Diskussion:Biblizismus

Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Felbick

Ich wundere mich über die Formulierung "Er bezeichnet eine rigoristische Bibelauslegung, die alle oder nahezu alle Texte der Bibel im Wortsinn versteht.". Ich kenne keine einzige theologische Richtung, die "nahezu alle Texte der Bibel im Wortsinn versteht". Ein konkretes Beispiel: Psalm 61,5 "Ich möchte weilen in deinem Zelt in Ewigkeit, mich bergen im Schutz deiner Flügel.". Die hier unterstellte "biblizistische" Haltung müsste ja daraus folgern, dass Gott ein überdimensionales Huhn wäre.

In bibeltreuen, konservativen Gemeinden besteht Einigkeit darüber, dass Symbolik (z.B. in den prophetischen Texten der Bibel) als Symbolik zu verstehen ist. Es wird dort aber Wert darauf gelegt, diese Symbolik bibeltreu auszulegen.

Der oft karikierte biblizistische Standpunkt zeichnet daher nur ein Zerrbild von konservativem Christentum, um dann dieses Zerrbild zu zerreißen. Im Grunde handelt es sich dabei um ein Strohmann-Argument. Ninety Mile Beach 20:47, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Der Artikel ist im obigen Sinne klarer zu fassen. Zum Beispiel, ob ein Bericht innerhalb der Bibel als historisch verstanden wird, ist sicherlich zu diskutieren. Gibt es dann Einigkeit darüber, dann wäre Biblizismus diesen Bericht auch als historisch zu verstehen. Biblizismus wäre, die Texte der Bibel so zu verstehen, wie sie verstanden werden wollen, auch wenn sie anderen Meinungen/Erkenntnissen widersprechen. SebastianP --194.76.29.70 17:36, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ich bin kein Theologe, stolpere aber auch über die Definition "Der Ausdruck Biblizismus ist (meist) eine Fremdbezeichnung für eine rigoristische Bibelauslegung, die alle oder nahezu alle Texte der Bibel im Wortsinn zu verstehen behauptet." Im Wiktionary wird Biblizismus als "wörtliche Auslegung der Bibel ohne Rücksicht auf Forschungsergebnisse" erklärt. Der Duden nennt die Bedeutung "das Auslegen der Bibel im rein wörtlichen Sinn ohne Berücksichtigung historisch-kritischer Forschungsergebnisse." Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache schreibt genau dasselbe. Nirgendwo ist von Verständnis aller oder fast aller Bibeltexte die Rede. Der angeführte Einzelnachweis wird nicht mehr gefunden, die Suche bei der Deutschen Bibelgesellschaft führt zu ener Seite, welche lediglich einen Permalink und einen Verweis auf Bibelauslegung, christliche enthält. Wegen des toten Links muss die Einleitung ohnehin bearbeitet werden. Bei der Erklärung, was Biblizismus ist, können die Erklärungen der Wörterbücher nicht ignoriert werden, zumindest müssen sie Eingang finden. So, wie es jetzt dasteht, sieht es nach Theoriefindung aus. Wenn niemand das ändert, tue ich es, aber ich lasse Theologen gerne den Vortritt. Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 11:01, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten
ich glaube, du hast das Prinzip von Wikipedia noch nicht richtig verinnerlicht. Man muss oder sollte hier kein Abschlussexamen einer Hochschule vorlegen oder einen Doktortitel nachweisen. Das wäre bei der anonymen Form der hier benutzten Namen ohnehin unmöglich. Da kann jeder behaupten, er sei Theologe, obwohl er es gar nicht ist. Sofern hier aber jemand Texte deutlich verbessert indem er beispielsweise bessere Quellen anführt oder textliche Unklarheiten beseitigt, ist das jederzeit sehr willkommen.@felbick --Felbick (Diskussion) 12:16, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten
ich glaube, du hast das Prinzip von Wikipedia noch nicht richtig verinnerlicht. Man muss oder sollte hier kein Abschlussexamen einer Hochschule vorlegen oder einen Doktortitel nachweisen. Das wäre bei der anonymen Form der hier benutzten Namen ohnehin unmöglich. Da kann jeder behaupten, er sei Theologe, obwohl er es gar nicht ist. Sofern hier aber jemand Texte deutlich verbessert indem er beispielsweise bessere Quellen anführt oder textliche Unklarheiten beseitigt, ist das jederzeit sehr willkommen. (nicht signierter Beitrag von Felbick (Diskussion | Beiträge) 12:13, 25. Feb. 2024 (CET))Beantworten
Einmal hätte genügt. Manchmal stelle ich mich absichtlich etwas naiv. Es hat sich bewährt. Dank unnd Gruß, --Anselm Rapp (Diskussion) 15:03, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Sorry. Technische Probleme auf winzigem Smartphone --Felbick (Diskussion) 16:50, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Sola scriptura

Bearbeiten

Begründung meines Änderungsvorschlags: Meines Erachtens ist die bisherige Fassung falsch.

Denn der Biblizismus gründet historisch im reformatorischen Sola-Scriptura-Prinzip. Diese historische Wurzel bedeutet auch einen sachlichen Zusammenhang: Biblizismus ist eine radikalisierte Form des Sola-Scriptura-Prinzips. Genauer noch: der eher reformierten, calvinistischen Fassung des Prinzips, dass christliche Lehre nämlich nur sein kann, was die Bibel auch lehrt (im Unterschied zur weiter gefassten, eher lutherischen Auffassung, dass gültige christliche Lehre darüber hinaus auch das ist, was vernünftig ist und der Schrift nicht widerspricht).

Kennzeichen des Biblizismus ist, dass er über diese reformatorische, reformierte Theologie weit hinausgeht und die Schrift für alle Fragen und alle (persönlichen) Lebenslagen in Beschlag nimmt.

Damit schließt er andere wissenschaftliche Zugänge oder ethische Antworten aus. Es ist daher - neben dem Kreationismus - ein ziemlich typisches Bild, dass biblizistische Prediger mit der Bibel in der Hand auf alle Lebenslagen ein direktes biblisches Rezept verkündigen (siehe viele Prediger auf Gods Channel im Satelliten-TV ...).

Gruß --217.248.195.38 14:33, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Sola Scriptura, allein die Schrift ist ein Prinzip. Tradition oder kirchliche Lehren, die sich nicht aus der Schrift ableiten lassen, werden damit verworfen. Wieso Wissenschaft jetzt nicht von "allein die Schrift" betroffen sein soll, müsste im Artikel erklärt werden. SebastianP --194.76.29.70 17:52, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten

andere Definition

Bearbeiten

Abgesehen davon, dass der Ausdruck als unscharf und unbrauchbar angesehen wird, wird "Biblizismus" auch definiert als "die extreme Bindung an die Bibel als der einzigen Quelle und Norm von Wissen und Erkenntnis" (Jozef Niewiadomski: Biblizismus. In: Walter Kasper (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 3. Auflage. Band 2. Herder, Freiburg im Breisgau 1994, Sp. 435.) und (aus katholischer Perspektive) behauptet, Biblizismus im engeren Sinn sei der Fall, wenn man "den Bibeltext radikal der Kirche vorordnet, seine in jeder Hinsicht geltende, unbedingte Wahrheit eindeutig festschreibt, keine alternative Auslegung zuläßt und nur noch nach einer "eindeutigen Auslegung" sucht" (LThK, ebd.).

Karl-Hagemann (Diskussion) 17:38, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten