Diskussion:Forstsamendarre
Gibt es eigentlich tatsächlich den Beruf des "Zapfenpflückers"? Ein Bekannter erzählte mir einmal davon. Wenn ja, welche Ausbildung braucht man dazu? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 62.143.61.239 (Diskussion • Beiträge) 0:16, 11. Aug. 2006 (CEST))
- Es sollte sich um einen Nebenjob handeln, denn die Zapfen-Saison ist nicht sehr lang. Rauenstein 09:36, 11. Aug 2006 (CEST)
- Lest mal HIER und HIER--1000tage 09:39, 11. Aug 2006 (CEST)
- Dett hättick nich jedacht, die wern mich aba nichmehr nehm, schon ssu wachlich uff die Beene. Rauenstein 11:10, 11. Aug 2006 (CEST)
- Lest mal HIER und HIER--1000tage 09:39, 11. Aug 2006 (CEST)
Redundanz
BearbeitenHallo, nach weiterführender Recherche zur von mir neu angelegten Samenklenge habe ich nun die Existenz dieses Artikels hier bemerkt. Der Begriff Darre scheint eher im nord- und ostdeutschen gebräuchlich zu sein, wohingegen Klenge in Süd- und Westdeutschland verwendet wird. Ich würde die Artikel gerne zusammenführen. Meiner hat 3 Bearbeitungen, dieser hier 6. Da sich die Versionsgeschichten nicht überlappen könnte man sogar die Versionsgeschichten vereinigen (das kann aber nur ein Admin). Gibt es Präferenzen, welches Lemma der Redirect werden soll? Dank Meyers kenne ich jetzt auch den Unterschied: Darren heißt das Entsamen der Zapfen durch Wärme, Ausklengen das Entsamen überhaupt, sei es durch Wärme oder durch mechanische Hilfsmittel. --Emha +– 16:18, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Da auch die Samen in den Darren den kompletten Prozess durchlaufen wie in den Klengen (heute sowieso mit einheitlicher Technik), handelt es sich m.E. um zwei verschiedene Sprachversionen. Ich kannte übrigens als Ganzweitunten-Süddeutscher mit etwas norddeutschem Migrationshintergrund nur den Begriff der Darre :-)) Rauenstein 19:29, 16. Okt. 2006 (CEST)
Hi Rauenstein, kommst Du weiter unten als Laufen (Salzach) her? Dort komme ich her und dort steht eine Samenklenge. Wenn es sich um zwei verschiedene Sprachversionen handelt, könntest Du als Admin bitte die Versionsgeschichten vereinigen? Ich mache die Einarbeitung dann gerne inhaltlich. --Emha +– 12:09, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Bin noch recht neu im Adminbereich und überlasse es gern denen, die dabei schon etwas Erfahrung haben. Der Sachverhalt sollte in die Liste Wikipedia:Redundanz/Oktober 2006 eingetragen werden. Ich selbst kenne die Forstsamendarren in Flöha und Jatznick. Anhand dieser Liste erkennt man, dass der Begriff der Klenge auf den süddeutschen Raum beschränkt ist (Staatsklenge in 72202 Nagold, Baden-Württemberg und Forstsamenklenge in 91792 Ellingen, Mittelfranken), wobei schon im Unterfränkischen Samendarre verwendet wird (Waldsamendarren und Forstbaumschulen in 63897 Miltenberg). Ich musste einen guten Atlas bemühen, um festzustellen, dass ich tatsächlich südlicher als Laufen (Salzach) wohne - allerdings im Markgräflerland. Rauenstein 00:27, 18. Okt. 2006 (CEST)
Erledigt. Hoffentlich findet sich einer. Gruß, --Emha +– 12:59, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Yo, erledigt :-) --:Bdk: 12:25, 7. Nov. 2006 (CET)
Frage
Bearbeiten...zur Anzahl der Samendarren in Deutschland. Der Artikel hier spricht von insgesamt acht, im Artikel Jatznick ist von sieben die Rede, und der Link spricht von neun Samendarren im Land. Welche Anzahl ist nun die Richtige? Bei der Frage komm` ich irgendwie nicht weiter.--Peal1903 (Diskussion) 20:41, 17. Jul. 2013 (CEST)
- Leider funktioniert der Link vom Forstverein bei mir nicht. Wenn dort ein guter Artikel steht, sollte man die Zahl dort übernehmen und als Referenz angeben. --Of (Diskussion) 10:03, 18. Jul. 2013 (CEST)
- Peal hatte einen »|« zu viel verwendet: [1] ist der korrekte Link, allerdings ist das kein Artikel, sondern ein Bericht von einem Betriebsausflug, den ich als Quelle ungern heranziehen würde. Evtl. findet man hier beim BLE mehr Informationen. --emha d|b 10:42, 18. Jul. 2013 (CEST)
- Ich hab mal eine Quelle eingefügt. Ich hoffe die haben ihr Wissen nicht aus Wikipedia. ;-) --Of (Diskussion) 10:59, 18. Jul. 2013 (CEST)
- Gibt es da nix besseres? Gerade Du als Oberfoerster (hihi) solltest Dich doch da auskennen. Außerdem fehlen (mir) noch Angaben zu Schweiz und Österreich. Unter [2] habe ich die gelistet, die ich gefunden habe (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Freundliche Grüße, --emha d|b 09:46, 19. Jul. 2013 (CEST)
- Ich habe auf die Schnelle jedenfalls keine bessere Übersicht gefunden. Deine Auflistung ist leider auch nicht viel hilfreicher, da nur Links zu Themen mit Darren aufgelistet werden, du müsstet schon eine Liste mit den einzelnen Darren erstellen. Erschwert wird die Arbeit durch die Existenz privater Darren. Mit etwas Aufwand könnte man sicherlich eine Liste erstellen, nur einer muss sich die Arbeit machen. Viel Spass damit! ;-) --Of (Diskussion) 09:59, 19. Jul. 2013 (CEST)
- Gibt es da nix besseres? Gerade Du als Oberfoerster (hihi) solltest Dich doch da auskennen. Außerdem fehlen (mir) noch Angaben zu Schweiz und Österreich. Unter [2] habe ich die gelistet, die ich gefunden habe (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Freundliche Grüße, --emha d|b 09:46, 19. Jul. 2013 (CEST)
- Ich hab mal eine Quelle eingefügt. Ich hoffe die haben ihr Wissen nicht aus Wikipedia. ;-) --Of (Diskussion) 10:59, 18. Jul. 2013 (CEST)
- Peal hatte einen »|« zu viel verwendet: [1] ist der korrekte Link, allerdings ist das kein Artikel, sondern ein Bericht von einem Betriebsausflug, den ich als Quelle ungern heranziehen würde. Evtl. findet man hier beim BLE mehr Informationen. --emha d|b 10:42, 18. Jul. 2013 (CEST)
Die Idee mit der Liste ist nicht schlecht, mal seh`n, aber erstmal müsste man wissen wo und wie viel staatliche und private Darren wirklich existieren. Der Kompromiss mit acht staatlichen erscheint erstmal plausibel. Die Zahl habe ich mal im Artikel Jatznick eingefügt. Hintergrund meiner Frage war eigentlich die Idee, zu einer bestimmten Darre einen Artikel anzulegen, und bei der Recherche zur Zahl der staatlichen Darren im Land fiel mir eben dieser Widerspruch auf--Peal1903 (Diskussion) 21:26, 19. Jul. 2013 (CEST)