Aiguafreda
Gemeinde in Spanien
Aiguafreda ist eine katalanische Gemeinde in der Provinz Barcelona im Nordosten Spaniens. Sie liegt in der Comarca Vallès Oriental.
Gemeinde Aiguafreda | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Barcelona | |
Comarca: | Vallès Oriental | |
Gerichtsbezirk: | Granollers | |
Koordinaten: | 41° 46′ N, 2° 15′ O | |
Höhe: | 404 msnm | |
Fläche: | 8,00 km² | |
Einwohner: | 2.552 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 319 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 08591 | |
Gemeindenummer (INE): | 08014 | |
Verwaltung | ||
Amtssprache: | Kastilisch, Katalanisch | |
Bürgermeister: | Miquel Parella (Junts) | |
Website: | www.aiguafreda.cat | |
Lage des Ortes | ||
Beim Ort liegen drei Dolmen und die "Barraca d'en Tano".
Der 1917 von Mossèn Jaume Vilaró entdeckte Dolmen von Can Serra de l’Arca II liegt nordöstlich von Aiguafreda. Er ist eine rechteckige Steinkiste aus dem Chalkolithikum (2200 bis 1800 v. Chr.), die 1917 vom Centre Excursionista de Vic (CEV) und 1962 von R. Batista ausgegraben wurde.
- Dolmen
-
Dolmen de Cruïlles
-
Dolmen de Can Serra de l’Arca
-
Dolmen Pla del Boix
-
Barraca d'en Tano
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
Weblinks
BearbeitenCommons: Aiguafreda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien