Wer hat's erfunden?

Bearbeiten

Wer hat den Begriff "Jamaika-Koalition" zuerst verwendet?

Das älteste, was ich finden konnte, stammmt aus dem Oldenburger Magazin "Stachel" vom 9.7.1994 unter der Überschrift TOT / GRÜN (gefunden mit Altavista). --Hp4 23:19, 18. Sep 2005 (CEST)
Dort findet sich der Begriff 'Schwampel', nicht aber die 'Jamaika-Koalition'. --Avatar 11:28, 19. Sep 2005 (CEST)
Gut. Dann bleibt's vorderhand bei meinem Beleg von 2004, den ich sicherheitshalber mitsamt Link gleich in den Artikel eingearbeitet habe. In der ARD behaupten sie nämlich hartnäckig, sie hätten den Begriff am letzten Mittwoch Abend beim Brainstorming erfunden. --Seidl 11:46, 19. Sep 2005 (CEST)
Es geht noch älter. Die Schwampel findet sich im taz-Archiv, Bremen 1991 (http://www.taz.de/pt/.archiv/suche.demo,1).
Auf ZDF wurde das gestern dem Herrn Markwort vom Focus zugesprochen. --zeno 11:49, 19. Sep 2005 (CEST)
Das "Focus"-Archiv enthält den Begriff jedenfalls nicht.
Er verwendete die Bezeichnung am Wahlabend im Fernsehen. --zeno 17:14, 19. Sep 2005 (CEST)
Der Politologe Karl-Rudolf Korte behauptete im ZDFSpezial, er hätte den Begriff vor einer Woche erfunden und etabliert. Dies ist im folgenden Clip nachzuschauen (http://rstreaming.zdf.de/zdf/56/050919_korte_sp.ram) -- Nachtigaller 20:31, 19. Sep 2005 (CEST)
Vielliecht sollte man den Link ZDF/Korte auch noch unter die Weblinks setzen als Referenz. Grüße --Franz Wikipedia 22:45, 19. Sep 2005 (CEST)
Das ist entweder gelogen oder er hat sich nicht richtig umgehört. Von Dormagen mal abgesehen: Ich habe den Begriff bereits etwa zwei Wochen vor der Wahl in einem Radio-Interview auf WDR 5 gehört. Leider weiß ich nicht mehr das genau Datum und auch nicht, wer es sagte. -- H005 16:02, 2. Okt 2005 (CEST)

Wenn wir mal davon ausgehen wollen, dass die Herren Journalisten und Politologen sich nicht absichtlich was zusammenlügen, haben sie doch zumindest schlecht recherchiert. Nicht mal für eine einzige Google-Abfrage hat's gereicht... --Eike 21:40, 19. Sep 2005 (CEST)

Ich hab die Begriffsgeschichte mal mit den genauen Daten ergänzt und die Links überarbeitet, damit die Sache überprüfbar bleibt. Entscheidend ist nicht, wer den Begriff erfunden hat, denn das ist nicht überprüfbar. Nur Belege zählen und natürlich die Wirkung, die mit der jeweiligen Verwendung des Begriffs einhergeht. Ich denke man muß Hauschild erwähnen, auf den der erste Beleg zurückgeht, dann Korte, der ihn zuerst an prominenter Stelle im Fernsehen benutzt hat, und natürlich Schönenborn, ohne den es diesen Artikel so nicht gäbe. -- Grapelli 12:03, 20. Sep 2005 (CEST)

Ich hab noch einen Beleg für Markwort gefunden, und den Artikel entsprechend geändert. (http://www.lautgeben.de/2005/09/18/showdown-in-berlin-live-bei-lautgeben) -- Grapelli 12:42, 20. Sep 2005 (CEST)

hier ein link zur cdu Dormagen da finded sich der Begriff Jamaika Koalition ist vom 11. Oktober 2004 [1]

http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=19433 behauptet den Begriff gibt es seit 1994?! --Sven423 18:14, 20. Sep 2005 (CEST)

Das ist so wichtig für den Artikel, das ich es mal herauskopiert habe:
Zum ersten Mal im Dormagener Wochenblatt - Das Dormagener Wochenblatt „Schaufenster“ reklamiert allerdings für sich, den Begriff 1994 „erfunden“ zu haben. Ein ehemaliger Redaktionsleiter habe einer damals auf lokaler Ebene möglichen Koalition von CDU, FDP und Grünen den Namen „Jamaika-Koalition“ gegeben, teilte das Blatt am Dienstag mit. CDU-Lokalpolitiker, die die „Jamaika-Koalition“ zehn Jahre später in einem Wahlkampf in den Mund genommen haben sollen, hätten den Begriff „abgekupfert“. Nun will das „Schaufenster“ die entsprechende Erst-Veröffentlichung an die Herausgeber führender Nachschlagewerke schicken. Es sei davon auszugehen, dass der Begriff in künftige Bände aufgenommen werde. --Franz Wikipedia 22:28, 20. Sep 2005 (CEST)

Im Gästebuch der CDU Dormagen findet sich eine andere Version, die den eigentlichen Urheber des Begriffs namhaft machen will. Danach sollen der Kommunalpolitiker Hans Wingerath und seine Mannschaft den Begriff 1994 erstmals gebraucht haben. Hier der Wortlaut:

"Thiel fällt wieder aus dem Rasta

Wieder einmal reklamiert der angebliche Gründer des Schaufenster Dormagen, Uli Thiel, eine Erfindung für sich, auf die er selbst nie im Leben gekommen wäre. Nachdem er schon seit vier Jahren zum Gespött der Dormagener wider besseres Wissen darauf beharrt, Urheber des Schaufensters zu sein, hat er jetzt den Beweiß(!) angetreten, den Begriff Jamaika-Koalition kreiert zu haben. Als Nachweis legte er ausgerechnet der Duden-Redaktion einen Schaufenster-Ausschnitt aus dem Jahre 1994 vor, in dem berichtet wird, dass der CDU-Kommunalpolitiker Hans Wingerath, der zur Bildung eines neuen Stadtrats gerade auch Verhandlungen mit der grünen Partei aufgenommen hatte, einen neuen Cocktail namens Jamaica Fever probierte. Anlass dafür war die aus seinem Umfeld damals immer wieder zu hörende ironisierende Redewendung: Das fällt komplett aus dem Rasta! In der Tat war davon ausgehend in CDU-Kreisen schnell der Begriff Jamaika-Koalition entstanden, den der Zeitungsredakteur lediglich aufgriff - und von dem sich ein cleverer Wirt zu seinem Jamaika-Cocktail inspirieren ließ. Verschwiegen wurde von dem Berichterstatter, dass der Begriff der Jamaika-Koalition von dem Umfeld um Hans Wingerath ganz bewusst verwendet wurde, um damit anzudeuten, in welch weiter und undenkbarer Ferne eine Koalition zwischen Christ- und Freidemokraten und Grünen angesiedelt sei. Die Jamaika-Koalition wurde denn auch nicht realisiert, ebenso wenig, wie dies jemals im Deutschen Bundestag der Fall sein wird. Einmal mehr haben sich damit das Schaufenster Dormagen und sein schellenlauter Möchtegerngründer als Erfinder nicht existierender Sachverhalte der öffentlichen Blamage preisgegeben."

