Dampfstraßenbahn von Quend-Plage und Fort-Mahon
Die Dampfstraßenbahn von Quend-Plage und Fort-Mahon (französisch Tramway du Marquenterre oder Tramway de Quend-Plage et Fort-Mahon) war eine knapp 12,8 Kilometer lange Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 600 mm, die von 1898 bis 1914 und von 1921 bis 1934 betrieben wurde.
Quend – Quend-Plage – Fort-Mahon | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Decauville-Lok mit Sommerwagen des Typs KE | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bahnhof Fort-Mahon-Plage | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenverlauf | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 12,8 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spurweite: | 600 mm (Schmalspur) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Maximale Neigung: | 40 ‰ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Minimaler Radius: | 30 m | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Geschichte
Bearbeiten1847 wurde von der Compagnie du chemin de fer d’Amiens à Boulogne der regelspurige Abschnitt zwischen Abbeville und Neufchâtel der Bahnstrecke Longueau–Boulogne eröffnet, der 1852 von der der Compagnie des chemins de fer du Nord (NORD) übernommen wurde. Der Ort Quend erhielt eine Haltestelle, die 1893 zum Bahnhof Quend-Fort-Mahon ausgebaut wurde.
Die Société Immobilière de Saint-Quentin-Plage veranlasste den Bau einer 8 km langen schmalspurigen Dampfstraßenbahn vom Bahnhof Quend-Fort-Mahon nach Quend-Plage (früher Saint-Quentin-Plage).[Anm. 1][2] Sie wurde 1898 in Betrieb genommen, 1903 wurde eine 4,8 km lange Zweigstrecke nach Fort-Mahon-Plage verlegt. Die Fahrt dauerte ab Quend-Fort-Mahon nach Quend-Plage 30 Minuten und nach Fort-Mahon-Plage 40 Minuten.[3]
Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde 1914 das fliegende Gleis mit einem Metergewicht von 9,5 bis 15 kg/m zur militärischen Nutzung abgebaut und 1919 wieder verlegt.[4] Der Verkehr wurde am 13. Juli 1921 wiederaufgenommen. Die Bahn war bis Mai 1932 in Betrieb und wurde am 26. Februar 1934 formell stillgelegt.[3]
-
Bahnhof Quend-Fort-Mahon – vorn die Regelspurgleise, links ein Zug der Schmalspurbahn (um 1907)
-
Avenue de la Plage in Fort-Mahon-Plage mit Schmalspurzug vor dem Ersten Weltkrieg
-
Endbahnhof Quend-Plage mit Lokomotive „Bienvenue“
Schienenfahrzeuge
BearbeitenLokomotiven
BearbeitenName[5][6] | Achsfolge | Hersteller | Werksnummer | Baujahr | Gewicht | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Jeannette | 0-4-0T | Decauville | N°230 | 1898 | 5 t | Erste Baureihe 3, gebraucht von Coulange & Tayart erworben |
Bienvenue | 0-4-2T | Decauville | N°279 | 1899 | 7,2 t | |
0-4-0T | Decauville | N°616[7] | 1910 | Neue Baureihe 3 | ||
Minus | 0-6-2T | Borsig/Decauville | N°7966 | 1910 | 10 t | Geliefert im April 1911 |
Marie-Antoinette | 0-4-0T | Orenstein & Koppel |
Wagen
BearbeitenAnfangs gab es zwei seitlich offene Decauville-Sommerwagen des Typs KE (Expo 1889), einen geschlossenen Decauville-Salonwagen und drei Kipploren.[8]
Weblinks
Bearbeiten- Stephen Ramsey: Les Tramways de Quend et de Fort Mahon (französisch)
Anmerkungen
Bearbeiten- ↑ Die Société Immobilière de Saint-Quentin-Plage wurde um 1893 von Félix Martin unter den Namen Goutelon et Compagnie in Paris gegründet. Sie wurde am 27. August 1896 in die Société Anonyme de Quend-Plage umgewandelt, eine Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 700.000 Franc mit Sitz in der 47 rue Taitbout in Paris. Félix Martin und Goutelon waren deren Hauptaktionäre. Das erste Teilprojekt des Unternehmens beinhaltete die Erstellung eines Plans für 636 rechteckige Grundstücke, mit 14 Metern Frontbreite und 376,26 Quadratmetern Fläche. Dieser Plan, mit einer Kirche im Zentrum, wurde aber nicht umgesetzt. Zwischen 1898 und 1901 wurde das Hotel Bellevue für die Société Anonyme de Quend-Plage gebaut.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Friedrich Wilhelm Freiherr von Reden: Die Eisenbahnen Frankreichs: Statistisch-geschichtliche Darstellung ihrer Entstehung, ihres Verhältnisses zu der Staatsgewalt, so wie ihrer Verwaltungs- und Betriebs-Einrichtungen. Mittler, 1846. Seite 197.
- ↑ La station balnéaire de Quend-Plage: Historique.
- ↑ a b Stephen Ramsay: Les Tramways de Quend et de Fort-Mahon. 2016.
- ↑ David Matthewson: The Tramways of the Marquenterre: The Route.
- ↑ Eric Fresné: Les Forums de Passions Métrique et Etroite: Quend Fort Mahon.
- ↑ David Matthewson: The Tramways of the Marquenterre: The Locos.
- ↑ Les 030T Decauville de 1910.
- ↑ Loco-Revue, N°17, September 1938.
Koordinaten: 50° 19′ 5,2″ N, 1° 35′ 44,5″ O