Diskussion:Japanische Wollmispel

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von MacCambridge in Abschnitt HowToDo
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Japanische Wollmispel“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

HowToDo

Bearbeiten

Hallo, ich hätte da mal eine Frage ganz allgemeiner Art: Ich sammele von sehr vielen Pflanzen die Samen. Ob im Botanischen Garten, in einer Gartenschau oder in der Baumschule. Leider gehen meistens diese Samen nach dem Pflanzen nicht auf. Ich vermute, dass ich nicht zum richtigen Zeitpunkt die Samen aussäe und diese dann entweder verfaulen oder ganz einfach nicht aufgehen. Vielleicht könnt Ihr mir dazu ja einen Tipp geben. Gibt es ein Verzeichnis in dem ersichtlich ist welche Samen zu welchem Zeitpunkt augesät werden müssen. Wenn möglich auch nach welcher Methode und ob unter Glas oder ohne Abdeckung usw. Gerne würde ich mir ja ein spezielles Fachbuch kaufen habe aber noch kein vernünftiges gefunden. Wenn Ihr mir eine Email senden wollt bitte an vinzenzochs@gmx.de

Bitte solche HowToDo-Fragen in den Hobby-Foren stellen, die Wikipedia ist dafür der falsche Ort. Solch allgemeinen Fragen machen in einem Art-Artikel sowieso keinen Sinn. Bei jeder Art ist das anders, wie lange Saatgut keimfähig ist, was die besten Keimbedingungen sind ... --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 11:53, 25. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Loquatsamen gehen im Allgemeinen schnell und unkompliziert auf. Einfach frische Samen in die feuchte Erde stecken und fertig. --MacCambridge (Diskussion) 19:17, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Systematik

Bearbeiten

"Wie viele andere Pflanzenarten auch wurde die Japanische Wollmispel also irrtümlich zunächst der Gattung der Mispeln zugeordnet, wobei sie eher mit den Äpfeln verwandt ist."

Welche anderen (viele) Pflanzenarten noch der Gattung Mispeln zugeordnet wurden, würde ich gerne wissen, im zugehörigen Artikel kann ich dazu nichts finden.
Wenn ich das richtig überblicke, ist die Japanische Wollmispel eben so nah mit den Äpfeln verwandt, wie die Mispel selber.
Lasse den Gedanken ersmal so hier stehen... --Wer?Du?! (Diskussion) 00:07, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe den Abschnitt umformuliert. So sollte er jetzt passen. --IKAl (Diskussion) 08:42, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Name italienisch

Bearbeiten

sollte eigentlich Nespolo heißen, Nespoli ist wohl nur die Mehrzahl. Oder irre ich? MfG--commander-pirx (Diskussion) 17:03, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Mehrzahl und Einzahl stimmt, ich habs in einer WhatsApp auch gerade wieder falsch geschrieben. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 11:53, 25. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Likör aus Kernen der Nespola:

Bearbeiten

Die Kerne der Nespola, mit Alkohol aufgesetzt und mit Zucker verfeinert ergeben einen Likör mit einem feinen Bitter-Mandel-Aroma! Das Rezept verdanke ich Wanda aus Stellanello!

HowToDo gehört nicht in die WP. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 11:53, 25. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Frucht

Bearbeiten

Warum sollte es sich bei der Frucht um eine Scheinfrucht handeln? Im Gattungartikel Wollmispeln werden die Früchte als Apfelfrüchte (Zitat: "apfelförmige Frucht") bezeichnet, die eine Sonderform des Sammelbalges darstellen. Die spanische Wikipedia spricht von einer Steinfrucht ("drupa"). Was ist jetzt richtig? --Poecilotheria36 (Diskussion) 05:03, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Vernetzung mit anderssprachigen Wikis

