Das vormalige Régiment de Nancré dragons - aktuell 4e régiment de chasseurs (4e RC) [1] ist ein Verband der französischen Kavallerie, der 1675 aufgestellt wurde. Es befindet sich im aktiven Dienst[2].

Chasseur à cheval während des Ersten Kaiserreichs

Lebenslauf

Bearbeiten

Vorläufer des Regiments waren:

  • Das «Régiment de Nancré dragons» aufgestellt 1675 durch Claude Antoine de Dreux
  • Das «Régiment volontaires de Clermont Prince» aufgestellt 1758 durch Louis de Bourbon-Condé, comte de Clermont.
  • 1779 : Umwandlung der beiden Regimenter in das «4e régiment de chasseurs à cheval»[3]
  • 1788 : Umbenennung in «Régiment des chasseurs à cheval de Franche-Comté»
  • 1791 : Umbennung in «4e régiment de chasseurs à cheval» unter dem Kommando von Colonel Maumigny de Verneuil
  • 1814 : Umbenennung in «Régiment des chasseurs à cheval de Monsieur»
  • 1815 : Wiederaufstellung als «4e régiment de chasseurs à cheval»
  • 1815 : Auflösung
  • 1816 : Aufstellung als «Chasseurs à cheval d'Ariège»
  • 1825 : Umbenennung in «4e régiment de chasseurs à cheval»
  • 1831 : Auflösung und Wiederaufstellung als «4e régiment de chasseurs à cheval»
  • 1921 : Auflösung
  • 1939/1940 : Wiederaufstellung als «4e Chasseurs à cheva»l und Umbenennung am 2. Februar in «4e régiment d'automitrailleuses».
  • 1940 : Auflösung
  • 1954 : am 1. Juli 1954 wurde die Einheit als das «4e régiment de chasseurs» wieder aufgestellt. Es erhielt den Status eines Aufklärungsregiments und wurde der «14e division d'infanterie» (14. Infanteriedivision) zugewiesen. Diese war für den Einsatz in Indochina vorgesehen.

Garnisonen

Bearbeiten
  • 1848-1850 : Libourne
  • 1882 : Bruyères
  • 1887 : Saint Germain en Laye
  • 1894-1921 : Marseille ? ,Épinal.
  • 10. bis 30. Juli 1940 Vic-le-Comte
  • 1. bis 19. Juli 1954 : Reutlingen
  • Mai 1954 - 1955 : In Tunesien in der Region Bou Ficha un dann in der Region Kaïrouan .
  • Mai 1955 - Januar1960: Algerien ( Stab in Chelghoum Laïd, Escadrons in Aïn M'lila und Oued Athmenia)
  • Januar 1960 - Juli 1962: Algerien (Région de Lamy dann de Kouif)
  • Juli - Oktober 1962 : Algerien (Région de Tebessa dann de Morsott)
  • Oktober 1962 - Februar 1963 : Algerien (Région de La Calle, Stab in Combes)
  • 10. Februar 1963 - 30. Juni 1983 : Béligneux (Valbonne) (27e DA)
  • 1. Juli 1983 : Gap (Hautes-Alpes)

Regimentsinhaber und Kommandeure

Bearbeiten
  • als Nancré-dragons
1676 : Mestre de camp de Bursard
1681 : Mestre de camp de Philibert-Emmanuel de Froulay de Tessé
1692 : Mestre de camp de Sennectère
1705 : Mestre de camp de Belabre
1727 : Mestre de camp de Plébo
1729 : Mestre de camp de Nicolaï
1744 : Mestre de camp de Bartillat
1748 : Mestre de camp d'Apchon
  • als Volontaires de Clermont Prince
1761 : Mestre de camp de Nicolaï
1763 : Mestre de camp de Lanan
1782 : Mestre de camp Étienne Narcisse de Durfort
1791 : Colonel de Verneuil, Paul Maumigny
1791 : Colonel de Jobal, Joseph François
1792 : Colonel de Cadignan, Jean Baptiste Dupleix
1792 : Colonel de Rossi, Hyacinthe Étienne Antoine Alexandre
1793 : Chef de brigade Bregeot, Claude Hyacinthe
1794 : Chef de brigade Scalfort, Nicolas Joseph
1802 : Chef de brigade (1803 Colonel) Bruguiere, Claude Denis Noël
1806 : Colonel Lambert, Urbain François
1807 : Colonel Lapointe, Charles Louis Narcisse
1809 : Colonel Boulnois, Louis Jacques François
1813 : Colonel de Villeneuve de Vence, Clément Louis Helion
1815 : Colonel Desmichels, Louis Alexis
1815 : Colonel Clary, François Joseph Marie
  • Drei Offiziere des Regiments erreichten den Rang „Général de Brigade“
Scalfort, Nicolas Joseph
Lambert, Urbain François
Boulnois, Louis Jacques François
  • Bei Kämpfen getötete oder verletzte Regimentskommandeure
Colonel Bruguiere : gefallen am 28. Oktober 1806
Colonel Boulnois : verwundet am 14. und am 19. August 1812
Colonel De Vence : verwundet am 18. und am 20 Oktober 1813
  • Zahl der zwischen 1805 – 1815 getöteten oder verwundeten Offiziere
gefallen: 21
an der Verwundung gestorben: 1
verwundet: 48
4e régiment de chasseurs à cheval
Bearbeiten
1907 : Colonel Labry de Monpoly
1914 : Colonel Arthuis
4e régiment d'automitrailleuses
Bearbeiten
1939 : Lieutenant-colonel Grevy
4e régiment de chasseurs
Bearbeiten
1957 : Colonel Alain de Boissieu
1958 : Colonel de Saint Germain
1960 : Colonel Mirabeau
1961 : Colonel Raiffaud
1966 : Lieutenant-colonel Tilly
1971 : Colonel Provensal
1973 : Colonel Basteau
1975 : Colonel Codet
1977 : Colonel Iliou
1979 : Colonel Lajouanie
1981 : Colonel Barreau
1983 : Colonel Dubost
1985 : Colonel Peltier
1987 : Colonel Pernet
1989 : Colonel Fleuriot
1991 : Colonel Dupety
1993 : Colonell Langlois
1995: Colonel Epitalon
1997 : Colonel Chefson
1999 : Colonel de Langlois
2001 : Colonel Barrau
2003 : Colonel Lockhart
2005 : Colonel Kolodziej
2007 : Colonel Lemaire
2009 : Colonel de Brebisson
2011 : Colonell de Courrèges
2013 : Colonel Dirou

Gefechtskalender

Bearbeiten
  • 1792 :
bei der «Armée du Midi»
  • 1793 : Bei der Kapitulation des Fort Vauban in Alès wurde nahezu das ganze Regiment von den österreichischen Truppen gefangengenommen.
  • 1796 : Ein Gefangenenaustausch ermöglicht die Wiederaufstellung des Regiments, welches der «Armée de Rhin-et-Moselle» zugeteilt wurde und an der Schlacht bei Biberach teilnahm.
  • 1796 - 1797:
Zuweisung zur «Armée d'Italie» (Italienarmee) mit der Teilnahme am Italienfeldzug (1796-1797)
1797 - 1798 : In der Vendée.
  • 1799 : bei der «Armée du Nord» (auch «Batavische Armee» genannt)
  • 1800 :Italienfeldzug unter dem Kommando von Chef de Brigade Jean-Auguste Carrié de Boissy
  • 1803 : Verlegung nach Martinique
  • 1805 : bei der «Armée d'Italie»
Schlacht bei Caldiero
Schlacht bei Moskau
Schlacht an der Beresina
  • 1813 : Feldzug nach Deutschland
Völkerschlacht bei Leipzig
  • 1814 : Feldzug in Frankreich
  • 1815 : Feldzug nach Belgien
Schlacht bei Ligny
Schlacht bei Waterloo

Nach dem endgültigen Sturz von Napoleon I. wurde das Regiment aufgelöst und die Reiter dem «21e bataillon de chasseurs à pied» (21. Bataillon Jäger zu Fuß) zugeteilt.

  • 1864-1868 : Eroberungsfeldzug in Algerien

Während des Deutsch- Französischen Krieges war das Regiment der Armée du Rhin (Rheinarmee) zugeteilt.

Schlacht bei Spichern

1871 - 1914

Bearbeiten


  • Bei Kriegsausbruch lag das Regiment in Épinal, es gehörte zur «2e brigade de cavalerie légère». (2. Leichte Kavalleriebrigade). Diese war Teil des «21e corps d'armée» (21. Armeekorps) ] in der «Ire Armée» (I. Armee)
7. - 30. August: Besetzung des Col de Bonhomme, Sainte Marie, und Saales
25. August - 4. September: Kämpfe am Col de la Chipotte, bei Hans, Urbeis und am Donon
6. - 13. September Erste Marneschlacht
  • Kämpfe im Artois.

k.A.

k.A.

  • Kämpfe an der Aisne.

Zwischenkriegszeit

Bearbeiten

Im Jahre 1921 wurde das Regiment aufgelöst

  • Feldzug in Frankreich:

Am 3. Februar 1940 wurde das «4e régiment de chasseurs à cheval» in «4e régiment d'automitrailleuses» (4e RAM) umbenannt. Unter dem Kommando des Lieutenant-Colonel Grevy wurde das Regiment Aufklärungseinheit für für die „4e division légère de cavalerie“ (4. Leichte Kavalleriedivision) un gehörte mit dieser zur „14ee brigade légère motorisée“ (14. Leichten Motorisierten Brigade). Es kämpfte in der Champagne, in Burgund und südlich der Loire. Bei Abschluß des Waffenstillstandes war das Regiment nur zwei Monate im wirklichen Einsatz gewesen, hatte jedoch 795 Männer (darunter 29 Offiziere) verloren. Am 10. Juli 1940 wurde das „4ee régiment de chasseurs à cheval“ innerhalb der Vichy-Armee nochmals neu aufgestellt, jedoch bereits zum Ende des Monats wieder aufgelöst.

seit 1954

Bearbeiten

Am 1. Juli 1954 wurde das vormalige „4e régiment de chasseurs à cheval“ als „4e régiment de chasseurs“ neu aufgestellt. Es handelte sich wieder um ein Aufklärungsregiment und war der «14e division d'infanterie» zugewiesen. Diese sollte ursprünglich in Indochina eingesetzte werden, erhielt aber dann den Verlegungsbefehl nach Tunis. Zwischen 1954 und 1955 war das Regiment in Tunesien hauptsächlich mit der Erhaltung der militärischen Infrastuktur beschäftigt. Am 14. Oktober 1962 verließ die größte gepanzerte Einheit der französischen Armee in Algerien das Land und kehrte nach Frankreich zurück.

Das Regiment bezog im Februar 1963 seine Garnison in „La Valbonne dans l'Ain“ in der Kaserne "Quartier Maréchal des Logis de Langlade". Im Jahre 1983 verlegte es nach Gap in die Kaserne "Quartier Général Guillaume", die zu diesem Zeitpunkt eine der modernsten Kasernen Europas war. 2009 zog das Regiment in die "Caserne Belle Aureille" um.

Ausrüstung

Bearbeiten

Das Regiment verfügt über:

Aufgaben

Bearbeiten

Die Einheit ist ein gepanzertes Regiment (Régiment de cavalerie blindée) und der «27e brigade d’infanterie de montagne - 27e BIM» (27. Gebirgsbrigade) zugeteilt. Es hat die Aufgaben :

Schnell und präzise gewaltsame Aufklärung durchzuführen
operative Räume zu sichern

Das Regiment operiert auch in Kriesengebieten wie Côte-d’Ivoire, Tschad, Kosovo, Sénégal.
Weiterhin ist es in Afghanistan eingesetzt, unter anderem zur Ausbildung der afghanischen Armee

Gliederung

Bearbeiten
  • 3 Gepanzerte Escadrons
  • 1 Aufklärungs und Panzerabwehrescadron
  • 1 Stabs- und Versorgungsescadron
  • 1 Reserveescadron
Anschrift
Bearbeiten

4e régiment de chasseurs
Quartier Général Guillaume
BP 158
05014 Gap CEDEX
Tel. 04 92 67 52 99

Inschriften auf der Standarte

Bearbeiten

Die Standarte des Regiments trägt auf der Rückseite in goldenen Lettern die Namen der Schlachten, an denen es ehrenvoll teilgenommen hat.[5][6]:

  • Biberach 1796
  • Moskova 1812
  • Magenta 1859
  • Solférino 1859
  • Artois 1915
  • L'Aisne 1918
  • AFN 1952-1962

Auszeichnungen

Bearbeiten
  • Das Band der Standarte ist ist mit dem:
Croix de guerre von 1914-1918 mit drei Palmenzweigen und einem silbernen Stern und mit dem Croix de guerre 1939-1945 mit einem Palmenzweig
und der Goldmedaille der Stadt Mailand

dekoriert.

Bekannte Angehörige des Regiments

Bearbeiten
  1. dt.: 4. Jägerregiment
  2. 2013
  3. die Jäger zu Pferde führten zu diesem Zeitpunkt lediglich eine Nummer
  4. werden seit 2010 durch AMX-10 RCR ersetzt
  5. Bestimmung Nr. 12350/SGA/DPMA/SHD/DAT vom 14, September 2007 regelt die Inschriften auf den Standarten der Truppenkörper des Heeres, des Sanitätsdienstes und des Krafstoffversorgungsdienstes (Service des essences des armées) neu. Grundlage ist das « Bulletin officiel des armées », numéro 27 , 9 novembre 2007
  6. Erlass über die Zuweisung der Inschrift AFN 1952-1962 auf den Fahnen und Standarten der Armeeeinheiten und Dienste vom 19. November 2004 (A) NORDEF0452926A Michèle Alliot-Marie