1. Tennis-Bundesliga (Herren 30) 2007

Höchste Spielklasse im deutschen Vereinstennis der Herren über 30 - Saison 2007

Die 1. Tennis-Bundesliga der Herren 30 wurde 2007 zum vierten Mal ausgetragen.

1. Tennis-Bundesliga (Herren 30) 2007
Abgebildet ist das Logo des Deutschen Tennisbundes. Dargestellt ist ein weißer Kreis mit einem schwarzen Rahmen und einer inneren Kreislinie. Zwischen den beiden Linien ist der Text "Deutscher Tennisbund 1902" angebracht. In der Mitte des Kreises findet sich die Abkürzung "DTB".
Verband Deutscher Tennis Bund
Erstaustragung 2004
Titelverteidiger Gladbacher HTC
Meister Gladbacher HTC
Absteiger TC Rotenbühl Saarbrücken
TC Bad Homburg
Mannschaften 7
200620072008
2. Tennis-Bundesliga (Herren 30) 2007

Im Zeitraum vom 27. Mai bis zum 15. Juli 2007 kämpften sieben Teams um die Meisterschaft im Herren 30 Tennis.[1]

Spieltage und Mannschaften

Bearbeiten
Spieltage
1. Spieltag: So., 27. Mai 2007, 11:00 Uhr
2. Spieltag: Sa., 2. Juni 2007, 11:00 Uhr So., 3. Juni 2007, 11:00 Uhr
3. Spieltag: So., 17. Juni 2007, 11:00 Uhr
4. Spieltag: So., 24. Juni 2007, 11:00 Uhr
5. Spieltag: Sa., 30. Juni 2007, 12:00 Uhr So., 1. Juli 2007, 11:00 Uhr
6. Spieltag: So., 8. Juli 2007, 11:00 Uhr
7. Spieltag: So., 15. Juli 2007, 11:00 Uhr

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01.   Gladbacher HTC 6 12:0 42:12 91:37 674:455
02.   TSG Backnang 1925 6 10:2 35:19 78:43 613:465
03.   KHTC Mülheim 6 8:4 35:19 74:49 601:531
04.   DTV Hannover 6 6:6 29:25 64:60 571:554
05.   KTHC Stadion Rot-Weiß Köln 6 4:8 23:31 51:67 496:539
06.   TC Rotenbühl Saarbrücken 6 2:10 17:37 45:81 499:638
07.   TC Bad Homburg 6 0:12 8:46 28:94 376:648
Deutscher Meister (Herren 30): Gladbacher HTC
Abstieg in die 2. Tennis-Bundesliga (Herren 30) 2008: TC Rotenbühl Saarbrücken; TC Bad Homburg

Mannschaftskader

Bearbeiten
DTV Hannover[2]
Pos. Name
1 Slowakei  Karol Kučera
2 Tschechien  Martin Damm
3 Deutschland  Ingo Herzgerodt
4 Deutschland  Arne Thoms
5 Deutschland  Sascha Nensel
6 Deutschland  Jens Peter
7 Deutschland  Ingo Kroll
8 Deutschland  Timo Raude
9 Deutschland  Lars Lampe
10 Deutschland  Volker Bode
11 Deutschland  Alexander Freiberger
12 Deutschland  Jörn Grunewald
13 Deutschland  Dirk Lampe
14 Deutschland  Hans-Ralf Großkord
15
16
Gladbacher HTC[3]
Pos. Name
1 Italien  Stefano Pescosolido
2 Italien  Renzo Furlan
3 Deutschland  Marcus Hilpert
4 Polen  Bartłomiej Dąbrowski
5 Italien  Gianluca Pozzi
6 Polen  Adam Skrzypczak
7 Niederlande  Martijn Belgraver
8 Belgien  Jeroen Roose
9 Vereinigtes Konigreich  Nick Weal
10 Belgien  Davy Sels
11 Belgien  Franky Backx
12 Deutschland  Stefan Lohse
13 Deutschland  Henrik Schmidt
14 Deutschland  Arndt Küskes
15
16
KHTC Mülheim[4]
Pos. Name
1 Deutschland  Christian Schäffkes
2 Deutschland  Michael Schmidtmann
3 Niederlande  Erik Brummer
4 Deutschland  Jan Stremmel
5 Deutschland  Peter Vehar
6 Deutschland  Matthias Müller
7 Deutschland  Carsten Thamm
8 Deutschland  Marcus Lemke
9 Deutschland  Carsten Lemke
10 Deutschland  Michael Veeser
11 Deutschland  Jan-Henrik Söller
12 Deutschland  Uwe Schumann
13
14
15
16
KTHC Stadion Rot-Weiß[5]
Pos. Name
1 Italien  Giuseppe Menga
2 Deutschland  Oliver Reker
3 Deutschland  Carsten Arriens
4 Deutschland  Torben Theine
5 Deutschland  Ramon Winkens
6 Deutschland  Stephan Frings
7 Deutschland  Markus Hintermeier
8 Deutschland  Hasan Soysal
9 Deutschland  Markus Füngeling
10 Deutschland  Thomas Röseler
11 Deutschland  Ted Goehring
12 Deutschland  Alexander Lesch
13 Deutschland  Dominic Müller-Jäger
14
15
16
TC Bad Homburg[6]
Pos. Name
1 Bosnien und Herzegowina  Bojan Vujić
2 Deutschland  Mario Penirschke
3 Italien  Pablo Minutella
4 Schweden  Lars-Anders Wahlgren
5 Deutschland  Guido Fratzke
6 Deutschland  Dominik Böttcher
7 Deutschland  Philipp Stockhoff
8 Deutschland  Niels-G. Stitz
9 Deutschland  Felix Glattbach
10 Deutschland  Philipp Bock
11 Deutschland  Eric Neuendorff
12
13
14
15
16
TC Rotenbühl[7]
Pos. Name
1 Deutschland  Patrik Kühnen
2 Deutschland  Dirk Dier
3 Spanien  Hector Calvo
4 Deutschland  Thassilo Haun
5 Deutschland  Christoph Schaal
6 Frankreich  Alain Schott
7 Deutschland  Ralph Büdenbender
8 Deutschland  Torsten Klein
9 Deutschland  Heiner Schmidt
10 Deutschland  Frank Weyland
11 Deutschland  Dario Fiala
12 Luxemburg  Jacques Radoux
13 Kanada  Bill Jenkins
14 Deutschland  Bernhard Köllner
15
16
TSG Backnang 1925[8]
Pos. Name
1 Italien  Stefano Cobolli
2 Niederlande  Sander Groen
3 Tschechien  Petr Dezort
4 Tschechien  Daniel Fiala
5 Deutschland  Michael Kocher
6 Deutschland  Thomas Breuninger
7 Deutschland  Martin Fortun
8 Deutschland  Michael Barth
9 Deutschland  Matthias Breucker
10
11
12
13
14
15
16

Ergebnisse

Bearbeiten

Spielfreie Begegnungen werden nicht gelistet.

Datum/Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Matches Sätze Spiele
So. 27. Mai 11:00 KTHC Stadion Rot-Weiß Köln Gladbacher HTC 1:8 3:16 57:114
TSG Backnang 1925 TC Bad Homburg 8:1 16:2 104:47
DTV Hannover TC Rotenbühl Saarbrücken 6:3 12:8 106:93
Sa. 2. Juni 11:00 TC Bad Homburg DTV Hannover 0:9 4:18 70:125
So. 3. Juni 11:00 TC Rotenbühl Saarbrücken TSG Backnang 1925 2:7 7:15 70:115
KHTC Mülheim KTHC Stadion Rot-Weiß Köln 6:3 14:8 110:90
So. 17. Juni 11:00 Gladbacher HTC DTV Hannover 6:3 14:8 110:88
TSG Backnang 1925 KHTC Mülheim 6:3 13:6 105:87
TC Rotenbühl Saarbrücken KTHC Stadion Rot-Weiß Köln 4:5 9:11 84:99
So. 24. Juni 11:00 TC Bad Homburg Gladbacher HTC 2:7 5:15 64:106
DTV Hannover TSG Backnang 1925 3:6 6:14 71:98
KHTC Mülheim TC Rotenbühl Saarbrücken 8:1 16:3 112:78
Sa. 30. Juni 12:00 DTV Hannover KHTC Mülheim 2:7 7:14 86:112
So. 1. Juli 11:00 Gladbacher HTC TSG Backnang 1925 6:3 14:9 116:100
KTHC Stadion Rot-Weiß Köln TC Bad Homburg 7:2 15:4 105:45
So. 8. Juli 11:00 TSG Backnang 1925 KTHC Stadion Rot-Weiß Köln 5:4 11:8 91:74
KHTC Mülheim TC Bad Homburg 9:0 18:3 121:66
TC Rotenbühl Saarbrücken Gladbacher HTC 1:8 6:17 87:122
So. 15. Juli 11:00 TC Bad Homburg TC Rotenbühl Saarbrücken 3:6 10:12 84:87
KTHC Stadion Rot-Weiß Köln DTV Hannover 3:6 6:13 71:95
Gladbacher HTC KHTC Mülheim 7:2 15:6 106:59

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. nuLiga - 1. Bundesliga Herren 30 Tabelle und Ergebnisse
  2. nuLiga - Mannschaftportrait (DTV Hannover)
  3. nuLiga - Mannschaftportrait (Gladbacher HTC)
  4. nuLiga - Mannschaftportrait (KHTC Mülheim)
  5. nuLiga - Mannschaftportrait (KTHC Stadion Rot-Weiß Köln)
  6. nuLiga - Mannschaftportrait (TC Bad Homburg)
  7. nuLiga - Mannschaftportrait (TC Rotenbühl Saarbrücken)
  8. nuLiga - Mannschaftportrait (TSG Backnang 1925)