Bearbeiten

Den Artikel könnte man mit dem französischen Artikel "Nèfle du Japon" verbinden. Da ich allerdings nicht mehr offiziell an Wikipedia mitarbeiten darf, würde ich mich freuen, wenn das von euch ausgeht. Warum ich das schreibe hat nen guten Grund: Ich bin vor einigen Tagen bei einem Einkauf auf japanische Wollmispeln in Luxemburg gestossen. Dort wurden die Früchte einfach nur Nèfle genannt und da ich vor einiger Zeit einmal diesen Artikel aufgeschlagen hatte in der deutschen Wiki konnte ich sofort sehen, dass es sich dabei um genau diese Früchte handelt.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr das machen würdet, zumal ich eben auch eine gewisse Affinität zur Französischen Sprache habe https://fr.wiki.x.io/wiki/N%C3%A8fle_du_Japon, auch wenn ich sie selber nur bruchstückhaft spreche, Mit freundlichen Grüßen ehemals Keigauna jetzt noname --84.170.107.41 17:08, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Der Artikel besitzt bereits einen Link auf die französische Wikipedia und leitet, der auf die Art weiterleitet. „Nèfle du Japon“ behandelt dort nur die Frucht, zu der es in der deutschsprachigen Wikipedia keinen Artikel gibt. Wenn sich jemand für die französichen Artikel interessiert kann er ganz einfach wechseln und findet dort in der Einleitung auch einen Link zu dem separaten Fruchtartikel. Gruß --Poecilotheria36 (Diskussion) 12:56, 3. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ja und? dann wäre es wohl an der Zeit, nen entsprechenden Artikel zu schreiben. Ihr denkt viel zu kompliziert, zumal eben auch die Früchte hier in dem Artikel glaub ich in irgendeiner Weise beschrieben sind. Das ist in der französischen Wiki womöglich ein extra Artikel aber ganz ehrlich: Wenn ich immer so stinkfaul gewesen wäre, wie das hier teilweise in Wikipedia und dergleichen der Fall gewesen ist, als ich noch hier zugelassen war, als Schreiberin, dann Prost Mahlzeit! Ist doch wirklich kaum zu glauben, dass ihr euch auf solche Kinkerlitzchen zurückziehen DÜRFT, das hätte man MIR persönlich nie auch nur ANSATZWEISE erlaubt. Pingelig kann man das auch nennen, bei Beamten sozusagen als Korinthenkackerei! --84.130.121.83 10:06, 5. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Übrigens noch was, nur zur Info: In dem Artikel Weinbau in Chile Abschnitt Regionen [1] verlinkt ihr in der dritten Region ja auch den Rio Maipo mit dem Valle del Maipo, obwohl dort nicht mit einem Wort erwähnt wird, dass dort Wein angebaut wird. Ebenso wird dort die Stadt Curicó ebenso unter dem Valle del Curicò verlinkt und es gibt weder in dem Artikel Curicò noch in dem Text im Ursprungsartikel überhaupt einen Hinweis darauf, dass a) im Artikel Curicó KEINEN Hinweis darüber gibt, dass dort Wein angebaut wird und es sich dabei eigentlich auch um ein Tal gleichen Namens handelt und b) gibt es im Artikel über den Weinbau in Chile auch keinerlei Informationen darüber, dass es sich dabei lediglich um die Stadt Curicò handelt und eben nicht um den Weinbau in dem Tal dort. Also dumme Frage: Für wie blöd willst DU mich eigentlich verkaufen? Wenn ihr schon verlinkt oder nicht verlinkt mit dummen Ausreden, dann solltet ihr euch was besseres einfallen lassen. --84.130.121.83 10:49, 5. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Mit schlechten anderen Beispielen kann man nie etwas begründen, das nach eigenen Wunsch geändert werden sollte. Man kann nur logisch und mit belastbaren Quellen erörtern und sehen ob es hinreichend ist was da zusammengetragen wurde um zu ändern. Anderssprachige Wikipedia-Artikel sind eine Begründung für nix. und alle Sprachversionen sind ohnehin in der linken Spalte verlinkt. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 11:53, 25. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Wollmispel Kerne Nutzung

Bearbeiten

Zur Nutzung: Kerne nur verarbeitet verwenden?! (Getrocknet, gekocht…) Habe gerade frische Kerne bearbeitet (schauen aus wie Giga-Apfelkerne). Schmecken extrem stark nach Bittermandel /Amygdalin, ich würde die auf keinen Fall roh in Mengen über ¼ Kern verwenden und im Text darauf hinweisen. Habe auf die Schnelle nur das gefunden: https://projekte.meine-verbraucherzentrale.de/DE-BY/japanische-wollmispel Liebe Grüße

Warnung des japanischen Landwirtschaftsministeriums

Bearbeiten

Das japanische Landwirtschaftsministerium warnt auf dieser Seite vor möglichen hohen Cyanidkonzentrationen in unreifen Früchten und den Kernen der Wollmispel und fordert auf, insbesondere die Kerne nicht zu verzehren. Siehe auch ja:ビワ#利用. --92.201.181.8 10:49, 17. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Siehe auch viele andere Kerne von Obst, besonders der Rosengewächse. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 11:53, 25. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Einzelnachweis 4 Monika Peukert im Artikel über Streuobstwiesen in Ausgabe II von Großstadtgrün

Bearbeiten

Hallo, M.Peukert bezieht sich in ihrem Beitrag in der Ausgabe II von Großstadtgrün eindeutig auf die (echte) Mispel = Mespilus germanica und nicht auf die Wollmispel. Es handelt sich vom Aussehen, Verwendung, Geschmack um zwei sehr unterschiedliche Früchte. Insofern finde ich diesen Einzelnachweis verwirrend. Vielleicht könnte in der Wikipediaseite zu den Wollmispeln auch ein Verweis auf die Wikipediaseite zu den (echten) Mispeln eingefügt werden, um so den Unterschied klar zu machen. Desweiteren bezweifle ich die Angabe zum Holz sehr. Ich denke es handelt sich um eine Verwechselung mit dem Holz der Mespilus germanica.

Holger Kukla (nicht signierter Beitrag von 188.174.46.142 (Diskussion) 12:00, 2. Mai 2020 (CEST))Beantworten