hallo toapel, jetzt also hier :), ich freu mich daß du den weg zu uns gefunden hast. wegen der taxonomien: du selbst weisst, wie verschieden die meinungen zu taxonomischen fragen sind. auch sind vielfach einträge zu früherer zeit eingestellt worden, mit taxonomien entlang veralteter oder mangelhafter systematiken oder auch einfach anhand unterschiedlicher quellen (cronquist, phylogenetische quellen, apg, schmeil-fitschen, takhtajan). alles paralell, da bleibt dieses durcheinander nicht aus. um das zu beheben, hat sich der wohl anerkannteste botaniker hier in der wikipedia, Benutzer:Franz Xaver, im august bereiterklärt, eine systematik entlang apg und strasburger als referenz zu verfassen, um eben einen solchen wirrwarr fürderhin zu verhindern. siehe hier: Benutzer:Franz Xaver/Systematik der Bedecktsamer. das projekt läuft schon eine weile, ist aber noch eine baustelle. dieser systematik zu folge ist jedenfalls die zuordnung der orchideen unter spargelartige (asparagales) korrekt. wenn du auf solche altlasten stößt: Sei mutig :) Denisoliver 12:39, 31. Okt 2004 (CET)
ps.: ich weiß nicht, ob du sie schon kennst: Wikipedia:Leitlinien Biologie. ist vielleicht interessant ? Denisoliver 12:39, 31. Okt 2004 (CET)
pps.: soeben sehe ich, daß franz xaver heute seine Benutzer:Franz Xaver/Systematik der Bedecktsamer zur begutachtung eingestellt hat: Diskussion:Portal_Lebewesen#Systematik_der_Bedecktsamer. also ist es fast soweit. desweiteren ein echtes lob: dein phalaenopsis artikel ist wirklich gut geworden, ein echter gewinn. beste grüße, Denisoliver 12:52, 31. Okt 2004 (CET)
- Hallöle Denis. Alles was oberhalb von Familie abläuft, ist nicht so meine Baustelle. Deshalb ja auch der Ruf nach nem Botaniker. Mir war eben bisher nur die Einordnung bei Ordnung: Orchidales geläufig, was nach Benutzer:Franz Xaver/Systematik der Bedecktsamer ja die zwar noch gültige aber veraltete Zuordnung ist. Ich hab kein Prob damit, wenn man sich da nun an einem neuen System orientieren möchte. Wichtig für mich wäre nur, dass es dann einheitlich ist, und nicht auf mehreren Seiten unterschiedliche Dinge zur selben Systematik steht. Also warten wir mal ab, ob die Systematik nach APG angenommen wird und ändern dann entsprechend. --Toapel 14:34, 31. Okt 2004 (CET)
Hallo, hast du die Änderungen von Aventurianer überhaupt gelesen? Sicherlich, ein großer Teil ist falsch in einer Enzyklopädie, da es sich zu sehr mit der Kultur befasst. Aber er hat ein paar echt tolle Sachen ergänzt. Unter anderem hat er die fehlenden Bereiche der Nomenklatur ergänzt. Er hat was man noch hervorheben muss, einige deiner sachlichen Fehler ausgebessert. Seine Ergänzungen komplett zu löschen und als Unsinn zu bezeichnen ist unfair. Du solltest dich entschuldigen und evtl. mal mit ihm über dieses Thema reden, ich denke zusammen könntet ihr einen prfekten Artikel schaffen. Oder war es doch nur die Eifersucht?
Gruß--Zoma 14:17, 13. Mai 2008 (CEST)
- Natürlich habe ich die Änderungen gelesen und genau deshalb auch gelöscht. Bei der Nomenklatur ist für einen Gattungsartikel alles oberhalb der Ordnung irrelevant, sprich überflüssig. Die Informationen fehlten also nicht, sondern wurden mit Grund weggelassen. Seine Änderungen in der Taxo-Box verstießen imho auch gegen die Vorgaben für Gattungsartikel, mal davon ab, dass sie teilweise ebenso falsch waren. Und auch wenn du es nicht so siehts, er hat leider eben auch Unsinn geschrieben. Beispiel gelöschter Abschnitt "Heutiges Sortiment" war größtenteils falsch, und zeugt von Unkenntnis. Es scheint, als ob einfach irgendwo abgeschrieben wurde. Wenn jemand meint, einen excellenten Artikel in größerem Umfang zu ändern, sollte derjenige vielleicht vorher fragen bzw. das zur Diskussion stellen, was Sinn macht und was nicht. Und wenn man meint Fehler entdeckt zu haben, gibt es ebenso die Diskussionsseiten, wo man das erörtern kann. Werden Fehler aufgedeckt, werden diese dann auch ruckzuck verbessert.
- PS: bitte nenne mir ein paar Beispiele meiner sachlichen Fehler, die er ausgebessert hat. --Toapel 19:00, 13. Mai 2008 (CEST)
Hei Toapel, es wurde von den Wikipedianern festgelegt, dass nur in Ausnahmefällen der wissenschaftliche Name verwendet werden sollte, was Du in den Leitlinien nachlesen kannst. Gerade bei einer so bekannten Orchidee wie dem Gelben Frauenschuh ist also eine solche Ausnahme nicht gegeben. Der lateinische Name würde als Redirect bestehen bleiben, die Pflanze wäre darüber also problemlos ebenfalls zu finden. Ansonsten danke für den schönen Artikelstart und die Bilder! Gruß, Nina 19:12, 1. Nov 2004 (CET)
- Hi Nina, den Sinn dieser Leitlinie sehe ich durchaus. Nur ist es ziemlicher Unsinn krampfhaft irgendwelche deutschen Trivialnamen hier durchsetzen zu wollen, die mit Sicherheit nicht "so bekannt" sind oder eigentlich gar keine Bedeutung haben. Sieht man ja schon daran dass bisher unter der Seite Frauenschuh eben nur diese eine Art ohne weitere Angaben geführt wurde (und zwar unter Frauenschuh (Cypripedium calceolus)), ohne das auch nur irgendjemand sich daran gestört hätte. Und dass liegt einfach daran, dass diese Namen eigentlich nur wenigen geläufig sind und noch weniger dann anscheinend in der Lage sind, diese als falsch oder richtig zu erkennen. Im übrigen verbindet man heutzutage mit dem Begriff Frauenschuh viel eher die tropische Gattung Paphiopedilum und kann mit Gelber Frauenschuh rein gar nichts anfangen. Weiterhin ist es imho sowieso Unsinn innerhalb einer Gattung vielleicht eine handvoll Arten mit solchen Trivialnamen zu versehen, wenn der große Rest botanisch geführt werden muss. --Toapel 19:35, 1. Nov 2004 (CET)
- Da möchte ich mich jetzt auch einmischen. Dass der ursprüngliche Artikel "Frauenschuh", jetzt verschoben nach Frauenschuh (Gattung), unter diesem Namen nur Cypripedium calceolus behandelt hat, liegt einmal daran, dass "Frauenschuh" der gebräuchlichste deutsche Name für diese Art ist. In allen (wissenschaftlichen) Exkursionsfloren (Rothmaler, Oberdorfer, Adler et al.) ist das so. Und ich versteht dich jetzt wirklich nicht, dass du zuerst unter dem Namen "Frauenschuh" einen Artikel, der für die Art C. calceolus angelegt wurde, in einen Artikel über die Gattung Cypripedium umgestaltest und jetzt eine Umbenennung in Cypripedium haben willst, weil der Name "Frauenschuh" nicht passt. Hättest du nicht gleich einen neuen Gattungsartikel unter dem "richtigen" Namen anlegen können?
Grundsätzlich ist es aber mit Trivialnamen halt so, dass die durch keine Nomenklaturcodes geschützt sind. So ist dann halt der Usus unter Orchideenliebhaber mit Tropenglashaus ein anderer als unter Liebhabern der heimischischen Wildpflanzen. Bei letzteren - und das sind sicher insgesamt mehr Leute - gilt eindeutig: Frauenschuh = Cypripedium calceolus. Und von diesen kennen sicher mehr Leute die Trivialnamen als die wissenschaftlichen - von wegen "gar keine Bedeutung". Anders ist es natürlich bei den erwähnten Orchideenliebhabern. Von denen weiß ich natürlich auch, dass denen hauptsächlich die wissenschaftlichen Namen geläufig sind. Dass unter Orchideenfreunden der Name "Frauenschuh" für die Cypripedioideae verwendet wird, ist zwar nicht verboten, aber diesen Gebrauch für den einzig legitimen zu halten, geht an der Tatsache vorbei, dass der deutsche Name ursprünglich für die europäische Art geprägt wurde und zuerst einmal nichts anderes bezeichnet hat, bis eben..
Dass wir für die Artikelbezeichnungn soweit wie möglich die deutschen Namen (= Trivialnamen) verwenden, liegt daran, dass die Wikipedia nicht nur für Spezialisten geschrieben wird. Grüße --Franz Xaver 20:50, 1. Nov 2004 (CET)- Hallo Herr Xaver. Hier liegt wohl erstmal ein Missverständnis vor. Der Artikel zu Frauenschuh war in Orchideen als Artikel für die Gattung Cypripedium verlinkt, stellte aber nur eine kurze Darstellung der Art calceolus dar. Er ging somit absolut am Thema vorbei. Also wollte ich diesen Artikel in Cypripedium calceolus umbenennen. Das funktioniert bei mir aber nicht, warum auch immer (kann keine Seiten verschieben oder umbenennen). Also habe ich diesen Artikel vollständig überarbeitet. Damit den Infos zu calceolus nicht verloren gehen, dann den Artikel dazu erstellt. Zuvor hatte ich aber bereits mehrere Vorschläge in den jeweiligen Diskussionsseite erstellt. Entsprechend habe ich alle Artikel in der vorhandenen Position belassen um sich darüber besser austauschen zu können, ohne erst suchen zu müssen, wo man gerade wieder ist. Hätte ich vorher gewußt, dass es eh keinen interessiert, hätte ich natürlich gleich den Artikel zur Gattung unter Cypripedium erstellen könnnen. Hatte halt mehr Mitarbeit der Community erwartet.
- Dass der ursprüngliche Artikel "Frauenschuh", jetzt verschoben nach Frauenschuh (Gattung), unter diesem Namen nur Cypripedium calceolus behandelt hat, liegt einmal daran, dass "Frauenschuh" der gebräuchlichste deutsche Name für diese Art ist. Eine Gattung, die doch recht vielfälltig ist, mit einer einzigen Art zu beschreiben, ist etwas unlogisch. Das Ganze auch noch danach zu benennen nicht besser, auch wenn viele Leute mit Frauenschuh Cypr. calceolus verbinden (Womit sollen sie es auch sonst verbinden, viel mehr als calceolus gibt es auch nicht in unseren Breiten? Nur gibt es eben auch mehr als das was vor dem eigenen Haus wächst). Aber gut sei es drum, der Gattungsartikel ist entsprechend ausgebaut und halt so benannt wie er ist. Die Gattung Cypripedium unter Frauenschuh (Gattung) laufen zu lassen, empfinde ich als Fehler, aber es geht ja nicht nur nach mir. Die einzige Weg aus diesem Dilemma wird halt sein, dass ich einen großen Bogen um den Bereich der Erdorchideen machen werde, weil man ja hauptsächlich dort die Trivialnamen nutzt. --Toapel 23:43, 1. Nov 2004 (CET)
- Servus Herr Apel! (oder doch Toapel?) Es gibt keinen Grund, einen Bogen um irgendwas zu machen. Die Umbenennung von Frauenschuh (Gattung) in Cypripedium werde ich auch durchführen, wenn ich auch immer noch nicht ganz deine Vorgangsweise in diesem Fall verstehe. Aber irgenwie leuchtet mir die Argumentation ein, dass hier die Gattungen unter ihrem wissenschaftlichen Namen laufen sollten. (Wenn das Verschieben bei dir wirklich nicht funktioniert, dann schreib mir in so einem Fall halt eine Mitteilung auf meine Diskussionsseite. Ich werde das dann machen.)
Ein Missverständnis muss ich wohl auch aufklären: Jemand der einen Artikel anlegt, ist nicht dafür verantwortlich, auf welche Weise von einem anderen Artikel aus auf diesen verlinkt wird. Meiner Meinung nach war der Artikel über Cypripedium calceolus unter dem Namen "Frauenschuh" ganz korrekt. Was nicht korrekt war, war die Verlinkung auf diesen Artartikel so, als ob das einer über eine Gattung wäre. Das heißt, der Fehler lag im Artikel Orchideen bzw. in der Verlinkung vom einen zum anderen Artikel. Da weiß halt oft die Linke nicht, was die Rechte tut. Ich hab mir deshalb zur Angewohnheit gemacht, wenn ich einen Link setze, auch nachzusehen, wie der Artikel aussieht, auf den ich verlinke. Was dann aber auch noch überprüft gehört, sind die Links, die auf den Artikel zeigen, den man selbst gerade bearbeitet. Hättest du das überprüft, hättest du gesehen, dass ein Teil der Links, die auf "Frauenschuh" zeigten, nur einen Artikel über die Art C. calceolus meinten. (Einen Teil davon hab ich schon korrigiert.) Deshalb hab ich dann den Artikel verschoben und die Begriffsklärung angelegt, weil halt "Frauenschuh" nicht eindeutig ist. Trotzdem ist es mehrheitliche Meinung, soweit wie möglich die deutschen Namen (Trivialnamen) zu verwenden. Und ich unterstütze das auch (siehe oben).
Zuvor hatte ich aber bereits mehrere Vorschläge in den jeweiligen Diskussionsseite erstellt. Ich kann auf keiner der Diskussionsseiten zu Cypripedium oder Cypripedium calceolus einen Diskussionsbeitrag finden. Der ist gut versteckt auf Diskussion:Orchideen. Da hätte ich ihn nur gefunden, wenn ich den Artikel auf meiner Beobachtungsliste hätte. Wenn ich in irgendeinem anderen Orchideenartikel etwas verändere, schau ich sicher nicht routinemäßig vorher dort nach. Wenn man mit jemandem etwas klären will, ist es immer besser direkt in die Diskussionsseite desjenigen eine Mitteilung/Anfrage zu schreiben. Und wenn's eher allgemein an das Publikum der an Pflanzen und Tieren Interessierten gehen soll, wäre Portal Diskussion:Lebewesen der richtige Platz.
Einen anderen Punkt möchte ich auch noch ansprechen: Wieso eigentlich machst du Abkürzungen wie Cypr. calceolus? Das ist mir bisher noch nicht untergekommen. Bisher hab ich Gattungsnamen immer nur mit einem Buchstaben abgekürzt gesehen, (oder höchstens mit zwei, wenn die beiden zusammen im zugrundeliegenden altgriechischen Wort nur einem einzigen Buchstaben entsprechen, z.B. Ph. für Phalaenopsis). Grüße --Franz Xaver 01:05, 2. Nov 2004 (CET)- Hallo Herr Xaver. Genau wie bei der Benennung von Gattungsnamen gibt es entsprechende Vorgehensweisen bei den Abkürzungen für Orchideengattungen, um eine eindeutige Zuordnung zu ermöglichen. Dies ist notwendig, da eine eindeutige Identifizierung über den Artnamen nicht möglich ist. Ein Beispiel. Cypripedium flavum würden sie entsprechend als C. flavum abkürzen. Selbiges aber auch für Cymbidium flavum oder Cryptocentrum flavum tun. Die Abkürzung C. steht jedoch in diesem Zusammenhang für die Gattung Cattleya. Ich kann nicht sagen, in wie weit dies allgemein verbindlich ist, aber es ist auf jeden Fall die genutzte Schreibweise beim Registrar in Kew (wie es die APOR vorgibt) und wie es mehrheitlich in der Fachwelt für den Informationsaustausch auch verwendet wird. Aber sie haben auch recht, dass in den Publikationen (Bsp. Monografien) oft nur der Anfangsbuchstabe als Abkürzung genutzt werden.
- PS: ja es funktioniert einfach nicht mit dem Umbenennen oder Verschieben. Obwohl ich angemeldet bin gibt es immer die Meldung, dass ich angemeldet sein muss. Irgendwas stimmt mit den Cookies wohl nicht.
- Noch eine Frage. Ist der Eintrag Überabteilung notwendig? Ich finde diesen Eintrag bei Orchideen nicht sinnvoll, zumal ja die Kategorieeinordnung Bedecktsamer ist und somit in der Taxobox eigentlich erst unterhalb von Bedecktsamer beginnen sollte. Grüße W.Apel --Toapel 13:24, 2. Nov 2004 (CET)
- Servus Herr Apel!
Ach so, das wusste ich nicht, dass es da bei Orchideen eigene Abkürzungskonventionen gibt. Ich meine aber, dass das ohnehin nur funktioniert, wenn der Leser diese Konventionen auch kennt. Und das werden nicht gar so viele sein, die das kennen. Die Verwechslungsgefahr schätze ich nicht sehr groß eine: Wenn in einer Gattungsübersicht von Cypripedium eine Art mit C. abgekürzt wird, ist das dann ja wohl doch klar, dass nicht von Cattleya die Rede ist. (Du hast ja ursprünglich bei Phalaenopsis ganz auf abgekürzte Gattungsnamen verzichtet.) Da wird man genausogut mit C. auskommen wie auch in der Taxobox. Die Abkürzungen mit vier Buchstaben find ich eigentlich nicht sehr ansprechend und mehr Arbeit ist auch damit verbunden. Im eigentlichen Text sollte man ohnehin mit Abkürzungen sehr zurückhaltend sein. Es gibt ja jenseits der Orchideen auch noch andere Arten, die mit C. flavum abgekürzt werden können: Canarium flavum (Burseraceae), Chorizema flavum (Fabaceae), Clerodendron flavum (Lamiaceae) u.a.
Diese Meldung beim Verschieben, dass man angemeldet sein muss, kommt auch bei mir manchmal. Das ist besonders dann, wenn das System sehr stark belastet ist. Da fliegt man dann leicht hinaus, merkt das aber sonst kaum, weil man im Übrigen die Versionen aus dem Cache präsentiert bekommt, die dann so aussehen, als wäre man noch drinnen. Eine Abhilfe gibt es: Beim Einloggen gibt es ein kleines Kästchen, das man Anklicken kann, wenn man dauerhaft eingeloggt sein will. Da fliegt man dann nicht gleich wieder raus.
Ja der Eintrag zu den Samenpflanzen in der Taxobox ist schon nötig. In Wikipedia:Leitlinien Biologie --> Wikipedia:Taxoboxen wurde eben festgelegt, dass die fünf nächsthöheren Rangstufen eingetragen werden sollten. Und ich sehe nicht ein, dass man da nach oben hin die Gliederungshierachie irgendwo abschneiden sollte. Das Argument mit der Kategorie geht etwas ins Leere: Wenn es genug Artikel zu den Orchideen gibt - und das wird ja wohl nicht mehr lange dauern -, dann kann eine eigene Kategorie:Orchideen angelegt werden. Dann wird in den Artikeln die Kategorie:Bedecktsamer durch diese Kategorie ersetzt. Die Taxoboxen bleiben dann aber gleich.
Hast du übrigens meine ergänzende Anfrage in Diskussion:Orchideen gelesen?
Grüße --Franz Xaver 14:40, 2. Nov 2004 (CET)- Guten Abend Herr Xaver. Ok, das mit den Taxoboxen wäre ja dann geklärt. Hatte mich eben nur gewundert, warum da plötzlich die Überordnung auftauchte.
- Natürlich funktioniert ein System von Namensgebungen oder Abkürzungen nur, wenn die Benutzer es auch kennen. Deshalb dürfte es dem Laien auch egal sein, wie etwas abgekürzt ist. Wenn man sich aber mit Orchideen beschäftigt, wird man zwangsläufig mit diesem System in Kontakt kommen und es übernehmen. Und somit ist es nachvollziehbar, wenn es dann auch in den Artikeln hier auftaucht, da die Artikel ja zumindest von Orchideeninteressierten verfasst werden. Und die 4 Buchstaben sind nicht wirklich Mehrarbeit ;o). Dass es gerade mit 2 Gattungen beginnt, die mit 4 Buchstaben abgekürzt werden, ist mehr oder weniger Zufall. Ich habe in dem Phalaenopsis-Artikel ursprünglich ohne jegliche Abkürzung begonnen, dass ich davon ausging, dass es nicht notwendig wäre den einzelnen Arten noch das Phalaenopsis oder deren Abkürzung voranzustellen (in der Aufzählung). Erst nach dem Hinzufügen der Abkürzung bin ich dann auf das entsprechende System gegangen. Grüße, W.Apel --Toapel 00:45, 3. Nov 2004 (CET)
- Servus Herr Apel!
- Hallo Herr Xaver. Genau wie bei der Benennung von Gattungsnamen gibt es entsprechende Vorgehensweisen bei den Abkürzungen für Orchideengattungen, um eine eindeutige Zuordnung zu ermöglichen. Dies ist notwendig, da eine eindeutige Identifizierung über den Artnamen nicht möglich ist. Ein Beispiel. Cypripedium flavum würden sie entsprechend als C. flavum abkürzen. Selbiges aber auch für Cymbidium flavum oder Cryptocentrum flavum tun. Die Abkürzung C. steht jedoch in diesem Zusammenhang für die Gattung Cattleya. Ich kann nicht sagen, in wie weit dies allgemein verbindlich ist, aber es ist auf jeden Fall die genutzte Schreibweise beim Registrar in Kew (wie es die APOR vorgibt) und wie es mehrheitlich in der Fachwelt für den Informationsaustausch auch verwendet wird. Aber sie haben auch recht, dass in den Publikationen (Bsp. Monografien) oft nur der Anfangsbuchstabe als Abkürzung genutzt werden.
- Servus Herr Apel! (oder doch Toapel?) Es gibt keinen Grund, einen Bogen um irgendwas zu machen. Die Umbenennung von Frauenschuh (Gattung) in Cypripedium werde ich auch durchführen, wenn ich auch immer noch nicht ganz deine Vorgangsweise in diesem Fall verstehe. Aber irgenwie leuchtet mir die Argumentation ein, dass hier die Gattungen unter ihrem wissenschaftlichen Namen laufen sollten. (Wenn das Verschieben bei dir wirklich nicht funktioniert, dann schreib mir in so einem Fall halt eine Mitteilung auf meine Diskussionsseite. Ich werde das dann machen.)
- Da möchte ich mich jetzt auch einmischen. Dass der ursprüngliche Artikel "Frauenschuh", jetzt verschoben nach Frauenschuh (Gattung), unter diesem Namen nur Cypripedium calceolus behandelt hat, liegt einmal daran, dass "Frauenschuh" der gebräuchlichste deutsche Name für diese Art ist. In allen (wissenschaftlichen) Exkursionsfloren (Rothmaler, Oberdorfer, Adler et al.) ist das so. Und ich versteht dich jetzt wirklich nicht, dass du zuerst unter dem Namen "Frauenschuh" einen Artikel, der für die Art C. calceolus angelegt wurde, in einen Artikel über die Gattung Cypripedium umgestaltest und jetzt eine Umbenennung in Cypripedium haben willst, weil der Name "Frauenschuh" nicht passt. Hättest du nicht gleich einen neuen Gattungsartikel unter dem "richtigen" Namen anlegen können?
Phalaenopsis
BearbeitenHallo Toapel, sorry, ist mir nicht aufgefallen und war mit Sicherhet keine böse Absicht. Ich hatte das ganze in ene Tabelle gepackt, da die Bilder be mir eben nicht untereinander, sondern treppenartig gestapelt erscheinen (Skin Standard statt Monobook) und so die Systematik zerstückeln. Ich habs wieder rückgängig gemacht. btw. Ich würde ebenfalls (wie denisoliver schon erwähnte) den Gattungsnamen immer ausschreiben und alle Arten verlinken. Grüße aus Berlin, -- Necrophorus 20:18, 19. Nov 2004 (CET)
- Na, da bleibe ich dir ja in schrecklichster Erinnerung als "Textzerstörer >;O). Bei mir fing die Systematik unter dem Bild an und ich hatte eine extrem lange Leerstelle dazwischen. Des weiteren ist es eher unüblich mit br-tags zu hantieren, soll mir aber recht sein. Der Petalen-Link hatte ich übersehen und bei Chlorophyll denke ich immer an grün. Nichts destotrotz: Ich habe dir mal eine Latte Fragen und Anregungen auf die Diskussionsseite gestellt, ic hoffe das reciht erstmal als Reviewbeitrag. Ich selbst bin zwar Dipl.-Bio, habe aber um die Pflanzen meist nen Riesenbogen gemacht, kann also sein, daß ich Scwachfug frage. Nochmals Grüße und ein Tipp: Schu mal auf Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Berlin, vielleciht magst du ja vorbeischauen. -- Necrophorus 21:44, 19. Nov 2004 (CET)
Phalaenopsis Kandidatur
Bearbeitenhallo toapel, die systematik (bzw. das arrangement) find ich okay so. allerdings find ich, daß man die arten über die artikel existieren, dann in einem kasten an der taxobox eintragen sollte, damit man sich keinen wolf scrollt. ich hab das mal gemacht, noch ist es ja auch nicht viel ;) Denisoliver 09:31, 29. Nov 2004 (CET)
Gruß und Hinweis
BearbeitenListe der Orchideengattungen
- Hallo, Toapel, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu den excellenten Beiträgen und Photos zum Thema "Orchideen".
Deine Frage nach der Linküberprüfung habe ich schon mal in Angriff genommen und werde bei den Worten, bei denen bereits eine "Begriffsklärung" existiert, einen Hinweis auf die Orchideengattung geben. Neuanlage solcher Techniken sind mir noch nicht geläufig, ebenso wie das Einstellen von Bildern mit "GNU". (Bin halt noch neu). Vielleicht ist es ja möglich, bei den "Orchideen-infizierten" zu Abstimmungen zu kommen, um Standards zu überdenken, und Doppelarbeit gering zu halten. Übrigens habe ich meine ersten Orchideen in den 70er Jahren, als ich in Berlin lebte, bei der Fa. Noack und Hubein erworben und manches Geld bei der Buchhandlung Ziegan ausgegeben (alle 3 Firmen sind nicht mehr für Orchideen zuständig). In Berlin wurde ich Mitglied der DOG und später im Saarland (seit 25 Jahren) Mitglied des AHO. Die Orchidee des Jahres 2005 (Orchis ustulata L.) soll mein nächstes Wikipedia-Projekt werden. (ganz bescheiden!) GrußOrchi 00:00, 3. Dez 2004 (CET)
Hallo, Toapel, klappt ja ganz gut mit der Kommunikation. Anmerkung zum ersten Beitrag:
- Konsistenz z. B. "Dracula" - Habe ich z. B. gestern nicht richtig geschafft. Bei "Aa", "Ada", "Arethusa", "Calypso" und "Euanthe".
Ich möchte dich bitten, vielleicht den "Biologie-Link" zu gestalten. Bei "Aspasia", "Dracula", "Trias" und "Vanilla" müsste ein "Begriffsklärung" erstellt werden. Wenn du das einrichten könntest, kann ich mir da Lernmuster abkupfern.
- Liste Heimische am Schluss - Habe mich nicht getraut, einfach zu löschen. Wäre aber eine Idee, eine alphabetische Auflistung der existierenden deutschen Gattungsnamen an den Anfang oder das Ende der deutschen Wikipedia zu stellen. Was hälst du davon?
Den "alten" Valerius kenne ich auch noch. GrußOrchi 13:46, 3. Dez 2004 (CET)
- Hallo, Toapel, vielen Dank für deine Hilfe und deine Ergänzungen.
Jetzt setze ich zum 3. mal an, meine Anwort zu schreiben und hoffe es klappt mit dem Speichern. Die Verspätung hatte allerdings den Vorteil, dass ich gerade noch den Beitrag von Franz Xaver lesen konnte, der einige meiner Fragen und Antworten schon klärt.
- Den Vorschlag, wissentschaftliche Namen und deutsche Namen mit "redirect" zu verlinken, finde ich gut.
- Franz Xaver geht noch etwas weiter mit der Empfehlung, den Zusatz calypso(Orchideen) zu verwenden; ich hätte (Botanik) gedacht - finde aber seine Begründung überzeugend.
- Zu Singular und Plural bei den Gattungsnamen hatte ich schon einiges gelesen. Beide Formen werden jedoch verwandt. Bei der Gestaltung der Gattungsliste war mir bei einigen Wortschöpfungen nicht ganz wohl: z.B. Ohnhorne und weitere. Gibt es offizielle deutschen Arten- und Gattungsnamen? Ich werde die Fühler auch mal ausstrecken. Jetzt bringt Franz Xaver noch die Variante aus Oestereich bei -wurze und -wurzen. Eine ähnliche Diskussion hatte ich vor kurzer Zeit mit "Tigerente", als ich das "Widder-Kohlröschen" zu Widders Kohlröschen verschoben habe. Die Schreibweise der überprüften Literatur ergab wirklich Unterschiede zwischen oesterreichischen und deutschen Hinweisen. (Ich verband es scherzhaft mit der Hoffnung, dass die Schweizer nicht noch eine weitere Version haben.)
- Deinen Vorschlag, analog zu dem Titel "Liste der deutschen Gattungsnamen" einen Oberbegriff "Liste der wissenschaftlichen Gattungsnamen" vor das Alphabet zu setzen, finde ich gut.
- Was du mit der Hinweis, das Alphabet von "== auf ===" zu verändern meinst, weiß ich leider nicht.
Weitere Fragen beim nächsten Mal. Danke! - und Gruß Orchi 00:44, 4. Dez 2004 (CET)
Hinweis
BearbeitenHallo wollte nur kurz darauf hinweisen, dass die oben gegebene Information über die Berliner Buchhandlung Ziegan nicht ganz stimmt. Die Buchhandlung heißt nun seit über 15 Jahren Buchhandlung am Kleistpark und hat als Fachbuchhandlung für Botanik und Zoologie auch ein breites Angebot an deutschen und englischen Titeln zu Orchideen und ein großes Antiquariat. Gruß aus Berlin, Michael Kislow
Rund um das Thema Orchideen
BearbeitenServus Toapel! Von Konventionen bezüglich der Zusätze zum Lemma ist mir nichts bekannt, natürlich sollte man mit sich selbst einigermaßen konsistent bleiben. Ich selbst versuche den Zusatz „(Biologie)“ zu vermeiden. Bei Begriffsklärungen mit wissenschaftlichen Namen ist das sehr ratsam, denn die zoologische und die botanische Nomenklatur haben sehr viele Doppelgänger. Da Beides von verschiedenen Nomenklaturcodes geregelt wird, sind eben Homonyme nicht ausgeschlossen. Beispiele: Arenaria ist ein Nelkengewächs und ein Vogel, der Steinwälzer; Globularia sind die Kugelblumen und eine Schneckengattung etc. Ich würde „(Orchideen)“ als Zusatz wählen, bei Angehörigen von weniger bekannten Familien aber eher „(Pflanzen)“. Die Zusätze „(Biologie)“ bzw. „(Botanik)“ hätte ich eher für Begriffe zu allgemeineren Themen wie Morphologie, Physiologie, Ökologie etc. gewählt. - Aber, wie gesagt, Konventionen dazu kenn ich nicht. Und ein weiteres Verschieben ist in dem Fall, dass sich der Zusatz als unpraktisch herausstellt, auch kein großes Problem.
Ja, falls man Begriffsdoppelgänger findet, kann man auf jeden Fall eine Begriffsklärungsseite anlegen. Da hat sicher niemand ein Problem damit.
Für neue Kategorien gilt nur, dass sie in Wikipedia:Leitlinien Biologie eingetragen werden müssen. Es muss eine gewisse Mindestanzahl von Artikeln vorhanden sein - ich glaub da war von 10 oder 15 die Rede. Bei den Orchideen sehe ich kein Problem. Und ich bin mir sicher, dass da bald noch viele Artikel dazukommen. Leider haben wir inzwischen auch ein paar Kategorien, die noch keine 10 Artikel haben. Die sind in einer einzigen Aktion von einem Übereifrigen angelegt worden. Ein paar weitere sind damals gleich postwendend gelöscht worden, aber andere haben wir belassen, weil etwa so artenreiche Familien wie die Windengewächse doch Entwicklungspotential haben.
Bei Verschiebungen sollte man schon auch alle Links auf das ursprüngliche Lemma begradigen. Sonst muss das irgendwann einmal jemand anderer machen. Das allermindeste ist es aber, Redirects, die zu einem Redirect weiterleiten, zu korrigieren.
Ich hoffe, ich habe jetzt alles beantwortet. Grüße --Franz Xaver 23:30, 3. Dez 2004 (CET)
- Eins ist mir jetzt noch aufgefallen. In der Liste der Orchideengattungen hast du Pluralbildungen wie „Stendelwurze“ oder „Händelwurze“ vorgesehen. Das tut meinem österreichisch gebildeten Sprachgefühl unheimlich weh. Nach meinem Gefühl muss das „Stendelwurzen“ und „Händelwurzen“ heißen. Falls du dich nicht zu dem Plural mit „-en“ durchringen kannst, wäre das IMO dann ein Fall, wo auch die Einzahl für's Lemma verwendet werden könnte. Grüße --Franz Xaver 23:46, 3. Dez 2004 (CET)
- Servus Toapel!
Das Anlegen einer Kategorie ist ganz einfach. Du schreibst einfach am Ende eines Artikels „[[Kategorie:Orchideen]]“ hinein. Beim Abspeichern ist dann der Link zur Kategorie rot gefärbt. Da gehst du drauf und schreibst in die leere Kategorien-Seite „[[Kategorie:Bedecktsamer]]“ hinein. Abspeichern - und schon ist die Sache geschehen. Der größere Arbeitsaufwand ist es dann, alle zugehörigen Artikel dieser Kategorie zuzuordnen.
Zum „Wurz“-Problem: Wenn im Duden die Mehrzahl „Wurzen“ heißt, ist die Sache für mich ohnehin endgültig klar. Wenn das irgendwo umgangssprachlich „Wurze“ heißen sollte, dann wohl nur in einem kleineren Teil von Deutschland - und in Österreich sicherlich nicht. Ich denke aber, dass diese Art der Mehrzahlbildung in den meisten Fällen nur eine Verlegenheitslösung ist, wenn man eben nicht weiß, wie in diesem Fall die Mehrzahl zu bilden wäre. Grüße --Franz Xaver 16:02, 5. Dez 2004 (CET)
- Servus Toapel!
Info
BearbeitenHallo, Toapel, habe deine Info erhalten. Ich finde die Kategorie "Orchideen" gut und habe zur Übung die "Orchidee des Jahres" noch aus der Kategorie "Natur" in deine neue Kategorie übernommen. Mit "Franz Xaver" habe ich in der Zwischenzeit einige Gedanken zum Thema "deutsche Namen" und Singular und Plural bei Gattungsnamen ausgetauscht.
Das Thema URV auf der Diskussionsseite der Gattungsliste hat mir zwar keine schlaflose Nacht bereitet, aber mich doch etwas beunruhigt. Ich hoffe, Experten wissen Bescheid. Gruß Orchi 01:06, 7. Dez 2004 (CET)
- Hallo, Toapel, vielen Dank für den Hinweis. Zum Namen Brand-Knabenkraut oder Brandknabenkraut kann ich keine klare Aussage machen. In meiner Literatur habe ich fünfmal das Brand-Knabenkraut und zweimal das Brandknabenkraut gefunden. Presser verwendet in seinem Werk "Orchideen - die Orchideen Mitteleuropas und der Alpen" beide Namen. Gleiches habe ich gerade bei dem "Roten Waldvögelein" und seiner Umbenennung zum "Roten Waldvöglein" von "Franz Xaver"erlebt. Beides kommt in der Literatur vor. "Franz Xaver" hat vorgeschlagen, die deutsche Nomenklatur aus der "FloraWeb Datenbank" [1] beim Bundesamt für Naturschutz zu übernehmen oder die oesterreichische Flora von Adler u.a. zu benutzen. Leider ist im Moment die Seite vom BfN nicht zu erreichen, um für das Brand(-)Knabenkraut nachzusehen. Vielleicht sollten wir uns mit den interessierten Orchideenspezis auf eine Regelung einigen. Mein Vorschlag: Vielleicht warten wir bis Ende Januar 2005 auf das Erscheinen des neuen Werkes "Die Orchideen Deutschland" von Blatt und Kretschmar vom AHO und legen dann die deutschen Namen nach 2-4 Werken fest. (Beim AHO Bayern und Baden-Würtemberg wird das Brandknabenkraut auch anders benannt als in Rheinland Pfalz.)
Bei der neuen Seite zum Brandknabenkraut gibt es noch zu tun. Darf ich eine Bitte an dich richten? Ich bin mit dem Einstellen von Bildern in GNU und anschließende Übernahme in Wikipedia nicht ganz klar gekommen. Könntest du mir in wenigen kurzen Stichworten (und Links) den Weg aufzeigen? - Erst mal vielen Dank und bis bald. Gruß Orchi 19:18, 17. Dez 2004 (CET)
- Hallo, Toapel, vielen Dank für die schnell zu verstehende und zu gebrauchende Anweisung. Ich habe das erste Bild in "Knabenkraut" abgelegt. Gruß Orchi 23:19, 17. Dez 2004 (CET)
Excellenter Artikel
BearbeitenHallo, Toapel, vielen Dank für für deinen beispielhaften Artikel über Phalaenopsis. Ich hatte in der Überschrift zuerst das Wort "Gückwunsch" stehen, aber dein hervorragender Artikel hat mit "Glück" ja nun wirklich wenig zu tun, sondern mit sehr viel Können und Leistung und da gehört er in die Rubrik: Excellent. Alles Gute und Gruß Orchi 12:44, 19. Dez 2004 (CET)
Orchidee 2005
BearbeitenHallo, Toapel, ich habe den "europäischen" Naturschutz separat gesetzt, um durch die anschließende Hinwendung auf die deutschen Bundesländer keine "Deutschlandlastigkeit" zu erzeugen. Im Prinzip habe ich nichts gegen deinen Vorschlag. Was hälst du davon, wenn wir uns im Kreise der "Orchidianer" mal Gedanken über die Referenzgestaltung von Seiten über Orchideenarten machen? Die Bearbeitung steht ja noch am Anfang und wäre so vielleicht, wenn gewünscht, noch realisierbar. gruß Orchi 16:48, 19. Dez 2004 (CET)
Nochmals Orchideennamen
BearbeitenHallo, Toapel, BerndH, Franz Xaver, Denisoliver, Tigerente, Birger Fricke!
Den Vorschlag, insbesondere zur Lösung der Benennung "Knabenkräutern", den BernH eingerichtet hat, finde ich gut. Als weitere "Strukturmaßnahme" habe ich von den bisher unter "Kategorie: Orchideen" geführten Arten den wissenschaftlichen Namen eingegeben, mit "redirect" versehen und in beiden Richtungen auf die internationalen Seiten verlinkt, soweit ich die Seiten gefunden habe. Ich glaube, das ist der beste Weg, auch Interesse an internationalen Seiten zu wecken und sich miteinander zu verstehen.
Zur Namensgebung in deutscher Sprache würde ich gerne eine Anregung von FranzXaver etwas modifiziert weitergeben, weil ich sie für sehr praktikabel halte. Als eine der Referrenzen für deutsche Pflanzennamen nennt er:
"Rolf Wisskirchen, Henning Haeupler 1998: Standardliste der Farnpflanzen und Blütenpflanzen Deutschlands. Ulmer"
Diese Namen mit taxonomischen Hinweisen finden sich, für jeden schnell zugänglich, unter:
http://www.floraweb.de/datenservice/datenservice.html?datenservice/datenservicetext.html
Sollte hier kein deutscher Artname existieren, können wir sicher weitere Literatur oder "FranzXaver " zu Rate ziehen.
Bisher würden folgende Arten diesem Schema nicht entsprechen:
- Orchis ustulata - Brandknabenkraut web.de = Brand-Knabenkraut
- Chamorchis alpina - Zwergstendel web.de = Zwergorchis
- Spiranthes spiralis - Drehwurz web.de = Herbst-Wendelähre
- Spiranthes aestivalis web.de = Sommer-Wendelähre
und die schon diskutierten: Gelber Frauenschuh we.de = Frauenschuh und das Rote Waldvöglein oder Rote Waldvögelein.
Ich glaube (auch wenn ich hier mit "FranzXaver" nicht ganz einer Meinung bin), dass es nicht schlecht wäre, die in verschiedenen Regionen entstandenen, teils volkstümlichen Namen in der Eröffnung der Beschreibungen mit zu erwähnen. Sind sie doch teilweise Ausdruck von Phantasie und anderer Vorstellungskraft. Gruß Orchi 01:05, 27. Dez 2004 (CET)
- Hallo, Toapel, schau doch bitte mal auf deiner "Baustelle: Orchideen" nach, aber "Bild 82" zeigt nur im Hintergrund eine Orchidee. Gruß Orchi 01:44, 27. Dez 2004 (CET)
Aspasia
BearbeitenHallo Toapel, danke für den Aspasia-Hinweis! Selamlar
Diverses Orchideen
BearbeitenHallo, Toapel, ich wollte das "Speichergrün" gerade in Frageform an dich richten, da hattest du schon gehandelt.
FranzXaver und BerndH habe ich mal folgenden Vorschlag auf die Diskussionsseite gesetzt:
In der deutschen Wikipedia z. B. eine Kategorie "Orchidaceae" einrichten, neben die "Kategorie:Orchideen" setzen und dort die botanischen Namen der bestehenden Artikel unterbringen, da Redirects der botanischen Namen bei allen Orchideen schon bestehen. Gilt natürlich auch für alle anderen Familien. (Auf einer ausländischen Wikipedia habe ich sowas gesehen und fand es gut). Gruß. Orchi 23:19, 24. Mai 2005 (CEST)
Ich habe gerade den Artikel Orchideen gesehen, an dem Du offenbar maßgeblich beteiligt warst. Ich bin ja ein großer Verfechter der Exzellent-Artikel und würde ihn dort gerne vorschlagen, nach kurzer Runde im Review. (meine Devisen ist immer, dass Qualität "ansteckt") - wie fertig ist er denn aus Deiner Sicht? --BS Thurner Hof 21:32, 30. Mai 2005 (CEST)
Hallo, Toapel, du hast dem "Orchideen" - Artikel mit tiefem Wissen und guter Recherche sehr viel Hochglanz verliehen und ich sehe im Moment nur noch einen, optischen Änderungspunkt, den ich gleich mal versuche, etwas zu "entfärben": Die Unterschriftsleiste des Bildes über der Taxbox. Glückwunsch! und Gruß. Orchi 20:51, 18. Jun 2005 (CEST)
Commons: Cattleya
BearbeitenHallo, Toapel,
Auf der Commons Seite "Orchidaceae" waren eine große Anzahl Cattleyen-Bilder geparkt. Ich habe sie der Category: Cattleya und einzelnen Species-Artikeln handwerklich zugeordnet. Kannst du bitte die fachliche und taxonomische Zuordnung überprüfen (Skinneri-Gruppe) und einen Blick über die Bilder werfen. Bei Namen und Synonyma habe ich an KEW orientiert. Vielen Dank und Gruß. Orchi 22:06, 30. Mai 2005 (CEST)
Psychopsis
BearbeitenHallo, Toapel, Dank für deinen Hinweis. Ich muss zugeben, dass ich manchmal nicht mehr recht weiß, an welchen Namen man sich orientieren soll. Auf dem Etikett steht Psychopsis papilio. Um es besonders richtig zu machen, habe ich das "päpstliche" Kew [[2]] befragt und den alten Namen Oncidium papilio übernommen. Wen sollen wir in Zukunft als Referrenz nehmen? Ich hatte mir schon gedacht, dass eine Nachfrage zu dem ja inzwischen sehr gebräuchlichen Namen Psychopsis (Schlechter 3; Seite 2217) kommt. Und dabei wollte ich nur den Begriff "Revolverblüher" aus dem Orchideen - Text holen. Was sollen wir tun? Ich bin nicht festgelegt und neige ohne wissenschaftlichen Tiefgang, wenn es geht, in Wikipedia zur "redirect-Lösungen". Gruß aus dem Saarland. Orchi 23:49, 8. Jun 2005 (CEST)
Hausrecht
BearbeitenEs gibt ein sog. Meinungsbild zum Thema "Hausrecht auf der eigenen Diskussionsseite“. http://de.wiki.x.io/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Meinungsbild_Hausrecht_auf_eigenen_Diskussionsseiten Stimmen Sie bitte wie die Administratoren Henriette, Idler und Raschka für das Hausrecht.
Gruß
BearbeitenHallo, Toapel, herzlichen Glückwunsch und meine hohe Anerkennung zu dem von dir so exzellent geschriebenen Artikel über die von uns besonders geschätzte und beliebte Pflanzenfamilie. Viele Grüße Orchi 21:37, 11. Jul 2005 (CEST)
Commons: Bilder
BearbeitenHallo, Wolfgang, ein Teil deiner schönen Bilder sind in Commons von dritter Seite schon hinterlegt. Wenn du weitere Bilder deiner Orchideen - Kollektion direkt laden möchtest, warten einige Artikel bei Phalaenopsis [3] und "Paphiopedilum" [4] auf (dein) gutes Bildmaterial.
Übrigens, da in Commons bei Eingabe eines Gattungsnamens in der Suchmaske nicht die entsprechende Kategorie mit den dazu gehörigen Artnamen erscheint, habe ich als Hilfskonstruktion mal den Weg wie bei den 2 Links oben probiert.
Weiteres Experimentieren betrifft die "gebräuchlichen" Namen. Z. B.: Cattleya skinneri [5]. Hier ist ein Auflistung unter Cattleya mit einem "redirect" auf den gültigen Namen nicht möglich. Deshalb auch hier ein temporäres Hilfsmittel bis eine bessere Lösung in Sicht ist. Viele Grüße Orchi 00:03, 13. Jul 2005 (CEST)
- Hallo, Toapel, entschuldige bitte meine etwas merkwürdige Fragestellung. Ich wollte nur wissen, ob du deine Bilder auch in Commons veröffentlichen möchtest und ob du das selber machst, oder ob ich z. B. dein Paphiopedilum godefroyae aus der deutschen Wikipedia dort hinladen kann. Viele Grüße Orchi 23:57, 14. Jul 2005 (CEST)
Hallo Toapel, ich bin mir nicht sicher, ob die Begriffsklärung in Vanille eigentlich wirklich notwendig ist. Vielleicht möchtest Du Dich ja an der Diskussion:Vanille beteiligen. Beste Grüße --Alib 14:54, 4. Aug 2005 (CEST)
Wikispecies
BearbeitenHallo, Toapel, der Link war mal ein Test, weil sich keine andere Seite so gut anbot. Ich vermute, dass das "Schwesterprojekt" umstritten ist. Es gibt ja auch noch keinen offiziellen Link. Ich nehm' den Link bei den Orchideen wieder raus. (Hast du einen Internetlink, bei dem du dich in der aktuellen Taxonomie orientierst?) Gruß Orchi 22:00, 13. Nov 2005 (CET)
An Toapel
Bearbeiten^_^
(Wegen Wikistress)
Commons: Phalaenopsis schilleriana
BearbeitenHallo, Toapel, ich grüße Dich. Kannst Du Dir mal folgendes Bild in Commons betrachten und bestimmen: [6] Ist die Pflanze eine Phalaenopsis schilleriana? Vom Blatt und von der Blütenform hatte ich Phalaenopsis schilleriana für richtig gehalten und das Bild unter
hinterlegt. Irgendjemand hat es ohne Angabe von Gründen dort gelöscht. Viele Grüße Orchi 15:02, 11. Mär 2006 (CET)
- Hallo orchi, imho handelt es sich um Phal. philippinensis und nicht um schilleriana. Die Unterschiede in den Blüten sind doch sehr deutlich (Farbe insgesamt, Farbe und Form der Lippe). Grüße Toapel 15:23, 11. Mär 2006 (CET)
- ...vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde das Bild dann unter Phalaenopsis philippinensis einordnen. Viele Grüße. 84.165.216.245 15:29, 11. Mär 2006 (CET)
(irgendetwas scheint mit der Anmeldung nicht zu funktionieren (Orchi))
Orchideen
BearbeitenHallo, da liegt eurer bisher geführten Diskussion ein Irrtum vor. Auch bei Einkeimblättrigen Pflanzen gibt es verschieden geformte Blütenhüllblätter dann liegen zwei Hüllblattkreise Sepalen und Petalen vor. Viele, vor allem Liliaceae haben gleichgeformte Blütenhüllblätter, also Tepalen. Da es so viele Lilaceae-Arten gibt entsteht daher der falsche Eindruck es wäre fast nur so. Also meine Änderung ist richtig und die Tepalen-Version ist falsch. --BotBln 20:45, 9. Jun 2006 (CEST)
- Hätte ich vor Jahresfrist auch so gesehen. Aufgrund der hier geführten Diskussion (mit Martin Bahmann) habe ich mich deshalb damals an einen Botaniker gewandt, der mir die Einordung anhand von Literautquellen erläutert hat. Da die Darlegungen schlüssig waren hat das dann letztlich dazu geführt, dass ich es entsprechend geändert habe. Wenn du also nichts außer "ich habe recht" vorzuweisen hast, werde ich jegliche Abänderung revidieren. Andersherum bin ich gerne bereit, den Artikel auch wieder andersherum anzupassen, wenn du deinen Aussage belegbar untermauern kannst. Toapel 21:03, 9. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe noch nie Belege für diese Tepalen-Theorie gesehen, sondern es gibt nur Literatur darüber, dass es auch bei Einkeimblättrigen beides gibt. Siehe Strassburger. Ihr habt da bei eurer diskussion offenbar aus oft ein nur gemacht und so ist es halt nicht. Wie kann ich was belegen worüber in der Wissenschaft noch nie jemand diskutiert hat. Wo sind denn eure Belege für die Tepalen-Theorie. Bitte Links zu entsprechenden Webseiten wissenschaftlicher Einrichtungen angeben. Nur dann kann man diese Tepalen-Theorie gelten lassen. ich als Botaniker hab davo nie vorher was gelesen. Will was Neues lernen. Also wo kann ichs nachlesen, ausserhalb der WP. --BotBln 21:30, 9. Jun 2006 (CEST)
Phalaenopsis amabilis
BearbeitenHallo, Toapel, ich habe auch mal gesucht und bei den Uralt - Photos noch einige Bilder amabilis gefunden. Zwei habe ich mal ein wenig digital bearbeitet. Sie stammen aus einer Zeit, als es noch keine Phalaenopsis - Schwemme gab. Sie sind erst mal auf meiner Commons Seite [7] abgelegt, bis Du das o.k. für einen Artikel gibst. Im Fundus sind auch noch ein paar andere Arten, die ich Dir bei Gelegenheit zum Bestimmen zeigen werde. Schon mal herzlichen Dank und viele Grüße. Orchi 23:42, 21. Nov. 2007 (CET)
- Hallöle Orchi, ich habe dir dort mal geantwortet. Scheint mir eine amabilis zu sein. Grüße --Toapel 18:33, 22. Nov. 2007 (CET)
- Hallo, Toapel, vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde die Bilder dann mal für den Artikel in Commons einsetzen. Viele Grüße. Orchi 20:53, 22. Nov. 2007 (CET)
- Hallöle Orchi, ich habe dir dort mal geantwortet. Scheint mir eine amabilis zu sein. Grüße --Toapel 18:33, 22. Nov. 2007 (CET)
Mannometer, ...
Bearbeitendas nenne ich eindeutig eine schöne Überraschung. Freut mich, dich wieder zu lesen, ich hoffe, es war nicht nur ein kurzes Gastspiel, sondern wir kriegen dich öfter zu lesen. Beste Grüße, Denis Barthel 22:31, 17. Mär. 2008 (CET)
- Hm, wer weiß. Das bei den Paphies hat mich einfach gestört. Da waren alle möglichen QS-Bausteine drin aber keiner hat mal zum Beispiel in die engl. Wiki geschaut, wo man mit dem Gattungsartikel schon deutlich weiter ist. Die Gattung ist aber nicht meine Baustelle, so dass hier nicht mehr viel von mir kommen wird. Die Naturhybriden werde ich mir noch geben und ein bischen was von der Beschreibung. Da ich beruflich bedingt nicht sehr viel Zeit habe, kann das aber dauern. Grüße Toapel 06:28, 18. Mär. 2008 (CET)
- keiner hat mal zum Beispiel in die engl. Wiki geschaut Naja, bei den Orchideen ist halt kaum noch jemand aktiv außer ein wenig Orchi, BerndH und neuerdings Dietzel (der aber auch nur bei den hohen Taxa). Für eine so große Gruppe reicht das kaum und die anderen "Botaniker" sind halt meist auch anderweitig spezialisiert. Deswegen hatte ich mich auch so gefreut, dich wiederzulesen, weil ich halt von früher noch wußte, daß du gut und sachkundig mitgearbeitet hast bei den Orchideen. Wie auch immer, prima, dass du nicht ganz weg bist. Gruß, Denis Barthel 09:20, 18. Mär. 2008 (CET)
hallo, ich hoffe ich nerve dich nicht (hab eben dein wikistressometer gesehen...). falls du keine zeit hast, kannst du die frage gern ignorieren. hast du literatur über die gattung Zygopetalum? kannst du mir helfen, wenigstens einen ordenltichen stub aus dem artikel zu machen (bisher ein kläglicher übersetzungsversuch aus :en)? grüsse,--poupou review? 11:40, 15. Mai 2008 (CEST)
- Hallo, ich glaube, zu Zygopetalum habe ich sehr wenig Literatur. Aber ich werde in den nächsten Tagen mal schauen, was sich machen lässt. Auf der Diskussionsseite werde ich auch gleich mal einen Kommentar schreiben. Grüße --Toapel 19:23, 15. Mai 2008 (CEST)
- vielen, vielen dank!--poupou review? 11:02, 16. Mai 2008 (CEST)
- Hallo, ich glaube, zu Zygopetalum habe ich sehr wenig Literatur. Aber ich werde in den nächsten Tagen mal schauen, was sich machen lässt. Auf der Diskussionsseite werde ich auch gleich mal einen Kommentar schreiben. Grüße --Toapel 19:23, 15. Mai 2008 (CEST)
Hallo Toapel!
Die von dir angelegte Seite Doritis wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihr möglicherweise an Qualität mangelt und/oder – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:42, 18. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Toapel!
Die von dir angelegte Seite Kingidium wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihr möglicherweise an Qualität mangelt und/oder – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:42, 18. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)