Benutzer Diskussion:Klostermönch/Archiv/2010/4

Grabplatten

Bearbeiten

Wenn es, warum auch immer, auf dem anderen Wege nicht klappt (kein Problem), müssen wir das eben hier machen. Nachfolgend siehst du alle Grabplatten, die ich letztes Jahr dort aufgenommen habe. Es sind wohl nicht alle. Ich habe noch versucht, etwas mit dem Kontrast zu spielen, um die Schrift besser lesbar zu machen. Ergänzungen zu den Beschreibungen kannst du selbst vornehmen oder direkt hier drunter eintragen. Gruß -- Niteshift 11:44, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Danke dir, werde wie besprochen weiter daran arbeiten.--Klostermönch 16:59, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn Du in Stichworten die Namen und Lebensdaten der Verstorbenen zuordnen könntest, könnten wir bei Commons entsprechend weiter auf die Familien verlinken. Die ersten Platten sehen von den Wappen her nach der Familie von Bülow aus. Das animiert vielleicht auch Zuarbeit von dritter Seite.--Kresspahl 11:24, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Gute Idee, werde es über Neujahr machen. Leider sind die beiden ältesten im Kreuzgang am Refektorium stehenden Grabplatten noch nicht fotografiert worden. Würde diese mit Text gern in den Klosterbeitrag einstellen wollen. Muss erst noch Kirch Kogel abschliessen.--Klostermönch 12:25, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Kessphal,

habe meine "Hausaufgaben" doch noch in diesem Jahr rechtzeitig abschließen können. Kontakte zu den von Bülow bestehen zu Henning von Bülow in Aumühle. Meinen Beitrag zum einstigen Klosterdorf Kirch Kogel habe ich auch abgeschlossen, die notwendigen Korrekturlesungen und Verbessserungen stehen noch aus.

Gesundes neues Jahr wünscht auch --Klostermönch 20:13, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Mein bescheidener Beitrag zum Projekt, verbunden mit herzlichen (Noch-)Weihnachstgrüssen und allen guten Wünschen für ein gutes und gesundes Neues Jahr: Le Fort (Adelsgeschlecht) --Concord 20:51, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Concord, könnte im kommenden Jahr zu deinem Projekt auch mit einigen Passagen zum Dobbertiner Klosterhauptmann noch etwas beitragen.

Die übergebenen Unterlagen zu Willgohs helfen mir mit den vorhandenen Daten zu seinen Geschwistern und den Eltern bei den Recherchen weiter, bin im Januar dazu im Kirchenarchiv. Info folgen...

Wünsche auch dir ein gesundes Neues Jahr mit einem Besuch des Klosters...--Klostermönch 21:13, 30. Dez. 2010 (CET) Moin Klostermönch! Danke für die Bildbeschreibungen, die ich wörtlich unter Hinweis auf Dich als Urheber (in den Versionen) in die Bildbeschreibung bei Commons kopiert habe. Die beiden Dominae erfüllen bei der Größe des Klosters sicherlich die Relevanzkriterien der Wikipedia für Frauenbiografien. Daher habe ich die beiden Steine auch im Artikel des Klosters unter den Personen angelegt. Vielleicht machst aus den beiden Bildbeschreibungen kurzerhand noch Personenartikel, damit wir zu ersten Biografien von Persönlichkeiten des Klosters kommen. Naturgemäß kommen dann bald weitere von Dritter Seite dazu. Hinsichtlich der auf den restlichen fünf Steinen verewigten Konebtualinnen bin ich hinsichtlich der Relevanz vorerst eher skeptisch.--Kresspahl 09:03, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Klosterliste

Bearbeiten

Hallo Klostermönch, warum hat du die Sortierung herausgenommen? Wenn man jetzt oben den Sortierungsbutton drückt, ist die Reihenfolge nicht mehr gegeben. Gruß. --Schiwago 20:37, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Schiwago, da ich nicht der "Fachmann" bin, habe ich wohl auf ein falsches Knöpfchen gedrückt. Könntes du mir bitte helfen, es wieder richtig herzustellen. Danke dir im voraus, Gruß--Klostermönch 11:27, 19. Nov. 2010 (CET)--Klostermönch 12:33, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Da der Artikel bisher erst im Arbeitsstadium ist, kann die Korrektur noch warten. Ich dachte nur, es gibt einen Grund für den Edit. Einiges war in der Tabelle vorher wohl auch noch nicht ganz richtig. Gruß. --Schiwago 22:07, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Post

Bearbeiten

You've got mail. --Concord 03:30, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Klosterdörfer Dobbertin

Bearbeiten

Habe gerade Deine Ankündigung Bei Benutzer:Erichson gesehen. Wir machen eine Kategorie:Ort des Klosters Dobbertin sobald Du 8-10 Dörfer beisammen hast. Frohe Weihnachten!--Kresspahl 13:24, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Kressphal, habe am 26. Dezember 2009 als Benutzer mit dem Kloster Dobbertin begonnen. Auf meinen damals geschriebenen Wunschzettel (Benutzer: Klostermönch)ist nun Punkt 1 fast abgearbeitet, bei den vielen Dörfern wird es wohl etwas länger dauern, aber Dein Vorschlag dazu ist prima und sollte verwirklicht werden.

Wünsche Dir auch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, den Schnee dazu haben wir ja schon--Klostermönch 13:48, 23. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Jaja, so ein Jahr ist schnell rum, aber Du hast ja auch einiges hier geschafft! Genieße den einjährigen Erfolg! Bei Commons habe ich begonnen zu untergliedern, wirst Du schon gesehen haben!
Hab ich doch glatt vergessen zu signieren... Die von Niteshift vorgeschlagene Liste der Klosterdörfer würde die Mitarbeit sicherlich erleichtern... Gruß!--Kresspahl 11:19, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Kressphal, sollten die Ideen im kommenden Frühjahr gemeinsam umsetzen, muss dazu aber vorher noch die exate Erfassung und zeitliche Eingrenzung der Dörfer abschliessen.(mühevolle Kleinarbeit mit Hilfe des MUB) Wir könnten dann auch zu dritt eine Besichtigungstour der Dörfer im engeren Kerngebiet des Klosters (für Fotos) mit Mittagessen im Refektorium des Klosters (das Klostercafe im ehem. Brau- und Brennhaus wird derzeit saniert) unternehmen. Wünsche dir Gesundheit auch im neuen Jahr. --Klostermönch 12:39, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Diese Liste findet sich hier im Netz: Alt Sammit b/Krakow

Alt Schwinz b/Dobberin Altenhagen b/Dobbertin Bellin b/Zehna Bossow b/Krakow Dabel b/Sternberg Darze b/Parchim Demen b/Crivitz Dinnies b/Borkow Dobbertin Dobbin b/Dobbertin Garden b/Zehna Gerdshagen b/Zehna Groß Breesen b/Zehna Jellen b/Dobbertin Kläden b/Dobbertin Kleesten b/Dobbertin Klein Breesen b/Zehna Klein Upahl b/Zehna Lähnwitz b/Zehna Lenzen b/Tarnow Lohmen b/Zehna Mühlenhof b/Mestlin Neu Sammit b/Krakow Neu Schwinz b/Dobbertin Neuhof b/Dobbertin Nienhagen b/Dobbertin Oldenstorf b/Dobbertin Ruest b/Mestlin Rum Kogel b/Klein Tessin Schlowe b/Dobertin Sehlsdorf b/Passow Spendin b/Dobbertin Stralendorf b/Rom Südöstlich des KA Malchow Roez b/Malchow Lexow b/Malchow Die Hintere Sandprobstei Diemitz b/Canow Gruß!--Kresspahl 12:46, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Prima ,danke dir. Hatte damals bei Dr. Garling schon mitgewirkt, auch bei den Persönlichkeiten des Klosteramtes.--Klostermönch 13:06, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Nur ist die Anzahl der dort aufgelisteten Dörfer weit von den erwähnten 134 Orten entfernt(?)... Gruß -- Niteshift 10:47, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Stimmt, Stichtag war hier wohl die Klosterauflösung, so fehlen hier natürlich die zeitweiligen und wüsten Besitzungen--Klostermönch 12:29, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Persönlichkeiten des Klosters

Bearbeiten

Hallo Kressphal,

zu den wichtigsten Persönlichkeiten bei den Klosterhauptmännern, Provisoren, Pröpsten und Pastoren, Priorinnen und Dominae, Syndici und Küchenmeistern könnte ich jeweils einen "Zweizeiler" schreiben. Denke bitte an den Wahlbetrug, den Steckbrief, die Festung Dömitz, mit 19 Jahren Pastor, der Glaskrieg, Mordversuch, die Hexenprozesse am Gerichtberg....der Großherzog wurde nicht empfangen, die holländische Königin war zu Besuch...eine 91jährige preußische Domina zusammen mit einem welfischen Klosterhauptmann in einem mecklenburgischen Kloster ( Auszug aus der bewußten Handmappe ).

Würde dadurch nicht der gesamte Klosterbeitrag zu lang werde? Oder ginge es vielleicht als Unterbeitrag zu den Persönlichkeiten wie mit den Grabplatten ( dazu könnten noch die Wappen und Orden kommen ). Wäre eine Überlegung wert, sprich doch bitte kommenden Jahr über diesen Vorschlag auch mit Alma.

Nun werde ich die "Kiste" abschalten und mich auf das kommende Wikipedia-Jahr vorbereiten. Nochmals Grüße, Wünsche und Gesunheit für 2011--Klostermönch 14:00, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Für den Artikel Kloster reicht die Liste der Personen mit Links, wenn eigene Artikel da sind. Mit zwei Sätzen zu jeder Person würde der Artikel überfrachtet, da ich davon ausgehe, das noch Baugeschichte hinzukommt. Für wichtige ganz wichtige Personen geht das mit den ein oder zwei Sätzen. Ich gehe also vom Ziel von einer Themenkategorie:Kloster Dobbertin aus, in der interessante Detail-Artikel sowohl baulich wie biografisch zusammengefasst werden. In diesen Komplex der Themenkategorie gehören dann auch die Klosterdörfer. Da sind wir überschlägig ganz schnell bei über 100 Artikeln rund um das Kloster. Anhand der Tante Rohr siehst, wie das dann auch von außen kommt. Der Link zu Fontane ergibt sich mE über die Rohr, die soll ja zuerst gelesen werden. Deine Informationen zu den Grabsteinen reichen bei den beiden Dominas schon für einen kurzen Personenartikel mit Bild. Du wirst das sehen, wenn wir etwa 8-10 Personen des Klosters und die ersten zehn Klosterdörfer haben, um entsprechende Kategorien zu befüllen. Die Personenartikel wie auch die Klosterdörfer-Artikel lassen sich individuell einzeln besser und spezieller kategorisieren und verlinken als kurze Abschnitte im Gesamttext Kloster. Meine Meinung ist also, schon jetzt konzentriert und zielgerichtet auf eine Artikelfamilie hinarbeiten. Ich vorhin mal gescheckt, es gibt schon einige Ortsartikel in der WP, die den Umstand Klosterdorf des Klosters Dobbertin erwähnen. Vielleicht reichen die schon für den Start. Da kann Nightshift vielleicht noch einmal als Experte für Ortsartikel gezielt mit tools und einem Abgleich der Ortskategorien mit dem Begriff Dobbertin suchen, wenn er Zeit hat. Zusammenfassend: Der Artikel Kloster muß übersichtlich lesbar bleiben und die Vertiefung durch "Unterartikel" ermöglichen, das ist der geniale Unterschied zwischen Wikipedia als Enzyklopädie und einem Fachbuch. Gruß!--Kresspahl 23:57, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Sehe ich auch so, kurz, knapp und klar zu jeder Persönlichkeit und zum Klosterort, mehr Infos dann über einen eigenen Artikel. Siehe z.B. Kirch Kogel (fast fertig) oder Bossow (begonnen). Gruß --Klostermönch 11:16, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

So, ich habe jetzt die Themenkategorie Kategorie:Kloster Dobbertin eingerichtet, und zwar gleich mit zwei Unterkategorien, eine für Personen des Klosters/Frauenstifts und die andere für Orte. Schau es Dir mal an. Dazu kommen im Zweifel noch die dem Kloster gehörenden Gewässer. Man könnte später auch noch an die Kirchen denken, die unter dem Patronat des Klosters gestanden haben (zB Dorfkirche Lärz). Schau es Dir mal in Ruhe an. Bei den Orten bitte ich um Kontrolle. Es mag Ortsartikel auf Deiner Liste geben, in deren Artikelinhalt nichts von einer Klosterzugehörigkeit steht, die habe ich dann natürlich auch nicht erwischt.--Kresspahl 16:24, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Kresspahl, ist ok so. Klosterpersönlichkeiten stehen auch schon in den Adelsgeschlechtern von der Lühe, von Bassewitz, von Behr, von Blücher, von Bülow und von Maltzan. Gruß --Klostermönch 19:49, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Danke Kresspahl, mit den Naturschutzgebieten in der Kategorie:Ort des Klosters Dobbertin bin ich jedoch etwas unglücklich. Wenn die Gebiete auch territorial zum Kloster gehört haben mögen, so ist es einerseits eine Definitionsfrage von "Ort" und andererseits bestehen diese NSG, so wie ich es nach schnellem Überfliegen überblicke, frühestens seit 1957. Wenn wir also auch bspw. einen See als Ort sehen, sollte man lieber, wenn kein eigener Artikel existiert, eine Weiterleitung anlegen und diese dann kategorisieren. Persönlich würde ich als Ort nur bewohnte oder ehemals bewohnte Siedlungen ansehen, aber darüber lässt sich ja reden. Vielleicht lässt sich auch ein anderer besitzzuordnender Kat-Name finden. Gruß -- Niteshift 21:03, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Sehe ich auch so, einige Bereiche dieser NSG waren nicht im Besitz des Klosters, z.B. Bereich um Sandhof und Wooster Teerofen. In Mecklenburg geht alles immer noch etwas langsamer, so wohl auch bei der Zuordnung. Mit den Dörfern und Persönlichkeiten haben wir voerst schon Arbeit...Gruß--Klostermönch 22:44, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich hatte da auch Bedenken, neige aber aus arbeitstechnischen Gesichtspunkten dazu, die so erfassten Orte bis zu einer Bearbeitung der betreffenden, noch fehlenden Ortsartikel einfach mal stehen zu lassen. Letztlich war mein Arbeitsschritt die Hebung der Ressource. Jetzt geht es darum möglichst zügig zunächst über "Systemartikel" die Klosterdörfer als Artikel abzubilden und dann erst im zweiten Schritt weiter fein auszubauen. Man sammelt auf diese Arbeitsweise eben auch Info von Dritten mit ein.
Hinsichtlich der Personen gilt ähnliches. Erstmal mit dem was Du Klostermönch an Material hast, also Grabstein und Lebensinfo die Biografie als Grundartikel rausschieben und bei Kloster und Familie verlinken, der Rest kommt dann uU von Dritter Seite dazu. Schaut mal darauf, was durch Schiwagos Artikel über den Rostocker Ehrenbürger Carl Alexander Bolten vom 2.1.2011 seither bei den anderen Boltens passiert bzw wieviele unter Bolten seither neu dazu gekommen sind und wieviele qualifizierte Bearbeiter der WP daran in den letzten 1 1/2 Tagen beteiligt waren!--Kresspahl 00:15, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten