Diskussion:Färöische Sprache

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Geobotanic Alpöhi in Abschnitt Phonetik

Angehänger Artikel = Präfix? Ich dachte, wenn etwas angehängt wird, ist es ein Suffix? --RokerHRO 19:31, 16. Sep 2004 (CEST)

Richtig. Hab ich das etwa verbockt? ;-) Arne List 20:07, 21. Sep 2004 (CEST)

100.000 Muttersprachler ?

Bearbeiten

100.000 färöische Muttersprachler ist reine Spekulation, für die bisher kein Nachweis genannt werden konnte. Auf dieser Welt sprechen z.Zt. höchstens 60.000 Menschen Färöisch. Das ist die Höchstzahl, die in Monographien oder Artikeln über die färöische Sprache genannt wird. ---u.k. 8. Okt 2004

Eben, deswegen steht es ja auch so im Artikel :-) Arne List 00:37, 31. Okt 2004 (CEST)

Wenn du keinen besonderen Wert auf die 100.000 legst, lass die Zahl doch einfach aus dem Artikel raus - weil es irritiert. Es gibt dafür in der Literatur einfach keinen Beleg. u.k. 1. Nov 2004

Saterfriesisch ?

Bearbeiten

Kleinste germanische Sprache? Saterfriesisch wird nur von 2000 Menschen gesprochen!

Saterfriesisch !

Bearbeiten

...ist (nur) ein Dialekt ! u.k. 28. Okt 2004

Nein, ist es nicht. Es ist ein Dialekt des Ostfriesischen, was aber als Zweig eine eigenständige Sprache ist. Es gibt derzeit drei friesische Sprachen. -- Zylbath, 00:35, 1.05.2011 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 95.118.25.106 (Diskussion) )

Das Saterfriesische ist die letzte lebende Varietät der Ostfriesischen Sprache, seitdem das Wangeroogische 1950 ausgestorben ist. Am nächsten verwandt sind damit von den lebenden Sprachen das Westfriesische (Amtssprache der Provinz Fryslân, Niederlande) sowie das dialektal stark aufgegliederte Nordfriesische im Nordwesten Schleswig-Holsteins, nahe der deutsch-dänischen Grenze. Beide Sprachen haben trotz der gemeinsamen Abstammung vom Altfriesischen keine groß genuge Ähnlichkeit mehr mit dem Saterfriesischen, um eine problemlose gegenseitige Verständlichkeit zu gewährleisten. Man kann daher das Saterfriesische guten Gewissens als "Abstandsprache" einstufen, auch wenn solch ein Urteil aufgrund der unscharfen Begrifflichkeit immer ein wenig anfechtbar bleibt.--Heinz (Diskussion) 19:48, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Färingisch

Bearbeiten

Meines Wissens nach ist Färingisch nicht die Veraltete sondern die korrekte Variante des Wortes für die Sprache der Färinger. Habe den Arttikel erst mal nach Färingische Sprache verschoben, denn Färoisch ist mir noch nie untergekommen und ich müsste mich schon sehr irren wenn es so hieße. --Dauid 14:39, 9. Jan 2005 (CET)

Daher gibt es ja Wikipedia, damit man dazu lernt. Der Begriff "färingisch" ist veraltet und wird heute in der Skandinavistik nicht mehr verwendet, da klar ist, dass er etymologisch nicht zu rechtfertigen ist. Mehr dazu unter färöisch :-) Arne List 10:38, 17. Jan 2005 (CET)
Siehe auch Diskussion:Färöische Krone. @Dauid: "Verschieben" kann man in der Wikipedia schon, aber bitte nur mit der Verschieben-Funktion (zweiter Reiter oben rechts, neben "Beobachten"). Ansonsten ist das Kopieren von Text ohne Angabe der Quelle, Hauptautoren etc. nicht lizenzkonform (GNU-FDL). Außerdem waren nach Deiner Art der Verschiebung beide Artikel noch da. Ein "richtiges" Verschieben hätte auf der "alten" Seite einen Redirect gesetzt (dann stimmen alle Links noch, und nichts ist doppelt). Ich habe aus den genannten technisch-rechtlichen Gründen und den sachlichen Gründen, über die Arne sicher sehr gut Bescheid weiß und die durchaus einleuchtend klingen, "Färingische Sprache" wieder in den redirect hierher verwandelt. Herzlichen Gruß --AndreasPraefcke ¿! 11:44, 17. Jan 2005 (CET)

Lesenswert-Diskussion (abgelehnt)

Bearbeiten

Färöisch (färöisch føroyskt /'fø:rist/, dänisch: færøsk, daraus abgeleitet die deutsche Bezeichnung färöisch im Gegensatz zu veraltet „färingisch“) ist eine westskandinavische Sprache, die von mindestens 44.000 Menschen auf den politisch zu Dänemark gehörenden und weitreichende Autonomierechte besitzenden Färöern sowie weiteren Färingern im Ausland gesprochen wird.

  • pro --Micgot 14:43, 11. Jun 2005 (CEST)
  • contra - noch nicht vollständig, Adjektive und Verben wurden vollständig ausgelassen. --Kapitän Nemo 18:32, 11. Jun 2005 (CEST)
  • abwartend /contra: was beim irisch schon verbessert wurde, fehlt auch hier, die obere rechte Box. Sonst sind da noch Lücken vorhanden, muss das so offensichtlich sein? --Atamari 19:39, 11. Jun 2005 (CEST)
  • contra. siehe Kapitän Nemo. Ein vollständiger Artikel sollte es schon sein. --Bender235 11:42, 12. Jun 2005 (CEST)
  • abwartend, doch in Vorfeude auf noch ausstehende Ergänzungen - Arne hat sich riesig Mühe gegeben, habe im Internet zur färöischen Sprache von Linguistik-Professoren - um es vorsichtig zu sagen - weitaus Schlechteres gelesen. Danke für diesen Artikel --TomTom 18:30, 7. Dez. 2005 (MEZ)

Seite zerschossen?

Bearbeiten

Moinsen, ich denke, ich zerschieße den Artikel dauernd, so als wenn da entweder nur die Adjektivtabellen oder die erweiterte Tabelle mit den Zahlwörtern stehen kann. Klar, das mir das etwas doof vorkommt. Kann jemand helfen? -- Arne List 16:50, 25. Sep 2005 (CEST)

färöisch härtere Sprache als Isländisch??

Bearbeiten

(Im Absatz "Gegenseitige Verständlichkeit Färöisch-Isländisch") Glaub eher, dass es umgekehrt ist. Habe lange isländisch gelernt, und gerade den färöischen Film "Bye Bye Bluebird" gesehen, da werden sämtliche färöische Wörter relativ weich und verwaschen ausgesprochen. Das "r" klingt z.B. im färöischen mehr wie im Englischen, während es im Isländischen hart und rollend ausgesprochen wird. Auch der Hauchlaut vor Doppelkonsonanten, die dann sehr hart ausgesprochen werden (z.B. takk wie "tachKK") oder "ll" als schnalzendes "tl" (z.B. Páll als "Pauttl") klingt im isländischen härter als was ich im Film gehört habe. Nur so meine Meinung, bin kein Spachwissenschaftler... lg, Bernd

    • Páll wird so ausgesprochen: potl. Ich denke, dass wenn Leute sagen, dass Färöisch härter ist, ist es weil Färöisch keinen dentalen Frikativ hat. Ich hier am meisten auf þ. Þ ist auf Neufäröisch /t_h/ oder /h/ und /t_h/ am sonsten ist härter als þ. Nur meine Meinung. Mulder1982 15:35, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Þ ist hart im Isländischem, ð ist weich.Jochum (Diskussion) 19:14, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Möglichweise falsches Wort

Bearbeiten

Unter 'Fremde Einflüsse' wird so geschrieben:

Daneben gibt es auch charakteristische alte englische Lehnwörter, wie zum Beispiel trupulleiki (< trouble) und fittur (< fit).

Wie ich Englisch verstehe, sind diese zwei Wörter auf keinen Fall ähnlich. Ich weiß nicht, wie man 'fit' zu Deutsch übersetzt, aber 'fittur' auf Färöisch bedeutet 'nett'. Mulder1982 15:31, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das kann es im Deutschen auch bedeuten :-) Siehe ansonsten Tórður Jóansson English Loanwords in Faroese. Fannir 1997 (S. 92f). Vergleiche auch fittur í hondunum (geschickt mit den Händen) oder hann er fittur til smíð (er ist ein fähiger Handwerker) -- Arne List 16:07, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

KALP-Diskussion vom 29.4. - 9.5.2010 (keine Auszeichnung)

Bearbeiten

Färöisch [ˈfɛːrø.ɪʃ] (färöisch føroyskt [ˈføːɹɪst], dänisch: færøsk, daraus abgeleitet die deutsche Bezeichnung färöisch (im Gegensatz zu veraltet färingisch) ist eine westskandinavische Sprache, die von mindestens 44.000 Menschen auf den politisch zu Dänemark gehörenden und weitreichende Autonomierechte besitzenden Färöern sowie weiteren Färingern im Ausland gesprochen wird.

Der Artikel bietet einen umfassenden Einblick über das Wesen der färöischen Sprache.

Der Artikel ist Lesenswert, wenn nicht Exzellent. Der Artikel ist sehr ausführlich geschrieben, und bietet zum Beispiel sehr genaue Details und Beispiele. Halte den Artikel für Exzellent. Bin gespannt, wie die Abstimmung ausgeht. --Singsangsung 18:05, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung, sehr unstimmig gegliedert, eigenartige Schwerpunktsetzung, eher an einer Schulgrammatik orientierter Text, Morphologie erscheint nur als Flexion, keine Syntax. --Mai-Sachme 09:07, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung (BK) Hast du übersehen, dass der Artikel einen Qualitätsbaustein enthält, weil die Verben fehlen? Bei einem Sprachartikel ist das eine inhaltliche Lücke im Kernbereich. Siehe zudem hier die Punkte 2 (Hauptautor), 4 (Review), 6 (Autoreview), 7 (BKLs). Insgesamt kommt die Kandidatur zu früh. --Aalfons 09:12, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Siehe oben. Sollte nicht besser ein Abbruch der Kandidatur erfolgen? --Anna 22:30, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Die Kandidatur für den Artikel in dieser Version ist gescheitert.
Er bleibt nach wie vor ohne Auszeichnung. --Vux 04:29, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Gegenseitige Verständlichkeit Färöisch-Isländisch-Norwegisch

Bearbeiten

Das jemand der Färöisch spricht Isländisch versteht und umgekehrt ist mir gut bekannt, selbst ausprobiert. Warum aber soll jemand der Färöisch spricht Norweger verstehen? Das Experiment wird natürlich dadurch verdorben, dass jeder der in Färöer aufwächst Dänisch in der Schule lernt und danach sowohl Norwegisch als auch Schwedisch versteht. Ich habe bis heute keinen Norweger gefunden der Isländisch versteht ohne es gelernt zu haben und meine Bekannten in Färöer können Norweger verstehen weil sie Dänisch in der Schule hatten. Dänen, Norweger, und Schweden können sich unterhalten, wenn sie sich Mühe geben. Und wir hier in Island nenne es sich auf "Skandinavisch" verständlich machen.Jochum 17:10, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Moin moin! Erstmal vorweg: Die problemlose Verständigung zwischen Isländisch und Färöisch funktioniert praktisch nur schriftlich, da die Aussprache nun wirklich gänzlich unterschiedlich ist. Mich wundert, daß Du das anders darstellst, denn ich habe immer ausdrücklich erwähnt gefunden, daß die nahe sprachliche Verwandtschaft durch die sehr verwaschene färöische Aussprache großenteils wieder ausgehebelt wird bei Alltagsverständigungsversuchen. Aber seis drum, zu Deiner eigentlichen Frage: Es gibt in der Schrift zwei „Norwegischs“: Zum einen Bokmål/Riksmål, was quasi die dänische Variante ist und keine besondere Ähnlichkeit mit dem Altnordischen hat, und dann das Nynorsk/Landsmål, das eine halbwegs künstliche, rücknorwegisierte Schriftsprache in Anlehnung an die alte nordische Tradition ist. Letzteres dürfte strukturell genügend Ähnlichkeit mit dem Isländischen/Färöischen aufweisen, um einen Text grundsätzlich verstehen zu können. Ob ein Norweger also einen „Inselwikinger-Text“ versteht, hängt ein bißchen davon ab, wes Geistes Kind er ist. (Die Sache mit Nynorsk versus Bokmål ist ein Politikum!) Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 18:04, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Zahlwörter

Bearbeiten

Moin,

nach meinem Revert eben hege ich weitere Zweifel am Abschnitt #Zahlwörter: Dort wird hálvtrýss für die Zahl 50 angegeben, aber auf dem 50-Färöische-Kronen-Schein steht deutlich FIMMTI KRÓNUR (siehe hier). Auch der nette junge Barkeeper auf der Norröna bestätigte mir diesen Unterschied zwischen dem Dänischen und dem Färöischen.

Watt nu? ;)

MfG —[ˈjøːˌmaˑ] 19:01, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Fåröisch - Nynorsk

Bearbeiten

"Die gegenseitige Verständlichkeit der gesprochenen Sprachen Färöisch und Isländisch ist hingegen eingeschränkt. Hier ähnelt Färöisch mehr dem Norwegischen, namentlich dem Nynorsk, mit dem es größere Übereinstimmungen im Vokabular aufweist.[1]"

Das oben geschriebene ist Unsinn. Isländer und Färöer können sich zwar etwas mühsam aber ansonsten gut unterhalten. Färöer und auch Isländer können sich mit Norwegern unterhalten, weil beide in der Schule, in Färöer als erste Fremdsprache und in Island als zweite, Dänisch gelernt haben. Kein Norweger der nicht Isländisch oder Färöisch gelernt hat wird einen der beiden verstehen. Die Idee, dass Nynorsk, übrigens eine Schriftsprache, mehr hilft als Bokmål, Dänisch oder Schwedisch ist reiner Unsinn, auch Nynorsk, als Kunstsprache, ist ein Ergebnis der Entwicklungen der Skandinavischen Sprachen, Norwegisch, Schwedisch und Dänisch weg vom altnordischen, sei es nun Ost oder West.

Die Sprachabgrenzungen sind heute sehr klar, zum einen Isländisch und Färöisch und zum anderen beide Norwegischen Sprachen, Dänisch und Schwedisch. Die erste Gruppe können sich bedingt untereinander verständigen und letztere nahezu voll. Ich werde hier nicht sofort ändern, aber nach einer Wartefrist betreffend Einsprüchen werde ich mal aufräumen.Jochum (Diskussion) 16:45, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

"Durch das nordische Dialektkontinuum liegt Färöisch zwischen den Dialekten in West- und Nordnorwegen (Nynorsk) und dem Isländischen. Es wird gesagt, dass sich die Bewohner der Region um Bergen und Färinger ohne große Schwierigkeiten in ihren jeweiligen Mundarten verständigen können. Das wird damit erklärt, dass die meisten Färinger von norwegischen Wikingern aus jener Region abstammen, die vor 1000 Jahren auswanderten. Sogar die färöische Schriftsprache erscheint vielen Norwegern relativ leicht verständlich.[2]"

Weiterhin Unsinn, hat das jemand schon mal ausprobiert? Jeder Färöer in Norwegen angekommen wird sofort auf sein Dänisch umschalten, und die Norweger in Färöer werden keine Schwierigkeiten haben das ihr Norwegisch nicht verstanden wird weil jeder Färöer Dänisch spricht.Jochum (Diskussion) 16:59, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hæ! Warum machst Du einen neuen Abschnitt dafür auf? Praktisch dasselbe hattest Du wenige Abschnitte drüber schon geäußert. Ich schlage vor, die Abschnitte zusammenzufügen – ok?
(Die Leute heißen übrigens nicht Färöer sondern Färinger.) Kveðja —[ˈjøːˌmaˑ] 17:44, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Färöer - Färinger wird im Deutschen beides benutzt. Bei mir heißen sie Færeyingar.
Ich habe es neu aufgemacht weil ich die Diskussion neu anstoßen will. Hat jemand was dagegen wenn ich den oben genannten Unsinn herausschmeiße?Jochum (Diskussion) 19:06, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Gegen das Herausschmeißen haben die WP-Regeln etwas, gegen Deine Arroganz habe ich etwas. Du sonderst viel heiße Luft ab, belegst gar nichts, und einiges ist auch grammatisch oder lexikalisch falsch. Keine guten Voraussetzungen, Dir einfach blind zu vertrauen in Sachen Sprachwissenschaft. Dann die Beiträge anderer einfach als „Unsinn“ zu bezeichnen, disqualifiziert Dich hier. Zeige bitte mehr Respekt für die Arbeit anderer. Und einfach gelöscht wird hier mal gar nix. Kveðja —[ˈjøːˌmaˑ] 22:56, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Dann würde ich mal Dich bitten diesen Unsinn mal zu belegen, ein guter Anfang wäre mal nachzulesen was in der Norwegischen oder färöischen Wikipedia dazu steht und Du wirst diese oben genannten Behauptungen zur Verständlichkeit zwischen Nynorsk und Färöisch dort nicht finden. Besonders solltest Du Dir klar machen, dass Nynorsk eine reine Schriftsprache ist, wenn hier also gesagt werden soll das bestimmte Norwegische Dialekte eine Verständigung zwischen Färöisch und Norwegisch ermöglichen dann bitte den oder die Dialekte aufzählen. Wenn Hammershaimb 1891 noch über eine Gegenseitige Verständlichkeit mit Norwegischen Dialekten spricht, dann mag das damals ja noch gestimmt haben, eins ist aber klar das er nicht über Nynorsk gesprochen hat, heißt erst so seit 1929, bis dahin Landsmål. Auch die bildhafte Darstellung des Verhältnisses der heutigen Nordischen Sprache zu einander ist heute das selbe Bild überall, Isländisch und Färöisch grün der Rest blau.
Was die Behauptung angeht das Norwegisch oder Nynorsk eine Westnordische Sprache ist hier die Meinung der Wikipedia auf Norwegisch
"Norsk er et nordisk språk i den germanske gruppa i den indoeuropeiske språkfamilien. Tradisjonelt har språket vært klassifisert som et vestnordisk språk sammen med islandsk og færøysk, mens dansk og svensk har vært klassifisert som østnordiske språk. Dette er basert på fonologiske forskjeller som oppsto tidlig i norrøn tid. Denne klassifiseringa er problematisk fordi den tillegger dialektforskjeller innenfor det fastlandsnordiske dialektkontinuumet større vekt enn skillet mellom tydelig adskilte språk fordi de førstnevnte forskjellene er eldre enn de sistnevnte. Dessuten går noen av skillene mellom vest- og østskandinavisk tvers igjennom det norske språkområdet, og videre har skriftspråket bokmål svært mange østnordiske trekk på grunn av sitt nære slektskap med dansk og kan i sin mest konservative variant sies å være nærmest ren østnordisk. Det standardiserte talespråket knyttet til bokmål, standard østnorsk, klassifiseres heller ikke som en norsk dialekt. Et skille mellom vestnordisk og østnordisk oppleves derfor som problematisk og lite relevant for moderne norsk.
Etter en nyere klassifisering basert på dagens moderne nordiske språk, utgjør norsk og svensk nordskandinavisk. Nordskandinavisk utgjør sammen med sørskandinavisk (dansk) fastlandsnordisk, som sammen med øynordisk danner den nordiske undergruppa av germansk.
Und ganz zum Ende könntest du Dir mal durchlesen in der Norwegischen Wikipedia, beide Nynorsk und Bokmål, im Artikel Nynorsk den Abschnitt, "Frå gammalnorsk til nynorsk", wenn Du damit fertig bist dann nenne mich wieder arrogant, wenn ich etwas anzweifle was so über nordische Sprachen nur in der Deutschen Wikipedia steht und dort wiederum nur unter Färöisch."Jochum (Diskussion) 05:33, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
    Hallo Jochum. Gebe dir völlig recht. Die Klugscheisser von Wikipedia mögen jedoch nun mal keine Leute mit praktischen Erfahrungen. Die Aufforderung Artikel in der jeweiligen Sprache zu lesen, sind zwar angemessen, aber hoffnungslos, weil die Herren Klugscheisser in der Regel dazu nicht in der Lage sind. Woher deren "Wissen" stammt weiß ich nicht, vermute jedoch diverse Reiseführer, die bei Sprachthemen typischerweise mit Halbwahrheiten aufwarten. (Welche hinterher als sogenannte "Dokumentation" dienen kann) Habe deshalb aufgegeben Wikipedia zu verbessern. (Meine Muttersprache ist Deutsch, behersche Dänisch - nach fast drei Jahrzehnten in Dänemark- auf annähernd muttersprachlichem Niveau, dazu Schwedisch fliessend, Norwegisch passiv [problemloses verstehen] und kann auch ein Isländisch auf Gesprächsniveau. Die Färöische Schriftsprache kann ich recht gut lesen - nicht zuletzt auf Grund der Kombination Isländisch- Dänisch. Gesprochenes Färöisch verstehe ich teilsweise- d.h. mi einigen Lücken- jedoch besser als Niederländisch.
Allerdings sind zu einer profunden Beurteilung nicht nur Kenntnisse der nordgermanischen Schriftsprachen notwendig, sondern auch Kenntnisse der norwegischen Dialekte und Dialektologie. Tatsächlich sind die traditionellen Dialekte (sogar im Südosten) dem Nynorsk ähnlicher als dem stark danisierten Bokmål. In Südwestnorwegen sowieso. Und in Norwegen sind die Dialekte noch sehr stark. Daher würde ich nicht von vornherein davon ausgehen, daß die Aussage von Hammershaimb heute nicht mehr anwendbar ist oder irrelevant. Sich auf die Schriftsprachen zu beschränken ist ein Irrtum, der zeigt, daß es sowohl auf praktische wie auch auf theoretische Kenntnisse ankommt. Eins ist jedoch ziemlich klar: Für das 18. Jahrhundert wird man tatsächlich noch praktisch von einem Dialektkontinuum Isländisch – Färöisch – Norn – südwestnorwegische Dialekte ausgehen dürfen. --Florian Blaschke (Diskussion) 06:25, 24. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Menge der Herausgegebenen Bücher.

Bearbeiten

Das Färöische gilt als diejenige Sprache auf der Welt, in der jährlich die meisten Bücher pro Muttersprachler erscheinen (1 Buchtitel auf etwa 325 Einwohner). Von 1822 bis 2002 kamen genau 4306 Titel auf Färöisch heraus, wobei das Jahr 2000 mit 170 Titeln (darunter 66 Übersetzungen aus anderen Sprachen) der bisherige Rekord ist.

Zum Vergleich Island, Quelle Hagstofa Íslands:

Herausgegebene Bücher im Jahre 2000: 1.710 davon 1.305 Isländische und 405 Übersetzungen. Herausgegebene Bücher pro 1.000 Einwohner: 6. Einwohner pro herausgegebenes Buch: 167.

Ich wäre vorsichtig in Rekorden betreffend der Herausgabe von Büchern.Jochum (Diskussion) 18:57, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Diglossie - Bilingual

Bearbeiten

Da das Verhältnis zu Färöisch zu Dänisch nicht Dialekt zu Hochsprache ist, sondern Sprache zu Sprache möchte ich Diglossie im Artikel mit Bilingual ersetzen oder besser nur Entfernen, weil Zweisprachigkeit es voll beschreibt. Jemand etwas dagegen?Jochum (Diskussion) 07:10, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

nordische Dialektkontinuum

Bearbeiten

Durch das nordische Dialektkontinuum liegt Färöisch zwischen den Dialekten in West- und Nordnorwegen (Nynorsk) und dem Isländischen.

Ich würde das oben bitte belegt haben. Zu meinem Verständnis wird heute nur von einem Dialektkontinuum zwischen Norwegischen, Schwedischen und Dänischen Dialekten gesprochen. nicht aber über die ganze Breite der modernen nordischen Sprachen.Jochum (Diskussion) 07:29, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

westskandinavische Sprachfamilie

Bearbeiten

die bildet mit Norwegisch und Isländisch die westskandinavische Sprachfamilie.

Zum ersten heißt es Westnordisch oder West Nordgermanisch.

Zum zweiten platziert die Norwegische Sprachforschung das Moderne Norwegisch nicht mehr zusammen mit Isländisch und Färöisch sondern zusammen mit Dänisch und Schwedisch. Ich verweise auch hier auf die entsprechenden Texte in der Norwegischen Wikipedia.Jochum (Diskussion) 12:02, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Die moderne Einteilung lautet nicht West- gegen Ostnordisch (West- und Ostskandinavisch kann man auch sagen), sondern Insel- gegen Festlandnordgermanisch. Sie widerspricht der alten Einteilung in West und Ost nicht, denn sie ist nicht historisch basiert, sondern typologisch. Allerdings ist die West-Ost-Einteilung nur im Altnordischen deutlich, und die charakteristischen West-Ost-Unterschiede (insbesondere die relativ deutlichen Isoglossen, wobei es aber auch schon im Hochmittelalter Dialekte wie in Südostnorwegen gab, die nicht so eindeutig zuzuordnen waren) haben sich ziemlich verloren. Insbesondere das Norwegische hat sich stark an das Ostnordische angeglichen und sein westnordisches Gepräge weitgehend eingebüßt. Außerdem hat es natürlich den Abbau der Morphologie mitgemacht, von der aber (auch im Osten des Nordgermanischen) dialektal mitunter noch mehr Formen erhalten sind als in den Standardsprachen. Allerdings habe ich den Eindruck, daß die ku/ko-Isoglosse (ko ist eine für das Ostnordische charakteristische, uralte Eigenheit) im Prinzip weiterhin zur West-Ost-Einteilung taugt, weil das Norwegische in allen Varianten ku hat. (Die Diphthongierung hingegen taugt nicht als Kriterium, weil auch im Ostnordischen noch undiphthongierte Dialekte vorkommen.) Die Tatsachen sind auf jeden Fall komplizierter, als die Insel/Festland-Einteilung und die auf den ersten Blick überwältigende Übereinstimmung oder zumindest Ähnlichkeit der festlandskandinavischen (Standard-)Sprachen untereinander suggeriert. Vergleiche auch diese Zusammenstellung von Isoglossen. --Florian Blaschke (Diskussion) 06:38, 9. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Mittelalter

Bearbeiten
„Mittelalterfäröisch“ (miðaldarføroyskt)

Könnte es sein, daß in Sprachnamen miðaldar- soviel wie mittel- bedeutet, also daß es eher "Mittelfäröisch (miðaldarføroyskt, wörtl. Mittelalterfäröisch)" heißen müßte? --Warwulf-3 (Diskussion) 18:09, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Phonetik

Bearbeiten

Falls die Lautschrift im Artikel "Tórshavn" stimmt, kann v auch vokalisiert werden. Den Hinweis vermisse ich in der Tabelle. --Geobotanic Alpöhi (Diskussion) 13:49, 6. Sep. 2024 (CEST)Beantworten


Ich vermisse bei manchen Wörtern eine Kennzeichnung, ob Diphthong oder zweisilbig, etwa rɔaː oder glɛːa. --Geobotanic Alpöhi (Diskussion) 18:56, 10. Okt. 2024 (CEST)Beantworten


Hier wird gesagt, g vor ø würde wie [ʤ̥] gesprochen. Nun lernte ich aber in den Färöern das Wort „gøta“ mit hartem g kennen. --Geobotanic Alpöhi (Diskussion) 19:00, 10. Okt. 2024 (CEST)Beantworten


Wann werden die stimmlosen Verschlusslaute präaspiriert gesprochen? Das wird nicht erklärt. Offenbar nicht wie imm Isländischen bei Doppeltschreibung. Wer es weiß, bitte ergänzen. --Geobotanic Alpöhi (Diskussion) 19:06, 10. Okt. 2024 (CEST)Beantworten