Diskussion:Gaußsches Einheitensystem

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von ArchibaldWagner in Abschnitt Titel falsch :-P

gebräuchlich

Bearbeiten

Ich habe zu der Aussage im Wikipedia-Text, daß das cgs-System kaum noch gebräuchlich ist eine Anmerkung. Das cgs - System wird in der Angewandten, Theoretischen Physik ( Lasertheorie ) rege benutzt und zur Herleitung bestimmter physikalischer Modelle verwendet ( z.B. Lorenz - Haken - System des resonanten Einmodenlasers ),welche die Physikgeschichte durch ihr Ergebnis nachhaltig verändert haben. Dieses System wird dabei in der halbklassischen Lasertheorie und ihrer quantenmechnanischen Erweiterung eingesetzt, aus ihr können dank einer Transformation in die cgs-Einheiten Gleichungen hergeleitet werden, die denen der Strömungsphysik formal identisch sind. Die Entdeckung von "berechenbarem Chaos", welches - im Unterschied zum klassischen Lorenz-System der Strömungsphysik - in der Praxis beobachtet werden kann ( Laserinstabilitäten verschiedener Ordnung ) können aus den Gleichungen basierend auf skalierten Einheiten im cgs - System hergeleitet werden. Die Darstellung in den in der Physik gebräuchlichen SI - Einheiten führt zu unterschiedlichen Konstanten, beispielsweise sind Resonatorverluste in der ersten Gleichung des Lorenz - Haken - Systems für die elektrische Polarisation P und das elektrische Feld E nicht mehr identisch. Die Auswirkungen auf die Prognose der sog. zweiten Laserschwelle bei einer Darstellung im SI - System ist meiner derzeitigen Kenntnis zufolge noch unerforscht, wenngleich auch von praktischem Intresse für die Laserdynamik. Referenzen hierzu sind folgende Literatur : C.O.Weiss, R.Vilaseca : Dynamics of Lasers , VCH - Verlag Weinheim / New York 1991, ISBN : 3-527-26586-4 Hermann Haken : Licht und Materie ( Band II : Laser ), BI - Wissenschaftverlag / Bibliographisches Institut Zürich 1981, ISBN : 3-411-01589-6 ( vergriffen )

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!--217.247.190.34 13:45, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn man ε0 und my0 je gleich eins setzt, dann ist wegen 1/c²=ε0 my0 auch c gleich 1 und taucht dann in den Maxwellgleichungen nicht als Faktor auf. Ist irgendwie inkonsistent mit der Aussage: "Des Weiteren taucht in dieser Formulierung der Maxwell-Gleichungen die Lichtgeschwindigkeit als Faktor auf, was bei relativistischen Betrachtungen hilfreich ist."

Hier könnte der Eindruck entstehen, dass im SI-System die Lichtgeschwindigkeit nicht in den Maxwell-Gleichungen auftauchte, was aber der Fall sein kann, wenn man die Maxwellsche Korrektur zum Ampereschen Gesetz mit 1/c2 schreibt statt mit ε0 my0. (nicht signierter Beitrag von Hmphl (Diskussion | Beiträge) 16:23, 18. Jul 2016 (CEST))


"Das Gaußsche Einheitensystem ergibt sich aus der Forderung, dass ε0 und µ0 dimensionslos sein und den Wert 1 haben sollen." Vergleiche mit dem Artikel Einheitensystem. Aus ihm ergibt sich nämlich, dass ε0 gleich 1/(4 pi) im Gaußschen System gesetzt ist. Klärungsbedarf !

Ich kenne das Gauss-System auch nur mit ε0 gleich 1/(4 pi), so dass im Coloumb-Gesetz der Proportionalitätsfaktor = 1 ist. Vermutlich hat hier jemand das Gauss-System mit dem Lorentz-Heaviside-System verwechselt.Gk63 15:55, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Das Gaußsche Einheitensystem läßt sich überhaupt nicht aus dem SI (bzw. mksA) durch reines Ersetzen von Naturkonstanten herleiten. Beispielsweise gilt im SI für den Wienschen Geschwindigkeitsfilter  , im Gaußschen cgs jedoch  . Nur durch Ersetzen von   und/oder   kann das ganz offensichtlich nicht erreicht werden. --Ce 17:08, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
  • Da stimme ich meinem Vorredner zu. Man müsste etwas zur Herkunft des Gauß'schen Systems sagen, nämlich dass es das Coulomb-Gesetz als Grundlage nimmt (und nicht wie das SI-System die Maxwell-Gleichungen) und deshalb der Faktor davor verschwindet. Meiner Meinung nach wird im Gauß'schen System   oder   nicht auf irgendeinen Wert "gesetzt" (erst recht nicht eins, das beißt sich schlicht mit den Gleichungen) - es gibt einfach gar keine Notwendigkeit sie einzuführen! Auch nehmen die Maxwell-Gleichung nach meinem Dafürhalten keine einfachere Form an, schließlich tauchen jetzt in ihnen all die Faktoren auf, die im SI-System in den Kraftgesetzen herumgeistern! Die Lichtgeschwindigkeit, die im Gauß-System als Faktor auftaucht, ist auch nicht "hilfreich bei relativistischen Rechnungen" (denn das klingt als wäre sie künstlich eingeführt worden) - sie ist schlicht Konsequenz der Kovarianz des Maxwell-Feldes und Ausdruck dessen, dass das Gauß-System elektrische und magnetische Felder mit den gleichen Einheiten behandelt (und folglich zwischen ihnen keine Umrechnungsfaktoren nötig sind, denn genau dafür braucht man im SI-System   und  ). Diese Äquivalenz kommt ja auch gerade heraus aus dem relativistischen Transformationsverhalten (egal in welchen Einheiten!). Notwenidig wäre auch - wie mein Vorredner bereits bemerkte - ein deutlicher Hinweis, dass die Frage SI oder Gauß nicht nur eine Frage der Einheiten (denn physikalische Formeln sollten unabhängig vom gewählten Einheitensystem sein), sondern eine Frage der Definition von Größen wie "Ladung" oder "elektrische Feldstärke" etc. darstellt.--Lumin 08:45, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Epsilon

Bearbeiten

Wird für das Epsilon nicht allgemein in LaTeX \varepsilon statt \epsilon verwendet? Das sieht dann auch so aus wie hier im Fließtext. Ich bin mir da aber nicht so sicher, deshalb habe ich's erstmal nicht geändert. --ChemicBob 23:09, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

\varepsilon ist gerade, \epsilon kursiv. Einheitensymbole werden gerade geschrieben, Formelzeichen kursiv. D.h. ? --Amtiss, SNAFU ? 02:58, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Falsche - die Variation hat mit gerade/kursiv nichts zu tun. -- Wassermaus (Diskussion) 08:38, 26. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Unterschiedliche physikalische Größen

Bearbeiten

Im Artikelt steht: Streng genommen handelt es sich in den beiden Begriffssystemen also um unterschiedliche physikalische Größen! Verstehe ich das richtig, dass es sich damit auch um unterschiedliche mathematische Formulierungen "der Theorie" handelt und somit - streng genommen - um unterschiedliche physikalische Theorien!? Aus den beiden Systemen würden dann potenziell auch unterschiedliche Vorhersagen folgen können. (Das oben Gesagte verstehe ich ebenfalls in diesem Sinne.) Wenn ich damit richtig liege, kann das vielleicht jemand - korrekt formuliert - im Artikel ergänzen? --Sarge 14:25, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Das Nachlesen bei Größensystem, Größenart, usw. legt eher nahe, dass es sich um unterschiedliche Größensysteme handelt. (Die mathematische Formulierung der Theorie wäre zwar unterschiedlich, aber äquivalent/isomorph!?) Kann das jemand bitte auflösen? --Sarge 15:12, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hab' ich jetzt mal gemacht. --BesondereUmstaende 16:45, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Oersted

Bearbeiten

wie kann es sein, dass die umrechnung für H völlig anders ist als für Oe (vgl hier)? Ra-raisch (Diskussion) 17:53, 10. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Weil die Größen (nicht nur Einheiten) unterschiedlich bei Gauss und MKSA unterschiedlich definiert sind. Steht jetzt drin. -- Wassermaus (Diskussion) 08:13, 3. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zu Transformationsformeln Überarbeitung in 2022/04

Bearbeiten

Redundante Information in dem Abschnitt wird demnächst von mir entfernt. ArchibaldWagner (Diskussion) 15:39, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Erledigt! ArchibaldWagner (Diskussion) 16:48, 2. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Archibald, danke für deinen Beitrag der den Artikel sehr verbessert hat. Die Konversion für Induktivität fehlt aber in deiner Tabelle. Ich weiß warum (steht in Henry (Einheit) → Referenz [2]) - Jackson sagt, das wird nicht einheitlich gehandhabt. Da die Tabelle der Einheiten aber das esE als Grundlage für die Induktivität im Gauß nimmt und auch Jackson das so macht, könnte man die Konversion von L basierend auf esE-Gauß einfügen, mit Hinweis auf Uneinheitlichkeit. Gruß von der Wassermaus (Diskussion) 08:18, 3. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Ups! Jetzt erst sehe ich, dass L bei R schon steht! Nehme alles zurück. Wassermaus (Diskussion) 08:26, 3. Mai 2022 (CEST)Beantworten
L sollte in einer eigenen Zeile stehen. Ladungsdichte, Ladung, Strom in einer Zeile - ok. Spannung und Potenzial - ok. Aber elektr Widerstand und Induktivität unterscheiden sich nicht nur „mechanisch“ (Länge, Zeit, Volumen) sondern grundsätzlicher. — Reilinger (Diskussion) 20:48, 3. Mai 2022 (CEST)Beantworten
erledigt! Eigene Zeile für L in die Tabelle eingefügt. ArchibaldWagner (Diskussion) 11:45, 7. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Titel falsch :-P

Bearbeiten

Es stellt sich heraus, dass die "magnetische Feldstärke (Oersted)" im Gauss-cgs System nicht dasselbe ist wie "magnetische Feldstärke (A/m)" in SI. Hm. Sie sind so was Verschiedenes wie Masse und Gewicht oder, näher am Thema, Energie und Potential. Blöd, für zwei verschiedene Dinge der gleiche Name und Formelbuchstabe (H). Zieht sich durch alle Größen durch. Der Hausverstand sagt einem, dass man eines der beiden schlußendlich äquivalenten Systeme wegwerfen sollte. Wird sich in Wikipedia aber nicht lösen lassen, es ist ja schon diese Erkenntnis unerlaubte Eigenforschung. Jedenfalls ist dann aber sogar der Seitentitel "Einheitensystem" falsch, das ist aber auch eine neue Erkenntnis. --Peter.steier (Diskussion) 23:55, 9. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Der Titel ist völlig korrekt. Ich empfehle Dir, hier Einheitensystem nachzulesen. Dein Vergleich mit Masse und Gewicht bzw. Energie und Potential ist dagegen nicht korrekt. Es ist gut, wenn man mit Hausverstand auch einmal jenseits der Grundstückgrenze schaut. Wobei es zugegeben lästig und oft ärgerlich ist, sich auf andere als der eigenen gewohnten Konvention einzustellen und gar Umrechnungen dazwischen ausführen zu müssen. Manche der verschiedenen Konventionen (Einheitensysteme) sind historisch bedingt, manche haben aber in einem bestimmten Anwendungsbereich bestimmte Vorteile. Beim Erlernen der Elektrodynamik können die verschiedenen Einheitensystem tatsächlich eine erhebliche Verwirrung anstiften, aber irgendwann, wenn man verschiedene Literatur in diesem Bereich lesen will, sollte man mit der Existenz und dem Umgang der verschiedenen Konventionen klar kommen. Auch als Hilfe dafür wird hier das Wissen in Wikipedia bereit gestellt. ArchibaldWagner (Diskussion) 08:54, 10. Mai 2022 (CEST)Beantworten