Diskussion:Dora Sophie Kellner
Review Geschichte des 32. SW: 12.–19. März 2020
BearbeitenLiebe alle, auch für mich ist es die erste Teilnahme an einem Wikipedia Schreibwettbewerb – ich hoffe, dass die Kategorie IV Geschichte für eine Biographie passend ist; ansonsten bitte gerne verschieben. Ich habe den Artikel über Dora Sophie Kellner heute, zumindest in seinen Grundzügen, fertiggestellt und bin für Anregungen und Kritik dankbar. Mein Wunsch/Ziel wäre im Anschluss eine Lesenswert-Kandidatur. Liebe Grüße, --Sandra Folie (Diskussion) 20:22, 12. Mär. 2020 (CET)
- Hallo Sandra, es ist sinnvoll, den Einleitungsteil so auszubauen, dass er auch als in sich abgeschlossener Mini-Artikel funktioniert. Viele Grüße: --Ktiv (Diskussion) 20:38, 12. Mär. 2020 (CET)
- Danke Ktiv, habe damit begonnen! --Sandra Folie (Diskussion) 12:56, 14. Mär. 2020 (CET)
Hallo Sandra, nach meinem ersten Eindruck ist das ein sehr schöner Artikel. Besonders gefällt mir, dass ihre Schreibtätigkeit im Zentrum steht. Ein paar Hinweise hätte ich: Es sollte irgendwo erwähnt werden, dass D.S.K. Jüdin war (beispielsweise: wurde in eine jüdische Familie geboren o.a.). Das war doch für ihre Biografie nicht unwichtig. Ob ein Ausdruck wie "Rosenkrieg" angemessen ist? Finde ich eigentlich eher nicht, ist mir zuviel Boulevard, ist aber Geschmackssache. Ein bisschen stört mich eine gewisse Neigung zum Namedropping im Abschnitt "Karriere als Journalistin". Ich glaube nicht, dass die ganzen weltberühmten Autoren der Literarischen Welt zur Hervorhebung der Bedeutung nötig sind. Das mit dem "Frauenbild in der Weimarer Republik" führt auch ein bisschen weg vom Thema, zumindest in der Formulierung (Garçonne mit Bubikopf usw.). Lieber wäre mir, wenn man noch mehr zu ihrem Schreiben erfahren könnte (evtl. lassen sich da auch ein paar Sachen verlinken, die Vossische zB ist bei zefys komplett digitalisiert, vielleicht kann man auch noch mehr finden). Zur "fälschlichen Zuschreibung zu Benjamin" würde ich mir einen Einzelnachweis wünschen, vielleicht auch noch ein paar Worte, wie das passieren konnte (wie unterzeichnete sie ihre Artikel? Kürzel?). Im Übrigen stimme ich ktiv zu, die Einleitung könnte ein, zwei zusätzliche Sätze gebrauchen.--Mautpreller (Diskussion) 12:18, 13. Mär. 2020 (CET)
- PS: Ihr Briefwechsel mit Gershom Scholem scheint publiziert zu sein, vielleicht könnte man das noch nachweisen. Wenn es möglich wäre, noch mehr Literatur als Weissweilers Doppelbiografie heranzuziehen, wäre das toll, ich hab da keinen Überblick.--Mautpreller (Diskussion) 12:39, 13. Mär. 2020 (CET)
- PPS: Meiner Meinung nach passt der Artikel besser in Sektion 2: Kultur.--Mautpreller (Diskussion) 13:10, 13. Mär. 2020 (CET)
- Vielen Dank Mautpreller für dieses detaillierte und konstruktive Feedback! Ich konnte einiges bereits umsetzen und werde anderes noch recherchieren und überlegen. Weissweilers Biographie stellt meinen bisherigen Recherchen zufolge die aktuellste und beste Quelle dar.--Sandra Folie (Diskussion) 12:56, 14. Mär. 2020 (CET)
Hallo Sandra, ich habe gerade deine verbesserte Einleitung gelesen und finde sie so gut. Eventuell könntest du noch einen Satz dazu ergänzen, was sie außer dem erwähnten Roman noch geschrieben hat (Themenschwerpunkte). Ich stimme außerdem Mautpreller zu, dass es für einen guten Artikel wünschenswert ist, noch mehr Literatur als nur eine Biografie zu berücksichtigen. Vielleicht gibt es ja noch etwas Literatur zum historischen Umfeld? Weiterhin viel Erfolg beim Wettbewerb! --Emmy Sophie (Diskussion) 22:10, 16. Mär. 2020 (CET)
- Vielen Dank Emmy Sophie für die Rückmeldung! Ich habe noch einen Satz zu den Themenschwerpunkten ergänzt. Und ja natürlich ist es nicht optimal, dass ich mich primär auf eine Quelle beziehe, das ist mir bewusst. Nur gibt es davor tatsächlich kaum etwas zu Dora Sophie Kellner. Die zwei Lexikoneinträge, die ich bei der Literatur angebe, sind sehr kurz und geben nichts her. Eine Möglichkeit wäre noch, sich ein paar Walter Benjamin-Biographien anzusehen. Ich schaue einmal, was 'digital' ausleihbar/einsehbar ist, die Bibliotheken sind ja seit einiger Zeit alle geschlossen. Was ich noch versucht habe, ist die Digitalisate von DSKs Artikeln ausfindig zu machen. Das ist eine gute Möglichkeit für interessierte Leser*innen, sich zumindest vom Geschriebenen einen eigenen Eindruck zu verschaffen.--Sandra Folie (Diskussion) 08:45, 19. Mär. 2020 (CET)
- Hallo Sandra, mit dem mangelnden Zugriff auf Literatur kämpfe ich auch gerade, aber es muss ja sein. Nur so eine Idee: Vielleicht könntest du die Hauptautor*innen des Walter-Benjamin-Artikels mal anschreiben und fragen, ob sie noch etwas für dich zu Hause haben? Viele Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 11:21, 21. Mär. 2020 (CET)
- Hallo Sandra, zu "Die Waffen von morgen": Der Text ist offensichtlich sogar in die Gesammelten Schriften Benjamins aufgenommen worden (IV, 1: Kleine Prosa, siehe etwa hier). In diesem Buch (S. 5, FN 14) heißt es: "Benjamins Artikel ... ist nicht mit dem eigenen Namen, sondern mit dsb (wahrscheinlich die Abkürzung für den Namen der Ehefrau, Dora Sophie Benjamin) gezeichnet." Wieso die Hg. sich dafür entschieden haben, weiß ich nicht. Über Benjamin ist ja sehr viel geschrieben und geforscht worden, vielleicht haben sie einen Grund für die Annahme, das sei ein Text Walter Benjamins, den er aus welchen Gründen auch immer unter dem Namen seiner Frau veröffentlicht habe. Vielleicht war es auch bloß so, dass berühmter Mann & weniger berühmte Frau dazu führte, dass man sowas dem Mann zuschreibt. Kann ich in diesem Fall nicht beurteilen. Was schreibt denn Weissweiler dazu bzw. wie argumentiert sie?--Mautpreller (Diskussion) 09:48, 17. Mär. 2020 (CET)
- Hallo Mautpreller und nochmals Danke für das Engagement – sowohl für die Recherche als auch die Änderung bei Wikisource (und JA, das stimmt, der Artikel wäre, wenn wirklich von DSK nicht frei!)! Die Gesammelten Schriften von WB konnte ich mittlerweile digital einsehen. Es wird darin nicht darauf Bezug genommen, dass mit "dsb." gezeichnet wurde, die Initialen sind einfach weggelassen worden. Ich habe die Gesammelten Schriften aber jedenfalls als Quelle ergänzt. Ich bin zu wenig eingelesen in der Benjamin-Forschung und kann mir momentan, da die Bibliotheken geschlossen sind, keinen guten Überblick verschaffen, habe jetzt aber Eva Weissweiler um ihre Einschätzung oder Hinweise gebeten.--Sandra Folie (Diskussion) 08:45, 19. Mär. 2020 (CET)
- Evtl. könntest Du mal beim Benjamin-Archiv nachfragen: https://www.adk.de/de/archiv/archivabteilungen/walter-benjamin-archiv/index.htm , am besten bei Erdmut Wizisla, der hatte schon Kontakte mit der Wikipedia (ist auch Leiter des Brecht-Archivs). Natürlich wäre das keine "Quelle" für den Artikel, aber evtl. könnten dabei Hinweise herauskommen, ob die Urheberschaft des Artikels schon mal diskutiert wurde und wo man das finden könnte.--Mautpreller (Diskussion) 17:35, 19. Mär. 2020 (CET)
- In der Archivdatenbank des Benjamin-Archivs der Akademie der Künste wird die Autorinnenschaft Dora Sophie Benjamin zugeschrieben. Es findet sich in der Archivdatenbank die Anmerkung "Im »Verzeichnis meiner gedruckten Arbeiten« (WBA 427) übernimmt Walter Benjamin die Autorschaft für den Artikel" – Der "Fehler" geht also wohl auf Benjamin selbst zurück, der den Aufsatz als seinen eigenen ausgab. Permalink: https://archiv.adk.de/objekt/2940180 --Sandra Folie (Diskussion) 21:10, 19. Mär. 2020 (CET)
- Achja, in den Gesammelten Schriften WBs fand sich im Endnotenapparat doch noch eine kurze Anmerkung, und zwar wurden die Initialen "dsb" zwar erwähnt bzw Dora Sophies zugeschrieben, es folgt dort jedoch dann – ohne Begründung – der Satz "Der Artikel stammt wahrscheinlich von Walter Benjamin.“ (Ich habe diese Info im Artikel bzw. im Einzelnachweis noch ergänzt) --Sandra Folie (Diskussion) 21:13, 19. Mär. 2020 (CET)
- Na das ist ja eine hochinteressante Geschichte. Es ist natürlich wirklich schwer zu wissen, wie der Artikel entstanden ist. Ich weiß nicht, wie die beiden damals zueinander standen. Wäre es denkbar, dass beide einen Anteil daran hatten? Ich könnte mir vorstellen, dass sie über dieses Thema gesprochen haben, sie könnten ja sehr gut beide daran interessiert gewesen sein. Vielleicht ist es aber auch bloß Schwindel von Walter Benjamins Seite. Naja, wir werden das nicht aufklären.--Mautpreller (Diskussion) 22:04, 19. Mär. 2020 (CET)
- Achja, in den Gesammelten Schriften WBs fand sich im Endnotenapparat doch noch eine kurze Anmerkung, und zwar wurden die Initialen "dsb" zwar erwähnt bzw Dora Sophies zugeschrieben, es folgt dort jedoch dann – ohne Begründung – der Satz "Der Artikel stammt wahrscheinlich von Walter Benjamin.“ (Ich habe diese Info im Artikel bzw. im Einzelnachweis noch ergänzt) --Sandra Folie (Diskussion) 21:13, 19. Mär. 2020 (CET)
Relevanz, TF
BearbeitenWäre Dora Sophie Kellner ein Mann, würde sofort die Frage nach der Relevanz aufkommen.
Sicher ein gut gemeinter Artikel, der vielleicht sogar auf sorgfältiger Forschung beruht, nur wimmelt der Artikel nur so von "TF" und eigener Meinung der Autorin. Ich glaub, der würde heutzutage nicht einmal im Rahmen von "Women in Red" durchgehen. Ich werde mich hier nicht beteiligen und insbesondere die letzten Änderungen nicht sichten. man mache sich bitte mit den Regeln und Gepflogenheiten der deutschsprachigen Wikipedia vertraut, bevor hier weiter ausgebaut wird!--Kerchemer (Diskussion) 21:53, 6. Jun. 2020 (CEST)
- Hier wird an keinem Beispiel deutlich gemacht, wo es sich um "TF" handeln soll. Wer sich auf Regeln beruft, sollte subjektive Polemik unterlassen. --Rutheva (Diskussion) 19:10, 12. Jun. 2020 (CEST)
- Die Relevanz ist laut Relevanzkriterien der deutschsprachigen Wikipedia bereits dadurch gegeben, dass Dora Sophie Kellner leitende Redakteurin/Chefredakteurin bei relevanten Medien war.
- Der Artikel ist "bereits durchgegangen" – auch dies keine Glaubensfrage.
- Das schöne an der Wikipedia: Es muss sich ja auch gar niemand beteiligen, der das nicht möchte. Bisher wollten das immerhin 18 Autor*innen, die an dem Artikel mitgearbeitet u./o. diesen gesichtet haben.
- Dass sich Theoriedarstellung und Theoriefindung ("TF") nicht immer ganz so klar trennen lassen, ist keine neue Diskussion und ebenso wenig eine, die diesen Artikel spezifisch betreffen würde. Wenn konkrete Stellen benannt würden, anstatt allgemein von einem "Wimmeln" zu sprechen, könnte ev. eine sachliche Diskussion geführt werden. --Sandra Folie (Diskussion) 00:00, 13. Jun. 2020 (CEST)
SW-jury-review
Bearbeiten- Tendenz zu lesenswert Im Detail:
- Fachkompetenz der Bewertenden (0-10): 6
- Lemma:ok
- Einleitung:ok, vielleicht könntest du noch die weiteren Zwischenstationen zwischen Berlin, Italien und London andeuten?
- Links: gut
- Gliederung:gut
- Stil: sehr angenehm zu lesen
- Inhalt: Grundsätzlich hat das alles Hand und Fuß, wenn nicht der „Hauptteil“ fehlen würde
- ‘‘‘Ehen und Studium‘‘: die letzten Sätze des Absatzes folgen etwas unvermittelt aufeinander, das sollte man entweder alles genauer erfahren, oder, wenn das nicht möglich ist, ggf. besser weglassen? Auch die zeitliche Einordnung ist hier nicht ganz klar
- ‘‘Rezeption‘‘: Das Kapitel hat für mich einen ganz leichten bias im dem Sinne, dass der Literaturkritik subtil unterstellt wird, die Bedeutung Kellners auch heute noch zu verkennen, bzw. nur die leichten Themen und die journalistische Seite ihres Werks wahrzunehmen
- Werke: eigentlich hatte ich erwartet, dass der Artikel hier „so richtig“ anfängt und ich nun mehr über die Werke erfahre – schade, dass es nur eine Liste ist! Ich vermute, der Artikel ist vielleicht nicht ganz fertig geworden?
- Bilder: nicht vorhanden. Schade!
- Belege:gut
- Fazit: Gut geschriebener Artikel, dem leider für eine Schriftstellerbiographie eine ausführlichere Auseinandersetzung mit dem Werk fehlt. Es ist auch deshalb schade, weil so auch nach dieser Lektüre beim Leser hängen bleibt „xmal verheiratet, kompliziertes Liebesleben, zum Werk kann man nicht so viel sagen“. Auch wenn es keine verfügbaren Bilder von Dora Kellner gibt, wäre eine Illustration vielleicht doch an der einen oder anderen Stelle möglich gewesen. Mit etwas Ergänzung sicherlich lesenswert. (Dieses Review bezieht sich auf die Wettbewerbsversion und ist ggf. inzwischen überholt.)-- poupou review? 16:31, 21. Jul. 2020 (CEST) Meine Review-Kriterien.
Literarische Werke
BearbeitenDer Einwand, dass man aus dem Artikel zu wenig über die literarischen Werke von Dora Sophie Kellner erfährt, ist nicht ganz unberechtigt. Ich habe darum einige Beispiele hinzugefügt und den Versuch einer näheren Charakterisierung unternommen. Dadurch dürfte auch der Eindruck behoben werden, die Autorin des Artikels gehe zu kritisch mit den Rezensenten um, die die Werke von Dora Sophie Kellner als gebrauchsjournalistisch bezeichnet haben.--Rutheva (Diskussion) 10:36, 28. Jul. 2020 (CEST)
Gershom Scholem
BearbeitenDora Sophie Kellners Briefwechsel mit Gershom Scholem ist leider nicht publiziert, sondern befindet sich größenteils unausgewertet in der Nationalbibliothek in Jerusalem. Klaus Garber (Osnabrück) hat lediglich kleine Ausschnitte daraus in der ZEIT veröffentlicht, allerdings nur die, die Benjamins Tod betrafen. Genauso wenig publiziert oder bekannt sind die ca. 50 Briefe, die Dora Sophie Kellner aus Sanremo, zwischen 1934 und 1940, an Walter Benjamin geschrieben hat. Sie liegen im Benjamin-Archiv der ADK in Berlin. Es sind Bestrebungen im Gange, sowohl die Briefe als auch Artikel von DSK zu edieren, jedoch wird zurzeit alles durch Covid 19 verzögert, auch die Publikationsbereitschaft der Verlage. Das Kapitel "Sanremo" als Exilort unter der geistigen und materiellen "Schirmherrschaft" von DSK harrt ebenfalls noch der Aufarbeitung. --Elisabeth1912 (Diskussion) 09:29, 21. Sep. 2020 (CEST)
Kunst der Hypnose
Bearbeiten"Angeblich soll Dora die Kunst der Hypnose beherrscht und diese künstlich hervorgerufen haben." - worauf bezieht sich diese? Was heißt "künstlich hervorgerufen"? Will sagen sie konnte jemanden hypnotisieren? Das wäre mit dem ersten Teil des Satzes ja schon ausgesagt. --Coyote III (Diskussion) 07:31, 13. Mai 2021 (CEST)