Herzlich willkommen in der Wikipedia, Wolfgang Liebig!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Daniel749 Disk. (STWPST) 12:15, 21. Sep. 2012 (CEST).Beantworten

Aire (Genf)

Bearbeiten

Hallo Wolfgang, wie ich gesehen habe, hast Du einen wunderbaren Artikel über das Flüsschen Aire geschrieben, das im Grenzgebiet Frankreich/Schweiz verläuft. Da ich mich unter anderem mit französischen Gewässern beschäftige, habe ich ihn mit Interesse studiert und musste feststellen, dass Deine Angaben über den in Frankreich befindlichen Oberlauf nicht mit der französischen Gewässer-Datenbank sandre.fr übereinstimmen, deren Angaben höchste Bedeutung zugemessen werden. Die Hauptabweichung betrifft die Definition des Ursprunges, weil die Franzosen den Quellbach Ruisseau de la Folle als integrierten Teil der Aire betrachten. Damit verlängert sich der Gewässerlauf auf rund 18 Kilometer. Diese Tatsache erfordert ein paar Änderungen in Deinem Artikel und ich würde vorschlagen, dass Du das selbst übernimmt, andernfalls mache ich es auch gerne. Zur Hilfestellung findest Du die von mir aktualisierte Infobox des Flusses unter Benutzer:Skipper69/Baustelle. Grüße --Skipper69 (Diskussion) 22:49, 26. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Lieber skipper69 / Wolfgang,
danke für den Hinweis, und auch für das schnelle Sichten des Artikels!
Nach nochmaligem Vergleich der (Text-)Quellen würde ich sagen, dass die Definition auf französischer Seite unklar ist, aber auf jeden Fall länger als die 11km der Schweizer Behörden. Da die Schweiz (soweit ich weiss) die Daten nicht vom EU Projekt CORINE Land Cover bekommt, der Grundlage von sandre, ist eine Abweichung nicht unbedingt ausgeschlossen. So zeigt die IGN 1:25000 tatsächlich den Namen Aire für den untersten Abschnitt des Folle, talaufwärts allerdings Ruisseau de la Folle. Google maps verbindet dagegen den namen Aire mit dem sehr kleinen Zufluss, der sich zwischen Arande und Ternier südlich des Parc d'Archamps und dann entlang der D18 talaufwärts schlängelt. Die frz WP hilft nicht weiter (15km ohne ref). Der sandre Datensatz, obwohl bei anderen Flüssen perfekt, scheint Fehler zu enthalten: der liste des affluents fehlt die Arande, das Einzugsgebiet 2083km2 ist fast 10x so groß wie der ganze Kanton Genf - beides ist so offensichtlich falsch, dass ich daraufhin die ganze Textquelle verworfen hatte bis auf die GKZ. Die 18km Länge durch Mitzählen eines der längsten Quellbäche ist geographisch plausibel. Sowohl bei IGN als auch bei google heisst das Fließgewässer unterhalb der sandre-Quellenkoordinate 6.0924 46.0774 allerdings "Ruisseau de la Folle" und nicht Aire.
Ich würde also vorschlagen, dass der Artikel, zumal er "Aire (Genf)" heisst, die Schweizer Definition von 11km nicht gänzlich ignorieren kann und am besten auf die unterschiedlichen Definitionen hinweist. So vermeiden wir hoffentlich ständige hin-und-her Korrekturen seitens Lesern mit Schweizer bzw. nicht-Schweizer Standpunkt. Es scheint möglich, mit Hilfe von
| LÄNGE-SUFFIX= bzw. 18 km
plus references beides anzugeben. Plus ein weiterer Satz unter Geographie/Verlauf. Wird das den Sachverhalt nach Deiner Ansicht in ausgewogener Weise wiedergeben? Grüße --Wolfgang Liebig (Diskussion) 10:57, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Lieber Wolfgang, bei grenzüberschreitenden Flüssen ist das immer so eine Sache mit den unterschiedlichen Quellen. Meiner Meinung nach sollten wir das so behandeln: da die Quelle in F liegt, französische Quellen verwenden, da die Mündung in der Schweiz liegt, schweizer Quellen verwenden. Also Quellkoordinaten, Höhe, Inkludierung des Ruisseau de la Folle nach sandre. Was sich aus der unterschiedlichen Betrachtung an Differenzen ergibt (zB Länge, Einzugsgebiet etc.), einfach im Text erklären. Was die Qualität von sandre.fr betrifft:

  • Das angegebene Einzugsgebiet von 2083 km2 kannst Du nicht verwenden, weil es sich auf durchquerte Hydrographische Zone (V024= L'Arve de la Menoge au Lac Leman) bezieht.
  • Die Arande gibt es bei sandre schon (V0240620), scheint aber vor Erreichen der Aire in den Nant de Ternier (V0240600) zu münden.

Ich schlage vor, Du machst mal die Anpassungen und dann lese ich nochmals drüber. Bitte die erweiterte Infobox aus meinem Benutzerbereich verwenden, da bei Dir noch ein paar Sachen fehlen.... Grüße --Skipper69 (Diskussion) 17:46, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Lieber Skipper69, die Anpassungen sind jetzt gemacht. Danke für die hilfreichen Erklärungen, wie die Daten in sandre aufgebaut sind. Eine Information in sandre macht mich noch stutzig: die Longueur en km : 18.2 / Longueur en km (en France) : 18.2 scheint den 9km Schweizer Teil nicht richtig von der Longueur en France abzuziehen. --Wolfgang Liebig (Diskussion) 19:00, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, da hast Du recht! Normalerweise endet bei sandre.fr so ein Fluss dann an der Staatsgrenze. In diesem Fall kannst Du aber auf der Kartendarstellung nicht nur die Quell- sondern auch die in der Schweiz liegenden Mündungskoordinaten halbwegs korrekt dargestellt sehen. Daher nehme ich an, dass die 18,2 km auf die Gesamtlänge kalkuliert sind und nicht nur "en France". Grüße --Skipper69 (Diskussion) 20:00, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hab mir den Artikel jetzt mal überflogen, ich glaube, damit könnten wir leben! Wenn Du noch einen Nachweis für das Einzugsgebiet in der IB anbringst, könnten wir die unschöne Kategorie "Wikipedia:Qualitätssicherung Geographie:Nachweise fehlen" anbringen. --Skipper69 (Diskussion) 20:08, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Les Usses

Bearbeiten

Hallo Wolfgang, Deine Artikelanforderung werde ich gerne erfüllen. Gewässernamen, die original im Plural stehen, machen sicher ein bisschen Probleme, ein schönes Beispiel ist der Fluss Évoissons. Ich werde den Artikel in ähnlicher Form anlegen. Grüße --Skipper69 (Diskussion) 17:40, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ortsnamen der Bresse