Korrekte Flagge?

Bearbeiten

Im Artikel Flagge Jamaikas wird eine etwas andere Flagge benutzt. Welche ist davon korrekt? --RokerHRO 11:33, 19. Sep 2005 (CEST)

Beide sind korrekt. Wie auch bei der Heraldik (weiss/silber) sind gelb und gold gleichzusetzen. --Avatar 11:41, 19. Sep 2005 (CEST)
Falls die Frage sich auf den Gelb-Ton bezieht: zum einen ist er wohl nicht so genau definiert, zum anderen ist bei Flaggen gelb und gold nicht gleichzusetzen, da auf Flaggen gold sowieso nicht vorkommt (zumindest nicht auf größeren Flächen). Alles was bei Flaggen gold genannt wird, bedeutet einfach gelb (welchen Farbton dabei auch immer).
Allerdings wiesen die beiden Flaggen einen anderen, wesentlicheren Unterschied auf, nämlich die Dicke und Position des Schrägkreuzes. Laut meinen Quellen (Flags of the World und darin zitiert "Album des pavillons") ist die Version von Flagge Jamaikas korrekt; habe ich daher korrigiert. --Mevsfotw 11:38, 22. Sep 2005 (CEST)

Schwampel

Bearbeiten

Das kann nicht auf Schönenborn zurückgehen. Die dpa hat den Begriff schon drei Tage vorher verwendet.

Wie ein paar Zeilen weiter oben zu lesen ist, wurde der Begriff schon '94 verwendet. --Avatar 12:13, 19. Sep 2005 (CEST)

Herr Schönenborn wird die TAZ vom 12.September 05 gelesen haben. Dort taucht der Begriff Schwampel auf der ersten Seite unter dem Titel verboten auf. Hier der Link http://www.taz.de/pt/2005/09/12/a0062.nf/text.ges,1

In der FASZ stand es am 11. September: http://www.faz.net/s/RubAC861D48C098406D9675C0E8CE355498/Doc~E3D406356429F41B9A712E5794D54DE3D~ATpl~Ecommon~Scontent.html - Bernie 16:25, 19. Sep 2005

Bewertung der inhaltlichen Gemeinsamkeiten und Differenzen von Schwarz-Gelb-Grün

Bearbeiten

Zitat: Inhaltlich erscheint eine Jamaika-Koalition ohne große Zugeständnisse der einzelnen Parteien kaum realisierbar. Übereinstimmungen in den politischen Programmen zwischen Schwarz-Gelb und den Grünen sind mit Ausnahmen geringer Schnittmengen in der Innen- und Sicherheitspolitik kaum zu finden. Erhebliche Differenzen gibt es vor allem in den Punkten Energie-, Umwelt- und Gesundheitspolitik.

Das finde ich - bei aller Aktualität eines Onlinelexikons - nun etwas voreilig. Die zitierte Einschätzung ist spekulativ. Zudem wird sie nicht belegt. Ebenso leicht ließe sich ein "Pro-Jamaika"-Absatz verfassen, der die Gemeinsakeiten und "Chancen" eines solchen Bündnisses betont. Ich könnte einen solchen Absatz verfassen und einstellen (Stichworte: Wertkonservatismus, Nachhaltigkeit, Bereitschaft zu "radikaleren Reformen"), und wir wären mitten in einer politischen Diskussion. Ebenso leicht ließen sich weitere "wahrscheinliche Schwierigkeiten" anführen, etwa zwischen handelnden Personen.

Der Punkt ist: Eine solche Bewertung der Jamaika-Koalition ist zum jetztigen Zeitpunkt (und in dieser Form) fakten-basiert nicht zu leisten. Und Wikipedia ist doch kein Meinungsportal, oder?

Also: Diese Absatz sollte gestrichen werden.

Stimmt. --zeno 17:23, 19. Sep 2005 (CEST)
Ich teile deine Bewertung, aber finde im Gegenteil, dass dann eben 2 Abschnitte, "Chancen" und "Risiken" dareingehören, anhand der Parteiprogramme. Also Positionen wo man nah beieinanderliegt, und solche wo nicht. Wikipedia soll doch Fakten liefern. Eine Bewertung ist ja nicht notwendig. --62.134.88.231 20:46, 19. Sep 2005 (CEST)
Andererseits heißt der Artikel ja "Jamaika-Koalition" und nicht "Jamaika-Koalition auf Bundesebene im Jahr 2005". So gibt es aktuell auf Kommunalebene in Bad Dürkheim eine Jamaika-Koalition ( http://www.swr.de/nachrichten/rp/-/id=1682/nid=1682/did=702970/hp2dar/index.html ), die ja nicht zwangsläufig genau die gleichen Vorzüge und Probleme einer möglichen J.-K. auf Bundesebene mit sich bringt. Im Artikel "Rot-Rote Koalition" werden ja auch keine Unterschiede zwischen Sozialdemokratie und Sozialismus aufgeführt. 80.143.130.64 21:21, 19. Sep 2005 (CEST)
Sicher war meine Formulierung etwas zu spekulativ. Trotzdem empfinde ich es für die Qualität des Artikels wichtig, dass die politischen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der einzelnen Parteien im Artikel analysiert werden. Da spricht nichts dagegen. Warum dies nicht faktenbasiert zu leisten sein soll, verstehe ich nicht. Es gibt niedergeschriebene Parteiprogramme. Da müsstet ihr die Artikel über die politischen Parteien mächtig umkrempeln, wenn das wirklich so gelten würde... Im Artikel soll es nicht um persönliche Befindlichkeiten gehen, das wäre IMHO reine Spekulation.
Genauso will ich im Artikel zur Rot-Roten-Koalition lesen, warum sie auf Bundesebene kategorisch abgelehnt wird.
Zur Jamaika-Koalition auf Lokalebene. Einen Vergleich auf Lokalebene heranzuziehen ist ziemlich sinnlos. Wenn es hier um Koalitionen geht, dann mindestens auf Landesebene. Kommunale Realpolitik ist absolut nicht mit Landes- und Bundespolitik gleichzusetzen. --Trainspotter 11:21, 20. Sep 2005 (CEST)

