Clonazolam (auch bekannt als Clonitrazolam) ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Benzodiazepine, der 1971 erstmals synthetisiert wurde und damals als „aktivste Verbindung der Serie“ bezeichnet wurde.[2][3] Es ist im Internet als Designerdroge erhältlich und wird in Form von Pellets, Blotter oder Pulver verkauft.[4][5][6][7][8] Clonazolam weist bereits ab einer geringen Dosierung von 0,5 mg hohe Risiken für Amnesie auf.[9] Wie alle anderen Benzodiazepine, wirkt Clonazolam anxiolytisch, sedierend, muskelrelaxierend und hypnotisch. Durch die hohe Potenz hat Clonazolam ein hohes Abhängigkeitspotenzial und eine schnelle Toleranzentwicklung.

Strukturformel
Struktur von Clonazolam
Allgemeines
Name Clonazolam
Summenformel C17H12ClN5O2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 33887-02-4
PubChem 12317881
ChemSpider 15468596
DrugBank DB14716
Wikidata Q19607410
Eigenschaften
Molare Masse 353,07 g·mol−1
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Legalität

Bearbeiten

In Schweden ist Clonazolam als Suchtstoff klassifiziert,[10] dessen Herstellung, Einfuhr, Handel oder Besitz eine Genehmigung erfordert.

In Deutschland gehört der Wirkstoff seit dem 11. November 2021 zur Anlage II des Betäubungsmittelgesetzes.[11]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  2. Jackson B. Hester Jr, Allan D. Rudzik, Bharat V. Kamdar: 6-Phenyl-4H-s-triazolo[4,3-a] [1,4]benzodiazepines which have central nervous system depressant activity. In: Journal of Medicinal Chemistry. 14. Jahrgang, Nr. 11, November 1971, S. 1078–1081, doi:10.1021/jm00293a015, PMID 5165540.
  3. Patent EP0072029B1: Triazolobenzazepine, Verfahren und Zwischenprodukte zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel. Angemeldet am 10. August 1982, veröffentlicht am 22. Oktober 1986, Anmelder: F. Hoffmann-La Roche & Co Aktiengesellschaft, Erfinder: René Borer, Max Gerecke, Emilio Kyburz.
  4. Laura M. Huppertz, Philippe Bisel, Folker Westphal, Florian Franz, Volker Auwärter, Bjoern Moosmann: Characterization of the four designer benzodiazepines clonazolam, deschloroetizolam, flubromazolam, and meclonazepam, and identification of their in vitro metabolites. In: Forensic Toxicology. 33. Jahrgang, Nr. 2, Juli 2015, S. 388–395, doi:10.1007/s11419-015-0277-6.
  5. Markus R. Meyer, Madeleine Pettersson Bergstrand, Anders Helander, Olof Beck: Identification of main human urinary metabolites of the designer nitrobenzodiazepines clonazolam, meclonazepam, and nifoxipam by nano-liquid chromatography-high-resolution mass spectrometry for drug testing purposes. In: Analytical and Bioanalytical Chemistry. 408. Jahrgang, Nr. 13, Mai 2016, S. 3571–3591, doi:10.1007/s00216-016-9439-6, PMID 27071765.
  6. M. Chaslot, S. El Balkhi, T. Robin, J. Morichon, N. Picard, F. Saint-Marcoux: Exploration des métabolites de 8 benzodiazépines de synthèse. In: Toxicologie Analytique et Clinique. 28. Jahrgang, Nr. 2, Juni 2016, S. S32, doi:10.1016/j.toxac.2016.03.053.
  7. Madeleine Pettersson Bergstrand, Anders Helander, Therese Hansson, Olof Beck: Detectability of designer benzodiazepines in CEDIA, EMIT II Plus, HEIA, and KIMS II immunochemical screening assays. In: Drug Testing and Analysis. 2016, doi:10.1002/dta.2003, PMID 27366870.
  8. Gudrun Høiseth, Silja Skogstad Tuv, Ritva Karinen: Blood concentrations of new designer benzodiazepines in forensic cases. In: Forensic Science International. 268. Jahrgang, 2016, S. 35–38, doi:10.1016/j.forsciint.2016.09.006, PMID 27685473.
  9. Bjoern Moosmann, Leslie A King, Volker Auwärter: Designer benzodiazepines: A new challenge. In: World Psychiatry. 14. Jahrgang, Nr. 2, Juni 2015, S. 248, doi:10.1002/wps.20236, PMID 26043347, PMC 4471986 (freier Volltext).
  10. Förordning om ändring i förordningen (1992:1554) om kontroll av narkotika vom 21. Juli 2015.
  11. Anlage II des Betäubungsmittelgesetzes. Bundesministerium für Justiz, 11. November 2021, abgerufen am 13. Januar 2022.