Diskussion:Natalie Maag

Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Siehe-auch-Löscher in Abschnitt Glättungen

Schweizbezogen

Bearbeiten

Gemäß KurtRs Vorschlag eröffne ich mal die Diskussion. Laut ihrer Website https://nataliemaag.ch/ ist die Nation für Natalie Maag ein identitätsstiftendes Merkmal. Daher ist meiner Meinung nach <!-- schweizbezogen --> alleine schon (unabhängig der Regularien) aus Respekt vor der Lemmaperson umzusetzen und ihren Artikel nicht in der falschen Schreibweise zu belassen. --ɱ 02:50, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Wie wäre es denn mal mit Respekt vor dem Erst- und Hauptautoren von Artikeln? Der Artikel hier hat über Jahre gefehlt, in der Zeit hätten hier alle Schweizer oder Schweizbezieher den Artikel schreiben können. Ich habe hier viel Energie und Zeit in den Artikel gesteckt. In diesem Artikel steckt nicht ein wenig abgepinnte Statistik. Ich habe viele, sehr viele Stunden Daten gesammelt. Und jetzt kommt ihr daher und meint, der Beitrag den ihr leisten müsst ist ein "Schweizbezogen" rein zu klieren und die "ß" zu löschen? Was erdreistet ihr euch eigentlich? Wie kommt ihr dazu, den Autoren der Artikel dermaßen zu kommen? Und kommt mir nicht mit Wikipedia:Eigentum an Artikeln. Haupt/Erstautoren geben den Ton der Artikel vor. Punkt. Es ist schon faszinierend, auf der einen Seite erzählt ihr immer, dass Artikel denen, die die Arbeit geleistet haben nicht gehören würden. Auf der anderen Seite heult ihr aber dann, dass die Artikel nicht aktuell gehalten werden, nachdem ihr die Autoren mit eurer Gängelung aus den Artikeln vertrieben habt. Das ist alles so dreist, so frech. --Marcus Cyron Mit Ukraine, Israel, Armenien und Iranern 03:06, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Es scheint mir, dass du generell ein Problem mit der schweizer Schreibweise hast: Spezial:Diff/217986024. Fragt sich nur, warum bist du in diesem Punkt so engstirnig? --ɱ 03:27, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

3M: Ich kann Marcus Cyron schon irgendwie verstehen. Ich überlege mittlerweile auch eher 10x, bevor ich einen Artikel zu einem Schauspieler aus der Schweiz schreibe. Meistens kommt dann nämlich zeitnah irgendein Schweizer mit Formalkram vorbei, ohne inhaltlich irgendwas zum Artikel beizutragen. Das nervt einfach. Im Fall Maag kann man wohl von einem „Schweizbezug“ ausgehen. Maag ist seit dem Sommer 2022 bei der Schweizer Armee als Zeitmilitär. Wenn man zum Schweizer Militär geht, dann zeigt das wohl die nationale Verbundenheit deutlich auf. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 04:42, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Die Tatsache, dass die offiziellen Schreibweisen der Sprachvariätäten der DACH-Länder jeweils dann angewand wird, wenn der Artikelgegenstand eindeutig einem dieser Länder zuzuordnen ist, ist hier seit sehr langer Zeit usus. Unabhängig vom Artikelanleger. Deswegen ein Fass aufzumachen, finde ich, gerade von jemandem der per langer Meta-Beteiligung Kenntnis solcher Befindlichkeiten haben dürfte, befremdlich. Eindeudig schweizer Artikelgegenstände haben ihr ss antatt ß und eindeutig österreichische Artikelgegenstände haben ihren Jänner. So what? Deutsch ist halt ein Sprachkontinuum mit nationalstaatlich unterschiedlichen Rechtschreibregeln und Wortschatz. Ist halt so. --2003:CA:F39:1A00:6D2B:4DE3:E1DD:2B51 05:28, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Versetzt Euch doch einfach mal in die Lage von schweizer oder Österreichischen Autoren. Denen werden ihre "ss", "Jänner" etc. in fast allen Artikeln weggelöscht (die überhaupt keinen Landesbezug haben), egal ob sie Hauptautoren sind und wieviel Arbeit sie in den Artikel gesteckt haben. Da ist es doch nur gerecht, wenn es Deutschen genauso geht, wenn diese mal Artikel über eine schweizer oder österreicher Personen schreiben. Ich fände es jedenfalls sehr irritierend, wenn jetzt z.B. in lauter Artikeln über Deutsche "Jänner" stünde, nur weil der Hauptautor zufällig Österreicher ist, so wie das Marcus Cyron offenbar möchte - oder irre ich mich etwa, und das ganze soll nur in eine Richtung gehen? --NearlyNeutral (Diskussion) 06:11, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

3M: Ja, Marcus Cyron hat grundsätzlich recht, dass Erst- bzw. Hauptautoren den Ton vorgeben. Allerdings stößt das auch an gewisse Grenzen. Bisweilen wird das mit dem Schweizbezug zwar durchaus übertrieben wie bei Marcel Reif, der irgendwann mal aus reiner Sympathie Schweizer geworden ist, ohne beruflich jemals etwas mit der Schweiz zu tun gehabt zu haben, aber bei einer gebürtigen Schweizerin, die für die Schweiz an Wettkämpfen teilnimmt, kann nur die Schweizer Rechtschreibung verwendet werden. Der Wunsch des Hauptautors muss da dann zurückstehen, zumal es sich hier doch wirklich nur um ein nebensächliches Detail handelt, das gar nicht die eigentliche Autorentätigkeit berührt.--Steigi1900 (Diskussion) 07:27, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

3M: Bei Sportlern, die für AT oder CH antreten, greift die Hauptautoren-Regelung nicht. Diese sind klar österreich- bzw. schweizbezogen. Schon immer. 89.83.113.50 07:47, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Die Diskussion ist in der Tat eigentlich überflüssig. Das haben wir doch alles schon hin und zurück durchgekaut, in x Diskussionen und mehreren Meinungsbildern. Es gibt einen breiten Konsens, Artikel, die vor allem Bezug zur Schweiz haben, mit «schweizbezogen» zu markieren und somit im Artikel die schweizerischen Schreibweisen, z. B. ss für ß, anzuwenden. Schweizer haben nun mal in aller Regel per se Bezug vor allem zur Schweiz, deswegen sind Artikel über sie grossmehrheitlich mit «schweizbezogen» markiert. Konventionen und Richtlinien dienen dazu, fruchtlose und unerfreuliche Diskussionen wie diese zu vermeiden. Man sollte sich deshalb an sie halten, auch an die, die einem nicht gefallen. Wer sie ignoriert, muss akzeptieren, dass andere Benutzer den Beitrag an die Richtlinie anpassen. So einfach ist das. --Peteremueller (Diskussion) 08:17, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

3M: "Ich habe hier viel Energie und Zeit in den Artikel gesteckt." Als wären die durch die schweizbezogene Schreibweise kaputt gemacht. Als Erstautor wäre ich dankbar, wenn mir das jemand In dieser Weise korrigieren würde. --2.175.10.77 08:33, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

3M: Wikipedia:Schweizbezogen ist hier anzuwenden, weil sie Schweizer Staatsbürgerin ist und für die Schweiz startet. Der einzige Unterschied ist die Ersetzung von ß durch ss , die 5 Wörter betraf und inhaltlich nichts am Artikel ändert. Außerdem gäbe es möglicherweise in Zukunft typographische Änderungen wie „“ zu «». Die Berichterstattung über sie scheint vor allem in Schweizer Medien stattzufinden. [1], in denen ß ( „angestossen“ statt „angestoßen“, „sassen“ statt „saßen“) nicht verwendet wird. --2003:E0:F741:9100:24EA:60D4:8896:1E6E 13:32, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

