Luftrettung in Deutschland

Überblick über die Luftrettung in der Bundesrepublik Deutschland
(Weitergeleitet von Air Rescue Nürburgring)

Die Luftrettung in Deutschland ist Ländersache und wird daher durch Landesrettungsdienstgesetze geregelt. Zur Durchführung der Luftrettung greifen die Länder dabei auf unterschiedliche Organisationen zurück. Deutschland verfügt über ein nahezu flächendeckendes Luftrettungssystem, das seit den 1970er Jahren als Ergänzung zum bodengebundenen Rettungs- und Notarztdienst geschaffen wurde.

Abseilvorgang bei einer Bergrettung in den Alpen durch eine MBB/Kawasaki BK 117
Christoph 44 der DRF Luftrettung mit einem Hubschrauber vom Typ Eurocopter EC 135
Zivilschutzhubschrauber vom Typ Bell 212 des Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI Luftrettung)
Hubschrauber der DRF-Luftrettung des Typs MBB/Kawasaki BK 117 als Christoph Europa 5 am Standort in Niebüll.
Intensivtransporthubschrauber der DRF Luftrettung Christoph Thüringen (noch mit einer Bell 412)
Abseilen der Rettungskräfte, da eine Landung nicht möglich ist.
SAR-Hubschrauber der Bundeswehr
Eine H 145 LUH SAR eines Search and Rescue (SAR) Kommandos der Bundeswehr
ehemaliger SAR-Hubschrauber Bell UH-1D
Der ehemalige SAR-Hubschrauber der Bundeswehr, die Bell UH-1D

Geschichte

Bearbeiten

Die Etablierung der Luftrettung im damaligen Bundesgebiet resultierte aus der steigenden Zahl von Straßenverkehrsunfällen mit Unfalltoten in den 1960er Jahren. Die Maßnahmen zur Verkehrssicherheit waren noch schwach ausgeprägt und es war den Feuerwehren sowie dem strukturell eher schwach aufgestellten Rettungsdienst in vielen Fällen nicht möglich, die Unfallorte innerhalb einer aus medizinischer Sicht akzeptablen Zeitspanne zu erreichen. Als zusätzliche Schwierigkeiten ergaben sich Schwächen in der damaligen Organisation der präklinischen Notfallmedizin. Den Rettungsdiensten kam in erster Linie eine Transportfunktion zu, während vor Ort kaum medizinische Maßnahmen ergriffen wurden. Eine erhebliche Mortalität der Patienten war die Folge.

In der zweiten Hälfte der 1960er Jahre wurden in der Bundesrepublik Deutschland verschiedene Feldversuche mit Hubschraubern zur „Unfallrettung“ durchgeführt. Der Arzt Hans-Werner Feder aus Obermöhrlen (Hessen) führte von 11. August bis 1. September 1967 einen Versuch mit einem Arzt-Hubschrauber (Brantly B-2) durch und versorgte bei 52 Verkehrsunfällen 66 Verletzte. Die Dokumentation zum Projekt, das in Kooperation mit dem ADAC Hessen und dem DRK Hessen durchgeführt wurde, überreichte er im Herbst dem Bundesverkehrsminister. Zu Ostern und Pfingsten 1968 führte die Feuerwehr Frankfurt a. M. zusammen mit der Bundeswehr einen Feldversuch mit einem Großraumhubschrauber (Vertol H-21 C) mit einer 7-Mann-Besatzung durch. Die Projektleitung lag bei Oberbranddirektor Ernst Achilles und Polizeiarzt Dr. Theo Kunz. Der Hubschrauber wurde in dieser Zeit zu 15 schweren Verkehrsunfällen gerufen. Im Sommer 1968 wurden mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums in München, Nürnberg und Mainz weitere Feldversuche durchgeführt. Das größte Projekt, an dem unter anderem der ADAC beteiligt war, wurde in München unter der Leitung von Gerhard Kugler (ADAC) und dem Arzt Dr. Jürgen Ewald (Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) München und Klinikum rechts der Isar München) durchgeführt. An 47 Einsatztagen im Sommer 1968 wurden 52 Einsätze geflogen. Der Münchener Feldversuch wurde an 18 Tagen im Winter 1968/69 und 38 Tagen im Sommer 1969 weitergeführt.[1]

Das ursprüngliche Ziel des ADAC war mit Beginn der Reisezeit im Sommer 1970 in München einen eigenen Rettungshubschrauber in Dienst zu stellen, der täglich von morgens bis abends einsatzbereit sein sollte. Als bekannt wurde, dass das Genehmigungsverfahren für das neue Hubschraubermodell „BO 105“ länger dauern würde und sich die Auslieferung auch aus anderen Gründen bis in den späten Herbst 1970 verschieben würde, wurden die Bergwacht im BRK und die Bundeswehr aktiv. Ab Pfingsten 1970 stellte die Heeresfliegerstaffel 8 in Oberschleißheim bei München an den Wochenenden und Feiertagen eine Bell UH-1D samt fliegerischer Besatzung zur Unfallrettung ab. Die medizinische Besatzung – Arzt und Sanitäter – stammten aus den Reihen der Bergwacht und des BRK München. Der Hubschrauber war am Flugplatz in Oberschleißheim stationiert. Die Projektleitung lag beim Bergwachtarzt Dr. Albert Erbertseder und Oberstleutnant Kurt-Josef Veeser. Bis Oktober 1970 wurden an 45 Einsatztagen 110 Einsätze geflogen. Auf der Suche nach Ärzten für den Einsatzdienst sprach man kurz vor Projektstart auch den BRK-Arzt Dr. Hans Burghart an, der an Pfingsten 1970 seinen ersten Dienst am Hubschrauber leistete und so mit der Luftrettung in Kontakt kam.[2] Internistische Indikationen wie der Herzinfarkt oder der apoplektische Insult (Schlaganfall) wurden dabei als Einsatzbereich für Hubschrauber-Notfallrettung noch nicht bedacht.

Am 1. November 1970 konnte vom ADAC schließlich der erste reguläre Rettungshubschrauber am Städtischen Krankenhaus München-Harlaching in Dienst gestellt werden. Finanziert wurde die Anschaffung des Hubschraubers mit Unterstützung des Bundes, des Freistaates Bayern und der Allianz Versicherungs AG. Da Hans Burghart, damals als Chirurg in Harlaching tätig, aufgrund seiner zahlreichen Dienste in Oberschleißheim über die größte Erfahrung unter den Ärzten am Krankenhaus Harlaching verfügte, wurde ihm die ärztliche Leitung der Luftrettung übertragen. Er entwickelte aufgrund der Erfahrungen, die im Routinebetrieb gemacht wurden, das Konzept weiter. Burghart gab die Erfahrungen an im Aufbau befindliche RTH-Stationen weiter und arbeitete auch an der ersten DIN-Norm für Rettungshubschrauber mit.

Es folgte im November 1971 die Einrichtung eines sogenannten (Test-)Rettungszentrums der Bundeswehr in Ulm. Die Luftwaffe stellte in Kooperation mit dem Bundeswehrkrankenhaus Ulm einen notfallmedizinisch ausgerüsteten Hubschrauber vom Typ Bell UH-1D auch dem zivilen Rettungsdienst zur Verfügung.

Ab dem Jahr 1971 beschaffte das Bundesministerium des Innern aus Mitteln des erweiterten Katastrophenschutzes Hubschrauber zunächst im Rahmen eines Projektes. Der erste Hubschrauber des Bundes (Christoph 3) wurde im Dezember 1971 in Dienst gestellt.

Am 19. März 1973 stellte die Deutsche Rettungsflugwacht e. V. (DRF) in der Nähe von Stuttgart einen Rettungshubschrauber vom Typ Alouette III in Dienst. Die DRF war neben dem ADAC und dem Bundesinnenministerium maßgeblich am Aufbau der Luftrettung in Deutschland beteiligt.[3]

Die Aktivitäten des Bundes wurden auf Grundlage der früheren Planung eines flächendeckenden Systems mit insgesamt 18 Stationen (1–18) abgeschlossen. Die Hubschrauber wurden für den Zivilschutz und den Rettungsdienst ausgerüstet und den Bundesländern als Ausstattungspotential bis 1996 an dann 22 Stationen zur Verfügung gestellt. Die Länder setzten diese Hubschrauber in der Luftrettung ein. Es folgte eine Reduzierung um sechs Stationen und 2005/2006 noch einmal um vier, so dass heute an zwölf Standorten geflogen wird. Die abgegebenen Luftrettungszentren wurden nahtlos von der ADAC Luftrettung und der DRF Luftrettung weitergeführt. Für den Flugbetrieb der Hubschrauber des Bundesministeriums des Innern ist die Bundespolizei zuständig. Sie stellt auch die Piloten. Erst 1981 nahm der ADAC mit Christoph 20 in Bayreuth die Errichtung weiterer Stationen auf.

Im Januar 1975 stellte Hans Burghart, einer der vielen Väter der deutschen Luftrettung, zusammen mit Gerhard Kugler, auf dem HAA-Kongress in Los Angeles (USA) die deutsche Luftrettung vor. Das Konzept des mit einem Arzt besetzten Rettungshubschraubers und der Hubschraubertyp „BO 105“ fanden im Auditorium großen Anklang.[4][5] Allerdings konnte sich das deutsche Konzept in den USA nicht durchsetzen. Wie bereits zu Beginn der zivilen Luftrettung in den USA im Sommer 1969 sind auch heute noch die dortigen Rettungshubschrauber mit Paramedics (Sanitätern) oder mit Nurses (akademisch ausgebildetem Krankenpflegepersonal) besetzt.

Nach der politischen Wende wurde das in den westlichen Bundesländern etablierte Konzept auch auf das Gebiet der ehemaligen DDR ausgeweitet, die zuvor kein Luftrettungssystem gehabt hatte. Allerdings hatten Hubschrauber der NVA „in absoluten Ausnahmefällen“ an der Patientenversorgung mitgewirkt.[6]

Der ADAC stellte 1997 den ersten kombinierten Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber in Dienst. Dieser fliegt unter dem Funkrufzeichen Christoph 77 und ist am Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stationiert.

Zu einer weiteren Neuerung in der Luftrettung kam es 1999 in Koblenz: Am dortigen Bundeswehrzentralkrankenhaus wurde das erste zivil-militärische Gemeinschaftsprojekt gestartet. Der ADAC stellt in diesem Fall die Maschine (Christoph 23, EC 135) und das Flugpersonal, das medizinische Personal wird von der Abteilung Notfallmedizin des BwZK gestellt. Auch in Ulm findet zwischenzeitlich diese Kooperation statt. Der SAR 71 (UH-1D der Luftwaffe) am Rettungszentrum Bundeswehrkrankenhaus Hamburg wurde am 19. Januar 2006 von einem Hubschrauber Bell 212 des Bundesinnenministeriums (Zivilschutz) abgelöst. Heute fliegt dort eine EC135. In Neustrelitz wurde die Luftwaffe am 1. Juli 2006 von der ADAC Luftrettung abgelöst. Damit betreibt die Luftwaffe keinen Hubschrauber mehr an einem Luftrettungszentrum.

Diese vier genannten Institutionen sind bis heute in der Luftrettung aktiv. Weitere Anbieter sind im Laufe der Zeit hinzugekommen, das Standortnetz wurde stetig erweitert. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde in den neuen Bundesländern nach westdeutschem Vorbild innerhalb nur weniger Jahre ebenfalls ein Luftrettungsnetz aufgebaut.

Bislang waren die Rettungshubschrauber der öffentlich-rechtlichen Luftrettung stets als Ergänzung des bodengebundenen Notarztsystems gedacht. In jüngster Zeit zeichnet sich ab, dass in einigen Gebieten aufgrund struktureller Probleme der präklinischen Notfallmedizin Hubschrauber schon fast zu einem Teil der rettungsdienstlichen Regelversorgung geworden sind. Zudem wird der Ruf nach mehr Stationen im 24-Stunden-Betrieb zur Primärrettung lauter.

Einsatzprofil

Bearbeiten
 
Innenansicht in das Cockpit des Christoph Hansa aus Hamburg (noch als EC 135)

Primäreinsatz

Bearbeiten

Das Heranführen des Notarztes und Notfallsanitäters zum Notfallort zum Durchführen lebensrettender Maßnahmen und zur Herstellung der Transportfähigkeit wird als Primäreinsatz bezeichnet.

Der Transfer von Notfallpatienten vom Ort des Geschehens in das nächste geeignete und aufnahmebereite Krankenhaus unter Aufrechterhaltung der Transportfähigkeit und Vermeidung weiterer Schäden fällt ebenfalls unter den Begriff Primäreinsatz.

Beim Primäreinsatz ist zu unterscheiden, ob der Patient im Zuge einer Außenlandung aufgenommen werden kann, ob die Helfer abgeseilt werden müssen, um den Patienten vor Ort zu versorgen, bevor er im Schwebeflug – eventuell stabilisiert mit einer Antirotationsleine – am Tau oder der Winde aufgenommen wird. Dies ist vor allem in unwegsamem Gelände wie den Alpen häufig der Fall, wo die Luftrettungsbetreiber regelmäßig von der Bergwacht unterstützt werden. Manchmal ist auch ein Transport bis zu einem geeigneten Außenlandeplatz an einem Tau notwendig, wo der Gerettete entweder eingeladen oder einem bodengebundenen Rettungsmittel (Rettungswagen) übergeben werden kann.

Die Rettungsleitstelle entsendet einen Rettungshubschrauber immer dann, wenn ein schneller Notarzteinsatz notwendig ist und kein bodengebundener Notarzt zur Verfügung steht oder wenn die speziellen Vorteile eines Rettungshubschraubers gefragt sind. Es wird ebenfalls nach der Schwere der Verletzungen und nach anderen medizinischen Kriterien entschieden, ob der RTH eingesetzt werden muss. In den meisten Fällen werden die Patienten anschließend nicht mit dem RTH, sondern mit einem Rettungswagen transportiert.

Vorteile

Bearbeiten
  • Einsatzfähigkeit in schwer zugänglichen Gegenden (z. B. Gebirgslandschaften).
  • Unabhängigkeit von Staus und Fahrbahnzustand (z. B. Eisglätte).
  • zügiger und schonender Transport mit medizinischer Betreuung und umfassender Überwachungsmöglichkeit auch in weiter entfernte Krankenhäuser.[7]
  • Kann mehrere bodengebundene Rettungsmittel in Gebieten mit geringer Bevölkerungsdichte ersetzen, z. B. auf der Schwäbischen Alb.

Nachteile

Bearbeiten
  • Abhängigkeit von Witterungs- und Sichtbedingungen.
  • Nachteinsätze nur mit speziellen Hubschraubern, zum Beispiel in Bayern.
  • Die Luft-Transportfähigkeit von Patienten ist vom Zustand abhängig, instabile Patienten können während des Fluges nicht adäquat versorgt werden.

Sekundäreinsatz

Bearbeiten
 
Intensivtransporthubschrauber Christoph Gießen

Merkmal des Sekundäreinsatzes ist, dass der Einsatzort ein Krankenhaus ist. Beim Sekundäreinsatz geht es um eine Weiterverlegung eines medizinisch versorgten intensivpflichtigen Notfallpatienten aus einem Krankenhaus (mit weniger Versorgungsmöglichkeiten) in ein anderes, spezialisierteres Krankenhaus mit erweiterten Interventionsmöglichkeiten (z. B. Herzkatheteruntersuchung, spezielle Operationen usw.).

Tertiäreinsatz

Bearbeiten

Blut, Medikamente, Transplantate oder Amputate werden in seltenen Fällen geflogen. Diese Einsatzart wird mitunter auch als Tertiäreinsatz bezeichnet.

Dual Use

Bearbeiten

Mitunter werden die Maschinen aber auch sowohl für Rettungseinsätze als auch Intensivverlegungsflüge eingesetzt (als RTH/ITH, dual-use-System). So werden alle RTH in Baden-Württemberg aufgrund der Landesbestimmungen als Dual-Use-Hubschrauber eingesetzt. Obwohl z. B. die Hubschrauber Christoph Regensburg, Christoph Murnau oder Christoph Hansa (Hamburg) oft primär eingesetzt werden, sind sie nach den Bestimmungen der Länder reine ITH. Christoph 77 in Mainz ist der erste offizielle Dual-Use-Hubschrauber.

Nachtflüge

Bearbeiten
 
Christoph München (EC145): Nachtlandung auf einem Sportplatz, im Vordergrund Notarztwagen
 
Der 24 Stunden besetzte Hubschrauber REGA 7 fliegt auch Nachteinsätze in Deutschland.

Obwohl Rettungshubschrauber grundsätzlich auch nachts eingesetzt werden können, ist das Risiko für Landungen in unbekanntem Gelände so hoch, dass sich die Dienstzeit meist nur auf die Zeit zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang beschränkt. Nachteinsätze sind dementsprechend selten.

Seit Mitte 2009 laufen bei europäischen Herstellern Initiativen, den Einsatz von bislang vorwiegend militärisch genutzten Nachtsichtbrillen (engl.: NVG = Night Vision Goggles) auch für zivile Hubschraubereinsätze, insbesondere die Rettungsfliegerei zuzulassen.

Der Nachtflug mit Nachtsichtbrillen ist an bestimmte Voraussetzungen gebunden:

  • Die Hubschrauber müssen über ein besonders gestaltetes Cockpit (NVG-kompatibel) und besonders gestaltete Außenbeleuchtung (NVG-freundlich) verfügen. Die dementsprechend ausgestatteten Hubschrauber erhalten Einzelzulassungen der europäischen Luftfahrtbehörde EASA.[8][9]
  • Die Hubschrauber verfügen zudem über ein Satellitennavigationssystem mit digitaler Karte.
  • Es muss eine entsprechend leistungsfähige Nachtsichtbrille nach modernem Standard (Class B) verwendet werden.
  • Die Besatzung muss speziell geschult sein und das Einsatzgebiet bei Tageslicht kennen.
  • Für den Nachtflug werden zwei Piloten eingesetzt, die unter Einhaltung spezieller Flugwegeprofile fliegen.

Vor einem Einsatz müssen die Vor- und Nachteile der Durchführung eines Fluges gegeneinander abgewogen werden. In Zweifelsfällen trifft der Pilot die Entscheidung, da er für die Sicherheit seines Hubschraubers und die Besatzung verantwortlich ist. Allerdings wird der Hubschrauber bei Nachteinsätzen hauptsächlich als Transportmittel genutzt und weniger häufig als schneller Notarztzubringer, da die Landung auf unbeleuchteten Flächen sehr riskant ist und die örtliche Feuerwehr oder das Technische Hilfswerk regelmäßig zum Ausleuchten der Landestelle alarmiert werden müssen.

Die DRF setzte erstmals ab Juli 2009 Nachtsichtbrillen auf dem ITH Christoph München ein. Derzeit sind vierzehn Hubschrauber der DRF Luftrettung rund um die Uhr einsatzbereit.[10] Weiterhin betreibt die ADAC Luftrettung drei 24 Stunden Stationen.[11] Die Johanniter Luftrettung betreibt mit dem Christoph Rostock eine 24 Stunden Station.[12]

Weiterhin sind der Wiking Rescue One, der Northern Rescue 01, die sechs Hubschrauber des SAR-Dienstes der Bundeswehr und der Großraum-Rettungshubschrauber „GRH Laupheim“ 24h einsatzbereit,.[13]

Besonders im südwestlichen Teil von Deutschland übernimmt die Schweizerische REGA Nachteinsätze. So absolvierte zum Beispiel der Rettungshubschrauber REGA 7 im Jahr 2019 insgesamt 65 Einsätze in Deutschland, die meisten in der Nacht.[14] Aber auch der Rettungshubschrauber stationiert am Flughafen Basel fliegt oft Einsätze in Deutschland, besonders bei Nacht.[15] Weitere Schweizer Hubschrauber, welche bei Nacht angefordert werden, sind der LIONS 1 – stationiert in Birrfeld im Kanton Aargau – und Christoph Liechtenstein, stationiert in Balzers im Fürstentum Liechtenstein.[16]

Alarmierung

Bearbeiten

Die örtlichen Rettungsleitstellen disponieren nach Eingang des Notrufs das entsprechende Rettungsmittel. Ob der Transport dabei im Rettungswagen oder im Hubschrauber erfolgt, hängt von mehreren Faktoren ab. Der Zeitfaktor sowie der Zustand des Patienten spielen bei der Entscheidungsfindung eine erhebliche Rolle. Der Hubschrauber ist dabei häufig der schnellste Notarztzubringer.

Patiententransport

Bearbeiten

Der Hubschrauber selbst stellt eine weitgehend erschütterungsfreie, jedoch sehr beengte Intensivstation dar, die nur eingeschränkte Zugriffsmöglichkeiten auf den Patienten erlaubt. Deshalb wird versucht, alle erforderlichen Maßnahmen zur Versorgung des Patienten vor Beginn des Fluges zu treffen.

Aussichten

Bearbeiten

In der Vergangenheit waren Rettungshubschrauber häufig als Ergänzung zum bestehenden bodengebundenen Rettungsdienst im Einsatz. In den vergangenen Jahren ist die Bedeutung der Luftrettung insbesondere im ländlichen Raum gestiegen, so dass eine Tendenz hin zur Ersatzfunktion zu erkennen ist.

In Deutschland verzeichnen beispielsweise sowohl die DRF Luftrettung[17] als auch der ADAC[18] einen Anstieg der Einsatzzahlen. Alle Luftrettungs-Stationen zusammen verzeichneten von 2010 auf 2011 einen Anstieg von 95.377 auf 99.983 Einsätze.[19] Ein Grund für die gestiegenen Einsatzzahlen der Luftretter sind die strukturellen Veränderungen im deutschen Gesundheitswesen. In strukturschwachen Gebieten herrscht zunehmend ein Mangel an wohnortnaher medizinischer Versorgung. Damit wird die Luftrettung immer wichtiger für eine lückenlose Notfallversorgung der Bevölkerung. Aufgrund der Einführung moderner Therapieverfahren und der veränderten Krankenhauslandschaft werden Notfallpatienten nach der Erstversorgung über weitere Strecken in Spezialkliniken gebracht. Einige Kliniken haben sich beispielsweise auf bestimmte Krankheitsbilder, wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Verbrennungen und chirurgische Kindernotfälle spezialisiert.

Es bestehen daher Überlegungen in ländlichen Gebieten bodengebundenen Systeme zugunsten der Luftrettung aufzugeben oder die Einsatzkoordinierung von ärztlichem Notdienst und Notfallrettung zu kombinieren.[20] Ob zukünftig in Regionen mit geringer Bevölkerungsdichte die Luftrettung alternativ zu bodengebundenen Rettungsdienst sinnvoll eingesetzt werden kann, wird durch das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts PrimAIR untersucht.[21]

Einsatzmittel

Bearbeiten

Hubschrauber

Bearbeiten

Folgende Begriffe sind für den Hubschraubereinsatz in den DIN definiert:

Weitere Formen von medizinisch ausgestatteten Hubschraubern sind:

  • Großraum-Rettungshubschrauber (GRH): primär für militärische Einsätze gedacht, aber auch bei zivilen Katastrophen und Großunfällen einsetzbar
  • Notarzteinsatzhubschrauber (NEH), kleinerer Hubschraubertyp, der verringerte Ausrüstung mit sich führt, dient nur der schnellen Zubringung eines Notarztes, vergleichbar einem Notarzteinsatzfahrzeug. Es wird zurzeit deutschlandweit nur ein NEH eingesetzt.
  • Als Ambulanzhubschrauber (AHS) werden in der Regel Hubschrauber bezeichnet, welche im Regelfall für kommerzielle Luftfahrtdienstleister im Einsatz sind und ständig oder bei Bedarf eine medizinische Ausstattung erhalten können. Aufgrund ggf. erforderlicher Umrüstzeiten und nicht genormter Charakteristika werden AHS im Regelfall eingesetzt, um Nicht-Notfallpatienten luftgebunden zu verlegen. Da dies nicht Teil der Notfall-Luftrettung als Bestandteil des Rettungsdienstes ist, werden die AHS aber oftmals nicht als Bestandteil der Luftrettung gewertet. Sie sind auch nicht Teil der öffentlich-rechtlichen Luftrettung Deutschlands. Medizinische Fachgremien (z. B. Konsensgruppe Luftrettung des Ausschusses „Rettungswesen“) sehen keine medizinische Notwendigkeit für AHS-Einsätze und lehnen deren Vorhaltung deswegen ab.

Flugzeuge

Bearbeiten

Ein Rettungsflugzeug (auch Sanitätsflugzeug oder Ambulanzflugzeug genannt) ist ein speziell ausgerüstetes Flugzeug, mit dem Verletzte oder Kranke z. B. aus dem Ausland zurück ins Heimatland geflogen werden können. Hauptsächlich werden diese von Verkehrswachten wie der ADAC Luftrettung, der DRF Luftrettung (DRF), FAI rent-a-jet (FAI) oder dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) betrieben. Daneben verfügt auch die Bundeswehr bzw. die Luftwaffe über entsprechende Flugzeuge.

Zwischenfälle

Bearbeiten
  • 17. August 1971: Beim Landeanflug im Münchner Stadtteil Allach stürzt Christoph 1 ab, der Notarzt stirbt, Pilot und Rettungssanitäter werden schwer verletzt.[22]
  • 2. Oktober 1975: Nach der Berührung eines Maibaums in Arget stürzt der Rettungshubschrauber Christoph 1 ab. Zwei Besatzungsmitglieder sterben noch am Unfallort, ein weiteres nach einer Woche im Krankenhaus.
  • 18. Januar 1979: Christoph 15 stürzt bei Feldkirchen ab.
  • 30. März 1982: Christoph 14 kollidiert nahe Kastl bei einem Ausweichmanöver mit einem Baum. Alle drei Personen im Hubschrauber überleben mit schweren Verletzungen.
  • 22. März 1983: Christoph 14 stürzt bei einem Schneesturm nahe Teisendorf ab. Die dreiköpfige Besatzung kam dabei ums Leben.
  • 10. Februar 1995: Christoph 17 kollidiert mit einer Seilbahn, nahe Hittisau, dabei stirbt ein Besatzungsmitglied, zwei weitere werden schwer verletzt.
  • 5. Dezember 1994: In der Nacht kollidiert ein Rettungshubschrauber des Lufttransportgeschwaders 61, eine Bell UH-1D, auf dem Rückflug vom Krankenhaus Bad Kreuznach mit der Turmspitze des Fernmeldeturms Mannheim, stürzt über 200 Meter senkrecht ab und brennt völlig aus. Hierbei sterben alle Insassen, drei Besatzungsmitglieder und ein Notarzt. Etwa 17 Meter der Mastspitze mit den Sendeantennen werden beschädigt und stürzen hinunter.[23]
  • 14. März 2002: Der Bundeswehrhubschrauber SAR 71, vom Typ Bell UH-1D, stürzt, nach einem missglückten Wendemanöver in der Luft, um 9:30 Uhr in Hamburg-Hummelsbüttel, ab. Alle fünf Personen an Bord sterben.
  • 24. November 2002: Um 22:16 setzt Christoph Berlin aufgrund schlechter Sicht, hart am Boden des Flugplatzes Pritzwalk-Sommersberg auf. Der Hubschraubern vom Typ Bell 412 überschlägt sich und brennt aus. Der Copilot stirbt, die drei weiteren Besatzungsmitglieder überleben teils lebensgefährlich verletzt.
  • 20. Januar 2003: Christoph 19 stürzt beim Heimflug von einem Einsatz in den Elbe-Seitenkanal, der Notarzt stirbt, der Pilot und der Rettungsassistent überleben. Der Pilot hatte zuvor versucht, eine über den Kanal führende Straßenbrücke zu unterfliegen.[24]
  • 28. September 2005: Der ITH Christoph 51 (DRF) prallte gegen Mittag bei Gruibingen gegen den Berg Boßler. Alle drei Besatzungsmitglieder und die Patientin sterben. Ursächlich war ein, möglicherweise medikamenteninduzierter, Pilotenfehler.[25]
  • 31. Juli 2012: Beim Start streift Christoph 10 eine Stromleitung und muss notlanden.

Finanzierung

Bearbeiten

Die Finanzierung wird in Verträgen mit dem Bundesland und den Kostenträgern (Krankenkassen) geregelt. Investitionskosten für Infrastruktur und die Kosten des Flugbetriebes, die medizinische Besatzung und Einsätze werden von den Kostenträgern (in der Regel Krankenkassen) zum größten Teil getragen. Patienten entstehen für die Inanspruchnahme des Rettungsmittels grundsätzlich keine Kosten (Ausnahme: Selbstzahler).

 
SAR-Hubschrauber der deutschen Bundeswehr
 
Die ADAC Luftrettung ist eines der größten Luftrettungsunternehmen.
 
RTH/ZSH Christoph 12 des Bundesministerium des Innern und für Heimat

Funkrufnamen

Bearbeiten

Die BOS-Rufnamen der Intensivtransporthubschrauber wurden mittlerweile vereinheitlicht. Daher wechselte beispielsweise der ITH München seinen Namen von SAMA 78/1 über ITH München zum jetzt offiziellen Christoph München.

Die Hubschrauber der öffentlich-rechtlichen Luftrettung tragen in Deutschland im BOS-Funk grundsätzlich einen Christoph-Rufnamen, nach dem Schutzheiligen der Reisenden, Christophorus. Im Gegensatz zu den Rettungshubschraubern sind die Intensivtransporthubschrauber nicht durchnummeriert, sondern tragen nach dem Rufzeichen Christoph den jeweiligen Namen des Bundeslandes, in dem sie stationiert sind. Bei mehr als einem ITH im Land steht stattdessen der Name des Stationierungsortes oder der Region (z. B. Christoph Westfalen, Christoph Nürnberg, Christoph Hessen). In Baden-Württemberg sind nach Landesbestimmung alle Hubschrauber der Luftrettung sogenannte Dual-Use-Hubschrauber. Daher tragen sie „Christoph“ plus Nummer. Die Bezeichnungen Christoph Halle, Christoph Sachsen-Anhalt, Christoph Leipzig passen als Besonderheit nicht in diese Systematik. Die Namensgebung ist insbesondere auf die Entstehungsgeschichte zurückzuführen. Seit Anfang Juli 2012 trägt der Hubschrauber Christoph Leipzig den BOS-Funkrufnamen Christoph 63, da er nach Landesbestimmungen kein ITH ist.

Betreiber

Bearbeiten

Derzeit gibt es 88 Rettungshubschrauber-Stationen in Deutschland. Die meisten davon sind in die primäre Luftrettung eingebunden. Das bedeutet, dass sie hauptsächlich sowohl als schneller Notarzt-Zubringer und Ersatz eines Notarzt-Einsatzfahrzeugs genutzt werden, jedoch auch Patiententransporte durchführen können, wenn zum Beispiel eine weiter entfernte Spezialklinik angeflogen werden muss oder kein Rettungswagen vorhanden ist. Die Intensiv-Transport-Hubschrauber sowie weitere Hubschrauber, wie etwa die des SAR-Dienst der Bundeswehr, haben nicht die Primärluftrettung als offiziellen vorrangigen Auftrag, können aber in der Regel auch dazu genutzt werden, wenn erforderlich.

Luftrettungs-Stationen größerer Betreiber
Hubschrauber Standorte Betreiber
>50 38 ADAC Luftrettung gGmbH[26]
018 12 Bundesministerium des Innern und für Heimat (mit für den Katastrophenschutz beschafften Hubschraubern)[27]
050 29 DRF Luftrettung[28][29]
008 04 Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. – Johanniter Luftrettung[30]
002 02 SAR-Dienst der Bundeswehr/Marine. Search and Rescue.
007 03 SAR-Dienst der Bundeswehr/Heer. Search and Rescue.
135 88

Stützpunkte

Bearbeiten
 
Deutsche und ausgewählte grenznahe Standorte
  Primäreinsatz,   Sekundäreinsatz,   Dual Use,   Mehrere,
  Notarzteinsatzhubschrauber
  • ADAC Luftrettung
  • Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)
  • DRF Luftrettung
  • Bundeswehr (  Marine,   Heer)
  • ADAC und BMI
  • Andere
  • Ausland
  • Rufname Stadt Land Betreiber Einsatzprofil Internet Bemerkung
    Christoph 1 München BY  BY ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt
    Internetauftritt des Christoph 1
    mit Rettungswinde
    Christoph 2 Frankfurt am Main HE  HE Bundesministerium des Innern und für Heimat Primäreinsatz Datenblatt
    Internetauftritt des Christoph 2
    Christoph 3 Köln NW  NW Bundesministerium des Innern und für Heimat Primäreinsatz Datenblatt Gemeinsamer Standort mit Christoph Rheinland am Flughafen Köln/Bonn
    Christoph 4 Hannover NI  NI Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Landesverband Niedersachsen/Bremen Primäreinsatz Datenblatt
    Internetauftritt des Christoph 4
    Zivilschutzhubschrauber des Bundesministerium des Innern und für Heimat
    Christoph 5 Ludwigshafen am Rhein RP  RP ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt

    Internetauftritt des Christoph 5

    Christoph 6 Bremen HB  HB ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt

    Internetauftritt des Christoph 6

    Christoph 7 Kassel HE  HE Bundesministerium des Innern und für Heimat Primäreinsatz Datenblatt

    Internetauftritt des Christoph 7

    Christoph 8 Lünen NW  NW ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt

    Internetauftritt des Christoph 8

    Christoph 9 Duisburg NW  NW Bundesministerium des Innern und für Heimat Primäreinsatz Datenblatt

    Internetauftritt der Freunde und Förderer des Rettungshubschraubers “Christoph 9” e. V.

    fliegt auch grenzüberschreitende Einsätze in die Niederlande
    Christoph 10 Wittlich RP  RP ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt fliegt auch grenzüberschreitende Einsätze in Luxemburg (Kooperation mit der Air Rescue Luxemburg)
    Christoph 11 Villingen-Schwenningen BW  BW DRK Rettungsdienst Schwarzwald-Baar gGmbH Dual Use Datenblatt Höchstgelegene Luftrettungsstation Deutschlands (767 m) und einzige vom DRK betriebene Luftrettungsstation Deutschlands. Der Flugbetrieb erfolgt durch die DRF Luftrettung.[31]

    Seit 1. Oktober 2017 im 24-Stunden-Betrieb.

    Christoph 12 Siblin / Ahrensbök in Ostholstein SH  SH Bundesministerium des Innern und für Heimat Primäreinsatz Datenblatt
    Christoph 13 Bielefeld NW  NW Bundesministerium des Innern und für Heimat Primäreinsatz Datenblatt
    Internetauftritt des Christoph 13
    Christoph 14 Traunstein BY  BY Bundesministerium des Innern und für Heimat Primäreinsatz Datenblatt
    Internetauftritt des Christoph 14
    mit Rettungswinde, fliegt auch grenzüberschreitende Einsätze.
    Christoph 15 Straubing BY  BY ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt
    Christoph 16 Saarbrücken SL  SL ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt

    Internetauftritt des Christoph 16

    fliegt auch grenzüberschreitende Einsätze in Frankreich
    Christoph 17 Durach BY  BY Bundesministerium des Innern und für Heimat Primäreinsatz Datenblatt fliegt auch Einsätze in Österreich (vor allem im Winter bei Skiunfällen), mit Rettungswinde
    Christoph 18 Ochsenfurt BY  BY ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt
    Christoph 19 Uelzen NI  NI ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt früher Phönix 14
    Christoph 20 Bayreuth BY  BY ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt
    Christoph Europa 1 Würselen bei Aachen NW  NW ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt Christoph 21 ist die vorherige, abrechnungstechnische interne Nummer, die nicht als BOS-Funkrufname für den RTH eingeführt wurde. Vorgänger war SAR 72
    Christoph 22 Ulm BW  BW ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt früher SAR 75
    Christoph 23 Koblenz RP  RP ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt früher SAR 73
    Christoph Europa 2 Rheine NW  NW ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt Christoph 24 war die zunächst abrechnungstechnische interne Bezeichnung, mit dem Wechsel von der Luftwaffe auf den ADAC dann auch der BOS-Funkrufname. Vorgänger war SAR 76
    Christoph 25 Siegen NW  NW ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt
    Christoph 26 Sande bei Wilhelmshaven NI  NI ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt früher Christopher Friesland, rund um die Uhr einsatzbereit, mit Rettungswinde und Wetterradar
    Christoph 27 Nürnberg BY  BY DRF Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt früher SAR 74, gemeinsamer Standort mit Christoph Nürnberg, mit Rettungswinde
    Christoph 28 Fulda HE  HE ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt
    Christoph 29 Hamburg HH  HH Bundesministerium des Innern und für Heimat Primäreinsatz Datenblatt früher SAR 71
    Christoph 30 Wolfenbüttel NI  NI ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt früher Phönix 14
    Christoph 31 Berlin BE  BE ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt höchste Einsatzfrequenz in Deutschland
    Christoph 32 Ingolstadt BY  BY ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt
    Christoph 33 Senftenberg BB  BB ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt gemeinsamer Standort mit Christoph Brandenburg
    Christoph 34 Güstrow MV  MV Bundesministerium des Innern und für Heimat Primäreinsatz Datenblatt
    Christoph 35 Brandenburg (Havel) BB  BB Bundesministerium des Innern und für Heimat Primäreinsatz Datenblatt
    Christoph 36 Magdeburg ST  ST DRF Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt
    Christoph 37 Nordhausen TH  TH DRF Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt
    Christoph 38 Dresden SN  SN DRF Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt
    Christoph 39 Perleberg BB  BB ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt
    Christoph 40 Augsburg BY  BY ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt höchstgelegene Luftrettungsstation Deutschlands – auf dem Dach des Universitätsklinikum Augsburg in 58 Metern Höhe[32]
    Christoph 41 Leonberg BW  BW DRF Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt früher Rotkreuz Baden-Württemberg 7
    Christoph 42 Rendsburg SH  SH DRF Luftrettung Dual Use Datenblatt rund um die Uhr einsatzbereit
    Christoph 43 Rheinmünster (Interim) BW  BW DRF Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt
    Internetauftritt des Christoph 43
    früher Rotkreuz Baden-Württemberg 6
    Christoph 44 Göttingen NI  NI DRF Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt
    Christoph 45 Friedrichshafen BW  BW DRF Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt
    Christoph 46 Zwickau SN  SN ADAC Luftrettung[33] Primäreinsatz Datenblatt
    Christoph 47 Greifswald MV  MV DRF Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt
    Christoph 48 Neustrelitz MV  MV ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt früher SAR 93
    Christoph 49 Bad Saarow BB  BB DRF Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt
    Christoph Hansa Hamburg HH  HH ADAC Luftrettung Dual Use Datenblatt frühere ADAC-interne Abrechnungsnummer Christoph 50, offiziell ITH, 85 % Primäreinsätze, ab Sommer 2022 mit Rettungswinde, Floats und Dual-Use-Beauftragung
    Christoph 51 Stuttgart BW  BW DRF Luftrettung Dual Use Datenblatt
    Christoph Europa 5 Niebüll SH  SH DRF Luftrettung Dual Use Datenblatt früher Christoph 52 in Itzehoe, davor über 20 Jahre in Hartenholm und auch im Nachtflug unterwegs, fliegt auch grenzüberschreitende Einsätze nach Dänemark
    Christoph 53 Mannheim BW  BW DRF Luftrettung Dual Use Datenblatt früher Flugwacht Mannheim 71
    Christoph 54 Freiburg im Breisgau BW  BW DRF Luftrettung Dual Use Datenblatt früher Flugwacht Freiburg 71, mit Rettungswinde (seit Ende 2019)
    Christoph Weser Bremen HB  HB DRF Luftrettung Sekundäreinsatz Datenblatt inoffiziell Christoph 55, früher verschiedene BOS-Funkrufnamen, nicht öffentlich-rechtlich
    Christoph 56 bis 59 Funkrufnamen (Stand: Januar 2024) unbelegt.
    Christoph 60 Suhl TH  TH DRF Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt
    Christoph 61 Schkeuditz, OT Dölzig SN  SN ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt gemeinsamer Standort mit Christoph 63
    Christoph 62 Bautzen SN  SN DRF Luftrettung[33] Dual Use Datenblatt
    Infos über Christoph 62
    rund um die Uhr einsatzbereit, mit Winde (seit Anfang 2019)
    Christoph 63 Schkeuditz, OT Dölzig SN  SN ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt früher Christoph Leipzig, gemeinsamer Standort mit Christoph 61
    Christoph 64 Angermünde BB  BB DRF Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt
    Christoph 65 Dinkelsbühl-Sinbronn BY  BY ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt
    Christoph 66 Imsweiler RP  RP ADAC Luftrettung Dual Use Datenblatt zunächst nur testweise; ersetzt Air Rescue Pfalz; ab September 2019 in Eßweiler, seit Dezember 2020 in Imsweiler stationiert; mit Rettungswinde[34]
    Christoph 67 Hohenlockstedt SH  SH ADAC Luftrettung Dual Use Datenblatt ab Juli 2024 zunächst in Interimsstation am Flugplatz Hungriger Wolf[35][36]
    Christoph 70 Jena TH  TH ADAC Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt früher SAR 77
    Christoph Brandenburg Senftenberg BB  BB ADAC Luftrettung Sekundäreinsatz Datenblatt früher Christoph 71, gemeinsamer Standort mit Christoph 33, rund um die Uhr einsatzbereit
    Christoph 72 bis 73 Funkrufnamen (Stand: Januar 2024) unbelegt.
    Christoph Murnau Murnau BY  BY ADAC Luftrettung Dual Use Datenblatt frühere ADAC-interne Abrechnungsnummer Christoph 74, ITH, ca. 60 % Primäreinsätze, ausgestattet mit Winde
    Christoph Rheinland Köln NW  NW ADAC Luftrettung Sekundäreinsatz Datenblatt frühere ADAC-interne Abrechnungsnummer Christoph 75, gemeinsamer Standort mit Christoph 3
    Christoph Westfalen Greven NW  NW ADAC Luftrettung Sekundäreinsatz Datenblatt ADAC-abrechnungsinterne Bezeichnung Christoph 76, rund um die Uhr einsatzbereit
    Christoph 77 Mainz RP  RP ADAC Luftrettung Dual Use Datenblatt
    Christoph 78 und 79 Funkrufnamen (Stand: Januar 2024) unbelegt.
    Christoph 80 Weiden in der Oberpfalz BY  BY DRF Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt
    Christoph 100 Berlin BE  BE DRF Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt
    Christoph Thüringen Bad Berka TH  TH DRF Luftrettung Sekundäreinsatz Datenblatt inoffiziell Christoph 81, rund um die Uhr einsatzbereit
    Christoph Berlin Berlin BE  BE DRF Luftrettung Sekundäreinsatz Datenblatt inoffiziell Christoph 82, früher ITH Berlin, rund um die Uhr einsatzbereit
    Christoph Dortmund Dortmund-Wickede NW  NW DRF Luftrettung Sekundäreinsatz Datenblatt inoffiziell Christoph 83, früher Florian Unna 0-84-1, nicht öffentlich-rechtlich, mit Winde
    Christoph Sachsen-Anhalt Halle (Saale) ST  ST DRF Luftrettung Sekundäreinsatz Datenblatt inoffiziell Christoph 84, rund um die Uhr einsatzbereit
    Christoph Halle Halle (Saale) ST  ST DRF Luftrettung Dual Use Datenblatt inoffiziell Christoph 85, Ersatz für Christoph Sachsen-Anhalt (nur tagsüber)
    Christoph Niedersachsen Hannover NI  NI DRF Luftrettung Dual Use Datenblatt inoffiziell Christoph 86, rund um die Uhr einsatzbereit
    Christoph München München-Großhadern BY  BY DRF Luftrettung Sekundäreinsatz Datenblatt inoffiziell Christoph 87, früher ITH München, ursprünglich Sama München 78-1, rund um die Uhr einsatzbereit
    Christoph Nürnberg Nürnberg BY  BY DRF Luftrettung Sekundäreinsatz Datenblatt inoffiziell Christoph 88, gemeinsamer Standort mit Christoph 27, rund um die Uhr einsatzbereit
    Christoph Regensburg Regensburg BY  BY DRF Luftrettung Dual Use Datenblatt inoffiziell Christoph 89, rund um die Uhr einsatzbereit
    Christoph Gießen Gießen HE  HE Johanniter Luftrettung Dual Use Datenblatt inoffiziell Christoph 90, bis 2006 Christoph Reichelsheim, bis 28. Februar 2014 Christoph Hessen, Einsatzbereit rund um die Uhr, vorrangig ITH, jedoch auch Primäreinsätze, in Verbindung mit Christoph Mittelhessen
    Christoph Mittelhessen Reichelsheim HE  HE Johanniter Luftrettung Sekundäreinsatz Datenblatt inoffiziell Christoph 91, früher Christoph Hessen, vorrangig ITH, jedoch auch Primäreinsätze in Verbindung mit Christoph Gießen
    Christoph Rostock Rostock MV  MV Johanniter Luftrettung Sekundäreinsatz Datenblatt inoffiziell Christoph 92, bis zum 30. Oktober 2014 Akkon Rostock 15-84-01, ärztlich besetzt überwiegend mit Anaesthesisten, im Bedarfsfall auch Neonatologen und/oder Kinder-Intensivpfegekräfte der Neugeborenen-Intensivstation.
    Air Rescue Nürburgring Nürburgring RP  RP Johanniter Luftrettung Sekundäreinsatz Datenblatt inoffiziell Christoph 94, Der ITH steht 1. Mai 2016 bundesweit für Interhospitaltransporte zur Verfügung, kann bei Bedarf aber auch von den örtlichen Rettungsleitstellen für Primäreinsätze angefordert werden.

    Temporäre Stützpunkte aufgrund bestimmter Ereignisse

    Bearbeiten
    Rufname Grund der Vorhaltung Stadt Land Betreiber Einsatzprofil Internet Bemerkung
    Christoph 111 COVID-19-Pandemie Rheinmünster BW  BW DRF Luftrettung Sekundäreinsatz Datenblatt Ende März 2020 mit der ersten Welle zunächst als „Civil Air Ambulance“ in Dienst gestellt war dieser Standort vorwiegend für Transporte von COVID-19-Patienten mittels EpiShuttle im In- und Ausland zuständig und ging erst am 31. März 2022 außer Dienst.[37]
    Christoph 112 Ludwigshafen am Rhein RP  RP ADAC Luftrettung Sekundäreinsatz Datenblatt Von 7. April 2020[38] bis 30. Juni 2021 und von 4. Dezember 2021[39] bis 28. Februar 2022 bundesweit für Transporte von Covid-19-Patienten bereit.
    Christoph 113 Funkrufname wurde noch nicht vergeben.
    Christoph 114 Bautzen SN  SN DRF Luftrettung Primäreinsatz Datenblatt Von 23. Dezember 2020[40] bis 26. März 2021[41] und von 30. November 2021[42] bis 28. Februar 2022[43] am Standort von Christoph 62 stationiert, um diesen für Verlegungen von Covid-19-Patienten freizuhalten.
    Christoph 115 Flughafen Nürnberg BY  BY DRF Luftrettung Sekundäreinsatz Von 20. November 2021[44] bis 28. Februar 2022[45] war am Standort von Christoph Nürnberg und Christoph 27 ein weiterer Intensivtransporthubschrauber stationiert.
    Verschiedene Rufnamen Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz 2021 u. a. Flugplatz Bad Neuenahr-Ahrweiler RP  RP verschiedene Betreiber Primäreinsatz Aufgrund der Hochwasserereignisse wurden insbesondere in den ersten Tagen verschiedene eigene, zusätzliche Maschinen wie auch Hubschrauber der Regelvorhaltung im Katastrophengebiet betrieben um Evakuierungen, auch per Windenrettung durchzuführen.[46]
    Christoph 23b Flugplatz Bad Neuenahr-Ahrweiler RP  RP ADAC Luftrettung Primäreinsatz Aufgrund der Hochwasserereignisse flog von 15. Juli 2021[47] bis 30. August 2021[48] ein Rettungshubschrauber mit Winde unter dem Funkrufnamen Christoph 23 Bravo 78 Rettungseinsätze.[49]
    Christoph 31b Fussball-WM 2006 Berlin BE  BE ADAC Luftrettung Primäreinsatz Probebetrieb vom 15. April bis zum 14. Juli 2006 während der Fußball-WM; wurde trotz positiver Bilanz von den Kostenträgern abgelehnt; eine aktuelle Ausschreibung sieht eine dauerhafte Stationierung eines „31 Bravo“ ab 2021 vor.[50] Seit dem 2. Januar 2024 ist ein zusätzlicher RTH unter dem Namen Christoph 100 dauerhaft in Berlin in Betrieb.
    Christoph Kaiser Kaiserslautern RP  RP ADAC Luftrettung Primäreinsatz Betrieb vom 10. bis zum 27. Juni 2006 anlässlich der Fußball-WM; erst 2018 wurde mit Air Rescue Pfalz (und später Christoph 66) dauerhaft ein RTH in der Region stationiert.[51]

    SAR-Dienst der Bundeswehr

    Bearbeiten
    Rufname Stadt Land Betreiber Internet Bemerkung
    SAR 10 Helgoland SH  SH Marine Datenblatt rund um die Uhr einsatzbereit, mit Rettungswinde
    SAR 24 Warnemünde MV  MV Marine Datenblatt rund um die Uhr einsatzbereit, mit Rettungswinde
    SAR 41 Nörvenich NW  NW Heer Datenblatt rund um die Uhr einsatzbereit, mit Rettungswinde
    SAR 63 Niederstetten BW  BW Heer Datenblatt rund um die Uhr einsatzbereit, mit Rettungswinde
    SAR 87 Schönewalde
    (Fliegerhorst Holzdorf)
    BB  BB
    kleiner Teil ST  ST
    Heer Datenblatt rund um die Uhr einsatzbereit, mit Rettungswinde

    Sonstige Hubschrauber

    Bearbeiten
    Rufname Stadt Land Betreiber Internet Bemerkung
    Northern Ambulance 06 Norden NI  NI Northern HeliCopter Datenblatt mit Rettungswinde; Ambulanzhubschrauber, verkehrt zwischen den Ostfriesischen Inseln und dem Festland[52]
    Northern Rescue 01 Sankt Peter-Ording SH  SH Northern HeliCopter Datenblatt rund um die Uhr einsatzbereit, mit Rettungswinde; für Offshore-Rettung zuständig, subsidiärer Rettungshubschrauber[53]
    Northern Rescue 02 Güttin
    (auf Rügen)
    MV  MV Northern HeliCopter Datenblatt mit Rettungswinde; für Offshore-Rettung zuständig
    Rettung 029-01-82-01 Dummerstorf
    (Ortsteil Kessin)
    MV  MV Ambulanz Millich /
    Heli-Flight
    Datenblatt auch Christoph Kessin; Notarzteinsatzhubschrauber, ausgestattet wie ein NEF, in Dienst seit 1995

    Ehemalige Stützpunkte (Auswahl)

    Bearbeiten
    Rufname Stadt Land Betreiber Einsatzprofil Internet Bemerkung
    Air Rescue Pfalz Sembach RP  RP Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. / Heli-Flight Sekundäreinsatz Datenblatt Betrieb vom 22. Oktober 2018 bis 1. September 2019; obwohl für den Interhospitalverkehr zwischen den Standorten des Westpfalz-Klinikums gedacht, wurde der ITH hauptsächlich zu Primäreinsätzen alarmiert; wurde anschließend durch Christoph 66 ersetzt.
    Akkon Bochum 89-1 Marl-Loemühle NW  NW Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. / Heli-Flight Sekundäreinsatz Datenblatt inoffiziell Christoph 93, Inbetriebnahme am 1. April 2016 am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil; der Betrieb wurde am 1. Juli 2020 vorübergehend eingestellt.[54]
    Wiking Rescue One Mariensiel NI  NI Wiking Helikopter Service Primäreinsatz (Offshore-Rettung) Datenblatt Betrieb ab 2012[55], bis 2017 in Zusammenarbeit mit der ADAC Luftrettung[56], „vorübergehend“ eingestellt im Juni 2022[57]
    KUNO-SH 01 Bad Segeberg SH  SH KBA Krankentransporte, Behinderten- und Altenhilfe e. V. Primäreinsatz (ausschließlich Notarztzubringer) Notarzteinsatzhubschrauber; vom 15. Juli bis 15. Oktober 2011 nicht öffentlich-rechtlich am Flugplatz Hartenholm stationiert.
    AHS Pinnow Flugplatz Neustadt-Glewe MV  MV FJS Helicopter Lufttransport GmbH Sekundäreinsatz Datenblatt Betrieb bis etwa 2019; wechselhafte Geschichte
    Rettung Neustadt-Glewe 84-1 (Ambulanzhubschrauber Südwestmecklenburg) Flugplatz Neustadt-Glewe MV  MV FJS Helicopter Lufttransport GmbH Sekundäreinsatz Betrieb zwischen März[58] und September (?) 2021, ohne eine einzige Alarmierung.[59]

    Grenzüberschreitende Projekte

    Bearbeiten
     
    Rettungshubschrauber Christoph Europa 2
     
    Rettungshubschrauber Christoph Liechtenstein
     
    LIONS 1, Hubschrauber der „AAA Alpine Air Ambulance“, einem Tochterunternehmen der Lions Air Group stationiert in Birrfeld. Primär für den Schweizer Kanton Aargau zuständig fliegt er auch Einsätze im Rheintal.

    Es gibt Projekte, an denen Organisationen mehrerer Staaten beteiligt sind. Zu nennen sind in diesem Kontext besonders:

    Rufname Stadt Bemerkung
    Christoph Europa 1 Aachen-Merzbrück Einsätze in Deutschland, Belgien und den Niederlanden.
    Christoph Europa 2 Rheine Einsätze in Deutschland und den Niederlanden.
    Christophorus Europa 3 Suben Europaweit erster Notarzthubschrauber im seit 2002 länderübergreifendem Betrieb: im Winterhalbjahr fliegt ein Hubschrauber des ADAC, im Sommerhalbjahr des ÖAMTC. Einsatzgebiet ist Bayern und Oberösterreich.
    Christoph Europa 5 Niebüll Einsätze in Deutschland und Dänemark (v. a. Südjütland)
    Christoph 9 Duisburg Einsätze in Deutschland und den Niederlanden.
    Christoph 16 Saarbrücken Einsätze in Deutschland und Frankreich.
    Lifeliner 3 Nijmegen Einsätze in den Niederlanden und Deutschland.
    Lifeliner Europa 4 Groningen Einsätze in den Niederlanden und Deutschland. Betrieb durch ANWB Medical Air Assistance. In den Niederlanden wird der Standort ohne den Zusatz Europa geführt.
    Air Rescue 3 Flughafen Findel Einsätze in Luxemburg, Belgien, Deutschland (Rheinland-Pfalz für die Region Trier sowie Saarland) und Frankreich.
    Rega Schweiz (diverse) Die grenznah stationierten REGA-Hubschrauber aus der Schweiz fliegen ebenfalls regelmäßig Einsätze in Deutschland. So liegt mehr als die Hälfte der Einsatzorte von Rega 2 (Basel) in Südbaden; Rega 2 fliegt ebenfalls Einsätze im französischen Elsaß. Rega 1 (Dübendorf) und Rega 7 (St. Gallen) befinden sich ebenfalls in der Nähe zu Deutschland. Im Jahr 2012 flog die Rega 11 Prozent ihrer Einsätze in Deutschland. Dieser hohe Anteil erklärt sich damit, dass die Rega-Hubschrauber und ihre Besatzungen für Nachteinsätze zugelassen sind.[60]
    Christoph Liechtenstein Liechtenstein Fliegt auch Primäreinsätze, Verlegungsflüge in Deutschland
    LIONS 1 Schweiz Rettungshubschrauber des Kantons Aargau betrieben von der Lions Air Group in Birrfeld. Fliegt auch Primäreinsätze, Verlegungsflüge in Deutschland, besonders im Bereich nördlich des Rheins um Waldshut.

    Literatur

    Bearbeiten
    • FliegerRevue, Nr. 4/1991, S. 138–139
    • Hans-Ulrich Suckert, Marco Quinzio: Luftrettung in Deutschland. Medizin, Technologie und Menschlichkeit – im Einsatz für das Leben. Hrsg. Deutsche Rettungsflugwacht e. V., German Air Rescue, Deutsche Zentrale für Luftrettung (Filderstadt). W. Wolfsfellner MedizinVerlag, München 1996, ISBN 3-9802271-5-4.
    • ADAC-Stationsatlas „Christoph – bitte kommen!“, Ausgabe 2011/12, Hrsg. ADAC-Luftrettung GmbH, Verlag/Realisation W. Wolfsfellner MedizinVerlag, München 2011, 176 S., ISBN 978-3-933266-71-2, mit erklärendem Vorwort/Begleittext der Herausgeber Friedrich Rehkopf, Susanne Matzke-Ahl, auf VLB-buchhandel.de [1]
    Bearbeiten
    Commons: Luftrettung in Deutschland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Ch. Biesing: Luftrettung in der Bundesrepublik Deutschland – das Stadium der Modellversuche ist beendet. Deutsches Ärzteblatt 33, 2311, 1975. In: Martin Frey: Möglichkeiten und Grenzen der Luftrettung von Notfallpatienten. Universität Mainz, Fachbereich Medizin, Dissertation, Mainz 1976, S. 45; Gerhard Nadler, Historie der Luftrettung in der Bundesrepublik Deutschland. In: Handbuch Brandschutz – Loseblattwerk, ecomed sicherheit – Storck Verlag, Landsberg / Lech, 155. EL, 2/2021, Kap. XI 29.5
    2. Gerhard Nadler: Historie der Luftrettung in Deutschland. In: Handbuch Brandschutz -Loseblattwerk. 155. EL Auflage. ecomed sicherheit – Storck Verlag, Landsberg / Lech Februar 2021, S. XI – 29-5.
    3. Gerhard Nadler: Historie der Luftrettung in der Bundesrepublik Deutschland. In: Handbuch Brandschutz – Loseblattwerk. ecomed sicherheit – Storck Verlag, Landberg / Lech Februar 2021, S. XI 29.5.
    4. Hans Burghart: Medical Aspects of Rescue Operations by Helicopters. Vortrag in Los Angeles am 20. Januar 1975. Zitiert in: Martin Frey: Möglichkeiten und Grenzen der Luftrettung von Notfallpatienten. Universität Mainz, Fachbereich Medizin, Dissertation, Mainz 1976, S. 45.
    5. Gerhard Kugeler, ADACOPTER-2: Erinnerungen, Werner Wolfsfellner MedizinVerlag, München, 2010, TEil B
    6. Umschau vom 21. März 2023
    7. Schnelligkeit steigert nach Unfällen die Überlebenschancen. In: Ärzte Zeitung, 10. Januar 2008, S. 10
    8. Helicopter EC145, naval helicopter: Configuration and options – Eurocopter, an EADS company. Eurocopter.com, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 12. Juni 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/www.eurocopter.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
    9. AeroBrief 23/2010 | Aerospace | Eurocopter: Rettungshubschrauber EC135 für das Bundesministerium des Innern. Entity38.de, 22. Februar 2007, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 12. Juni 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/www.entity38.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
    10. Einsätze bei Dunkelheit: DRF Luftrettung europaweit führend im Nachtflug. Abgerufen am 3. August 2022.
    11. Luftrettung in der Nacht. In: ADAC Luftrettung. Abgerufen am 3. August 2022.
    12. Johanniter Luftrettung. Abgerufen am 3. August 2022.
    13. a b Luftrettungs-Standortinfothek. rth.info, abgerufen am 3. August 2022.
    14. Tagblatt: Nächtlicher Kletterunfall in Vorarlberg: Bei besonders anspruchsvollen Einsätzen rettet die Rega auch im Ausland
    15. REGA: Die Rega steht auch der Bevölkerung im süddeutschen Raum rund um die Uhr mit ihren Rettungshelikoptern zur Verfügung.
    16. Registriert ist der Hubschrauber in der Schweiz mit dem Luftfahrzeugkennzeichen HB-ZSJ.
    17. Zahlen und Fakten. In: organisation.drf-luftrettung.de. Abgerufen am 28. Februar 2014.
    18. Einsätze der ADAC Rettungshubschrauber. (PDF) Einsatzentwicklung 1970–2012. In: adac.de. Januar 2013, S. 1, abgerufen am 28. Februar 2014.
    19. Einsatzstatistik Dt. Luftrettung für das Jahr 2011. (PDF) In: adac.de. 3. Mai 2012, S. 2, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Februar 2014; abgerufen am 28. Februar 2014.
    20. PrimAIR: Luftrettung soll zum Standard werden. In: rettungsdienst.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2014; abgerufen am 28. Februar 2014.
    21. Projekt PrimAIR. Willkommen auf den Seiten des Forschungsprojekts PrimAIR. In: projekt-primair.de. Abgerufen am 28. Februar 2014.
    22. Tödlicher Absturz eines ADAC-Rettungshubschrauber bei Landeanflug auf den Einsatzort München-allach am 17.08.1971. In: www.alamy.de. Abgerufen am 1. April 2023.
    23. Hubschrauber gegen TV-Turm geprallt, Berliner Zeitung 6. Dezember 1994
    24. dpa/esh: Todesflug von „Christoph 19“ vor Gericht. In: welt.de. 2. September 2005, abgerufen am 7. Dezember 2022.
    25. Untersuchungsbericht. (PDF) BFU 3X171-05. Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung, 24. Oktober 2014, abgerufen am 3. Dezember 2023.
    26. ADAC Luftrettung. In: ADAC Luftrettung. Archiviert vom Original am 4. Juli 2024; abgerufen am 10. Juli 2024.
    27. Zivilschutz-Hubschrauber. In: ZSH Luftrettung. Archiviert vom Original am 14. April 2024; abgerufen am 10. Juli 2024.
    28. DRF Luftrettung erweitert Flotte. In: Cockpit. 28. Februar 2024, abgerufen am 10. Juli 2024.
    29. Team www.rth.info: rth.info | DRF Luftrettung. Abgerufen am 10. Juli 2024.
    30. Johanniter Luftrettung – Flotte – Hubschrauber der Leistungsklasse 1. Abgerufen am 10. Juli 2024.
    31. Luftrettung – DRK-KV Villingen-Schwenningen e.V. Abgerufen am 3. Januar 2024 (deutsch).
    32. Katja Auer, Stefan Mayr: Deutschlands höchste Luftrettungsstation. In: Süddeutsche Zeitung, 2. Dezember 2013. Abgerufen am 1. April 2014.
    33. a b Jörn Fries: Neuvergabe in Sachsen: Betreiberwechsel bei RTH-Stationen in Bautzen und Zwickau (ergänzt). In: rth.info. 17. August 2018, abgerufen am 16. September 2018.
    34. Land Rheinland-Pfalz schreibt Luftrettung in der Westpfalz aus – dauerhaft und mit Rettungswinde. In: rth.info. 23. Juni 2022, abgerufen am 26. Juni 2022.
    35. ADAC Luftrettung künftig auch in Schleswig-Holstein. In: luftrettung.adac.de. 2. Februar 2024, abgerufen am 20. März 2024.
    36. Stellenanzeige Ärztlicher Leiter Luftrettungsstation Chr. 67 bei Itzehoe. In: karriere.adac.de. 16. März 2024, abgerufen am 20. März 2024.
    37. DRF Luftrettung verabschiedet Christoph 111. DRF Luftrettung, abgerufen am 31. März 2021.
    38. „Christoph 112“ für Corona-Patienten. ADAC Luftrettung, abgerufen am 6. Januar 2021.
    39. Wegen 4. Corona-Welle: „Christoph 112“ fliegt seit heute wieder. rth.info, abgerufen am 4. Dezember 2021.
    40. „Christoph 114“ soll für Entlastung in Sachsen sorgen. In: Rettungs-Magazin. Abgerufen am 6. Januar 2021.
    41. Facebook-Post der DRF Luftrettung zum Ende von CHX114. Abgerufen am 27. März 2021.
    42. Christoph 114 ab heute wieder im Einsatz: DRF Luftrettung stellt weiteren Hubschrauber in Dienst. In: DRF-Website. Abgerufen am 30. November 2021.
    43. Corona-Pandemie: Zusätzliche Hubschrauber halfen in Bayern und Sachsen. In: DRF-Website. Abgerufen am 2. März 2022.
    44. DRF Luftrettung stellt zusätzlichen Hubschrauber in Dienst. In: DRF Website. Abgerufen am 20. November 2021.
    45. Corona-Pandemie: Zusätzliche Hubschrauber halfen in Bayern und Sachsen. In: DRF-Website. Abgerufen am 2. März 2022.
    46. ADAC Luftrettung bei Hochwasserkatastrophe im Einsatz. In: stiftung.adac.de. Abgerufen am 18. August 2021.
    47. ADAC Luftrettung bei Hochwasserkatastrophe im Einsatz. In: stiftung.adac.de. Abgerufen am 18. August 2021.
    48. Hochwasserkatastrophe: ADAC-RTH flogen über 200 Rettungseinsätze. In: Feuerwehrmagazin Online. Abgerufen am 26. August 2021.
    49. Einsätze ADAC Rettungshubschrauber 2021. (PDF) In: ADAC Luftrettung. Abgerufen am 2. Januar 2023.
    50. 50 Jahre zivile Luftrettung in Deutschland (Teil 3) – Berlin. „Christoph 31b“ – Temporär dritter Luftretter in der Hauptstadt. In: rth.info. Abgerufen am 6. Januar 2021.
    51. Der Rettungshubschrauber für die Westpfalz (Teil 1): Im Anfang war „Christoph Kaiser“. In: rth.info. Abgerufen am 6. Januar 2021.
    52. Ambulanzflugbetrieb. Northern HeliCopter, abgerufen am 6. Januar 2021.
    53. NHC in Rettungskette Nordfriesland integriert. Northern HeliCopter, abgerufen am 6. Januar 2021.
    54. Marl-Loemühle, 1. Juli: Fly-Out des ITH „Akkon Bochum 89-1“. In: rth.info. Abgerufen am 6. Januar 2021.
    55. Offshore-Rettung: ADAC und Wiking kooperieren. In: rth.info. Abgerufen am 15. Juli 2022.
    56. ADAC Luftrettung nicht mehr im Offshore-Bereich tätig. In: rth.info. Abgerufen am 15. Juli 2022.
    57. Unser Service. Wiking Helikopter Service, abgerufen am 15. Juli 2022.
    58. Ambulanzhubschrauber Südwestmecklenburg nimmt Flugbetrieb auf. rth.info, abgerufen am 30. April 2021.
    59. Rettungshubschrauber fehlt weiter – Lücke in der Luftrettung für Westmecklenburg bleibt zunächst. In: Schweriner Volkszeitung. 22. September 2021, abgerufen am 30. November 2021: „Zwischenzeitlich gab es mit dem Ambulanzhubschrauber der Firma „FJS“ in Neustadt-Glewe für ein paar Monate eine Zwischenlösung für den absoluten Notfall. Doch die privaten Retter durften nicht fliegen, weil sie die Zulassung nicht hatten sowie von den Verantwortlichen in der Leitstelle blockiert wurden. Nun ist der Hubschrauber weg aus Neustadt-Glewe …“
    60. Rega fliegt 1133 Einsätze in Deutschland. In: Schweiz am Wochenende. 7. September 2013, abgerufen am 11. September 2020.