Artistique-Weltmeisterschaft 1973

Die Billard-Artistique-Weltmeisterschaft 1973 war das achte Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 15. bis zum 18. Mai 1974 in Lyon statt. Die Weltmeisterschaft zählte zur Saison 1973/74.

8. Artistique-Weltmeisterschaft 1973
Der Sieger: Léo Corin
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UMB
Turnierdetails
Austragungsort: ?,
Lyon, Frankreich Frankreich[1]
Eröffnung: 15. Mai 1974
Endspiel: 18. Mai 1974
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: Belgien Léo Corin
Sieger: Belgien Léo Corin
2. Finalist: SpanienSpanien Ricardo Fernández
3. Platz: Belgien Raymond Steylaerts
Preisgeld: Amateurmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 262 Punkte (52,40 %)
Belgien Léo Corin
Höchstserie (HS): 43
SpanienSpanien Ricardo Fernández
Spielstätte auf der Karte
1972 1974
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort: Lyon

Geschichte

Bearbeiten

Der Belgier Léo Corin wurde zum zweiten Mal Artistique-Weltmeister vor Ricardo Fernández und Raymond Steylaerts.

Gespielt wurden 76 verschiedene Figuren mit verschiedenen Punktewertungen. Jeder Teilnehmer hatte pro Figur drei Versuche. Die maximale Punktzahl betrug 500 Punkte.
Gewertet wurde wie folgt:

  1. Punkte = Erzielte Punkte
  2. Versuche = Anzahl der gespielten Versuche
  3. gelöste Figuren = gelöste Figuren
  4. HS = Punkte der nacheinander gelösten Figuren

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Rangliste[2]
Platz Name Punkte Versuche gel. Figuren HS
1 Belgien  Léo Corin 262 173 42 34
2 Spanien  Ricardo Fernández 240 178 39 43
3 Belgien  Raymond Steylaerts 186 188 32 27
4 Spanien  Joaquín Domingo 165 200 29 36
5 Frankreich  Gérard Mouradian 153 197 27 13
6 Spanien  Valentin Almerich 148 195 26 17
7 Argentinien  Carlos Tosi 127 207 23 19
8 Belgien  Fernand van Barel 115 206 22 16
Turnierdurchschnitt: 34,90 %

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 63. Brüssel Juli 1974, S. 5.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1144.