3M: Wenn ich mir die Seite WP:Schweizbezogen durchlese, auch die Absätze unten zum Abwägen, komme ich schon zu dem Ergebniss, dass "schweizbezogen" bei diesem Artikel hier anzuwenden ist. // Ich kenne selber das Gefühl, nach dem Schreiben eines Artikels "unwillkommene" Edits dort verkraften zu müssen (solange sie legitim sind); ist halt Teil des gemeinsamen Editierens hier, das ja in Summe viele Vorteile hat. // WP:Hauptautoren macht recht vorsichtige Aussagen zu deren formaler Wichtigkeit; das 'sticht' hier mMn nicht. Daneben halte ich einen respektvollen Umgang mit denjenigen, die Artikel hauptsächlich verfasst haben, insgesamt für geboten und wünschenswert. // Viele der "anschlie/ß/ss/end" u.a. lassen sich kreativ durch synonyme Wörter wie 'folgende" u.a. ersetzten; das mildert die Problematik eventuell etwas. --Coyote III (Diskussion) 15:57, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ihr habt gewonnen. Ich gebe auf. Niemand von euch hat in diesem Artikel je inhaltlich gearbeitet, aber ihr wisst alles besser und entscheidet über den Kopf Derer, die hier die Artikelarbeit machen. Am 4. Mai 2006 war Cerstin Schmidt der erste Artikel im Wintersportbereich, den ich hier angelegt habe. Seitdem kamen fast 3.500 hinzu. Aber damit ist jetzt final Schluss. Ich werde alle Artikel aus diesem Bereich von meiner Beobachtungsliste nehmen, und in diesem Bereich nicht mehr editieren. Über die Jahre haben einfach zu viele, die selbst überhaupt gar nichts dabei leisten gemeint, sie könnten, müssten und dürften über Dinge entscheiden. Auch sonst werde ich keine Artikel mehr über Themen schreiben, die die Schweiz betreffen. So gar nicht. Keine Wissenschaftler, nichts, nada. Dann bleiben eben Lücken, die die vielen Großsprecher hier werden es ja eh nicht machen. Werdet glücklich mit eurer Schweißbezogenheit und euren ß-freien Zonen. Werdet glücklich mit eurem Nationalismus. Werdet glücklich mit eurer Autorengängelung. -- Marcus Cyron Mit Ukraine, Israel, Armenien und Iranern 16:56, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Nicht wir entscheiden hier irgendwas, die Gemeinschaft hat schon vor langer Zeit entschieden dass die deutschsprachige Wikipedia eben keine deutsche Wikipedia ist, bei der freundlicherweise auch Österreicher, Schweizer, Liechtensteiner etc. mitmachen dürfen und sich dabei gefälligst den Deutschen unterzuordnen haben. Nein, die Gemeinschaft will eine deutschsprachige Wikipedia, die auch die spezifischen Variationen unserer schönen Sprache berücksichtigt. Ich, selbst Deutscher, finde es vollkommen richtig, dass wir so verfahren und solch abweichende Schreibweisen respektieren. Mir tut es zwar irgendwo in den Augen weh, Worte wie "Fussball" oder "anschliessend" zu lesen, aber wir Deutsche sind halt weder allein auf der Welt noch allein im deutschen Sprachraum und sollten schon bereit sein gewisse Kompromisse einzugehen, einfach aus purer Freundlichkeit und aus Respekt gegenüber Minderheiten. Das tut eigentlich nicht weh. Jeder Autor kennt sicherlich die Situation, dass da irgendwelche Schlaumeier ankommen, die einem erzählen wollen wie man im selbst verfassten Artikel den oder den Satz zu formulieren hat, weil er ja sonst angeblich ach so "unenzyklopädisch" ist. Aber hier will ja niemand Deine inhaltliche Arbeit torpedieren, es sollen einfach nur die sprachlichen Eigenheiten unserer Schweizer Nachbarn respektiert werden, sonst nichts. Ich bin ziemlich überrascht dass Dir das hier so schwerfällt. --Steigi1900 (Diskussion) 17:38, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Gewonnen? Das ist doch kein Wettbewerb. Es geht um etablierte und allgemein akzeptierte Regeln. Nichts anderes hat man Dir zu erklären versucht. Es ist anscheinend nicht gelungen. Schade, wenn Deine Beiträge in betroffenen Artikeln ausbleiben, aber das ist immer noch besser als die Dispute darum. --109.42.113.42 10:54, 13. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Anmerkung: Es ist schade, dass wegen so etwas ein Streit ausbricht, unnötiger WP:Wikistress mit Edit-War, VMs. Die Änderungen um die es geht sind nichts weltbewegendes, daher sollte man es lockerer angehen. Es gibt wirklich wichtigeres in der Wikipedia als um dies zu streiten und Zeit zu investieren. --KurtR (Diskussion) 00:55, 13. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Weitere Meinung: Nun ist ja bereits alles entschieden. Daher noch ein Nachwort: Jeder Schriftsteller, jeder der eine Bachelor-Arbeit oder Dissertation schreibt und jeder Journalist ist "Hauptautor" und normalerweise dankbar wenn es ein Lektorat gibt. Und wenn es eine Verlagsrichtlinie bezüglich Rechtschreibung, Gendern oder Begrifflichkeiten gibt, dann muss er sich wohl oder übel dieser fügen. Wer gerne unlektorierter Hauptautor sein will, soll sich einen Blog zulegen. Sorry für die harten Worte, als selbsternannter Hinterherwischer und Lektor stehe ich hier auch auf der Seite der Mehrheit. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 07:46, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Die Sache hier kann man wohl als weitgehend abgeschlossen betrachten, aber wer will kann gern mal bei Marcel Reif vorbeischauen. Da ist der Schweizbezug bei weitem nicht so eindeutig gegeben wie hier. Link zum Diskussionsabschnitt: Diskussion:Marcel Reif#Schweizbezug?--Steigi1900 (Diskussion) 09:01, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Info: Ich habe den Seitenschutz aufgehoben. --Holder (Diskussion) 14:55, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Glättungen

Bearbeiten

Schweizbezogen ist erledigt, aber bei sehr starken Empfindlichkeiten ist es schwierig, einen Text zu glätten. Beispielsweise würde ich nicht zweimal Sätze enden lassen mit «in xy wurde sie 24.» und «wurde sie 31.» Über «wurde sie 24» bin ich gestolpert und vermutete einen Geburtstag während des Wettbewerbs. Erst bei «wurde sie 31» war klar: persönlicher Stil des Autors. Platz 24 und Rang 31 wären weniger irritierend. Zwei Sätze sollten in jeweils mindestens zwei zerlegt werden: «Zunächst betrieben auch ihr zwei Jahre älterer Bruder Reto […]» und «Maags erste internationale Meisterschaften wurden die Junioreneuropameisterschaften […]». In https://www.nau.ch/sport/wintersport/natalie-maags-eigener-weg-nach-oben-65617567 ist belegt nicht mehr zu finden als dass sie mit der deutschen Nationalmannschaft trainiert. Von besonderer Verbundenheit und dass «auch die polnischen und argentinischen Vertreter der Sportart (dazu) gehören» ist in nau.ch nicht die Rede. In einer Enzyklopädie sollten Sportler nicht «debütieren dürfen» und «bestreiten dürfen», sondern debütieren und bestreiten. Auch ein kommentierendes «allerdings» ist ohne Informationsverlust verzichtbar wie mindestens ein von zwei «zunächst» in ein- und demselben Satz. Das gilt auch für «sogleich» in einem anderen. Zugestanden, Marcus Cyron: Jeder einzelne Artikel ist ein neues und teures Baby für den Autor. Doch auf das Heranreifen zum Teenager und Erwachsenen wirken nicht alleine die Eltern ein. --Habbe H (Diskussion) 19:01, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ja, ich gebe Dir recht und ich werde ebenfalls das ein oder andere in kleinen Schritten ändern. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 19:23, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten