Benutzer Diskussion:Rolf-Dresden/Archiv/2010/II

Bitte um Rat

Hallo Rolf-Dresden. Ich möchte dich um einen Rat bitten. Vielleicht kennst du diese berüchtigte Person, die überall sorbische Ortsnamen erfindet. Vielleicht nicht in diesem Zusammenhang, sondern im Zusammenhang mit Artikeln zu Bahnthemen. Dieselbe Person hat - wie du auch - ein Faible für diese Themen. Eben dieser Mensch legt in der niedersorbischen Wikipedia Stubs zu Bahnlinien an, wobei man sich nicht darauf verlassen kann, ob das stimmt, was er da schreibt. Ebenso fügt er in Artikeln zu Orten Abschnitte über die Verkehrsanbindung des jeweiligen Ortes ein.

In diesem Zusammenhang möchte ich dich fragen, gibt es in der dewp bestimmte Normen für Eisenbahnartikel? Insbesondere interessieren mich Artikel zu grenzüberschreitenden Eisenbahnlinien. Unter welchem Titel werden solche Linien verfasst? Abfahrts- und Zielort, deutsche Liniennummer, ausländische Liniennummer oder sogar unter allen, also sozusagen dreifach? Die Linie Rybniště - Varnsdorf - Liberec hat er z.B. unter ČD 236 gestellt, was zudem noch falsch ist, denn die ČD-Liniennummer ist 089. 236 ist die Liniennumer vom ZVON (oder von der DB?). Zudem ist sein Niedersorbisch grausam. Er wurde schon oft gesperrt, aber nichts ist ewig. Er hat da noch zwei Spalten in der Tabelle angegeben, mit denen ich momentan nichts anfangen kann, aber es scheint sich um die Kilometerangabe und die Höhenangabe für den jeweiligen Haltepunkt zu handeln. Ob die Zahlen zuverlässig sind, weiß ich nicht. Vielen Dank im voraus und herzliche Grüße, --Michawiki 17:59, 3. Apr. 2010 (CEST)

Zumindest in de-Wiki haben wir konkrete Normen für Eisenbahnartikel. Festgehalten sind sie hier: Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel. Was die Bahnstrecken betrifft, richten wir uns nicht nach den Liniennummmern, sondern an der Baugeschichte. Zu deinem konkreten Beispiel haben wir deshalb vier Artikel: Bahnstrecke Zittau–Liberec, Bahnstrecke Löbau–Zittau, Bahnstrecke Mittelherwigsdorf–Varnsdorf–Eibau und Bahnstrecke Děčín–Varnsdorf. In der tschechischen Wikipedia wird es allerdings bislang anders gehandhabt. Dort existieren Artikel (allerdings meist eher "Edelstubs" wie bei deinem Beispiel), die nach den Kursbuchnummern sortiert sind. Man darf gespannt sein, wie lange das gut geht. Spätestens bei der Darstellung der Geschichte beißt sich dann dort etwas in den Schwanz. Viele Grüße! --Rolf-Dresden 06:40, 6. Apr. 2010 (CEST)
Hallo Rolf. Vielen Dank für deine Antwort. Ist für mich aber ziemlich deprimierend. Wir haben in den sorbischen Wikipedias nicht die Leute für zahlreiche, umfangreiche Artikel, die außerdem eine umfangreiche Recherche erfordern. Aus der dewp abkupfern ist auch nicht koscher. Die Übersetzungsarbeit wäre auch nicht ohne. Aber der Hinweislink zu den Anforderungen für Bahnartikel gibt mir zumindest eine Orientierung, eine gewisse Entscheidungshilfe, in die Hand. Also, nochmals vielen Dank. Grüße, --17:40, 7. Apr. 2010 (CEST)
Viel mehr Hilfe kann ich dir leider nicht leisten. Übersetzen ist durchaus eine Lösung, es geht aber meist nicht ohne eine gewisse Kürzung und Nachbearbeitung. Ich kenne das Problem von der Übertragung von tschechischen Texten ins Deutsche. Fachlich ansetzen solltest du zunächst vielleicht bei solchen Artikeln: dsb:Saksko-česke zeleznica. Diese Eisenbahngesellschaft hat ganz sicher keinen sorbischen Namen. Solche "freien" Übersetzungen sollte man niemals zulassen. VG --Rolf-Dresden 19:27, 7. Apr. 2010 (CEST)
Danke. Der genannte Artikel zur SBE muss, wie ich gerade sehe, sowieso gelöscht werden: Der Titel ist grammatisch falsch. Was die Übersetzbarkeit angeht, denke ich etwas großzügiger: Der Name der SBE lässt sich gut und ohne Missverständnis übersetzen, jeder kann sich dann etwas darunter vorstellen. Aber, wenn da in einem Bahnstreckenartikel irgendwelche Ortsnamen auftauchen, von denen nur einer weiß - nämlich der, der sie erfunden hat -, um welche Orte es sich handelt, da hört dann der Spaß auf. Viele Grüße, --Michawiki 21:27, 7. Apr. 2010 (CEST)
Das ist eure Sache. In de-Wiki sind solche Übersetzungen von Eigennamen wie "Saksko-česke zeleznica" jedenfalls nicht üblich. --Rolf-Dresden 06:49, 8. Apr. 2010 (CEST)

