Diskussion:Deutsche Volkspartei (Österreich)
Abspaltung von der Schönerer-Bewegung
BearbeitenHallo @Otberg: Du schreibst, unter Angabe mehrerer Belege, dass sich die Deutsche Volkspartei 1896 von der Schönerer-Bewegung abspaltete. Im Artikel über ihre Vorgängerin, die 1891 gegründete Deutsche Nationalpartei, schreibst du aber auch, dass sie eine Abspaltung von der Schönerer-Bewegung war. @MicBy67: Du hast im Artikel Alldeutsche Vereinigung geschrieben, auch mit Belegangabe, dass diese 1896–1901 unter der Bezeichnung „Deutsche Volkspartei“ agierte. Das erscheint mir widersprüchlich. Könntet ihr bitte nochmal in der angegebenen Literatur überprüfen, wann genau die Trennung der Deutschen Volkspartei (oder schon ihrer Vorgängerin Nationalpartei) einerseits und der Schönerer-Bewegung (Alldeutsche) andererseits erfolgte?
Laut Parlamentarier-Datenbank gab es schon ab 1897 – also parallel zur Deutschen Volkspartei – eine "Schönerergruppe" im Abgeordnetenhaus, deren Abgeordnete dann 1901 zusammen mit einzelnen Übertritten aus der "Freien Vereinigung für wirtschaftliche Reform auf christlicher Grundlage" (=Luegers Christlichsozialen) und vielen neugewählten Abgeordneten, die erstmals einzogen, die Alldeutsche Vereinigung bildeten. Ich habe nur einen einzelnen Abgeordneten gefunden, Vinzenz Malik, der nach ganz kurzer Mitgliedschaft im Verband der Deutschen Volkspartei und ein paar Monaten als Fraktionsloser zur Alldeutschen Vereinigung kam. Die Angabe, dass die Alldeutsche Vereinigung 1896–1901 unter der Bezeichnung „Deutsche Volkspartei“ agierte, erscheint mir daher sehr zweifelhaft. Steht das wirklich so in dem angegebenen Beleg oder könnte das auf einem Missverständnis beruhen? --Bujo (Diskussion) 14:54, 19. Nov. 2024 (CET)
P.S. Schönerer selbst gehörte von 1885 bis zu seinem Ausschluss aus dem Parlament 1888 zum "Verband der Deutschnationalen", dem der ihm politisch nahestehende Karl Türk noch bis 1889 angehörte, dann wurde dieser Klub aufgelöst. Der Schönerianer Türk war dann fraktionslos, bis es 1897 wieder eine "Schönerergruppe" gab. Schönerers "Verband der Deutschnationalen" war offenbar schon in den 1880er-Jahren getrennt von Steinwenders "Deutschnationaler Vereinigung", die sich 1887 vom Deutschen Klub abspaltete. Ich möchte aber keine originäre Forschung betreiben und keine eigenen Schlüsse aus Klubmitgliedschaften einzelner Abgeordneter ziehen. Wir sollten uns an die Sekundärliteratur halten – wobei diese bei solch komplizierten Verhältnissen natürlich auch mal Fehler enthalten kann. --Bujo (Diskussion) 15:17, 19. Nov. 2024 (CET)
Laut Michael Wladika, Hitlers Vätergeneration, S. 177–178 erfolgte die Trennung schon 1885, als die Schönerianer im Reichsrat einen "Deutschnationalen Klub" bildeten, die gemäßigten Deutschnationalen sich aber im Deutschen Klub sammelten. Zudem gründete Schönerer im Oktober 1885 anstelle des gemeinsamen "Deutschnationalen Vereines" den "Verband der Deutschnationalen". Demnach spaltete sich also nicht Steinwenders Deutsche Nationalpartei bzw. Volkspartei von der Schönerer-Bewegung ab, sondern umgekehrt trennte sich Schönerer vom Mainstream der Deutschnationalen. 1885 war es ja auch, als Schönerer eine Revision des Linzer Programms und die Hinzufügung des "Arierparagraphen" forderte, was ein Großteil der – auch antijüdischen, aber eben nicht in dieser Form rassen-antisemitischen – Deutschnationalen nicht mittrug. --Bujo (Diskussion) 06:06, 20. Nov. 2024 (CET)