Schreibweise

Bearbeiten

Frage: Wie kommt ihr auf diese Schreibweise? Überall wird es „Jamaika-Koaltion“ geschrieben. Bei „Space Shuttle“ hatten wir das Thema auch schon. Grüße --Franz Wikipedia 10:07, 20. Sep 2005 (CEST)

Ich staune auch... --Eike 10:19, 20. Sep 2005 (CEST)
Siehe auch Benutzer Diskussion:Stern#Jamaika-Koalition_vs._Jamaikakoalition --Avatar 10:41, 20. Sep 2005 (CEST)

Joschka Fischer und Jamaika

Bearbeiten

Wert hat im Artikel abgeändert, dass er nicht definitiv ausschließt, dass er persönlich bei einer Jamaika-Koalition ein Amt übernehmen würde? Gestern hat er das selbst kategorisch ausgeschlossen. Wenn sich das geändert haben sollte, möchte ich gerne eine Quelle dafür sehen. --Trainspotter 11:29, 20. Sep 2005 (CEST)

Da niemand auf die Anfrage eingegangen ist, habe ich den Satz wieder auf seine ursprüngliche Version geändert. Quelle: Reuters --Trainspotter 15:12, 20. Sep 2005 (CEST)

Bürgermeisterwahl in Dormagen?

Bearbeiten

Noch eine Ungereimtheit... Obwohl es in der Quelle http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4771646_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html auch so zu lesen ist, habe ich meine Zweifel an der Formulierung. Eine Bürgermeisterwahl ist bekanntlich eine Personenwahl, somit werden dort danach auch keine Koalitionen aus Parteien gebildet. Einzigst mögliche Variante ist, dass die Wahl in Dormagen damals eine kombinierte Kommunalwahll (gleichzeitige Wahl des Stadtrats und des Bürgermeisters) war. Das sollte geklärt werden... --Trainspotter 11:52, 20. Sep 2005 (CEST)

Reinhard Hauschild am 07. Oktober 2004: "Die Jamaika-Koalition ist die einzige stabile und berechenbare politische Mehrheit im Rat der Stadt Dormagen. [...] Die Jamaika-Koalition ist sich darin einig: Sachfragen sind mit mir am Einfachsten umzusetzen. Dann kommt zur Ratsmehrheit der passende Bürgermeister. Rat und Verwaltungschef kommen aus einem Lager, ziehen an einem Strang, und ganz entscheidend: sie ziehen an einem Ende in dieselbe Richtung – und damit bewegen sie etwas für Dormagen. Gemeinsam werden wir unsere Stadt wieder nach vorne bringen! Darum geht es in der Stichwahl am 10. Oktober. Deshalb bitte ich um Ihre und Eure Stimmen. Deshalb bitte ich um Ihr Vertrauen." -- Grapelli 12:12, 20. Sep 2005 (CEST)
Okay. Laut http://www.zentrumspartei.de/html/body_kommunaldor_aktionsprog.html fanden am 26. September 2004 Kommunalwahlen (Stadrat und Bügermeister) in Dormagen statt.
Zitat WZ WZ: "In Dormagen muss Bürgermeister Reinhard Hauschild (CDU) erneut gegen Heinz Hilgers (SPD) in die Stichwahl. Hauschild erreichte nur 38,96 Prozent der Stimmen, sein Herausforderer kam auf 44,57 Prozent. [...] Die CDU musste bei der Wahl zum Stadtrat heftige Verluste von über 10 Prozent hinnehmen und erreichte nur noch 42,47 Prozent. Die absolute Mehrheit ist damit weg. Die SPD verbesserte ihr Ergebnis von 1999 leicht um 3,9 Prozent und kam auf 35,37 Prozent."
Hauschild wollte ohne die SPD im Boot regieren, verlor aber in der Bürgermeisterstichwahl am 10. Oktober gegen den SPD-Kandidaten. Dann wird wohl die Große Koalition jetzt dort regieren, sonst wäre der SPD-Bürgermeister ja handlungsunfähig. --Trainspotter 12:48, 20. Sep 2005 (CEST)

Schönenborn

Bearbeiten

Ich lese im Artikel: gegen 18.15 auch im Ersten vom WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn, der später behauptete, ihn ebenfalls neu erfunden zu haben. Gut, das kann ich nicht widerlegen, dass er es möglicherweise später erfunden haben will, aber ich habe am Wahlabend ARD geschaut, und es war so: Nach der ersten Prognose stellte er vier Koalitionsmöglichkeiten vor: Große Koalition, Rot-rot-grün, Ampel und "Schwarze Ampel, die auch Jamaika-Koalition genannt wird". So redet keiner, der den Begriff gerade selber erfunden hat, denn dann hätte er gesagt "nennen wir es mal 'Jamaika-Koalition'". Nach der ersten Hochrechnung um 18:11 Uhr kam er wieder mit den selben Koalitionsmodellen, doch diesmal hieß es nur noch "sogenannte Jamaika-Koalition". Er hat also den Begriff "schwarze Ampel" nicht mehr verwendet, sondern sich bereits für "Jamaika-Koalition" als festen neuen Begriff entschieden. Also ich kann mir nicht vorstellen, dass er meint, den Begriff "erfunden" zu haben, aber er hat ihn sicher maßgeblich mit eingeführt, weil er ihn im zweiten Anlauf schon als nunmehr gegeben voraussetzte. -- Arne List 13:10, 20. Sep 2005 (CEST)

Ich habe den Artikel präzisiert (jetzt gegen 18:05 Uhr). Irgendwie mußte er den neuen Begriff schließlich verkaufen, und bestimmt wußte er, daß es die zwei Belege von 2004 bei Google gab. -- Grapelli 14:00, 20. Sep 2005 (CEST)

Faszination des Begriffes

Bearbeiten

Wisst ihr, was mich bei der Entstehung dieses Artikels hier so fasziniert? Es ist überhaupt nicht die eigentliche Bedeutung des Artikels, sondern dass wir hier im Prinzip die Geburt eines neuen Begriffes oder Wortes live erleben und begleiten. Das ist wirklich "faszinierend!" Grüße --Franz Wikipedia 14:16, 20. Sep 2005 (CEST)

