Wikipedia Diskussion:Redaktion Altertum/Römischer Limes/Baukasten
Frage zur Infobox
BearbeitenHallo rundum! Ich bin ja noch nicht so sonderlich lange aktiv bei der Wikipedia, habe aber mal Fragen zur Infobox der Limeskastelle. Im Vergleich zur "Infobox Burg" fehlen bei den Kastellen zum einen die Karte, zum anderen die Möglichkeit Bilder einzufügen. Warum das? Ich finde eine Bebilderung wie auch die Karte immer sehr interessant und optisch wird ein Artikel dadurch auch immer "aufgepeppt". --Frank Winkelmann 06:50, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo Frank!
- Der Verzicht auf Karte und Bild ist durch zweierlei begründet. Zum einen stammt die Box noch aus einer Zeit, als wir kaum über Bildmaterial verfügten, inzwischen haben wir über 1.700 Bilder, so dass dieser Grund sicherlich hinfällig ist. Der zweite Grund ist der, dass gegenüber den Burgenartikeln die Infoboxen bei den Limesartikeln oft wesentlich länger ausfallen. Dadurch könnte sich ein deutliches Mißverhältnis zwischen Infobox und Textteil ergeben, gerade bei textlich nicht so sonderlich ausführlichen Artikeln.
- Ich persönlich sehe es so, dass eine Karte am Ende der Box durchaus sinnvoll sein könnte, wenn gewährleistet werden kann, dass die Boxen dadurch nicht zu sehr „aufgebläht“ werden, halte die Bilder aber besser bei den entsprechenden Textabschnitten aufgehoben, zumal wir in den seltensten Fällen wirklich so „repräsentative“ Ansichten haben, wie die Burgenkundler. Grundsätzlich stehe ich dieser Diskussion aber recht leidenschaftslos gegenüber.
- Gruß, Hartmann Linge 18:46, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo zusammen,
- @Hartmann: Vielen Dank für den Link auf diese Diskusion.
- Ich wollte gerade ein neues Bild, das ich für sehr gelungen halte, in die Infobox Limestor Dalkingen einfügen (Datei:Dalkinger Tor neu 1.jpg) und stellte zu meiner Verblüffung fest, dass Bilder hier nicht vorgesehen sind.
- Ein gutes Bild on top einer Infobox halte ich bei jedem Themenbereich, der illustrationsmäßig etwas hergibt, für einen Gewinn. Natürlich muss das Bild sehr gut sein, da muss man Selbstdisziplin üben, ansonsten lieber Verzicht.
- Ich würde mich nicht daran stören, wenn die Infoboxen für eine Weile länger ausfallen sollte als die Artikel selbst. Vielleicht kann das auch eine Ermutigung sein, noch etwas hinzuzufügen.
- Ein gutes Bild oben rechts macht immer etwas her, es ist ein besserer Eyecatcher als die Infobox selbst oder eine Positionskarte (es sei denn, es ist eine sehr schöne Positionskarte, wie zum Beispiel die im Artikel Schwäbisch-Fränkische Waldberge).
