Diskussion:Landesschützen (Deutsches Reich)

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Aschland in Abschnitt Quellen

Quellen

Bearbeiten

Die Quellenlage ist leider dürftig bis problematisch, da die "Landesschützen" der Wehrmacht wie beschrieben eher Namensgeber verschiedener Reserveeinheiten denn eine wirklich organisierte Struktur darstellten. Der Artikel ist deshalb relativ allgemein gehalten und soll eher helfen, sich einen "Begriff" von der Bezeichnung zu machen

Erweiterungen, weitere Quellen und fundiertes Material wären wünschenswert, ich persönlich bin mit meinem Latein am Ende.

--Nauticus (Diskussion) 17:24, 15. Jul. 2013 (CEST)Beantworten


Schon interessant, dass es dazu - soweit ich sehe, keine Fachliteratur gibt. Da gäbe es tatsächlich vieles einzubringen, denn die Landschützenbataillone wurden im Raubzug der Deutschen Wehrmacht im besetzten Hinterland eingesetzt, vor allem im Sicherungsbereich.

In Oberkrain, einem kleinen besetzten und dann halb-annektierten gebirgigen Teil Sloweniens wurden zeitweise fünf Landesschützenbataillone zur Bahn- und Infrastruktursicherung und zur Absicherung von Razzien des Sicherheitspolizei/SD eingesetzt, Stand 1.5.1942: LSB Nr. 322, 510. 857. 922, 499. Vermutlich gab es auch in der "Untersteiermark" Landeschützen-Bataillone. Und in anderen besetzten, aber schon deutsch verwalteten Gebieten, und generell in besetzten Gebieten - wie in Griechenland, oder Balkan. Bereits 1941 wurde ein Landesschützenbataillon nach Kreata geschickt, 1943 folgten weitere für das Festland.

Und: In jedem Wehrkreisen gab es Landesschützen-Regimenter, es gab Umschichtungen in Infanterie-Regimenter, Sicherungseinheiten etc. Eine Aufarbeitung fehlt. Lob: Im Forum der Wehrmacht findet man eine Übersicht und mehr Informationen. --Aschland (Diskussion) 10:33, 29. Sep. 2024 (CEST)Beantworten