Ja, geht mir auch so. Die Bedeutung des Begriffes entsteht erst gerade. Und dann die Assziationen, wie sie gestern Fischer auf NTV hatte: Reggae, Strand, Easy Going, Sunshine, fetter Dub-Bass, ein Bier dazu, alles bischen chaotisch, Dreadlocks und verfilzte Haare, Trommel, Ghetto in Kingston, "Get up, stand up!", "Legalize it", "No woman, no cry", kein Stress, unkonventionelle bunte Klamotten. Die Schwampel klingt eher noch einem unförmigen tollpatschigen watschelnden Irgendwas, ein Wolpertinger oder so. --62.134.88.115 14:38, 20. Sep 2005 (CEST)
Also Schwampel hat für mich irgendwas von „schwammige Ampel“, also eine Koalition bei der keiner weiß, was rauskommt. Gestern abend sagte jemand im Freundekreis, "Schwampel" sei eine schwule Ampel, also wo Wismmann (CDU), Westerwelle (FDP) und Beck (Grüne) eine Koalition machen. Es brach allgemeinses Gelächter aus. Grüße --Franz Wikipedia 14:50, 20. Sep 2005 (CEST)
Ich glaub an Bier hat Fischer weniger gedacht :-). --Avatar 14:54, 20. Sep 2005 (CEST)
Eine „schwarze Ampel“ ist entweder kaputt (kaputtes Rotlicht) oder, wenn Schwarz-Gelb-Grün gemeint ist, kurz vorm Umschalten auf Rot. -- Sloyment 04:03, 21. Sep 2005 (CEST)
"Faszinierend" an dem Begriff ist vermutlich, dass die Deutschen meinen, das jamaikanische Wesen passe nicht so recht zu ihnen. - In Jamaica gibt es übrigens schon eine "Jamaica Coalition". In der Englischsprachigen Wikipedia habe ich jetzt einen Hinweis daraufhin hinterlassen. --Götz 23:19, 21. Sep 2005 (CEST)

Bei einer Diskussion über die Schreibweise(mit oder ohne Bindestrich) habe ich folgenden Satz geschrieben: Ein gute Indikator ist google: jamaikakoalition = 382, Jamaika-koalition = aahhmmm... 357.000....am Montag waren das noch ca. 800. --LaWa 10:57, 23. Sep 2005 (CEST)

Wer hat's nicht erfunden?

Bearbeiten

Ich kann zumindest von Lampertheim - die Koalition gibt es seit 2002 - sagen, dass der Begriff bei uns nicht gefallen ist, als direktes Mitglied eben dieser Koalition denke, wäre er mit aufgefallen. -- Max Plenert 17:52, 20. Sep 2005 (CEST)

Der Absatz "In folgenden Parlamenten wird bereits eine Jamaika-Koalition praktiziert: Gemeindeparlament Bad Dürkheim und Lampertheim (Jamaika + Freie Wähler), Landeswohlfahrtsverband Hessen und der Kreistag des Landkreis Marburg-Biedenkopf (Jamaika + Freie Bürger)", der mal wieder unschön einfach an einen passenden Absatz drangeklebt wurde, gibt Dir recht. Wenn an der Regierung noch Freie Wähler/Freie Bürger beteiligt sind, sind das ja auch keine waschechten Jamaikas. --Trainspotter 18:11, 20. Sep 2005 (CEST)

Erfindung der Presse?

Bearbeiten

Ich habe den Eindruck, daß diese Koalitionsidee nicht von den beteiligten Politikern, sondern vor allem von den Medien erdacht wurde und vorangetrieben wird. Dies kann ich jedoch nicht belegen. Belege für oder wider diese These würden mich interessieren. Konkret: Welche Strategieen zur Überwindung der politischen Differenzen liegen zur Stunde vor? -- Sloyment 04:37, 21. Sep 2005 (CEST)

Wie kommst Du denn darauf. Ich glaube nicht, dass Politiker erst bei den Medien nachfragen müssen, um die drei möglichen Koaltionskonstellationen zu erkennen. Schwarz-Gelb hat ja nur die Möglichkeit zu wirken, wenn es ihnen gelingen würde, die Grünen als Mehrheitsbeschaffer gewinnen. Wie Du sicher aus den Medien entnommen hast, liegen zur Stunde noch gar keine Strategien vor (jedenfalls noch keine öffentlich bekannten), weil mit den Grünen noch gar nicht geredet wurde. Eine der Grünen-Fraktionsvorsitzenden hat die Forderung gestellt, dass eine Koaltion nur denkbar wäre, wenn es beim Atomausstieg bleibt und die Kopfpauschale nicht eingeführt wird. --Trainspotter 11:23, 21. Sep 2005 (CEST)
Ich denke Sloyment mein damit, dass diese mögliche Koalitionsform von den Medien verstärkt als mögliche Koalitionsform gezeigt wird, stärker als es die Parteien selber sehen. So ist zB auch eine Rot-Rot-Grün Koalition eigentlich auszuschließen, da ja alle Beteiligten bereits gesagt haben, zu soetwas unter keinen Umständen zuzustimmen. Die politischen Aussagen Pro-Jameica finden sich ja auch nur von vereinzelten Personen und nicht als "Partei"Idee - was aber auch verständlich ist, da noch keine "offizielle" Stellung dazu gefunden wurde. Das Medien mitunter auch sehr unwahrscheinliche Koalitionsformen propagieren ist meiner Ansicht nach nichts verwerfliches - ob sie zustande kommt, wird einzig die Zeit zeigen. Strategien werden wohl keine bekannt werden, nicht bevor es zu den Sondierungsgesprächen kommt.

Edit War

Bearbeiten

Es geht also um folgende Sätze: Unabhängig neu erfunden wurde der Begriff nach eigener Aussage vom Politologen Karl-Rudolf Korte, der ihn im ZDF-Morgenmagazin am 12. September 2005 verwendete [...]. Laut ARD-Homepage hatte Schönenborn den Begriff Jamaika-Koalition ebenfalls neu erfunden.

Zitate Eike Sauer: von neu erfunden haben die Herren nicht geredet, sondern von erfunden. wenn sie nicht abgekupfert haben, haben sie sich zumindest vorher nicht informiert...ich kenne keine quelle, laut der die herren behaupten, den begriff neuerfunden unnd nicht erfunden zu haben
Antwort Grapelli: Da gebe ich Dir recht. Aber: Eine Sache, die bereits erfunden ist, kann nicht noch einmal erfunden werden. Ich bin gerne bereit, bessere Formulierungen zu akzeptieren, die deutlich machen, daß die beiden den Begriff zwar selbst erfunden haben, es ihn aber schon gab. Deine Formulierung kann das nicht leisten. Sie ist zwar auch richtig, m. E. aber unangemessen. Wenn einer das Rad erfindet, sagst Du ja auch nicht: Er behauptet, das Rad erfunden zu haben., sondern: Er hat das Rad neu erfunden. Genau diese Formulierung steht auch im Artikel der ARD. -- Grapelli 08:35, 21. Sep 2005 (CEST)
Dein Beispiel find ich prima. Doch, natürlich würde man sowas schreiben wie "Er nimmt für sich in Anspruch, im dritten Jahrtausend das Rad erfunden zu haben." Um ganz deutlich zu machen, dass das Unsinn ist, schreibt man dann einen Absatz vorher oder nachher noch, wann das Rad nun wirklich erfunden wurde.
Wenn jemand etwas erzählt, was offenkundig falsch ist, können wir doch nicht darauf reagieren, indem wir seine Aussage verfälscht wiedergeben, sondern nur, indem wir berichten, was er gesagt hat - und dem die Fakten entgegenstellen.
--Eike 10:21, 21. Sep 2005 (CEST)
PS: Hast du das Video schon gesehen? Spätestens bei der Chuzpe bleibt einem das "neuerfunden" im Halse stecken, find ich.
Dann hast Du aber eine Sammlung von bewerteten Zitaten, keine Enzyklopädie. Wir müssen wirklich nicht wiedergeben, was nachweislich falsch ist. Adolf war nach eigener Aussage ja wohl auch der Retter des Deutschen Volkes. Abgesehen davon hab ich den Text weiter verändert. -- Grapelli 11:27, 21. Sep 2005 (CEST)
Zum einen ist es kein Zitat.
Zum anderen sind natürlich auch Falschaussagen berichtenswert. Wir ziteren ja auch "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!" und vermeiden das nicht, nur weil es gelogen war. (Nein, natürlich lässt sich das in der Wichtigkeit nicht vergleichen.)
--Eike 20:05, 21. Sep 2005 (CEST)

Landeswohlfahrtsverband Hessen

Bearbeiten

Ich habe den Landeswohlfahrtsverband Hessen wieder als Landesbeispiel einer Jamaika-Koalition hinzugefügt. Er ist zwar kein Landesparlament, aber eine wichtige politische Einrichtung. Dass in der beispielsweise Evelin Schönhut-Keil, die ehemailige Landesvorsitzende der Grünen dort inzwischen einen hauptamtlichen Posten hat, unterstreicht IMHO die politische Relevanz dieser Koalition. -- Max Plenert 09:04, 21. Sep 2005 (CEST)

Wennn Du was einfügen möchtest, dann klatsch es bitte nicht dahin wo es nicht hingehört. Vorläufig gelöscht, ich bitte um eine Diskussion, ob wir den wirklich brauchen. -- Grapelli 10:14, 21. Sep 2005 (CEST)
Wo hätte es den sonst hingesollt ? Zur Relevanz: Schade dass der Artikel Landeswohlfahrtsverband Hessen noch so dünn ist, sonst würde seine Bedeutung vielleicht etwas klarer. Kurz zu den Hintergründen in Hessen: Geleitet wird der LWV von einer Verbandsversammlung, in der einige Delegierte aus jedem Landkreis in Hessen sitzen. Seit Ewigkeiten gab es dort eine große Koalition aus SPD und CDU. Anläßlich der Wahlen der beiden politischen hauptamtlichen Stellen gab es Anfang diesen Jahres Verhandlungen zwischen CDU, Grünen und FDP. Das Resultat war die Wahl des CDU Kanidaten und der Grünen Evelin Schönhut-Keil für den Stellvertreter Posten. Das Ganze hat einiges an Wirbel erzeugt, zum einen von Seiten der SPD, die plötzlich ohne Einfluss und Hauptamtlichen darstand und zum anderen bzgl. der landespolitischen Lage in Hessen dass die oppositionellen Grünen und FDP mit der Koch CDU gemeinsame Sache machen. -- Max Plenert 10:30, 21. Sep 2005 (CEST)
Es hätte vor allem nicht vor den Satz gehört, in dem von den Koalitionen auf lokaler Ebene die Rede ist. Sonst hätte ich es nicht gelöscht. Was Du sagst ist schon interessant und könnte in Auszügen im Artikel Landeswohlfahrtsverband Hessen stehen. Es ist halt keine politische Koalition. Ich finde es irrelevant, würde es aber nicht nochmal rausnehmen. -- Grapelli 11:38, 21. Sep 2005 (CEST)
Ich hatte es zuletzt hinter dem Satz, dass es so etwas weder auf Landes- noch Bundesebene gibt eingefügt, aber egal. Warum ist dies keine politische Koalition wenn mehrere Parteien ausmachen zusammen abzustimmen um so eine parlamentarische Mehrheit zu erhalten und in diesem Zusammenhang auch hauptamtliche Ämter untereinander aufgeteilt werden ? -- Max Plenert 13:56, 21. Sep 2005 (CEST)

Chatroom

Bearbeiten

Der Satz „Im Chatroom der Tageszeitung Die Welt tauchte er am 17. September 2005 auf.“ kann nicht ernsthaft im Artikel stehen bleiben. Erstens ist ein Chatroom keine seriöse Quelle. Wer weiß, wer zuvor schon in der Kneipe von der Jamaika-Koalition gefaselt hat. Ich plädiere für Löschung oder erwarte Gegenargumente. --Trainspotter 11:29, 21. Sep 2005 (CEST)

Ich hatte es reingetan. Wieder gelöscht. -- Grapelli 11:41, 21. Sep 2005 (CEST)

Aktuelle Entwicklungen

Bearbeiten

Ich hab das mal ans Ende geschoben. -- Grapelli 13:07, 21. Sep 2005 (CEST)

Liebe MitstreiterInnen,
  • ich würde dafür plädieren, die aktuellen Entwicklungen und derzeitigen Einschätzungen zum Zustande kommen einer solchen Koalition eine eigene Überschrift zu spendieren und damit vom ersten Absatz zu trennen. In den nächsten Tagen wird es sicher immer wieder einzelne Kommentare geben, die sicherlich spannend für den Artikel wären. Ob sie auch in eine Enzyklopädie gehören (es ist ja kein Liveticker), da bin ich mir jetzt nicht ganz so sicher. Aber vielleicht ermöglicht die Trennung auch aktuellere Entwicklungen (Zitate usw.).
  • Sollte meinem Vorschlag gefallen finden, sollte m.E. deutlicher werden, dass es besonders bei den Grünen erhebliche Zweifel über das Zusammenkommen der Parteien gibt. Der Artikel zeigt derzeit eher in eine andere Richtung. Von Offizieller Seite (http://www.gruene-portal.de/home.8.0.html?&expand=2243&cHash=17f2d5cb15) gibt es bei den Grünen aber deutliche Distanzierungen. Diese müssen freilich zu Beginn von Verhandlungen (oder wie Fischer betont: Gesprächen keine Verhandlungen) auch hoch gehalten werden.
  • Gibt es auf der kommunalen Ebene nicht noch viel mehr solcher Koalitionen? Sollten diese wirklich alle aufgeführt werden. Ich habe den Teil in jedem Fall mal etwas tiefer gepackt. Die Begriffsschöpfung sollte m.E. das wichtigste Anliegen des Artikels sein.

Liebe Grüße --Nachtigaller 00:34, 20. Sep 2005 (CEST)

Meinetwegen könnte man die sicherlich in den nächsten Tagen deutlich häufiger als täglich getätigten Äusserungen zu den derzeitigen Erfolgsaussichten auf Bundesebene ganz weglassen. --Eike 00:48, 20. Sep 2005 (CEST)
Ich find auch, daß man die Spekulationen streichen kann. Sondierungsgespräche sollte man aber schon erwähnen. -- Grapelli 12:45, 21. Sep 2005 (CEST)

Ich hab die aktuellen Sachen mal komplett gelöscht und nach hier verschoben. Neben der Frage nach der Relevanz, die bereits kontrovers diskutiert wird, hat sich niemand wirklich verantwortlich für den Abschnitt gefühlt. Nur wer alle aktuellen Meldungen verfolgt, kann tagesaktuell eine Auswahl treffen. Das hier ist ein bloßes Sammelsurium von verstreuten Meinungen. Gegenmeinungen erwünscht. -- Grapelli 13:07, 21. Sep 2005 (CEST)

Super Grapelli, der Artikel ist nichts anderes als ein Sammelsurium. Politische Auswirkungen etc. fehlen völlig. Der Artikel besteht jetzt zu 2/3 nur aus Blabla, wer denn irgendwann die Begriffe erfunden haben will... Schön wäre es, wenn jemand mal in den dritten Abschnitt qualifiziert eintragen könnte, warum man sich überhaupt Gedanken über solch ein Bündnis (annähernder Patt der Volksparteien und fehlende Mehrheiten bisheriger eingefahrener Bündnisse) machen muss. Der geneigte Leser will sicher nicht den ganzen Artikel zur Wahl lesen, um das mitgeteilt zu bekommen. --Trainspotter 14:49, 21. Sep 2005 (CEST)
Dass die politischen Auswirkungen fehlen, dürfte daran liegen, dass die einschlägigen Erfahrungen mit solchen Konstellationen erst gemacht werden müssen. Ich stimm dir zu, dass man kurz über die Ursachen schreiben könnte, warum es jetzt zu solch ungewöhnlichen Vorschlägen kommt. Da muss man aber aufpassen, dass man nicht ins wilde Spekulieren gerät. Ausserdem könnte der entsprechende Text wohl auch in ein Dutzend anderer Artikel passen... Was natürlich kein Grund ist, ihn dann doch lieber gar nicht zu schreiben. --Eike 20:11, 21. Sep 2005 (CEST)
Bisher sprachen sich auf Seiten der Union insbesondere der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber und der bayerische Umweltminister Werner Schnappauf öffentlich für derartige Sondierungsgespräche aus. Auch die Grünen Renate Künast und Oswald Metzger sind zu Gesprächen bereit. Grünen-Spitzenkandidat Joschka Fischer schloss eine Beteiligung seiner Person an einer solchen Regierungskonstellation aus. Er bezeichnete sie aufgrund der inhaltlichen Unterschiede als unrealistisch, denn die Grünen hätten den „Wahlkampf gegen diese Politik der sozialen Kälte und des ökologischen Rückschritts gemacht“. Christian Ströbele warnte jedoch davor, dass eine Jamaika-Koalition zu einem „Bermuda-Dreieck“ werden könnte, in dem die Grünen verschwinden. Der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle sagte am 19. September 2005: „Wir werden natürlich jede Chance wahrnehmen, damit es eine schwarz-gelbe Regierung in Deutschland geben kann“, und nährte damit weitere Spekulationen. Er sagte allerdings auch, dass die Grünen sich dafür wohl „neu erfinden“ müssten. Der Politologe Joachim Raschke, der die Grünen seit ihrem Bestehen analysiert, empfiehlt der Partei in der taz vom 20. September 2005, diese Koalition einzugehen, da sie den Grünen eine „historische Chance […] bietet“. Diese „läge in dem Versuch einer Synthese breiter gesellschaftlicher Interessen“.

Wichtigster als Fragestellungen zur Worterfindung fände ich schon Überlegungen bzw. die Wiedergabe von Ansichten, wie so ein Bündnis inhaltlich gefüllt werden kann.

Lesenswerter Artikel

Bearbeiten

Ich war so vermessen, den Artikel als lesenswerten Artikel vorzuschlagen. Bitte votet HIER -- Grapelli 13:38, 21. Sep 2005 (CEST)

Fünfmal Kontra, davon dreimal ohne eigene inhaltliche Argumente. Einmal ohne Benutzernamen. Bißchen mehr hätte es schon sein können. Da der Sinn der Aktion ja darin besteht, den Artikel zu verbessern, werde ich meine "anekdotischen" und "nur aus Bla-Bla" bestehenden Beiträge zur Begriffsgeschichte gerne demontieren. -- Grapelli 15:59, 21. Sep 2005 (CEST)
Du scheinst nicht ganz verstanden zu haben, um was es in der Kritik ging. Niemand hat von Dir verlangt, den Artikel völlig zu verstümmeln. Ich bin nicht gegen die Begriffsgeschichte an sich, solange sie im gesunden Verhältnis zum restlichen Inhalt steht.
Ich glaube nicht, dass wir verlangt haben, dass Du die Begriffsgeschichte fast vollständig einstampfst, sondern der eigentliche und viel wesentlichere Inhalt des ersten Abschnitts nach Lage der politischen Entscheidungen in Berlin entprechend auszubauen ist. Es wurde auch nicht verlangt, dass Du die Herkunft des Begriffs Schwampel löschen sollst. Jedoch sind in den letzten Tagen noch vier weitere Synonyme hinzugekommen, die ich eher für fragwürdig halte. "Jamaica-Connection" habe ich noch nie in den Medien gehört, da sollte man doch überlegen, ob das wirklich relevant ist.
Lies Dir bitte mal einige lesenswerte Artikel durch. Dann kannst Du nachvollziehen, wo die Messlatte für eine Aufnahme ungefähr anzusetzen ist. Ein Artikel mit solch spärlichem Inhalt, der nicht mal eine Woche alt ist und sich dazu noch ständig verändert, kann unmöglich mit dem Prädikeat "Lesenswert" versehen werden. Das müsste Dir doch klar sein... --Trainspotter 19:20, 21. Sep 2005 (CEST)
Das ist doch albern. Bemängelt wird doch nicht dein Beitrag, sondern das, was noch fehlt. --62.134.88.102 19:25, 21. Sep 2005 (CEST)
Soweit ich weiss ist für's Verbessern das Review da, und die Abstimmung über lesenswerte Artikel - nun ja, für die Abstimmung über lesenswerte Artikel halt. --Eike 20:13, 21. Sep 2005 (CEST)
Also ich hatte meine Arbeit am Artikel so gut wie beendet. Wenn einige meinen Beitrag für anekdotisches Blabla halten, kürze ich ihn lieber gleich selbst. Ich bin schließlich der Experte. -- Grapelli 21:41, 21. Sep 2005 (CEST)
Ich find den Absatz über die Wortherkunft spannend. Aber der Artikel kann sich mit anderen lesenswerten Artikeln wohl trotzdem nicht vergleichen... --Eike 21:56, 21. Sep 2005 (CEST)
Eben. -- Grapelli 11:57, 23. Sep 2005 (CEST)
Ich hab doch bei der lesenswert-Disk nur gesagt, dass ICH an so einem Artikel eher die polit. Komplikationen und Möglichkeiten spannend fände, und dass das fehlt --> nicht Prädikat lesenswert. Anekdotisch heisst doch nicht Blabla. Nur anekdotisch allein finde ich halt zu wenig. Bitte, bitte lasse deine Anekdoten drinnen. --62.180.161.26 22:13, 21. Sep 2005 (CEST)
Ich hatte das Wort Blabla in den Mund genommen. Wenn es Dich so ärgert, nehme ich das gerne zurück. Man findet nicht immer die richtigen Worte und ich entschuldige mich dafür. Das bereitet mir keine Probleme. Grapelli, wenn Du den Artikel irgendwann einmal in die Lesenswerten hiefen willst, nutze vorher das Review. Dann wird Dir sowas in Zukunft nicht nochmal passieren. Kritik gehört nun einmal dazu, auch wenn sie manchmal in deinen Augen überzogen zu sein scheint. Ein Fünkchen Wahrheit ist immer dran. --Trainspotter 11:29, 22. Sep 2005 (CEST)
Ich möchte nochmal ausdrücklich für die konstruktive Kritik danken. Ich sehe jetzt natürlich ein, daß lesenswert absolut die falsche Kategorie war. Ich fand einfach, der Artikel hatte Aufmerksamkeit verdient. Es ist als relativer Neuling aber auch nicht einfach, die richtige zu finden. Ich werde die Verlinkung auf die Hauptseie zum Anlaß nehmen, den Abschnitt zur Begriffsgeschichte noch ein wenig, betone: ein wenig zu entschlacken. -- Grapelli 09:56, 23. Sep 2005 (CEST)
Schau auch mal, ob das Review das richtige wäre. --Eike 10:16, 23. Sep 2005 (CEST)

Ich hab den Artikel mal auf die Hauptseite gepackt ("Schon gewusst, dass …"-Box) - das sollte vielleicht noch hilfreiche Hände nach hier führen. --Avatar 23:21, 21. Sep 2005 (CEST)

Synonyme

Bearbeiten

Hier mal eine Liste von Synonymen mit der Trefferzahl eben bei Google. Das sollte eine gute Entscheidungshilfe sein bei der Frage, welche in den Artikel gehören. Meiner Meinung nach die ersten fünf. Nummer sechs auf der Liste, "Schwarz-Grün-Gelb", liefert außerdem sehr viele Farbaufzählungen, die das Ergebnis verfälschen. Alternative Schreibweisen hab ich teilweise auch gegoogelt; ich wollte den Artikel damit aber nicht überlasten. Also: Jamaika-Koalition, Jamaica-Koalition, Jamaikakoalition oder Jamaicakoalition etc.

  • 332.000 "Jamaika-Koalition"
  • 306.000 "Schwampel"
  • 221.000 "Schwarz-Gelb-Grün"
  • 65.500 "Schwarze Ampel"
  • 27.400 "Jamaika-Ampel"
  • 18.300 "Schwarz-Grün-Gelb"
  • 9.920 "schwarz-gelb-grüne Koalition"
  • 9.880 "Jamaika-Bündnis"
  • 692 "Jamaika-Schwampel"
  • 459 "Schwampel-Koalition"
  • 86 "Jamaika-Connection"
  • 73 "schwarz-grün-gelbe Koalition"
  • 68 "Schwarze Ampelkoalition"
  • 43 "Jamaika-Regierung"
  • 3 "Schwarzampel"

-- Grapelli 11:47, 23. Sep 2005 (CEST)

Zitat Joschka Fischer

Bearbeiten

Das heute eingefügte Zitat von Joschka Fischer, dass sich die FDP erst neu erfinden müsse, bevor es zu einer Koalition mit den Grünen kommen würde, macht micht stutzig. Der Wortlaut ist fast exakt der gleich wie beim Zitat von Westerwelle. Entweder hat das hier ein säuerlicher Grünenwähler eingeschmuggelt oder es war wirklich eine Retourkutsche von Fischer. Ich habe von diesem Zitat allerdings nichts gehört. Kann das jemand bestätigen und/oder anhand einer Quelle belegen? So kommt mir das jedenfalls spanisch vor... --Trainspotter 14:36, 23. Sep 2005 (CEST)

Doch, der hat sowas gesagt. -- Grapelli 15:47, 23. Sep 2005 (CEST)
Na ja, fand es bloß ziemlich eigenartig, weil die IP beim Einfügen gleich noch das Westerwelle-Zitat entfernt hatte. --Trainspotter 15:49, 23. Sep 2005 (CEST)
Fischer hat das tatsächlich gesagt, wahrscheinlich als Reaktion auf Westerwelles Statement.::: --MB-one 21:44, 25. Sep 2005 (CEST)

(Un-)Wort des Jahres

Bearbeiten

Ich finde, Jamaika-Koalition hätte gute Chancen, Wort des Jahres zu werden. Für das Unwort des Jahres würde ich Schwampel vorschlagen. -- Grapelli 18:20, 23. Sep 2005 (CEST)

Es hat immerhin zu Platz 6 gereicht! -- Grapelli 17:39, 30. Dez 2005 (CET)

Die Domain www.Jamaika-koalition.de hat sich jedenfalls noch am Wahlsonntag eine Werbeagentur aus München gesichert, und sie unmittelbar danach wieder zum Verkauf angeboten. Diese Okkupation eines Begriffes durch reine Kommerzinteressen spricht schon sehr gegen die Wahl zum Wort des Jahres.

Lesenswert-Diskussion, September 2005

Bearbeiten

Pro Der Artikel erklärt knapp und informativ die Verwendungsgeschichte eines aktuell strapazierten Begriffs der politischen Berichterstattung - ein kurzweiliger Erkenntnisgewinn. Sollte im Fortgang der aktuellen Entwicklung ähnlich findig ergänzt werden.

Obwohl der Artikel gerade stark bearbeitet wird, ist er m. E. lesenswert, weil alle bekannten Quellen zur Erfindung des Begriffs angegeben werden. Dutzende von Tageszeitungen haben in den letzten Tagen eine Falschmeldung nach der anderen darüber produziert. Ich bin gespannt, was ihr sagt.

Pro Grapelli 13:34, 21. Sep 2005 (CEST)

Pro Spuerhund 14:19, 21. Sep 2005 (CEST) ...und ich hab ihn angelegt... *freu*

Der Artikel besteht bisher fast nur aus anekdotischen Begriffsgeschichten. Nichts über die beiden konkreten Parteiprogramme, Chancen+Risiken, nichts darüber, woran es konkret haken würde und woran nicht; nichts über bisherige Erfahrungen in Kommunen, was da für konkrete Politik gemacht wurde, sogar der Absatz über aktuelle Entwicklungen und Aussagen im Sept. 2005 wurde entfernt. Es fehlt also vor lauter Angst vor polit. Inhalten oder AUssagen alles, was irgendwie relevant am Artikel für mich als Leser wäre. Wer zuerst Schwampel oder Jamaika gesagt hat und ob das 91 oder 94 war, ist nun wirklich das Uninteressanteste an der ganzen Angelegenheit. Kontra --62.134.88.110 14:29, 21. Sep 2005 (CEST)

Kontra Obwohl ich am Artikel selbst etwas rumgedoktert habe, halte ich den Artikel nicht reif für die Liste. Da Argumente über Ansatzpunkte einer solchen Koalition herausgelöscht bzw. nicht geduldet werden, besteht der Artikel jetzt zu 2/3 nur aus Hinweisen, wer welchen Begriff zuerst verwendet haben will. Mich interessiert das wirklich nur sehr am Rande. Die politische Dimension einer solchen Koalition fehlt völlig. Hinzu kommt der Punkt, dass der Artikel momentan überhaupt nicht stabil ist. Kann der IP über mir in seinen Argumenten nur 100%-ig Recht geben. Fehlt eigentlich bloß noch die Anekdote, dass die jamaikanische Regierung die Mitglieder dieser Koalition, falls sie zustandekommen sollte, nach Jamaika eingeladen hat. --Trainspotter 14:46, 21. Sep 2005 (CEST)

Kontra Das soll wohl ein Scherz sein. Das Mindeste waere, zu warten, bis Deutschland eine Koalition hat. Stabilitaet ist fuer Lesenswert ja wohl ein Mindestkriterium. -- mkill - ノート 15:03, 21. Sep 2005 (CEST)

Kontra Argumente siehe oben --Geos 15:09, 21. Sep 2005 (CEST)

Kontra Nein, keineswegs lesenswert. --GS 15:15, 21. Sep 2005 (CEST)

Kontra Ich hab mir (auch ohne Lesenswert-Baustein) bisschen mehr erhofft. Er ist ja nicht schlecht, aber kein Vergleich zu den meisten anderen lesenswerten Artikeln. Jonathan Hornung 15:50, 21. Sep 2005 (CEST)

Kontra nicht stabil, zu wenig relevante Information. Außerdem halte ich die Navileiste für ausgemachten Unsinn, warum sollte man mögliche (nie dagewesene) Koalitionen in Deutschland und Österreich zu einer Leiste zusammenfassen? Die Leiste gehört IMO mitsamt einigen ihrer Elemente (Schwarz-Grüne_Koalition) zu den Löschkandidaten. --Kurt seebauer 16:27, 21. Sep 2005 (CEST)

Pro Auch wenn es inzwischen witzlos ist. Die Diskussion finde ich schon witzig. Da wird moniert, es werde nichts "über die beiden konkreten Parteiprogramme, Chancen+Risiken" etc. geschrieben. Der nächste will warten, "bis Deutschland eine Koalition hat". Dem Dritten fehlt die "politische Dimension einer solchen Koalition". Sorry, aber was der Leser einer Enzykopädie erwartet, ist unter dieser Überschrift sicherlich keine politische Analyse, sondern schlicht und einfach die Begriffsgeschichte. Und: Unter diesem Aspekt ist der Artikel lesenswert, schön kurz, informativ - und stabil. Manchmal wäre es lohnenswerter über den Erwartungshorizont einiger Diskutanten zu sprechen, als über den Artikel selbst. Einige scheinen eine Enzyklopädie mit den Dossiers in der ZEIT zu verwechseln. --Nanosmile 00:33, 23. Sep 2005 (CEST)

Kontra Zwar lesenswert - aber nicht auf Grund des Inhalts, sondern einzig und allein nur auf Grund der Aktualität. Daher: Nein, keineswegs lesenswert. -- WikiBach 01:14, 23. Sep 2005 (CEST)

Kontra Das der Leser in erster Linie eine Begriffsgeschichte erwartet, politische Folgen aber nicht wirklich interessieren, halte ich für Unfug. Allerdings ist zur Zeit auch nicht viel mehr möglich, denn erst wenn die Koalition zustande kommt, können solche Inhhalte sinnhaft eingepflegt werden. ••• ?! 07:00, 23. Sep 2005 (CEST)

Pro Benutzer:dino1948 Dino1948 08:32, 23. Sep 2005 (CEST)

Kontra Zu früh - Artikel ist weder sachlich noch sprachlich stabil genug, um neben anderen "lesenswert"-Artikeln zu bestehen (was nicht heißt, dass ich das nicht schon jetzt für einen interessanten Artikel hielte). Und vielleicht ist der Begriff schon ein zwei Wochen wieder vergessen, und der Artikel mag nach einiger Zeit eher fremd anmuten. -- Arcimboldo 08:32, 23. Sep 2005 (CEST)

Pro --Pentius 23:08, 23. Sep 2005 (CEST)

Pro - vor allem da das Lemma dargestellt wird und nicht die mögliche Koalition in der aktuellen Tragweite -- Achim Raschka 10:30, 24. Sep 2005 (CEST)

Kontra Netter Artikel, aber was bitte soll diese Diskussion? Die Seite hier dient dazu, besonders lesenswerte Artikel leichter auffindbar zu machen, nicht als Werbeträger für unausgegorene politische Ideen oder Medien-Sprech. --213.54.214.101 19:58, 26. Sep 2005 (CEST)

Jamaika regional

Bearbeiten

Auf regionaler Ebene gibt es jetzt eine neue Jamaika-Koaliton, und zwar in Gießen. Möchte das jemand in den Artikel ergänzen? --84.167.62.133 12:35, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Namensvariationen in Klammern entfetten (?)

Bearbeiten

Ich würde die Namensvariationen in Klammern (im ersten Satz) entfetten und stattdessen kursiv schreiben oder zumindest nur einen (den ersten) fett schreiben. Sieht sonst ziemlich seltsam und unpassend aus. Gruß rusti 19:33, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Also es ist wieder gefettet worden mit dem Hinweis darauf, dass es so festgelegt ist in der Wikipedia. Trotzdem finde ich, dass es schlecht und unübersichtlich aussieht. Ich finde zumindest zwei oder drei Namensvariationen sollte man entfetten. rusti 00:07, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten