorlagen) finde ich gut. Vielleicht kann man das noch mit weiteren Optionen ausbauen, wenn LAGIS weiter ausgebaut wird (hist. Ortsansichten, Flurnamen). Danke für die Umsetzung! --Haselburg-müller 11:47, 13. Okt. 2011 (CEST)
Ja nein, danke für die Antworten, aber es geht um etwas anderes ;) --engeltr 17:07, 13. Okt. 2011 (CEST)
FRAGE: derzeitiger Stand? MfG --commander-pirx 10:07, 25. Okt. 2011 (CEST)
Vorlage:LAGIS --engeltr 10:28, 25. Okt. 2011 (CEST)
DANKE! dennoch psst: wie kriegen wir jetzt Paramter, ob Hist.OL oder Biografie oder Grundriss etc rein???, sonst müsste man die Vorlage in LAGIS/HOL umbenennen, denk ich.. oderr ? MfG --commander-pirx 16:33, 26. Okt. 2011 (CEST)

funktioniert doch noch nicht???

oder, wenn ich die Vorlage benutze, wird der Parameter Titel zwar korrekt verlinkt aber es erscheint nur titel ohne korr. Namen, beim Parameter zugriff wird das Datum nicht gesetzt; mache ich da was falsch oder muss an der Vorlage noch gebastelt werden ??????? Danke für ne Info. MfG --commander-pirx 16:16, 31. Okt. 2011 (CET)

Ist mir auch aufgefallen. Ich habe (in Unkenntnis dieser Disk hier) auf Vorlage Diskussion:LAGIS geschrieben und dort auch gleich zwei Änderungsvorschläge gemacht. --emha d|b 11:51, 4. Nov. 2011 (CET) PS: Ich würde auch vorschlagen, dass man nach Fertigstellung der Vorlage diese Diskussion auf die dortige Disk kopiert, um die Gedanken bei der Erstellung transparent zu machen.
(Obigen Text) kopiert auf die Disk.seite der Vorlage:LAGIS (Stand 07. November 2011) zum besseren Verständnis, warum die Vorlage erstellt wurde. MfG --commander-pirx 12:28, 7. Nov. 2011 (CET)

Vorlage:Zusammenführen

Scheint nicht mehr zu funktionieren - wenn ich z.B. {{subst:Zusammenführen|Kategorie 2}} in eine Kategorie schreibe, wird nichts angezeigt. Woran liegt's? --PM3 14:30, 28. Dez. 2011 (CET)

Kann ich leider nicht verifizieren. – Giftpflanze 04:36, 31. Dez. 2011 (CET)
Seltsam. Im HTML-Code steht's drin, wird aber nicht angezeigt. An meiner commons.css wird's wohl nicht liegen? Tritt sowohl im Firefox als auch im Internet Explorer auf und nur bei dieser Vorlage, alle anderen Kat-Wartungsbausteine gehen. --PM3 05:29, 4. Jan. 2012 (CET)
Laut der Vorlage {{Zusammenführungstext}} sind das Metadaten (class="metadata"). Ich habe sie mit dem Helferlein „Dauerhaftes Einblenden von Metadaten“ (Nr. 1 im Abschnitt 3) eingeschaltet. Du hast wahrscheinlich vor kurzem das Häkchen entfernt. Ob es sinnvoll ist, den Zusammenführungskasten standardmäßig auszuschalten (v.a. im Hinblick auf die anderen), ist fragwürdig. PS: Kann man die beiden Vorlagen nicht zusammenführen? PPS: No pun intended. *g* – Giftpflanze 20:49, 4. Jan. 2012 (CET)
Nun sind es keine Metadaten mehr. danke. --PM3 01:55, 6. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 01:55, 6. Jan. 2012 (CET)

Druckversion von Vorlage:Sitzverteilung

Bei einer Diskussion auf FzW und mittlerweile per LA auf die Vorlage (?) wurde der Wunsch geäußert, für diese CSS3-Spielerei auch ein Lösung für nicht kompatible Browser anzubieten. Ein kleines Balkendiagramm haben sie mittlerweile auch bekommen, aber in der LD wurde darauf hingewiesen, dass die Vorlage in der PDF-Ausgabe nicht funktioniert.
Das ist klar, bis der Postscript-Browser mal CSS versteht werden noch Jahrzehnte vergehen :-) Daher habe ich die Vorlage:Sitzverteilung/Druck erstellt, die statt dem Diagramm einfach eine simple Tabelle ausgibt (Vorlage:Sitzverteilung#Beispiel). Doch so simpel scheint es nicht zu sein, in der PDF-Verion wird jetzt überhaupt nichts mehr angezeigt außer dem magnify-Icon (Testartikel war Graz#Politik). Warum? Funktionieren die thumb-Klassen nicht - und wenn, warum wird dann überhaupt nichts statt falsch angezeigt? -- Bergi 17:54, 6. Nov. 2011 (CET)

Ich befürchte fast, dass das aktuell nicht unterstützt wird. Siehe hierzu auch die gemeldete Problematik mit der Vorlage:Klimatabelle. Gruß --WIKImaniac 12:52, 8. Nov. 2011 (CET)

Sitze bei Vorlage:Wahldiagramm

Es wäre noch gut wenn man bei der Vorlage Wahldiagramm nicht nur die Prozentzahlen, sondern bei Wunsch auch die Sitze angeben kann. Diese unterscheiden sich zum Beispiel bei den Nationalratswahlen in der Schweiz, insbesondere bei kleinen Parteien z.B. hat die Alternative Linke (inkl. AL, PdA und Sol) schweizweit einen Wähleranteil von 1,2% und ist dabei in weniger als der Hälfte der Kantone überhaupt vertreten und hat trotzdem keinen Sitz geholt, obwohl bei 180 Sitzen bereits 0,6% reichen sollten. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 10:15, 9. Nov. 2011 (CET)

Zudem wären natürlich mehr Punkte (nicht nur neun Parteien) auch hilfreich, da in der Schweiz die Parteienlandschaft ein bisschen abwechslungsreicher ist, auch auf kommunaler Ebene. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 10:26, 9. Nov. 2011 (CET)

Servus fundriver! Die Vorlage ist im Moment nur auf Wahlergebnisse ausgelegt, als zusätzliche Vorlage kann ich dir Vorlage:Sitzverteilung vorschlagen. Zusätzlich kannst du auch den Parameter SPERRKLAUSEL zur Visualisierung derselben verwenden. Zur Pareienanzahl muss leider ein Kompromiss zwischen Breite sowie Serverbelastung und Nutzbarkeit getroffen werden. Die Vorlage kann leider nicht alle möglichen Szenarien abdecken, die Erfahrung zeigt aber dass in den allermeisten Fällen 9 Parteien ausreichen. Wenn es mal nicht reicht bleiben 2 Möglichkeiten: Die kleineren zu Sonst. zusammenfassen oder ein Bild erstellen. LG --AleXXw •שלום!•disk 19:05, 9. Nov. 2011 (CET)
Hallo, ich denke es wäre nicht ein zu grosser Aufwand eben genau diese Sitze unten einfach noch als Text einzubauen? Dann hat man beide Illustrationen auf einmal abgedeckt. Die Sperrklausel gibt es in der Schweiz nur an wenigen Orten, und wenn, ist sie meist niedriger als im Ausland. Und eben leider ist es Aufgrund der oben genannten Beschränkung in der Schweiz an vielen Orten nicht möglich, die Vorlage zu verwenden ohne eine Diskrimierung mit einer Bezeichnung "Sonstige" einzuführen. (z.B. Ergebnisse der Kommunalwahlen in Winterthur, Ergebnisse der Kommunalwahlen in Bern (okay, dort ist es extrem), Ergebnisse der Parlamentswahlen im Kanton Basel-Stadt, Biel, Schweizer Parlamentswahlen 2011 --fundriver Was guckst du?! Winterthur! 14:32, 10. Nov. 2011 (CET)
Erlange Stimmen ist nicht gleich Sitzverteilung im Parlament. Das Problem kenne ich von Gambia (Parlamentswahlen in Gambia 2007). Dort gibt es 42 Wahlkreise, um ein Sitz im Parlament zu bekommen reicht die einfache Mehrheit im Wahlkreis. Wenn die meisten der Wahlkreise nur knapp gewonnen ist, hat eine Partei eine deutliche Mehrheit im Parlament obwohl die summierten Stimmen dies nicht präsentieren. Mann muss die Darstellung im Wahldiagramm und Darstellung in der Sitzverteilung sohl meistens getrennt beobachten. Bei der {{Sitzverteilung}} habe ich mit der Gruppierung "sonst." auch meine Schrierigkeiten gehabt und ein Kompromiss gefunden. Mitglieder des Parlaments sind neben den geählten Abgeordneten auch ernannte Abgeordnete - diese habe ich zu den "sonst." gruppiert. --Atamari 14:51, 10. Nov. 2011 (CET)
In der Schweiz gibt es solche Sachen wie Überhangmandate, ernannte Abgeordnete und sonstige demokratische Fragwürdigkeiten eben nicht. Aber ich finde es relativ faul zu sagen man kann nicht mehr Spalten hinzufügen. Man kann vielleicht ab einer bestimmten Anzahl Spalten nicht mehr die Vorlage einfach rechts in den Fliesstext einbinden, aber in den Fliesstext des Artikels kann man sie immer noch stellen. --fundriver Was guckst du?! Winterthur! 16:15, 10. Nov. 2011 (CET)
Faul ist gut :) Ernsthaft: Die Vorlage ist in manchen Seiten oft eingebunden (Hier wars mal, bin gerade zu faul™ ein aktuelles zu suchen) und ist jetzt schon so Komplex dass sie in manchen Seiten bis zur Grenze des machbaren belastet... Zur Breite habe ich meine Sichtweise hier dargelegt. Wie gesagt: Diese Vorlage kann nicht alle Eventualitäten abdecken. Es macht mMn keinen Sinn die Einsetzbarkeit auf 99% der Seiten für das verbleibende eine Prozent zu reduzieren. Du kannst ja noch immer jederzeit einfach ein Bild erstellen und hochladen oder die Wikipedia:Grafikwerkstatt darum bitten. LG --AleXXw •שלום!•disk 22:42, 10. Nov. 2011 (CET)

Kann man dann im Notfall so ne Vorlage scrollbar mache, im Stile der Vorlage für ein grosses Bild? So eine Lösungsidee wenn es echt so schlimm ist ein paar Balken mehr zu haben. PS: Ich habe versucht die Vorlage:Sitzverteilung bei Kommunalwahlen von Zürich einzubauen, irgendwie aber ohne Erfolg? Bei allen anderen obengenannten Wahlen geht es ja aus demselben Grund wie schon unten genannt ja nicht... Und ein paar Balken mehr (mit 12 würde man wohl schon fast alles abdecken, mit Ausnahme eben von Bern, das auch ziemlich extrem ist) sollte ja echt nicht mehr als eine Copy&Paste-Modifikation sein, habe aber keine Lust da mich selbst in Code einzuarbeiten wenn es andere besser können. Achja, den Wunsch die Sitze einfach als Text vermerkt hinzuzufügen ist wohl noch das einfachste um als optinaler Parameter einzufügen. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 13:29, 11. Nov. 2011 (CET)

Vorlage:Infobox Gemeinde in Namibia

Laut der Kategorie ist das eine Vorlage:mit Koordinate. Da stimmt aber so nicht ganz, es wird lediglich ein Textstring übergeben.

Bitte den Parameter:

|Geokoordinaten        = 

mit:

 |lat  =
 |long =
 |Region =
 |POSKARTE=

oder:

|POSKARTE=
|BREITENGRAD=
|LÄNGENGRAD=
|REGION-ISO=

ersetzen (sprichwörtlich schon tausendmal umgesetzt) und mit automatischer Erzeugung eines Lagewunsch, wenn diese Felder nicht ausgefüllt sind. Die Poskarte kann bzw. sollte auch angezeigt werden. Anschließend mit einem Bot die Einbindung überarbeiten, also die Parameter aus {{Coordinate}} mit denen in der Infobox austauscht (ca. 60-70 Einbindungen). DANKE. --Atamari 16:31, 24. Okt. 2011 (CEST)

Ich kümmere mich mal darum. --morre.meyer 08:30, 12. Nov. 2011 (CET)

Hinweis im Support zu Vorlage:Infobox Elementgruppe

Im Support erreichte uns folgender Hinweis:

Hallo Zusammen,

beim Lesen des folgenden Artikels ist mir eine missverständliche Darstellung aufgefallen:

http://de.wiki.x.io/wiki/Edelgase

Dort ist als erstes ein Bild: Lage im Periodensystem. Dort werden die Edelgase an falscher
Stelle mit einem Doppelpfeil eingegrenzt. Die Edelgase sind die Blauen Kästen rechts außen
und nicht die suggerierten Lilanen in der Mitte.

Ich weiß leider nicht wie ich das an den Autor weiterleite, deshalb an die Infomail.

Viele Grüße
...

Ich muss sagen, ich finde die Beschriftung auch verwirrend bzw. unglücklich. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie man das besser hinbekommen kann. Gruß --Reinhard Kraasch 11:11, 23. Dez. 2011 (CET)

Ich hatte mir das vorhin auch angesehen (Ticket wie Vorlage). Eventuell würde es helfen, a) die Pfeile anders zu gestalten (z.B. in der Optik wie bei einem Kasettenrekorder: Vorspulen und zurückspulen) und b) die Navigation unter die Grafik zu legen (mit anderer Schrift)? --Guandalug 11:53, 23. Dez. 2011 (CET)
Die Lage wird ja nicht durch Schrift + Pfeile, sondern durch normale bzw. blasse Kästchenfarbe verdeutlicht. Die Farbe ist bei den Edelgasen schon von vorneherein etwas blass, so dass das dort leider nicht so leicht zu sehen ist. Bei den anderen Gruppen ist das deulicher (z.B. Erdalkalimetalle). Die Pfeile sind einfach dazu da, von einer zur nächsten Gruppe weiterzuleiten, das wurde hier offenbar missverstanden (dass die Schrift gerade ziemlich exakt über den Lanthaniden steht, dürfte Zufall sein). Die Schrift an eine andere Stelle zu legen, dürfte schwierig werden, da für so lange Worte wie "Erdalkalimetalle" eigenlich nirgendwo anders Platz ist. Hast Du Vorschläge für andere Pfeile? Viele Grüße --Orci Disk 15:16, 24. Dez. 2011 (CET)
Aus diversen Unicode-Blöcken: (→) ► ↝ ↣ ↷ ⇒ ⇛ ⇢ ⇨ ⇾ haben alle ein Gegenstück. Ich würde aber wirklich die absolute Positionierung im Bild aufheben und stattdessen den Text in eine Tabellenüberschrift setzten (wenn nicht gleich das ganze wie ein Thumb formatieren). -- Bergi 15:30, 24. Dez. 2011 (CET)
Und wie wäre es, wenn man nur die Pfeile nach unten links verlegt und die Schrift oben lässt? Und eine weitere Idee: kann man anstatt diesen blassen und normalen Farben zur Hervorhebung auch wie bei den Elementartikeln schwarze Kästen um die jeweiligen Gruppen setzen. Würde vielleicht deutlicher sein. Viele Grüße --Orci Disk 15:45, 24. Dez. 2011 (CET)
Es gibt ja Vorlage:Periodensystem blass und Vorlage:Periodensystem. Keine Ahnung, warum man diese Unterscheidung hat, aber dann sollte man der blassen Version nicht noch schwarze Kästchen geben. Der Umherirrende 20:38, 24. Dez. 2011 (CET)
Nein, so war das auch nicht gedacht. Wenn schwarze Kästchen, sollte die normale Periodensystem-Vorlage verwendet werden und nicht die blasse. --Orci Disk 10:58, 25. Dez. 2011 (CET)
  1. Die Ticket-Beschwerde ist völlig berechtigt; ich musste auch eine Weile tüfteln, bis ich dahinterkam, dass die Pfeile einen hier unerwarteten Service boten und in ihrer momentanen Form mehr verwirren als helfen. Ansonsten ist diese Elementen-Navigation, das Farbleitsystem und die Artikel- und Infobox-Struktur aber wunderschön, gefällt mir sehr gut und für Schüler und Studies aller Fachrichtungen sicher eine Hilfe.
  2. Die Pfeile würde ich auch austauschen, gegen ◀und▶ oder ◁und▷ – weil dieser Unicode aber vermutlich bei 2–3 % der Leser nicht dargestellt wird, vielleicht besser auf den technischen Stand von 1994 zurückfallen: &lt;und&gt; nehmen?
  3. Optimal und technisch machbar wäre sicher das Einrahmen der aktuellen Gruppe. Es wäre allerdings eine Arbeit für einen, der Vater und Mutter erschlagen hat. Schließlich sind es ja nicht nur vollständige vertikale Spalten, sondern auch Tetris-mäßige Gebilde. Es müssten also für jedes Element die geeigneten border-left / border-right / border-top / border-bottom definiert werden. Diese würden beim Zutreffen der entsprechenden {{ifeq:{{{Gruppe}}}|Eg aktiviert werden. Geht. Es ist ja noch ein Feiertag. Kann man ja kodiert in eine Untervorlage einschlüsseln: lrt → left+right+top mit padleft:, oder ein switch für Faule mit den diversen Kombinationen (sind bei Tetris aber einige mehr).
  4. Die Beschriftung ist offenbar zur Platzersparnis in diesen inneren Bereich gesetzt. Herausziehen über oder unter die Tabelle würde die Gefahr von Missverständnissen weiter reduzieren, aber halt auch mehr Platz benötigen. Persönlich würde ich die Anordnung so lassen.
  5. Die Vorlage:Periodensystem blass wird nur als Unterlage für die Elementgruppen benutzt, die Vorlage:Periodensystem für die einzelnen Elemente, wie man hier sieht. Ob es sinnvoll ist, diese zusammenzulegen? Sieht so aus; scheint auf den ersten Blick redundant, und wäre mit einer gemeinsamen Allround-Untervorlage für die Elementliste vielleicht besser bedient, auch zur Wartung und Pflege. Muss man aber vorher sehr genau über Struktur und Auswirkung tüfteln.
  6. Es wäre eine simple Erste Hilfe, in der Vorlage:Periodensystem blass/Elemente einen Schuss bleu bei Eg nachzukippen.