Bearbeiten

Hallo Wolfgang
Du hast dich ja kürzlich an mich gewandt wegen der "historischen Abrisse" in meinen Artikeln. Ich habe versucht, besonders im Bereich der Namensableitungen eine Grundlage für die Bresse-Artikel zu schaffen. Schaust Du mal unter Benutzer:H.p.frei/Ortsnamen der Bresse und sagst mir Deine Meinung? Rauenstein habe ich auch schon informiert.
Schöns Tägli --H.p.frei (Diskussion) 13:50, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo H.p.frei, die Ortsnamensableitungen sind meiner Meinung nach grundsätzlich für den Ortsartikel relevant, jedoch gleichzeitig ähnlich schwierig zu recherchieren, bequellen und vereinheitlichen wie die Lokal- und Regionalgeschichte. Das Standardwerk dazu in F ist wohl der vierbändige Ernest Nègre, Toponymie générale de la France (Bd1, Bd2, Bd3 + errata); zusätzlich fand ich für Westschweiz, Savoyen und Umgebung den Henry Suter und ein von IGN online gestelltes Dialektwörterbuch (PDF; 2.5MB). Das Problem ist jedoch, dass gerade in den erwähnenswerten, ungewöhnlichen Fällen sich die Quellen widersprechen können, der für mich am schwierigsten zu dokumentierende Fall war bisher La Giettaz, wo ich der Namensherkunft sogar einen ganzen Abschnitt gewidmet hatte. Vielleicht zu detailliert, aber in diesem Fall ging ich davon aus, die gebotene neutrale Darstellung anders nicht erreichen zu können. Die häufigen Fälle (z.B. Namenspatron der Pfarrkirche, -iacus Ursprung) lassen sich aber teilweise mit den dictionnaires topographiques im Zusammenhang mit den ersten urkundlichen Erwähnungen abdecken. LG --WolfgangLiebig • Disk. 19:41, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Umstellung von Kantons- auf Arrondissement-Navileisten

Bearbeiten

Hallo Wolfgang! Ich sehe in der verlinkten etwas antiquierten Diskussion nichts, was einen Konsens hinsichtlich der Löschung der Navileisten belegt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 01:00, 25. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Wolfgang, für mich ergibt sich das erstens aus der Situation, dass sie nach dem Diskussionsergebnis und der manuellen und daher sehr zeitaufwändigen Umstellung nicht mehr eingebunden werden, und zweitens aus dem Problem, dass sie zu großen Teilen Anfang 2015 ungültig werden (redecoupage des cantons 2015), so dass sich in Kürze großer Pflegeaufwand für diese Leisten ergeben wird, so sie denn dann noch existieren. Letzteres ist vor allem mein Beweggrund für die SLAs. Hier würde ich gerne @Rauenstein: für eine weitere Meinung anpingen. Gruß --WolfgangLiebig • Disk. 08:50, 25. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Bei solchen Dingen sollte am besten ein Thread verlinkt werden, aus dem für den abarbeitenden Admin klar ersichtlich ist, dass die Löschung einem Konsens entspricht — vor allem wenn gleich 30 Vorlagen gelöscht werden sollen. Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:41, 25. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Bisher wurde von verschiedenen Admins dann gelöscht, wenn es keine Einbindungen, also keine Verwendung mehr für die Leisten gab. Ich habe vor zwei oder drei Jahren viele SLA für Kantonsleisten aus Lothringen und aus dem Elsass gestellt. Es gab dabei nie Nachfragen. gruss Rauenstein 17:13, 25. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Aufgaben der Communauté de communes

Bearbeiten

Hallo Wolfgang! Du hast recht mit den verschiedenen Kompetenzen der Communauté de communes. Werde es in den nächsten Wochen mal ergänzen. Mein Sorgenkind ist der Artikel Communauté de Communes du Pays de Mauron. Die Communauté trägt heute den Namen Communauté de communes de Mauron en Brocéliande . Der alte Name ist allerdings verlinkt. Kannst du ihn verschieben (und ich baue den Artikel danach aus) oder soll ich einen neuen Artikel mit dem neuen Namen der CC erstellen? Herzlicher Gruss! Hans-Jörg Bigler alias Bithulu 0:29, 2. Jan 2015

Hallo Hans-Jörg! Da in diesem Fall der Verband nur seinen Namen geändert hat und unverändert weiter besteht unter derselben SIREN, würde ich vorschlagen, das Lemma einfach in den neuen Namen umzubenennen, die Namensänderung im Artikel zu dokumentieren und alle Verlinkungen anzupassen (es sind ja nur zwei). Ein neu angelegter Artikel wäre dagegen verwirrend und brächte möglicherweise sogar URV-Probleme, wenn gleicher Inhalt übernommen werden muss. Zu einer solchen Verschiebung ist eigentlich jeder User berechtigt, d.h. Du kannst das unmittelbar machen, oder verstehe ich da was falsch? Soweit ich weiß entsteht dann eine Weiterleitung vom alten Namen auf den neuen, genau wie hier in der fr.wp – das ist korrekt so, obwohl bei den sehr wenig abgerufenen ComCom-Artikeln eine Löschung der Weiterleitung sicher keinen Schaden anrichten wird bei potentiellen externen Seiten, die auf die de.wp verlinken. Ähnliche Aktionen werden auftreten, wenn Du in einigen der neu angelegten Artikeln das gerade Apostroph (') in das von der de.wp gewünschte typographische (’) ändern willst. Auch hier sind Weiterleitungen vom Lemma mit geradem Apostroph auf dasjenige mit typographischem erwünscht, wenn ich mich recht erinnere. Gruß --WolfgangLiebig • Disk. 01:21, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten
PS for the records: hiermit fing dieser Thread an.

Communauté de communes du Pays de Saint-Félicien

Bearbeiten

Hallo Wolfgang, Dein Artikel hat mich auf den Gedanken gebracht, dass wir hinkünftig den Begriff Communauté de communes nicht mehr als Synonym für einen Gemeindeverband verwenden sollten. Der Gemeindeverband scheint mir nun ein Überbegriff geworden zu sein für verschiedene Typen von Gemeindeverbänden, die hier die Rechtsform beschreiben, wie zB Communaute de communes (CC), Communauté d’agglomérartion (CA), Communauté urbaine (CU), Métropole etc. Mein Vorschlag wäre etwa die Formulierung: ...ist ein Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté de communes... Was hältst Du davon?

PS: Rechtsform gehörte auch in die IB

Gruß --Skipper69 (Diskussion) 18:55, 1. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Skipper69, Deinen Vorschlag zur Präzisierung des von mir u.a. Autoren standardmäßig verwendeten Einleitungssatzes finde ich gut. Das Problem, dass GV und CC nicht synonym sind ist bereits an mehreren Stellen aufgetreten:
• Gelli1742's Verlinkung von Gemeindeverband nach CC in der Gemeinde-Infobox hatte ich zurückgesetzt, da entweder ein übergeordneter Begriff verlinkt werden sollte oder aber die IB mittels eines weiteren Parameters auf den korrekten link zu CC/CA/Métropole gesteuert werden muss. Jedoch halte ich eine Verlinkung in der Box über eine der beiden Lösungen für deutlich besser, als die Rechtsform auf der rechten Seite der Box platzraubend auszuschreiben. Was wir dadurch ggf zusätzlich brauchen werden, ist ein Artikel für den übergeordneten Begriff, wie etwa in der frz. WP Intercommunalité und ECPI à fiscalité propre.
• Mit PS: Rechtsform gehörte auch in die IB meintest Du aber nicht die Gemeinde-IB, sondern diejenige der GV? Da gibt es tatsächlich viele Fälle zB in der Bretagne wo die Rechtsform nicht aus dem vollen Artikelnamen ersichtlich ist. In der fr.wp gibt es den parameter forme=, dieser wird anscheinend häufig aber nicht zwingend benutzt.
• Für den Leser weniger sichtbar, aber: die Navigationsleisten sind inkonsistent, meist gibt es CC und CA in einem Département aber etwa die Hälfte der Leisten heißt „Navigationsleiste CC im Dépt XY“. In der Hinsicht habe ich bereits Umbenennungen nach „Navigationsleiste Gemeindeverband im Dépt XY“ vorgenommen.
Das Katsystem ist dahingehend korrekt. Für den Fließtext der CC-Artikel außerhalb von Einleitung und IB sehe ich eigentlich kein Problem, wenn da zur sprachlichen Abwechslung und Verkürzung auch mal mit „Verband“ auf die CC oder CA Bezug genommen wird. Gruß --WolfgangLiebig • Disk. 20:53, 1. Feb. 2015 (CET)Beantworten

aufgelassene Gemeindeverbände

Bearbeiten

Hallo Wolfgang, wie wollen wir es mit ehemaligen Gemeindeverbänden halten, die etwa in andere intergriert worden sind, wie zB die Communauté de communes de Pontorson-Le Mont-Saint-Michel. Dort haben wir jetzt eine QS, aber ich meine, wir könnten entweder einen Löschantrag stellen oder statt des Artikel eine Weiterleitung auf den neuen Gemeindeverband Communauté de communes Avranches-Mont-Saint-Michel machen. Wie ist Deine Meinung? Grüße --Skipper69 (Diskussion) 15:52, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Skipper69, eine sehr ähnliche Frage hatte ich vor einem Jahr mal auf dem WPFG gestellt: Wie verfahren mit obsoleten CC Artikeln im Fall von fusionierten Gemeindeverbänden? Obwohl ich genau wie Du damals eine Löschung/Weiterleitung für viel effizienter hielt, war Rauensteins Rat und Erfahrung, dass die Seiten weiterbestehen sollten, und Inhalt+Kategorie+links angepasst werden sollten. Bei Kantonen sehe ich inzwischen den Mehrwert des Weiterbestehens (es existieren mehr als 200 Jahre Literatur zu Gebilden, die dieses Jahr aufgelöst werden), bei CCs ist dieser Mehrwert wohl geringer. Ich habe daraufhin in den nach Fusion entstandenen CCs alle Vorgänger kurz beschrieben (z.B. hier), dabei auf existierende Artikel verlinkt aber keine neuen Artikel angelegt für aufgelöste CCs ohne Eintrag in der deWP. Für den Wartungseintrag bei Pontorson-Mont-Saint-Michel sind die Kategorien inzwischen OK; Text, Links und Verwaisung müssten jedoch noch überarbeitet werden. Viele Grüße --WolfgangLiebig • Disk. 19:23, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten
PS: Hab viel zu tun im Moment, die Überarbeitung der Seite WPFG/Gemeindeverbände ist aber nicht vergessen.

Communauté de communes interdépartementale des Baronnies

Bearbeiten

Hallo Wolfgang, ich glaube hier müssten wir uns über die Groß-/Kleinschreibung des Wortes "interdépartementale" einigen. Ist im Artikel uneinheitlich, bei BANATIC groß und in fr.wiki klein... Grüße --Skipper69 (Diskussion) 11:19, 28. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo @Skipper69:, danke für den Hinweis, der Artikel zu dieser CC wurde vor meiner Zeit angelegt und ich hatte die Groß/Kleinschreibung des „I“ entweder übersehen oder die Umbenennung auf später (wenn Artikelpflege in Hautes-Alpes) verschoben. Solche Fälle, bei denen die Schreibweisen in BANATIC, fr.wp und der CC-eigenen Website abweichen, kommen leider immer wieder vor, ohne dass sich klar sagen ließe, dass eine Seite/Quelle immer richtig liegt. Z.B. sind die akzentfreien Großbuchstaben in Banatic für die Drôme Sud Provence sicher nicht richtig, außerdem steht in dieser Datenbank grundsätzlich oe statt œ. Umgekehrt passiert es, dass die fr.wp nicht aktuell ist, siehe interwiki der Terra Modana. Dann sind wohl eine vernünftige Einzelfallentscheidung oder eine kurze Diskussion angebracht so wie jetzt. Im konkreten Fall recht eindeutig: Banatic mit großem „I“, www.ccib05.fr mit großem „I“, also Lemma verschieben – das ist auch Dein Anliegen? Gruß --WolfgangLiebig • Disk. 17:23, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ja, obwohl ich es grammatikalisch nicht ganz nachvollziehen kann, würde ich mich in diesem Fall auch an BANATIC orientieren. Grüße --Skipper69 (Diskussion) 17:39, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Métropole (Gemeindeverband)

Bearbeiten

Hallo Wolfgang, ich habe in den letzten Wochen die Gemeindeverbände in der Bretagne vervollständigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass es für Gemeindeverbände mit der Rechtsform einer "Métropole" noch gar keinen beschreibenden Artikel gibt, analog der Communauté de communes oder der Communauté d’agglomération. Könntest Du vielleicht so einen Artikel verfassen, ich kenne mich da zuwenig aus. Ein anderes Problem ist die Kategorisierung der Métropoles. Die werden heute nämlich mit den Agglomérationen in einen Topf geworfen, was mir auch nicht besonders gefällt. Grüße --Skipper69 (Diskussion) 13:32, 15. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Skipper69, ich gebe Dir völlig recht, dass wir einen Artikel zur neuen Rechtsform Métropole mitsamt Anpassung der Kats brauchen und dass das Verwaltungsfranzösisch die Artikel in diesem Bereich nicht so einfach macht... Vielleicht ist der Import des ganz gut geschriebenen und belegten fr:Métropole (intercommunalité française) der direkteste Weg zu einem Artikel. Ich schau da mal rein. Viele Grüße --WolfgangLiebig • Disk. 17:10, 15. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Hallo @Skipper69: die Verwendung eines Klammerlemmas, d.h. der Zusatz „(Gemeindeverband)“ erschien mir nicht nötig. Schau doch mal bitte über den fertigen Artikel. Die Kategorie:Französische Métropole gibt es jetzt auch. Gruß --WolfgangLiebig • Disk. 23:57, 23. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Danke, Dein Artikel gefällt mir sehr gut. Die Frage, die sich mir stellt, was machen wir mit Lyon? Obwohl sachlich eigentlich eine Nummer zu groß, behandeln wir das als Metropole, wie alle anderen? Gruß --Skipper69 (Diskussion) 19:02, 26. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Der Artikel Métropole de Lyon ist m.E. zurzeit richtig behandelt in der Navileiste Départements (also Gebietskörperschaften nicht Gemeindeverbände) und der Hauptkategorie Verwaltungsgliederung R-A. Ich könnte mir noch vorstellen, dass in dem Artikel selbst die Gründung und Funktionen etwas genauer behandelt werden können unter Verweis auf den Métropole-Artikel, d.h. als ein im selben Gesetz und mit ähnlichen Zielen wie die übrigen Métropolen geschaffenes Konstrukt, das aber eine andere Rechtsform hat. Die fr.wp hat eine intern differenzierte Métropoles-de-France Navileiste, die Lyon mit einbezieht, so etwas könnte ich mir „bei uns“ auch vorstellen.
Übrigens habe ich den Eindruck, dass neben Lyon vor allem die Artikel der eigentlichen Métropolen noch etwas Aufmerksamkeit bzw sogar einen eigenen oder verschobenen Artikel brauchen. Gruß --WolfgangLiebig • Disk. 19:29, 26. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu fr:Métropole (intercommunalité française)

Bearbeiten

Hallo Wolfgang Liebig,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Alraunenstern۞ 12:42, 17. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Danke! Übersetzung abgeschlossen und Artikel als Métropole verfügbar. --WolfgangLiebig • Disk. 23:50, 23. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Hallo Wolfgang Liebig!

Wie du vermutlich ahnst, aktualisiere ich ALLE Navigationsleisten der Kantone in den Départements. Ich gehe nach Regionen und dann nach Alphabet vor. Bisher habe ich die Navileisten der Regionen Aquitanien, Auvergne, Basse-Normandie, Bretagne, Burgund, Centre-Val de Loire, Champagne-Ardennen, Elsass, Franche-Comté und Haute-Normandie auf den Stand 2015 gebracht. Die anderen Regionen folgen in den nächsten Tagen. Danach folgt die Aktualisierung einzelner Kantone und ihrer Gemeinden. Zudem habe ich AHK versprochen, im Juni noch die fehlenden sechzig Gemeinden des Départements Morbihan zu erstellen. Schöne Grüsse aus der Schweiz! -- Hans-Jörg Bigler alias Bithulu 0:59 (CEST), 6. Juni 2015

Hallo Hans-Jörg, das ist auch wunderbar so und ich würde mich freuen, wenn Du wie geplant die Zeit dazu findest. Meine Tabellen auf der Kantonsänderungen 2015-Seite sollen das Ganze etwas systematisch angehen, zeigen aber auch, dass die gesamte Umstellung locker in der Größenordnung von 15'000 edits liegt, das verteilen wir besser auf viele Helfer. Ich schau dabei etwas in die automatisierbaren Sachen rein, und vor allem in das Problem der Bevölkerungszahlen in den Infoboxen, das vorher an verschiedenen Stellen Fragen aufgeworfen hatte. Viele Grüße! --WolfgangLiebig • Disk. 21:07, 6. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo, Wolfgang Liebig! Bin jetzt fertig mit den Navileisten der Départements. Paris, Guyane und Martinique werden nicht verändert. [1] Habe ein Problem beim Département Lozère. Dort hat ein unangemeldeter Besucher meine Navileiste verschlimmbessert. Kannst du das auf meine Version rückgängig machen? Dankeschön! Herzlicher Gruss -- Hans-Jörg Bigler Bithulu 13:12 (CEST), 8. Juni 2015
Hallo Hans-Jörg, gut, vielen Dank! So eine sporadische Änderung wie bei Lozère machst Du normalerweise selbst rückgängig, da Du die Gründe für Deine Gestaltung am besten selbst vorbringen kannst und ich sie teilweise gar nicht kenne. Ich kann mich höchstens als weitere Meinung einbringen, basierend auf Überlegungen zur Einheitlichkeit der 94 Leisten und dazu, wie stark die alten Kantone z.Zt noch die Wahrnehmung prägen (das tun sie: Bsp insee.fr, IGN Karten, Namen von Communauté de communes, behördliche Ausstattung ländlicher Hauptorte...) Gruß --WolfgangLiebig • Disk. 15:50, 12. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Handhabung von Artikeln über Druckwasserkraftwerke

Bearbeiten

Ein Wasserkraftwerk, das mit Wasser unter Druck arbeitet, besteht aus

* Stauanlage (..mit oft komplizierten Wasserfassungen)
* Das Druckrohr oder heute meist die unterirdische Wasserführung in Druckstollen
* Die Zentrale oder Maschinenhaus oder Kraftwerkshaus 
* die Stepup- Transformatoren (Blocktrafos) und die Transportleitungen 

Es ist unsinnig, in technischen Artikeln nur die Stauanlage zu besprechen. Die hydraulisch verbundenen Kraftwerke sollten in allen Artikeln unbedingt mindestens am Rand erwähnt werden.

Besser ist es , diese Informationen systematisch zu erfassen, wie zum Beispiel in der Tabelle hier [Conowingo] im Ansatz. Das Staubecken (oft hat es in Kaskaden mehrere Zusammenhängende), die Kraftwerkszentralen, sowie die Gesellschaften sind sonst einfach nicht auseinander zu halten. Es wimmelt in Wikipedia nur so von fehlerhaften Bezeichnungen rund um die Wasserkraftproduktion mit Speichern. --Cosy-ch (Diskussion) 11:19, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Dem kann ich grundsätzlich zustimmen, aber konkreter Anlass ist jetzt welcher, dass Du das auf meiner Disk ausbreitest? Beim den DruckwasserKWs im Beaufortain, wo Du vor 2 Monaten editiert hast, muss aufgepasst werden, dass es sich dabei um drei getrennte Systeme handelt – und zwar getrennt im Sinne aller Deiner vier Punkte. ZB mittels Karten (www.geoportail.fr 1:25000) und etwas Knobelei lassen sich die viele Kilometer langen Sammel- und Druckwasserleitungen verfolgen und die drei Systeme (Girotte/Belleville, Roselend/Bâthie, div.Wasserfassungen/Beaufort) auseinanderhalten. Ggf brauchen die geographisch weit verteilten DruckwasserKW und ihre zugehörigen, geographisch eng umfassten Seen jeweils eigene Artikel, um Deinem Anliegen gerecht zu werden. Das Aufräumen dort ist im Moment eigentlich nicht an der Spitze meiner Liste von Korrekturen/Beiträgen und wird inkl. Belegsuche etwas mehr Arbeit sein. Diskussion dazu ist auf jeden Fall willkommen. Gruß --WolfgangLiebig • Disk. 11:56, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Gemeindeverbände im Département Cher

Bearbeiten

Hallo Wolfgang, wie Du bei der letzten Lemma-Diskussion gesehen hast, wurden im Département Cher offenbar einige Gemeindeverbände umbenannt, indem sie einen "Bestimmten Artikel" vorgestellt bekamen. Hinsichtlich der Groß-/Kleinschreibung wurde das bei BANATIC mit Kleinbuchstaben gelöst, während in fr.wiki das als Eigenname interpretiert und mit Großbuchstaben dargestellt wurde. Da man mit der Übernahme der BANATIC-Schreibweise ohnehin sehr flexibel umgehen muss, würde ich mich eher der Variante 2 anschließen und auf die Großschreibung umstellen. Was meinst Du dazu?

Es betrifft dies:

Grüße --Skipper69 (Diskussion) 07:48, 27. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Skipper69, danke erst einmal für Deine viele Arbeit im Bereich der Gemeindeverbände! Diese Uneinheitlichkeit betrifft tatsächlich mehr CCs als ich erwartet hätte, und in den anderen Fällen kann ich keinen so deutlichen Hinweis auf eine konsequente Umbenennung finden wie es bei La Septaine der Fall war. Ganz im Gegenteil: zum Beispiel in den Statuten von Terres d’Yèvre [2] werden sogar alle Schreibweisen («Les»/«les»/«des») gleichzeitig verwendet. Dasselbe bei verschiedenen Übersichtsdokumenten [3] [4] aus derselben Präfektur. Sieht eher danach aus, dass die entsprechenden Leute in der Verwaltung sich entweder keine Gedanken darum machen oder ihre jeweils eigene Idee von Namensgebung durchsetzen wollen.
Meine Schlussfolgerung ist dann jedoch, dass das (außer vielleicht La Septaine) Fälle nachgewiesener alternativer Bezeichnungen nach WP:WL sind, bei denen die Anlage von gleichbedeutenden Lemmata mittels Weiterleitungen (also zB von «des» auf «Les») gewünscht ist und die Erwähnung alternativer Schreibweisen im Artikel wichtiger ist als das Ziel der einen und richtigen Lemmawahl. Also extrem ausgedrückt kannst Du Dir die Wahl der Lemmaschreibweise würfeln, bzw. sie einfach so lassen wie sie sind, dafür aber die alternativen Schreibweisen im Artikel dokumentieren und per Weiterleitung einfangen. Hoffe, diese Antwort hilft trotz der unübersichtlichen Situation! Gruß --WolfgangLiebig • Disk. 23:49, 27. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hab die betroffenen Gemeindeverbände auf die Großschreibung umgestellt! Grüße --Skipper69 (Diskussion) 11:26, 28. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

PS: Jetzt hab ich alle Gemeindeverbände in Centre-Val de Loire erledigt und brauch mal ein bisschen Pause...--Skipper69 (Diskussion) 15:47, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Skipper69, das kann ich gut verstehen, und vielen Dank für das Anlegen und Aufdatieren der GV in gleich zwei kompletten Régions! Hier möchte ich noch anmerken, dass ein nicht unerheblicher Teil der Grundinformationen in den GV-Artikeln aus Tabellen und Standardsätzen bestehen, die sich relativ leicht aus den auf Banatic und INSEE angebotenen Dateien automatisiert extrahieren lassen, und die mich von meiner Arbeit an GV, Kantonen oder Arrondissements abgehalten hätten, wenn ich das nicht hätte automatisieren können. Wenn das einer der Hauptgründe für die Pause ist, kann ich da helfen. Im Moment wende ich solche Techniken auf die Kantonsneuordnung an. Viele Grüße --WolfgangLiebig • Disk. 17:54, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Der Grund für eine kurze Pause liegt eher darin, dass ich mich nicht immer mit ein und demselben Thema beschäftigen möchte, es gibt für mich im WP auch noch andere Interessen. Aber Deine Automatisierungsmethode macht mich schon neugierig... --Skipper69 (Diskussion) 18:40, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Kat CC im Dépt

Bearbeiten

Hallo, Wolfgang! Möchtest du die CC nur nach Département gegliedert haben? Es gibt einige wenige CAs und CCs, welche in mehr als einem Département liegen, z.B. Communauté d’agglomération de la Presqu’île de Guérande Atlantique (in zwei Départements in zwei Regionen, Bretagne und Pays de la Loire) oder sogar noch mehr Communauté de communes du Pays de Redon (in drei Départements in zwei Regionen, Bretagne und Pays de la Loire). Wie möchtest du die kategorisieren? Die Kategorisierung müsste einfach für ganz Frankreich einheitlich sein. Bin ein wenig müde nach der Erstellung von Dutzenden Gemeindeartikeln im Département Morbihan. Ich will die kurz geratenen Gemeindeartikel in nächster Zeit noch ausbauen. Da meine Ferien vorbei sind, bin ich vermutlich noch Monate mit dem Artikelausbau beschäftigt. Herzlicher Gruss. -- Bithulu (Diskussion) 20:40, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Bithulu! Vorab erst einmal die Bemerkungen, dass erstens die Disk auf BD:Skipper69 hätte weitergeführt werden sollen und zweitens eine bestimmte Katgliederung nicht etwas ist, was ich persönlich mag, sondern was mir nach den bestehenden und hier vorgefundenen Kat-Regeln die logisch richtige Übertragung auf den CC-Fall erscheint: Thema-Kat CC × Geo-Kat Dépt liefert eine Systematik, die immer mindestens 10 Einträge hat. Die grenzübergreifenden CCs gibt es selten, aber doch so regelmäßig für beide geogr. Einheiten (Dépt oder Region), dass sich daraus nicht ein Argument gegen eine Départementsystematik ableiten lässt. Bei dépt- und regionsübergreifenden CCs haben wir die bisher in die Kats aller betroffenen Départements reingesteckt mit der Idee, dass die Mehrfachkategorisierung nur im Geographie-ast stattfindet und dadurch auf der nächsten bzw. übernächsten Hierarchiebene wieder in eine einzige Kategorie zusammenfällt. Wenn da nicht noch neue Probleme mit CC-im-Dépt Kategorie auftauchen, soll das langfristig schon für ganz F einheitlich werden, das ist richtig. Das wäre nicht die einzige Baustelle bei den CCs/CAs, so dass sich eine solche Vereinheitlichung mittelfristig als Teil der Artikelarbeit erreichen lassen sollte. Gruß --WolfgangLiebig • Disk. 23:34, 6. Jul. 2015 (CEST) PS: sehe ich auch so, gescheiter Artikelausbau kostet ein Vielfaches der Zeit, in der man Kurzartikel erstellen kann.Beantworten

Bevölkerungszahlen der CC

Bearbeiten

Hallo Wolfgang, ich probiers mal hier, vielleicht gehts da schneller :-)) Bezüglich Deiner Aussage zu den Bevölkerungszahlen BANATiC versus INSEE habe ich unser Testbeispiel CC du Laragnais soweit angepasst, dass ich in der Infobox die Bevölkerungszahlen nicht aus BANATIC sondern aus INSEE genommen und bei der Quellenangabe entsprechend darauf hingewiesen habe. Da der Link bei INSEE sich ebenfalls auf den SIREN-Code bezieht, könnte ich mir vorstellen, dass eine Aktualisierung automatisierbar sein müsste. Schau das bitte mal an, wenn von dir aus ok, ziehe ich alle meine Lemmas auf das neue System nach... Grüße --Skipper69 (Diskussion) 17:46, 5. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Skipper69, mit „SIREN-Codes sind nicht in das INSEE Schema integriert“ meine ich das Schema des code officiel geographique, auf dem die Vorlage EWZ aufbaut. D.h. dept, arrd, canton, commune haben jeweils 05, 052, 0511, 05070 für Laragne-Montéglin, aber die SIREN ist 240500389. Andere CCs haben sogar eine alte SIREN ganz ohne deptnr reinkodiert. Dadurch lassen sich die CCs nicht mal eben mit einem Handgriff und ISO-kompatibel in {{EWZ|FR|240500389}} und die darunterliegende Vorlage:INSEE-ISO_3166-2 einbauen. In dieser Sache würde ich mal gerne mit einschlägig interessierten Vorlagenmeistern diskutieren. Ansonsten:
  • einverstanden, die population municipale und INSEE als weitere Quelle zu nehmen
  • einverstanden, auf http://www.insee.fr/fr/themes/comparateur.asp?codgeo=epci-240500389 zu linken (ggf mit Hilfe der IB oder einer Vorlage, um beim fast jährlich stattfindenden Umbau der INSEE webserver nicht jedesmal ~2000 Artikel anfassen zu müssen).
  • nicht so einverstanden mit der Idee, den Satz Einwohnerzahlen, Fläche und Bevölkerungsdichte wurden aus der INSEE-Datenbank übernommen, da dort nur die Einwohner mit Hauptwohnsitz berücksichtigt werden so prominent in die Einleitung zu platzieren. Das ist doch nur eine Anmerkung zu einer verwendeten Quelle, und schreiben wir so etwas nicht normalerweise dezent zB als Kommentar zu der Quelle hinzu?
Zu letzterem würde ich gerne Dein Konzept ähnlich wie bei den Fluss-infoboxen umsetzen, mir schwebt da ein parameter nachweispop=insee vor, der wie von Dir vorgeschlagen den link automatisch baut. Im Moment gibt's natürlich noch eine Fehlermeldung, aber das würde ich gerne beheben (am besten wieder mit der CC Laragnais als Test?).
Sollten wir zusätzlich noch in den Standardsatz zum Banatic-Nachweis einen Kommentar „Einwohnerzahlen aus INSEE“ oder ähnlich einzubauen? Vielleicht nicht mehr nötig, wenn wir den INSEE Einzelnachweis korrekt hinbekommen?
CC du Pays du Laragnais (SIREN: 240 500 389) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch, Einwohnerzahlen aus INSEE)
Gruß --WolfgangLiebig • Disk. 16:41, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Wolfgang, gute Idee! Mit einem zusätzlichen Parameter "NACHWEIS-POP=" wären wir einmal aus dem Schneider. Wenn mit Angabe von INSEE der Link automatisch generiert würde, wäre es noch einfacher, für die wenigen Fälle, wo der SIREN-Code mit den erforderlichen Daten noch nicht in INSEE zu finden ist (einen solchen Fall hab ich auch schon gefunden - CA du Bassin de Brive 200043172), könnte man dann einen alternativen Text einsetzen. Hab bei Laragnais einmal eine Zwischenlösung eingebaut! Grüße --Skipper69 (Diskussion) 08:56, 9. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ja, dass es Ausnahmen geben wird, befürchtete ich schon. Folgendes sollte sich programmieren lassen
  • NACHWEIS-POP=       (kein Nachweis, zu Beginn der default)
  • NACHWEIS-POP=insee (automatisch)
  • NACHWEIS-POP=<ref name="bassin_brive">...</ref> (user-defined)
In der CC-infobox werden allerdings bisher alle Parameter konsequent klein geschrieben (im ggs zur Gewässer-IB), daher wählen wir besser einen Parameternamen in Kleinbuchstaben. Ich melde mich wieder, gruß --WolfgangLiebig • Disk. 09:45, 9. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
So. Habe auch gleich einen Parameter für die Rechtsform hinzugefügt, siehe Vorlage:Tableau_GroupeComm/Doku. Den Parametern hab ich weiterhin frz. Namen gegeben. Weiß nicht wieso diese IB niemals ins Deutsche übersetzt worden ist, aber jetzt halte ich mich erst einmal daran. Die CC Laragnais hat die beiden neuen Parameter aktiviert. Gruß --WolfgangLiebig • Disk. 18:27, 9. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hab mal das Département Corrèze nachgezogen, scheint alles zu werken. Das Bassin de Brive scheint er jetzt auch schon zu finden. Hab noch nicht ausprobiert, wenn er einen INSEE-Link nicht findet. Gibts da eine Fehlermeldung oder muss man jeden Link auf Funktionalität prüfe? Grüße --Skipper69 (Diskussion) 23:17, 10. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Skipper69, den sollte man schon auf Funktionalität prüfen; das hängt aber damit zusammen, dass wir diesen Link doch sogar besuchen müssen, um überhaupt die population municipale von INSEE statt der population totale von Banatic in die Artikel einzutragen. Habe bisher noch keine fertige Datei auf INSEE mit allen CC/CA-Einwohnerzahlen gefunden, die ein solches Nachschlagen ersparen könnte. Wenn in der Zukunft INSEE mal die interne Navigation (und damit die URLs für alle CCs) umbaut, werden wir das schon recht schnell merken, da die CC-Artikel in nächster Zeit noch recht arbeitsintensiv bleiben werden. Übrigens, die CCs im Dept Corrèze waren keiner Themenkategorie zugeordnet und deswegen auch nicht auf meinem Radar, habe das mal nachgeholt. Gruß --WolfgangLiebig • Disk. 10:53, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hab die ganze Region Centre-Val de Loire auf die neue Norm gebracht! Als nächstes nehme ich mir die Bretagne vor. Aber jetzt schenk ich mir erst mal was ein - eine sehr trocke Angelegenheit... Grüße --Skipper69 (Diskussion) 18:40, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Dann Prost :-) die Angelegenheit finde ich auch extrem trocken (gestern Ain gemacht) und das deutet darauf hin, daß es eigentlich stärker automatisch gemacht werden sollte. In der normalen WP-Freizeit pro Tag schafft man nicht viel mehr als 1-2 Départements, und das Ganze will dann bei jeder Änderung und spätestens 1x pro Jahr (update EWZ, Präsidenten...) gemacht werden. Nach der Kantonsumstellung würde ich da gerne etwas tiefer in solcherlei CC-Wartung reinschauen. Gruß --WolfgangLiebig • Disk. 21:51, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Meinst du nicht, wir sollten uns von den großen Tabellen trennen, wo alle angeschlossenen Gemeinden mit Bevölkerungsanzahl, Fläche, Dichte, Postleitzahl und anderen Unwichtigkeiten aufscheinen? Jetzt haben wir mit INSEE ja eine Quelle, wo wir die wichtigsten Daten summarisch für den ganzen Gemeindeverband abrufen können, wozu brauchen wir da noch die Daten der einzelnen Gemeinden - die müssten wir ja dann auch noch warten, odr? Grüße --Skipper69 (Diskussion) 16:27, 15. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Egal ob wir die Vorlage:Verwaltungstabelle verwenden oder nur eine einfache Liste schreiben: es gibt nur dann Wartungsaufwand, wenn Gemeinden die CC wechseln – also viel seltener als das jährliche EWZ-update, das von der Vorlage durch Rückgriff auf {{EWZ|FR|...}} automatisch erfaßt wird. Daher sehe ich keinen Grund, die Verwaltungstabellen aktiv rauszuschmeißen, genau für sowas gibt es die Vorlage ja und es wird einheitlicher im Vergleich mit den Kantonen. Andererseits stört es m.E. nicht, wenn nicht alle CC-Artikel sofort diese Tabelle bekommen. Gerade auch wenn sonst nicht viel Info im Artikel ist, und die Tabelle den Artikel dominieren würde. Was das Problem der Arbeitserleichterung betrifft, habe ich parallel hierzu noch gemailt (Adresse hat sich nicht geändert in letzter Zeit, hoffe ich). Gruß --WolfgangLiebig • Disk. 23:22, 15. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Rhonetal / -graben

Bearbeiten

Hallo, du hast dich in der LD in Sachen Rhone-Graben geäußert. Es gibt jetzt einen LA für die Weiterleitung vom Graben zum Tal: [5]. --62.202.183.160 15:14, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Projekt Französische Kantone

Bearbeiten

Hallo, Wolfgang! Ich habe dir Unterstützung bei der Aktualisierung der Französischen Kantone versprochen. Die (historische) Bretagne (die Départements Côtes-d’Armor, Finistère, Ille-et-Vilaine, Loire-Atlantique und Morbihan) habe ich aktualisiert. Wende mich nun Lothringen zu. Starte mit dem Département Meurthe-et-Moselle Wird 'ne Weile dauern, da es dort erhebliche Lücken und sehr viele Gemeinden hat. Habe nur die Kantonsartikel in der Bretagne geändert. Die Anpassung der Gemeinden (neue Kantonszugehörigkeit) muss ich auf später verschieben.

Herzlicher Gruss aus Luzern (Schweiz) Hans-Jörg alias -- Bithulu 23:59, 9. März 2016 (CET)

Hallo Hans-Jörg, das ist ja super, vielen Dank! Vor allem für das Umschreiben der teilweise sehr unterschiedlich gestalteten, bestehenden Texte zu den aufgelösten Kantone, so dass die Verwaltungseinheiten als historisch beschrieben wird. Das kostet recht viel Zeit und kann nur von Hand gemacht werden, wogegen man sich für die Anpassung der Gemeinden und teilw. auch die detaillierten Gemeindelisten ein Helferlein programmieren kann. Bei dieser Riesenumstellung kommt man nur zu mehreren Autoren wirklich voran. Meinen Respekt an dieser Stelle übrigens auch an @Tschubby: für die Umstellung in Auvergne-Rhône-Alpes und vor allem die professionell gemachten, übersichtlichen Lagekarten! Viele Grüße --WolfgangLiebig • Disk. 10:52, 10. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Wolfgang Liebig, es freut mich, dass dir meine Arbeit und die Karten für die Region Auvergne-Rhône-Alpes gefallen. Gruss --Tschubby (Diskussion) 10:56, 10. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Wolfgang, ich hoffe, du machst nur Sommerurlaub und bist uns nicht komplett abhanden gekommen. Wenn du bei den Kantonalsänderungen weiterhin Unterstützung brauchst, sag Bescheid. Noch ist ja viel zu tun. --80.187.109.35 07:56, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Botantrag zu den französischen Katonen

Bearbeiten

Hallo Wolfgang,

ich habe hier WP:BA#Gebietsreform in Frankreich - französische Kantone einen Botantrag zur Artikelanpassung der ehemaligen französischen Kantone gestellt. Ich benachrichtitige Dich, weil Du ebenfalls im Bereich der französischen Verwaltungseinheiten aktiv bist. Vielleicht hast Du ja noch den ein oder anderen Punkt oder Anmerkung zum Botantrag. Viele Grüße --Septembermorgen (Diskussion) 17:45, 9. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Technische Wunschliste: „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“ kommt als Beta-Funktion

Bearbeiten

Hallo, in der 2015er Umfrage Technische Wünsche hast du für den Wunsch „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“ gestimmt. Der Wunsch wurde jetzt als Beta-Funktion umgesetzt und ist voraussichtlich ab dem 14. Februar in der deutschsprachigen Wikipedia verfügbar. Weitere Infos findest du im Kurier. Jede Art von Rückmeldung ist herzlich willkommen, am besten auf der zentralen Diskussionsseite zur Beta-Funktion oder hier auf WP:Technische Wünsche. Damit viele von der neuen Möglichkeit erfahren und sie nutzen, wäre es super, wenn du die Info weitergibst! Vielen Dank und beste Grüße -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 15:58, 13. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Bitte um Feedback zur Funktion „Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt“

Bearbeiten

Hallo Wolfgang, in der Umfrage 2015 hast du für den Wunsch „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“ abgestimmt. Aus diesem Wunsch entstand die Beta-Funktion „Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt“, die zukünftig als Standardfunktion bereitgestellt werden soll. Weil Bearbeitungskonflikte eher selten sind, liegen bislang allerdings erst wenige Rückmeldungen dazu vor, ob die Funktion bereits gut funktioniert oder ob sie noch angepasst werden muss.

 

Um das Ausprobieren der Funktion zu erleichtern, gibt es nun eine Testseite, auf der man Bearbeitungskonflikte unter echten Bedingungen und mit echten Wikiseiten gefahrlos simulieren kann, ohne dass diese Änderungen abgespeichert werden. Die Seite kann bis zum 9. November 2017 getestet werden. Mehr Informationen sowie den Link zur Testseite gibt es hier.

Es wäre toll, wenn du an der Feedbackrunde mitmachen würdest. Gerne auch weitersagen! -- Danke und beste Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 12:04, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Wunsch umgesetzt: Änderungen im Text bei Abschnittsverschiebung anzeigen

Bearbeiten
 
So sieht es jetzt aus, wenn ein Abschnitt verschoben und etwas darin geändert wurde.

Hallo! Du hast bei der Umfrage Technische Wünsche 2015 für den Wunsch „Änderungen im Text bei Abschnittsverschiebung anzeigen“ gestimmt. Diesen Wunsch hat das Team Technische Wünsche jetzt umgesetzt: Wird ein Absatz verschoben, so wird dieser nicht mehr einmal als entfernter und einmal neuer Absatz markiert, sondern als verschobener Absatz angezeigt und Änderungen darin werden farbig angezeigt.

Dies sollte die Anzeige des Versionsunterschieds in einigen Fällen deutlich verbessern. Weitere Hintergründe findest du im Kurier-Artikel und auf der Seite des Wunsches. Feedback kann auf Phabrikator oder der Wunschseite gegeben werden. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 16:40, 6. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Technische Wünsche: Bitte um Feedback zum alternativen Ansatz für die Bearbeitungskonfliktseite

Bearbeiten
 

Hallo, in der Umfrage 2015 hast du für den Wunsch „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“ abgestimmt. Zu der daraus entstandenen Beta-Funktion fand Ende 2017 eine Feedbackrunde statt. Mit den Rückmeldungen aus dieser Runde hat das Team Technische Wünsche einen Prototyp für einen alternativen Ansatz entwickelt, der sich deutlich von dem vorherigen unterscheidet.

 
Prototyp des neuen absatz-basierten Ansatzes

Jetzt findet eine neue Feedbackrunde statt, um diesen neuen Ansatz zu testen. Zum Ausprobieren wird wieder eine sichere Testumgebung bereitgestellt, mit der man Bearbeitungskonflikte unter echten Bedingungen und mit echten Wikiseiten gefahrlos simulieren kann. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig.

Die Einschätzung eines jeden Einzelnen hilft dem Entwicklerteam, eine gute Lösung für die zukünftige Bearbeitungskonfliktseite zu finden. Darum gerne mitmachen und weitersagen!

Die Runde läuft vom 12.2. bis 12.3.2018. Mehr Informationen gibt es hier. -- Danke und beste Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 18:01, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Wunscherfüllung: Zusätzliche Oberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten

Bearbeiten
 
So soll die Oberfläche aussehen.

Hallo, du hast in der Umfrage Technische Wünsche 2015 für den Wunsch „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“ abgestimmt. Zu diesem Wunsch gibt es Neuigkeiten:

Das Team Technische Wünsche arbeitet zzt. an einer Funktion, um Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten besser zu lösen. Diese Ansicht wird mir gezeigt, wenn ich auf einer Diskussionsseite schreibe und eine andere Person einen Diskussionsbeitrag in derselben Zeile verfasst und vor mir abspeichert. Mit dieser zusätzlichen Bearbeitungskonfliktoberfläche kann ich die parallel entstandenen Kommentare logisch ordnen und aufeinander abstimmen. Auf dieser Projektseite ist der Ansatz detaillierter beschrieben.

Es ist geplant, dass sie in den nächsten Monaten bereitgestellt wird. Das Team Technische Wünsche freut sich über Feedback und Fragen dazu auf dieser Diskussionsseite, idealerweise bis zum 10. März 2020. -- Für das Team Technische Wünsche, Max Klemm (WMDE) (Diskussion) 14:16, 25. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Technische Wünsche: Neue Standardoberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten (Wunscherfüllung)

Bearbeiten
 
Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt Oberfläche

Du erhältst diese Nachricht, da du für die Erfüllung dieses Wunsches gestimmt hast

Die Funktion Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt ist nun auf der deutschsprachigen Wikipedia als Standardfunktion verfügbar. Sie soll den 2015 von dir mitgewählten Wunsch zur einfacheren Lösung von Bearbeitungskonflikten erfüllen.

Diese neue Oberfläche hilft Bearbeitungskonflikte zu lösen, indem sie die Textabschnitte von mir und der anderen Person nebeneinander anzeigt (siehe Bild), ähnlich wie man es auch aus dem Versionsvergleich kennt. Dadurch kann ich abschnittsweise entscheiden, welche Textbausteine in die neue Version einfließen sollen, und diese auch noch weiter bearbeiten. Seit November 2018 steht die Funktion in dieser Form als Beta-Funktion zur Verfügung und wird aktuell von 6250 Personen auf der deutschsprachigen Wikipedia als solche genutzt und getestet. Dadurch gab es viel Feedback, was zur Verbesserung der Funktion benutzt wurde. Es gibt in den Einstellungen die Möglichkeit, die neue Oberfläche abzuschalten, damit bestehende Arbeitsweisen zum Lösen von Bearbeitungskonflikten nicht beeinträchtigt werden.

Mehr Informationen gibt es auf der Projektseite. Rückmeldungen zu der Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt-Funktion sind wie immer auf der Diskussionsseite des Wunsches willkommen. Übrigens soll bald auch eine angepasste Oberfläche für Bearbeitungskonflikte speziell auf Diskussionsseiten entwickelt werden. --Für das Team Technische Wünsche: Max Klemm (WMDE) (Diskussion) 14:43, 25. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Wunscherfüllung: zusätzliche Oberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten auf Diskussionsseiten ist nun Standard auf der deutschsprachigen Wikipedia

Bearbeiten

Du erhältst diese Nachricht, weil du für den Wunsch abgestimmt hast.

 
Oberfläche für Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten.

Das Team Technische Wünsche hat mit den deutschsprachigen Wikipedianerinnen und Wikipedianern eine Funktion entwickelt, um Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten besser zu lösen. Diese steht seit dem 24. Juni 2020 zur Verfügung.

Zur Funktion: Diese Ansicht wird einem angezeigt, wenn man auf einer Diskussionsseite schreibt und eine andere Person einen Diskussionsbeitrag in derselben Zeile verfasst und vor einem abspeichert. In der Bearbeitungskonfliktoberfläche für Diskussionsseiten kann man die Reihenfolge der parallel entstandenen Kommentare über die Schaltfläche links der Textfelder anpassen und den eigenen Beitrag nochmals nach editieren. Des Weiteren kann man wie gewohnt die Einschiebung der Beiträge mithilfe von Doppelpunkten (:) anpassen.

Wenn man die neue Oberfläche nicht verwenden möchten, kann man diese in den Einstellungen deaktivieren. Wenn man die abschnittsbasierte Bearbeitungskonflikten Oberfläche bereits deaktiviert hat (frühere Zwei-Spalten Bearbeitungskonflikt Oberfläche), wird die neue Funktion für einen nicht aktiviert.

Das Team Technische Wünsche freut sich über Feedback und Fragen dazu auf dieser Diskussionsseite. Dabei ist Feedback für uns besonders hilfreich, wenn ihr genau beschreiben würdet, was ihr gut an der Funktion findet oder was euch stört. Screenshots können hier auch sehr hilfreich sein. -- Für das Team Technische Wünsche: Max Klemm (WMDE) (Diskussion) 15:24, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten