Ich finde, die Titel sollte man auch übersetzen. So etwa:
- Epitome de Caesaribus (Epitome über die Kaiser) ist die gängige, aber nicht authentische Bezeichnung für eine knappe Darstellung der römischen Kaisergeschichte, die ein unbekannter paganer Autor im Zeitraum zwischen 395 und 408 verfasst hat. Handschriftlich überliefert, aber ebenfalls nicht authentisch ist der Titel Libellus de vita et moribus imperatorum breviatus ex libris Sexti Aurelii Victoris (Büchlein über das Leben und die Sitten der Kaiser, zusammengefasst aus den Büchern des Sextus Aurelius Victor). Der ursprüngliche Titel ist unbekannt.
Das ist jetzt nur meine spontane Küchenlateinübersetzung, aber ich denke, der Vorschlag wird dadurch illustriert. Meinungen? --AndreasPraefcke ¿! 12:39, 16. Mai 2006 (CEST)
- Die meisten Benutzer, die so einen Artikel lesen, brauchen das wohl nicht; aber wenn's gewünscht wird, habe ich als Verfasser des Artikels keinen Einwand, auch nicht gegen die vorgeschlagene Formulierung der Übersetzung. -- Nwabueze 20:22, 16. Mai 2006 (CEST)
Wie kommt es,
Bearbeitendaß derartige antike Texte, die den deutschsprachigen Sprachraum mehr tangieren als den englischen, wohl ins Englische, nicht aber ins Deutsche übersetzt sind? Auf derlei Fragen sollte eine Enzyklopädie eine nachprüfbar schlüssige Antwort geben können ... Hella
- Ganz einfach, diejenigen, die es tangiert, können alle Latein, die die es nicht können, haben keinen Grund sich mit diesem (oder irgendeinem anderen) Thema zu befassen, anstatt Latein zu lernen. -- Peter Hammer 15:21, 17. Sep. 2018 (CEST)