- Ich habe derzeit keine Idee, wo ich mein neues Limestor-Bild im Artikel ansonsten angemessen einbauen könnte. Aber vielleicht ein/e andere/r Nutzer/in. Gruß --Am Altenberg 20:07, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Also wie gesagt, ich bin trotz gewisser, weiter oben skizzierter Bedenken/Einschränkungen in Bezug auf dieses Thema grundsätzlich sehr flexibel. Wenn hier also ein entsprechender Konsens bestehen/zustande kommen sollte, sollten wir eine entsprechende Option in der Infobox möglichst zeitnah realisieren. Eine größere Beteiligung an dieser Diskussion wäre noch wünschenswert, um ein möglichst aussagekräftiges „Meinungsbild“ zu gewinnen. Gruß, Hartmann Linge 19:46, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Wie gesagt, ich bin absolut pro Karte und pro für eine Bildoption! --Frank Winkelmann 19:50, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Ich persönlich bin absolut für eine reiche aussagefähige Illustration und für strukturierte Informationen. Infoboxen mit Bild und Karte würde ich daher unterstützen, zumal wir ja eine Karte in fast jeden Kastellartikel einbauen. Allerdings stoßen Infoboxen in der Wikipedia immer wieder auf Ablehnung, z.B. bei Kirchenartikeln wurden diese bereits mehrfach gelöscht. Ich selbst halte Infoboxen für eine sinnvolle Ergänzung, auch mit Bildern. --Hannibal21 20:49, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Da ich grafisch absolut untalentiert bin, also auch keine Karten zeichnen kann, ist mir eine solche in meinen IB's bisher nicht abgegangen (hielt ich auch nicht für nötig). Kartenmaterial, zumindest von den westlichen Limites, ist eh vorhanden. Bilder kann man ansonsten ja auch im Artikel anbringen. Aber meinetwegen, wenns euch freut kann man natürlich auch die IB's bebildern. Meine Wenigkeit wird seine IB jedenfalls so belassen wie sie jetzt sind. Im Übrigen ist das Argument des Primi Pili (deutliches Mißverhältnis zwischen Infobox und Textteil, gerade bei textlich nicht so sonderlich ausführlichen Artikeln) aber auch nicht so ohne weiters von der Hand zu weisen. Do muass man dann scho aufpassn. Gruß Veleius 21:27, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Mein Problem mit langen Infoboxen ist folgendes: Kaiser Wilhelm der Große (Schiff): Nachdem sich neben die Boxen keine Bilder anordnen lassen, "stauen" sie sich dann bei kurzen Artikeln im unteren Bereich, müssen sogar links und rechts angeordnet werden - auch wenn sie chronologisch an diese Position nicht gehören. Zudem habe ich bei etlichen Kastellen überhaupt keine Bilder oder würde mit der einzigen Zeichnung, die ich habe, alles "Pulver" schon ganz oben "verschießen". Mediatus 23:18, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Ich glaube wir müssen grundsätzlich zwischen Karte und Zeichnung unterscheiden. Habe den Eindruck, dass das gerade durcheinander geht. Bei einer Karte denke ich an den Lageplan, ala der Infobox Burgen.
- Mein Problem mit langen Infoboxen ist folgendes: Kaiser Wilhelm der Große (Schiff): Nachdem sich neben die Boxen keine Bilder anordnen lassen, "stauen" sie sich dann bei kurzen Artikeln im unteren Bereich, müssen sogar links und rechts angeordnet werden - auch wenn sie chronologisch an diese Position nicht gehören. Zudem habe ich bei etlichen Kastellen überhaupt keine Bilder oder würde mit der einzigen Zeichnung, die ich habe, alles "Pulver" schon ganz oben "verschießen". Mediatus 23:18, 31. Jul. 2010 (CEST)
- Hier mal als Beispiel:
Redaktion Altertum/Römischer Limes/Baukasten | ||
---|---|---|
Staat | Deutschland | |
Ort | Eppstein | |
Entstehungszeit | 10. Jahrhundert | |
Burgentyp | Höhenburg | |
Erhaltungszustand | Ruine | |
Geographische Lage | 50° 8′ N, 8° 24′ O | |
|
- Das ist aber eine kleine Box, die Du da gewählt hast! Bei den Kastellen haben wir manchmal Trümmer, die ellenlang dahingehen. Wie würden sich die Bilder dann erst im unteren Bereich "stauen". Schön sieht das nicht aus. Ich denke, auf die Karte kann man sicher verzichten, da man mit einem Klick auf die Koordinaten in der Box eh zu "GeoHack" kommt - und dort zwischen einer Vielzahl von Darstellungsmöglichkeiten wählen kann. Da erschließt sich mir der Sinn nicht, zumal wir ja explizite Karten bei vielen Kastellen schon gezeichnet haben bzw. zeichnen haben lassen. Zudem kann man ja oben links bei Wikipedia – an dem blauen Punkt – eh eine Karte aufspringen lassen, die den Standort zeigt. Noch so eine Karte wäre ja dreifach- bzw. vierfachgemoppelt (mit den eigenen Karten). Mediatus 14:23, 1. Aug. 2010 (CEST)
- Bzgl. der Bilder gibt es ja die Möglichkeiten Galerien anzulegen. Empfinde ich als recht elegant. Die Karte gibt den Vorteil, dass man sofort eine evtl. interessante Information auf einen Blick sieht, ohne dass man weiter klicken muss. Was ja auch der Zweck der Box ist. Mir gefällt es schlichtweg und das ist doch eine grundlegende Information für eine Infobox. --Frank Winkelmann 14:31, 1. Aug. 2010 (CEST)
Kastell Pfünz | |
---|---|
Alternativname | Vetoniana |
Limes | ORL 73 (RLK) |
Strecke (RLK) | Rätischer Limes, Strecke 14 |
Datierung (Belegung) | um 80 n. Chr. höchstwahrscheinlich 233 n. Chr. |
Typ | Kohortenkastell |
Einheit | Cohors I Breucorum equitata civium Romanorum |
Größe | max. 189 (187) × 145 (144) m = 2,5 ha |
Bauweise | a) Holz-Erde b) Steinkastell |
Erhaltungszustand | freigelegt und teilkonserviert |
Ort | Walting-Pfünz |
Höhe | 425 m ü. NHN |
Vorhergehend | Kastell Weißenburg (nordwestlich) Kleinkastell „In der Harlach“ (nordwestlich) |
Anschließend | Kastell Kösching (ostsüdöstlich) |
Vorgelagert | Kleinkastell Petersbuch (nordwestlich) Kleinkastell Biebig (nördlich) Kleinkastell Hegelohe (nördlich) ORL 73a: Kastell Böhming (nordöstlich) Kleinkastell Güßgraben ostnordöstlich |
So lange wie nebenan sind Standard-Kästen eh schon. Wenn nicht noch viel länger. Mediatus 14:55, 1. Aug. 2010 (CEST)
Ich denke auch, wenn wir diese Option eröffnen, dann als "kann"-Bestimmung und keinesfalls als "muss"-Lösung. Karten in der Infobox sind meiner Meinung nach dabei völlig verzichtbar, weil die Lage- und sonstigen geographischen und topographischen Informationen schon auf verschiedene Art und Weise in den Text eingebunden sind. Bleiben die Bilder. Bei bislang 214 erfassten Kastellen verfügen wir zwar über einen Gesamtfundus von über 1.700 Bildern, aber das meiste davon dürften ORL-Scans sein, wirklich schöne und repräsentative Photographien, die das Typische eines Lagers in einem einzelnen, Infobox-geeigneten Bild ausdrücken, befinden sich eindeutig in der Minderheit. Überwiegend haben wir es halt mehr mit unter der Erdoberfläche versteckten Bodendenkmälern zu tun, als mit erhaltenen oder restaurierten Kastellen oder Kastellteilen. Bleiben also vielleicht zwei Dutzend Kastelle (wenn es hoch kommt), bei denen ein sinnvolles Infobox-Bild einsetztbar wäre. Hiermit stellt sich die Frage, ob eine solche rein partielle Lösung Sinn und Zweck einer Infobox sein kann. Zum zweiten scheint mir das bereits angesprochene Problem der Größe der Infoboxen zur Zeit nicht lösbar zu sein. Jedes Kastell, das etwas mehr als nur eine einfache Bauphase beinhaltet, besitzt schon durch die verschiedenen Bauphasen, den Wechsel der Truppen etc. eine grenzwertige Länge der Infobox, die durch das Einpflegen von Bildern noch weiter gestretcht wird... Also, ich halte das alles für äußerst problematisch... Hartmann Linge 19:54, 2. Aug. 2010 (CEST)
- Die Frage die sich stellt, ist doch dann auch die, an wen sich die Infobox richtet? An den Spezialisten oder an den Laien? Der Spezialist interessiert sich sicher dafür, welche Einheiten hier stationiert waren usw. der laie wahrscheinlich eher dafür, wo sich die Anlage befindet (und das auf einen Blick!). Persönlich denke ich doch, dass Wikipedia sich an den interessierten Laien wendet, oder? Und wäre es nicht sinnvoll im Sinne einer Vereinheitlichung bei Wikipedia, eine den Burgen ähnliche Box zu gestalten? Und sicher gibt es bei weitem nicht jeder Burg repräsentative Bilder.--Frank Winkelmann 21:46, 1. Aug. 2010 (CEST)
- Natürlich ist nicht jedes Kastell ansprechend bebilderbar. Mainhardt gibt nicht viel her, Murrhardt gibt es nichts zu zeigen, beispielsweise. Aber dort, wo ansprechende Motive vorhanden sind, hielte ich die Möglichkeit zur Bebilderung für wünschenswert. --Am Altenberg 22:57, 1. Aug. 2010 (CEST)
- Eine individuelle "Kann-Regelung" wäre eine Möglichkeit. Mich als Laien hat die Einheit einer Garnison immer interessiert, denn die mach ja einen Truppenstandort bis heute ganz entscheidend aus und prägt die Baulichkeiten. Aber ich will jetzt nochmal ein paar andere Stimmen hören.... Mediatus 12:05, 2. Aug. 2010 (CEST)
- Mein Problem ist z.B.: Ich habe nur eine Uralt-Grabungsskizze oder nur sehr wenige wichtige Bilder in einem Artikel (das ist überhaupt kein Einzelfall) und von denen "muß" ich dann zwingend eines in die Box einbauen, obwohl ich die viel besser zur Illustration im Text bräuchte. Daher ist eine "Kann"-Regelung der einzig gangbare Weg. Und auch dann sehe ich schon Streitigkeiten vorprogrammiert, wenn irgendwelche Leute "zur Angleichung" dann doch wieder die nicht in der Box gewünschten Bilder dort einbauen. Oder sie haben ein drittklassiges Foto und wollen es da reinpressen. Solche Fanatiker rennen hier ja leider rum. Ich bin zudem überzeugt, daß einige Zeitgenossen versuchen werden, dort, wo es Rekonstruktionen gibt, diese auch als Introbild in die Box zu stellen. Nur, daß die meisten Rekonstruktionen am Limes überholt oder kontrovers diskutiert werden, sollte nicht vergessen sein. Die Saalburg würde ich jetzt einmal als Sonderfall ausnehmen. Ich habe daher immer versucht, nur dort Rekonstruktionen hervorzuheben, wo sie positive Beispiele darstellen. Beim Kastell Pfünz beispielsweise wäre nur ein Foto vom Grabensystem relevant, da dies mit das Wertvollste ist, was es dort vor Ort zu sehen gibt. Die Rekonstruktionen, die dort steht, wurde von einigen führenden Provinzialarchäologen bereits arg verrissen und sollte daher eher im Hintergrund bleiben. Es kann also sein, daß für Laien sehr "unspektakuläre" Bilder in der Box landen. Wie gesagt, ich sehe schon die Grabenkämpfe kommen ... Mediatus 15:53, 2. Aug. 2010 (CEST)
- Natürlich ist nicht jedes Kastell ansprechend bebilderbar. Mainhardt gibt nicht viel her, Murrhardt gibt es nichts zu zeigen, beispielsweise. Aber dort, wo ansprechende Motive vorhanden sind, hielte ich die Möglichkeit zur Bebilderung für wünschenswert. --Am Altenberg 22:57, 1. Aug. 2010 (CEST)
- Ich fürchte auch, dass da eine Strohfeuerdiskussion auf uns zu kommt... Jeder der Beteiligten möge sich doch einmal die Mühe machen und die für eine Infobox aus fachlichen oder repräsentativen Gründen für eine I-Box geeigneten Photos der ORL-Strecken 1 bis 15 heraus suchen. Wer mehr als ein Dutzend schafft, erhält den neuen „Drusus-und-Germanicus-Orden“ ehrenhalber. Die Disk hier läuft falsch herum: erst mal sollten mehr als ein Dutzend guter Bilder vorhanden sein, dann können wir mal über eine normierte Form der Verwendung dieser Bilder (in welcher Form auch immer) nachdenken. ≤ 12 Bilder auf ≥ 120 Kastelle, das sind keine 10 %... Dafür eine Infobox umstricken zu wollen halte ich schon für etwas kühn... Hartmann Linge 20:22, 2. Aug. 2010 (CEST)
- Natürlich denke ich bzgl. der Bilder nur an eine Kann-Regelung. Natürlich werden Leute kommen und versuchen, qualitativ schlechtere Bilder einzubauen. Da hilft nur Wachsamkeit (wie zu Römerzeiten ;-) Dem Vorbehalt bzgl. Rekonstruktion würde ich mich nicht anschließen. Wenn ich mal den Bereich durchgehe, der für mich als Limes-Cicerone relevant ist, also Walldürn bis Rainau, dann denke ich, dass man von Walldürn, Osterburken, Jagsthausen, Welzheimm, Böbingen, Aalen und Rainau vernünftige Bilder für IB bereits hat oder beibringen könnte. Öhringen, Mainhardt, Murrhardt und Lorch sieht es dagegen mau aus. Von den Kleinkastellen will ich gar nicht reden - Rötelsee ja, ansonsten in diesem Bereich Fehlanzeige (Freimühle gibt kein Bild her, Hankertsmühle und Ebnisee geben kein gescheites Bild her, vom Rest zu schweigen). Also, ich bin für Kann. --Am Altenberg 20:41, 2. Aug. 2010 (CEST)
- Kannst Du uns eigentlich nicht mit weiteren Bildern "verarzten". Rötelsee ist eben so ein Fall. Mediatus 21:50, 2. Aug. 2010 (CEST)
- Natürlich denke ich bzgl. der Bilder nur an eine Kann-Regelung. Natürlich werden Leute kommen und versuchen, qualitativ schlechtere Bilder einzubauen. Da hilft nur Wachsamkeit (wie zu Römerzeiten ;-) Dem Vorbehalt bzgl. Rekonstruktion würde ich mich nicht anschließen. Wenn ich mal den Bereich durchgehe, der für mich als Limes-Cicerone relevant ist, also Walldürn bis Rainau, dann denke ich, dass man von Walldürn, Osterburken, Jagsthausen, Welzheimm, Böbingen, Aalen und Rainau vernünftige Bilder für IB bereits hat oder beibringen könnte. Öhringen, Mainhardt, Murrhardt und Lorch sieht es dagegen mau aus. Von den Kleinkastellen will ich gar nicht reden - Rötelsee ja, ansonsten in diesem Bereich Fehlanzeige (Freimühle gibt kein Bild her, Hankertsmühle und Ebnisee geben kein gescheites Bild her, vom Rest zu schweigen). Also, ich bin für Kann. --Am Altenberg 20:41, 2. Aug. 2010 (CEST)
- Ich fürchte auch, dass da eine Strohfeuerdiskussion auf uns zu kommt... Jeder der Beteiligten möge sich doch einmal die Mühe machen und die für eine Infobox aus fachlichen oder repräsentativen Gründen für eine I-Box geeigneten Photos der ORL-Strecken 1 bis 15 heraus suchen. Wer mehr als ein Dutzend schafft, erhält den neuen „Drusus-und-Germanicus-Orden“ ehrenhalber. Die Disk hier läuft falsch herum: erst mal sollten mehr als ein Dutzend guter Bilder vorhanden sein, dann können wir mal über eine normierte Form der Verwendung dieser Bilder (in welcher Form auch immer) nachdenken. ≤ 12 Bilder auf ≥ 120 Kastelle, das sind keine 10 %... Dafür eine Infobox umstricken zu wollen halte ich schon für etwas kühn... Hartmann Linge 20:22, 2. Aug. 2010 (CEST)
Rötelsee: Wenn ich mal wieder hinkomm und schönes Wetter ist - gerne. --Am Altenberg 23:00, 2. Aug. 2010 (CEST)
- Super! Und evtl. auch noch vom Beginn der rätischen Mauer? Mediatus 23:17, 2. Aug. 2010 (CEST)
- Das ist ein echtes Problem, weil es dort mitten im Wald immer sehr dunkel ist. Habe es schon häufig probiert und nie etwas Gescheites hinbekommen. --Am Altenberg 23:23, 2. Aug. 2010 (CEST)
- @Am Altenberg: Trotzdem vielen Dank! Ich selber komme in den letzten Jahren doch wesentlich weniger mehr vor die Türe, als ich ursprünglich dachte. Bin da auf jede freundliche Hilfe angewiesen. Und nachdem Du so schöne, sich selbsterklärende Photos machst ... Mediatus 12:57, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Um das Ganze noch einmal aus meiner Sicht auf den Punkt zu bringen. Ich bin gegen ein zusätzliches Aufblähen der IB's. Diese sollte nur die wichtigsten Daten enthalten und nicht noch mehr aufgemascherlt werden. Was die Leute von der Mittelaltersektion in ihre IB reinpacken ist deren Sache. Veleius 09:52, 3. Aug. 2010 (CEST)
- @Veleius: Meine Bedenken kennt ja jetzt jeder. Kann-Regel oder gar nix. Und diese "Kann-Regel" müßte hier als Konvention in der WP (in unserem Fachbereich) schriftlich und für alle zugänglich fixiert werden, um Leuten, die Stunk machen, das Leben schwer zu machen. Als Hauptautor wird man ja gern als Spielverderber und Platzhirsch bezeichnet. Doch mit einem Link auf eine von uns erstellten Konvention, hätte man in einer Diskussion schon etwas in der Hand. Und dann würden wir uns gegenseitig zur Hilfe eilen. Vorausgesetzt, daß jemand von uns gerade eben online ist. Das wäre mein Kompromißangebot. Mediatus 12:57, 3. Aug. 2010 (CEST)
- In dem Rahmen mal was nebenbei: Wenn wer Bilder von Anlagen aus dem Taunus braucht, der kann mir Bescheid geben. Kann da bestimmt immer mal einen Spaziergang hin machen :-)--Frank Winkelmann 14:45, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Das ist ein echtes Problem, weil es dort mitten im Wald immer sehr dunkel ist. Habe es schon häufig probiert und nie etwas Gescheites hinbekommen. --Am Altenberg 23:23, 2. Aug. 2010 (CEST)
Nach langem hin und her und wiederholtem Durchlesen dieser Disk. Wie Veleius: Kontra, aus den oben wiederholt angeführten Gründen. Zum letzten Punkt: Kompromisse sind per se schwammig und scheinen mir hier nur Tür und Tor für mögliche Mißbräuche zu öffnen. Ich verspüre auch nur wenig Lust auf unendliche Diskussionen, warum das eine Bild möglicherweise geeignet ist und das andere nicht. Hartmann Linge 21:09, 3. Aug. 2010 (CEST)
Kopiervorlage für Tabellen
BearbeitenDie Kopiervorlage enthält derzeit folgendes:
{| class="wikitable" align="left" | '''ORL'''<ref group="A">ORL = Nummerierung der Limesbauwerke gemäß der Publikation der Reich-Limes-Kommission zum '''O'''bergermanisch-'''R'''ätischen-'''L'''imes</ref> || '''Name/Ort''' || '''Beschreibung/Zustand''' |- | '''ORL XY'''<!-- Hier Nummer nach ORL (soweit vorhanden) eintragen --> || '''Kastell XY'''<!-- Hier Name des Kastells einfügen --> || '''siehe oben''' |- | Wp 1/1<ref group="A">Wp = '''W'''ach'''p'''osten, Wachturm. Die Ziffer vor dem Schrägstrich bezeichnet den Limesabschnitt, die Ziffer hinter dem Schrägstrich in fortlaufender Nummerierung den jeweiligen Wachturm.</ref> || „Am Römerturm“ <!-- Hier Flurname einfügen --> || <!-- Hier kurze Beschreibung einfügen: Holzturmstelle, Steinturmstelle, Lage, Erhaltung, evtl. Funde -->. |- | Wp 1/2 || „Am Pfahlgraben“ <!-- Hier Flurname einfügen --> || <!-- Hier kurze Beschreibung einfügen: Holzturmstelle, Steinturmstelle, Lage, Erhaltung, evtl. Funde -->. |- | Wp usw. || usw. || usw. |- | '''KK<ref group="A">KK = nicht nummeriertes '''K'''lein-'''K'''astell</ref>''' || '''Kleinkastell YZ''' || '''siehe separaten Artikel [[Kleinkastell YZ]]''' <!-- Hier das anschließende Kastell eintragen --> |} {{Absatz}}
Diese Tabelle hat ein paar Formatierungen, die nicht WP:TAB und WP:BIENE entsprechen:
- Mit
align="left"
wird die Tabelle als Fließobjekt definiert, der Textumfluss wird mit dem sofort anschließenden{{Absatz}}
aber unterbunden. Eine solch breite Tabelle macht als Fließobjekt keinen Sinn. Ich vermute, dass diese Definition als Workaround gegen Überlappungen der Infobox eingeführt wurde. Der Firefox hat bis zur Version 2 damit Probleme gehabt, und das was ein Workaround. Der Firefox 2 hat heutzutage keine Bedeutung mehr. Meiner Meinung nach kann dieser Workaround entfallen. Veränderungen der Darstellung sind nicht zu erwarten. - Tabellenbeschriftung (
caption
) wird nicht verwendet. In dem Beispiel kommt zwar auch keine Beschriftung der Tabelle vor, aber manche Artikel haben Beschriftungen der Tabellen. Dort wird aber stattdessen vor der Tabelle ein separater Absatz mit fettem Text ('''Tabellenbeschriftung'''
) verwendet. Die Tabellenbeschriftung ist fett (font-weight: bold
) und zentiert (text-align: center
) über die Breite der Tabelle. Mitstyle="text-align: left"
kann die Tabellenbeschriftung auch linksbündig angeordnet werden. Ich empfehle hier der Tabellenbeschriftung zentriert zu verwenden, sofern diese Änderung der Darstellung akzeptabel ist. - Die Tabellenkopfzeile verwendet Tabellenkörperelemente (
td
) statt Tabellenkopfelemente (th
). Tabellenkopfelemente dienen zu semantischen Auszeichnung der Tabellenzellen und werden zur automatischen Zuweisung von Formatierungen verwendet. Die Standardformatierung der Tabellenkopfelementen ist zentriert (text-align: center
) und fett (font-weight: bold
). Die CSS-Klasseprettytable
formatiert eine übliche Tabelle mit Linien, erzeugt aber keine zusätzlichen Unterschiede zwischen Tabellenkopfelementen und Tabellenkörperelementen. Die CSS-Klassewikitable
erzeugt zusätzlich etwas dunkler hinterlegte Tabellenkopfzellen (background: #F2F2F2
). Diese Formatierungen lassen sich aufheben:font-weight: normal
,text-align: left
,background: tranparent
. Allerdings muss diese Formatierung an jeder Zelle separat angegeben werden und nicht an der Tabellenzeile. Um die derzeitige Darstellung der Tabellenkopfzeile exakt zu erreichen, muss mit Tabellenkopfelementen folgendes eingegeben werden:! style="text-align:left" | ORL<ref group="A">ORL = Nummerierung der Limesbauwerke gemäß der Publikation der Reich-Limes-Kommission zum '''O'''bergermanisch-'''R'''ätischen-'''L'''imes</ref> !! style="text-align:left" | Name/Ort !! style="text-align:left" | Beschreibung/Zustand
Wenn zentrierte Tabellenkopfzellen akzeptabel sind, kann die Eingabe auf folgendes vereinfacht werden:! ORL<ref group="A">ORL = Nummerierung der Limesbauwerke gemäß der Publikation der Reich-Limes-Kommission zum '''O'''bergermanisch-'''R'''ätischen-'''L'''imes</ref> !! Name/Ort !! Beschreibung/Zustand
Mit meinen empfohlenen minimalem Darstellungsänderungen sieht die Tabelle dann folgendermaßen aus:
bisher:
Tabellenbeschriftung (nicht Teil der Kopiervorlage)
ORL[A 1] | Name/Ort | Beschreibung/Zustand |
ORL XY | Kastell XY | siehe oben |
Wp 1/1[A 2] | „Am Römerturm“ | . |
Wp 1/2 | „Am Pfahlgraben“ | . |
Wp usw. | usw. | usw. |
KK[A 3] | Kleinkastell YZ | siehe separaten Artikel Kleinkastell YZ |
mit kleinen Änderungen:
ORL[A 4] | Name/Ort | Beschreibung/Zustand |
---|---|---|
ORL XY | Kastell XY | siehe oben |
Wp 1/1[A 5] | „Am Römerturm“ | . |
Wp 1/2 | „Am Pfahlgraben“ | . |
Wp usw. | usw. | usw. |
KK[A 6] | Kleinkastell YZ | siehe separaten Artikel Kleinkastell YZ |
Die Kopiervorlage wäre damit folgendes:
{| class="wikitable" |- ! ORL<ref group="A">ORL = Nummerierung der Limesbauwerke gemäß der Publikation der Reich-Limes-Kommission zum '''O'''bergermanisch-'''R'''ätischen-'''L'''imes</ref> !! Name/Ort !! Beschreibung/Zustand |- | '''ORL XY'''<!-- Hier Nummer nach ORL (soweit vorhanden) eintragen --> || '''Kastell XY'''<!-- Hier Name des Kastells einfügen --> || '''siehe oben''' |- | Wp 1/1<ref group="A">Wp = '''W'''ach'''p'''osten, Wachturm. Die Ziffer vor dem Schrägstrich bezeichnet den Limesabschnitt, die Ziffer hinter dem Schrägstrich in fortlaufender Nummerierung den jeweiligen Wachturm.</ref> || „Am Römerturm“ <!-- Hier Flurname einfügen --> || <!-- Hier kurze Beschreibung einfügen: Holzturmstelle, Steinturmstelle, Lage, Erhaltung, evtl. Funde -->. |- | Wp 1/2 || „Am Pfahlgraben“ <!-- Hier Flurname einfügen --> || <!-- Hier kurze Beschreibung einfügen: Holzturmstelle, Steinturmstelle, Lage, Erhaltung, evtl. Funde -->. |- | Wp usw. || usw. || usw. |- | '''KK<ref group="A">KK = nicht nummeriertes '''K'''lein-'''K'''astell</ref>''' || '''Kleinkastell YZ''' || '''siehe separaten Artikel [[Kleinkastell YZ]]''' <!-- Hier das anschließende Kastell eintragen --> |}
Ist diese Änderung der Kopiervorlage mit der minimalen Änderung der Darstellung akzeptabel? --Fomafix 21:31, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Änderung der Kopiervorlage durchgeführt. --Fomafix 12:43, 4. Okt. 2011 (CEST)
1. Wie weit ist "rückwärtig" zu verstehen? 2. Die Einbindung der Vorlage sollte mal kontrolliert werden. Danke! – Simplicius Hi… ho… Diderot! 14:05, 23. Sep. 2014 (CEST)