Diskussion:Gleislose Bahn Poprád–Ótátrafüred
Name ?
BearbeitenDer Betrieb hatte doch sicher auch einen offiziellen ungarischen Namen? Dieser sollte hier auch Lemma sein, alles andere ist Kaffeesatzleserei. --Rolf-Dresden 16:49, 17. Nov. 2008 (CET)
- Ich glaube der ungarische Name wird hier nichts bringen (ich vermute er lautete eventuell "Poprád-Ótátrafüredi trolibuszvonalat" lt. http://www.freeweb.hu/vtte/tortenet/troli100/index.html), denn wir haben auch schon andere Eisenbahnartikel zu Strecken in der Slowakei, die nicht den originalen offiziellen ungarischen Namen sondern einen deutschen tragen (siehe Schwarzgranbahn). Der jetzige Name erscheint mir durchaus sinnvoll, eventuell sind sogar die deutschen Ortsnamen den ungarischen vorzuziehen. Jedenfalls würde ich den ungarischen offiziellen Namen im Artikel erwähnen, ihn aber nicht zum Lemma des Artikels machen, soviel Respekt können wir gegenüber unserer Sprache schon haben. Wo man allerdings den offiziellen Namen herbekommt, das wird schwierig. Eventuell findet sich in der Reichspost unter http://anno.onb.ac.at/ etwas ... -- murli (Post) 18:43, 17. Nov. 2008 (CET)
- Ich respektiere die slowakische Sprache, ohne Zweifel. Nur Kunstnamen - wie hier eingeführt - sollten wir uns in einer Enzyklopädie nicht leisten. Da ist historische Korrektheit wichtiger. Und zur Zeit des Baues war da nuneinmal Ungarn, was man übrigens auch gut auf den Bildern sehen kann! --Rolf-Dresden 18:58, 17. Nov. 2008 (CET)
- Hat ja mit der slowakischen Sprache rein gar nichts zum tun, soviel ich dem Artikel entnehmen kann stellte man den Betrieb 1908 wieder ein und die Bahn wurde wohl mehrheitlich von Ungarn und Deutschen, die hier als Urlauber waren, benutzt. Somit wird vermutlich ein umgangssprachlicher deutscher Name existiert haben, der ungarische war dann offiziell und es muss dafür auch irgendeine Art von Konzession geben. Mich würden die Quellen zum Artikel generell mal interessieren, irgendwoher muss die Info im Artikel ja stammen. Vielleicht kann man von denen ausgehend mehr Informationen gewinnen. -- murli (Post) 20:14, 17. Nov. 2008 (CET)
- Ja, so meinte ich das. Die IP hat übrigens noch mehr solche Artikel geschrieben, wo überall die Quellen nicht angegeben wurden. --Rolf-Dresden 20:26, 17. Nov. 2008 (CET)
- Den deutschen Lemma-Namen habe ich vor allem deshalb gewählt, weil das ja ein deutsches System war, nämlich patentiert und eingeführt vom Dresdener Carl Stoll. Als Quelle diente mir in erster Linie der ungarische Text, der auch verlinkt ist. Der ungarische Name des Betriebs hilft uns aber nur bedingt weiter, denn wir wollen ja hier in erster Linie die Strecke vorstellen (= Infrastruktur) und erst in zweiter Linie den Betreiber (= Firma). Von mir aus aber gerne auch Gleislose Bahn Deutschendorf–Altschmecks. Allerdings sieht man dann nicht mehr auf den ersten Blick, dass es sich nicht um einen stinknormalen deutschen Betrieb handelt. 84.57.138.84 10:29, 25. Nov. 2008 (CET)--
- Die Gesellschaft muss doch einen offiziellen (vermutlich ugarischen) Namen gehabt haben. Und der ist hier als Lemma genau richtig. --Rolf-Dresden 15:49, 25. Nov. 2008 (CET)
- Wird sie bestimmt gehabt haben, nur liegt er mir leider nicht vor. Ich hab jetzt aber mal die ungarische Bezeichnung in Klammern hinter dem deutschen Lemma eingefügt: Poprád–Ótátrafüredi trolibuszvonalat (das heißt in etwa Poprad-Otatrafüreder Trolleybusbetrieb). Wenn dann wäre das als Lemma korrekt, den wir wollen ja die Strecke beschreiben und nicht die Gesellschaft. Aber ob Poprád–Ótátrafüredi trolibuszvonalat als Lemma in der deutschen Wikipedia so glücklich klingt? Ich weiß nicht so recht... 84.57.138.84 21:10, 25. Nov. 2008 (CET)--
- Und wie wäre es mit Trolleybus Poprád–Ótátrafüred? --Rolf-Dresden 23:02, 25. Nov. 2008 (CET)
- Das wär ja noch viel mehr zusammengeschustert! Die Bezeichnungen Trolleybus / O(erleitungs)bus gab es damals im Deutschen noch gar nicht, die kamen erst viel später auf. 84.57.138.84 23:22, 25. Nov. 2008 (CET)--
- Und wie wäre es mit Trolleybus Poprád–Ótátrafüred? --Rolf-Dresden 23:02, 25. Nov. 2008 (CET)
- Wird sie bestimmt gehabt haben, nur liegt er mir leider nicht vor. Ich hab jetzt aber mal die ungarische Bezeichnung in Klammern hinter dem deutschen Lemma eingefügt: Poprád–Ótátrafüredi trolibuszvonalat (das heißt in etwa Poprad-Otatrafüreder Trolleybusbetrieb). Wenn dann wäre das als Lemma korrekt, den wir wollen ja die Strecke beschreiben und nicht die Gesellschaft. Aber ob Poprád–Ótátrafüredi trolibuszvonalat als Lemma in der deutschen Wikipedia so glücklich klingt? Ich weiß nicht so recht... 84.57.138.84 21:10, 25. Nov. 2008 (CET)--
- Die Gesellschaft muss doch einen offiziellen (vermutlich ugarischen) Namen gehabt haben. Und der ist hier als Lemma genau richtig. --Rolf-Dresden 15:49, 25. Nov. 2008 (CET)
- Den deutschen Lemma-Namen habe ich vor allem deshalb gewählt, weil das ja ein deutsches System war, nämlich patentiert und eingeführt vom Dresdener Carl Stoll. Als Quelle diente mir in erster Linie der ungarische Text, der auch verlinkt ist. Der ungarische Name des Betriebs hilft uns aber nur bedingt weiter, denn wir wollen ja hier in erster Linie die Strecke vorstellen (= Infrastruktur) und erst in zweiter Linie den Betreiber (= Firma). Von mir aus aber gerne auch Gleislose Bahn Deutschendorf–Altschmecks. Allerdings sieht man dann nicht mehr auf den ersten Blick, dass es sich nicht um einen stinknormalen deutschen Betrieb handelt. 84.57.138.84 10:29, 25. Nov. 2008 (CET)--
- Ja, so meinte ich das. Die IP hat übrigens noch mehr solche Artikel geschrieben, wo überall die Quellen nicht angegeben wurden. --Rolf-Dresden 20:26, 17. Nov. 2008 (CET)
- Hat ja mit der slowakischen Sprache rein gar nichts zum tun, soviel ich dem Artikel entnehmen kann stellte man den Betrieb 1908 wieder ein und die Bahn wurde wohl mehrheitlich von Ungarn und Deutschen, die hier als Urlauber waren, benutzt. Somit wird vermutlich ein umgangssprachlicher deutscher Name existiert haben, der ungarische war dann offiziell und es muss dafür auch irgendeine Art von Konzession geben. Mich würden die Quellen zum Artikel generell mal interessieren, irgendwoher muss die Info im Artikel ja stammen. Vielleicht kann man von denen ausgehend mehr Informationen gewinnen. -- murli (Post) 20:14, 17. Nov. 2008 (CET)
- Ich respektiere die slowakische Sprache, ohne Zweifel. Nur Kunstnamen - wie hier eingeführt - sollten wir uns in einer Enzyklopädie nicht leisten. Da ist historische Korrektheit wichtiger. Und zur Zeit des Baues war da nuneinmal Ungarn, was man übrigens auch gut auf den Bildern sehen kann! --Rolf-Dresden 18:58, 17. Nov. 2008 (CET)
- Ich finde die derzeitige Lösung eigentlich ganz gut, wollte eigentlich nur eine Quellenangabe zum Namen und zur Bahn selbst haben damit der Name nicht ganz an den Haaren herbeigezogen ist. Ein offizieller Beleg oder eine Zeitung mit einer Meldung zur Bahn aus damaliger Zeit wären mir da fast am liebsten. -- murli (Post) 06:29, 26. Nov. 2008 (CET)
- Solange dass niemand mit Quelle belegt, ist die derzeitige Version ganz einfach Begriffsbildung. Wenn das Buchautoren machen, habe ich kein Problem damit, hier ist das jedoch fehl am Platze. --Rolf-Dresden 06:45, 26. Nov. 2008 (CET)
- Hallo, ich las auch mehrmals Poprád—Ótátrafüredi „közúti vasút”, zum Beispiel hier (PDF; 31,6 MB). Gruß -- Chemnitzer Eisenbahner (Diskussion) 19:21, 11. Nov. 2021 (CET).
- Solange dass niemand mit Quelle belegt, ist die derzeitige Version ganz einfach Begriffsbildung. Wenn das Buchautoren machen, habe ich kein Problem damit, hier ist das jedoch fehl am Platze. --Rolf-Dresden 06:45, 26. Nov. 2008 (CET)
Neuerliche Verschiebeaktion
BearbeitenDie neuerliche Verschiebeaktion ist Theoriefindung vom feinsten. Es ist alles andere als ein Originalbegriff wenn man hier einen neuzeitlichen (!) generischen (!) Begriff von einer privaten ungarischen Webseite als neues Lemma verwendet! "Poprád–Ótátrafüredi trolibuszvonalat" heißt nämlich nichts anderes als "Trolleybuslinie Poprád–Ótátrafüred". Das ist als gleich dreifach falsch:
- den Begriff "Trolleybus" bzw. dessen Transkriptionen gab es damals noch nicht
- es handelt sich um eine Strecke und nicht um eine Linie
- seit wann werden generische Begriff ins deutsche übersetzt wenn man auch genau so gut generische deutsche Begriffe bilden kann. Es heißt schließlich auch Schmalspurnetz Kecskemét und nicht wie in der ungarischen Wikipedia Kecskeméti Kisvasút
Es bleibt also nur die Zürückverschiebung, zumindest bis irgendwoher der ungarische Originalbegriff von damals auftaucht. Firobuz 11:09, 5. Nov. 2011 (CET)--
- Immerhin hast du das reingeschrieben, was du jetzt als "Theoriefindung" verteufelst. Bleibt also nur noch eins: Belege den Inhalt ordentlich, dann passts auch mit dem Lemma. VG --Rolf-Dresden 11:14, 5. Nov. 2011 (CET)
- Nun ja, damals war ich noch etwas grün hinter den Ohren und hatte auch noch nicht das Wissen das ich heute habe. Richtiger wirds deshalb noch lange nicht. Da weder dir noch mir ordentliche Quellen vorliegen kann man auch nichts ordentlich belegen, deshalb muss man aber noch lange keine solche Theoriefindung mittels fremdsprachiger generischer Begriffe betreiben. Es gibt doch auch genug ausländische Bahnstrecken mit dem deutschen Lemma BahnstreckeX-Y, genau den gleichen Fall haben wir hier auch. Nur dass die Bahn eben gleislos ist, am Lemmaprinzip ändert das aber nichts. Firobuz 11:22, 5. Nov. 2011 (CET)--
- Ach, wir habens doch erst gestern diskutiert, dass deine "gleislosen Bahnen" letztlich doch nur Obusbetriebe sind. Und das steht richtigerweise auch hier im Artikel. Ansonsten: Wenn du hier neue Erkenntnisse hast, dann korrigiers bitte. Aber bitte mit Beleg. --Rolf-Dresden 12:08, 5. Nov. 2011 (CET)
- Abgesehen davon das ich der Meinung bin dass der zeitgenössische Ausdruck Gleislose Bahn treffender ist, müsste dann der Artikel ja Oberleitungsbus Poprád–Ótátrafüred heißen. Im Übrigen braucht man für die Bildung eines generischen Lemmas keine Quellen, das ist Logik. Firobuz 12:22, 5. Nov. 2011 (CET)--
- Ach, wir habens doch erst gestern diskutiert, dass deine "gleislosen Bahnen" letztlich doch nur Obusbetriebe sind. Und das steht richtigerweise auch hier im Artikel. Ansonsten: Wenn du hier neue Erkenntnisse hast, dann korrigiers bitte. Aber bitte mit Beleg. --Rolf-Dresden 12:08, 5. Nov. 2011 (CET)
- Nun ja, damals war ich noch etwas grün hinter den Ohren und hatte auch noch nicht das Wissen das ich heute habe. Richtiger wirds deshalb noch lange nicht. Da weder dir noch mir ordentliche Quellen vorliegen kann man auch nichts ordentlich belegen, deshalb muss man aber noch lange keine solche Theoriefindung mittels fremdsprachiger generischer Begriffe betreiben. Es gibt doch auch genug ausländische Bahnstrecken mit dem deutschen Lemma BahnstreckeX-Y, genau den gleichen Fall haben wir hier auch. Nur dass die Bahn eben gleislos ist, am Lemmaprinzip ändert das aber nichts. Firobuz 11:22, 5. Nov. 2011 (CET)--
Noch unverständlicher ist mir übrigens warum aus "Liste der Städte mit ehemaligen Oberleitungsbusbetrieben" ein "Liste der Städte mit ehemaligen Obusbetrieben" wurde. Das muss man nun wirklich nicht verstehen. Das Hauptlemma heißt nunmal aus gutem Grund "Oberleitungsbus", also richten sich auch alle thematisch verwandten Lemmata nach dem Hauptlemma. Das ist übrigens auch der Grund warum Obussystem ganz bestimmt nicht geht. Und das hat auch einen ganz praktischen Grund: Oberleitungsbus versteht man auch in der Schweiz, Obus hingegen ist dort völlig unbekannt. Und der Link auf die Slowakei hätte ruhig auch drin bleiben dürfen. Firobuz 20:02, 9. Nov. 2011 (CET)--
- Da ist wohl wieder die teutonische Arroganz drübergefahren ... wenigestens ist der Name dieses Artikels wiederhergestellt worden ... --murli (Post) 06:12, 11. Nov. 2011 (CET)
- Dafür ist der Artikel jetzt von akuter Bausteinitis befallen worden, wieder so eine reine Störaktion. Dabei sind alle im Text verwendeten Angaben den drei Webseiten zu entnehmen. Und slowakische Webseiten sind übrigens auch nicht darunter, anders als uns der letzte Bearbeitungskommentar weismachen möchte... Firobuz 08:53, 11. Nov. 2011 (CET)--
- Die Quellenlage ist wirklich ein wenig dürftig, eine Suche in den jeweiligen Fachbibliotheken in der Slowakei und Ungarn würde das sicher ändern ... --murli (Post) 00:14, 12. Nov. 2011 (CET)
- Das ist ja unbestritten, nur wird der Artikel durch das Setzen eines Bausteins keinen Deut besser. Firobuz 14:00, 12. Nov. 2011 (CET)--