Bussus-Bussuel
Bussus-Bussuel (picardisch: Buchu-Buchuel) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 302 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Abbeville und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes Ponthieu-Marquenterre. Die Bewohner werden Bussuellois und Bussuelloises genannt.
Bussus-Bussuel | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Somme (80) | |
Arrondissement | Abbeville | |
Kanton | Rue | |
Gemeindeverband | Ponthieu-Marquenterre | |
Koordinaten | 50° 7′ N, 2° 0′ O | |
Höhe | 63–123 m | |
Fläche | 8,16 km² | |
Einwohner | 302 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 37 Einw./km² | |
Postleitzahl | 80135 | |
INSEE-Code | 80155 | |
Bürgermeisteramt (Mairie) |
Die Gemeinde erhielt 2024 die Auszeichnung „Drei Blumen“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]
Geografie
BearbeitenBussus-Bussuel liegt etwa 12 Kilometer östlich von Abbeville und etwa 32 Kilometer nordwestlich von Amiens in der Région naturelle des Ponthieu. Das Ortsgebiet befindet sich im Regionalen Naturpark Baie de Somme Picardie Maritime. Es besitzt außer einem zeitweise trockenfallenden und im weiteren Verlauf versickernden Bach keine weiteren Fließgewässer. Das Zentrum befindet sich auf einer Höhe von etwa 46 m in einem Trockental mit Erhebungen nach Norden hin bis 110 m und nach Südwesten und Südosten hin bis 105 m.
92 % der Fläche der Gemeinde werden landwirtschaftlich, hauptsächlich als Kulturboden genutzt, rund 6 % entfallen auf bebaute Flächen, rund 2 % sind bewaldet (Stand: 2018).[2]
Umgeben wird Bussus-Bussuel von den fünf Nachbargemeinden:
Oneux | Maison-Roland | |
Yaucourt-Bussus | Domqueur | |
Ailly-le-Haut-Clocher |
Toponymie und Geschichte
BearbeitenBussus ist mit den folgenden Formen erwähnt: Buxeium (704), Bixis (855), Buxionus (960), Buxudis villa (1088), Bussiacum (1184), Busseium (1224), Bussu (1260), Buyssu (1301), Buchu (1638), Bossu (1707), Bussu-Bussuel (1763), Bussy (1781). Bussuel wurde in den Formen Buchuel (1476), Bussuelle und Bussuel (1701), Bussuelles (1766) in den Schriften erwähnt.[3]
Die Gemeinde erhielt bei der Gründung während der Französischen Revolution den Namen Bussus Bussuel (1793) und später Bussu (1801), Bussus (1850) und schließlich Bussus-Bussuel (1956).[4]
Der Ursprung des Namens von Bussus ergibt sich aus dem lateinischen Wort buxus (deutsch Buchsbaum) zusammen mit dem lateinischen Suffix -utus zu „einem Ort mit Buchsbäumen“. Bussuel, ursprünglich ein Weiler von Bussus, ist mit der Endung -el ein Diminutiv von Bussus und entsprechend „ein kleiner Ort mit Buchsbäumen“.
Die erstmals im Jahr 704 genannte Gemeinde unterstand der Abtei Saint-Riquier. Der Ort besaß früher gemeinsam mit Yaucourt-Bussus eine Kirche, die verschwunden ist.
Einwohnerentwicklung
BearbeitenBussus-Bussuel: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2020 | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | |||
1793 | 493 | |||
1800 | 510 | |||
1806 | 548 | |||
1821 | 599 | |||
1831 | 565 | |||
1836 | 616 | |||
1841 | 652 | |||
1846 | 648 | |||
1851 | 649 | |||
1856 | 610 | |||
1861 | 604 | |||
1866 | 568 | |||
1872 | 560 | |||
1876 | 527 | |||
1881 | 470 | |||
1886 | 450 | |||
1891 | 412 | |||
1896 | 412 | |||
1901 | 375 | |||
1906 | 343 | |||
1911 | 318 | |||
1921 | 282 | |||
1926 | 253 | |||
1931 | 266 | |||
1936 | 247 | |||
1946 | 275 | |||
1954 | 266 | |||
1962 | 249 | |||
1968 | 248 | |||
1975 | 220 | |||
1982 | 221 | |||
1990 | 223 | |||
1999 | 247 | |||
2006 | 264 | |||
2013 | 322 | |||
2020 | 297 | |||
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[4] INSEE ab 2006[5][6][7] Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz |
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Kirche Saint-Michel, im ausgehenden 19. Jahrhundert neu erbaut[8]
- Kapelle von Hémimont im 16. Jahrhundert erstmals errichtet im Süden des Gemeindegebiets an der Stelle eines kleinen gallorömischen Tempels. Sie wurde 1941 bei Schießübungen der deutschen Wehrmacht zerstört und 2006 wiederhergestellt.[9]
- Mühle Vaillant-Tellier aus dem 17. Jahrhundert unweit der Kapelle von Hémimont auf einer Anhöhe auf dem Gebiet der Nachbargemeinde Yaucourt-Bussus, einzig verbliebene einer Gruppe von vier Windmühlen, im Besitz der Gemeinde Bussus-Bussuel
- Gefallenendenkmal
-
Kirche Saint-Michel
-
Kapelle von Hémimont
-
Mühle Vaillant-Tellier
-
Gefallenendenkmal
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Bussus-Bussuel. Conseil national des villes et villages fleuris, abgerufen am 25. Oktober 2024 (französisch).
- ↑ Répartition des superficies en 15 postes d’occupation des sols (métropole). CORINE Land Cover, 2018, abgerufen am 25. Oktober 2024 (französisch).
- ↑ Jacques Garnier: Dictionnaire topographique du département de la Somme. In: Mémoires de la Société des Antiquaires de Picardie. Bibliothèque nationale de France, 1867, S. 186, 187, abgerufen am 25. Oktober 2024 (französisch).
- ↑ a b Notice Communale Bussus-Bussuel. EHESS, abgerufen am 25. Oktober 2024 (französisch).
- ↑ Populations légales 2006 Commune de Bussus-Bussuel (80155). INSEE, abgerufen am 25. Oktober 2024 (französisch).
- ↑ Populations légales 2013 Commune de Bussus-Bussuel (80155). INSEE, abgerufen am 25. Oktober 2024 (französisch).
- ↑ Populations légales 2020 Commune de Bussus-Bussuel (80155). INSEE, abgerufen am 25. Oktober 2024 (französisch).
- ↑ https://clochers.org/Fichiers_HTML/Accueil/Accueil_clochers/80/accueil_80155.htm
- ↑ La chapelle d’Hémimont (XVIe) (französisch) ( vom 23. August 2018 im Internet Archive)