Diskussion:Karl Rappan

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 2003:C9:6F22:A300:F073:C405:40ED:AB9 in Abschnitt Einleitung

Rappan-Pokal

Bearbeiten

Zufällig gefunden: BERLIN-BOYKOTT Besuch bei Hertha In: Spiegel Online, Der Spiegel, 5. Mai 1965. Abgerufen im 3 February 2016 

Anlaß des Artikels ist im 2. Absatz erwähnt: "Am Dienstag vergangener Woche trat der SC Leipzig, Tabellendritter der DDR-Oberliga, zum ersten Vorfinalspiel des Rappan-Pokals im Olympia-Stadion gegen Berlins Bundesligavertreter Hertha BSC an.
Den Rappan-Pokal organisieren die europäischen Toto-Gesellschaften, um während der sommerlichen Fußball -Pause den Totoschein mit attraktiven internationalen Paarungen füllen zu können. Vereine, deren Mannschaften sich durch einen oberen Tabellenplatz qualifiziert haben, erhalten aus Totomitteln pro Heimspiel 3000 Mark." Das gehört ja wohl auch in diesen Artikel. Egal, ob das der offizielle Name des Pokals war, oder ein geläufiger Spitzname. --L.Willms (Diskussion) 15:27, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten

In Österreich nannte man diesen Bewerb Rappan-Cup - und dies sollte auf alle Fälle im Artikel nicht fehlen.[1] Mit frdl. Grüssen! --Skiscout3 (Diskussion) 21:44, 14. Sep. 2017 (CEST).Beantworten
  1. «Rapid unterliegt in Lüttich 0:2». In: Arbeiter-Zeitung. Wien, S. 12.

Bürgerrecht?

Bearbeiten

Laut NZZ Online: "Der Coach der Schweizer war der bewunderte Karl Rappan, ein Wiener, der den Schweizer Riegel erfunden hatte, die Abwehrtaktik mit einem freien, rückwärts gestaffelten Innenverteidiger, dem Libero. Der Hochverehrte war bekennender Nazi und erhielt nie das Schweizer Bürgerrecht, obwohl er sechzig Jahre hier lebte." Im Artikel steht dagegen, "Er nahm später die Schweizer Staatsbürgerschaft an." - Was ist richtig?92.194.227.122 23:24, 27. Jun. 2016 (CEST) Auch nochmals hier: http://www.nzz.ch/articlef8str-1.37034392.194.227.122 23:38, 27. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Staatsbürgerschaft

Bearbeiten

Er nahm später die Schweizer Staatsbürgerschaft an. Für diesen Satz finde ich in meiner ausgewerteten Literatur - Die Nati; Strategen des Spiels; Trainer - keinen Einzelnachweis dazu. Im Web gibt es aber von Servette FC unter "Legenden" einen Beitrag zu Rappan welcher mit dem Satz endet, "Karl Rappan nahm später die Schweizer Staatsbürgerschaft an". Aus den mir vorliegenden Printliteratur ergibt sich dazu kein Hinweis. --Hans50 (Diskussion) 20:09, 3. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Wobei man sich da leider nie sicher sein kann, wer von wem abgeschrieben hat. Die Seite http://www.super-servette.ch wird jedenfalls privat betrieben und die Quelle für die Aussage nicht offen gelegt. Was mich auch stutzig macht ist, dass keine Jahresangabe vorliegt. Neben dem oben genannten Artikel der NZZ findet sich auch bei Munzinger und im Historischen Lexikon der Schweiz kein Hinweis auf eine Annahme der Schweizer Staatsbürgerschaft. --Ureinwohner uff 09:24, 10. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Persönlich verhalte ich mich da auch zurückhaltend und würde nicht wegen des einzelnen (aber unbequellt!) Hinweises von seiner Schweizer Staatsbürgerschaft ausgehen. Zudem ist Beat Jung einfach zu gut, um so etwas nicht zu erwähnen.--Hans50 (Diskussion) 09:57, 10. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Einleitung

Bearbeiten

Die Einleitung ist mit 14 Zeilen, die in bildhafter, etwas ausufernder Prosa die frühe Zeit des Karl Rappan schildern sollen, sicher nett zu lesen, aber in der Form unenzyklopädisch. Sie könnte sicher deutlich gerafft & eingedampft werden. Ja müsste dies sogar. --2001:A61:2B86:9801:217D:AB4B:6155:FA9F 07:59, 10. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Die Einleitung gibt in „geraffter“ Form die wesentlichen Daten zu Karl Rappan an. --Hans50 (Diskussion) 13:08, 10. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Gemeint ist wohl der erste Absatz im Abschnitt zur Laufbahn. Sätze wie "Die Schultasche flog in irgendeine Ecke. Da gab es kein Geld für Zuckerln oder Schokolade, das Kino kannten sie nur vom Hörensagen" sind tatsächlich hier eher deplatziert. 2003:C9:6F22:A300:F073:C405:40ED:AB9 13:24, 10. Aug. 2019 (CEST)Beantworten