Diskussion:Kernkraftwerk Brunsbüttel

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Der Keks in Abschnitt Rückbau

ein reaktor der noch gar nicht läüft (im Text zum ersten mal hochgefahren erst am 23.7. kann nicht mit dem Netz synchronisiert (tabelle 13.07) werden. (nicht signierter Beitrag von 2003:69:C93B:763A:230:5FF:FEA8:1B16 (Diskussion | Beiträge) 10:41, 24. Aug. 2014 (CEST))Beantworten

Verständlichkeit

Bearbeiten

Folgender Satz ist nicht allgemeinverständlich: "Das Kernkraftwerk Brunsbüttel – von 1970 bis 1976 gebaut – wurde am 23. Juni 1976 erstmals kritisch."

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Der angesprochene Satz befindet sich in dieser Form nicht mehr im Artikel. -<)kmk(>- (Diskussion) 21:46, 18. Nov. 2024 (CET)

überflüssig

Bearbeiten

"Des Weiteren werden im Kreis Dithmarschen und Steinburg etwa 200 Arbeitsplätze durch das Kernkraftwerk erhalten." etwas fehl am platz

Kannst Du das beweisen oder sagt Dir das dein "Bauchgefühl"?
Setze bitte deine Beiträge nach unten, wir sind hier in Wikipedi und nicht in Outlook und unterzeichne deinen Beitrag mit --~~~~, daraus macht die Wikipedia deinen Benutzernamen und die Uhrzeit der Speicherung. -- Achates 06:36, 17. Aug 2006 (CEST)
Ich finde die Formulierung auch falsch, "erhalten" würde bedeuten, dass die Arbeitsplätze akut bedroht sind. Das klingt wie eine tendenziöse Aussage pro Kernkraft mit der Begründung "schafft Arbeitsplätze". Neutraler wäre "200 Arbeitsplätze werden unterhalten" oder "... stehen in Zusammenhang mit dem Kernkraftwerk" --217.110.94.83 13:40, 17. Aug 2006 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Der Artikel macht keine Aussagen über Arbeitsplätze (mehr) -<)kmk(>- (Diskussion) 21:47, 18. Nov. 2024 (CET)

100 Tonnen vs. 2 Tonnen Dampf: wieviel trat 1978 wirklich aus?

Bearbeiten

In dem Artikel Störfälle in deutschen Atomanlagen#1978 wird von (nur) 2 Tonnen radioaktivem Dampf geschriben, die 1977 ausgetreten sein sollen. Welche Zahl stimmt? Valentin Funk 01:56, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich denke, zwei Tonnen wäre wahrscheinlicher. 100 Tonnen. Das dauert schon seine Zeit, bis das ausgetreten ist; bis dahin hätte der Reaktor rein rechnerisch schon längst abgeschaltet und das Schadensausmaß minimiert. Und so schöne große und runde Zahlen sagen sich von Kernkraftgegnern so leicht. Völlig verrückte Übertreibung ist bei deutschen Kernkraftgegnern ein äußerst beliebtes Mittel.
Die interessantere Frage ist vielmehr: Strömte es nur aus dem Wasserkreislauf, oder wurde das Containment beschädigt und kam es aus dem Reaktorgebäude heraus?
Ich halte letzteres quasi für ausgeschlossen, allerdings wird der Eindruck erweckt, es wäre aus dem Reaktorgebäude in die Umwelt entwichen. Mit dem Satz kann man genauso wenig anfangen wie mit dem "Es ist das störanfälligste aller deutschen Kernkraftwerke." oder so ähnlich am Artikelanfang.
Wenn ich 99 absolut fehlerfreie Kernkraftwerke habe und beim 100sten Kraftwerk fällt eine Asbestrieselplatte aus dem Kühlturm raus, dann ist eben dieses 100ste das störanfälligste der gesamten Kraftwerksflotte. Ich finde, solche nichtssagenden grün-lastigen Lückenfüllersätze sollten in einer guten und neutralen Enzyklopädie nicht auftauchen.
Liebe Grüße, --Kaugummimann (disk, mail) 02:06, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hast Du für Deine Aussagen eine belastbare Quelle? Oder ist das nur aus dem Bauch geraten? In jedem Fall sollten in WP die offiziellen Zahlen stehen. ---<(kmk)>- 05:05, 30. Apr. 2007 (CEST)PS: bitte, tu Dir und Deinen Lesern den Gefallen und schwadroniere nicht immer so breit herum.Beantworten

Dann schwadroniere ich halt weniger ;-) 100 Tonnen DAMPF sind - nach meinem Bauchgefühl - ziemlich viel... noch dazu, wenn nicht klar dabei steht, ob das Zeug nur aus dem Kreislauf oder aus dem kompletten Containment entwichen ist. Ich bin Momentan auf der Suche nach genauen Zahlen und Quellen dafür. Liebe Grüße, --Kaugummimann (disk, mail) 09:18, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

ERGÄNZUNG: Ich habe jetzt drei Quellen, die alle Dasselbe aussagen... ZWEI Tonnen, keine 100:

Ich glaube, mehr Quellen brauch ich nicht mehr, oder? (Obwohl ich ja den BUND und Greenpeace nicht für sonderlich seriös halte, übertreiben sie nicht bei bestimmten unabänderlichen Fakten... das finde ich gut.)

Liebe Grüße, --Kaugummimann (disk, mail) 17:23, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

4 TBq an die Luft

Bearbeiten

Noch so eine etwas hoch erscheinende Zahl aus dem Artikel, die dringend einer konkreten Quelle bedarf, ist die in Wasser und Luft abgegebene Aktivität. Handelt es sich hier wirklich um die Daten von 2004, oder um die akkumulierten bis 2004?---<(kmk)>- 05:05, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Notstromversorgung

Bearbeiten

Die vom zuständigen Landes-Ministerium abgesegnete Untersuchung zur tatsächlichen Situation der Notstromversorgung im Anforderungsfall brachten keine Mängel zu Tage. Die tech. Einrichtungen sind nicht mit dem schwedischen Kernkraftwerk Forsmark vergleichbar. --E-Zwerg 11:27, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

objektiv ist was anderes

Bearbeiten

Ich muss leider die geschätzte objektivität von Wikipedia an dieser Stelle in Frage stellen. Es ist unverkennbar, dass diese Seite ausschließlich von Atomkraftgegnern gestaltet wurde. Es spricht ja nichts dagegen, die Störfälle aufzulisten, aber sollte man nicht vorher grundlegendere Informationen platzieren?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.59.118.166 (DiskussionBeiträge) 22:01, 8. Jul. 2007 (CET)) Beantworten

Hallo, das hat nichts mit der fehlenden Objektivität von Wikipedia zu tun, sondern liegt mehr daran, dass sich bisher keiner gefunden hat, der den Artikel in den anderen Bereichen ausbaut. Du kannst gerne grundlegendere Informationen in den Artikel einbauen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:16, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

(BK): Es gehört beides in die WP. Die Störfälle sind ja, von 1978 abgesehen, mit Quelle belegt und in einem sachlichen Ton beschrieben. Und es sind nicht mal alle Störfälle genannt, nur die wichtigsten, vor allem der von 2001. In letzterem Fall sprechen viele Wissenschaftler von einer Beinahe-Katastrophe, und da scheint mir eine etwas ausführlichere (dabei nicht ausufernde) Darstellung allemal angebracht. Was meinst Du genau mit "grundlegenderen Informationen"? Könntest Du sie liefern? --Happolati 22:19, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

P.S: Neue Diskussionsbeiträge bitte immer an das Ende einer Seite! Danke! --Happolati 22:19, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nicht neutral

Bearbeiten

Der Artikel ist nicht neutral. Eigentlich sollter er "Störfälle im Kernkraftwerk Brunsbüttel" genannt werden. Da es bereits einen ausführlichen Artikel über Störfälle bei Kernreaktoren gibt, gäbe es keine Grund einen neuen Artikel über die die Störungen in Brunsbüttel zu schreiben. Dies ist durch einen solchen Artikel leicht zu umgehen.

Der Artikel besteht aus folgenden Elementen. "Inbetriebnahme", "Kritik am Kraftwerk, "Qualität der Notstromversorgung", "Voraussichtliches Betriebsende" und "Quellen. Daneben gibt es noch eine Box mit technischen Daten. Bei einem Vergleich der jeweiligen Textmenge kann man feststellen, dass das Verhältnis zwischen technischer Beschreibung und Kritik etwa im Bereich eins zu zwei (1:2) liegt. Was darauf schließen lässt, dass es die Absicht des Autors ist, die Nachteile des Kernkraftwerks darzustellen. Es ist natürlich klar, dass der Autor dies bestreiten und erklären wird, es gäbe nur Negatives zu beschreiben. Dem kann formal unbestreitbar entgegnet werden, dass das Kraftwerk unstrittig etwa 28 Jahre ohne bekannte Störungen Strom produziert hat. Der Autor wird argumentieren, dies könne ja jeder aus dem Text herausziehen. Es muss aber dann die Frage erlaubt sein, warum nicht die fehlerfreien Zeiträume aufgeführt wurden. Man kann ja dann auf die Jahre mit den Störfällen kommen. Die Art der Störungen fände man dann in einer Tabelle. (oder gar nicht). Ich könnte jetzt noch auf die Auswahl von ausschließlich einseitigen Quellen eingehen (käme mir aber reichlich ... dabei vor). Ich denke aber, jeder der den Artikel gelesen hat und zur Kritik und Selbstkritik fähig ist, kann zu meinen Schlussfolgerungen kommen.--Michael1001 18:26, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Habe den obigen Beitrag von Michael1001 aus der Qualitätssicherungs-Diskussion hierher kopiert --Happolati 18:41, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Nichts dagegen, wenn der Artikel erweitert wird, woran Michael1001 ja keiner hindert. Aber Schrottmeiler müssen ohne Beschönigung als solche beschrieben werden und wichtige Störfälle müssen aufgeführt werden. Giro 19:06, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Der Meinung von Giro schließe ich mich an. Die Störfälle sind ja an sich nicht POV-mäßig beschrieben; nur das wäre einen Neutralitäts-Baustein wert. Auch kann ich nicht erkennen, dass die Quellen einseitig sind. Neben diversen Medien (Spiegel, Welt, NDR) werden die Deutsche Umwelthilfe, aber auch Vattenfall selbst (!) zitiert. Ich halte den QS-Baustein deshalb für nicht gerechtfertigt. Gegen einen Ausbau des Artikel spricht allerdings nichts. --Happolati 19:12, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Bekanntheit erlangte das Kernkraftwerk gerade durch die Störfälle, insofern wäre es unangemessen, diese im Artikel nur verknappt oder gar nicht wiederzugeben. Im Übrigen steht es Dir frei, den Artikel inhaltlich zu erweitern. Jón talk / contribs 14:11, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Habe den obigen Beitrag von Jón aus der Qualitätssicherungs-Diskussion hierher kopiert --Happolati 14:17, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Dito, die behandelten Informationen sind alle relevant, auch wenn die anderen Bereiche noch schwach sind. Deshalb sollte man aber nicht kürzen oder relativieren, sondern die anderen Bereiche ausbauen. Imho eher weniger ein Fall für die QS. -- iGEL·대화·Bew 03:46, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist ein Agit-Prop-Machwerk. Der Wert der Wikipedia insgesamt steht in Frage, wenn sich darin weiterhin Kampagnengruppen festsetzen dürfen. --84.56.15.1 15:02, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Abschnitt über den 28. Juni 2007

Bearbeiten

Der Text ist wirklich schlecht. - Was fürn Wandler? - Es ist ein Grenzwert überschritten worden - von Kartoffeln um den Reaktor? etc.

Der ganze Absatz wirkt nicht zusammenhängend, er wirkt nicht wissenschaftlich etc. - Wenn man nicht weiß, um was für einen Wandler es sich handelt, dann bitte "einen nicht näher bekannten Wandler" oder sowas. Der politische Dünnfug kann auch raus. Der ganze Abschnitt brauch eine (neutrale) Überarbeitung! (nicht signierter Beitrag von 84.132.80.164 (Diskussion) Happolati)

Es steht auch Dir frei, den Artikel zu verbessern. Und was meinst Du mit "politischem Dünnfug"? So pauschal formuliert ist Dein unsignierter Beitrag auch alles andere als ein Qualitätsnachweis. Zum Thema der angeblich mangelnden Neutralität gab's hier schon eine Diskussion mit klarem Ergebnis (siehe oben) sowie einen QS-Baustein, der schnell wieder entfernt wurde. --Happolati 09:26, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Abkürzungen: KKW und KKB

Bearbeiten

Unübersichtlich, wenn im gleichen Artikel zwei Abkürzungen für das Lemma benutzt werden (KKW und KKB), deren eine nicht erklärt wird (KKW) und von denen maximal eine dem Leser bekannt sein dürfte (KKW). Ich wäre generell für Ausschreiben. Daß der/die Autor(en) sich mit der Thematik viel beschäftigt haben, ist klar (siehe Neutralitätsdiskussion), das kann man aber vom Leser nicht erwarten. Und so viel länger ist "Kernkraftwerk" nun auch nicht... --Ibn Battuta 17:33, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Änderungen

Bearbeiten

Ich habe mir erlaubt einzelne Punkte ein wenig neutraler zu formulieren. --(nicht signierter Beitrag von 193.57.156.241 (Diskussion) 20:01, 23. Jul. 2007 (CEST))Beantworten

"ein wenig neutraler" ist schonwieder so untertrieben, dass es nicht mehr neutral ist... :-) Kann man wohl statt "Wasserstoff-Sauerstoff-Reaktion" in diesem speziellen Fall auch "Knallgas-Explosion" sagen? Es fand schließlich keine friedliche Rekombination wie in einer Brennstoff-Zelle statt, sondern ein heftiger BÜMMS, der dicke Metallschichten zum Bersten brachte... Ich habe auch schoneinmal an einer Uni eine angebliche Wasserstoff-Sauerstoff-Reaktion gesehen, die wesentlich verschieden war (es tropfte Wasser milde von der Decke und sammelte sich am Boden -- der Wasserstoff ist aus einer Versuchsanordnung zur Inertisierung ausgetreten und der Sauerstoff kam offenbar aus der Atemluft)... Und "grundsätzlich anderen Verlauf" hat diese Umweltschutz-Gruppe sicherlich nicht gemeint, sondern eher "geringfügig anders" (mit anderen Worten: Es war nur Glück, dass das Ergebnis nicht grundsätzlich anders aussah)... Ich finde, dass spätestens seit Stoltenberg (es ist möglich, dass ich es mal gewusst habe, aber ich kann mich gerade nicht erinnern) der Witz aus dieser missverständlichen (Lügen-)Rhetorik raus ist... --Heimschützenverein 21:31, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich frage mich, warum seit einiger Zeit die kleine Tabelle mit den Leistungsdaten, Baubeginn, ... vor den Störfällen steht.

Neutralität zum x-ten

Bearbeiten

"Nach Angaben des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hätte dieser Unfall bei anderem Verlauf und einem Ausfall diverser weiterer Sicherheitssysteme im Extremfall auch zur Kernschmelze führen können." Berücksichtigt man den notwendigen "anderen Verlauf", den "Ausfall diverser weiterer Sicherheitssysteme", den "Extremfall" und die politische Einstellung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, dann war eine Kernschmelze zu jedem Zeitpunkt völlig ausgeschlossen :-). Was natürlich kein Grund für das intransparente und inakzeptable Verhalten des Betreibers ist. Aber an für sich hat so eine Aussage in einem neutralen Lexikon wirklich nichts zu suchen. Christian Hellwig

Wenn das Ministerium diese Aussage getätigt hat, dann wird durch die Erwähnung im Artikel nur eine Tatsache wiedergegeben (das Ministerium hat diese Aussage getätigt), damit kein Neutralitätsproblem. -- Florian 16:42, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Da bin ich nicht einverstanden: Mit dieser Argumentation wäre auch die Homepage einer beliebigen Bürgerinitiative neutral, sie schreiben ja nur, was ihre Mitglieder gesagt und gedacht haben, denn auch das sind Tatsachen. Vielleicht sollten wir eher von Ausgewogenheit als von Neutralität reden. Ausgewogen wäre es, zu diesem Thema auch z.B. das Deutsche Atomforum zu Wort kommen zu lassen (www.kernenergie.de). Aber ich denke, das ganze würde dann für ein Lexikon zu sehr ausufern. Also lieber solche politischen Statements ganz weglassen, wenn sie nicht dazu beitragen, den Gegenstand (Kernkraftwerk Brunsbüttel!) zu beleuchten. Christian Hellwig

"neutral" heist in der Wikipedia: Die Meinungen beider (aller?) Seiten wird im Artikel wiedergegeben, ohne, dass der Artikel für eine der Seiten Stellung zieht. Also ja, auch der Satz "Die Mitglieder der Bürgerinitiative vermuten/behaupten ..." ist neutral. Siehe auch WP:NPOV --P.C. 09:53, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Zusätzlich zu P.C.s Anmerkungen noch eine von mir: Die Wortwahl und die Darstellung auf der „Homepage einer beliebigen Bürgerinitiative“ wird komplett anders aussehen. Im Artikel wird mit „nach Angaben … hätte … führen können“ der Konjunktiv verwendet, wodurch der Artikel die Position des Umweltministeriums nicht für sich übernimmt. (Ganz platt: Wäre ich der Betreiber einer Website einer Bürgerinitiative, so würde ich vielleicht schreiben: „Das KKB ist eine unzumutbare Gefahr für die Menschheit – auch das Bundesumweltministerium bestätigt, dass eine Kernschmelze möglich ist.“ Der Unterschied zum Wikipedia-Artikel dürfte offensichtlich sein. Wenn nicht: Lies WP:NPOV.) -- Florian 10:28, 25. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Quellenangaben

Bearbeiten

Gibt es für die Tatsachenbehauptung im einleitenden Absatz "Das Kraftwerk gilt als eines der fehleranfälligsten in ganz Deutschland." belastbare Quellen?

Ja. Ich habe jetzt eine Quelle ergänzt. --Martin Zeise 00:07, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Diese Spiegeleinlassung erfüllt eigentlich nicht die WP-Anforderungen an belastbare Quellen. Weder die Begriffe der sog. "Pannen" oder "Zwischenfälle" noch die dazu angegebenen Zahlen sind nachvollziehbar und durch Primär- oder Sekundärliteratur belegt. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), welches allein vom BMU mit der Statistik von meldepflichten Ereignisse beauftragt ist, weist z.B. im Jahresbericht 2006 für deutsche AKW 130 Ereignisse aus, vgl. http://www.bfs.de/de/kerntechnik/ereignisse/berichte/jb_kf_2006.html . Davon entfallen entgegen dem Spiegel weniger als die Hälfte auf "Altanlagen". Die Schlußfolgerung, daß Brunsbüttel "eines der fehleranfälligsten Kraftwerke in Deutschland" ist, wird aus der Einjahresaufnahme vom BfS nicht abgeleitet. --Dresden1818 02:16, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Der Spiegel-Meldung beruht, wie man dem Artikel entnehmen kann, auf einer dpa-Meldung und 1130 Ereignisse liegen ja nun nicht so weit von den genannten 126 weg. Eine Einjahresaufnahme mag vielleicht statistisch nicht absolut sauber sein, wenn du mehr Zahlen hast, kannst du sie ja gern ergänzen. Allerdings hast du den Gegenbeweis bisher auch nicht angetreten. In diesem Jahr dürften es wahrscheinlich auf Grund der langen Stillstandsdauer dann weniger Ereignisse sein. Insgesamt ist es aber schon so, dass ältere Anlagen wie Brunsbüttel mehr meldepflichtige Ereignisse aufweisen als jüngere. Insofern führt eine langfristige Auflistung möglicherweise sogar zu einer Verfälschung des aktuellen Zustandes. --Martin Zeise 07:38, 26. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Die dpa-Abkunft dürfte eine Spiegel-Meldung, die Fragen der Reaktorsicherheit betrifft, kaum seriöser machen. Die dpa verfügt über keine nachweisliche Kompetenz und keine Reputation als sachverständige Person auf diesem Gebiet. Vor dem Hintergrund der bereits dargestellten Abweichungen zu den BfS- Berichten und dem Fehlen von Sicherheitsanalysen anerkannter Experten (z.B. RSK, GRS, einige TÜVe, Germanischer Lloyd, Bureau Veritas, IAEA), die Brunsbüttel explizit als eines der fehleranfälligsten AKW in Deutschland ausweisen, bleibt meine Kritik an der entsprechenden Äußerung im Artikel weiterhin bestehen. Die Ableitung rel. hoher Fehleranfälligkeit des KKB anhand der hiesigen Diskussion der Statistiken des BfS, wie oben versucht, würde übrigens gegen die WP-Regeln zur Theoriefindung verstoßen. --Dresden1818 16:14, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Da offensichtlich keine wissenschaftl. Anforderungen genügende Quelle beigebracht werden kann, die Brunsbüttel explizit als eines der fehleranfälligsten AKW in Deutschland bezeichnet, werde ich betreffende Passage in den nächsten Tagen entfernen. -- Dresden1818 05:16, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

International gesehen sind die deutschen Meldekriterien einzigartig (überzogen, würde ich sagen) und damit ist der Aussagewert solch einer Statistik gleich Null. Man kann sie international nicht vergleichen. Gruss --E-Zwerg 16:25, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Nun hat hier aber auch keiner etwas von internationaler Statistik geschrieben, sondern der Satz bezieht sich explizit auf die Situation in Deutschland. Da gelten die ja wohl gleiche Bedingungen, so dass hier auch eine Vergleichbarkeit gegeben ist. --Martin Zeise 18:34, 29. Okt. 2007 (CET)Beantworten
Nach den letzten Vorfällen in Politik und Presse (so möchte ich das mal nennen) würde ich eine Vergleichbarkeit nicht beeiden wollen! Gruss --E-Zwerg 12:09, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Daten der Reaktorblöcke

Bearbeiten

Warum befindet sich die Tabelle "Daten der Reaktorblöcke" in der Mitte des Artikels. In allen anderen KKW-Artikeln, in denen sie vorhanden ist, befindet sie sich fast am Schluss, danach kommen nur noch "Siehe auch", "Quellen" und "Weblinks", sowie ggf. eine Navileiste. Wenn es keinen guten Grund gibt, sie in der Mitte zu lassen, werde ich sie an den Schluss setzen. -- Felix K. 11:03, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Habe sie an die richtige Stelle gesetzt. -- Felix K. 14:13, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Darstellung der BMU- Äußerung zur Radiolysegasexplosion in der Deckelduschleitung in 2001: POV-Vorwurf durch KaiMartin am 20.02/05.03.2008

Bearbeiten

Die nähere Bezeichnung des BMU mit "damalig, ausstiegsorientiert" ist nicht POV sondern adäquat. Die im Artikel dargestellte Äußerung entstammt der Schrift "Atomkraft: ein teurer Irrweg - Die Mythen der Atomwirtschaft" [5] und wird dort ausschließlich vom BMU der 14./15. Legislaturperiode zur Atomausstiegspropaganda genutzt. -- Dresden1818 05:05, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Die Beifügung des Adjektivs "Ausstiegsorientiert" bei einem Zitat einer Aussage eines Bundesministeriums zu einem Störfall, suggeriert, dass diese Orientierung Einfluss auf die Aussage genommen hat. Diese Suggestion ist selbsverständlich POV, nämlich der point-of-view eines Ausstiegsgegners. Du nennst offizielle Aussagen des Ministeriums "Atomausstiegspropaganda". Etwas mehr Respekt vor den parlamentarisch kontrollierten Organen der Regierung wäre angemessen.---<(kmk)>- 07:05, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nochmal; die angeführte Quelle [5] belegt einen Zusammenhang derart, daß das BMU genau die zitierte Äußerung zum KKB zur Argumentation für den Atomausstieg benutzt. Das Attribut "ausstiegsorientiert" im Artikel suggeriert insofern keinen Zusammenhang, sondern weist auf einen tatsächlich vom BMU hergestellten Zusammenhang hin. Ein solcher Hinweis auf Fakten ist, gemessen an den WP:Grundprinzipien, natürlich nicht POV. Als POV könnte man die von dir für die Radiolysegasexplosion im KKB gewählte Bezeichnung "Störfall" bezeichnen. Aus den zur Umsetzung des Atomgesetzes vom BMU herausgegebenen Leitfäden für Sicherheitsüberprüfungen von KKW und diversen Empfehlungen der RSK geht nämlich hervor, daß dieses Ereignis eine Betriebsstörung war. Dies wurde vom BMU/BfS auch durch Angabe der Betriebsstörungen entsprechenden Stufe 1 der [INES] in den BfS-Quartals-/Jahresberichten veröffentlicht. Die Klassifizierung als Störfall, die mindestens Stufe 2 der [INES] erfordert hätte, suggeriert eine höhere Beeinträchtigung der Sicherheit der Anlage und ein höheres Restrisiko für Menschen und Umwelt als tatsächlich vorgelegen hat. Du wirst sicher einsehen, daß ich von einem, der BMU- Regularien aus Schlampigkeit oder Vorsatz so offensichtlich falsch gebraucht, keine Empfehlungen zum Umgang mit dieser Institution annehme. Kurzum; der POV-Vorwurf ist weiterhin unbegründet, nicht durch die WP:Grundprinzipien gedeckt. Von weiterer politischer Agitation bitte ich abzusehen. MfG Dresden1818 10:05, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Bearbeiten

[1] würde ich gerne wegen dem Bild in Linksammlung übernehmen. Vielleicht findet ja jemand eine Quelle die ein unbearbeitetes Bild beinhaltet das dann ggf. auch hier übernehmen kann. --k4ktus 19:42, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

leider bekommt man von greenpeace keine genehmigung. Darüberhinaus ist mir keine weitere Quelle bekannt. der primärlink zum foto: foto--k4ktus 12:27, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Beschreibung der Besitzverhältnisse...

Bearbeiten

Ist es ok, wenn ich hier die Besitzverhältnisse inkl der möglichen Konsequenzen beschreiben würde? Oder gehört das woanders hin?

Folgendes:

Wenn das KW BB als eigenständige "Brunsbüttel GmbH & Co. OHG" (AKWBB) geführt wird, impliziert das dann nicht folgendes Szenario?:

AKWBB läuft noch bis 2009. Solange werden Instandhaltung etc auf einem Minimum gefahren, Gewinn maximiert und ausgezahlt bis zur Abschaltung? Und wenn dann 2009 die Lichter ausgehen, dann meldet die AKWBB Konkurs an und der Rückbau des AKW muss vom Staat übernommen werden?

Weiss jemand mehr als ich über die finanziellen/rechtlichen Bestimmungen einer GmbH & Co OHG als ich?

morbyte

Ich würde mal sagen, da Vattenfall und E.ON an Brunsbüttel ziemlich hoch beteiligt sind, müssen diese auch den Rückbau zahlen. Glaube so ist es in Stade auch. Grüße TZV Sprich mich an! 03:17, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Also bei einer GmbH & Co OHG ist lt. Wikipedia "Im Falle der GmbH als Gesellschafter ist die Haftung jedoch auf deren Vermögen beschränkt.". Die Gesellschafter sind Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH (66,7 %) und E.ON Kernkraft (GmbH) (33,3 %).
=> Alle Gesellschafter sind GmbHs
=> falls der Ausstieg aus der Kernkraft tatsächlich stattfindet sehr schnell am Ende ihrer finanziellen Kräfte. Zwar würde es klappen, den einen oder anderen Reaktor komplett rückzubauen, aber alle wird imo nicht machbar sein.
Bei einer Eigenkapitalrendite von 280% werden die Gewinne "nach oben" weitergereicht und die beiden GmbHs gehen pleite. Oder seh ich das falsch?
Gruß, morbyte (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.68.196.67 (DiskussionBeiträge) 19:26, 2. Jul. 2008 (CEST)) Beantworten
http://www.vattenfall.de/www/vf/vf_de/Gemeinsame_Inhalte/DOCUMENT/154192vatt/Finanzen/P02145280.pdf (Finanzbericht 2007) S133 sagt: "Vattenfall Europe AG hat sich verpflichtet, unabhängig von ihren aus dem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag resultierenden Obliegenheiten, die Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH jederzeit dergestalt mit Eigenkapital auszustatten, dass diese sämtliche gegenüber Dritten bestehende Zahlungsverpflichtungen erfüllen kann. Für die aus der Patronatserklärung resultierenden Verpflichtungen steht Vattenfall Europe AG wie der persönlich haftende Gesellschafter einer offenen Handelsgesellschaft ein."
Bleibt nur noch zu klären ob es eine weiche oder harte Partronatserklärung ist. Sprich: Ob Vattenfall letzten Endes noch einen Rückzieher diesbezüglich machen könnte oder nicht... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.59.100.254 (DiskussionBeiträge) 9:23, 3. Jul. 2008 (CEST))
=> Vattenfall Europe übernimmt die Kosten, die Vattenfall Nuclear Energy nicht tragen kann... Könnte man ja theoretisch in den Artikel aufnehmen, um solche Gedankenspiele wie ich sie betreibe von vornherein zu entkräften... (Nicht alle Energieerzeuger sind 'böse' :) Gruß, morbyte (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.59.100.254 (DiskussionBeiträge) 9:26, 3. Jul. 2008 (CEST))

kernenergie.de

Bearbeiten

Nachdem bei anderen KKW die BUND Links wg. mangelhaften Zusammenhang mit dem konkreten Kraftwerk - IMHO zurecht- rausgeflogen sind, frage ich mich was der Link in Artikeln zu einzelnen Anlagen zu suchen hat. Ich versuch den mal zu entfernen. DirkBausB 22:20, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

...und zwar zu Recht! -- W. E. 22:27, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Obwohl ich vom Informationskreis KernEnergie enzyklopädisch deutlich mehr halte als vom BUND, bin ich mit dieser Entfernung einverstanden, da kein brunsbüttel-spezifischer Link angegeben wurde. Danke für das Entfernen. Gruß -- Felix König Artikel Portal 18:21, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Sicherheitsbehälter/Evakuierung

Bearbeiten

Der von mir angeg. PDF-Link spricht nicht an. Ihr findet aber über Google eine gespiegelte Seite (intac Hannover/Sicherheitsprobleme älterer Atomkraftwerke, Beispiel Isar 1)--62.202.227.32 14:35, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

"AKW Brunsbüttel vor dem Aus?"

Bearbeiten

AKW Brunsbüttel vor dem Aus? auf ndr.de sollte man vielleicht im Auge behalten. --Ephraim33 19:52, 20. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Tu das. -- Felix König BW 16:19, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ende Mai 2011 wird von den Umweltministern der Länder und des Bundes beschlossen, das Kernkraftwerk Brunsbüttel dauerhaft stillzulegen.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mit dem mittlerweile vollzogenen Atomausstieg thematisch erledigt. -<)kmk(>- (Diskussion) 21:15, 18. Nov. 2024 (CET)
Bearbeiten

Der Link zur Website Vattenfalls zu dem KKW funktioniert nicht mehr. Vllt kümmert sich da mal jemand drumm. --188.193.156.197 23:03, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Inzwischen wurde ein aktualisierter Weblink eingestellt. --Martin Zeise 21:59, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Weblink ist seit 13 Jahren repariert - und funktioniert weiterhin im Jahr 2024 ---<)kmk(>- (Diskussion) 21:18, 18. Nov. 2024 (CET)

Kernkraftwerk ist dauerhaft stillgelegt

Bearbeiten

Die Bundesregierung legt das Kernkraftwerk Brunsbüttel dauerhaft still. 85.8.122.59 21:58, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Die Bundesregierung hat das zwar beschlossen, Gesetzeskraft hat das aber noch nicht. --Martin Zeise 22:14, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Der Atomausstieg in Deutschland ist mittlerweile nicht nur beschlossen, sondern auch durch geführt. Im Artikel ist das angemessen dargestellt. ---<)kmk(>- (Diskussion) 20:45, 18. Nov. 2024 (CET)

Rückbau

Bearbeiten

wurde heute (2012-11-01) auf den Weg gebracht:

--MichaelK-osm (Diskussion) 23:04, 1. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Was ist denn im Artikel eigentlich diese "grüne Wiese"? Das Ganze ist in Anführungszeichen gesetzt und im Artikel gibt es keinen weiteren Hinweis darauf. („Das Kernkraftwerk Brunsbüttel soll bis auf „die grüne Wiese“ abgerissen werden“) --Weihnachts-Keks um 17:11, 23. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Höhe Abluftkamin

Bearbeiten

Wie hoch ist dieser? (nicht signierter Beitrag von 217.228.27.146 (Diskussion) 00:44, 2. Mai 2014 (CEST))Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 16:07, 20. Dez. 2015 (CET)Beantworten