Schöne Feiertage --PerfektesChaos 11:53, 25. Dez. 2011 (CET)

Zu 3.: das ist vielleicht gar nicht so schlimm wie befürchtet. Mit den drei "Tetris-Gruppen" meinst Du wahrscheinlich Metalle, Halbmetalle und Nichtmetalle. Da ist diese Einteilung sowieso etwas fragwürdig (die Unterscheidung beruht auf einer bestimmten Eigenschaft und nicht wie sonst auf Systematik, zudem umfassen bsp. die Nichtmetalle chemisch auch Halogene und Edelgase. Daher ist bei diesen drei Gruppen die Box nicht sinnvoll und kann weggelassen werden. Es sind daher nur rechteckige Gruppen zu berücksichtigen.

Zu 5.: der Leser hatte ja kein Problem mit der blassen Farbe bei den Edelgasen, sondern mit dem Erkennen der normalen Farbe. --Orci Disk 12:23, 25. Dez. 2011 (CET)

"Zu 5." meint "Zu 6."? – Das Thema „blassblau“ kam nicht vom Ticket, sondern steht weiter oben in dieser Disku.
5. (Redundanz beider Vorlagen) wurde vom Umherirrenden thematisiert.
Die Umrahmung wäre relativ menschenfreundlich umsetzbar, wenn in einer (zusammengeführten) Elementliste für jedes Element ein Vier-Buchstaben-Code angegeben würde; Beispiel: Alle Edelgase lr.., Helium lrt., Ununoctium lr.b und dies bei Elementgruppen in einer Untervorlage aufgelöst würde. Allerdings müssten die Chemiker schon Klarheit schaffen, welche Gruppenkodierung was bewirken soll; am besten wäre es, wenn es nur eine Gruppeneinteilung mit genau einer Farbkodierung und genau einer Umrahmung geben würde. Das Zusammenfassen von Tetris-Gruppen macht am Ende mehr Arbeit als wenn man mit einer 1:1-Gruppierung arbeiten könnte. Das hätte aber keine allzu große Eile. Orci, du bist Chemiker und kannst für Klarheit in den Zielen sorgen?
Ich habe mir genug eigene Wiki-Programmierarbeiten über den Jahreswechsel vorgenommen, aber während mein Süppchen köchelt, bin ich nochmal gesurft:
  • Vorlage:Infobox Chemisches Element/Farbe ist redundant zur Farbgestaltung der Periodensystem-Vorlagen.
  • Getreu dem Prinzip „Schreib es nur einmal“ würde ich der Chemie eine universelle Farbdefinitions-Vorlage empfehlen:
    Zwei Parameter:
    1. (Pflicht) Gruppen-Code
    2. (optional) Dimmer-Gruppe
    Wirkung: Es wird ein Hexcode für die Farbe zurückgegeben. Fehlt der zweite Parameter oder ist dieser identisch mit dem ersten, ist das die (kräftige) Standardfarbe. Unterscheiden sich beide, wird der blasse Farbton zurückgegeben.
    Diese einheitliche Untervorlage Periodensystem/Farbe wäre in alle Infoboxen oder wo auch immer einzubinden. Wird aus irgendwelchen Gründen (Kontrast, Barrierefreiheit) eine Farbnuance etwas abgewandelt, bleibt das konsistente Erscheinungsbild gewahrt.
Mahlzeit --PerfektesChaos 12:58, 25. Dez. 2011 (CET)
Ja, ich meinte 6. Zum blassblau: meintest Du mein erstes Statement oben? Das bezog sich auch schon auf die Ursprungsfarbe und nicht auf die blassere. Zum Vier-Buchstaben-Code: Aus einer Gruppenabkürzung (gibt es ja schon in der Element-Box zur Farbcodierung) und dem Elementsymbol kann man da sicher was machen (leider sind die Elementsymbole nicht einheitlich zweibuchstabig, sondern es gibt auch ein- und zweibuchstabige Elementsymbole. Vielleicht kann man dann mit irgendeinem Platzhalter auf eine einheitliche Länge kommen.) Das mit der einheitlichen Farbe für eine Gruppe könnte evtl. schwierig bei Chalkogenen und noch einigen anderen Gruppen sein (oder habe ich da jetzt was falsch verstanden). Dass die Farben aus der Periodensystem-Vorlage und den Elementboxen gleich sind, ist gewollt, wenn man das in eine allgemeine Farbvorlage auslagern würde, wäre das sicher nicht schlecht, dann muss man -falls doch mal was an den Farben geändert werden sollte- nur an einer Stelle ändern (Vorlage:Navigationsleiste Periodensystem könnte dann evtl. auch noch mit einbezogen werden). Wenn das mit der Umrahmung funktioniert, bräuchte es gar keine blassen Farben mehr, dann könnte man für alle Vorlagen einheitlich die kräftigen Farben verwenden. Viele Grüße --Orci Disk 14:00, 25. Dez. 2011 (CET)
Die Methode, mit den Pfeilen auf die "vorhergehende" und die "nachfolgende" Gruppe zu verweisen, misslingt bei den Edelgasen, weil die in dieser Darstellung optisch nicht "zwischen" diesen Gruppen liegen. Vielleicht könnte/sollte man das ganze Prinzip für Gruppendarstellungen ändern und auf die bisherige Methode mit den Pfeilen verzichtenund statt dessen an die Bildunterschrift "Lage der .... im Periodensystem" einen Doppelpunkt und dahinter genau so ein Kästchen in genau der verwendeten Farbe anfügen (aber wie?). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 14:44, 25. Dez. 2011 (CET)
<quetsch>
Zumindest sollte rechts der Edelgase kein Pfeil+Link mehr stehen, und auch nicht links der Alkalimetalle; dieser zyklische wrap überfordert den nichtsahnenden Wissbegierigen etwas.
Nachstehender Text war die offline geschriebene Aw auf Orci 14:00; beim Einguttenbergen übersah ich den zwischenzeitlichen Beitrag. --PerfektesChaos 16:19, 25. Dez. 2011 (CET)
Da scheint es irgendwie Missverständnisse zu geben. Ich versuche mal auszuräumen:
  • Meine Anmerkung zu einem „Schuss bleu“ bezog sich auf dich: „Die Farbe ist bei den Edelgasen schon von vorneherein etwas blass, so dass das dort leider nicht so leicht zu sehen ist.“ – Das ist aber mittlerweile relativ bedeutungslos; ich meinte, dass die „kräftige“ Ursprungsfarbe tatsächlich schon so bleu mourant ist, dass man sie vielleicht etwas aufpeppen könnte.
  • Die Länge der Elementsymbole (ein- bis zwei Buchstaben) kommt nirgendwo vor. Von mir aus könnt ihr auch 17 nehmen. Gemeint war: Jedes Element in einer (zusammengeführten) Liste bekäme eine zusätzliche Eigenschaft, mit einem Vier-Buchstaben-Code. Deren erster Buchstabe ist immer ein kleines l oder ein Punkt, der zweite Buchstabe immer ein kleines r oder ein Punkt, der dritte t für top und der vierte b für bottom.
    • Dann könnten Vorlagenprogrammierer für die Situation der „Elementgruppe“ eine der beiden Lösungen anwenden:
      1. Mit Zeichenkettenverarbeitung padleft/padright aus diesem Code die erste Teilzeichenkette der Länge 1 ermitteln; ist diese ein kleines l, setze die Eigenschaft border-left. Dann die Teilzeichenkette ab Zeichen zwei mit der Länge 1 ermitteln; ist dies ein kleines r, setze die Eigenschaft border-right. Usw.
      2. Mit switch die ca. 15–16 Fälle für lrtb (Wasserstoff), lrt. (Helium, Beryllium, …) durchgehen; dabei teilweise verkürztes CSS möglich.
  • Eine zentrale Vorlage:Periodensystem/Farbe soll also angelegt werden, die nichts anderes macht als zu einem Gruppencode (+Auswahl) den Farbcode zurückzugeben.
  • Das mit Chalkogenen habe ich verstanden. Ggf. kann man hier auf die 16 zurückgreifen; ich sehe in euren Element-Listen mehrere Gruppen-Codes. Ich meinte zuvor:
    • 1 Farbe = 1 Gruppe = 1 Gruppencode = 1 Umrahmung. Stimmt diese Gleichung ansonsten, oder gibt es noch mehr Ausreißer?
    • Die Gruppe 16 scheint mir eine Spalte mit mehreren Farben zu sein, aber in unterschiedlichen Spalten (unterschiedlichen Gruppen) gibt es die gleiche Farbe nebeneinander nochmal, etwa Phosphor und Schwefel.
    • Von einem Code wäre also die Farb-Eigenschaft abzuleiten, von einem anderen Code die „Spalte“ und damit die Umrahmung, richtig? Nur wenige wie etwa die Edelgase sind so lieb, dass beides zusammenfällt. – Muss ich mich nochmal in Ruhe durchklicken, meinen Chemie-Unterricht habe ich zwar in freundlicher Erinnerung, aber er ist doch schon ein paar Tage her.
  • Das Feature mit den verblassenden Farben würde ich so oder so beibehalten; es lenkt die Aufmerksamkeit zusätzlich auf den interessanten Bereich, man hat sich dran gewöhnt, es sieht edel aus, und das Know-How dafür wurde ohnehin schon gesammelt. Großer Mehraufwand wäre es ohnehin nicht, wenn man es bei möglicher Reorganisation und Zusammenführung redundanter Vorlagen von vornherein berücksichtigt (Stichwort einheitliche Farbschema-Vorlage).
Schönen Tag --PerfektesChaos 15:30, 25. Dez. 2011 (CET)

Ich habe jetzt die Pfeile und Bezeichnung in die Überschrift gesetzt, weil das für mich die einfachste Lösung schien. Gruß Matthias 16:47, 7. Jan. 2012 (CET)

Ich hab jetzt mal einen Rahmen um die Kästchen der hervorgehobenen Elemente gesetzt, ich glaube, damit ist die Chance für Missverständnisse gesunken. Vielleicht könnte man ja bei Gelegenheit auch mal die "Pfeile" etwas deutlicher bzw. selbsterklärender machen, aber ich denke, die Sache ist damit erst einmal erledigt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Reinhard Kraasch 02:29, 16. Jan. 2012 (CET)

Neue Vorlage:Coordinate

Entschuldigt bitte die lange Wartezeit. Ich hatte viel anderes zu tun, denke aber dass die Vorlagen nach ausführlichen Tests jetzt einsatzbereit sind. Gerade eben habe ich die neuen Vorlagen auf ihre Produktivnamen verschoben (siehe dazu weiter unten), imho kann die Vorlage jetzt „live“ geschalten werden. Die Änderungen im Einzelnen:
CoordinateComplex CoordinateMain CoordinateLink CoordinateDefault CoordinateMessage CoordinateNone? und vieles Anderes. Neue „Features“ dabei sind:

  • einheitlicher Einrückungsstil in allen Vorlagen. Auf PM3s HighPerformanceAllesZusammenschreibenOhneWhitepsaceParserbelastung-Stil verzichte ich aus Gründen der Leserlichkeit.
  • deutlich mehr Möglichkeiten der Textgestaltung durch die neue Vorlage:CoordinateLink, so sind weder indivuelle Bilder noch attributierte Elemente ein Problem: Beispiel  , Beispiel Tooltip
  • Im Text/Dateimodus werden zudem standardmäßig die Koordinaten im Tooltip ausgegeben, sie lassen sich aber auch abschalten (Beispiel Tooltip). Genauer ist dies bei der Link-Vorlage dokumentiert.
  • Besseres Zusammenwirken mit den Positionskarten. Dies ist vor allem den neuen Parametern mapname, mapcaption, maptrenner und maplayer zu verdanken, mit denen sich die Thumbcaptiondarstellung abschalten sowie die aufwendige Positionskartenfindung abkürzen lassen. Durch die neuen Möglichkeiten ist die Vorlage für den gemeinsamen Einsatz in Infoboxen prädestiniert (#Artikelkoordinate #Vorlage:Infobox Stadt in Lateinamerika, keine Doppelungen mehr notwendig, Beispiel 0° 0′ 0″ N, 0° 0′ 0″ O
     
    Einbindung aus einer Listenaufzählung heraus!
    ). Auch der wahrlich grauslige Fehler bei Kartenausgabe ohne Regionsangabe wurde behoben.
Tabelle: Text-Ausgabe und Karte in einer Hand
Koordinaten 668170 / 211695
  • Die Vorlage:CoordinateDefault wurde auf vereinfachte Syntax umgestellt. Für die Zukunft mit OSGB93 ist eine ähnlich einfache Lösung bereits vorbereitet.
  • Die Parameterfehlererkennung wurde durch Aufteilung vereinfacht. Gleichzeitig wurde die Syntax der Vorlage:Positionskarte auf dieselbe Syntax umgestellt. Dadurch ergibt sich allerdings eine (unauflösbare) Coderedundanz zwischen CoordinateComplex/CoordinateMain und Positionskarte~/Positionskarte~core, die bei Bearbeitung der Vorlagen beachtet werden muss.
  • Die Vorlagen für Koordinatenformate wurden neu strukturiert. Zu jedem Ausgabeformat gibt es ein Tripel normal, sortable und tagless. Dadurch mögen zwar Redundanzen geschaffen worden sein, der Code wurde jedoch soweit wie möglich vereinfacht. PM3 wollte sich daraus Anregungen für CH1903 in CoordinateSimple holen?
    Zudem wurden die nicht-tagless-Formate mit <abbr>-Tags für die Himmelsrichtungskürzel versehen, weshalb der Test nur noch sinngemäß erfüllt wird.
  • Die neue Vorlage erfüllt trotz erweiterter Möglichkeiten das Ziel der Performanceverbesserung. Der PreprocessorNodeCount wird wohl vor allem durch die konsequent entfernten Parameterdefaultwerte sowie die Auslagerung der Map-Anwendung geschrumpft sein (typische Mapeinbindung von >8000 auf <1600), die neuen Features werden das etwas gedämpft haben. Doch mit der TemplateArgumentSize (etwa ein Drittel weniger) zeigt sich auch, dass sich die Vorlagenstruktur gebessert hat und den Preprocessor mit weniger Berechnungen belastet. Insbesondere bei Map-Einbindungen dürfte dies signifikant sein. M.M.n. ließe sich in diesem Sinne weiter optimieren, vor allem was die Parameter der Linkvorlage(n) angeht (die URL-Parameter würden sich beispielsweise auch schon davor zusammensetzen lassen; round ließe sich vorberechnen statt komplizierte Umwege über dim_save einzuschlagen), doch darunter würde die Verständlichkeit (für Autoren) der Vorlage ebenso leiden wie weitere Redundanzen geschaffen würden: Kann man machen, halte ich aber nicht mehr für sinnvoll.
  • Das Geo-Microformat wurde nach Umbruch-Problemen einheitlich auf <span> umgestellt, statt manchmal auch div. Allerdings wurde das 2009 extra eingebaut, wegen Problemen mit dem IE6. Müssen wir das berücksichtigen, kann das jemand testen?
  • Die Vorlage:CoordinateNone gibt wie gewünscht bei den ICON-Shortcuts im Textparameter auch nur Icons statt der langen Fehlermeldung aus.
  • Die Wartungskategorie hat sich wie angedacht auf Kategorie:Wikipedia:Koordinaten-Parameterfehler geändert

Danke fürs Lesen bis hierher :-) Jetzt kommt aber der harte Teil: wie schalten wir das reibungslos live? Anfangen habe ich mal mit Verschiebungen auf freie Vorlagen„lemmata“, ich denke die Großschreibung von Vorlagennamen ist ebenso wie die von Parameternamen out und verwende stattdessen CamelCase (z.B. CoordinateMain etc, siehe oben). Die WL bleiben bestehen, sodass die Vorlage weiterhin funktionsfähig und testbar bleibt, dann werde ich die Einbindungen der Untervorlagen anpassen. Die „alten“ Vorlagen sollten am besten zu Dokumentationszwecken bestehenbleiben, und natürlich um den „Sprung“ nicht wie einen Anfang aussehen zu lassen. Die neuen Vorlagen habe ich von Grund auf neu entwickelt, lizenztechnisch sehe ich da keine Probleme; interessant ist dagegen die Entstehungsgeschichte des „Interfaces“, das ja dasselbe bleibt.
In der heißen Phase benötige ich dann aber Schreibzugriff auf die Vorlagen Coordinate (Vorlage:CoordinateError ist bereits autoconfirmed). Dazu erteile man mir bitte vorübergehend Adminrechte :-), oder setze lieber doch die Sperren auf autoconfirmed runter. Und gleichzeitig sollten die neuen Vorlagen auf autoconfirmed gesetzt werden – damit ich bei eventuell entstehenden Problemen schnell selbst helfen kann, was eine Vollsperre unterbinden würde. Die Ersetzung von CoordinateFull habe ich jetzt einfach mal die neue-Namen-Methode gewählt, Alternativen wären gewesen:

  • Man schiebt CoordinateFull weg, und überverschiebt die WL. Admins dürfen das doch, oder?
  • Ich kopiere einfach die neue Version hinein, urheberrechtlich ist das kein Problem weil ich Alleinbearbeiter der neuen Vorlage bin.

Was meint ihr? Ansonsten: Sollen wir eine direkte Einbindung der Complex-Vorlage zulassen? Infoboxen und alles andere, was eh schon nur Parameter weiterreicht, könnten sich damit eine Ebene sparen. Für die Vorlagenauswertung ändert sich dadurch gar nichts, einziges Manko wäre dass die betreffenden Seiten nicht mehr in der Linkliste der Vorlage:Coordinate enthalten sind. --Bergi 23:48, 25. Okt. 2011 (CEST)

Gratuliere zur Fertigstellung! Das war eine Menge Arbeit. Meine besten Wünsche auch für eine reibungslose Inbetriebname. --Spischot 00:14, 26. Okt. 2011 (CEST)
Wenn du irgendwelche Vorlagen entsperrt haben musst, melde dich einfach. Ich überschreibe dir auch gerne Weiterleitungen, wenn du mir auflistet, was wohin muss. Mehr kann ich mangels Kenntnissen zu den Vorlagen leider nicht helfen. NNW 19:06, 26. Okt. 2011 (CEST)
Falls es bei der Umstellung irgendwelche Fragen/Probleme im Zusammenhang mit Vorlage:CoordinateSimple geben sollte -> Benutzer Diskussion:PM3, Antwort kommt kurzfristig. Ich hab beim Einbau von CoordinateSimple auch mit Verschieben und Ersetzen gearbeitet., siehe auch [6].
Direktes Einbinden der Untervorlage ist unerwünscht. Die zusätzliche Ebene kostet wenige Millisekunden, das ist vernachlässigbar.
Zur Kategorie:Parameterfehler gibt es gerade eine Paralleldiskussion im Kategorieprojekt. --PM3 22:19, 10. Nov. 2011 (CET)
Folgende Untervorlagen werden auch von Vorlage:CoordinateSimple eingebunden:
Hat sich da irgendwas am Interface geändert? --PM3 22:29, 10. Nov. 2011 (CET)

 Info: Kategorie:Parameterfehler ist jetzt Kategorie:Wikipedia:Koordinaten-Parameterfehler. Alle Änderungen an betroffenen Vorlagen sowie deren Unterseiten (Wartung, Doku) habe ich vollzogen, bitte kontrolliert nochmal, dass mir keine Änderung entgangen ist. Hinweise bitte auf meiner Diskussionsseite. Gruß, Siechfred 11:01, 19. Nov. 2011 (CET)

Vorlage:SortKeyColspan

Hallo, der Eintrag in der Tabelle Vorlage:SortKeyColspan#Ausgabe wird bei mir unter Firefox korrekt als "Test" angezeigt, hingegen unter Explorer stattdessen sowohl unter Monobook- als auch unter Vectorskin als die rechte Hälfte von "t".

Kopieren dieses Eintrages unter Explorer und einfügen in einen Texteditor ergibt:

"2! 2!

Test".

Offenbar funktioniert die Vorlage nicht oder nicht mehr mit meinem Explorer,

--Rosenkohl 12:05, 17. Nov. 2011 (CET)

Die Vorlage:SortKeyColspan wird derzeit eh in lediglich zwei Artikeln verwendet, Liste der Kernreaktoren in Deutschland#Kernkraftwerke und Ergebnisse der Landtagswahlen in Österreich#Letzte Landtagswahlergebnisse, welche denn Explorer auch nicht korrekt anzeigt. Offenbar funktioniert die Vorlage so, daß zuerst intern mehrere Tabellen-Spalten erzeugt, und diese dann so überschrieben werden, daß es für den Leser wie nur eine Spalte aussieht. Zumindest für umfangreichere Tabellenprojekte ist die Verwendung SortKeyColspan auch deshalb unelegant, weil man dann für Sekundenbruchteile den Seitenaufbau mitverfolgen kann.
Eigentlich erkenne ich keine prinzipiellen Grund, weshalb class="wikitable sortable" nicht auch verbundene Spalten und verbundene Zeilen auf sinnvolle Weise verwalten könnte, aber dies müßte vermutlich in der Mediawiki-Software programmiert werden. Ich glaube für wichtige Tabellen, die sowohl sortierbar sein sollen als auch verbundene Zeilen oder Spalten haben sollen ist es derezit am einfachsten, die Tabellen in zweifacher Ausführung zu bringen, zuerst in der optisch übersichtlicheren Version mit verbundenen Zeilen und Spalten und danach in einer sortierbaren Version, in der Verbindungen von Zeilen und Spalten auf Kosten möglicher inhatlichen Redundanzen vermieden werden.
--Rosenkohl 17:18, 17. Nov. 2011 (CET)

Nur um den Trick von Vorlage:SortKeyColspan an dieser Stelle für vielleicht interessierte Mitlesende zu dokumentieren: die vertikalen Trennunglinien zwischen den Zellen werden gewöhnlich für jede Zelle sowohl links als auch rechts gezeichnet, also wird jede Trennungslinie insgesammt zweimal gezeichnet. Die Vorlage entfernt nun die rechte Randlinie der linken und die linke Randlinie der rechten Zelle:

linke Spalte rechte Spalte
a b
c d

Dagegen wird auf meta:Help:Sorting#Colspan workaround die Methode gezeigt, die Trennungslinie einzufärben, was den Nachteil hat, ober- und unterhalb kleine Lücken in den horizontalen Begrenzunglinien zu erzeugen:

linke Spalte rechte Spalte
a b
c d

--Rosenkohl 22:59, 19. Nov. 2011 (CET)

Vorlage:Coordinate

In der Vorlage verbrirgt sich ein Fehler im Zusammenhang mit dem Parameter "sortkey". Dazu folgendes Beispiel (Tabellenauszug):

Inselname Provinz (Staat) Einwohner Fläche
km²
Geokoordinaten
Athian Maza Westprovinz (PNG) unbewohnt 0,08 !642.2825005490.787778509° 13′ S, 142° 17′ O
Aubusi Island Queensland (AUS) unbewohnt 5,80 9° 14′ S, 142° 10′ O

Bei der ersten Insel steht "sortkey=EW", bei der zweiten "Sortkey=EW", d.h. die führende Null wird wohl nur dann erzeugt, wenn der Parameter "sortkey" kleingeschrieben ist. Gerade in langen Geo-Tabellen, etwa Liste von Torres-Strait-Inseln, zerstört das die Optik, da vielen Wikipedianern dieser "Bug" offenbar nicht bekannt ist. Gruß --Zollwurf 18:29, 18. Nov. 2011 (CET)

Die Doku spricht auch von kleinem Parameter. Somit handelt es sich um ein Fehler des "Bedieners". Ich würde der Vorlage nicht beide Varianten beibringen, weil sie schon sehr komplex ist. Man müsste erstmal ermitteln, wie viele Seite das sind, vielleicht kann auch ein Wikipedia:Bot das dann beheben. Der Umherirrende 19:04, 18. Nov. 2011 (CET)
Für den Benutzer ist aber eher verwirrend, wenn es einerseits die Vorlage:SortKey gibt, mit "SortKey" als Vorlagenname, es in der Coordinaten-Vorlage dann allerdings "sortkey=" heißen soll. So komplex kann es nicht sein, aus "sortkey" den Parameter "Sortkey" zu machen. --Zollwurf 19:59, 18. Nov. 2011 (CET)
Es reduziert die Anzahl der möglichen Vorlagenverwendungen auf einer Seite, was gerade bei Listen mit Coordinate problematisch sein kann. Derzeit sind alle Parameter der Vorlage immer kleingeschrieben und ich sehe keine falsche Benutzung [7].
Deiner Logik zufolge müsste es dann übrigens mit großem K geschrieben werden. Merlissimo 20:04, 18. Nov. 2011 (CET)
Das Ergebnis des "TemplateTiger" berücksichtigt nur Vorlagen in Einzelartikeln; Listen - um diese geht es ja - werden offenkundig nicht geprüft. Sieh dir mal den Quelltext der Liste von Torres-Strait-Inseln an, dann wirst du fündig.
Ob der Parameter besser "SortKey=" oder "Sortkey=" genannt werden sollte, spielt letztlich keine Rolle. Mein Vorschlag wäre, eine einfache LCASE-Funktion einzusetzen, so dass intern weiterhin mit "sortkey=" gearbeitet wird, während extern (Schnittstelle zum Benutzer) es völlig egal ist, ob man nun "sortkey=", "Sortkey=", "SortKey=" oder auch "SORTKEY=" verwendet. --Zollwurf 22:05, 18. Nov. 2011 (CET)
So eine Funktion gibt es nicht. Man muss jede Form im Quelltext der Vorlage angeben und dann wird es sehr unübersichtlich und es kostet wieder Performance, welche gerade in Listen gebraucht wird. Der Umherirrende 22:17, 18. Nov. 2011 (CET)
Die Vorlage:Coordinate "verbrät" ohnehin jede Menge Performance, insbesondere in Listen, da dürften zumindest die Varianten "sortkey=" und "Sortkey=" nicht mehr viel schaden. Die Vorlage ist zudem schon jetzt derart unübersichtlich (programmiert), dass man durch die zusätzlichen Quelltextzeilen keinen großen Schaden mehr anrichtet. --Zollwurf 23:56, 18. Nov. 2011 (CET)
Bitte sehr sparsam mit neuen Funktionalitäten in der Vorlage. Die Performance ist nicht ganz so simpel, siehe etwa Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung/Archiv/2011-III#Performance-Verbesserung Vorlage:Coordinate. --тнояsтеn 13:00, 19. Nov. 2011 (CET)

Vorlage:ArbeitslosenstatistikDeutschland

Die Vorlage sieht ja gut aus, aber soweit ich das sehe, müssten wir die immer manuell aktualisieren. Gibt es da eine Möglichkeit, das ganze wie z.B. bei den Einwohnerzahlen über eine Metadatenvorlage zu lösen, oder sonstige gute Ideen? -- morre.meyer 20:37, 18. Okt. 2011 (CEST)

Hallo morre.meyer, auf jeden Fall muss die Vorlage auf einen typographisch korrekte Bezeichnung verschoben werden, bevor die Vorlage verwendet wird. Eine Füttung der Vorlage per zentral vorgehaltener Daten wäre aus technischer Sicht denkbar. Gruß --WIKImaniac 21:19, 18. Okt. 2011 (CEST)
Davon habe ich jetzt erstmal abgesehen. Ich kenne mich mit den Metadatenvorlagen zu wenig aus, um da was dazu sagen zu können. Ich befürchte nur, dass das noch über meinen Horizont hinausgeht, was Vorlagen etc. betrifft. -- morre.meyer 21:24, 18. Okt. 2011 (CEST)
Was genau unterscheidet die Aktualisierung von Metadatenvorlagen von der Aktualisierung dieser Vorlage? -- Bergi 00:51, 20. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Bergi, im Grunde genommen erstmal nichts – solange die Arbeitslosenzahlen nicht auch noch in anderen Vorlagen, beispielsweise Vorlage:Infobox Bundesland, genutzt werden sollten. Erst dann macht es meiner Meinung nach wirklich Sinn, sie in eine Metadaten-Vorlage auszugliedern. Gruß --WIKImaniac 11:06, 20. Nov. 2011 (CET)

Vorlage:All Coordinates

Die Vorlage ist in die Kategorie:Inselgruppe (Torres-Strait-Inseln) eingebunden und erzeugt, anders als erwartet, nicht etwa eine Map der Inselgruppen (derzeit 15), sondern eine Karte mit allen Inselgruppen und allen Inseln (z.Z. über 180) der Torres-Strait-Inseln. Wo liegt der Fehler? Gruß --Zollwurf 16:14, 22. Nov. 2011 (CET)

Problem ist die Gesamtliste, die auch in der Kategorie ist. Die dort enthaltenen Koordinaten werden auch dargestellt. --тнояsтеn 16:37, 22. Nov. 2011 (CET)
Nachtrag: Und alle weiteren Koordinaten, die sich irgendwo in den Artikeln der Kategorie befinden. Gleiches Problem (und bisher keine Lösung): Vorlage Diskussion:All Coordinates#Bei Koordinaten im Fließtext ausblenden, Vorlage Diskussion:All Coordinates#Eine Koordinate zu viel? --тнояsтеn 16:40, 22. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hier soweit kein Handlungsbedarf. Weiteres auf verlinkter Disk. --тнояsтеn 10:40, 19. Jan. 2012 (CET)

Vorlage:Commonscat

Die Vorlage:Commonscat erzeugt derzeit einen div-Container mit einem Icon am Anfang:

{{Commonscat}}

erzeugt

  Commons: WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Die Vorlage wird häufig innerhalb einer Aufzählungsliste (ul) verwendet. Manche Benutzer entfernen das Aufzählungssternchen (*) vor der Vorlage. Das Icon hat ungefähr die Breite des normalen Auszählungszeichens und wirkt daher wie ein besonderes Auszählungszeichen.

  • Eintrag der Aufzählungsliste vor der Vorlage
  Commons: WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag der Aufzählungsliste nach der Vorlage

statt

Optisch gesehen kann ich diese Änderung nachvollziehen und unterstütze das. Semantisch gesehen ist die Vorlage dann aber nicht mehr Teil der Auszählungsliste, da es die Aufzählungsliste unterbricht.

Mit *<li style="list-style: none; margin-left: -1.5em;"> statt div könnte aus der Vorlage ein Ausfzählungslisteneintrag gemacht werden, der kein Einzug und kein Aufzählungszeichen hat. Das Icon wirkt dann wie ein Aufzählungszeichen. Eine direkte Verwendung des Icons als list-style-image: url(…) lässt der CSS-Filter von MediaWiki bekanntlich nicht zu. Das Ergebnis würde dann so aussehen:

Würde diese Änderung als Vorlage funktionieren? Muss dann vor der Vorlage ein Sternchen stehen, oder nicht? Gibt es bei den bestehenden Einbindungen durch eine solche Änderung Probleme? --Fomafix 08:01, 8. Okt. 2011 (CEST)

Oder ganz anders gefragt: Ist es optisch wie technisch wie inhaltlich überhaupt eine sinnvolle Vorgehensweise, die Schwesterprojekte innerhalb einfacher Aufzählungspunkte anzuordnen?
  • Bei allen Artikeln, die mir unterkommen, stehen die Schwesterprojekte am Anfang aller Weblinks; das ist ästhetisch die glücklichere Lösung, macht schöne Eigenreklame, und (ohne es jetzt nachprüfen zu wollen) müsste auch korrektes HTML generieren, weil das Schwester-/div vor dem Beginn von ul enden dürfte.
  • Innerhalb von Literaturangaben dagegen steht nicht die Vorlage, sondern ein dezentes „[Volltext] auf Wikisource“.
  • In der Mitte einer Liste von normal ausgezeichneten Weblinks knallt die Vorlage nicht nur durch das Icon, sondern auch durch Fettschrift. Sie gehört zu Commonscat/Wiktionary/Wikisource-Einträgen, die nach Art eines Interwikis den Hauptgegenstand des Artikels mehr oder weniger 1:1 widerspiegeln. Dann können sie auch prominent an den Beginn der Liste (HTML-technisch vor die ul) gesetzt werden.
Schönes Wochenende --PerfektesChaos 10:22, 8. Okt. 2011 (CEST)
Natürlich wird die Vorlage meist direkt unter der Überschrift Weblinks verwendet. Trotzdem ist es semantisch gesehen der erste Eintrag einer Aufzählungsliste mit mehreren Weblinks. --Fomafix 10:28, 8. Okt. 2011 (CEST)
  • Es bleibt unbenommen, auch die von dir angeregte Aktion list-style zu unternehmen – auch wenn ich die projektweiten Gesamtfolgen oder Browser-Bruch im Moment nicht überblicke.
  • Gleichwohl sollte die (gemeinschaftliche) Dokumentation der Schwesterprojekt-Vorlagen die Stellung an erster Stelle vorgeben („Im Allgemeinen stehen …“ – in welchen Ausnahmefällen sollte das denn nicht so sein?), und den Bezug zum Hauptthema des Artikels benennen (WP-Artikel zum Maler Schulze, mit {{Commonscat}} die Gemälde von Schulze). Auch die Frage der Notwendigkeit oder des bewussten Weglassens des Aufzählungssternchens im Wikitext sollte hier erwähnt sein.
  • Fast immer stehen die Teile bereits an erster Stelle, gefühlt beinahe mehrheitlich auch jetzt schon ohne Sternchen. Wenn es sich durchsetzt, dass sie immer ohne Sternchen stehen, können sie auch nach Belieben den Status „Listenelement“ verlieren und einfach eine div-Box werden, und die hierarchische Zuordnung zur ul kann entfallen – wäre nach meinem Empfinden eine Vereinfachung.
Leidenschaftslos --PerfektesChaos 12:13, 8. Okt. 2011 (CEST)

Hallo, als  Info:: zum Thema Icon am Anfang der Commonscat-Vorlage gab es im Juli 2011 auf WP:FZW eine lange Debatte mit einer etwas kürzeren auf WP:AN danach. Ergebnislos… --emha d|b 18:01, 18. Nov. 2011 (CET)

Eine exaktere Ausrichtung des Bildchens und des Textes lässt sich folgendermaßen erreichen:

--Fomafix 16:04, 24. Nov. 2011 (CET)

Infobox Kirche

Warum gibt es keine Infobox Kirche? F. 22:35, 26. Okt. 2011 (CEST)

Ich habe damit mal angefangen. Siehe hier. --Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 23:18, 26. Okt. 2011 (CEST)
Ich schreib Dir gleich dort auf die Disk. F. 23:31, 26. Okt. 2011 (CEST)
Ein weiterer Entwurf ist Vorlage:Infobox Sakralbau. Ich bin aber skeptisch, ob es sinnvoll ist für jede Art von Artikel eine Infobox zu basteln. --Atamari 23:45, 26. Okt. 2011 (CEST)
Bei der Gelegenheit: in Vorlage:Infobox Sakralbau ist immer noch ein Baustellenbapperl drin, trotzdem wird sie im ANR schon längst verwendet. Da sollte mal endlich die "Endredaktion" ran. Hauptautor wird von mir verständigt. --Telford 08:39, 30. Okt. 2011 (CET)

Man betrachte das Logbuch von Vorlage:Infobox Kirche. Gruß, Revo. --77.12.226.177 22:28, 24. Nov. 2011 (CET)

automatisierten Zeichentausch

Gibt es einen Befehl mit dem man in einer Webadresse auftretende Blanks automatisch auf %20 austauscht, damit der Link nicht vorzeitig beendet wird. Nachdem es sich um eine Vorlage handelt, ist die Webadresse natürlcih variabel. -- danke im Voraus K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:49, 29. Okt. 2011 (CEST)

Hilfe:VAR#Funktionen|urlencode kann sowas, darunter leidet aber die gesamte Adresse: [http%3A%2F%2Fexample.org%2Ftest%20adresse%20mit%20blanks]. Ohne Parameter PATH werden Blanks normalerweise durch + ersetzt, bei anderen Paramtern auch durch Unterstriche. Ansonsten kannst du vielleicht auch FULLPAGENAMEE als Funktion gebrauchen, anchorencode hilft meist wenig. Musst du rumprobieren, aber für Front-End-Vorlagen würde ich das eh nicht empfehlen. -- Bergi 18:14, 30. Okt. 2011 (CET)
Im konkreten geht es um Links wie:
  • {{urlencode:http://www.austria-lexikon.at/af/Wissenssammlungen/Sakralbauten/Pfarrkirchen in Wien/22_Kagran|PATH}}
  • {{urlencode:http://www.austria-lexikon.at/af/Wissenssammlungen/Sakralbauten/Pfarrkirchen in Wien/22_Kagran|QUERY}}
  • {{urlencode:http://www.austria-lexikon.at/af/Wissenssammlungen/Sakralbauten/Pfarrkirchen in Wien/22_Kagran|WIKI}}
  • {{urlencode:http://www.austria-lexikon.at/af/Wissenssammlungen/Sakralbauten/Pfarrkirchen in Wien/22_Kagran}}
ergibt:
und keiner der Links funkt in der Realität.
Du könntest allerdings über #titleparts die letzten Verzeichnisse rausholen und urlencode nur darauf ausführen. Worum gehts denn genau, eine Datenbanklinkvorlage auf das Österreich Lexikon? Oder ganz allgemein? Hast du schon was? -- Bergi 00:16, 31. Okt. 2011 (CET)
Ja ich habe schon die Vorlage:austriaforum gebastelt. Bei einzelnen funkts da nicht siehe 4. Beispiel --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:47, 31. Okt. 2011 (CET)
Muss man wohl manuell eingeben. Ich schick aber mal eine böse Mail an die Adresse aus dem unauffindbaren Impressum, wie sie sich das mit URL-Escaping (bzw. dem System dahinter) und Usability vorstellen. -- Bergi 19:34, 31. Okt. 2011 (CET)
Hallo Bergi, danke für deine Bemühungen, aber dass mit dem bösen Mail stell mal hintenan, da ich sowieso Kontakt zum Austriaforum habe - und ich mit gutmeinenden Mails bessere Erfahrungen habe ;-) --ich lasse es mal so stehen. gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:06, 31. Okt. 2011 (CET)
Hallo Karl, hat sich im Laufe des vergangenen Monats hier seitens des Austriaforums etwas ergeben? Gruß --WIKImaniac 21:44, 25. Nov. 2011 (CET)
noch nichts essentielles, aber wir sind dran, auch haben wir nächste Woche ein persönliches Gespräch unter anderem auch wegen diesem Thema mit Austria Forum --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 01:25, 26. Nov. 2011 (CET)

Vorlage:Gemeindetabelle:FR Gemeinde

Ich bitte die Vorlage:Gemeindetabelle:FR Gemeinde um die Fläche (in km², mit einer Nachkommastelle) zu erweitern. Diese zusätzliche Spalte kann vor der Einwohnerzahl eingefügt werden.--Ratzer 13:27, 23. Nov. 2011 (CET)

Hallo Ratzer, wenn die Vorlage:Gemeindetabelle:FR Gemeinde wie gewünscht angepasst wird, muss nicht nur die Vorlage:Gemeindetabelle:FR ebenfalls angepasst werden, sondern auch sämtliche Vorlageneinbindungen angepasst werden. Hierbei wäre es sinnvoll, über eine zentral zu verwaltende Metadaten-Vorlage nachzudenken, in der sämtliche Flächenangaben gepflegt werden. Ist irgendetwas zu den oben genannten Punkten im Vorfeld mit dem Portal:Frankreich abgesprochen worden? Gruß --WIKImaniac 21:21, 25. Nov. 2011 (CET)

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in B und NL

Hallo Kollegen/Innen, Ich halte eine Vorlage:Infobox jeweils für Ortsteile von Gemeinden in Belgien und den Niederlanden für sinnvoll, entsprechend vergleichbar den bereits für D und A bestehenden, wobei die optionale Einbindung einer Karte sicherlich wünschenswert wäre, aber nicht unbedingt erforderlich ist. Gruß -- Laber 00:13, 8. Nov. 2011 (CET)

Die Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden kann auch für nichtselbständige Orte verwendet werden. Dasselbe gilt müßte auch für Vorlage:Infobox Ort in Belgien gelten. Wir sollten generell weg von gesonderten Infoboxen für Ortsteile, weil er unnötige Redundanzen erzeugt. Geographisch sind auch Ortsteile Orte. Ich verstehe nicht ganz, warum sich dieser vor Jahren eingeschlagene Irrweg des Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland dermaßen in den Köpfen festsetzt. Ein zusäzlicher Parameter Typ= und ein ein bißchen Rumgeswitche lösen die Angelegenheit problemlos. --Matthiasb   (CallMyCenter) 10:01, 26. Nov. 2011 (CET)
Danke Kollege Matthiasb für die Antwort. Wenn auch eigentlich (fast) jeder Siedlungsplatz Relevanz besitzt, so halte ich ehemals sebstständige Gemeinden, die insbesondere in den Niedelanden nach diversen Kommunalreformen und den daraus resultierenden zusammenschlüssen zu neuen Großgemeinden für beschreibenswert und werrde die bestehende Infobox "Ort in B/NL" modifiziert benutzen. Für Verbesserungsvorschläge bzw. konstruktive Kritik/Anregungen bin ich jedederzeit aufgeschlossen und dankbar. Gruß -- Laber 01:07, 27. Nov. 2011 (CET)

Übertragen der Daten einer Imagemap auf andere Bilder mit der selben Größe

Diese Fundsache von Hilfe Diskussion:Vorlagen hierher kopiert. --PerfektesChaos 21:06, 23. Nov. 2011 (CET)

Hallo,

ich habe auf der Spielwiese folgendes eingetragen:

{{Imagemap Metropolregion Rhein-Neckar|Verband Rhein-Neckar Heidelberg.png|thumb|alle Landkreise und kreisfreien Städte in der Metropolregion Rhein-Neckar}}

, aber statt der Karte von Heidelberg in der Metropolregion fokgendes erhalten:

 FranceRhoi(n)land-PfalzHesseBayernBoade WürttebergStadt MannheimStadt HeidelbergRhein-Neckar-KreisMosbachHeppenheimLudwigshafenWormsNeustadtSpeyerFrankenthalLandauRhein-Pfalz-KreisBad DürkheimGermersheimLandkreis Südliche Weinstraße

Die Vorlage, die ich angewendet habe, hat folgenden Quelltext war Version 96179072 (oder so) -- Bergi 19:07, 24. Nov. 2011 (CET)

Was habe ich vergessen? Wo in der Hilfe steht, was man tun kann, damit folgende Karte und nicht die Karte von oben angezeigt wird? Es soll auch die Verlinkungen enthalten, die im Quelltext vorkommen! Datei:Verband Rhein-Neckar Heidelberg.png--Mapmaster 18:11, 19. Nov. 2011 (CET)

Es gibt noch keine (gute) Anleitung zum Erstellen von anpassbaren Imagemaps. Dass du schonmal richtigerweise die Parserfunktion #tag hergenommen hast ermöglicht es, Vorlagenprogrammierungssyntax in Extensions zu verwenden. Ich habe bereits mal die Vorlage:Imagemapdokumentation erstellt, die für eine allgemeine Dokumentation anpassbarer Imagemaps verwendet werden kann (…können soll). Dort findest du auch einen Generator für eine sehr allgemein gehaltene Syntax-Vorlage (funktioniert nur für neue Seiten), vielleicht hilft diese weiter. -- Bergi 19:07, 24. Nov. 2011 (CET)
Die zugrundeliegende Karte sollte korrigiert werden. Wenn man für die kreisfreien Städte aus Platzgründen schon Autokennzeichnen nimmt, sollte Frankenthal FT erhalten und nicht FR (Freiburg/Breisgau!). --Matthiasb   (CallMyCenter) 09:50, 26. Nov. 2011 (CET)

Fragen wo stellen?

Liebe Vorlagenwerkstatt,

vielleicht klärt ihr mal bei Gelegenheit in einer sauberen Lösung, wie mit Fragen zu Vorlagen umgegangen werden soll. Mir scheint da Widersprüchliches im Spiel zu sein. Beispiel: Vorlage:Infobox Bauwerk. Da heißt es Bei Fragen zu dieser Vorlage kannst Du Dich an die Vorlagenwerkstatt wenden. Beim Anklicken der Verlinkung auf „Vorlagenwerkstatt“ taucht dann im „Willkommen“ die Botschaft auf:

Hier kannst du Fragen zu bestimmten Vorlagen stellen, dir Tipps zur Bearbeitung und Erzeugung von Vorlagen einholen oder Kommentare zu Fragen anderer abgeben. (Absatz 1)

Inhaltliche Fragen und diskussionswürdige Wünsche zu Vorlagen sollten zunächst auf der betreffenden Diskussionsseite der Vorlage oder einem fachlich zugehörigen Portal besprochen werden. Um die technische Umsetzung kümmern sich die Mitarbeiter dieses Vorlagenprojekts anschließend gerne. (Absatz 2)

Während Absatz 1 noch passend zur Verlinkung hierher ist, sorgt der fettgedruckte Absatz 2 für Verwirrung. Danach sind also inhaltliche Fragen und diskussionswürdige Wünsche zu Vorlagen offenbar an dieser Stelle gar nicht erwünscht. Ja, warum wird das dann nicht schon im jeweiligen Infobox-Hinweis so angegeben? Und wenn es Portale gibt, warum wird auf der Infobox-Seite nicht schon das zuständige Portal genannt, anstatt jeden Benutzer auf dessen Suche zu schicken? Ist Absatz 2 so zu verstehen, dass auf der Seite hier nur noch eine Diskussion über technische Umsetzungen, namentlich Neuentwicklungen, Erweiterungen und Fehler, gewünscht wird? Wenn mit "sollte" hingegen gemeint ist, dass eh alles genommen wird, halte ich Absatz 2 für komplett entbehrlich.

Gretchenfragen: Wollt ihr hier eine zentrale Anlaufstelle für Fragen zu Vorlagen? Ist andernfalls sichergestellt, dass auf Anfragen bei Diskussionsseiten von Infoboxen und dergleichen von der Vorlagenwerkstatt reagiert wird? (Das Beispiel auf der genannten Diskussionsseite ist, nebenbei bemerkt, ja nicht gerade ermutigend in punkto schneller Beantwortung.)

Die Beantwortung meiner Fragen eilt nicht. Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 17:04, 25. Nov. 2011 (CET)

Hallo Alois, die Vorlagenwerkstatt sollte insbesondere bei Fragen zu solchen Vorlagen aufgesucht werden, die nicht gerade tausendfach verwendet werden. Solche Kleinstvorlagen sind häufig auf zu wenigen Beobachtungslisten, als dass dort eine Anfrage wirklich zeitnah entdeckt werden könnte. In der Vorlagenwerkstatt trifft der Lösungssuchende eher auf technische Spezialisten, nicht aber zwingend auf fachliche Profis. Wird dann gewünscht, dass in der Infobox X das Feld Y ergänzt werden soll, dann ist das technisch erst einmal kein Problem. Ob die Ergänzung aber auch fachlich sinnvoll ist oder das gewünschte Feld lediglich einen Spezialfall für einen einzigen Artikel abdeckt, das können besser die Fachleute aus den Redaktionen und Portalen entscheiden. Daher werden offenkundige Verbesserungen an Vorlagen in der Regel sofort vorgenommen, bei fachlich verzwickten Anfragen jedoch zur Klärung eher auf das jeweilige Fachportal verwiesen. Ich hoffe, ich konnte für etwas Klärung in dieser Sache sorgen. Bei Rückfragen, melde Dich gerne noch einmal. Wenn Du magst, kannst Du meinetwegen auch gerne den oben angesprochenen Infotext anpassen, damit er zukünftig eintreffene Interessenten nicht verschreckt werden. Gruß --WIKImaniac 18:45, 25. Nov. 2011 (CET)
Danke, WIKImaniac, für die Erläuterungen. Ich komme umgehend darauf zurück, muss mir aber erst einen konkreten Verbesserungsvorschlag überlegen. Schließlich soll was Konstruktives erwachsen. --Aloiswuest 00:35, 26. Nov. 2011 (CET)
Keine Eile, ich freu mich drauf. Übrigens, ein typisches Beispiel für das oben Genannte ist die aktuelle Anfrage Vorlage:Gemeindetabelle:FR Gemeinde. Gruß --WIKImaniac 00:42, 26. Nov. 2011 (CET)

Mir sind Ideen für zwei mögliche Varianten eingefallen und ich kenne die Erfahrungen der Mitarbeiter der Vorlagenwerkstatt aus der praktischen Arbeit nicht, um zu entscheiden, welches die zweckmäßigere wäre.

  • Variante A behandelt Anregungen der Benutzer mit einer Verzweigung zum Fachportal bereits im Hinweistext auf der jeweiligen Vorlagenseite.
  • Variante B sieht die Willkommensseite der Vorlagenwerkstatt als Sammelstelle für alle Verbesserungen und Fragen zu Vorlagen vor.


1. Variante A (Benutzer soll sich je nach Sachverhalt an Fachportal oder Vorlagenwerkstatt wenden)

1.1 Text auf der jeweiligen Vorlagenseite

Bisher:
Bei Fragen zu dieser Vorlage kannst Du Dich an die Vorlagenwerkstatt wenden.
Vorschlag:
Du hast Anliegen zu dieser Vorlage? - Auskünfte zu dieser Vorlage erteilt die Vorlagenwerkstatt. - Den Wunsch nach fachlichen Erweiterungen oder Ergänzungen der Vorlage (beispielsweise ein zusätzliches Feld, eine Spalte etc.) trage erst dem zuständigen Fachportal oder der zuständigen Fachredaktion vor. Wenn das Okay vorliegt, beantrage die Umsetzung der Neuerung bei der Vorlagenwerkstatt. - Über technische Probleme der vorgefundenen Vorlage (beispielsweise Fehler oder ungewollte Auswirkungen) informiere die Vorlagenwerkstatt.

1.2 Text auf der Willkommensseite (nur Absatz 2, anderes unverändert)

Bisher:
Inhaltliche Fragen und diskussionswürdige Wünsche zu Vorlagen sollten zunächst auf der betreffenden Diskussionsseite der Vorlage oder einem fachlich zugehörigen Portal besprochen werden. Um die technische Umsetzung kümmern sich die Mitarbeiter dieses Vorlagenprojekts anschließend gerne.
Vorschlag:
Fachliche Erweiterungen oder Ergänzungen von Vorlagen werden hier nur weiterbearbeitet, wenn das vorliegende Okay des zuständigen Fachportals oder der zuständigen Fachredaktion nachgewiesen wird. Des Okays bedarf es nicht bei Hinweisen zum Beheben von Problemen eingesetzter Vorlagen. Um die technische Umsetzung kümmern sich die Mitarbeiter dieses Vorlagenprojekts anschließend gerne.

2. Variante B (Die Willkommensseite als Sammelstelle)

2.1 Text auf der jeweiligen Vorlagenseite

Bisher: Bei Fragen zu dieser Vorlage kannst Du Dich an die Vorlagenwerkstatt wenden.
Vorschlag: Bei Fragen oder Anregungen zu dieser Vorlage kannst Du Dich an die Vorlagenwerkstatt wenden.

2.2 Text auf der Willkommensseite (nur Absatz 2, anderes unverändert)

Bisher:
Inhaltliche Fragen und diskussionswürdige Wünsche zu Vorlagen sollten zunächst auf der betreffenden Diskussionsseite der Vorlage oder einem fachlich zugehörigen Portal besprochen werden. Um die technische Umsetzung kümmern sich die Mitarbeiter dieses Vorlagenprojekts anschließend gerne.
Vorschlag:
Es gilt folgendes Verfahren:
  • Mitarbeiter der Vorlagenwerkstatt geben erbetene Auskünfte und bearbeiten Hinweise auf technische Probleme bei Vorlagen.
  • Anregungen über fachliche Erweiterungen oder Ergänzungen von Vorlagen werden gegebenenfalls an die zuständige Fachredaktion oder das Fachportal weitergeleitet. Ob zum Beispiel eine Ergänzung fachlich sinnvoll ist oder ein gewünschtes Feld lediglich einen Spezialfall für einen einzigen Artikel abdeckt, das können besser die dortigen Fachleute entscheiden. Der Mitarbeiter gibt unter dem Eintrag an, welche Redaktion oder welches Portal um Einwilligung gebeten wurde. Hier wird die Anregung in diesem Fall nur weiterbearbeitet, wenn das Okay von Fachredaktion oder –portal vorliegt. Um die technische Umsetzung kümmern sich die Mitarbeiter dieses Vorlagenprojekts anschließend gerne.

Ich kann als normaler Nutzer lediglich Impulse für eine Verbesserung der eingangs beschriebenen Situation geben. Ich hoffe, dass ich deine Informationen, WIKImaniac, so richtig für die beiden Vorschläge interpretiert habe. Vielleicht gibt es ja in der Diskussion eine wesentlich bessere Lösung C oder D. Ich vermag das nicht abzuschätzen. Ein schönes Wochenende wünscht --Aloiswuest 20:40, 26. Nov. 2011 (CET)

Nach guten zwei Monaten von keinerlei Resonanz auf die Anregung, gehe ich nunmehr davon aus, dass diese Anfrage gestorben ist. Schade, dass ich umsonst etwas Zeit in Überlegungen gesteckt habe. Es wäre so gesehen ehrlicher gewesen, schon früher zu sagen, dass kein Änderungsbedarf gesehen wird. Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 21:24, 22. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: darkking3 Թ 15:45, 25. Jan. 2012 (CET)

Wie vermeide Ich Zeilenumbrüche durch eine Vorlage

Ich bin gerade damit befasst, einen Vorschlag zur Adaptierun der Citation needed-Vorlage aus en zu erarbeiten. Dieser findet sich unter Vorlage:Quelle benötigt. Das Problem ist, dass aus unerklärlichen Gründen ein Zeilenumbruch verursacht wird.

Der Quelltext ist {| id="Quelle benötigt" | <sup>{[[WP:Q|Quelle benötigt]]}  |[[Kategorie:Vorlage:Quelle benötigt]] |}.

Hat jemand eine Idee, wie sich ein automatischer Zeilenumbruch durch diese Vorlage vermeiden ließe? --Liberaler Humanist 19:40, 26. Nov. 2011 (CET)

Ein Hinweis zur Vorlage an sich. Ist bisher in der deutschen Wikipedia nicht erwünscht, siehe Hilfe:Einzelnachweise#Umgang mit fehlenden Einzelnachweisen und z.B. Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2011/Woche 18#Baustein "Citation needed": wer hilft bei der Umsetzung?. --82.113.103.167 20:23, 26. Nov. 2011 (CET)
Ansonsten: Warum um Himmels Willen verwendest du da eine Tabelle? -- Bergi 20:25, 27. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: darkking3 Թ 15:48, 25. Jan. 2012 (CET)

Vorlage:Infobox Ort in Portugal

Kann bitte jemand die Vorlage so umbauen, dass bei fehlendem oder falschem Parameter "LAU" der betreffende Artikel in eine Wartungskategorie wandert? Danke. --тнояsтеn 15:10, 9. Dez. 2011 (CET)

Suchst du Spezial:Linkliste/Vorlage:Infobox Ort in Portugal/Wartung/LAU fehlt? Sorry, habe die Wartungsseite noch nicht aktualisiert. Aber ich werde die LAU-Codes noch per Bot eintragen, da muss niemand Wartungskategorien durchgehen… -- Bergi 21:37, 10. Dez. 2011 (CET)
Ah OK, danke. Doku und Kopiervorlage müssen dann auch noch angepasst werden. Habe bei den letzten Änderungen an der Vorlage leider etwas den Überblick verloren. --тнояsтеn 09:01, 12. Dez. 2011 (CET)
To do: Portal Diskussion:Portugal/Archiv/2011/IV#Vorlage:Infobox Ort in Portugal. --тнояsтеn 22:17, 24. Jan. 2012 (CET)

{{Erledigt|1=[[Benutzer:darkking3|darkking3]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:darkking3|Թ]]</small></sup> 15:53, 25. Jan. 2012 (CET)}}

Wirklich erledigt, wenn durch Vorlagenbastelei Infoboxen so aussehen: Coimbra? --тнояsтеn 17:22, 25. Jan. 2012 (CET)

{{#tag:ref}}

Gibt es das auch für ref name? --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  Email 20:24, 9. Dez. 2011 (CET)

Ja, da name nur ein Parameter für das ref-tag ist, kann man es als {{#tag:ref|Text des Refs|name=Name des Refs}} schreiben. Das steht unter Hilfe:Variablen#Funktionen. Der Umherirrende 20:30, 9. Dez. 2011 (CET)

Scheinbar habe ich hier einen Fehler gemacht. Kann mir jemand helfen? --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  Email 20:54, 9. Dez. 2011 (CET)

Ich verstehe leider nicht ganz, was das werden sollte. Was genau wolltest du erreichen? Gruß, Revo. --77.188.63.179 04:04, 10. Dez. 2011 (CET)
Wenn man bei der Einbindung das Parameter ref_name füllt, beispielsweise mit Sonne, dann soll dort quasi <ref name="Sonne">Die Sonne scheint leider nicht.</ref> stehen. --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  Email 09:27, 10. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: darkking3 Թ 15:54, 25. Jan. 2012 (CET)

Supranational European Bodies

Ich bitte um den Import von en:Template:Supranational European Bodies in die deutschsprachige Wikipedia. Es ist eine schöne Übersicht über die Zugehörigkeit der Staaten Europas zu den verschiedenen übernationalen Institutionen. Die deutsche Version gehört dann zur Kategorie:Vorlage:Verweissensitive Grafik. --Tellensohn 11:28, 11. Dez. 2011 (CET)

Ich habe einen Versuch gewagt: Vorlage:Imagemap European bodies --Tellensohn 23:31, 13. Dez. 2011 (CET)
Oh, erst jetzt gesehen. Bitte beantrage den (Nach-)Import auf Wikipedia:Importwünsche, nicht hier. In der Vorlagenwerkstatt könnten wir dir nur bei der Umstellung auf Deutsch, Kategoriesierung sowie Vorlagenprogrammierung des <imagemap>-tags helfen. -- Bergi 23:54, 13. Dez. 2011 (CET)
Man muss noch auf Deutsch umstellen, darum bin ich hier. --Tellensohn 00:05, 14. Dez. 2011 (CET)
OK, ehrlich gesagt: Erstelle lieber als Vorlage:Imagemap Europäische Körperschaften mit der Datei:Supranational European Bodies-de.svg eine komplett neue Vorlage – die Koordinaten sind aufgrund des geänderten Bildes nicht übertragbar. Helfen kann dir evtl. meta:User:Dapete/ImageMapEdit (oder [8] oder [9]). Als Head nimmst du am besten
{{#tag:imagemap|
Datei:Supranational European Bodies-de.svg {{!}} {{{Einbindung|thumb}}} {{#if:{{{Maße|}}}| {{!}} {{{Maße}}} }} {{!}} {{{Beschreibung|{{{Alt|klickbares [[Mengendiagramm]] mit den verschiedenen übernationalen europäischen Organisationen}}}}}}
-- Bergi 00:59, 14. Dez. 2011 (CET)
Die vorhandene deutsche Bilddatei ist aber gar nicht gut, weil nicht symmetrisch. --Tellensohn 01:14, 14. Dez. 2011 (CET)
Muss sie das denn sein? Die Datei:Supranational European Bodies.png übrigens auch nicht, siehe Monaco, Liechtenstein, Norwegen, Island, Türkei, Schweiz etc. -- Bergi 01:19, 14. Dez. 2011 (CET)
Bei Grafiken ist es wie bei Frauen: Es ist angenehmer, wenn neben den Aussagen auch die Optik stimmt. --Tellensohn 01:25, 14. Dez. 2011 (CET)

Die Datei:Supranational_European_Bodies.png wurde gerade geändert, weil Liechtenstein jetzt zu Schengen gehört. Kann bitte jemand, der weiss wie es geht, in der Vorlage die Koordinaten der Flaggen von Liechtenstein, Norwegen und Island anpassen? Wenn es geht, wäre auch eine PNG-Datei mit deutschem Text nett. --Tellensohn 20:22, 22. Dez. 2011 (CET)

Da bist du hier falsch, du suchst die Wikipedia:Grafikwerkstatt. -- Bergi 12:53, 24. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: darkking3 Թ 15:55, 25. Jan. 2012 (CET)

Benutzer:Derschueler/Vorlage:Geburtstag

Kann mir bitte jemand helfen, diese Vorlage zu erweitern? --Derschueler - Diskussion | Beiträge | Bewertung - 15:56, 11. Dez. 2011 (CET)

Du findest im Internet sicher jede Menge Textgeneratoren für Geburtstagsglückwünsche. Oder was willst du erweitern? -- Bergi 17:17, 11. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: darkking3 Թ 15:56, 25. Jan. 2012 (CET)

Staat to Amtssprache

haben wir irgendwo eine implementierung, die zum staat/kürzel die amtssprache(n) liefert (am besten gleich über Vorlage:xxS verlinkt)? - wenn nein, gibt es eine metadatensstruktur, in die man das möglichst handlich und wartungsarm einbinden kann? (wäre für die sätze listen bauwerke mit Staaten-TOC, damit man gleich nur die länder durchsuchen kann, die in frage kommen, wenn man einen fremdsprachigen bauwerksnamen bei der hand hat, was ja häufig ist - bzw., in frage kommende nicht länder übersieht, bei denen man die amtssprache so nicht vermutet hätte) --W!B: 18:47, 2. Dez. 2011 (CET)

Durchsuche doch einfach alle WPs mit GlobalWpSearch, dann stellt sich das Problem nicht. Merlissimo 19:05, 3. Dez. 2011 (CET)
Es gibt die Vorlage:Metadaten Einwohnerzahlen und die Vorlage:Metadaten Fläche, die die Daten nach Ländernamen auflisten. In das Schema könnte eine Metadatenvorlage zu Amtssprachen passen, die beiden hier scheinen aber noch im Teststadium zu sein - Autor ansprechen.
Eine #switch-Vorlage mit über 200 Positionen lässt sich nicht in Listen mit über 200 Positionen einbinden. Was ich mir vorstellen könnte, wäre eine Ergänzung unserer ISO-3166-1-Vorlagen (evtl 3166-2) mit einem Slash-Listen-Wert „amtssprache“. Ob das deinen Vorstellungen entspricht weiß ich aber nicht.
Für die Suche würde ich das aber eh nicht empfehlen, für den beschriebenen Fall würde ich eher den Artikel zur Sprache heranziehen – in dem es eine Liste von Ländern mit dieser Amtssprache geben sollte (d.h: in dem ich sie suchen würde). Woher hast du eigentlich einen Bauwerksnamen, von dem du weißt dass er in einer Amtssprache ist ohne zu wissen welchen Landes? -- Bergi 22:07, 3. Dez. 2011 (CET)
Iglesia de Santa Maria, spanisch; Church of Saint Mary, englisch, Eglise Sainte-Marie frz. - bei allen weiß ich, dass die sprache in nicht nur einem land amtssprache ist, und es den kirchenamen gibt ;)
und in ISO-3166-1-Vorlagen würde es mir wohl alle geben (das wäre das gegenteil, Sprache-to-Staat)
ich hatte eher an {{Amtsprache|AT}} gedacht, stimmt, so wie {{EWZ|AT}}: das einbinden des switch sollte keine probleme sein, es ist eine reine textliste, ausserdem würde mir sogar ein subst: reichen, so oft ändert sich das ja nicht: nur das immer wieder raussuchen ist lästig --W!B: 02:05, 4. Dez. 2011 (CET)
Und woher weißt du, ob mit St. Mary's Church nicht die Marienkirche (Lübeck) gemeint ist? :-)
Welche Richtung möchtest du jetzt? {{Amtssprachen|AT}} wäre genau das, was man in der Vorlage:Info ISO-3166-2:AT unterbringen könnte, und zwar Staat ↦ Amtssprache(n). Dann könntest du in eine Liste vielfach diese Vorlage mit verschiedenen Ländern einbinden und hast in jeder Länder-Sektion die Amtssprachen. Oder willst du {{Länder mit Amtssprache|Englisch}}, das dir eine Liste von Ländernamen ausgibt (Amtssprache ↦ Länder)? -- Bergi 16:03, 4. Dez. 2011 (CET)
verzeih die sendepause: erstere, ja, Info ISO-3166-2:AT wär genau das richtige: gibt es da genaue synatax-vorschriften, es scheint ja mit en:wp-kompatibel gehalten zu sein, was machen die? oder coordinate-kompatibel? --W!B: 21:54, 7. Dez. 2011 (CET)
Syntax-Vorschriften? Außer, dass es valide VP-Syntax sein muss, keine. Kompatibilität? Nicht dass ich wüsste, aber seit ich die en:wp-Implementierung der Coordinatecoord-Vorlage angesehen habe denke ich das brauchts auch nicht. Jetzt muss man nur noch einen Metadatenschlüssel festlegen (LEO schlägt officialese vor, das wäre schön kurz – aber ob das gutes Englisch ist weiß ich nicht, vielleicht einfach lang) und das Datenformat (kommaseparierte Link-Liste, Slash-separierte Lemma- oder Namensliste). Richtig cool wären Sprach-Schlüssel nach ISO 639 mit eigenem Vorlagen-Set :-).
Mir vor allem wichtig wäre es dann noch eine gute Quelle zu finden. Irgendwie muss das ja auch verwaltet, aktualiert und generalisiert werden. Alternativ einfach eine Template-Tiger-Abfrage unserer Staats-Infoboxen, aber das gefällt mir weniger. Wobei es dann vielleicht doch einfacher wäre, mein unter Hilfe Diskussion:Personendaten/Archiv/2011#Vorlageneinbindung beschriebenes „Metadatenextraktion-aus-Vorlageneinbindungen-in-Artikeln“-System auf die Vorlage:Infobox Staat (bzw. die Vorlage:Infobox Sprache) zu übertragen. Ich fürchte nur, dass dem die Community zustimmen muss. -- Bergi 02:06, 8. Dez. 2011 (CET)
oh, ich sehe, Du hast Dir eh schon gedanken dazu gemacht: ja, lang finde ich gut, das sagt in dem kontext alles, und ich hatte gleich an {{EnS}} ff als ausgabe gedacht, also sollte en als wert reichen, und allfällig mit «/» getrennt de/fr/it/rm für die schweiz (rmS: rätoromanisch)
AMTSSPRACHE in der staatenbox ist sowieso aber textlich gesetzt, für die schweiz etwa mit %EW, taugt für extraktion also sowieso nur bedingt
was ist eigentlich der unterschied zwischen TemplateTiger und dem PD-tool? --W!B: 04:13, 8. Dez. 2011 (CET)
Stimmt, da haben wir eigentlich schon sowas wie ein Metadatenset. Nur etwas ungeordnet, nicht standardisiert und ich habe auch keine Doku gefunden, wann ich fa, faF und faS verwenden soll bzw. was der Unterschied ist (allgemein, nicht auf persisch bezogen). In der Kategorie:Vorlage:Fremdsprachenunterstützung habe ich aber etwas viel besseres gefunden: {{ISO 639-1 zu Langform}} bzw. #language:. Nur Links sind damit leider nicht möglich, da müsste man wohl das xxS-System erweitern.
Ja, eine Extraktion aus der Staatenbox wäre viel Handarbeit. Gibts da nicht irgendwo eine Liste der Amtssprachen im Web, codiert mit ISO 639 zu 3166?
Der Unterschied zwischen TemplateTiger und Appers Personensuche? TT bietet alle Vorlagen und statistische Daten zur Verwendung, PD beschränkt sich bei der Auswertung der Vorlageneinbindungen auf die Personendaten und wertet deren stark formalisierte Syntax für eine komfortable Datenbasis aus. -- Bergi 09:03, 8. Dez. 2011 (CET)
danke Dir³ - je, ich werd das mal testweise implementierten, ob wir ISO 639-1 zu Langform oder xxS hernehmen, ist eigentlich egal, weil das der vorlagencode macht - es reicht also, ein gemeinsames modul zu schreiben (etwa Vorlage:Info ISO-3166-2/lang), dann kann man schrauben (oder die verlinkung in ISO 639-1 zu Langform via xxS implementieren, oder so), erstere macht sowieso nur {{#language:{{{1}}}|de}}, also ein macig word
{{#language:de|de}} = Deutsch
{{#language:en|de}} = Englisch
{{#language:de|en}} = German
kannte ich gar nicht, wir sind nicht die ersten, die das haben wollen... ;) - xxS sollte ausnahmslos, wenn kein parameter angegeben ist, die sprache verlinkt zurückgeben, andere varianten dienen nur für umschriftsetzungen im text ({{ZhS}} = chinesisch haben wir etwa , für den text nimmt man aber fast immer {{Zh}}) --W!B: (irgendwann, nachgetr.)

Vorlage:WP-WN-M-Einzel

Hi! Mit dieser Vorlage stimmt etwas nicht. Uns ist aber nicht bekannt, wie man das beheben könnte.

Also: Auf der Seite Wikipedia:Weiternutzung/Mängel gibt es die Links "neuer Eintrag", die auf eine Vorlage verweisen, die wiederum die neuen Einträge in die Listen dieser Seite einträgt. Diese werden durchnummeriert, nach WikiSyntax mithilfe des Doppelkreuzes # . Aber bei jedem neuen Eintrag wird eine Leerzeile mit eingefügt, so dass die Durchnummerierung nicht funktioniert, sondern neue Einträge immer wieder bei 1 anfangen. Was kann man da machen? Wisst Ihr Rat?

Danke sehr, -- Doc Taxon @ Discussion 20:46, 7. Dez. 2011 (CET)

Der Zeilenumbruch wird automatisch über dem (überschriftslosen) neuen Abschnitt erzeugt. Da kann man eigentlich nichts machen. Einzige Idee, die ich hätte, wären vielleicht Kommentaranfänge, die die Vorlage mit hinzufügt, und die von der nächsten substituierten Vorlage geschlossen werden. Grauenhaft. -- Bergi 00:14, 8. Dez. 2011 (CET)
kann man eventuell den automatischen Zeilenumbruch mit einem Backspace irgendwie beikommen? -- Doc Taxon @ Discussion 16:48, 8. Dez. 2011 (CET)
Nicht dass ich wüsste. MediaWiki speichert solche ominösen Zeichen m.W. gar nicht erst ab, wenn du es schaffen solltest eines einzufügen. -- Bergi 17:55, 8. Dez. 2011 (CET)

Vorlage:Infobox Sportschütze

Besteht die Möglichkeit eine Infobox für Sportschützen zu erstellen? Sie kann inhaltlich so sein, wie die der Bogenschützen (natürlich mit einem anderen Piktogramm). Der Deutsche Schützenbund ist der viertstärkste Sportverband in Deutschland - die Sportler/-innen sind international sehr erfolgreich. Es ist also ausreichend Bedarf vorhanden :) DANKE!!! --Shooty1 11:16, 13. Okt. 2011 (CEST)

Hier sollte meiner Meinung nach die Vorlage:Infobox Bogenschütze auf Vorlage:Infobox Schütze verschoben werden, so dass diese gemeinsam mit der anzulegenden Vorlage:Infobox Sportschütze genutzt werden kann. Gruß --WIKImaniac 00:08, 26. Nov. 2011 (CET)
Auch gut!!! Wer macht's?? :) --Shooty1 19:15, 9. Dez. 2011 (CET)

Variablen in Vorlagen verwenden

Wie kann ich innerhalb einer Vorlage, die Vorlage Literatur oder die Vorlage {{commons}} verwenden, sodass nur eine Variable mit ihrem Wert in die Vorlage Literatur/commons| {{{Artname}}} geschrieben wird, die übrige Vorlage aber unverändert übernommen wird? Das muss doch möglich sein?

{{Literatur | Autor=blabla | Titel=blabla | Sammelwerk=blablabla | Band=4711 | Nummer=42 | Jahr=2000 | Seiten={{{SEITENZAHL}}} }} {{commons| {{{Artname}}} }}

Es wäre wirklich toll, wenn es da eine einfache Lösung gäbe. Grüsse --Thkgk 19:45, 5. Dez. 2011 (CET)

Das sollte so durchaus funktionieren. Treten bei dir irgendwelche Fehler auf? Was genau meinst du mit „übrige Vorlage unverändert übernommen“? Wenn du in einer Vorlage eine andere einbindest, dann kannst du deren Parameter sowohl mit Festwerten als auch Variablen (und anderen VP-Ausdrücken) belegen. -- Bergi 21:37, 5. Dez. 2011 (CET)
Bei der Vorlage {{commons}} funktioniert das, aber bei der Vorlage {{Literatur}} nicht, da wird die Variable nicht ersetzt, sondern bleibt als {{{Seitenzahl}}} stehen.--Thkgk 20:34, 6. Dez. 2011 (CET)
Das funktioniert in beiden Fällen gleich: Bindet jemand eine Vorlage ein, in der {{{Parameter}}} steht, ohne dem Parameter einen Wert zuzuweisen, so wird {{{Parameter}}} aus- (oder hier: an eine Vorlage weiter-) gegeben; Hilfe:VOR#Parameter. Steht in der Vorlage jedoch {{{Paramter|(evtl. leerer) Alternativwert}}}, so wird der Alternativwert verwendet. Es kann höchstens sein, dass die beiden Vorlagen auf ungültige Parameter unterschiedlich reagieren, indem sie beispielsweise eine Fehlermeldung anzeigen, den ungültigen Wert ausgeben oder den Parameter einfach ignorieren (wüsste ich hier aber nicht). -- Bergi 16:26, 7. Dez. 2011 (CET)
Ich habe hier mal ein Beispiel, wenn ich die Vorlage {{subst:Benutzer:Thkgk/TstVrlg |SEITENZAHL= }} aus der der Datei Benutzer:Thkgk/TstVrlg in einem neu zu erstellendem Artikel benutzen will, dann wird die Variable Seitenzahl innerhalb der Literaturvorlage nicht ersetzt. Liegt das an der Vorlage Literatur oder habe ich in meinem Quelltext einen Fehler?--Thkgk 19:33, 8. Dez. 2011 (CET)
Ah, jetzt kommen wir der Sache schon näher: Das liegt weder an der Vorlage:Literatur noch daran, dass du deine Vorlage substituierst – sondern daran, dass Parameter in Extension-Tags nicht ersetzt werden. Abhilfe schafft die Parserfunktion #tag, siehe Hilfe:Einzelnachweise#Einzelnachweise in Vorlagen -- Bergi 00:29, 9. Dez. 2011 (CET)
Ja, das war es. Jetzt habe ich nur noch das Problem, dass das Ganze nicht zwischen den Tags <reference> </reference> funktioniert. Das ersetzen mit der Parserfunktion #tag hat nicht funktioniert. Wenn du da noch einen Vorschlag hast, wäre das toll, aber ansonsten vielen Dank, das hilft mir schon sehr viel weiter. --Thkgk 20:53, 9. Dez. 2011 (CET)
Selbes Problem: #tag ist eine Parserfunktion. Und VP wird innerhalb von Extension-Tags nicht ausgewertet (Verwirrend: die <ref>-Syntax instantiert innerhalb einen neuen Parser, der Vorlageneinbindungen ermöglicht – aber ohne Parameter von außen). Also {{#tag:references|{{Deine Vorlage|mit=Paramtern}}}}. -- Bergi 17:24, 11. Dez. 2011 (CET)

Denkmallisten mit Erweiterungen

Hallo, Ihr erinnert Euch vielleicht an die Diskussion mit der besonders schlanken Koordinatenvorlage, die zu einer guten, performanten Lösung für umfangreiche Listen (hier: Denkmallisten) geführt hat. Habt Ihr für dieses Problem evtl. auch noch eine Lösung? Es geht um die Ergänzung von der Vorlage:Anker und Vorlage:Koordinate fehlt, beides m.E. recht aufwendige Parserfunktionen und prompt bei Listen wie dieser sehr problematisch (Warnung beim Speichern). Mag das vielleicht mal jemand von der Performance her durchtesten und überlegen, ob und wie man das besser lösen kann? Vielen Dank! --elya 21:24, 13. Dez. 2011 (CET)

P.S: Bin gerade etwas verwirrt, weil die ursprünglich identischen Vorlagen für Köln und die allgemeine nicht mehr übereinstimmen (und inzwischen zu komplex für mich sind). Es gab mal die Idee, daß die eine Vorlage (Köln) nur die andere (allgemeine) einbettet und die Parameter durchreicht. Wie teuer wäre das? Und wer könnte das machen? Es hätte den Vorteil, daß man einzeln auswerten kann. --elya 21:24, 13. Dez. 2011 (CET)

Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Biberach

Ich wollte mal fragen, ob nicht jemand Lust hätte für diese Liste der Kulturdenkmale in Kanzach, ausgewähltes Beispiel eine untige Box in der Art der Liste der Baudenkmäler im Landkreis Unterallgäu siehe dazu z. B. Liste der Baudenkmäler in Lachen (Schwaben), zu basteln. Dank+Gruß--Bene16 18:40, 13. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Bene, könntest Du auflisten, welche Einträge die Navigationsleiste enthalten soll? Gruß --WIKImaniac 19:26, 18. Okt. 2011 (CEST)
Moment, gerade erst wieder gesehen. Dank+Gruß--Bene16 08:50, 26. Nov. 2011 (CET)
Hier [10] von diesen Orten. Dank+Gruß--Bene16 09:07, 26. Nov. 2011 (CET)
Oder wie in der Listen der Baudenkmäler im Landkreis Unterallgäu analog dazu eine Listen der Baudenkmäler im Landkreis Biberach mit allen Orten erstellen. Listen gibt es aber nur von den dort [11] gelisteten Orten. Grüsse--Bene16 09:10, 26. Nov. 2011 (CET)
Huhu ist da noch jemand. Wollte während der Happy Holidays, die morgen bei mir um genau 12:15 beginnen darüber was schreiben? Dank+Gruß--Bene16 08:52, 22. Dez. 2011 (CET)
{{Navigationsleiste Kulturdenkmäler im Landkreis Biberach}} --darkking3 Թ 15:14, 11. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: darkking3 Թ 15:14, 11. Feb. 2012 (CET)

Vorlage:Dateikat, Vorlage:Dateikategorie und der richtige Namensraum

Hi,

ich kam heute zufällig über Vorlage Diskussion:Dateikat.

  • Wir hatten doch mal eine Kategorie:Parameterfehler – die ist im Zuge der ganzen Kat-Umbenennungen aus meinem Blickfeld verschwunden? Wie heißt die denn vorschriftsmäßig mit Namensraum? Falls es sie grad nicht gibt, sollte sie eingerichtet werden als Anlaufstelle für nicht näher spezifizierte Vorlagen. Ich finde nur noch eine Wartungskat für Geo-Parameterfehler.
  • Um Verwechslungen mit dem Zwilling zu vermeiden, sollte Vorlage:Dateikategorie ebenfalls mit dem ns-switch und Fehlermeldungen ausgestattet sein. Entsprechend ns:14 kategorisch, ns:15 erlaubt für Disku; bei beiden Pendants könnten auch die BNR, BD, WP, WD, H, HD als folgenlose Einbindung zulässig sein; insbesondere ANR hier aber Fehler.

Schönen Abend --PerfektesChaos 22:15, 13. Dez. 2011 (CET)

Die Vorlagen-Wartungskategorien finden sich unter Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler, bzw. Kategorie:Vorlagenwartung (sollte imho dringend umbenannt werden) wenn du die Fehler vom MerlBot listen lassen magst. Warum sollte man die Vorlagen in BNR, BD, WP, WD, H, HD zulassen, einzige Möglichkeit sollte {{Dateikat}} im BNR auf Baustellen sein. Sonst reicht doch ein Link (Vorlage:Vorlage)? Ach ja: Sie wird größtenteils in Artikel-Kategorien verwendet, um auf die zugehörigen Medienkategorien zu verweisen. -- Bergi 22:52, 13. Dez. 2011 (CET)
  • Danke, der neue Name hat mir weitergeholfen.
  • Kategorie:Wikipedia:Vorlagenwartung gibt es auch schon. Wenn noch weitere Namen gesucht werden, schlage ich vor: Kategorie:Wikipedia:Vorlage:Parameter:Ganz:falsch:Doppelpunkt
  • Wenn Schnipsel gesprächsweise auf einer Disku oder als Beispiel kopiert werden, sollte weder die Standard-Funktion (Kategorie) wirksam werden noch Zeter und Mordio geschrien werden. Wichtig ist vor allem, dass die für Kat vorgesehene Vorlage nicht versehentlich im ANR eingebunden ist und die für den ANR nicht irrtümlich in einer Kategorie verwendet wurde. Die Disku usw. sind egal und sollten ignoriert werden, wenn wir schon grad den Namensraum analysieren. Könnte man auch nur für diese beiden jeweils explizit festlegen und der Rest ist nur Anzeige, fällt mir grad auf.
Luftigen Tag --PerfektesChaos 10:55, 14. Dez. 2011 (CET)

Erweiterung der automatischen Kategorisierung bei Kommunikationssatelliten

Hallo zusammen! Auf Portal Diskussion:Raumfahrt#Betreiber eines Kommunikationssatelliten und die automatische Kategorisierung konnte mir keiner helfen, deshalb versuche ich es hier. Das Raumfahrt-Portal nutzt die Vorlage:Infobox Kommunikationssatellit, in der es den Parameter "betreiber" gibt. Dieser wird mit einer switch-Anweisung überprüft. Wenn der Parameter einem der vorgegebenen Werte entspricht, wird eine entsprechende Kategorie gesetzt. Beispiel: betreiber=Intelsat bewirkt Kategorie:Kommunikationssatellit der Intelsat. Derzeit haben wir 10 bekannte Betreiber-Namen, die zu 4 Betreiber-Kategorien führen (Als Betreiber können sieben verschiedene SES-Töchter auftreten, die alle zu Kategorie:Kommunikationssatellit der SES Global führen). In den nächsten Jahren mag noch der eine oder andere neue Betreiber dazukommen, wenn genügend Artikel für seine Satelliten bestehen, so dass sich eine neue Kategorie lohnt. Bisher wird auf exakte Übereinstimmung des Parameters überprüft. Das heißt, dass betreiber = Intelsat + Convergence Partners nicht erkannt wird und keine automatische Kategorisierung erfolgt. Jetzt stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, nicht auf exakte Übereinstimmung zu prüfen, sondern ob

a) ein bekannter Betrieber-Name irgendwo im Betreiber-Parameter auftaucht (Str_find)
oder
b) der linke Teil des Betreiber-Parameters einem bekannten Betreiber-Namen entspricht (Str_left mit variabler Anzahl Zeichen)

Ich neige eher zur Lösung b), wobei die Switch-Anweisung durch (derzeit vier) if-Anweisungen ersetzt wird. Ich bin mit der Vorlagen-Syntax nicht ganz vertraut, aber eine der Zeilen könnte ungefähr so aussehen:

{{#ifeq: {{Str left|{{{betreiber}}}|8}} | Intelsat | [[Kategorie:Kommunikationssatellit der Intelsat]] | }}

Das hätte auch den Vorteil, dass man alle SES-Töchter mit einer einzigen Abfrage erledigen kann, weil alle mit "SES " beginnen. Was haltet Ihr Vorlagen-Experten davon? Ist das Vorgehen sinnvoll? Gibt es eine dritte Möglichkeit oder noch mehr? Spricht technisch etwas dagegen? Könnte das jemand von Euch übernehmen? Vielen Dank für die Unterstützung. --Asdert 12:58, 9. Nov. 2011 (CET)

Ja, schaut gut aus. Wie unter Vorlage:Str find beschrieben ist diese nicht wirklich serverfreundlich, im Gegensatz zu beinahe nativ implementierten Str left. Hab jetzt die Vorlage nicht angeschaut, eventuell lässt sich noch ein wenig optimieren wenn man nur 1 StrLeft in einem #switch verwendet, und dann die Optionen noch beschneidet dass sie alle dieselbe Länge haben. -- Bergi 21:37, 9. Nov. 2011 (CET)
Ich weiß nicht, wie viele Betreiber du erwartest, aber du kannst auch zweistufig vorgehen, indem du im ersten Schritt alle vielfach auftretenden herausfischt, die mit gewissen drei Buchstaben beginnen, und anschließend unter den verbleibenden die Einzelstücke gesondert nach vollem Namen abarbeitest:
[[Kategorie:Kommunikationssatellit der 
 {{#switch: {{padleft:|4|{{{betreiber|}}}}}
 | Inte = Intelsat]]
 | SES  = SES]]
 | #default = {{#switch: {{{betreiber|}}}
              | Dingsda bums COM = Dingsda]]
              | Fliwatüt Ltd. = Fliwatüt]]
              | #default = <span class="error">Infobox-Fehler: Unbekannter Wert für <code>betreiber</code></span>
              }}
 }}
(Leerzeichen hinter SES durch @ abgegrenzt)
Ggf. die Reihenfolge tauschen: Erst die vollen Namen abarbeiten, default → erste vier, dann default → error – würde helfen, wenn es einen Nicht-Intelsat-betreiber gäbe, der mit „Inte“ anfängt.
Ich glaube, sowas meinte Bergi. Grüße --Linksverdreher 16:04, 11. Nov. 2011 (CET) nachgebessert --Linksverdreher 16:14, 11. Nov. 2011 (CET)
Ja, genau. Wobei man das @ hinter den Leerzeichen auch weglassen kann. -- Bergi 16:29, 11. Nov. 2011 (CET)
Stimmt; ein drei Zeichen langes SES kann nur dadurch zustandekommen, dass das vierte Zeichen von betreiber ein Leerzeichen ist. Modifizierten Code geradegebogen; die eckigen Klammern schon an den Schlüsselbegriffen sollen den error-span sichtbar lassen und nicht in einer Wartungskat verstecken. Grüße --Linksverdreher 16:21, 14. Nov. 2011 (CET)
Sorry, ich verstehe den Code nicht ganz, und ich bin mir auch nicht sicher, ob ein zweistufiger Ansatz mit genau 4 zu vergleichenden Zeilen hier passt. Verstehe ich das richtig, dass im obigen Beispiel zuerst die eingerückte Liste durchgegangen wird, und "Dingsda bums COM" durch "Dingsda" ersetzt wird? Wozu ist das notwendig, die ersten vier Zeichen bleiben doch gleich? Und wenn der Betreiber nicht in der Liste auftaucht, dann erfolgt eine Fehlermeldung? Das ist sicher nicht notwendig, denn es werden ja nicht alle Betreiber kategorisiert, sondern nur die, die die Masse dazu haben, also genügend Satelliten. Ein default-Zweig ist dann nicht notwendig, oder? Werft doch mal einen Blick auf die Liste der geostationären Satelliten, da sind schon sehr viele Satelliten und Betreiber aufgeführt (es gibt auch nicht-geostationäre Kommunikationssatelliten). Ein typischer Artikel mit Infobox sieht aus wie bei Astra 1L, der wegen "Betreiber = SES Global" in die Kategorie:Kommunikationssatellit der SES Global kommt. Die Oberkategorie ist Kategorie:Kommunikationssatellit, wo man die derzeitig vier automatisch zugewiesenen Unterkategorien sieht. Einer der nächsten Kandidaten für eine eigene Kategorie wäre Kategorie:Kommunikationssatellit der Telesat Canada. Das zeigt auch, dass vier Zeichen zum Vergleich womöglich nicht ausreichen, denn "Telesat Canada" hat links die gleichen vier Zeichen wie "Telecom" und "Telenor". Dass die Firmen sich auch alle so ähnlich nennen müssen! *g* Ich sehe da derzeit drei Ansätze:
  1. Zweistufiger Ansatz wie oben: Bei einem ersten Durchlauf wird ersetzt: Telesat=Tel1, Telecom=Tel2, Telenor=Tel3, anschließend kann man dann vier Zeichen vergleichen.
  2. Switch-Anweisung, bei der nicht 4, sondern 5 oder 7 oder X Zeichen verglichen werden. Vorteil: einfach, 1 Zeile pro einzuweisendem Betreiber. Nachteil: Für sieben SES-Töchter sieben Zeilen Code.
  3. Für jede Kategorie eine eigene if-eq-Anweisung mit individueller Stellenanzahl. Vorteil: einfach, 1 Zeile pro Kategorie. Nachteil: Str left wird in jeder Zeile neu berechnet.
Angesichts der Tatsache, dass wir nur auf ca. 11 Betreiber überprüfen müssen (Telesat Canada hier schon eingeschlossen) und in ca. 5 Kategorien einsortieren müssen scheint mir der zweistufige Ansatz ein wenig überdimensioniert. Die primitivste Lösung ist die dritte, die sähe ungefähr so aus (Syntaxfehler möglich, darf gerne verbessert werden):
{{#ifeq: {{Str left|{{{betreiber}}}|4}} | Arab | [[Kategorie:Kommunikationssatellit der Arabsat]] | }}
{{#ifeq: {{Str left|{{{betreiber}}}|8}} | Eutelsat | [[Kategorie:Kommunikationssatellit der Eutelsat‎]] | }}
{{#ifeq: {{Str left|{{{betreiber}}}|8}} | Intelsat | [[Kategorie:Kommunikationssatellit der Intelsat]] | }}
{{#ifeq: {{Str left|{{{betreiber}}}|3}} | SES | [[Kategorie:Kommunikationssatellit der SES Global‎]] | }}
{{#ifeq: {{Str left|{{{betreiber}}}|7}} | Telesat | [[Kategorie:Kommunikationssatellit der Telesat Canada]] | }}
Ihr Experten könnt das sicher schöner schreiben, erst recht die zweite Lösung. Ist die Str_find-Option, die ich ganz oben erwähnt habe, schon vom Tisch? Danke übrigens für Eure Mühe. --Asdert 15:34, 15. Nov. 2011 (CET)
Jein. Als erstes zu deiner letzten Frage: Ja, str find ist vom tisch, da sich die Anfangsbuchstaben auch unterscheiden und das deutlich besser geht. Dann zu deiner ersten Anmerkung: Ja, Fehlermeldung ist hier fehl am Platze; das kommt halt auf das Anforderungsprofil an. Da beliebige Werte erlaubt sind, wäre entweder nichts oder die Defaultkat Kategorie:Kommunikationssatellit hier die Option der Wahl für den Fall, das nichts erkannt ist (das geht beipielsweise gar nicht bei deiner #if(eq)-Reihe).
Dann die Ansätze:
  • Deinen Erklärungsversuch obiger Lösung mit „Dingsda bums COM“-Ersetzung habe ich nicht ganz verstanden. Es werden zuerst alle Fälle ausgewertet, die sich über die ersten 4 Zeichen identifizieren lassen (inklusive dem Sonderfall, dass das vierte ein Leerzeichen ist), und dann welche die sich nur exakt identifizieren lassen, und sonst Standardfall. Dieses Konzept lässt sich erweitern auf X erste Zeichen, Y erste Zeichen, Z erste Zeichen, … und exakter Match. Hier wurden halt nur X=4 und sonst gar keine "erste Zeichen"-Identifikation benötigt. Das Konzept lässt sich jetzt beliebig varieren, an welcher Stelle man auf was prüft (z.b erste 4, dann exakt, dann erste 5, dann erste 7; aber auch erste 7, dann erste 4, dann exakt, dann erste 5 etc). Das kann logische Gründe haben (z.B. versuche einen exakten Match auf Telesat, sonst wenn die ersten 4 Zeichen "Tele" sind, sonst Standardfall), also nur wenn sich Überschneidungen ergeben (im Beispiel ist "Telesat" in der Menge der "erste 4 = Tele" enthalten, muss also davor geprüft werden). Oder es hat Performancegründe (z.B. im Riiiiesen-switch für Länderkürzel der ehemaligen Vorlage:Flagicon), wo häufiger benutzte Varianten zuerst geprüft werden um weniger Serverbelastung zu erzeugen. Hier ziemlich irrelevant, da die Vorlage auch eher selten und höchstens einmal pro Seite verwendet wird.
  • Der zweistufige Ansatz wie du ihn als 1) beschrieben hast macht eher wenig Sinn. Wenn man bereits auf verschiedene Ausdrücke reduziert (Telecom→Tele2 etc), hat man bereits ein #switch welches ein Ergebnis (hier Tele2) produziert. Das sollte man nicht erst weiterreichen, sondern einfach gleich das Endergebnis (Telcom-Kategorie) erzeugen. Der Ansatz kann höchstens Übersichtlichkeit herstellen, wenn alle Endergebnisse auf derselben "Ebene" erzeugt werden – imho hier nicht notwendig
  • Ja, das wird dann eine Optimierungsgeschichte. Prinzipiell der erste (von Linksverdreher beschriebene) Ansatz, nur dass man zusätzliche Annahmen trifft: Wenn ich Telesat bereits mit nur 5 ersten Buchstaben für identifizierbar halte (trotz des Genaugigkeitsverlustes) kann, lege ich es mit mit anderen 5-Buchstaben-Identifikationen zusammen. Verkürzt den Code etwas. Beispiel wäre die Erkennung von Links in Parametern: Statt auf "(erste 8 = [http//:) oder (erste 7 = http//:)" zu prüfen mache ich "erste 7 = ([http:/ oder http://)", was mich das ganze in einen switch unterbringen lässt statt zwei verschachtelte ifeqs.
  • Ja, die dritte Lösung ist primitiv :-) Nachteil: Der Default-Fall (dass nichts erkannt wurde) kann nicht (oder nur umständlich) behandelt werden. Und Optimierungspotenzial: Die beiden Abfragen zu "erste 8" lassen sich eben in ein #switch kombinieren.
Daher meine allumfassende Lösung:
[[Kategorie:{{#switch: {{padleft:|4|{{{betreiber|}}}}}
 | SES  = Kommunikationssatellit der SES
 | Arab = Kommunikationssatellit der Arabsat
 | #default = {{#switch: {{Str left|{{{betreiber}}}|8}}
  | Eutelsat = Kommunikationssatellit der Eutelsat‎
  | Intelsat = Kommunikationssatellit der Intelsat
  | #default = {{#ifeq: {{Str left|{{{betreiber}}}|7}} <!-- hier kein #switch, da nur ein Fall (wär aber egal) -->
   | Telesat | Kommunikationssatellit der Telesat Canada
   | Kommunikationssatellit
  }}
 }}
}}|{{{Katsort|{{PAGENAME}}}}}]]
Oder tatsächlich, wie für 2) besprochen, zusammenoptimiert:
[[Kategorie:{{#switch: {{padleft:|4|{{{betreiber|}}}}}
 | SES  = Kommunikationssatellit der SES
 | Arab = Kommunikationssatellit der Arabsat
 | Eute = Kommunikationssatellit der Eutelsat‎
 | Inte = Kommunikationssatellit der Intelsat
 | Tele = Kommunikationssatellit der Telesat Canada
 |#default = Kommunikationssatellit
}}|{{{Katsort|{{PAGENAME}}}}}]]
Sorry für den Roman :-) -- Bergi 19:06, 15. Nov. 2011 (CET)
Bergi, danke für die allumfassende Lösung, aber sie hat nicht so funktioniert wie erwartet, weil ich ein wichtiges Detail übersehen habe: der Betreibername ist in der Infobox üblicherweise verlinkt, so dass der Variablenwert mit zwei eckigen Klammern beginnt. Bei einem Arabsat-Sattelit sind die ersten vier Zeichen also nicht Arab, sondern [[Ar, weshalb die automatische Kategorisierung bei meinem Test nicht funktioniert hat. Ich habe dann den Code entsprechend geändert und die ersten sechs Zeichen auf [[Arab abgeprüft. Beim Aufruf einer Seite eines Arabsat-Satelliten erschienen dann leider Codeteile der Vorlage im Text, weshalb ich das wieder revertiert habe. Ich nehme an, das liegt an den eckigen Klammern, die man irgendwie maskieren muss. Bei einem dritten Versuch habe ich versuchshalber ein <nowiki> verwendet. Dadurch verschwand zwar der unerwünschte Text, aber die automatische Kategorisierung griff trotzdem nicht. Wie kann ich die beiden eckigen Klammern in die Vergleichs-Konstante bringen? --Asdert 13:07, 19. Nov. 2011 (CET)
Ich habe heute noch einmal ausgiebig getestet, wie ich auf eckige Klammern matchen kann. Der Ausdruck [&#91, der auf Hilfe:Vorlagen#Eckige Klammern angegeben wird, hat nicht funktioniert. Es gab bei &#91;&#91;Tele zwar keine Fehlermeldung, aber offenbar wird der Ausdruck [[Tele nicht als übereinstimmend erkannt. <nowiki>[[Tele</nowiki> brachte das gleiche negative Ergebnis. Auf der Hilfe-Seite gibt es aber noch eine dritte Möglichkeit: {{(}}{{(}}Tele hat dann tatsächlich das erwünschte Ergebnis gebracht. Bei Gelegenheit muss ich jetzt nur noch die verschiedenen Möglichkeiten (verlinkt und unverlinkt) besser schachteln, aber ich glaube, ich bin auf dem richtigen Weg. --Asdert 12:06, 15. Dez. 2011 (CET)
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es. Jetzt habe ich für fünf Betreiber je eine Abfrage für den unverlinkten und den verlinkten Fall, also 10 Fälle. Dabei brauchte ich nur vier verschiedene Teilstrings, und zwar mit 4, 5, 7 und 8 Zeichen. Jetzt sieht das so aus:
[[Kategorie:{{#switch: {{padleft:|4|{{{betreiber|}}}}}
 | SES  = Kommunikationssatellit der SES Global
 | #default = {{#switch: {{Str left|{{{betreiber}}}|5}}
  | Arabs = Kommunikationssatellit der Arabsat
  | {{(}}{{(}}SES  = Kommunikationssatellit der SES Global
  | #default = {{#switch: {{Str left|{{{betreiber}}}|7}}
   | {{(}}{{(}}Arabs = Kommunikationssatellit der Arabsat
   | Telesat = Kommunikationssatellit der Telesat Canada
   | #default = {{#switch: {{Str left|{{{betreiber}}}|8}}
    | Eutelsat = Kommunikationssatellit der Eutelsat
    | Intelsat = Kommunikationssatellit der Intelsat
    | {{(}}{{(}}Eutels = Kommunikationssatellit der Eutelsat
    | {{(}}{{(}}Intels = Kommunikationssatellit der Intelsat
    | {{(}}{{(}}Telesa = Kommunikationssatellit der Telesat Canada
    | #default = Kommunikationssatellit
   }}
  }}
 }}
}}|{{{Katsort|{{PAGENAME}}}}}]]
Und das funktioniert sogar! Man hätte das auch noch weiter optimieren können, und die 8-Zeichen-Fälle bei den 7-Zeichen-Fällen unterbringen können. Vielen Dank für alle Hinweise. --Asdert 16:15, 12. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asdert 12:02, 16. Feb. 2012 (CET)

en:Template:Infobox bilateral relations

Hallo!

Ich würde gerne diese Vorlage aus en.wiki in de.wiki nutzen. Leider scheint der Aufbau relativ kompliziert und tief - und insbesondere bei den Karten hab ich keine Ahnung, wie ich das hinbekommen soll. Kann mir hier irgendwer dabei helfen? --Carlos-X 15:57, 27. Dez. 2011 (CET)

Kompliziert? möglicherweise. Tief (geschachtelt)? nein. Die Karten sind einfache Dateien, die sich eventuell auch ohne Vorlage einfacher nutzen lassen. Komplizierter werden die Flaggen: Es wird die en:template:Flagbig verwendet, die auf das bei uns nicht existierende Country data template Set zurückgreift. Entsprechungen dazu wären unsere ISO 3166-2 Vorlagen sowie die Wikipedia:Ländervorlagen mit Flagge - keine der beiden stimmen jedoch in Parametern mit den für die Kartendateien nötigen Namenskonventionen überein. -- Bergi 20:57, 27. Dez. 2011 (CET)
OK, dann ist das ganze doch etwas einfacher als gedacht. Den Pfad zum Bild gebe ich am Besten mit einem eigenen Parameter mit - außerdem scheinen die Bilder noch nicht auf Commons zu liegen. Danke erstmal! --Carlos-X 01:07, 28. Dez. 2011 (CET)

Umbenennungsanträge zu Wartungskats

Hallo, ich habe einige eurer Wartungskats zur Umbenennung vorgeschlagen unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/Oktober/20, da sie namensmäßig fälschlich als ANR-Kats laufen. Könnt ihr euch speziell mal diesen Antrag zur Kategorie:Vorlagenwartung ansehen? Die Kategorie erscheint mir redundant zu sein zu einer der beiden anderen Kats. Vielleicht habt ihr dazu ja noch Ideen, zurzeit fungiert sie aber auch als ANR-Kat, was sie ja nun nicht ist. --Geitost 21:24, 20. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 08:28, 29. Feb. 2012 (CET)

Vorlage:Infobox Archiv : bitte um weiteren Parameter "ISIL"

In der Vorlage:Infobox Bibliothek gibt es einen Parameter ISIL, der verlinkt zur deutschen Sigelstelle ( Beispiel: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek . In der Sigelstelle gibt es auch ISILs für (alle?) Archive (insg. 7000 Bibliotheken und Archive und weitere Institutionen). Der Parameter aus der Infobox ist wichtig für dbpedia, daraus kann leicht LOD erzeugt werden. Es kann daraus auch leicht eine Beacon-Datei (ISIL - Wikipedia-Artikel) erzeugt werden. Es ist für meine Arbeit wichtig das ISIL maschinenlesbar mit Wikipedia-Seiten assoziert zu haben. Deshalb bitte ich um die Erweiterung um den Parameter "ISIL" für Vorlage:Infobox Archiv . -- PascalC 09:26, 30. Dez. 2011 (CET)

Es ist umgekehrt für die Wikipedia interessant, maschinenlesbare Codierungen zu unterstützen; ein International Standard Identifier for Libraries and Related Organizations wird diskussionslos aufgenommen.
So erstmal geschehen, indem in der Doku an analoger Stelle eingefügt.
In der Programmierung hat dies einstweilen keinerlei Auswirkungen; zunächst werden die Daten gesammelt.
Rückfragen zur Umsetzung, bzw. in Vorlage:Infobox Archiv/Doku zu ergänzen:
  1. Beispiel-Code und Beispiel-Name
  2. Soll es Teil-Archive geben, ISIL2 … ISIL4?
  3. Was soll in der Programmierung geschehen; irgendwelche auffindbaren Metadaten gewünscht?
Guten Rutsch --PerfektesChaos 10:36, 30. Dez. 2011 (CET)
habe unter Vorlage_Diskussion:Infobox_Archiv meine Gedanken zusammengefasst. Gutes Neues Jahr!-- PascalC 10:54, 4. Jan. 2012 (CET)

"SubsterBot" für automatische Einbindung externer Quellen

Hallo Zusammen!

Ich weiss nicht ob hier wirklich der richtige Platz ist - aber ein Versuch kann ja nicht schaden! ;) Ich würde gerne eine Funktion von Benutzer:DrTrigonBot hier etwas genauer erklären, weil ich denke das könnte von Interesse sein und wenige wissen davon. Seit kurzem ist ein (nicht mehr ganz so) neuer Teil-Bot in Betrieb, z.B. auf folgenden Seiten:

Der Bot soll es ermöglichen beliebige externe Daten (von Webseiten, also per URL) automatisch und regelmässig (derzeit täglich) abzurufen und in passender Form hier in der Wikipedia zu speichern. Meistens in Vorlagen, die die Daten dann weiter zur Verfügung stellen (siehe Beispiele). Der Grundgedanke ist ein allgemeines System zu haben, so dass man ähnlich wie bei der Vorlagenprogrammierung den Bot an die gegebenen Umstände anpassen kann und nicht für jeden Einzel-Fall ein neuer Bot geschrieben werden muss. Er er arbeitet im aktuellen Zustand übrigens sehr gut mit der Vorlagenprogrammierung zusammen (bin selber immer wieder überrascht ;). Es gibt noch einiges an Feinarbeit zu leisten, aber ich denke der derzeitige Zustand ist doch so, dass man ihn produktiv einsetzen kann und darum sollte es auch publik gemacht werden. Was auch fehlt ist eine umfassende Dokumentation, etwas ist vorhanden auf der Bot-Vorlage Benutzer:DrTrigonBot/Subster die ev. auch in einen anderen Namespace verschoben werden sollte.

Eine andere intressante Entwicklung in diesem Zusammenhang ist Wikipedia:Projektdiskussion/Wikidata welches den Bot auf noch solidere Füsse stellen dürfte und den Bedarf leicht unterstreicht... ;)

Zu Fragen, Anregungen und Hilfestellungen bin ich jederzeit verfügbar, allerdings ist meine Zeit aktuell etwas beschränkt, darum kann es ev. ein paar Augenblicke dauern bis ich antworte. Perfekt wäre natürlich wenn man langsam und sukzessive Listen und Daten-Vorlagen umstellen könnte - wobei das am besten nach Bedarf gemacht wird... Grüsse --DrTrigon 20:28, 6. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 16:59, 9. Mär. 2012 (CET)

Infobox Department (Neuseeland)

Hallo an die Experten der Vorlagenwerkstatt. Ich arbeite gerade wieder an Artikeln zu neuseeländischen Public Service Departments und benötige dafür eine Infobox, die Department (Neuseeland) genannt werden könnte, da es auch andere Typen von Departments gibt. Eine Liste der Departments kann hier State Services Commission (Neuseeland) eingesehen werden. Frage an euch: kann mir jemand eine Vorlage hierzu erstellen? Wenn ich mich in die Thematik einarbeiten müsste, würde es zu lange dauern und ich möchte mich gerne primär auf die Artikel konzentrieren. Gruß -- Ulanwp 15:10, 10. Dez. 2011 (CET)

Eine mögliche Struktur der Vorlage habe ich breits erstellt, siehe hier:

{{Infobox Department (Neuseeland)
| Bezeichnung_englisch =
| Bezeichnung_maori =
| Logo =
| Gründungsdatum =
| Zuständig_für =
| Rechtsform =
| Zuständiges_ministerium =
| Zuständiger_minister =
| Hauptsitz =
| Anz_mitarbeiter =
| Etat =
| Homepage =
}}

Bezeichnung_englisch - (Mussfeld)
Hier ist der englische Name des Public Service Department einzutragen.
Beispiel: {{lang|en|Inland Revenue Department}}

Bezeichnung_maori - (Kannfeld)
Hier ist der maorische Name des Public Service Department einzutragen.
Beispiel: {{lang|mi|Te Tari Taake}}

Logo - (Kannfeld)
Hier kann ein Logo eingefügt werden.
Beispiel und mögliche Syntax: [[Datei:Logo Inland Revenue Department.svg|120px|center|Bezeichnung des Logos]]

Gründungsdatum - (Kannfeld)
Datum der Gründung in der Form Jahr (vierstellig), oder Monat (ausgeschrieben) plus Jahr (vierstellig), oder Tag (zweistellig mit Punkt) plus Monat (ausgeschrieben) plus Jahr (vierstellig).
Beispiel: 1878

Zuständig_für - (Mussfeld)
Bezeichnung der Zuständigkeit
Beispiel: Steuereinnahmen des Staates

Rechtsform - (Kannfeld)
Hier kann die Rechtsform erwähnt werden.
Beispiel: {{lang|en|Public Service Department}}

Zuständiges_ministerium - (Kannfeld)
Jedes Department ist einem Ministerium zugeordnet, welches hier eingetragen werden kann.
Beispiel: {{lang|en|Minister of Revenue}}<|nowiki><br> '''Zuständiger_minister''' - (Kannfeld)<br> Hier wird der für das zuvor genannte Ministerium zuständige Minister eingetragen.<br> Beispiel: <nowiki>{{lang|en|Peter Dunne}}

Anz_mitarbeiter - (Kannfeld)
Die Anzahl der Mitarbeiter inklusive Stand welches Jahr.
Beispiel: 5.500 <small>(2011)</small>

Etat - (Kannfeld)
Der Etat, über den das Department laut Haushaltsplan verfügen kann, kann hier eingetragen werden.
Beispiel: 678 Mio. [[Neuseeland Dollar|NZ$]] <small>(2011)</small>

Homepage - (Kannfeld)
Die URL der Homepage des Departments.
Beuspiel: [http://www.ird.govt.nz/ www.ird.govt.nz]

Die Infobox ist nun vorhanden: Vorlage:Infobox Departement (Neuseeland). --Markus S. (Diskussion) 00:02, 21. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Markus S. (Diskussion) 00:02, 21. Jul. 2012 (CEST)

Verschachtelung von Navigationsleisten?

Bislang besteht mW die Möglichkeit per {{Naviblock}}{{/Naviblock}} mehrere Navigationsleisten kompakt anzuordnen, wobei allerdings keine Abhängigkeit zwischen den verschiedenen Navigationsleisten definiert sein muß. Was ist jedoch, wenn NAVI B nur dann auftauchen soll, wenn in NAVI A ein bestimmter Link gewählt wird. Freilich soll nach dem schliessen von NAVI B wieder nur NAVI A sichtbar sein. Geht sowas mit den Bordmitteln der Wikisoftware überhaupt? Gruß --Zollwurf 14:38, 17. Okt. 2011 (CEST)

Was für ein link wäre das? Ausklappen oder direkt auf eine Seite springen? Es sollte möglich sein, diverse Dinge mittels #ifeq abzufangen und dann auszugeben. Allerdings könnte eventuell Wikipedia:TR und Wikipedia:TF relevant werde. --darkking3 Թ 08:55, 4. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: darkking3 Թ 08:55, 4. Sep. 2012 (CEST)

Fehler oder okay?

{{#if: {{{Bus3|}}}| {{#ifexist: Märkische Verkehrsgesellschaft#{{{Bus3}}}|[[Märkische Verkehrsgesellschaft#{{{Bus3}}}{{!}}{{Buslinie{{!}}{{{Bus3}}}}}]]}}|[[Kategorie:Benutzer:Der Buckesfelder/Fehler in der Infobox]]}} Also falls die Linie nicht vorhanden ist, soll die Linie nicht angezeigt werden und die Seite in der Kategorie Kategorie:Benutzer:Der Buckesfelder/Fehler in der Infobox aufgeführt werden. Funktioniert das so? --Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 22:23, 11. Okt. 2011 (CEST)

Ich würde meinen, da ist ein Fehler drin, denn }} steht ja einmal zuviel vor der Kategorie. D.h. die Kategorie dürfte nichts enthalten, denn sie steht ganz außerhalb vom {{#ifexist:. Ändere mal in
{{#if: {{{Bus3|}}}| {{#ifexist: Märkische Verkehrsgesellschaft#{{{Bus3}}}|[[Märkische Verkehrsgesellschaft#{{{Bus3}}}{{!}}{{Buslinie{{!}}{{{Bus3}}}}}]]|[[Kategorie:Benutzer:Der Buckesfelder/Fehler in der Infobox]]}}}}
Wenn es denn klappt, habe ich den Fehler richtig erkannt. Viel Erfolg --Tlustulimu 22:42, 11. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Buckesfelder, ich bin anderer Meinung, kurz und bündig, ja, o.g. Code ist korrekt! Du willst ja offenbar nur dann die Verlinkung durchführen, wenn der Parameter Bus gefüllt ist und die zu verlinkende Seite existiert. Das passt. Du kannst solche Test durchführen, indem Du entweder die Vorschau nutzt oder die Spezialseite Spezial:Vorlagen expandieren aufsuchst. In beiden Fällen kannst Du „schummeln“, indem Du aus {{{Bus|}}} einfach {{{Bus|x}}} machst, um zu testen, was passiert, wenn der Parameter Bus den Wert x annimmt, also nicht leer ist. Gruß --WIKImaniac 22:46, 11. Okt. 2011 (CEST)
Hallo, WIKImaniac. Ich habe deinen Trick mit dem x gerade mal in Spezial:Vorlagen expandieren ausprobiert. Beim originalen Code wird nichts zurückgegeben, während nach meiner Änderung die Kategorie erscheint. Was ist denn nun richtig? --Tlustulimu 22:54, 11. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Tlustulimu, nachfolgend findest Du die beiden Varianten, die ich getestet habe:
  • {{#if: {{{Bus3|}}}| {{#ifexist: Märkische Verkehrsgesellschaft#{{{Bus3}}}|[[Märkische Verkehrsgesellschaft#{{{Bus3}}}{{!}}{{Buslinie{{!}}{{{Bus3}}}}}]]}}|[[Kategorie:Benutzer:Der Buckesfelder/Fehler in der Infobox]]}}
[[Kategorie:Benutzer:Der Buckesfelder/Fehler in der Infobox]]
  • {{#if: {{{Bus3|x}}}| {{#ifexist: Märkische Verkehrsgesellschaft#{{{Bus3|x}}}|[[Märkische Verkehrsgesellschaft#{{{Bus3|x}}}{{!}}{{Buslinie{{!}}{{{Bus3|x}}}}}]]}}|[[Kategorie:Benutzer:Der Buckesfelder/Fehler in der Infobox]]}}
[[Märkische Verkehrsgesellschaft#x|{{Buslinie|x}}]]
Gruß --WIKImaniac 23:03, 11. Okt. 2011 (CEST)
Ich habe es mit deinem Code mal probiert. Denn lag ich wohl falsch. :-( Aber Irren ist ja menschlich. --Tlustulimu 23:13, 11. Okt. 2011 (CEST)
Dir ist aber schon bewusst, dass ifexist nur auf das Lemma, nicht auf den Abschnitt prüft (Schon gar nicht auf {{Anker}})? Daher kannst du das ifexist ganz rauslassen, und wirst mit ifexpr bzw. switch arbeiten müssen. -- Bergi 23:16, 11. Okt. 2011 (CEST)
Das mit dem Anker wusste ich nicht. Wie würde das denn aussehen, möglichst wartungsarm? Zur Funktion: Normalerweise soll, wenn die Linie angegeben wurde, auf die MVG-Seite zur Linie verlinkt. Wenn die Linie nicht vorhanden ist, soll nichts stehen, nur die Kategorie hinzugefügt werden. Grüße --Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 18:38, 12. Okt. 2011 (CEST)
Grundsätzlich gehts um Strings (da Nicht-Zahlen vorhanden), also #switch. Wo möglich kann man auch mit expr-Syntax vereinfachen (also simple Vergleich-Artithmetik mit und-/oder-Bedingungen verknüpft):
{{#switch: {{{Bus}}}
 | S1
 | S2
 | S3
 | R30
 | 336R
 | T30
 | C32
 | R52
 | R60
 | R61
 | A570
 | N4
 | N7 = [[Link#{{{Bus}}}|Linktext]]
 |#default = {{#if: {{IstZahl|{{{Bus}}}|N}}
  | {{#ifexpr: Bedingungen für Zahlen (Service: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 21 22 23 24 25 26 27 30 32 33 34 35 36 37 38 40 41 42 43 44 46 47 48 49 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 66 67 70 73 74 75 76 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 98 99 132 134 136 137 204 210 214 215 218 220 221 222 225 226 234 237 243 245 246 249 252 254 260 261 267 270 272 274 275 276 277 278 279 281 282 283 291 293 296 320 336 514 539 )
   | [[Link#{{{Bus}}}|Linktext]]
   | Fehlerausgabe
  }}
  | Fehlerausgabe
 }}
}}
Als Hausaufgabe formulieren Sie bitte die entsprechenden Bedingungen :-) -- Bergi 20:52, 12. Okt. 2011 (CEST)
Bedingung={{{Bus}}}/{{{Bus}}}? --Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 19:17, 12. Okt. 2011 (CEST)
Nein, sowas wie ({{{Bus}}}>=1 and {{{Bus}}}<19) or ({{{Bus}}}>20 and {{{Bus}}}<=27) or …, siehe Tabellenüberschriften „Vergleichsoperatoren“ und „Logische Operatoren“ der expr-Syntax-Doku. Geht natürlich auch komplizerter mit abs(x-5)<2 ⇔ x>3&x<7 oder sowas, aber das überlasss ich dir. Einzelne Zahlen, die nur mit einer Zahl verglichen werden statt in einem Intervall enthalten sein zu müssen, können auch im #switch gehändelt werden.
Deine Variante hätte ja immer 1 ergeben und wäre für jede beliebige Liniennummer gültig gewesen. Wobei: Bei Nicht-Zahlen in der #expr-Syntax wird sowieso ein Fehler „unerkanntes Zeichen“ geworfen, der noch abgefangen werden muss (grad nachgebessert). Und ganze Zahlen müssens ja auch sein. -- Bergi 22:46, 12. Okt. 2011 (CEST)

Ich glaube, ich bin dazu einfach zu doof. Ich habe das nämlich immer noch nicht verstanden. :-( --Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 15:29, 13. Okt. 2011 (CEST)

Was genau hast du nicht verstanden? Die Kombination von switch, if und ifexpr? Die expr-Syntax? -- Bergi 20:55, 15. Okt. 2011 (CEST)
Die Bedingung, genauer den Aufbau der Bedingung. --Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 14:04, 16. Okt. 2011 (CEST)
OK. Das switch kann ganz viele Fälle unterscheiden, die zu einem Ergebnis führen sollen. Viele dieser Fälle sind jedoch natürliche Zahlen aus mehreren Bereichen. Letzteres formulieren wir jetzt mathematisch: Es muss eine ganze Zahl sein (den Code dafür kannst du dir in Vorlage:IstZahl anschauen, unbedingt verstehen muss man ihn nicht); und sie muss sowohl größergleich der unteren Intervallgrenze alas auch kleinergleich der oberen Intervallgrenze sein. Oder sie muss (wenn sie eine ganze Zahl ist) innerhalb der Grenzen des zweiten (dritten, …) möglichen Intervalls liegen.
Also Bus [1, 2, …, 18] oder Bus ∈ [21, 22, 23, …, 27] oder Bus ∈ …. Das können wir jetzt in expr-syntax so formulieren: ganzeZahl(Bus) und ( (Bus≥1 und Bus≤18) oder (Bus≥21 und Bus≤27) oder …). Die Bedingung der ganzen Zahl haben wir schon ausgelagert, daher müssen wir nur noch auf Intervalle prüfen. Und das kann man jetzt eben auf verschiedene Arten machen, entweder komplizierter oder länger. Am einfachsten wird größer/kleiner-gleich sein, man kann es aber ebenso mit größer/kleiner oder als (AbstandZurIntervallmitte ≤ halbeIntervalllänge) oder … formulieren. Und: (B∈[1,2] oder B∈[4,5]) entspricht (B∈[1,5] und B≠3) etc. -- Bergi 15:59, 16. Okt. 2011 (CEST)

So?:

{{#switch: {{{Bus1}}}
 | S1
 | S2
 | S3
 | R30
 | 336R
 | T30
 | C32
 | R52
 | R60
 | R61
 | A570
 | N4
 | N7 = [[Märkische Verkehrsgesellschaft#{{{Bus1}}}(!){{Buslinie|{{{Bus1}}}}}]]
 |#default = {{#if: {{IstZahl|{{{Bus1}}}|N}}
  | {{#ifexpr: ganzeZahl(Bus) und ( (Bus≥1 und Bus≤18) oder (Bus≥21 und Bus≤27) oder (Bus=30) oder (Bus≥32 und Bus≤38) oder (Bus≥40 und Bus≤49) oder (Bus≥51 und Bus≤64) oder (Bus≥66 und Bus≤67) oder (Bus=70) oder (Bus≥73 und Bus≤76) oder (Bus≥80 und Bus≤96) oder (Bus≥98 und Bus≤99) oder (Bus=134) oder (Bus≥136 und Bus≤137) oder (Bus=204) oder (Bus=210) oder (Bus≥214 und Bus≤215) oder (Bus=218) oder (Bus≥220 und Bus≤222) oder (Bus≥225 und Bus≤226) oder (Bus=234) oder (Bus=237) oder (Bus=243) oder (Bus≥245 und Bus≤246) oder (Bus≥249) …)
   | [[Märkische Verkehrsgesellschaft#{{{Bus1}}}(!){{Buslinie|{{{Bus1}}}}}]]
   | [[Kategorie:Benutzer:Der Buckesfelder/Fehler in der Infobox]]
  }}
  | [[Kategorie:Benutzer:Der Buckesfelder/Fehler in der Infobox]]
 }}
}}

Es sind noch nicht alle Linien angegeben. --Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 18:06, 17. Okt. 2011 (CEST)

Ist das so richtig? --Der Buckesfelder - Diskussion - Bewertung - Email 15:43, 19. Okt. 2011 (CEST)
Jein, nicht ganz. Hab ich oben was von Expr-Syntax geschrieben? War nicht ganz korrekt: Ich habe gemeint, die Bedingung von Element-aus-Intervall ist semantisch für expr in und-größer-kleiner-gleich-oder… überzuführen, deine Struktur ist also richtig. Nur dass Expr für diese Operatoren andere Zeichen haben will, nämlich die unter Wikipedia:VP#expr angegebenen (also and, or, <=, >=…).
Die Bedingung für die ganze Zahl benötigt man nur einmal. Ich versuche mich mal an einer Art Äquivalenzumformung, die „Funktion“ ganzeZahl(Bus) (gibts nicht) steht dabei für den expr-Syntax-Ausdruck abs trunc(Bus) = (Bus):
{{#if: {{IstZahl|{{{Bus}}}|N}}                  | {{#ifexpr: <kleiner und größer>  | wahr | Fehler }} | Fehler }} ⇔
{{#if: {{#ifexpr: ganzeZahl({{{Bus}}}) | 1 | }} | {{#ifexpr: <kleiner und größer>  | wahr | Fehler }} | Fehler }} ⇔
{{#ifexpr:        ganzeZahl({{{Bus}}})          | {{#ifexpr: <kleiner und größer>  | wahr | Fehler }} | Fehler }} ⇔
{{#ifexpr:       (ganzeZahl({{{Bus}}}))          and        (<kleiner und größer>) | wahr   |   Fehler }}
BTW: diese Syntax wäre immer noch nicht abgesichert gegen wissenschaftliche Notation (z.B. Bus=2.37e2) sowie Ausdrücke (43+27), dafür müsste noch ein #ifeq-Abgleich gemacht werden oder im Link ein #expr zur Auswertung des Ausdrucks gemacht werden :-) -- Bergi 00:09, 6. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TMg 23:42, 8. Sep. 2012 (CEST)

Infobox:Europäische Agentur

Hallo, es gibt ja mittlerweile recht viele europäische Agenturen. Ich würde dafür gerne eine Infobox erstellen und würde gerne hören, welche Punkte ihr aufnehmen würdet. In Anlehnung an die Vorlage:Infobox Deutsche Behörde und das en:Template:Infobox European Union agency habe ich mir bisher diese Kriterien überlegt:

{Infobox Europäische Agentur
| Agentur-Bezeichnung     =
| Agentur-Logo            =
| Stellung                =
| Rechtsform              =
| Aufsicht                =
| Rechtsgrundlage         =  (z.B. EG-Verordnung)
| Gründungsdatum          =
| Hauptsitz               =
| Koordinaten             =  (wird dann auf einer Karte eingeblendet)
| Behördenleiter          =
| Mitarbeiterzahl         =
| Haushaltsvolumen        =
| Homepage                =
}}

Danke für eure Vorschläge. --DavidG 18:12, 13. Okt. 2011 (CEST)

Ist hierzu eine Umsetzung erfolgt? --Redonebird (Diskussion) 13:25, 11. Mär. 2013 (CET)
Eine solche Infobox sollte nicht Infobox:Europäische Agentur heißen, sondern wie der Artikel, also Vorlage:Infobox Agenturen der Europäischen Union. Allerdings ist die entsprechende Infobox in der englischsprachigen Wikipedia inzwischen gelöscht worden. Bitte hier genauso verfahren und die Vorlage:Infobox Verband verwenden. --TMg 14:11, 11. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TMg 14:11, 11. Mär. 2013 (CET)