Diskussion:Karl-Heinz Dellwo
Personaldaten
BearbeitenSollte man bei den Daten zu seine Person nicht auch anführen, dass er ein ehemaliger Terrorist und verurteilter Mörder ist? Schließlich wurde er auch deswegen verurteilt. --Jollybär 12:27, 18. Nov. 2008 (CET)
Rendundanz, Unklarheit
Bearbeiten- Von meiner Diskussionsseite hierher verschoben
Hallo. Ich verstehe deinen Revert im Artikel Karl-Heinz Dellwo nicht. Die Sätze sind zum Teil tatsächlich zum Artikel Geiselnahme von Stockholm redundant. Da mein Ziel aber gerade war, die Darstellung verständlicher zu machen, verstehe ich nicht, warum es dadurch "unklarer" geworden sein soll. In der alten Artikelversion ist es doch für den Leser/die Leserin fast unmöglich den Kontext zu verstehen, wenn er/sie nicht in der Einleitung den Wikilink gefunden hat oder die Geschichte der RAF gut kennt. --Häuslebauer 21:15, 8. Dez. 2010 (CET)
- Ende des verschobenen Absatzes
- Zusätzliche Details der Geiselnahme von Stockholm ohne Bezug zu Dellwo sind im Dellwo-Artikel bestenfalls Zeitverschwendung. Wenn jemand nicht weiß, worum es sich bei der Geiselnahme handelt, ist er bei Hypertext (also hier im Artikel) angehalten, den Link zu klicken. Von mir aus könnte man sogar den jetzigen Absatz noch weiter kürzen.
- Deinen Einwand mit 'Link in der Einleitung übersehen' kann ich nachvollziehen. Ich finde die Regel 'Jeder Link nur einmal' sowieso grenzwertig. Von mir aus kann der Geisenahme-Artikel gern ein zweites Mal verlinkt werden, obwohl ich befürchte, daß sich früher oder später ein Pedant finden wird, der das rückgängig macht.
- Unklar ist der Bezug deines letzten Satzes zum vorigen: Mit zwölf Geiseln in ihrer Gewalt forderten die sechs RAF-Mitglieder (..). Dabei wurden der Militärattaché Oberstleutnant Andreas von Mirbach und der Wirtschaftsattaché Heinz Hillegaart getötet. Das liest sich, als wären Mirbach und Hillegaart unmittelbar bei der Forderung getötet worden, was zeitlich nicht stimmt und mindestens mißverständlich ist. Hybscher 22:14, 8. Dez. 2010 (CET)
- Okay. Deinen Einwand, dass hier nur Infos unmittelbar zu Dellwo stehen sollten, kann ich etwas abgewinnen. Dann wäre ich aber auf jedem Fall dafür das ganze deutlich zu kürzen und dafür direkt an der Stelle den Artikel Geiselnahme von Stockholm nochmal zu verlinken. Mit der aktuellen Version hab ich Bauchschmerzen, weil das alles sehr verzerrt dargestellt wird. --Häuslebauer 12:31, 10. Dez. 2010 (CET)
- Verzerrt? Was genau meinst du?
