Hans-Detlev Hennig (* 23. Dezember 1927 in Luckau; † 9. November 2017) war ein deutscher Bildhauer.
Leben
BearbeitenHans-Detlev Hennig absolvierte von 1946 bis 1951 ein Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee unter anderem bei Heinrich Drake. Von 1952 bis 1955 war er Meisterschüler bei Fritz Cremer und danach freischaffend tätig. Er war bis 1990 Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR und erhielt 1988 den Kunstpreis der DDR.
Hennig war ab 1954 mit Gisela Albrecht[1] verheiratet und lebte in Berlin-Friedrichshagen. 1960 wurde die Ehe geschieden, nachdem seine Frau mit dem gemeinsamen Sohn die DDR illegal verlassen hatte.[2]
Werke
BearbeitenBerlin
Bearbeiten- Mundharmonikaspieler (eingelagert), 1964[3]
- Liegende (eingelagert), 1965[4]
- Familie, um 1965[5]
- Harmonikaspieler, 1965–1966[6] im Bellevuepark
- Reiherbrunnen, 1971[7][8]
- Giraffen, 1979–1980[9]
- Fontanebrunnen, 1982[10]
- Reiher, Entstehungszeit unbekannt[11]
Frankfurt (Oder)
Bearbeiten- Fontanebrunnen, 1984[12]
- Giraffe, 1979[13][14]
- Mundharmonikaspieler, 1985/87. Standort heute: Heilbronner Straße (neben dem ehemaligen Lichtspielhaus der Jugend)
Gera
Bearbeiten- Mundharmonikaspieler, 1962[15]
Rostock
Bearbeiten- Giraffen, 1979–1980
- Känguru, 1983
- Reihergruppe, 1980 (eingelagert)[16]
Ausstellungen (mutmaßlich unvollständig)
Bearbeiten- 1972/1973: Dresden, VII. Kunstausstellung der DDR
- 1975, 1980 und 1982: Berlin, Treptower Park („Plastik und Blumen“)
- 1985: Berlin, Bezirkskunstausstellung
Literatur
Bearbeiten- Hennig, Hans Detlef. In: Dietmar Eisold (Hrsg.): Lexikon Künstler in der DDR. Verlag Neues Leben, Berlin 2010, ISBN 978-3-355-01761-9, S. 346
Weblinks
BearbeitenCommons: Hans-Detlev Hennig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Otto Albrecht (1881–1943) – Künstler, Pazifist, Verfolgter. Stadtmuseum Crailsheim,
- ↑ Christin Loll: Künstler der DDR - H: Henning, Hans. In: INSULA RUGIA. Abgerufen am 30. November 2024.
- ↑ Jörg Kuhn, Susanne Kähler: Mundharmonikaspieler und Kind. In: bildhauerei-in-berlin.de. Abgerufen am 16. Dezember 2021.
- ↑ Jörg Kuhn: Liegende. In: bildhauerei-in-berlin.de. Abgerufen am 16. Dezember 2021.
- ↑ Susanne Kähler: Vater, Mutter und Kind. In: bildhauerei-in-berlin.de. Abgerufen am 16. Dezember 2021.
- ↑ Jürgen Tomisch, Barbara Anna Lutz: Harmonikaspieler. In: bildhauerei-in-berlin.de. Abgerufen am 16. Dezember 2021.
- ↑ Ralf Drescher: Reiherbrunnen bleibt weiter trocken. 12. Juli 2015
- ↑ Reiherbrunnen. flickr.com
- ↑ Zwei Giraffen. In: bildhauerei-in-berlin.de. Abgerufen am 16. Dezember 2021.
- ↑ Yasemin Isabel Kunter: Fontanebrunnen. In: bildhauerei-in-berlin.de. Abgerufen am 16. Dezember 2021.
- ↑ Kathrin Chod, Herbert Schwenk, Hainer Weisspflug: Reiher. In: Hans-Jürgen Mende, Kurt Wernicke (Hrsg.): Berliner Bezirkslexikon, Mitte. Luisenstädtischer Bildungsverein. Haude und Spener / Edition Luisenstadt, Berlin 2003, ISBN 3-89542-111-1 (luise-berlin.de – Stand 7. Oktober 2009).
- ↑ Fontanebrunnen. kunst-am-wege.de
- ↑ Kunst im öffentlichen Raum Stadt und Ortsteile Frankfurt (Oder). Band 2. Frankfurt (Oder) 2015, OCLC 964321708, S. 22.
- ↑ Hans-Detlef Henning - Giraffen, Frankfurt (Oder) - Kunst am Wege. In: kunst-am-wege.de. Archiviert vom am 2. April 2016; abgerufen am 2. April 2016.
- ↑ Mundharmonikaspieler. gera.de
- ↑ Reihergruppe. nathusius-r.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hennig, Hans-Detlev |
ALTERNATIVNAMEN | Hennig, Hans; Hennig, Hans-Detlef |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 23. Dezember 1927 |
GEBURTSORT | Luckau |
STERBEDATUM | 9. November 2017 |