Prager Bahnhöfe

Nachdem ich beide Bahnhöfe für relevant halte, habe ich dein Angebot die beiden Artikel in deinen BNR zu verschieben genutzt und bitte dich, die beiden Hübschen entsprechend zu überarbeiten. Siehe Benutzer:Rolf-Dresden/Bahnhof Praha-Vysočany und Benutzer:Rolf-Dresden/Bahnhof Praha-Libeň. Danke und Gruß -- Ivy 20:22, 13. Apr. 2010 (CEST)

Danke dir, ich werde mich darum kümmern. --Rolf-Dresden 20:52, 13. Apr. 2010 (CEST)

Bahnstrecke Brno-Havlíčkův Brod

Hallo Rolf, ich weiß, der Artikel ist noch sehr dürftig. Derzeit finde ich nicht mehr an Informationen. Kannst du bitte unter Benutzer:AHZ/Baustelle kritisch drüberschauen, ob da laienhafter bahntechnischer Unsinn reingeraten ist und ob der Stub den Mindestanforderungen genügt. Über den Fahrzeugeinsatz zu schreiben, halte ich mich nicht für kompetent. Ich kann eine E-, Dampf- und Diesellok voneinander unterscheiden - mehr aber auch nicht. :) Ich danke dir. Vielleicht finde ich noch Ergänzungen, aber derzeit sind meine Quellen erschöpft. Herzliche Grüße --ahz 22:16, 13. Apr. 2010 (CEST)

Den Fehler in der Einleitung habe ich korrigiert, sie gehört nicht zu den Korridoren. Ansonsten sieht das schon passabel aus. Was noch fehlt, ergänze ich später einmal. VG --Rolf-Dresden 22:28, 13. Apr. 2010 (CEST)
Danke, dann lasse ich das Ding nun raus. Viele Grüße --ahz 22:36, 13. Apr. 2010 (CEST)

tschechische Motorwagen

Hallo Rolf,

Du hast bestimmt gemerkt, daß die Liste der tschechischen Dieseltriebwagen inzwischen viel größer geworden ist. Ich werde in den nächsten Tagen noch die Fahrzeuge, über die keine Fotos aufzutreiben sind, mit erstellen.

2 Anliegen habe ich aber: 1. Mit den Repros bin ich nicht zufrieden. Sie sind aber erst einmal ein erster Überblick, daß man die Übersicht nicht verliert. Ich habe schon beim Verkehrsmuseum Dresden und die Fotothek nachgefragt und sämtliche tschechische Museen bzw. die Internetseiten angeschrieben. Es sind entweder nichts vorhanden, bzw. es kommt keine Antwort. Hast Du vielleicht eine Idee, wie man Originalfotos der Fahrzeuge herankommt? Ein Foto von der Postkarte gescant sieht schöner aus als ein Scan von einer Zeitschrift.

2. Könnten wir unsere Arbeiten nicht für die Grundlage eines Buches über tschechische Schienenfahrzeuge in deutscher Sprache benützen? Bei denen, die sich als die besten Fahrzeugkenner bezeichnen (EK) findet man keine Baureihenbeschribungen von tschechischen Fahrzeugen. Nun habe ich aber die Meinung, wir wohnen in Sachsen, Westdeutschland ist weit weg und die Tschechische Republik ist nah und zum Wochenende immer eine Reise wert.