- Wie auch immer, solange die bzgl. Dellwo wichtigen Details dabei sind, also vor allem die beiden Mordfälle, habe ich mit einer Kürzung kein Problem. Hybscher 13:13, 10. Dez. 2010 (CET)
- Na, so schwer ist das doch nicht zu erkennen. Oder doch? Also gut, meine Meinung als bisher Außerstehender dazu... Es liegt auf der Hand, wo die Schwächen des Artikels momentan noch sind: Dellwos Werdegang ab ca. 1975 bleibt in wesentlichen Details unklar. Wann genau hat er sich das erste Mal glaubwürdig oder sogar öffentlich vom Terrorismus und/oder den Zielen der RAF distanziert? Wie war seine psychologische Entwicklung? Dass Herr Dellwo mittlerweile das Herz am rechten Fleck hat, ist aufgrund seiner hervorragenden Arbeiten zu Menschenrechten ja sowieso klar. Interessant wäre aber die Entwicklung weg von der Gewalt hin zur Menschlichkeit aufzuzeigen. Da ist der Artikel noch zu schwach, unklar, unpräzise und insgesamt zu neblig. --188.99.28.224 16:33, 4. Dez. 2019 (CET)
Einleitung
BearbeitenInfos kommen in die Einleitung, wenn da eine Relevanz vorhanden ist, die durch Berichterstattung in relevanten Medien belegt wird.--Tohma (Diskussion)
- Die aktuelle Tätigkeit ist selbstverständlich relevant genug für die Einleitung, das wär sie auch wenn er jetzt Tellerwäscher wäre. Dafür braucht es keine Rezeption. --Nuuk 20:21, 26. Aug. 2013 (CEST)
- Nö, offensichtlich den Sinn der Einleitung nicht verstanden.--Tohma (Diskussion) 21:18, 26. Aug. 2013 (CEST)
"Zweimal lebenslang"
BearbeitenIm Artikel wurde zweimal behauptet, Dellwo sei zu "zweimal lebenslanger Freiheitsstrafe" verurteilt worden. Das kann nicht richtig sein. Zwar gibt es Rechtssysteme (z. B. die USA), wo mehrere Strafen wegen mehrerer Straftaten, die gleichzeitig abgeurteilt werden, einfach addiert werden. Dann sind auch Verurteilungen zu mehrfacher lebenslanger Freiheitsstrafe möglich (was von Bedeutung sein könnte, wenn z.B. eine der Strafen erlassen wird). Anders im Strafrecht der Bundesrepublik. Hier wird eine sog. Gesamtstrafe gebildet. Zu dieser legt § 54 Abs. 1 Satz 1 Strafgesetzbuch ausdrücklich fest: „Ist eine der Einzelstrafen eine lebenslange Freiheitsstrafe, so wird als Gesamtstrafe auf lebenslange Freiheitsstrafe erkannt.“ Es ist nicht davon auszugehen, dass im Fall von Dellwo ein Urteil erlassen oder gar rechtskräftig geworden ist, das gegen diese elementare Regeln verstoßen hat. Daher geändert. --Vicki Reitta (Diskussion) 21:49, 26. Feb. 2016 (CET)
- Siehe http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14326611.html oder auch http://www.zeit.de/1978/44/lamento und weitere.--Tohma (Diskussion) 09:44, 27. Feb. 2016 (CET)
- Es handelt sich hierbei um Darstellungen von Journalisten, nicht von Juristen. Richtig ist, dass Dellwo wegen zweifachen Mordes verurteilt wurde, nicht aber zu zweimal lebenslanger Freiheitsstrafe, weil dies nach deutschem Recht, das so auch seinerzeit galt, nicht möglich ist. --Vicki Reitta (Diskussion) 10:33, 27. Feb. 2016 (CET)
- Dann belege deine Darstellung umgehend mit Quellen. So ist das üblich. Deine Forschungen sind nicht von Interesse.--Tohma (Diskussion) 10:49, 27. Feb. 2016 (CET)
- Der verurteilte hat nur ein Leben. Nun ist die Frage, wurde er in 2 Urteilen je zu Lebenslanger Haft verurteilt? Dass lebenslang bei der RAF nie lebenslang war, lag einfach daran, dass die Kosten der Unterbringung hoch gehalten wurden durch die Motivation und die Existenz von Personen, die die Inhaftierten freipressen oder anderweitig befreien wollten. --Hans Haase (有问题吗) 11:56, 27. Feb. 2016 (CET)
- Der von Vicki Reitta zitierte §54 StGB wurde in dieser Form erst 1986 durch das 23.StrÄndG eingeführt (Quelle: Bundesgesetzblatt). Dellwo wurde bereits 1977 verurteilt, mehrere Jahre vor der Änderung.
- Conversar (Diskussion) 00:42, 14. Apr. 2016 (CEST)
Gastronom
BearbeitenIst es wirklich enzyklopädisch relevant, dass Dellwo einer von drei Geschäftsführer bei einem Restaurant in Hamburg ist? --Häuslebauer (Diskussion) 13:49, 17. Jul. 2017 (CEST)
- Nein, darauf kann nach meiner Ansicht verzichtet werden, zumal nach Wikipedia:WSIGA#Überschriften und Absätze Abschnitt aus einem Satz nicht sein sollten. In der Einleitung könnte „Gastronom“ aber bleiben, das ging auch aus dem Spiegel-Artikel kürzlich (EN 2, 17. Juni) hervor. Gruß --Anne Winsch (Diskussion) 18:20, 17. Jul. 2017 (CEST)
- Einen Teilhaber eines Restaurants macht in meinen Augen noch keinen Gastronom. Aber den Punkt, über den wir wohl Konsens haben, habe ich mal umgesetzt. --Häuslebauer (Diskussion) 19:03, 17. Jul. 2017 (CEST)
- Nein kein Konsens. Wenn er das macht, gehört das (ohne eigene Überschrift) in den Artikel. In die Einleitung kommt bekanntlich nur das aus dem Txt, da ihn relevant macht, Wenn es nicht in den Text gehört, uch nicht in die Einleitung.--Tohma (Diskussion) 19:23, 17. Jul. 2017 (CEST)
- Da fehlt noch das Argument. Herr Dellwo geht sicherlich auch aufs Klo und tut noch zig andere Sachen. Aber damit es im Artikel genannt werden soll, muss bei allen Punkten die Frage der Relevanz geklärt werden. --Häuslebauer (Diskussion) 22:26, 17. Jul. 2017 (CEST)
- Nein kein Konsens. Wenn er das macht, gehört das (ohne eigene Überschrift) in den Artikel. In die Einleitung kommt bekanntlich nur das aus dem Txt, da ihn relevant macht, Wenn es nicht in den Text gehört, uch nicht in die Einleitung.--Tohma (Diskussion) 19:23, 17. Jul. 2017 (CEST)
- Du willst niht ernsthaft diskutieren, ob ausgeübte Berufe in eine Biographie gehören? Was soll so ein Unsinn? In die Einleitung geört das allerdings nicht.--Tohma (Diskussion) 07:22, 18. Jul. 2017 (CEST)
- Mir ist das hier alles ein wenig hochtrabend. Wir wissen, dass er einer von drei Inhabern eines Restaurants ist. Dass muss noch lange kein "ausgeübter Beruf" sein. Wobei der Beruf dann wohl auch Geschäftsführer wäre. Bei Heinz Strunk hielt es übrigens bisher niemand für notwendig das in den Artikel aufzunehmen. --Häuslebauer (Diskussion) 10:16, 18. Jul. 2017 (CEST)
- Du willst niht ernsthaft diskutieren, ob ausgeübte Berufe in eine Biographie gehören? Was soll so ein Unsinn? In die Einleitung geört das allerdings nicht.--Tohma (Diskussion) 07:22, 18. Jul. 2017 (CEST)
- Weil in einem anderen Artikel eine Rechtschreibfehler war, hab ich den in diesen Artikel ebenfalls eingebaut. Soll man auf so eine Hilfslosigkeit irgendwie antworten?--Tohma (Diskussion) 11:01, 18. Jul. 2017 (CEST)
- Bevor wir uns in eine Endlosschleife verfangen, warten wir doch einfach mal auf weitere Meinungen. --Häuslebauer (Diskussion) 11:14, 18. Jul. 2017 (CEST)
- Weil in einem anderen Artikel eine Rechtschreibfehler war, hab ich den in diesen Artikel ebenfalls eingebaut. Soll man auf so eine Hilfslosigkeit irgendwie antworten?--Tohma (Diskussion) 11:01, 18. Jul. 2017 (CEST)
- Ich habe es primär aus dem folgenden Grund eingefügt: Herr Dellwo bzw. sein Umfeld verfassen politische Stellungnahmen, die im Namen „seiner“ Gaststätte veröffentlicht werden ([1], [2]). Diese Stellungnahmen werden umweht von der Suggestion der Neutralität („Wir, einige Geschäfts- und Gewerbetreibende des Hamburger Schanzenviertels“). Angesichts seiner politischen Vergangenheit erachte ich diesen Zusamennhang, also sein aktuelles politisches Wirken im Kontext seines Betriebes, als sehr relevant. Ich habe mich dann aber darauf beschränkt, nur den Betrieb zu nennen. Ich würde es befürworten, wenn wir das beibehalten. Eine eigene Überschrift ist natürlich nicht notwendig. --Grüße, Auke Creutz um 15:25, 21. Jul. 2017 (CEST) P. S.: Ich hätte mich über einen Hinweis auf meiner Diskussionsseite gefreut, bevor der Artikel revertiert wird.
- Die Begründung ist in sich schlüssig, aber in meinen Augen nicht mit unseren Richtlinien hier kompatibel. Zusammengefasst lautet es ja: Weil ich aus aktuellen politischen Gründen die Erwähnung wichtig finde, sollte es im Artikel stehen. Dass widerspricht aber unserem Anspruch eine Enzyklopädie zu schreiben. --Häuslebauer (Diskussion) 14:44, 26. Jul. 2017 (CEST)
- Nein, so eng ist es nicht zu sehen. Das Engagement in der Gastronomie sagt sehr viel über das Gesellschaftsverständnis, die Einstellung zum öffentlichen Leben, das Auftreten in der Gesellschaft und den gesamtgesellschaftlichen Anspruch aus. Daher ist dieser Aspekt wichtig zum Verständnis der Persönlichkeit. Sollte daher ein Thema im Artikel bleiben! --188.99.28.224 16:39, 4. Dez. 2019 (CET)
Wenige RAF-Mitglieder, die sich öffentlich äußern (erl.)
BearbeitenIm Artikel findet sich der Satz "Er zählt zu den wenigen ehemaligen RAF-Mitgliedern, die sich öffentlich äußern." Belegt wird dies ausschließlich mit einer Einleitung in ein Interview mit Dellwo selbst. Dass ist für mich ein bisschen dünn. Zumal ich das Gefühl habe, dass es (zumindest mittlerweile) nicht gerade wenige RAF-Mitglieder sind, die Bücher veröffentlicht haben, auf Podien aufgetreten sind oder in anderer Art öffentliche Äußerungen von sich gegeben haben. Spontan würde mir Margrit Schiller, Inge Viett, Stefan Wisniewski und Peter-Jürgen Boock einfallen. Bei einer genaueren Recherche ließe sich die Liste sicherlich noch sehr weit fortspinnen. Wir sollten da nicht dem Spiegel auf dem Leim gehen, wenn er nur die Bedeutung des Interviews pushen wollte. --Häuslebauer (Diskussion) 14:57, 26. Jul. 2017 (CEST)
- Dank Trollflöjten erledigt. --Häuslebauer (Diskussion) 21:54, 9. Okt. 2017 (CEST)
Ja gut, man muss würdigen, dass sich Herr Dellwo konsequent konstruktiv und ehrlich zu dem gesamten Themenkomplex äußert. Die dahinter stehenden positiven Eigenschaften sind nicht unbedingt typisch für andere Ex-Mitglieder der Terrororganisation, die sich z. B. teilweise bis heute wunderbar in die eigene Tasche lügen. Von daher ist um so größerer Respekt vor der ehrlichen Aufarbeitung der Gewaltvergangenheit angesagt. --188.99.28.224 16:42, 4. Dez. 2019 (CET)
Umgang mit der RAF-Vergangenheit
BearbeitenIn dem Abschnitt werden viele Gelegenheiten, Schriftstücke u.ä. aufgeführt, in denen er sich entsprechend geäußert hat. Allerdings vermisse ich hier eine (zumindest kurze) Zusammenfassung, wie denn nun dieser Umgang konkret aussieht - neutral, kritisch, glorifizierend, etc. --95.116.5.21 19:45, 29. Dez. 2019 (CET)
"Autor und Verleger" - Weiterhin 2020
BearbeitenIm Artikel heißt es: "2009 gründete Dellwo den Laika-Verlag, dessen Geschäftsführer er bis 2019 war. Dort gab er die Bibliothek des Widerstands heraus." Wieso "war"? Er ist nach wie vor (oder wieder) Geschäftsführer (Alleingeschäftsführer) des Laika-Verlags in Hamburg-Altona (Gaußstr. 60), siehe das zugehörige Impressum unter https://www.laika-verlag.de/kontakt-impressum. Auch die Buchreihe "Bibliothek des Widerstands" gibt der Verlag weiterhin heraus, vgl. https://www.laika-verlag.de/bibliothek-des-widerstands. Ebenso ist Karl-Heinz Dellwo Geschäftsführer (Mitgeschäftsführer) des unter derselben Adresse ansässigen Verlags "Galerie der abseitigen Künste", siehe diesbezügliches Impressum unter https://www.galerie-der-abseitigen-kuenste.de/kontakt. Als Herausgeber der Bücher der Galerie erscheint allerdings nicht er, sondern eine Hamburger Gruppe "Kinder des Widerstands", vgl. https://www.galerie-der-abseitigen-kuenste.de/projekt/kinder-des-widerstands. Zudem erscheint Karl Heinz Dellwo als Verantwortlicher einer "Liste Unabhängiger Verlage Hamburg" (http://www.luv-hh.de/impressum/). Dieser Gemeinschaftsliste gehören - ausweislich der Seiten unter http://www.luv-hh.de/ - 37 Verlage an, darunter die "Edition Körber", sowie weitere, wie die Verlage "Buske" oder "Dölling & Galitz". --91.36.250.65 12:22, 27. Jun. 2020 (CEST)
- Verlag hat Betrieb eingestellt, siehe Verlagsartikel.--Tohma (Diskussion) 12:48, 27. Jun. 2020 (CEST)
- Dort steht nichts von Auflösung. Auch die Website gibt es mit Copyright 2020. https://www.laika-verlag.de/ --Rita2008 (Diskussion) 19:25, 28. Jun. 2020 (CEST)
- Beleg im Verlagsartikel.--Tohma (Diskussion) 22:31, 28. Jun. 2020 (CEST)
- Dort steht nichts von Auflösung. Auch die Website gibt es mit Copyright 2020. https://www.laika-verlag.de/ --Rita2008 (Diskussion) 19:25, 28. Jun. 2020 (CEST)
- Zwischenzeitlich war der Verlag geschlossen, dann wurden die Rechte aber an Dellwo übertragen, jetzt läuft er weiter. Insofern wären dieser Artikel und der zum Verkag jeweils wieder an die aktuelle Lage anzupassen. Louis Wu (Diskussion) 09:06, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Belege dazu fehlen.--Tohma (Diskussion) 09:34, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Meldung beim offiziellen facebook-Acocunt. Louis Wu (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Louis Wu (Diskussion | Beiträge) 14:40, 29. Jun. 2020 (CEST))
- Besserer Beleg: Impressum des Laika-Verlags mit Copyright 2020. --Rita2008 (Diskussion) 18:29, 29. Jun. 2020 (CEST)
- Meldung beim offiziellen facebook-Acocunt. Louis Wu (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Louis Wu (Diskussion | Beiträge) 14:40, 29. Jun. 2020 (CEST))