Zulfiqar (Panzer)
Zulfiqar ist der erste iranische Kampfpanzer, benannt nach dem Schwert Dhū l-faqār.
Zulfiqar | |
---|---|
Zulfiqar | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 3 (Fahrer, Kommandant, Richtschütze) |
Länge | ca. 7 m |
Breite | ca. 3,6 m |
Höhe | 2,2–2,5 m |
Masse | ca. 40 Tonnen |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | Verbundpanzerung |
Hauptbewaffnung | 1 × 125-mm-Glattrohrkanone 2A46 |
Sekundärbewaffnung | 1 × 7,62-mm- und
1 × 12,7-mm-MG |
Beweglichkeit | |
Antrieb | 12-Zylinder-Diesel 575 kW (780 PS) |
Federung | Torsionsstab |
Geschwindigkeit | 70 km/h |
Leistung/Gewicht | 14,4 kW/t (19,5 PS/t) |
Reichweite | 450 km |
Entwicklung
BearbeitenDie Entwicklung begann Anfang der 1990er-Jahre, die ersten Prototypen wurden 1993 fertiggestellt. 1996 ging der Zulfiqar 1 in Serienproduktion. Die erste Version basiert vermutlich auf dem T-72 und dem M48 Patton bzw. dessen Nachfolger, dem M60-Kampfpanzer, den der Iran besitzt. Andere Quellen nennen den brasilianischen EE-T1 Osório als Vorbild. Inzwischen wurden auch zwei weitere Modelle gesichtet, wobei der Zulfiqar 3 äußerlich dem amerikanischen M1 Abrams ähnelt.[1][2]
Wahrscheinlich besitzen alle Versionen die gleiche 125-mm-Kanone vom Typ 2A46, die auch im russischen T-80-Panzer und einigen Modellen des T-72 verwendet wird. Es wird ebenfalls angenommen, dass alle Modelle mit einem automatischen Nachladesystem ausgerüstet sind und über eine moderne Feuerleitanlage vom Typ EFCS-3 verfügen. Zurzeit befindet sich die jüngste Version Zulfiqar 3 in Serienproduktion. US-Beobachter bezweifeln hingegen für alle drei Varianten einen Eintritt in die Serienproduktion.[1][2]
Siehe auch
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Anthony H. Cordesman, Martin Kleiber: Iran's Military Forces and Warfighting Capabilities: The Threat in the Northern Gulf., Greenwood Publishing Group, 2007, ISBN 0-313-34612-7
Weblinks
Bearbeiten- The Zulfiqar Main Battle Tank Project, Iran, bei army-technology.com
- Bilder von 2003 bei ACIG.org ( vom 30. April 2009 im Internet Archive) (englisch)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Zulfiqar ( vom 30. Juni 2019 im Internet Archive) bei globalsecurity.org.
- ↑ a b Technische Beschreibung ( vom 5. Juni 2017 im Internet Archive) bei pagesperso-orange.fr.