Diskussion:Dur-Moll-Tonalität
Nicht nur bis 1900, sondern bis heute vorherrschend
BearbeitenDer irritierende Satz: "... bezeichnet das im westlichen Kulturkreis von ca. 1700 bis 1900 vorherrschende tonale System..." sollte korrekterweise umformuliert werden zu: "... bis heute vorherrschende tonale System..." . (nicht signierter Beitrag von 181.124.178.215 (Diskussion) 23:59, 8. Aug. 2021 (CEST))
"Trotz der vielfältigen neuen Strömungen ist die Dur-Moll-Tonalität auch heute noch, beispielsweise in der Volksmusik und der Schlagerbranche, durchaus lebendig."
Leider völliger Schmarrn. Dur-Moll-Tonalität ist heute in fast allen Genres vorherrschend. Habs mal abgeändert. Man sollte auch vielleicht dran denken diesen Artikel hier komplett zu löschen, oder in den Artikel Tonalität zu integrieren, da "Dur-Moll Tonalität" und "Tonalität" eigentlich so ziemlich das selbe implizieren. (nicht signierter Beitrag von Classicalmusicfreak (Diskussion | Beiträge) 17:32, 25. Mai 2016 (CEST))
- Sorry, aber das stimmt nun wirklich nicht. In der "Ernsten Musik" herrschen Srömungen vor, die mit Dur-Moll-Tonalität nichts mehr zu tun haben und selbst die populäre Musik beschränkt sich keineswegs nur auf Moll und Dur (z.B. Modaler Jazz).--Balliballi (Diskussion) 09:44, 26. Mai 2016 (CEST)
Der Begriff "Dur-Moll-tonal" ist aber eigentlich äquivalent zum Begriff "tonal". Somit liegt auch dem modalen Jazz, oder allgemein der Musik welche häufig modale Anklänge beinhaltet (z.B. Modal-Interchange Akkorde in Pop oder Filmmusik) eigentlich das Dur-Moll Klang- bzw. Melodiesystem bzw. eine Dur-Moll Kadenzierung zu Grunde. Nicht "Dur-Moll-tonale" bzw. nicht tonale Musik (wie z.B. in der Atonalität von Schönberg, oder der später aufkommenden seriellen Musik) macht nur einen relativ kleinen Teil der heutigen Musik aus. Eigentlich ist der komplette Artikel unnötig, besonders der Vergleich zur Schlagermusik ist nach wie vor irreführend und praktisch falsch.
http://www.wissen-digital.de/Dur-Moll-System http://universal_lexikon.deacademic.com/231067/Dur-Moll-System (nicht signierter Beitrag von Classicalmusicfreak (Diskussion | Beiträge) 17:48, 27. Mai 2016 (CEST))
- Ich habe mal die Freie Tonalität verlinkt, damit klar wird, dass sich Tonalität nicht auf das Dur-Moll-System beschränkt. --Balliballi (Diskussion) 23:44, 28. Mai 2016 (CEST)
Ist der Eintrag nötig?
BearbeitenDer Begriff durmolltonalität findet sich auch in der Wikipedia an einigen Stellen. Nirgends wird er aber konkret erläutert. Ein Verweis auf Tonalität wäre aber meist nicht sehr sinnvoll, weil die Erläuterung dort einfach zu weit geht - und eigentlich nicht konkret das erläutert wird, was eigentlich gemeint ist.
Es ist tatsächlich so, daß ich als bekannt voraus gesetzt. Ich habe versucht, es knapp zu umreißen und mich auf die angegebene Quelle gestützt.--Katzmárek2 19:18, 22. Jan. 2011 (CET)
- Vielleicht wäre es noch deutlicher, was gemeint ist, wenn man andere Formen der Tonalität (ich nehme jetzt mal an: Fünftonmusik, Viertelton-Tonalität oder die schon genannten Kirchentonarten) als Gegenpole erwähnen würde? Gruß --Anna 19:51, 22. Jan. 2011 (CET)
- Jein... Also mir ging es wirklich vor allem darum, zu erklären, daß der Begriff im Sinne von unsere Tonalität gebraucht wird. Man stolpert halt hin und wieder über das Wort und kann nicht drauf verlinken. Das wollte ich mal ändern. Richtig erklärt wird es ja bei Tonalität - zumindest gehört es wahrscheinlich eher da hin...--Katzmárek2 20:03, 22. Jan. 2011 (CET)
- Na ja, wenn Du das selber so siehst, dann wäre wahrscheinlich ein Redirect sinnvoller als ein eigener Artikel, oder?
- Und bei der Gelegenheit noch eine Kleinigkeit: das Lemma. Nicht nur, dass das Ding ein Hauptwort ist und dementsprechend überall groß geschrieben werden sollte (habe ich schon korrigiert), sondern im Artikel Tonalität (Musik) wird das mit Bindestrichen als "Dur-Moll-Tonalität" geschrieben. Die Schreibweise scheint mir auch angemessener. Gruß --Anna 20:12, 22. Jan. 2011 (CET)
- Vielleicht wollte ich erst durmolltonal schreiben... mit den Substantiven - das kann ich eigentlich!...
- In der Wikipedia wird anscheinend öfter die Version mit Bindestrich gebraucht. Zitierte Quelle schreibt es als eine Wort-Zusammensetzung; finde ich auch passend, weil es ja ein fest-stehender Begriff ist - füge mich aber gern...
- Also ich bin natürlich schon der Meinung, daß es ein eigenständig zu erklärender Begriff ist. Wenn jemand ließt, dur-moll-tonal, und denkt, "was ist damit eigentlich gemeint?", dann schreckt doch der recht lange Tonalitäts-Artikel eher ab. (Konkret geht es darum, daß ich in Septakkord eingefügt habe: "Sie gehör(t)en ... zu den wichtigsten Akkorden der durmolltonalen Musik." Und das wollte ich nicht so unerklärt dastehen lassen...)--Katzmárek2 21:17, 22. Jan. 2011 (CET)
- Mir ist jetzt nicht mehr ganz klar, was Du selber willst. Hältst Du einen eigenen Artikel für sinnvoll und erforderlich oder nicht? Das, was Du da eben beschrieben hast, hätte man ohne weiteres auch mit einem etwas gründlicher ausgeführten Unterpunkt unter Tonalität (Musik) lösen können, und beim Septakkord hätte man einen Link direkt auf diesen Unterpunkt führen können. Gruß --Anna 01:21, 23. Jan. 2011 (CET)
- Also ich wollte natürlich den extra Eintrag (deswegen hab ich ihn ja erstellt).
- Wenn man es zur Tonalität dazuschreibt, sollte es dort eigentlich in der Einleitung stehen, damit man es sofort liest, falls man danach sucht. Das würde dort aber sicher ebenso Protest erzeugen, da es ja nicht die Kernaussage dieses Artikels ist. Ohnehin halte ich es für sinnvoller, kurze Stichwörter kurz zu erklären - auf den Tonalitätsartikel zu verweisen, ist meiner Meinung nach eine Überfrachtung des Begriffs. Evtl. hätte man da den Eindruck, man müsse schon etwas weiter lesen, um zu verstehen was gemeint ist - das ist aber gar nicht der Fall...--Katzmárek2 11:55, 27. Jan. 2011 (CET)
- Können wir vielleicht doch nochmal über die Schreibweise des Lemmas nachdenken? So in einem Wort sieht das irgendwie nicht schön aus. Könntest Du Dich mit zwei Bindestrichen anfreunden? Ich weiß nur nicht, wie man das im Lemma ändert.
- Die Korrektur "ab 1600" ist übrigens sicher sinnvoll. Frühbarock dürfte schon ziemlich dur-moll-orientiert gewesen sein. Gruß --Anna 16:42, 27. Jan. 2011 (CET)
- Mir ist jetzt nicht mehr ganz klar, was Du selber willst. Hältst Du einen eigenen Artikel für sinnvoll und erforderlich oder nicht? Das, was Du da eben beschrieben hast, hätte man ohne weiteres auch mit einem etwas gründlicher ausgeführten Unterpunkt unter Tonalität (Musik) lösen können, und beim Septakkord hätte man einen Link direkt auf diesen Unterpunkt führen können. Gruß --Anna 01:21, 23. Jan. 2011 (CET)
- Ja klar - als Substantiv sieht es wirklich nicht so schön aus (als Adjektiv geht's, finde ich...).
- Wie das geht, weiß ich aber auch nicht!?! Einfach neu einstellen und löschen ist wahrscheinlich nicht der offizielle Weg und sicher auch recht langwierig...--Katzmárek2 19:22, 27. Jan. 2011 (CET)
- Vielleicht wollte ich erst durmolltonal schreiben... mit den Substantiven - das kann ich eigentlich!...
- Ha - das ist ganz einfach! Wer soll???
- (Das mit der Formatierung hatte ich mir schon die ganze Zeit so vorgenommen... :)--Katzmárek2 19:47, 27. Jan. 2011 (CET)
- Na, denn mach mal. Nix wie los! :-) Gruß, --Anna 01:35, 28. Jan. 2011 (CET)
- Jein... Also mir ging es wirklich vor allem darum, zu erklären, daß der Begriff im Sinne von unsere Tonalität gebraucht wird. Man stolpert halt hin und wieder über das Wort und kann nicht drauf verlinken. Das wollte ich mal ändern. Richtig erklärt wird es ja bei Tonalität - zumindest gehört es wahrscheinlich eher da hin...--Katzmárek2 20:03, 22. Jan. 2011 (CET)
"unserem Kulturkreis"
BearbeitenWer sind wir und was ist unser Kulturkreis? (nicht signierter Beitrag von 129.132.159.36 (Diskussion) 18:38, 23. Aug. 2013 (CEST))
"das bis 1900 vorherrschende tonale System"
BearbeitenDie Behauptung, die Vorherrschaft habe 1900 geendet, ist doch nur richtig, wenn man die gesamte Popmusik außen vor lässt. Aber wie kann man von "Vorherrschaft" sprechen und dabei 90% der Musik, die gemacht und gehört wird, ignorieren? Ich finde, das ergibt keinen Sinn. Die Vorherrschaft besteht nach wie vor. (nicht signierter Beitrag von 2003:EC:C720:3565:DDC4:2127:69B0:22C2 (Diskussion)) 19:31, 2. Feb. 2019 (CET)