Viele Grüße,

--Rainerhaufe 11:44, 15. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Rainer! Ich habe deine Arbeit (natürlich) bemerkt. :-)
Das ist alles nicht so einfach. In Tschechien selbst gibt es Bücher über die Dampflokomotiven einschließlich Datensammlung zu jeder einzelnen Lok (5 Bände, zusammen im Schuber). Zu den Diesel- und E-Loks gibt es auch schon etwas, es ist aber noch nicht vollständig. Zu den Triebwagen gibt es momentan nichts. Was die Bilder betrifft, haben wir zumindest in Wikipedia ein ernstes Problem. Eigentlich muss alles 100 Jahre alt sein, um es hier veröffentlichen zu dürfen. Die Triebwagenbilder sind (natürlich) alle nicht so alt. Hast du schon einmal versucht, mit dem Herrn Bek Kontakt aufzunehmen? Von dem stammen eigentlich alle Bücher zu tschechischen Fahrzeugen. VG --Rolf-Dresden 18:13, 15. Apr. 2010 (CEST)

Benutzer:Rolf-Dresden/Baustelle 3

Info aus einem Suchergebnis: Da sind tote Icon-links drauf. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 01:00, 21. Apr. 2010 (CEST)

Und nu? --Rolf-Dresden 05:22, 21. Apr. 2010 (CEST)
War nur eine Info, da Dateien gelöscht wurden. Der Rest ist deine Sache. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:22, 21. Apr. 2010 (CEST)

Brücken und Viadukten

Hallo Rolf, ich habe deinen neuen Artikel bemerkt, den Satz "Žampašský viadukt ... wird oft als Höchster Viadukt Mitteleuropas bezeichnet" verstehe ich nicht. Das heißt die Eisenbahnbrücke bei Červená (Bild) ist nicht ein Viadukt? Viele Grüße JanSuchy 23:09, 21. Apr. 2010 (CEST)

Du verstehst die Einleitung wahrscheinlich nicht richtig. Sie ist natürlich keine "Höchste", da reichen die knapp 50 Meter Höhe bei weitem nicht. --Rolf-Dresden 05:10, 22. Apr. 2010 (CEST)
Das heißt: "Die Steinbrücke wird oft als Höchster Viadukt bezeichnet" = "Die Steinbrücke wird oft als Höchster Steinviadukt bezeichnet"? Ich denke es is nicht oft als Höchster Viadukt Mitteleuropas bezeichnet, viele Autoren schreiben nur "höchste Steinbrücke Tschechiens". JanSuchy 08:14, 22. Apr. 2010 (CEST)
Ich sehe, das ist nicht so einfach... --Rolf-Dresden 20:19, 26. Apr. 2010 (CEST)

Datei:Streckenkarte Wilischthal-Thum.png

Hallo, danke für deine o. g. Streckenkarte. Kannst du auch eine solche für das gesamte Thumer Netz erstellen sowie eine für: Schmalspurbahn Schönfeld-Wiesa–Meinersdorf? --Ch ivk 13:58, 15. Apr. 2010 (CEST)

Ja, kann ich sicher machen. Den Artikel Thumer Netz würde ich übrigens mehr als BKL auffassen. Meiner Meinung nach ist dieser Begriff eine Erfindung von Eisenbahnfreunden. Die Beschreibung des Bahnbetriebswerkes kann auch gut in einen zukünftigen Artikel zum Bahnhof Thum integriert werden. VG --Rolf-Dresden 18:19, 15. Apr. 2010 (CEST)
Wir haben ja auch Artikel zur KPEV oder zum Viehwaggon. Das Bahnbetriebwerk auslagern und gut ist. Statt des Lokartikels könnte man eine Streckengrafik eventuell sogar mit Infomap einstellen.
Btw. Infomap: sollte man sowas für die Karte bei den Sächs. Schmalspurbahnen machen. liesel 19:13, 15. Apr. 2010 (CEST)
Ich bin wahrscheinlich etwas doof: Was ist "Infomap"? --Rolf-Dresden 19:17, 15. Apr. 2010 (CEST)
Fehler meinerseits: Imagemaps. liesel 19:21, 15. Apr. 2010 (CEST)
Ja, warum nicht. Thumer Netz kann schon ein "Artikel" bleiben, sollte aber nicht die Details beschreiben. Der Vergleich mit der KPEV ist da sicher angebracht. --Rolf-Dresden 19:47, 15. Apr. 2010 (CEST)

Schließe mich deiner Meinung an: Thumer Netz als Begriffserklärung erhalten und Bw Thum in eigenständigen Artikel auslagern. Wie das ganze linzenzkonform ablaufen kann, davon habe ich keine Ahnung. --Ch ivk 19:19, 27. Apr. 2010 (CEST)

In dem Fall gehts ganz einfach: Du verschiebst Thumer Netz nach Bahnhof Thum und legst den Artikel Thumer Netz dann einfach neu an. So würde ich das jedenfalls machen. Die Texte solltest du natürlich schon vorbereitet haben, damit es keinen Ärger gibt. VG --Rolf-Dresden 19:28, 27. Apr. 2010 (CEST)

Komorní hůrka

Hallo Rolf, Du hast meinen Edit zum Komorní hůrka leider ohne Kommentar revertiert. Was war bitte der Grund?--Sextant 21:28, 3. Mai 2010 (CEST)

Es gibt in Nordböhmen sicher hunderte solcher Berge, nur Vulkane sind das alle nicht mehr. Es gibt deshalb keinen Grund, sie als solche zu kategorisieren. --Rolf-Dresden 22:36, 3. Mai 2010 (CEST)
Es stimmt schon, dass man nicht jedes Basaltvorkommen als Vulkan bezeichnen kann. Da kann man vielleicht bei den deutschen "Vulkanen" auch mal aufräumen. Für die Vulkanreste, Quellkuppen, Schlotfüllungen u.ä. hatte ich mal die Kategorie:Subvulkanismus angelegt, wobei mir der Name aber schon länger nicht mehr gefällt. Aber so etwas liegt hier nicht vor. Es gibt gleich mehrere Gründe die Berge Kammerbühl und Eisenbühl als Vulkan (genauer als Schlackenkegel) zu kategorisieren:
  • 1 Im Artikel so benannt (incl. Infobox)
  • 2 In der Literatur so benannt, z.B. bei Gerd Simper, Vulkanismus, S.199 (er unterscheidet ansonsten sehr wohl die Vulkanreste). Siehe auch Pichler und Schmicke.
  • 3 In dem jugendliche Alter hat die Erosion noch nicht wirklich gegriffen. Die Steinbrüche haben nur einen Teil aufgeschlossen
  • 4 Außerdem sollten die beiden in ihrer Sonderrolle als jüngstes Beispiel des Vulkanismus der Region, sowie der Geschichte der Vulkanologie nicht untergehen.
Ich finde es wirkliche schade, dass der Vulkanismus in Tschechien sich in der Kategorie:Vulkanismus nicht wiederfindet. --Sextant 16:59, 4. Mai 2010 (CEST)

Das klingt überzeugend. Ich sehe aber trotzdem irgendwie ein Zuordnungsproblem. Ich habe Angst, dass hier eine Lawine losgetreten wird, wo dann jedes Basaltvorkommen in der Kategorie:Vulkan landet. Naja, und in Böhmen haben wir genug davon. Dafür brauchen wir zwingend eine eigene Kategorie, egal wie sie heißt. --Rolf-Dresden 17:43, 4. Mai 2010 (CEST)

Nach meiner Quellenlage sind z.B. die Berge des Böhmischen Mittelgebirges allesamt Erosionsreste, Härtlinge, Schlotfüllungen o.ä. und damit keine Vulkane; dafür finde ich noch eine Lösung. Gruss --Sextant 18:29, 4. Mai 2010 (CEST)
Naja. Ich weiß. Das glaube ich aber schon seit Jahren nicht mehr. Ich war erst am Wochenende an einem Berg, wo poröse Schlacke so wie aus dem Hochofen herumlag. Schlotfüllungen sehen anders aus. --Rolf-Dresden 18:37, 4. Mai 2010 (CEST)
Wie wär's mit einer Kategorie Prähistorische Vulkane und einer Unterkategorie Prähistorische Vulkane in Tschechien? Nur so als Vorschlag. Grüße, --Michawiki 21:27, 4. Mai 2010 (CEST)
Den Vorschlag zu einer eigenen Kategorie Vulkanismus in Tschechien finde ich auch gut. Da gibt es einige interessante Objekte, nicht nur im Landesteil Böhmen. Es kann aber praktischerweise nur eine Auswahl sein, da es dort eine Unzahl von Magmenaustritten und Relikten pyroklastischer Felder gibt, allein im Mittelgeb., die explizit vulkanische Ursachen haben. Das nicht nur in Nordböhmen und nicht nur im Tertiär. Wenn man da Klarheit in der Breite schaffen will, benötigt man die für die Gebiete relevanten amtlichen geologischen Kartenblätter (geschätzt 20 Blätter) und die Fachliteratur des Landes (z.B. Ulrych, Cajz, Chlupáč, Kopecký, Vaněčková), weil die Vorortsituation sehr differenziert ist. Will damit sagen, eine umfassende Kategorisierung bzw. Bearbeitung nimmt Ausmaße einer wissenschaftlichen Feldanalyse an. Bedeutende Objekte in einer Unterkategorie zu erfassen, gute Sache, kann ich nur begrüßen! Grüße --Lysippos 21:58, 4. Mai 2010 (CEST)

Scharfenbergkupplung

Ahoj, im Artikel Scharfenbergkupplung sind mehrere Bilder, welche nur auf deutsche Wikipedia sind, nicht am Commons. Gibt es damit ein Problem diese Bilder auf Commons übertragen? Ich habe dieses Artikel übergesetzt und diese Bilder fehlen. PetrS.

Ahoj Petr! Soweit ich das überblicken kann, sind die Bilder alle gemeinfrei. Ein Übertragung in Commons dürfte ohne Probleme möglich sein. Mej se. --Rolf-Dresden 16:35, 11. Mai 2010 (CEST)

Díky, a mohl bys to udělat? Přeci jen se mi nechce anonymně rozvrtávat vaší wikipedii.PetrS.

Danke für diese Information. Möchtest du allein das machen? Ich will nicht ihre wikipedia so viel überarbeiten. PetrS.

To je moc prace. Udelam pristi tyden. --212.65.11.50 10:54, 14. Mai 2010 (CEST)
Ktery z pristich tydnu mas na mysli? Welchen der nächsten Wochen hast du gedacht? Möglich Du hast viel Arbeit, ich kenne das, Zeit läuft wie ein wildes Pferd. Aber wenn Du jemals eine Weilchen haben wirst... PetrS.

Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof

Hallo Rolf, nachdem Steindy dich hier schon explizit genannt hat, würde ich mich sehr freuen, wenn du dir den Artikel einmal anschauen könntest. Danke und Gruß, --Flominator 21:36, 21. Apr. 2010 (CEST)

Mache ich gern, wird aber wohl nicht vor Montag. Hat das so viel Zeit? --Rolf-Dresden 21:44, 21. Apr. 2010 (CEST)
Der Artikel ist inzwischen exzellent, aber falls du noch Zeit finden würdest, wäre das trotzdem schön. Gruß, --Flominator 15:08, 15. Mai 2010 (CEST)

Datenbank

http://monumnet.npu.cz/chruzemi/hledani.php → „Národní kulturní památky“ ankreuzen → „Vyhledat“. Die Frage ist, ob die Liste (bzw. die Mühe) Sinn hat. Gruß --Sasik 22:37, 1. Jun. 2010 (CEST)

Warum soll das keinen Sinn haben? Wir haben Listen zu allem möglichen, warum nicht auch dazu. --217.235.7.122 12:53, 2. Jun. 2010 (CEST)

Bahnstrecken Rumänien

Hallo Rolf, vor geraumer Zeit hast Du mich erfolgreich davon überzeugt, die historischen Bahnstrecken und nicht die aktuellen Kursbuchstrecken als Lemmata zu verwenden. Ein an Maramures-Bahnstrecken interessierter Benutzer drängt zum wiederholten Mal darauf, diese Änderungen rückgängig zu machen, z.B. hier. Vielleicht könntest Du dort mal Deinen Senf dazugeben, bevor es noch längere fruchtlose Meinungsverschiedenheiten gibt. Viele Grüße --Meichs 23:34, 8. Jun. 2010 (CEST)

Ich habe mich dort geäußert. Viele Grüße! --Rolf-Dresden 06:38, 9. Jun. 2010 (CEST)

Rückgängigmachen von Einträgen

Hallo Rolf-Dresden,

warum hast Du die Änderungen an der BS-Table für die Bahnstrecken "Leipzig-Dresden" und "Dresden-Werdau" rückgängig gemacht?
Die Eintragungen decken sich mit den Regeln für BS-Tables (siehe hier: http://de.wiki.x.io/wiki/Wikipedia_Diskussion:Formatvorlage_Bahnstrecke/Archiv_II#Weiteres_Vorgehen).
Da steckt eine Menge Arbeit drin. Da das kein Vandalismus war, finde ich eine kommentarlose Rückgängigmachung schon recht unhöflich. Wenn Du Probleme mit den Änderungen hast, solltest Du eventuelle kleinere Fehler korrigieren oder mich auf meiner Disskussionsseite ansprechen. Dann kann man gemeinsam nach einer Lösung suchen.
Bitte erläutere die Beweggründe für diese Löschung oder machen sie bitte rückgängig. Mit freundlichen Grüßen -- Mrdege 20:31, 8. Jun. 2010 (CEST)

