Deutschsprachige Stewards (Auswahl)

Bearbeiten

siehe auch: meta:Stewards

Admin-Helferseiten

Bearbeiten

Wikipediaseiten

Bearbeiten

Spezialseiten

Bearbeiten

Spezialseiten selbst können nicht bearbeitet werden, sondern nur deren integrierte Mediawiki-Systemnachrichten. Man kann sich die jeweiligen Namen der Mediawiki-Seiten anzeigen lassen, indem man auf der Spezialseite den Text "?uselang=qqx" in der URL anhängt und die Seite neu lädt.

Bearbeiten

Begrüßungen/Hinweise/Mahnungen

Bearbeiten

Begrüssung neuer Helfer

Bearbeiten

Nicht vergessen, "nowiki" um "Hilfe gesucht" zu schreiben.

Hallo USER, Herzlich Willkommen als angemeldete/r Mitarbeiter/in der deutschsprachigen Wikipedia. Ich möchte Dir ein paar allgemeine Tips für Deine Beiträge geben. Die grundlegenden technischen Informationen stehen in der [[Wikipedia:Hilfe]]. Zur Form und zum gewünschten [[Enzyklopädie|enzyklopäschem]] Stil gibt es Hinweise bei den [[Wikipedia:Richtlinien]]. Allgemeine Rückfragen kannst Du auf [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia]] stellen oder wende Dich an [[Benutzer Diskussion:Ra'ike|mich]]. Alternativ kannst du natürlich auch im [[Wikipedia:Betreuung neuer Wikipedianer/Mentorenprogramm|Mentorenprogramm]] vorbeischauen oder {{Mentor gesucht}} auf [[Benutzer:USER|deiner Benutzerseite]] einstellen. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins [[Hilfe:Glossar|Glossar]]. Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig]], aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! '''Wir freuen uns auf deine Beiträge!''' Mit freundlichen Grüßen -- ~~~~


Hallo USER, ich habe gesehen, dass Du Dich bereits seit einiger Zeit als angemeldeter Mitarbeiter an der deutschsprachigen Wikipedia beteiligt. Da Dich aber anscheinend noch keiner begrüßt hat, möchte ich das jetzt gerne nachholen.

Gleichzeitig möchte ich die Gelegenheit nutzen, Dir ein paar allgemeine Tipps für Deine Beiträge zu geben. Die grundlegenden technischen Informationen stehen in der [[Wikipedia:Hilfe]]. Zur Form und zum gewünschten [[Enzyklopädie|enzyklopädischen]] Stil gibt es Hinweise bei den [[Wikipedia:Richtlinien]]. Allgemeine Rückfragen kannst Du auf [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia]] stellen oder wende Dich an [[Benutzer Diskussion:Ra'ike|mich]]. Alternativ kannst du natürlich auch im [[Wikipedia:Betreuung neuer Wikipedianer/Mentorenprogramm|Mentorenprogramm]] vorbeischauen oder {{Mentor gesucht}} auf [[Benutzer:USER|deiner Benutzerseite]] einstellen. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins [[Hilfe:Glossar|Glossar]]. Ein Tipp noch für deinen Einstieg in die Wikipedia: [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig]], aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. In diesem Sinne nochmals '''Herzlich willkommen!''' Wir freuen uns auf deine Beiträge. Mit freundlichen Grüßen -- ~~~~

an "Spielkinder" allgemein

Bearbeiten
  • {{subst:Test1}} -- ~~~~
  • {{subst:Vorschau}} -- ~~~~ (siehe [[Artikel]])
{{Achtung|'''Dein Text wurde gelöscht. Lege ihn bitte nicht wieder mit ähnlichen Informationen an!'''
# Wikipedia ist [[WP:WWNI|nicht Facebook]], oder eine andere Website dieser Art.
# Alles, was du im Internet von dir veröffentlichst, bleibt für sehr lange Zeit – auch an anderen Stellen – auffindbar und ist für jedermann einzusehen. 
# Durch die Veröffentlichung dieser Informationen gibst du Teile deiner [[Persönlichkeitsrecht]]e auf, worüber du dir im Klaren sein solltest.
# Solltest du gar nicht die Person sein, von der du hier Daten veröffentlicht hast, ist das keineswegs besser…
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf [[WP:WSIGA|dieser Seite]]. Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir ~~~~}}
{{Achtung|'''Dein Text wurde gelöscht, da einige wichtige Richtlinien nicht beachtet wurden.'''
# Wikipedia ist [[WP:WWNI|weder Facebook noch Webspace-Provider bzw. Ersatz für die eigene Website]].
# Alles, was hier oder allgemein im Internet veröffentlicht wird, bleibt für sehr lange Zeit – auch an anderen Stellen – auffindbar und ist für jedermann einzusehen.
# Durch die Veröffentlichung privater, nicht-öffentlicher Informationen werden unter Umständen [[Persönlichkeitsrecht]]e Dritter verletzt, worüber [[WP:DU|Du]] Dir im Klaren sein solltest.
# Bei Wikipedia gibt es daher strenge Richtlinien für [[Wikipedia:Artikel über lebende Personen|Artikel über lebende Personen]]. Insbesondere sind die Richtlinien in Bezug auf die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädische Relevanz]] der betreffenden Person/en sowie die Angabe [[Wikipedia:Belege|valide Quellen und Belege]] zu beachten.
Mit freundlichen Grüßen -- ~~~~}}

an URV-Einsteller

Bearbeiten
Vorabhinweis
  • {{subst:URV-Hinweis |Artikel |2=URL}} --~~~~ ("Vorwarnung und Tip zur Freigabe")
1. URV
ab der 2. URV

Hallo USER, der o.g. von Dir erstellte Artikel musste gelöscht werden, da der Text in wesentlichen Teilen von [ hier] kopiert wurde. Dies stellt eine verbotene [[Urheberrechtsverletzung]] (URV) dar (siehe auch [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechte beachten]]). Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVen rechtliche Konsequenzen für die [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002601377 Wikipedia] und [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002801377 Dich] nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können. Falls jedoch eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß [[Wikipedia:Impressum#Nutzungsbedingungen|unseren Nutzungsbedingungen]] zu verwenden oder Du selbst der Urheber des Textes in der oben angeführten Quelle bist, schreibe bitte eine E-Mail mit Deinem vollen Namen, der Angabe, um welchen Artikel es geht, und der ausgefüllten Freigabeerklärung, die Du [[Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben|hier]] findest, an die Adresse [mailto:permissions-de@wikimedia.org permissions-de@wikimedia.org], damit die Erlaubnis dokumentiert werden kann. Der Text kann nach Eingang einer gültigen Freigabeerklärung wiederhergestellt werden. Gruß -- ~~~~

Vandalenjagd

Bearbeiten

Wikipedia Vandal Hunter

Bearbeiten

Vorlagen

Bearbeiten

Veraltet:

  • Vorlage:URV-belastet macht die Liste der URV-belasteten, gelöschten Versionen auf der Diskussionsseite einklappbar; mit u. ohne Kopfzeile

VRT-Hauptseite

Freigabe-Vorlagen
  • Vorlage:Freigabeticket - {{Freigabeticket|19. Dezember 2024|Ticket-Nr.|~~~~|Originalquelle|Urheber}}</nowiki>
  • Markierung eines Bildes als „In Bearbeitung“: {{Freigabe in Arbeit|Ticketnummer}}
  • {{Benutzerkonto verifiziert|Ticketnummer|Organisation|Domain}}
    • Ansprache: [[Datei:Yes_check.svg|30px]] Die Verifizierung ist erfolgt und der [[Wikipedia:Benutzerverifizierung/Benutzernamen-Ansprachen|Eintrag]] wurde von mir entfernt, vielen Dank. -- ~~~~
Text- und Lizenzvorlagen
Antwortbausteine und Permission-Guide
Wikimedia
Mitarbeiter

Rechtliches

Bearbeiten
Internes
Gesetzestexte
Urteile
Anwaltsschreiben und andere Juristische Arbeiten
Zitate

In der Wikipedia: Urheberrechtsfragen [1] stand Dein oben genanntes Zitat.

Dazu habe ich folgende Frage: Darf ich Wissen, dass ich mir aus verschiedenen Buchquellen (Bibliothek oder eigene, gekaufte Bücher) aneigne, in eigenen Worten in der Wikipedia wiedergeben oder verletze ich damit auch Urheberrechte?

Konkretes Beispiel: Barosaurus

Dieser Artikel müsste überarbeitet werden und ich habe in meinem privaten Buch "Die größten Dinosaurier" vom F.X. Verlag, Ravensburg auch einiges darüber gefunden. Wenn ich dieses Wissen zusammenfasse und neu formuliere, darf ich es dann verwenden? -- Ra'ike 10:28, 23. Jun 2005 (CEST)

Ja, die Fakten an sich sind frei. Man sollte sich sich aber bemühen, genügend Abstand zum Gedankengang der Vorlage und deren Formulierungen einzuhalten - weniger Nähe ist da mehr, da man den Verdacht der URV so vermeidet. Und man sollte natürlich alle seine Quellen angeben. Gelegentlich wird man auch ein kurzes wörtliches Zitat mit Quellenangabe und entsprechender Kennzeichnung übernehmen dürfen, wenn eine besonders plastische Formulierung zur Übernahme reizt. Generelle Aussagen sind aber schwierig, solange man keine konkreten Texte vergleichen kann. --Historiograf 23:52, 23. Jun 2005 (CEST)

Generell sind Listen von Jahreszahlen, Personennamen, Lebensdaten, statistischen Angaben (z.B. Einwohnerzahlen, Zuschauerzahlen, Spielergebnisse, technische Daten) und ähnliche Datensammlungen nicht geschützt. Bei Datensammlungen in größerem Umfang kann es sich jedoch um eine geschützte Datenbank handeln, die als Ganzes urheberrechtlich geschützt ist und nicht komplett kopiert werden darf.

Du darfst jedoch nicht die konkrete Gestaltung einer Tabelle oder Liste übernehmen, sofern diese die nötige Schöpfungshöhe erreicht. Das heißt zum Beispiel: Die Zahlen und Daten einer Statistik oder Tabelle darfst du abtippen; die Grafik oder Tabelle dazu musst du selbst erstellen.

Bei einer Liste von historischen Ereignissen, etwa einer stichwortartigen Biografie, darfst du die Auflistung der Jahreszahlen übernehmen; wenn die Ereignisse jeweils ausformuliert dahinter stehen, musst du sie durch eigene Formulierungen ersetzen.

Sonstiges

Bearbeiten
  • Wikimedia Foundation - Access to nonpublic data policy (Identifizierungspflicht für Benutzer, die auf nichtöffentliche Daten Zugriff haben)
  • pastebin - Online-Notizzettel für schnelle Übermittlungen von längeren Texten ohne Umweg über Mail (z.B. im Chat). Anmeldung nicht nötig.
    • Syntax Highlighting: nur nötig, wenn man z.B. scripts in verschiedenen Programmiersprachen übertragen will, die dann entsprechend farblich markiert werden)
    • Paste Expiration: "Verfallsdatum" des übermittelten Textes, d.h. wann er wieder gelöscht werden kann (Nie, nach 10 min, 1 Std., 1 Tag, 1 Monat)
    • Paste Exposure: Public (öffentlich), unlistet (nicht-öffentlich, aber normal verlinkbar, ohne dass sich der Leser anmelden muss)
    • Paste Name / Title: frei wählbar

Interessante Fragen in FzW und Auskunft

Bearbeiten

Spezielles zum Chat

Bearbeiten

Startautomatik per Befehlsliste

Bearbeiten

Nick- und Channelbefehle lassen sich auch über die Einstellungen des IRC-Programms vorab eingeben. Das erspart einem die immer wiederkehrende Wiederholung des Passwortes (was bei fehlerhafter Eingabe schnell zu Problemen führen kann) und vor allem die lästige Befehlskette beim Wiedereinstieg nach einem Server- oder Routerfehler, bestehend aus "killen" des Ghosts, wechseln von Ghost-Nick zu Normalnick mit anschließender Registrierung.

Eingabeverlauf bei Chatzilla: Menü "ChatZilla-Einstellungen"; im Verzeichnisbaum irc.freenode.net (oder alternativen Hauptchannel, falls man nicht im freenode.net ist) anklicken; Rechts auf den Reiter "Listen" klicken und dort nacheinander folgende Befehle hinzufügen (die sonst üblichen Schrägstriche vor einem Befehl entfallen hier):

  1. msg nickserv ghost Nick <password des Nicks> <- Nickname und password dieses Nicks (ohne eckige Klammern), mit dem man üblicherweise im Chat ist.
  2. nick Nick <- Umbenennen von Alternativnick zum Hauptnick
  3. msg nickserv identify <MeinPassword> <- Hauptnick anmelden
  4. (optional) j #wunschchannel <- für jeden Channel, den man üblicherweise besuchen will, ein Befehl.

Nick-Befehle

Bearbeiten
  • /nick Wunschname <- Nickname ändern
  • /msg nickserv register Passwort E-Mail-Adresse <- Passwort-Registrierung für den aktuellen Nick
  • /msg nickserv set enforce on Setzen eines enforce flags (Sichern des Nicks)
  • /msg nickserv identify Passwort <- Einloggen mit aktuellem Nick
  • /msg nickserv set password NeuesPasswort <- Paßwort ändern
  • /msg NickServ SENDPASS Nickname <- Passwort zurücksetzen per Mail
  • /whois Nick <- Informationen zu einem Nicknamen
  • /msg nickserv info Nick <- weiterführende Infos, auch wenn der Nick offline ist
  • /msg nickserv group <- Vom Hauptnick aus gewählten Alternativnick mit dem Hauptnick verbinden (Alternativnick muss nicht registriert und Hauptnick nicht gecloakt sein).
    • Zunächst vom Hauptnick in den Alternativ-Nick wechseln, den mit /msg nickserv identify Passwort identifizieren und dann den Group-Befehl ausführen. Dadurch werden beide Nicks verbunden. Anschließend wieder in den Hauptnick wechseln.
  • /msg NickServ ungroup Nick <- Alternativnick vom Hauptnick trennen.
  • /msg nickserv drop Nickname <passwort> <- gewählten Nickname löschen
  • /ignore Nick <- vom gewählten Benutzer werden keine Nachrichten mehr angezeigt.
  • /nickserv ghost Nick [password]
  • /mode Nick -R <- schaltet den von freenode automatisch gesetzten Schutz ab, damit man von unregistrierten Benutzern angesprochen werden kann

Weitere nickserv-optionen, siehe NickServ Options bei docs.dal.net

Channel-Befehle

Bearbeiten
  • /join #Channel <- gewählten Channel betreten
  • /query Nick <- Privatgespräch mit einem gewähltem Nutzer
  • /join #MeinChannel und anschließend /invite Nick #MeinChannel <- Channel für Gespräch mit mehreren Benutzern eröffnen und Einladung an die jeweils gewünschten Benutzer schicken.
    • /msg ChanServ #MeinChannel <- neuen channel bei ChanServ registrieren
    • /msg ChanServ DROP #MeinChannel <- channel bei ChanServ abmelden (hilfe)
    • /msg ChanServ set #MeinChannel guard on <- ruft den ChanSver in den Channel, der ihn auch beschützt (~ guards)
  • /msg ChanServ flags #Channel <- Information, wer sich selbst zum Op machen kann (geht aber nur bei denjenigen, die das entsprechende Recht dazu haben)
  • /msg ChanServ access #Channel list <- Information, wer sich selbst zum Op machen kann (geht bei jedem)
    • Angezeigt werden können folgende Listenparameter: 3 Nick +votsriRfAF
    • v = voice (wenn op einen channel auf voice setzen, können nur Leute mit Voice-Recht schreiben, so dass alle das sehen (sonst sehen es nur ops)
    • o = op = operator
    • t = topic setzen
    • s = Channel Besitzer (nur dieser kann einen channel auch auflösen)
    • r =
    • i = man kann nur /whois infos von denen bekommen, die mit einem zusammen im channel sind
    • R = Recover and Clear commands
    • f = darf alle Rechte an andere vergeben (A darf nur die vergeben, die er selber hat)
    • A = Admin (darf andere zu op/admin machen)
    • F =
    • +O= auto-op
    • +V= auto-voice
  • /msg ChanServ info Channel <- Einstellungen, die man direkt bei chanserv macht, anzeigen

Op-Befehle

Bearbeiten
  • /msg chanserv op #Channel <- sich selbst Op-Rechte vergeben.
  • /mode -o Nick <- Op-Rechte für bestimmten Nick entziehen.
  • /msg ChanServ flags #channel Nick +Oo <- Op-Rechte werden automatisch beim Betreten des channels angeschaltet
  • /kick Nick Begründung <- Benutzer kurzfristig aus dem aktuellen Channel bannen (Begründung optional).
  • /remove #channel Nick <- ähnlich wie "kick", wird jedoch nicht durch automatisches Wiedereinloggen umgangen.
  • /mode #Channel +b *!*@Host.Domain <- Bezeichneter Nick wird bis auf Widerruf dauerhaft aus dem Channel verbannt. Die Parameter (Nick, UserID, Host oder Domain) können durch so genannte Wildcards (entweder * [0, 1 und mehr Zeichen] oder ? [exakt 1 Zeichen]) ersetzt werden.
  • /mode #Channel +q *!*@Host.Domain <- Einem Nutzer das Rederecht entziehen.
  • /msg chanserv unban <- sich selbst "entbannen" (falls man sich mal aus Versehen selbst gebannt haben sollte)
  • /ban <- Liste der aus dem Channel verbannten anzeigen lassen
  • /mode #Channel +I *!*@<cloak> <- autoinvite für Benutzer (mit cloak) einstellen, die einen geschützen Channel dauerhaft betreten dürfen (-I für Entfernen)
  • /mode #Channel +I $a:<nick> <- autoinvite für Benutzer (ohne cloak, aber registriert) einstellen, die einen geschützen Channel dauerhaft betreten dürfen (-I für Entfernen)
  • /mode #Channel +I <- Liste der dauerhaft Eingeladenen (mit cloak) anzeigen
  • /cs flags #Channel Nick +i <- autoinvite für Benutzer ohne cloak, die einen geschützen Channel dauerhaft betreten dürfen
  • /cs flags #Channel <- Liste der dauerhaft Eingeladenen (ohne cloak) anzeigen
  • /cs set #<channel> mlock +t Editsperre des topics gegen Nicht-Ops (entsperren entsprechend mit -t)

Op-Rechte werden üblicherweise vom Channel-owner vergeben und nur Benutzer mit Op-Rechten können andere in den Channel einladen. Es gibt Op-Rechte in verschiedenen Abstufungen (level, ein Op hat einen Minimal-Level von 10)

Bot-channel #cvn-sw

Bearbeiten

Es gibt Blacklist und Whitelist, fuer IPs und Konten, und man kann Wörter in der Zusammenfassung und bei Erstellung beobachten. Blackgelistete scheinen rot auf.