Diskussion:Meer

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Dwain Zwerg in Abschnitt vielleicht plausibel, aber ...

Formulierung

Bearbeiten

"Die Meeresflora produziert ungefähr 70 % des Sauerstoffes, den die Menschen einatmen." - diese Formulierung finde ich blöd. Was sind die anderen 30%? Wahrscheinlich Landpflanzen, oder? Warum nur Menschen? Bin leider kein Experte und habe keine korrekte Formulierung, daher hier zur Diskussion. - ugh

geändert.
Bleistift2 (Diskussion) 16:04, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. LG Dwain 11:48, 23. Feb. 2023 (CET) (Erl.)

Formulierung 2

Bearbeiten

Fetter TextDieser Artikel widerspricht Nordpolarmeer. Ist das Nordpolarmeer ein Ozean oder ein Nebenmeer des Atlantiks? --Head 19:02, 15. Aug 2003 (CEST)

unterschiedliche Definitionen für die Einteilung der Ozeane. Da die drei großen Ozeane nicht gut um die Pole abgrenzbar sind, bietet sich die Einteilung in 5 Ozeane an, wie diese offensichtlich insbesondere im englischen Sprachraum benutzt wird. Im alten Europa sind noch drei Ozeane üblich.

überarbeiten!

Bearbeiten

beim lesen des artikels treten bei mir mehrer fragen auf, zb: im ersten abschnitt ist die rede eines salzgehaltes von 0,35 % im abschnitt salzgehalt von 3,5%

Wasservolumen

Bearbeiten

Ich will nicht in den Artikel schreiben, weil ich mir nicht ganz sicher bin, aber das Wasservolumen auf der Erde ist ca. 4,88 * 10^17 m³ , die Masse etwa 5 * 10^20 kg.


Eine kurze Suche bei Google ergibt mehrheitlich Werte um die 1,4e18m³. Dies ist zwar kein Garant für reelle Werte, aber ich gehe mal davon aus, dass es nicht komplett aus der Luft gegriffen ist, wenn es die Mehrheit der Seiten im Netz schreibt. Problematisch ist die Herkunft der Werte, die aber von den meisten Benutzern nicht wirklich überprüfbar sein werden. Gruß --Wrzlbrmpf 23:29, 11. Sep. 2009 (CEST)

Der gelöschte Absatz stammte von hier: [1] [2]. --C.Löser (Diskussion) 00:43, 13. Jul 2005 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. LG Dwain 11:53, 23. Feb. 2023 (CET) (Eine gelöschte URV muss nicht ein Artikelleben lang auf einer Disk. stehen.)

Satz

Bearbeiten

Ich lese: Im Niederdeutschen (ebenso im Niederländischen) sind demgegenüber die Wortbedeutungen von "Meer" und "See" vertauscht. Stimmt das? Oder ist es im Niederdeutschen und Niederländischen, und auch im Englischem die 'richtige' Bedeutung, und ist die Bedeutung vertauscht in Hochdeutsch (und die romanische Sprachen)? Was ist die ursprüngliche Bedeutung von das Wort Meer? --213.84.55.218 01:43, 2. Nov 2005 (CET)

Gute Frage. Das ist nicht so ganz klar. Sowohl urgermanisch *saiwiz als auch urgermanisch *mari können sich sowohl auf das Meer als auch einen See (für den es auch ein Wort urgermanisch *laguz gibt, das lateinisch lacus und urkeltisch *loku- entspricht) beziehen. Die Bedeutungen gehen immer wieder durcheinander. Das könnte vielleicht daran liegen, daß der bronzezeitliche Vorläufer des Urgermanischen im Landesinneren und nicht an einer Meeresküste gesprochen wurde (oder allenfalls am Ufer des Schwarzen Meeres). Das aus dem Nordgermanischen entlehnte finnische meri bezeichnet wie altnordisch marr das Meer. Die Kognaten von *mari in anderen indogermanischen Sprachen (lateinisch mare, urkeltisch *mori, urslavisch *marja > *morje) beziehen sich normalerweise auf das Meer. Ableitungen von *mari wie Moor, Marsch (vgl. auch Morast) und vermutlich Maar sind hingegen auf Binnengewässer bezogen. Urgermanisch *saiwiz, dessen Herleitung unsicher ist, könnte von einer Entsprechung von lateinisch saevus „wild“ abgeleitet sein, was die Vermutung, daß das Wort sich ursprünglich ausschließlich auf das Meer bezogen hatte, stützen würde. Vielleicht wurde *saiwiz im Urgermanischen neu gebildet, als dessen Sprecher die Küsten der Nord- und Ostsee erreicht hatten, um das neue Phänomen eines Gewässers mit starken Gezeiten und Wellengang zu bezeichnen. Hingegen blieb das aus dem Urindogermanischen ererbte *mari anscheinend mehrdeutig auf alle möglichen Gewässer bezogen, und *laguz ein Spezialwort nur für Seen, nicht aber Sümpfe oder das offene Meer. Kurz: Nichts Genaues weiß man nicht. Aber „vertauscht“ ist in diesem Fall ohnehin rein deskriptiv und nicht historisch zu verstehen. --Florian Blaschke (Diskussion) 12:43, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Meersalz

Bearbeiten

Mich würde mal interessieren, woher das Salz in den Meeren stammt. Vielleicht wäre ein Abschnitt über die Entstehung der Meere ganz interessant.

Leider kenne ich mich mit dem Thema zu wenig aus um selbst was zu schreiben.

--Cerno 17:15, 28. Aug 2006 (CEST)

Auch mir ist heute aufgefallen, daß mir nie jemand gelehrt hat, warum Meerwasser salzig ist. Und das, wo ich doch Abitur habe! Fände es klasse, wenn mir das mal jemand verraten würde.

Einerseits ist halt schon in der ganzen Erdfläche, die voll Meer sind tonnenweise Salz, andererseits fliessen ständig Flüsse vom Land ins Meer (inkl. Salze usw.) dann verdunstet das Wasser, geht über Land, regnet und bringt wieder neues Salz ins Meer: Mich interessiert viel mehr: Welche Stoffe und wieviel Prozent sind im Meerwasser: H2O, Gold, Eisen, Silber (und alle anderen existierenden Elemente) Vielen Dank für eine Tabelle Ozeanographen? Also mich interessiert es am meisten. Frage:warum ist das meer salzig hat es jemand gesalzt? Antwort:?????????? (nicht signierter Beitrag von 88.247.227.29 (Diskussion | Beiträge) 15:58, 13. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Hier ist Die Diskussion zum Artikel Meer und keine Auskunft. Die Auskunft befindet sich hier.-<(kmk)>- 18:08, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Totes Meer

Bearbeiten

Der Salzgehalt des toten Meeres liegt viel höher.

Das sog. "Tote Meer" ist kein Meer, sondern ein abflussloser See und passt damit nicht in den Artikel (siehe Einleitung vom Artikel). -- La Corona ?! 20:43, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Meervölker

Bearbeiten

Ist es vielleicht erwähnenswert, dass es ganze Völker gibt, die buchstäblich auf dem Meer leben? --Bleistift2 19:36, 17. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Dümmer (See)

Bearbeiten

Während es in diesem Artikel (bzgl. des Dümmer Sees in Mecklenburg-Vorpommern) heißt:

...aber auch der Dümmer See ("Dümmer" bedeutet "tiefes Meer")...


erklärt man den Begriffsursprung im Artikel über den Dümmer in Niedersachsen wie folgt:

Im Jahre 965 wurde das Wort „diummeri“ erstmalig urkundlich erwähnt. Vermutlich ist das Wort „Dümmer“ aus den Bestandteilen „dummerig“ und „Meer“ zusammengesetzt. In Nordwestdeutschland ist „Meer“ die Bezeichnung für ein stilles Gewässer, aus und neben dem sich Moore bilden (vgl. auch die großen niedersächsischen Seen „Steinhuder Meer“ und „Zwischenahner Meer“); „dummerig“ bedeutet, auf Ackerland bezogen, im Westfälischen „feucht“ und „schattig“.


Frage: War wirklich der See in Mecklenburg-Vorpommern gemeint? Wenn ja: Gibt in der dortigen Mundart einen Begriff, der "dum" lautet und "tief" meint? Bei uns in Nordwestdeutschland gibt es im Niederdeutschen meines Wissens nach keine solche Bezeichnung.


Viele Grüße, --Rogerblech (Diskussion) 16:21, 17. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Kaspisches Meer

Bearbeiten

Im Artikel heißt es: Weil das Kaspische Meer und das Tote Meer auf einem Kontinent liegen, zählen sie nicht zu den Meeren, sondern gelten als Seen. Nun liegt das Kaspische Meer zwischen Europa im Nordwesten und Asien, grenzt also an zwei der klassischen Kontinente. Die Begründung kann also so nicht ganz stimmen. Vielleicht weiß ja jemand den wahren Grund und kann dies im Artikel eintragen?--Jocme (Diskussion) 08:44, 10. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

In diesem Kontext ist Eurasien als ein Kontinent zu werten; siehe den Satz aus dem dortigen Artikel: „Die Bezeichnung Europas als eigener Kontinent ist historisch-kulturell bedingt und geht auf die Weltsicht der europäischen Antike zurück.“ Gruß--JFKCom (Diskussion) 19:58, 12. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Dümmer

Bearbeiten

Im 3.Einleitungssatz bitte korrigieren: Falscher See-Name, + zugleich falscher Linkverweis + falsche Etymologie.

Gemeint ist hier der Dümmer, nicht der Dümmer See in Mecklenburg. (Letzterer hat seinen Namen von der am See gelegenen Ortschaft Dümmer.)

Die Bezeichnung Dümmer See für Dümmer wird übrigens nur von den Dummen benutzt. (Der Kalauer mußte jetzt sein ;-) )

Dass der Name Dümmer von dumpf, feucht kommt und nicht * tiefes(!) * Meer bedeutet, wird im Artikel Dümmer#Etymologie richtig erklärt; vielmehr von den Nebelschwaden, die ständig über den Dümmer ziehen, bzw. der stark feuchten, schwülen Luft am Ufer. Also: Dumpfes Meer. (nicht signierter Beitrag von 213.95.204.237 (Diskussion) 14:46, 7. Mai 2015 (CEST))Beantworten

Moeglichkeit Inseln zu ereichen

Bearbeiten

"Auch die meisten in den Ozeanen gelegenen Inseln, wie z. B. Madagaskar, und Inselgruppen, wie z. B. die Kanarischen Inseln, waren (vor erfindung des flugzeuges) nur auf dem Meerweg zu erreichen."

dieser satz macht durchaus sinn fuer mich, wenn dort nicht das wort "meiste" auftauchen wuerde. hat da jemand die erklaerung fuer?

halligen scheiden meiner meinung nach aus, weil sie nicht in den ozeanen selbst liegen.

danke

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. LG Dwain 11:56, 23. Feb. 2023 (CET) (Weil man eventuell schwimmen / waten kann (wenn die Insel im Küstenbereich liegt (und keine Warft oder Hallig ist, weil die sind ja keine Inseln))

Sichtweite auf dem Meer

Bearbeiten

Die Sichtweite auf dem Meer war bis anhin auf dieser Seite nicht erwähnt. Die "Distanz zum Horizont" ist ein Thema, das zum Meer gehört und nicht sonstwo nachgelesen werden muss. --Hp.Baumeler (Diskussion) 14:36, 14. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Den von dir eingefügten Abschnitt "Die Distanz zum Horizont des Meeres" halte ich an dieser Stelle für fehlplaziert. Thematisch handelt er nicht vom Meer, sondern vom nautischen Horizont, genauer von der Abhängigkeit der Entfernung der Kimmlinie von der Höhe des Standorts eines Beobachters. Mit dem Meer hat das nicht mehr zu tun als dass man es dabei übersieht.
Nicht sonstwo wird dein Thema behandelt, sondern tatsächlich da, im Artikel Horizont, siehe Abschnitt Horizont in der Nautik, Kimmlinie. Zu Details wird auf den Artikel Sichtweite verwiesen, wo im Abschnitt Geodätische Sichtweite noch ausführlichere Angaben gemacht werden, und nicht sonstwo. Bitte trage etwaige Ergänzungen zum Thema dort ein, wo es der passende Ort wäre. Zwischen Meeresgrund und Salzgehalt sind sie fehl am Platz. --2003:E4:D3D0:E200:E1E0:3309:1821:6117 17:25, 14. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Ich bin auch der Meinung, dass das zumindest in dieser Breite nicht hierhin gehört. Wenn im Artikel zur Sichtweite etwas fehlt, dann bitte dort ergänzen und hier reichen max. 1-2 Sätze (ohne Formel) dazu mit Siehe-auch-Hinweis auf den Artikel zur Sichtweite. So wäre das m.E. am besten gelöst. --H7Mid am Nämbercher redn! 22:35, 14. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Mit diesem Vorschlag bin ich einverstanden und habe nun eine entsprechende Änderung vorgenommen. --87.145.224.78 16:30, 15. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
@Hp.Baumeler:: Für die Einfügung einer Formel besteht offenbar kein Konsens. Hier ist wohl der Verweis auf den Abschnitt Geodätische Sichtweite hinreichend. Der interessierte Leser kann dem dann verschiedene Formeln und deren Herleitung entnehmen. Die von dir angegebene ist dort allerdings nicht zu finden. Wenn im Artikel Sichtweite etwas fehlt, dann bitte dort ergänzen. --nanu *diskuss 11:11, 16. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Diese kurze Formel aufzuführen finde ich sehr sinnvoll, weil sehr viele Leser sich die Frage stellen, wie weit weg der Horizent denn sei. Nur ein Beispiel ohne Hintergrund aufzuführen, macht wenig Sinn. Ich verstehe aber, dass die Herleitung der Formel hier nicht stehen muss. Leider muss ich feststelle, dass nicht alle ihre Sache verstehen, denn es ist nicht so, dass "dort" (Sichtweite) die von mir aufgeführte Formel nicht zu finden ist. Die von mir aufgeführte Formel ist in Sichtweite#Geodätische Sichtweite unter Formel (5b) aufgeführt. Zudem ist der von R*elation eingeführte Satz Aufgrund der Erdkrümmung ist die Sichtweite begrenzt für Objekte auf dem Meer eine Formulierung, die nicht gerade von hohem Deutsch zeugt. Ich bitte darum, diese Version stehen zu lassen! --Hp.Baumeler (Diskussion) 11:39, 16. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Weder muss diese Formel hier stehen noch deren Herleitung. Denn es gibt dazu den passenden Abschnitt eines anderen Artikels als Hintergrund. Dass im Übrigen die von dir angeführte Formel
 
nicht dieselbe ist wie die in (5b)
 
wird dir wohl selber auffallen.
Bitte respektiere die begründete Meinung anderer, die sich hier gegen jedwede Formelangabe ausgesprochen haben, da sie es nicht sinnvoll finden (nicht alle Lesenden sind mit Formeln so vertraut, dass sie für jeden von Interesse wäre). Ein sogenannter Edit-War ist zu vermeiden, indem diese Diskussionsseite genutzt und auf die Beträge anderer geantwortet wird, vor einer etwaigen Wiederrückgängigmachung. --nanu *diskuss 13:02, 16. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Nanu, es haben sich hier nicht alle gegen die Formel ausgesprochen, sondern man hat sich an der Herleitung derselben gestört, weil diese Herleitung, wie richtig argumentiert wurde, in Sichtweite bereits aufgeführt wurde. Das Argument, die Formel wegzulassen, weil nicht alle Leser mit Formeln vertraut seien, gilt natürlich nicht, weil ansonsten auf allen Wiki-Seiten alle Formeln gestrichen werden müssten. Zudem handelt es sich hier um eine sehr sehr einfache Formel, die jeder Schüler, der mal   Wurzeln gezogen hat, lesen kann. (Es ist z.B.  ) Es geht also nicht darum, eine Formel nicht zu schreiben, weil einige wenige sie nicht lesen können! Zudem darf jeder, der sie nicht lesen kann, sich gerne an mich wenden, und ich erkläre es mit Vergnügen. Nun, Nanu, ich weiss einfach nicht, was ich Dir auf die Behauptung, die beiden Formeln seien nicht gleich, antworten soll. Schau, es ist so: Lass es Dir erklären: In der Formel (5b) hat der dortige Autor   für optische Sichtweite geschrieben. In unserem Text, den wir hier versuchen hinzukriegen, beschrieb der Autor die Sichtweite mit der Abkürzung  , weil wir im Text von der Distanz bis zum Horizont reden. In unserer Formel steht für die Augenhöhe der Buchstaben   und in der Formel (5b) der Buchstaben h, der aber in beiden Fällen die gleiche Bedeutung hat. Ferner steht in unserer Formel der Faktor 3.8 während in (5a) und (5b) gezeigt wird, dass der Wert irgendwo (temperaturabhängig) zwischen 3.57 und 3.9 liegt! Zudem wird in unserer Formel, die ich mit Dir gerne veröffentlichen möchte, noch darauf hingewiesen, dass das Resultat der Berechnung, die Distanz nämlich, in Kilometern angegeben wird, und dass die Höhe   in Metern einzugeben ist. Lass Dir sagen, dass es sich hier inhaltlich bei den beiden Formeln um genau denselben Zusammenhang handelt. Nur wurden in unserer Formel, dem Text angepasst, andere Buchstaben verwendet. Nanu, vielen Dank für Deine Mithilfe auf Wikipedia. Versuche Dich auf Wikipedia dort einzubringen, wo Du spezielle Kenntnisse hast. Solche Leute sind gesucht! Übrigens: Vielen Dank für die Diskussion! (Noch etwas, ich bin von Beruf Physiker und Mathematiker). Freundliche Grüsse, Hanspeter --Hp.Baumeler (Diskussion) 14:09, 16. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

R*lation, ich sehe Du hattest die Formel WIEDER rausgenommen, OHNE die obige Diskussion gelesen zu haben!!--Hp.Baumeler (Diskussion) 14:38, 16. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

  • zur Formel: Deiner ausführlichen Erläuterungen hätte es meinerseits nicht bedurft. Daher wundert es mich, dass Du   und   für denselben Zusammenhang hältst. Und ebenso, warum Deine Formel besser sein soll als eine, die sich der üblichen Formelzeichen (s bzw. h) bedient. Auch hat nicht jeder gelernt, wie aus Meter die Wurzel zu ziehen sei. Keinesfalls aber wäre die von Dir aufgeführte Formel ein Gewinn für interessierte Leser, die dem Link auf geodätische Sichtweite folgen; aus 5.b ist sie so nicht herzuleiten.
  • zum Modus: Dennoch möchtest Du offenbar unbedingt Deine Formel veröffentlichen. Sebstverständlich gibt es Artikel, in denen Formelangaben sehr sinnvoll sind. Ich finde aber, dass diese Stelle in einem Artikel, der das Thema Meer im Allgemeinen behandelt, nicht der passende Ort für die Angabe einer Formel ist. Auch H7 meint, „hier reichen max. 1-2 Sätze (ohne Formel) dazu mit Siehe-auch-Hinweis auf den Artikel zur Sichtweite.“
Eine diesem Vorschlag entsprechende Version hast Du jedoch – ohne auf dieser Diskussionsseite geantwortet zu haben – zunächst zweimal zurückgesetzt, und nun wieder, zuletzt kommentarlos. Vielleicht sind Dir unsere Gepflogenheiten noch nicht vertraut (auch die fehlende Einrückung Deiner Diskussionsbeiträge lässt dies vermuten). Wenn Du etwas in einen Artikel eintragen möchtest, andere aber begründete Einwände dagegen vorbringen, geht es nicht, ohne diese zu berücksichtigen bzw. in Diskussion auszuräumen.
  • Mich haben Deine Ausführungen nicht überzeugen können. Für die Eintragung Deiner Formel hast Du keine Zustimmung gefunden. Ich bitte Dich daher, Deinen letzten Revert selbst wieder rückgängig zu machen. Schon damit die Verbesserungen in Rechtschreibung und Ausdruck wiederhergestellt werden (übrigens kann es im Deutschen bei Hauptsätzen auch ein Nachfeld geben). Freundliche Grüße, --nanu *diskuss 17:12, 17. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Ganz kurz möchte ich mich als am Meer aufgewachsener Mensch zu dieser umstrittenen Formel äußern, denn mit mir und in meinem Bekanntenkreis lesen noch weitere Nichtmathematiker Wikipedia. Für uns ist diese Formel eine Bereicherung und wir hoffen sehr dass diese Formel wieder eingesetzt wird. Wie es heutzutage ist weiß ich nicht, aber zu meiner Zeit hat noch jeder Schüler sehr früh gelernt was Wurzel ziehen heißt. Natürlich geht das nicht mit jeder Zahl so einfach aus dem Kopf, deshalb würde ich auch vielleicht im aufgeführten Beispiel lieber 4 m über dem Meer nehmen .... damit sollten dann ALLE die Wurzel gleich nachvollziehen können ! Zumindest kann man sich aber diese ganz einfache Formel merken, und es ist doch interessant sich als Nichtprofi ungefähr ausrechnen zu können in welcher Entfernung sich der Horizont über dem Meer befindet. Bei dem Artikel Sichtweite hätte nicht nur ich da schon eher größere Probleme das zu finden was man dafür braucht. Diese Formel ist für eine am Meer lebende oder interessierte Person doch so zentral wie z.B. der Salzgehalt des Meeres. Gruß --Olga Ernst (Diskussion) 10:50, 18. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Da die atmosphärischen Bedingungen – im Unterschied zur Salinität – schon im Tagesverlauf erheblich schwanken können, lässt sich die Entfernung zum optischen Horizont mit einer einfachen Formel nur näherungsweise ( ) angeben, während man die geometrische Horizontdistanz aus Höhe und Krümmungsradius exakt berechnen kann. Die Dich interessierenden Formeln sind in den jeweils verlinkten Abschnitten nautischen Horizont in Horizont wie auch geodätische Sichtweite in Sichtweite leicht zu finden.
Ein Unterschied zu diesen Formeln wird Dir auffallen, falls Du Dich überraschenderweise als „Nichtmathematikerin“ in eine andere – aber doch nur wenige Tage erschienene (?) – Formelangabe verliebt haben solltest, die oben angeführt ist. Denn deren Faktor   trifft die mittleren Verhältnisse weniger gut, als es   täte. Wenn Du also den Ausdruck
  •   nähmst, hättest Du eine noch einfachere Formel; außerdem würde sie häufig besser zutreffen als jene, nach der du anscheinend hier fragst. Noch besser für die Näherungsformel sind die Werte   bzw.  , siehe die genannten Themenartikel. --nanu *diskuss 13:19, 20. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Danke nanu, wir freuen uns über den Vorschlag die Formel nochmals zu vereinfachen, schön wäre, wenn Du sie mit Deiner Verbesserung veröffentlichen würdest .... dann hätten alle „Nichtmathematiker“ auch was davon ;-) Gruß --Olga Ernst (Diskussion) 14:12, 20. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Beispiel Mittelmeer im Abschnitt "Salzgehalt (Salinität)"

Bearbeiten

Im Mittelmeer ist die Salinität wegen der hohen Verdunstung höher als in den Weltmeeren. Das ist zwar korrekt, aber auch in den Weltmeeren ist in einigen Gebieten in Äquatornähe die Verdunstung ebenso hoch oder noch höher. Dort vermischt sich allerdings das Wasser intensiv durch globale Strömungen, das ist der Unterschied zum Mittelmeer. Den Wasseraustausch hab ich mal noch mit ergänzt. Der Abschnitt ist aber immer noch missverständlich. Zitat: "...relativ gesehen die Wassermenge weniger wird..." Ich weiß was gemeint ist. Absolut gesehen wird die Wassermenge natürlich nicht geringer, weil ja bei Gibraltar ständig Wasser nachfließt, also die Verdunstung ausgeglichen wird. Man sollte auch nicht zwischen relativ und absolut unterscheiden, das halte ich für verzichtbar. Stattdessen könnte man einfach schreiben, dass das nachfließende Wasser einfach durch das zurückbleibende Salz im Verhältnis stärker angereichert wird, denn genau darum geht es doch: Wasser verdunstet, das Salz bleibt übrig und steigt deshalb im Verhältnis an. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 19:05, 29. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Überschneidungen mit dem Wikipedia-Artikel "Ozean"

Bearbeiten

Ich bin gerade bei der englischen Wikipedia in eine Diskussion verwickelt, wie die beiden Artikel "Ocean" und "Sea" voneinander abgegrenzt sein sollten oder ob sie einfach zusammengeführt werden sollten. Daher wollte ich mal schauen, wie es bei der deutschen Wikipedia gelöst wurde, also bei den Artikeln über "Ozean" und "Meer". Ich sehe auch hier Überlappungen, z.B. im Bereich Meerwasser oder Umweltschutz und Klimawandel. Was ist Eure Meinung, inwiefern dürfen sich die beiden Artikel überlappen oder wie könnte man Überlappungen vermeiden? Was gehört in welchen Artikel und was nicht? EMsmile (Diskussion) 14:20, 15. Mär. 2021 (CET)Beantworten

vielleicht plausibel, aber ...

Bearbeiten

https://de.wiki.x.io/w/index.php?title=Meer&oldid=220328094&diff=cur

unbelegt -> POV/TF.

Kann / mag jemand diesen Edit mit einem reputablen Beleg 'retten' ? --Präziser (Diskussion) 22:19, 8. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Wiederläufer siehe Diskussion:Meer#Satz
LG Dwain 12:01, 23. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ist allerdings weiter im Artikel enthalten. Siehe Meer#„Meer“_und_„See“
LG Dwain 12:05, 23. Feb. 2023 (CET)Beantworten