Gehe einfach davon aus, dass auch vorher schon von anderen viel Arbeit da hinein gesteckt wurde, die du ohne ersichtlichen oder nachvollziehbaren Grund zerstört hast. Die vorhandene Darstellung ist ganz bewusst so gewählt, damit man deutlich die nachher dazugekommenen Streckenumlegungen erkennen kann. Das war nach deinen Änderungen nicht mehr der Fall. Viele Grüße! --Rolf-Dresden 20:47, 8. Jun. 2010 (CEST)
Es gibt keinen Grund eine Strecke von 130 km Länge auf BS2 darzustellen, weil ca. 6 km Gleisanlagen neu trassiert sind. Und die Umlegung ist gut anhand der ehemaligen Strecken zu erkennen. Übrigens: der "Umweg" im Hetzdorfer Viadukt ist ca. 1 km kürzer?! Bisher kann ich Deiner Argumentation nicht folgen.-- Mrdege 00:40, 9. Jun. 2010 (CEST)
Das ist deine persönliche Meinung, ich habe eine andere dazu. Das ist jedenfalls kein Grund, solche gravierenden Änderungen auszuführen. Streckenboxen sind ein Schema, keine Karte. --Rolf-Dresden 06:27, 9. Jun. 2010 (CEST)
Bisher kann ich immer noch keinen Informationsverlust feststellen. Weiterhin ist das auch der übliche Weg, Verlegungen von Strecken darzustellen oder zeige mir bitte einige andere Strecken, wo es auf ähnliche Weise wie bei Dir dargestellt ist. Da haben wir ja Glück, dass nicht eine Verlegung nördlich und eine Verlegung südlich der alten Strecke erfolgt ist. Dann wären wir schon bei BS3. Sei es drum, da Du die Strecke Dresden-Werdau als Dein Eigentum zu betrachten scheinst, soll es so bleiben, wie es ist.
Die Rückgängigmachung an der Strecke Leipzig-Dresden ist bisher noch gar nicht begründet oder irgendwie nachvollziehbar. Ich werde deshalb meinen letzten Stand wieder herstellen. Und das sollte es dann auch sein. Alles Gute--Mrdege 19:05, 9. Jun. 2010 (CEST)
Ja, dann wären wir bei BS3. Wo steht, dass das verboten ist? Du hast bislang auch keine objektiven Gründe genannt, warum deine Darstellung nur besser ist. Ich höre nur etwas von "üblicher Weg" und ähnlich. Und noch etwas: Ja, ich bin Autor des betreffenden Artikels. Und du? Was hast du außer dem Umbau der Infobox dort bislang beigetragen? (Du kannst es dir selbst beantworten) --Rolf-Dresden 21:04, 9. Jun. 2010 (CEST)
Richtig nur Infobox geändert: Sämtliche relevanten Kreuzungen mit Bundesstraßen und Autobahnen sowie einige weitere kleine Anpassungen. Sauber recherchiert, mehrere Stunden Arbeit. Und dann kommt jemand der meint, die Wahrheit gepachtet zu haben und löscht alles. Große Freude! Disskussion er möchte die vor 130 Jahren gebaute Strecke als Gerade sehen und Umbauten nebenan. Unterschiedliche Meinungen aber soll es doch so bleiben. Auf der Strecke Leipzig-Dresden sind keine Umbauten vorhanden. Trotzdem alle Änderungen - diese entsprechem übrigens dem einhelligen Stand der Diskussion - gelöscht. Auf Nachfrage keine Begründung. Die in der Löschung angegebene Behauptung fehlende Relevanz nicht nachvollziehbar. Übernahme einer Straßenkreuzung - aber nur einer - auf dem alten Stand - und das noch fehlerhaft. Warum die anderen Bundesstraßen dann nicht relevant sein sollen ist erklärungsbedürftig. Ich werde den Stand von mir also wieder herstellen, der auch Deine letzte Änderung schon enthält. Und lass es dann bitte so oder erkläre vor einer Löschung, wo Dein Problem liegt. Wahrscheinlich lassen sich Lösungen finden.--Mrdege 18:23, 10. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe einfach ein Problem mit Nutzern, die außer Spielerein in den Infoboxen o.ä. nichts Inhaltliches beitragen können. Ein kurzer Blick in deine Edit-Liste genügt. Ansonsten: Entschuldige, die Straßenkreuzungen wollte ich eigentlich nicht löschen, da ist etwas schiefgegangen. --Rolf-Dresden 18:57, 10. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe jetzt eine halbe Stunde deine Fehler nachgeräumt, die du eingebaut hast. --Rolf-Dresden 19:42, 10. Jun. 2010 (CEST)
Danke, dass Du Dich entschuldigt hast. Was Du Fehler nennst, kann man auch als unterschiedliche Sichtweise bezeichnen. Viele Dinge sind in der Wikipedia nicht einheitlich geregelt und werden unterschiedlich gehandhabt. Aus Deiner Sicht dann eben Fehler. Einzig die Brücke in Dresden war wirklich das falsche Symbol. Die B 182 unter der Elbebrücke Riesa existiert immer noch und ist im dortigen Artikel nicht erwähnt. Du solltest Sie also nicht gelöscht lassen, sondern wieder aufnehmen. Ich werde es aber nicht tun, um weiteren Diskussionen aus dem Weg zu gehen.
Auch in der Strecke Dresden-Werdau waren 15-20 neue Bundesstraßen und Gewässer nachgetragen. Wenn Du Lust hast, kannst Du sie übernehmen. Ich habe schon oben gesagt, dass ich diese Seite nicht mehr anrühre.
Richtig, ich habe schon für mehrere Strecken die Straßenkreuzungen nachgetragen. Es ist ein inhaltlicher Zugewinn und ich halte es nicht für Spielerei an der Infobox. Wünsche Dir dann alles Gute --Mrdege 23:19, 11. Jun. 2010 (CEST)

Teilstreckenspezifische Angaben in Streckenbox...

...werden eigentlich durchaus üblicherweise dahingehend konkretisiert, dass man klein die Abschnitte des Streckenabschnitts hinschreibt, für die sie gelten. Gilt für Zweigleisigkeit, Elektrifizierung, Streckennummer (auch die ändert sich manchmal) und eben auch KBS. Die bloße Aufzählung irgendwelcher Zahlen ohne Bezug halte ich für sinnlos und bei längeren Strecken für völlig unübersichtlich. Übrigens, wenn Du oben in der Diskussion auf Deine Autorenschaft am Artikel hinweist: das würde hier umgekehrt genauso gelten. Grüße, --Global Fish 11:23, 10. Jun. 2010 (CEST)

Es hat keinen Sinn, jede noch so kleine Information noch überall unterbringen zu müssen. KBS-Nummern sind nunmal nur Liniennummern, mehr nicht. Sie haben nur mittelbar mit der Strecke (als geografischem Objekt) etwas zu tun. Sie repräsentieren nur das (Reise-) Zugangebot auf der Strecke - und das ist eher etwas für den Text. Darüberhinaus sind über die IB die einschlägigen Listen verlinkt: Das hat vor allem den Vorteil, dass dort am ehesten noch Aktualisierungen stattfinden. In den Artikeln selbst passiert das trotz des hochgelobten Wikiprinzips meist nicht. --217.235.6.225 13:43, 10. Jun. 2010 (CEST)
Nun, das liest sich aber eher als Argument dafür, die KBS gar nicht in der Streckenbox anzugeben. Dagegen hätte ich ja nichts, allerdings ist es nun mal hier üblich. Und *wenn* eine Information in der Box steht, die nur für eine Teilstrecke gilt, *dann* muss m.E. auch der Abschnitt dazu angegeben werden. Mehr wollte ich eigentlich nicht sagen, viele Grüße, --Global Fish 09:57, 13. Jun. 2010 (CEST)
Das kann man alles sehen, wie man will. Manchmal ist weniger mehr, insbesondere wenn die konkrete Information per Direktlink auf einen anderen Artikel erreichbar ist. Und genau das ist bei den Kursbuchnummern der Fall. --Rolf-Dresden 22:55, 13. Jun. 2010 (CEST)
Keineswegs, weil in der KBS-Tabelle genannten Zwischenbahnhöfe oft (würde sogar sagen, meistens) nicht mit den Bahnhöfen übereinstimmen, wo die KBS von einer Strecke zur anderen wechseln. --Global Fish 10:53, 14. Jun. 2010 (CEST)

Brückensymbole in Streckentabellen einordnen

Brückensymbole in Streckentabellen
Brücke
Brücke
Brücke

Hallo, damit ich das mal für die Zukunft weiß und anwenden kann. Gibt es ein System nach welchem die Anwendung der folgenden Symbole „geregelt ist“ (Ab welcher Größe welches Symbol)? --Ch ivk 19:12, 17. Jun. 2010 (CEST)

Nein, da gibts keinerlei Regel. Ich persönlich mache es nach Gefühl, wobei ich nur das große (BRÜCKE) und das kleine Symbol (BRÜCKE2) verwende. Das Symbol BRÜCKE1 halte ich für überflüssig. Meine eigenen Faustregel ist: Ab ca. 50 Meter Länge kann man das große Symbol nehmen. So eine Brücke wird dann auch schon optisch als große Brücke wahrgenommen. Analog mache ich es bei Tunneln, da liegt bei mir die Grenze bei 100 Meter. VG --Rolf-Dresden 19:53, 17. Jun. 2010 (CEST)
Danke für die Infos. Einfach mal gut zu wissen. --Ch ivk 20:02, 17. Jun. 2010 (CEST)

Bahnhof Priestewitz

Hallo, kannst Du bitte mal "drüberfliegen", hast da mehr Erfahrung und Material... Zudem Stimmt die Streckenbeschreibung der Bahnstrecke Berlin–Dresden bei Großenhain nicht, der Berliner Bahnhof ist doch tod,... Danke --LutzBruno Schreib mal wieder 12:17, 22. Jun. 2010 (CEST)

Hallo LutzBruno! Ich werde das noch ergänzen, ich hatte die Anlage des Artikels selbst schon geplant. Was meinst du mit "tot"? Sind im Berliner Bahnhof wirklich keine Weichen mehr? Die Einstellung des Personenverkehrs führt nicht automatisch zur Stillegung. --Rolf-Dresden 19:59, 23. Jun. 2010 (CEST)
ok, naja vielleicht nicht Tod, die Stecke ist ja noch da... aber dem Steckenbild entneheme ich, das der Zug über den Berliner Bahnhof fährt, - nicht über den Cottbuser, aber genau dort hält er aber... Habe übrigens noch ein wenig Material zur Zweigbahn, bahnhof Priestewitz und die Eröffnung der Linie Dresden-Leipzig gefunden. Mal sehen ob und was ich davon noch einbauen kann. Mich interesiert das Thema ja eigentlich erst, wenn es historisch ist, von daher sehe ich auch viele Bahnhofsartikel ganz anders. Ist sicher wichtig und richtig wie die aufgebaut sind, aber es gibt immer noch eine geschichtliche Enwicklung dahinter, die man auch darstellen sollte... Grüße --LutzBruno Schreib mal wieder 20:26, 23. Jun. 2010 (CEST)
Ich persönlich baue meine Artikel eigentlich auch immer über die Historie auf. Das heutige Geschehen ist bei Bahnthemen meistens uninteressant. Güterverkehr gibt es meistens nicht mehr. Und ob RB23 oder RB24 da langfährt, genießt eh keine enzyklopädische Relevanz - und es interesiert irgendwann auch keinen mehr. --Rolf-Dresden 21:41, 23. Jun. 2010 (CEST)
Ich sehe eigentlich keine Fehler im Artikel Bahnstrecke Berlin–Dresden. Der Abzweig nach Großemhain Cottb Bf ist korrekt und die Betriebsstelle selbst ist als Bahnhof ohne Personenverkehr eingetragen. --Rolf-Dresden 21:46, 23. Jun. 2010 (CEST)
naja vieleicht verstehe ich die Symbolik nicht richtig. Heißt das, das die Züge über den cottbuser Bahnhof fahren (und dort anhalten), oder nur das Sie über den Berliner Fahren ohne dort Anzuhalten...? --LutzBruno Schreib mal wieder 22:34, 23. Jun. 2010 (CEST)

Anfrage (kopiert von Benutzerseite)

Hallo Rolf

ich versuche jetzt seit einer Stunde die kontaktdaten von dvdb herauszufinden. Du hast in einer Diskussion etwas zu dvdb gesagt, aber ansonsten hoffe ich nur, daß du mir weiterhilfst. Ich recherchiere zZ zur raethischen bahn und würde gerne das von dvdb erstellte svg verwenden, aber würde ihn gerne persönlich dazu befragen. Mir ist keinerlei Kontaktmöglichkeit aufgefallen, bin ich blind, kannst Du mir helfen?

Sorry, für den Vandalismus, aber ich wußte mir nicht anders zu helfen.

Grüße Stephan

Wo habe ich etwas diskutiert? Ich weiß irgendwie nicht, was du suchst. Einen Benutzer:dvdb gibt es nicht. --Rolf-Dresden 22:23, 25. Jun. 2010 (CEST)
Gemeint war Benutzer:Dodo von den Bergen, der als dvdb signiert. Hätte man vielleicht mal draufklicken können, dann wird man zur Benutzerseite geleitet. Naja, habe ihn mal draufhingewiesen. --91.64.58.117 15:16, 20. Jul. 2010 (CEST)