Diskussion:Pegel
Weiterleitung zur englischen Seite
BearbeitenDie Weiterleitung vom Pegel zur englischen Seite 'stream gauge' ist falsch.
HSW
BearbeitenDie Abkürzung HSW wird schon seit ewigen Zeit falsch übersetzt. Falsch: Höchter schiffbarer Wasserstand Richtig: Höchster Schifffahrtswasserstand. Diese ewige falsche Nutzung hat sogar dafür gesorgt, dass das Ministerium den richtigen Gebrauch durch einen Erlass eingefordert hat. Bisher mit geringem Erfolg. Selbst im Wiki ist es falsch... -- 195.37.166.234 11:20, 25. Jul. 2011 (CEST)
Nullpunkt
BearbeitenEin Pegelstand von 6,75 Metern bedeutet hat laut Artikel "Normalnull" als Referenzpunkt. Damit kann aber nicht Normalnull gemeint sein, sondern wohl eher der Nullpunkt. Wie ist dieser Nullpunkt definiert? Jahresmittel des Wasserstandes? --91.4.236.128 23:02, 3. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo, bei einem Pegel von 6,75 Metern, bezieht sich das auf den Nullpunkt der Messlatte. Dieser Nullpunkt hat allerdings nichts mit dem Mittelwert des Wasserstandes zu tun. Der Pegelnullpunkt wird zudem so gewählt, dass es auch bei sehr niedrigen Wasserständen zu keine negativen Werte kommt. Schaue mal hier vorbei, da wird das ganz gut erklärt. Gruß -- Rainer Lippert 23:09, 3. Okt. 2007 (CEST)
- komme mit dem 2. Absatz, insbesondere mit der Formulierung Wasserspiegel in m + NN nicht zurecht. NN gibts ja nicht überall, eigentlich nur in DE, die Formulierung sollte allgemeiner gehalten sein. --Herzi Pinki 11:55, 16. Dez. 2007 (CET)
- Insgesamt wird da die deutsche und die allgemeine Pegelbeschreibung durcheinandergeworfen. Schon allen das NHN gilt ja nur in D. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 09:45, 12. Jan. 2012 (CET)
- komme mit dem 2. Absatz, insbesondere mit der Formulierung Wasserspiegel in m + NN nicht zurecht. NN gibts ja nicht überall, eigentlich nur in DE, die Formulierung sollte allgemeiner gehalten sein. --Herzi Pinki 11:55, 16. Dez. 2007 (CET)
oma-tauglichkeit
BearbeitenVerstehe die Änderung nicht, vorher war sie oma-tauglicher. So wie das jetzt da steht, bräuchte es weitere Erläuterungen. --Herzi Pinki 14:38, 11. Mai 2008 (CEST)
Seilbahn
BearbeitenHallo, es ist zwar ein Bild einer Seilbahn im Artikel, wie das funktioniert, welche Möglichkeiten sich dadurch im Gegensatz zu dem beschriebenen Beispiel der kommunizierenden Röhren bietet wird im Artikel leider nicht erwählt. --Badenserbub Briefkasten Bewerte mich! 19:42, 4. Jul. 2008 (CEST)
Brückenpegel
BearbeitenFrage: Dieser artikel beschreibt den pegel zur wasserstandshöhenmessung! Also nullpunkt am boden - wasseroberfläche. Der Brückenpegel dagegen misst NICHT die wasserhöhe, sondern die verbeleibende durchfahrtshöhe ÜBER wasserstand -brückenunterkante. Das ist zwar weitestgehend "verwandt", aber eben nicht mit dem artikel (überschrift) konfrom. Ich bin für auslagern und eigenen artikel.--217.235.185.222 09:25, 9. Jan. 2012 (CET)
- Das kann man machen. Andererseits passt das Thema durchaus auch in diesen Artikel. So umfangreich ist der Abschnitt "Brückenpegel" ja auch nicht. --Hahnenkleer 09:03, 10. Jan. 2012 (CET)
- Er steht aber im widerspruch zur überschrift. Das was man auf der skala (des brückenpegels) abliest ist eben nicht die wassertiefe!!! Also nicht die Masse an infos erfordern ein auslagern .....zudem mit einem weiteren bild zum verständnis würde sich auch die optik zufrieden geben.--217.235.177.237 09:17, 10. Jan. 2012 (CET)
- Wie gesagt, man kann es machen. Ich würde aber noch ein paar Tage warten, ob sich noch Widerspruch von anderer Seite äußert. --Hahnenkleer 09:20, 10. Jan. 2012 (CET)
- ein kurzer hinweis kann ja im artikel verbleiben ( mit verweis/link auf hauptartikel ).--217.235.177.237 10:08, 10. Jan. 2012 (CET)
- Ich sehe es ähnlich der IP, denn es im Prinzip was anderes und der Artikel soll ja keine Bkl sein ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:18, 10. Jan. 2012 (CET)
- Absatz ist jetzt ausgelagert und hat eigenen jetzt einen eigenen artikel gleicher überschrift.--217.235.177.237 10:31, 10. Jan. 2012 (CET)
- Moin! Erstens ist die Auslagerung des Artikels im höchsten Maße leserunfreundlich, weil ein organisch zusammengehöriges Thema unnötig auseinandergerissen wird. Zweitens funktionieren beide Pegelarten nach demselben technischen Grundprinzip, sie messen die Höhe des Wasserstands im Bezug auf einen definierten Nullpunkt. Drittens hätte man sich vor einer Auslagerung fragen sollen, für wen die Pegel überhaupt etwas messen, nämlich die Schiffahrt ([1]). Viertens ist die Zusammensetzung des Lemmas Pegel (Wasserstandsmessung) nur ein verhältnismäßig willkürlicher Oberbegriff. Meines Erachtens passt der Brückenpegel sehr wohl unter das Lemma, denn er bezieht sich auch auf den Wasserstand - wenn überhaupt, wäre eine Anpassung des Lemmas statt einer Auslagerung eines wesentlichen Artikelabschnitts die sinnvollere Lösung. Schade, daß ich diese Diskussion nicht früher gesehen habe, aber die Auslagerung ist Unsinn. Gruß, --SteKrueBe Office 12:57, 11. Jan. 2012 (CET)
- aber du akzeptierst das man auch anderer meinung sein kann? Jedenfalls, unter DIESEM LEMMA Pegel = wasserstandsmessung war es nicht an der richtigen stelle plaziert.
- Absatz ist jetzt ausgelagert und hat eigenen jetzt einen eigenen artikel gleicher überschrift.--217.235.177.237 10:31, 10. Jan. 2012 (CET)
- Ich sehe es ähnlich der IP, denn es im Prinzip was anderes und der Artikel soll ja keine Bkl sein ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 10:18, 10. Jan. 2012 (CET)
- Er steht aber im widerspruch zur überschrift. Das was man auf der skala (des brückenpegels) abliest ist eben nicht die wassertiefe!!! Also nicht die Masse an infos erfordern ein auslagern .....zudem mit einem weiteren bild zum verständnis würde sich auch die optik zufrieden geben.--217.235.177.237 09:17, 10. Jan. 2012 (CET)
ALES was im artikel unter <grundlagen> steht, tirfft auf den brückenpegel z.B NICHT zu. Die Auslagerung war/ ist richtig . Anderseits ist nichts so gut, dass man es nicht noch verbesern könnte. ALLE wikipediartikel sind in einem ständigem wandel des verbessern begriffen, also......machs besser!--217.235.177.247 14:33, 11. Jan. 2012 (CET) (BK)Ich finde schon dass die beiden Pegel nur sehr indirekt was zu tun haben. während der eine rein für die schiffahrt ist, ist der andere im Hochwasserschutz der häufiger verwendete, denn jeder Bach kann Hochwasser führen aber nur wenige Flüsse sind auch schiffbar. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 14:43, 11. Jan. 2012 (CET)
- das meine ich wohl auch < nur seeeehr indrirekt>. Eigentlich nur die optik, die eine ähnlichkeit darstellt. Und dann darf man nicht zu genau hinsehen, dann muss man auch das streichen, den der NULLPUNKT ist z.B. nicht auf NN+X bezogen.--217.235.177.247 14:47, 11. Jan. 2012 (CET)
- Richtig, alles kann man verbessern, das ist hier aber leider nicht geschehen. Ein Brückenpegel ist technisch nichts anderes, als ein normaler Pegel mit anderem Bezugspunkt und er bezieht sich direkt auf den Wasserstand (Bis auf die anderen Zahlen auf der Pegellatte ist beides baulich identisch). Nicht ohne Grund wird der Bereich Pegel inklusive Brückenpegel bei den Wasser- und Schiffahrtsämtern gemeinsam abgehandelt. Eine thematische Trennung des zu beschreibenden Themas ist insofern eine deutliche Verschlechterung im Sinne der Leserfreundlichkeit.
- @Karl Gruber: Deine Aussage trifft so nicht zu. Es wird zwischen Gewässerkundlichen Pegeln und Schiffahrtspegeln unterschieden. Eine Reihe von Pegeln wird für beide Zwecke eingesetzt, andere übernehmen nur eine der beiden Aufgaben. Gruß, --SteKrueBe Office 15:05, 11. Jan. 2012 (CET)
- eine "gewisse" verwandtschaft will ich nicht abstreiten, darum ist ja im artikel der hinweis zum brückenpegel nicht ganz verschwunden, aber er passt nicht < aus hier genannten trifftigen gründen> nicht in diesen artikel < pegel 8 wasserstandsmessung)>. Die gründe hab ich beschrieben. Die kategorie <pegel> dagegen ist wieder zusammenführend.--217.235.177.247 15:13, 11. Jan. 2012 (CET)
- Tut mir leid, ich habe jeden Tag mit Schifffahrtspegeln, Brückenpegeln und gewässerkundlichen Pegeln zu tun. Gerade deshalb kann ich deine Begründung oben leider nicht nachvolziehen. Gruß, --SteKrueBe Office 15:46, 11. Jan. 2012 (CET)
- nicht leid tun, wo denkst du hin? Ich hab deine kompetenz eingesehen, gut das man fachlich diskutieren kann. Denk aber auch mal an den zusammenhang mit der < gekennzeichneten durchfahrtbreite >, eine aspekt, der beim "normalen" pegel keinerlei rolle spielt. So viele besonderheiten....Schlaf mal drüber..... :-) --217.235.177.247 15:53, 11. Jan. 2012 (CET)
- Ich finde die Auslagerung auch nicht besonders günstig weil (a) sich der Artikel ja eindeutig auf Wasserstandsmessung bezieht wofür ja Brückenpegel auch dienen, (b) wegen gefühlten 4 Zeilen ein weiterer Klick nötig ist und (c) im ganzen Artikel auch andere Aspekt als nur hydrologische dargestellt werden - warum wird hier nur dieser eine Teilaspekt herausgelöst? Zumal noch Teile des Brückenpegels an anderen Stellen im Artikel vorhanden sind (z.B. bei Grundlagen). Also wenn der Artikel nur noch hydrologische Aspekte beeinhalten soll, dann wäre es gut alles herauszulösen was davon nicht betroffen ist. Was allerdings auch sehr schwierig sein dürfte da Hydrologie, Wasserwirtschaft, Gewässerbau und somit auch die Schifffahrt sich häufig stark überschneiden und nicht klar zu trennen sind. Radian 22:22, 11. Jan. 2012 (CET)
- Radian, Du sprichst mir aus dem Herzen. --SteKrueBe Office 00:22, 12. Jan. 2012 (CET)
- Ich selbst habe zum Thema keine feste Meinung; auch ich habe tagtäglich mit Pegeln, allerdings auf nicht schiffbaren Fließgewässern zu tun. Habe mich aber gewundert, dass diese Auslagerung so schnell passieren musste, obwohl ich oben dazu geraten habe, noch etwas zu warten. --Hahnenkleer 08:02, 12. Jan. 2012 (CET)
- vielleicht hilft dies. Macht euch mal 2 spalten und dann tragt dann mal ein, was einen brückenpegel ausmacht und was ein wasserstandspegel ausmacht. Ihr werdet nur EINE gemeinsamkeit finden, die wasseroberkante als ZEIGER an der messlatte. Anwendung, Aufgaben, Arten, Aufbau, Wirkungsweise, Grundlagen, sind anders..... So, meine argumente sind vorgebracht . :-)--217.235.203.88 08:16, 12. Jan. 2012 (CET)
- Ich selbst habe zum Thema keine feste Meinung; auch ich habe tagtäglich mit Pegeln, allerdings auf nicht schiffbaren Fließgewässern zu tun. Habe mich aber gewundert, dass diese Auslagerung so schnell passieren musste, obwohl ich oben dazu geraten habe, noch etwas zu warten. --Hahnenkleer 08:02, 12. Jan. 2012 (CET)
- Radian, Du sprichst mir aus dem Herzen. --SteKrueBe Office 00:22, 12. Jan. 2012 (CET)
- Ich finde die Auslagerung auch nicht besonders günstig weil (a) sich der Artikel ja eindeutig auf Wasserstandsmessung bezieht wofür ja Brückenpegel auch dienen, (b) wegen gefühlten 4 Zeilen ein weiterer Klick nötig ist und (c) im ganzen Artikel auch andere Aspekt als nur hydrologische dargestellt werden - warum wird hier nur dieser eine Teilaspekt herausgelöst? Zumal noch Teile des Brückenpegels an anderen Stellen im Artikel vorhanden sind (z.B. bei Grundlagen). Also wenn der Artikel nur noch hydrologische Aspekte beeinhalten soll, dann wäre es gut alles herauszulösen was davon nicht betroffen ist. Was allerdings auch sehr schwierig sein dürfte da Hydrologie, Wasserwirtschaft, Gewässerbau und somit auch die Schifffahrt sich häufig stark überschneiden und nicht klar zu trennen sind. Radian 22:22, 11. Jan. 2012 (CET)
- nicht leid tun, wo denkst du hin? Ich hab deine kompetenz eingesehen, gut das man fachlich diskutieren kann. Denk aber auch mal an den zusammenhang mit der < gekennzeichneten durchfahrtbreite >, eine aspekt, der beim "normalen" pegel keinerlei rolle spielt. So viele besonderheiten....Schlaf mal drüber..... :-) --217.235.177.247 15:53, 11. Jan. 2012 (CET)
- Tut mir leid, ich habe jeden Tag mit Schifffahrtspegeln, Brückenpegeln und gewässerkundlichen Pegeln zu tun. Gerade deshalb kann ich deine Begründung oben leider nicht nachvolziehen. Gruß, --SteKrueBe Office 15:46, 11. Jan. 2012 (CET)
- eine "gewisse" verwandtschaft will ich nicht abstreiten, darum ist ja im artikel der hinweis zum brückenpegel nicht ganz verschwunden, aber er passt nicht < aus hier genannten trifftigen gründen> nicht in diesen artikel < pegel 8 wasserstandsmessung)>. Die gründe hab ich beschrieben. Die kategorie <pegel> dagegen ist wieder zusammenführend.--217.235.177.247 15:13, 11. Jan. 2012 (CET)
- das meine ich wohl auch < nur seeeehr indrirekt>. Eigentlich nur die optik, die eine ähnlichkeit darstellt. Und dann darf man nicht zu genau hinsehen, dann muss man auch das streichen, den der NULLPUNKT ist z.B. nicht auf NN+X bezogen.--217.235.177.247 14:47, 11. Jan. 2012 (CET)
Erläuterung: Ich, also aus der Sicht einer Nutzers eines Nachschlagewerkes für Nichtwissende (wikipedia),bin auf den artikel gestoßen, als ich auf der suche nach einer antwort auf die frage war, auf welchen punkt einer brücke sich die durchfahrtshöhenmessung bezieht.? Ich komme also aus der der nutzerecke der "schifffahrt". Ich fand denn nach langem lesen diese antwort im artikel der technik zur wasserstandshöhenmessung (Pegel (Wasserstandsmessung).--217.235.186.108 08:37, 12. Jan. 2012 (CET)
@IP nach WP:AIA muss der ausgelagerte Artikel sowieso wegen WP:URV gelöscht werden. Bitte stelle zügig den SLA. Wenn eine Auslagerung wirklich sinnvoll und ausdiskutiert mit Konsens ist, musst du die Hinweise von WP:Artikelinhalte auslagern (AIA) bei der Neuanlage beachten. Wegen den Gemeinsamkeiten:
- Aufgabe: Wasserhöhenbestimmung - machen alle Pegel, Zusatz Brückenpegel beziehen sich außerdem auf die Durchfahrtshöhe,
- Anwendung: in Gewässern - alle Pegel,
- Arten: Latte, Uhr, digital - sind alle Pegel,
- Aufbau: bedruckte Latte, Schwimmer, usw. usf. - alle Pegel,
- Wirkungsweise: Anzeige des Wasserstandes bezgl. eines Festpunktes, muss nicht immer die Gewässersohle sein; siehe im Artikel die Grundlagen - alle Pegel.
Damit bleibt nur die Wahl des Festpunktes als Kriterium übrig, dieser ist aber auch bei anderen Pegeln nicht immer die Gewässersohle, siehe Küstenpegel. Wo ist also der zwingende Grund für eine Auslagerung? Die Schifffahrtszeichen an einigen - nicht mal allen - Brücken? Außerdem, wo liegt der Suchvorteil, wenn Brückenpegel z.B. als Weiterleitung angelegt werden würde? Radian 09:13, 12. Jan. 2012 (CET) hmm, fetten ist nicht nur sinnvoll ;)
weiter besonderheit: . Die aussage eines brückenpegels ist noch zu relativiren, wenn man unter einer brücke z.B. dieses zeichen entdeckt! (z.B. bei Arbeiten an der Brücke etc). Was ich aber noch den fachleuten fragen möchte ist:
- sind die binnenschifffahrtbeschilderungen europäisch harmonisiert?
Zudem noch anregungen:
- zum Peil (wasserstandsmessung) ist noch interessant die veränderung der fahrwasserbreite (fahrrinne) durch veränderungen des wasserstandes
- die beschilderung zu lokalen veränderungen der wassertiefe ( im gegensatz zur ausssage des peils) z.B
- die aussagen der festen und schwimmenden fahrwasserzeichen bei hoch - bzw. niedrigwasser ( im gegensatz zum peil). Es geht hier dann um die fahrrinne.
Weil wir binnenschiffer immer auf legerwall fahren und der tiefenmesser eine gehobene bedeutung hat. Unglücke passieren in der schiffffahrt überwiegend bei land-und/oder grundberührung und selten auf hoher see. (Monsterwellen sind relativ selten)--217.235.184.110 09:23, 12. Jan. 2012 (CET)
Löschen??? Hallo......geht es hier noch um die sache?? Oder um persönliche anschauungen (POV)? Lasst und an eine verbesserung arbeiten und an radian gewandt, DU machst es dir wirklich einfach mit deiner aufzählung. Das ist aber weder konstruktiv noch einem ausbau des artikels förderlich. Sieht fast nach trotz (?) aus...--217.235.184.110 09:28, 12. Jan. 2012 (CET)
Sah eher nach Humor aus, naja du hattest doch damit angefangen dass da (Achtung ich übertreibe!) extreme Unterschiede bestehen. Zeige diese doch bitte mal deutlich. Zweitens WP:AIA ist verbindlich, einfach mal lesen - aber ich erklärs dir auch gerne. Pass auf, wenn du Artikelteile ohne Versionsgeschichte auslagerst sieht der neue Artikel so aus als wären die Inhalte von dir - sind sie aber nicht. Freie Inhalte heißt nicht das du damit machen kannst was du willst, sondern muss u.a. die Herkunft erhalten bleiben und das fehlt dem derzeitigen Artikel und ist nur mit hohem Aufwand nachimportierbar. Radian 09:51, 12. Jan. 2012 (CET) PS bist du Binnenschiffer?
Nachtrag: Humor war nur das kleine Statement, die Auflistung sollte die von der IP geforderte Tabelle/Gegenüberstellung sein. Ich seh' da nicht wirklich einen Unterschied zwischen den beiden Sachen. Falls da noch nicht dargestellte Unterschiede existieren, können gern Anmerkungen zu den entsprechenden Punkten gemacht werden. Ich bitte sogar darum. Radian 12:54, 12. Jan. 2012 (CET)
- schön, das wir wieder konstruktiv sind. Sollte ich einen formalen fehler begangen haben, dann große entschuldigung...ich bin nicht autor und (noch) nicht tief mit den zunehmendem regularien vertraut ( zugegeben). An argumenten ist jetzt fast alles auf den tisch.....glaube fast, das das problem in den 2 grundlegenden interessen liegt. Zum einen schifffahrt, zum anderen "wasserwirtschaft". Zusammen ist alles verwandt, aber eben nur eine große soße über alles.--217.235.208.56 13:37, 12. Jan. 2012 (CET)
- wenn diese schifffahrtzeichen in europa weitestgehend harmonisert sind, dann sind auch gleichlautende artikel in den wikis der engländer, holländer usw. mal interessant. Trennen die oder fassen die auch zusammen?--217.235.208.56 14:02, 12. Jan. 2012 (CET)
Bei den holländer heißt das < Binnenvaartpolitiereglement> und die bezeichnen diesen Pfahl als Hoogteschaal: (siehe G.5 und G.5.1)--217.235.208.56 14:05, 12. Jan. 2012 (CET)
Moin! Da die Auslagerung eine Urheberrechtverletzung war, habe ich zunächstmal den Zustand vor der Auslagerung wiederhergestellt. Sollte sich in dieser Diskussion eine argumentativer Konsens für eine Auslagerung ergeben, so kann das entweder über das in Hilfe:Artikelinhalte auslagern aufgezeigte Verfahren geschehen, oder komplett neu geschrieben werden. Gruß, --SteKrueBe Office 15:05, 12. Jan. 2012 (CET)
- dieser artikel war keine URV zumal dieser absatz damals von mir erstellt wurde! Text und Bilder wurden ebenfalls von mir zusammengtragen. Ich erkenne keine URV im sinne der WIKIPEDIA. Kommen wir zu keinem konsenz, bitte ich einen admin um mithilfe, da ich kraft meines providers wechselnde IP zugewiesen bekomme, kann ich das aber nicht merh beweisen. (trotz versionsgeschichte, aber immer gleichlautend bei meiner IP ist 217.235 .......Ihr könnt mir aber glauben, es ist kein URV!!!--217.235.208.56 15:08, 12. Jan. 2012 (CET)
- Moin! Das trifft sich gut, ich bin Admin. Rein formal wäre das vorher geschilderte Verfahren aber nunmal notwendig. Es geht hier auch nichts verloren oder wird anderweitig getilgt. Gruß, --SteKrueBe Office 15:17, 12. Jan. 2012 (CET)
- ja dann haben wir es doch einfach! 1. prüfen sie versionsgeschichte und/oder glauben sie mir, 2. lassen sie uns den formfehler beheben ( der aber keiner war, da siehe zu 1.) 3. den artikel zum brückenpeil ausbauen--217.235.208.56 15:20, 12. Jan. 2012 (CET)
- Moin! Das trifft sich gut, ich bin Admin. Rein formal wäre das vorher geschilderte Verfahren aber nunmal notwendig. Es geht hier auch nichts verloren oder wird anderweitig getilgt. Gruß, --SteKrueBe Office 15:17, 12. Jan. 2012 (CET)
- dieser artikel war keine URV zumal dieser absatz damals von mir erstellt wurde! Text und Bilder wurden ebenfalls von mir zusammengtragen. Ich erkenne keine URV im sinne der WIKIPEDIA. Kommen wir zu keinem konsenz, bitte ich einen admin um mithilfe, da ich kraft meines providers wechselnde IP zugewiesen bekomme, kann ich das aber nicht merh beweisen. (trotz versionsgeschichte, aber immer gleichlautend bei meiner IP ist 217.235 .......Ihr könnt mir aber glauben, es ist kein URV!!!--217.235.208.56 15:08, 12. Jan. 2012 (CET)
erstellt ca. im april 2009--217.235.208.56 15:36, 12. Jan. 2012 (CET) Also, dann bitte wieder zurück damit und weiter ausbauen--217.235.208.56 15:36, 12. Jan. 2012 (CET)
- Moin nochmal! Der ausgelagerte Artikel zum Brückenpegel wurde am 10. Jan. 2012 um 10:24 Uhr von der IP 217.235.177.237 erstellt und enthielt gleichlautenden älteren Inhalt aus dem Artikel Pegel (Wasserstandsmessung). Das ist nach Augenschein erstmal URV und diese ist per se nicht erlaubt. So hopplahopp geht das mit einer Wiederherstellung also mit Sicherheit nicht. Ich habe gleich noch zwei Termine, danach werde ich mal 'nen Kollegen ansprechen, wie man am besten (und rechtssicher) weiterverfährt. Gruß, --SteKrueBe Office 15:54, 12. Jan. 2012 (CET)
- na denn, geh ich mal einen tee mit rum trinken. :-) --217.235.208.56 15:57, 12. Jan. 2012 (CET) In der ruhe liegt die kraft.
- der komplette ABSATZ < brückenpegel> im artkel pegel (wasserstandsmessung) wurde von mir ca. im april 2009 erstellt und von mir ausgelagert. Volle rechtssicherheit, mein Ehrenwort!--217.235.208.56 16:00, 12. Jan. 2012 (CET)
Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich vorgestern so gut wie jeden Satz im gerade neu angelegten Artikel Brückenpegel angefasst und umformuliert. Nicht aus Gründen der URV, sondern des Stils. Aber von URV konnte man danach nicht mehr sprechen.
Was mich hier jetzt aber bedenklich stimmt, ist dass jede Seite viel zu schnell Taten folgen lässt, statt erst einmal etwas auszudiskutieren. Die IP hat gegen meinen Rat die Auslagerung sofort vollzogen, ohne auf weitere Beiträge zu warten. Und nun tritt ein Admin in den gleichen Fettnapf und macht alles rückgängig, ehe die Angelegenheit ausdiskutiert ist. Konfliktvermeidung sieht anders aus.
Was mich auch irritiert ist, dass ein Admin hier mit seinen Adminrechten in eine Angelegenheit eingreift, in der er selbst als Diskussionspartner verwickelt ist und in der er sich bereits früh positioniert hat. Dies soll doch eigentlich nicht sein, oder habe ich da unsere WP-Regeln falsch verstanden? --Hahnenkleer 16:52, 12. Jan. 2012 (CET)
- Moin Hahnenkleer! Wenn in einem Artikel auch nur eine einzige URV-Version enthalten ist, wird diese durch nachträgliche Bearbeitungen nicht wieder zurechtgerückt. Wenn, wie in diesem Fall eine "brandneue" IP diese URV-belasteten Bearbeitungen getätigt hat, so macht es die Lösung auch nicht einfacher. Die Löschung eines solchen Artikels ist nicht vorschnell, sondern im Rahmen dessen, was auch bei Wikipedia:Urheberrechte beachten gefordert wird. Ich habe dort als Admin keinen Handlungsspielraum gesehen. Wie ich bei der Bearbeitung aber schon schrieb, kann man jeden Inhalt wieder zurückholen und sichtbar machen, wenn das Thema URV abgeklopft ist (oder ich einen Fehler gemacht haben sollte, was bei mir, wie bei jedem Mitstreiter hier, durchaus möglich ist). Ich schreibe jetzt einen anderen Admin an und schildere ihm die Lage. Gruß, --SteKrueBe Office 17:32, 12. Jan. 2012 (CET)
- rede ich denn hier gegen die wand?? Es gibt kein UVR. Ich habe diesen absatz geschrieben ( april 2009), ich hab die auslagerung betrieben. Das ist doch jetzt nur vorgeschoben--217.235.207.75 18:09, 12. Jan. 2012 (CET)
- Der Artikel Brückenpegel wurde von der IP 217.235.177.237 angelegt, nicht von 217.235.207.75 - das sind zwei verschiedene anonyme Adressen. Siehe auch Hilfe:Artikelinhalte_auslagern#Vermeidung_von_Urheberrechtsverletzungen --SteKrueBe Office 18:50, 12. Jan. 2012 (CET)
- rede ich denn hier gegen die wand?? Es gibt kein UVR. Ich habe diesen absatz geschrieben ( april 2009), ich hab die auslagerung betrieben. Das ist doch jetzt nur vorgeschoben--217.235.207.75 18:09, 12. Jan. 2012 (CET)
- (BK) Nein keine Wand, aber 1) Benutzer:L.1951A hat den Abschnitt angelegt und darin enthaltene Teile wurden bereits vorher von Benutzer:Pegelmaus bearbeitet weiter hab ich die Versionen nicht durchwühlt. Desweiteren müssen alle die im Abschnitt editiert haben genannt werden. Das ist nunmal in der GDFL Lizenz enthalten und wird nicht nach Umfang der Edits differenziert, dass ist zwar nicht toll - ist aber halt so. Zu dem Thema gibts auch unendliche Diskussionen. Zweitens sind URVen (ich gebs zu, auch für mich) ein ziemlich rotes Tuch. Schnelles Handeln ist bei URV häufig nötig.
- Ehrlich gesagt würde ich mir wünschen zu den Argumenten zurückzukehren um ggf. doch noch zu einer praktikablen Lösung zu kommen. @IP könntest du dich kurz zu den oben genannten Punkten äußern - also wo jetzt die gravierenden Unterschiede (respektive Auslagerungszwänge) liegen? Z.B. bei den Punkten die du selbst in die Diskussion eingebracht hast und die ich etwas zugespitzt beantwortet habe? Radian 18:59, 12. Jan. 2012 (CET)
- Sagt mal muss diese Eskalation wirklich sein? Ein Edit-War im Artikel und eine nicht so ganz regelkonforme Admin-Aktion. SteKrueBe, das war imho etwas unglücklich hier mit deinen Rechten einzugreifen, was ich zwar verstehen kann deshalb aber trotzdem nicht richtiger wird. IP, die Reverts sind auch nicht günstig, da sie (die Reverts) nur den Artikel in eine Sperre treiben können. Auch deine Position/Reaktion kann ich verstehen aber das macht's ebenfalls nicht besser. Bitte, lasst uns zu einer sachlichen Diskussion zurückkehren. Meine Position ist vermutlich hinlänglich bekannt aber ich lasse mich auch von Gegenargumenten überzeugen, solange diese nachvollziehbar sind. BG Radian 21:26, 12. Jan. 2012 (CET)
- Moin Radian! Wenn ich nicht der Überzeugung gewesen wäre, in der URV-Sache regelkonform zu handeln, hätte ich nicht so gehandelt, wie geschehen. Daß es sich nicht um eine regelkonforme Artikelauslagerung gehandelt hat, dürfte jedem klar sein, daß meine Adhoc-Löschung etwas unglücklich aussieht, ebenfalls. So stehenlassen wollte ich die über den Zaun gebrochene und zudem regelwidrige Auslagerung aber auch nicht (man hätte sonst zurecht fragen können, warum ich als Admin offensichtliche URV dulde). Mit weniger Zeitdruck im Nacken hätte ich auch den offizielleren Weg mit dem dazugehörigen Schreibkram gewählt. Im Ergebnis wäre es wohl aufs Dasselbe hinausgelaufen, hätte aber zugegebenermaßen besser ausgesehen. An der Frage, ob die Auslagerung sinnvoll ist, ändert die Sache nichts. Gruß, --SteKrueBe Office 22:20, 12. Jan. 2012 (CET)
- Sagt mal muss diese Eskalation wirklich sein? Ein Edit-War im Artikel und eine nicht so ganz regelkonforme Admin-Aktion. SteKrueBe, das war imho etwas unglücklich hier mit deinen Rechten einzugreifen, was ich zwar verstehen kann deshalb aber trotzdem nicht richtiger wird. IP, die Reverts sind auch nicht günstig, da sie (die Reverts) nur den Artikel in eine Sperre treiben können. Auch deine Position/Reaktion kann ich verstehen aber das macht's ebenfalls nicht besser. Bitte, lasst uns zu einer sachlichen Diskussion zurückkehren. Meine Position ist vermutlich hinlänglich bekannt aber ich lasse mich auch von Gegenargumenten überzeugen, solange diese nachvollziehbar sind. BG Radian 21:26, 12. Jan. 2012 (CET)
Hallo zusammen; inhaltlich möchte ich mich hier nicht einarbeiten, aber doch kurz bestätigen, dass die Löschung von SteKrueBe wegen nicht regelkonformer Auslagerung vertretbar war. Wenn die Argumente ausgetauscht sind und falls anschliessend wieder eine Auslagerung folgt, dann bitte regelkonform :-) Gestumblindi 00:03, 13. Jan. 2012 (CET)
- Ich sage es noch einmal ( zum X mal) ICH habe den absatz in dem artikel pegel im april 2009 erstellt! Kann ich mir selbst eine URV vorwerfen? Wenn ich meine Arbeit zu einem eigenen Artikel ausbauen muss, weil es so einem leser verständlicher gemacht werden kann?--217.235.174.181 09:11, 13. Jan. 2012 (CET)
Brückenpegel - Argumente
Bearbeitenhier bitten nur in Stichpunkten schreiben Radian 21:26, 12. Jan. 2012 (CET)
Argumente für Verbleib im Artikel
- Es geht um einen Pegel => Lemma: Pegel (Wasserstandsmessung)
- Funktion ist eine Wasserstandsmessung; wie im Artikelnamen dargestellt (Klammer des Lemmas)
- Aufbau entspricht auch anderen Pegeln
- Höhenbezug/ -fixpunkt ist nicht die Gewässersohle, ist es bei z.B. Küstenpegeln auch nicht
- Barrierefreiheit: wegen des geringen Umfangs des Lemmas ein Klick mehr - ist zumindest diskutabel
Argumente für eine Auslagerung
- für ein allgemein verständliche ausführung bedarf es einer komplexeren erläuterung
Unterschiede:
- gemessenes medium: Pegel = Wasser --> brückenpegel: jedenfalls kein wasser
- Name: Pegel -> Brückenpegel, Hoogteschaal (NL)
- Funktion: Passt nur ergänzend zum Thema Wasserstandsmessung durch pegel, das sein vorhandensein woanders begründet liegt
- Aufbau: Pegel= Null bei NN+X -> Brückenpegel= Null bei Brückenkonstruktion bzw. an der begrenzenden beschilderung der gekennzeichneten durchfahrt.
- Zweck: Pegel= Wassertiefe abzulesen -> Brückenpegel: Durchfahrtshöhe abzulesen
- Folgen: Pegel=Wassertiefe ( nicht = Fahrwasser) wasserwirtschaftl. bedeutung -> Brückenpegel: Kollison mit Brücke, Material - und Menschen in Gefahr
- Bauformen: Pegel= verschiedenste Bauformenen ->Brückenpegel: europoa einheitliche Bauform,
- Besonderheiten: unmittelbaren einfluss durch einschränkende beschiderung ( siehe
- Rechtsfolgen Pegel= keine; --> Brückenpegel: Schifffahrtzeichen der Binnenschifffahrtsordnung
- Vorkommen: Pegel= nur an wasserführenden kanälen + Fließgewässern --> Brückenpegel: ausschließlich auf den schifffahrtsstraßen in europa .
- weitere folgen, wenn IHR mitmacht!!!!!
Gemeinsamkeiten.:
- Die Silbe Pegel im deutschen Namen
- die verwendeten farben bei der lattenausführung
- die wasseroberfläche als ablesemarke (nicht signierter Beitrag von 217.235.174.181 (Diskussion) 09:55, 13. Jan. 2012 (CET))
- (Voltextsuche wird vereinfacht - nach erstellung der Weiterleitung ist das Problem gelöst)
Diskussion zu den Argumenten
Bearbeitendas ist erstmal alles was mir einfällt aber weitere Argumente sind willkommen Radian 21:26, 12. Jan. 2012 (CET)
- Volle Zustimmung zu Radians Zusammenfassung. Ein weiteres Argument für den Verbleib im Artikel wäre die sonst ungewöhnliche Auspaltung in einen Hauptartikel mit einem gewässerkundlichen Pegel und einem Schifffahrtspegel und einem Nebenartikel mit dem Brückenpegel. Normalerweise fasst man Schifffahrtspegel und Brückenpegel als schiffahrtsbezogene Pegel zusammen, während gewässerkundliche Pegel ein separates Feld abdecken (und häufig auch separat betrieben werden). Gruß, --SteKrueBe Office 01:25, 13. Jan. 2012 (CET)
- das genau wird die konsequemz sein. Es sind 2 verschiedene paar schuhe! Alles schuhe ja, aber eben doch andere.....Darum, brückenpegel in kurzform der vollständigkeit halber ( weil er in deutschland die silbe Pegel führt) drinnlassen, aber zum kompleten erläutern (einem verständnis wegen) einen hauptartikel .--217.235.174.181 09:08, 13. Jan. 2012 (CET)
- Nein, so verschieden sind die "Schuhe" nicht. Zur Erläuterung Schifffahrtspegel und gewässerkundliche Pegel sind prinzipiell vollkommen baugleich, sie dienen aber verschiedenen Zwecken (wobei zahlreiche Pegel auch beide Aufgaben miteinander vereinen). Schifffahrtspegel und Brückenpegel sind wiederum weitgehend baugleich (gleiches Meßprinzip, aber andere Darstellung) und dienen einem gemeinsamen Zweck als schiffahrtsbezogene Pegel. Das heißt, die baulichen und organisatorischen Schnittmengen sind außerordentlich groß, die Unterschiede, um derentwillen dieser ansonsten organisch zusammenhängende Artikel auseinandergerissen werden soll, sind hingegen verhältnismäßig klein. Gruß, --SteKrueBe Office 12:27, 13. Jan. 2012 (CET)
- P.S. @IP 217.235.xxx.: Dieses Herumholzen im Artikel, während wir noch diskutieren, ist meines Erachtens ein "No Go". Ich habe Gestumblindi noch mal eine weitere Nachricht geschickt und belasse es ansonsten erstmal bei der Diskussion. Gruß, --SteKrueBe Office 13:35, 13. Jan. 2012 (CET)
- das genau wird die konsequemz sein. Es sind 2 verschiedene paar schuhe! Alles schuhe ja, aber eben doch andere.....Darum, brückenpegel in kurzform der vollständigkeit halber ( weil er in deutschland die silbe Pegel führt) drinnlassen, aber zum kompleten erläutern (einem verständnis wegen) einen hauptartikel .--217.235.174.181 09:08, 13. Jan. 2012 (CET)
Bitte nicht schreien. Ich möchte ansonsten schon einmal einwenden, dass die Praxis der meisten Wikipedianer eine andere ist. Ich habe jedenfalls schon etliche Artikelauslagerungen erlebt, die genauso mit der schönen copy- und paste-Funktion abgelaufen sind. In der Zusammenfassungszeile steht dann meist nur "aus dem Artikel soundso ausgelagert", womit ja deutlich gemacht wurde, dass der Artikelersteller nicht der Autor ist. --Hahnenkleer 14:00, 13. Jan. 2012 (CET)
- @ kapitan ste krue. 1. diskutioeren tun wir doch hier, oder? Zum zeitpunkt des auffüllens der argument für eine auslagerung wurde hier aber NICHT diskutiert. 2. Pegel zur wasserstandsmessung gibt es in den unterschiedlichsten bauausführungen ( siehe bilder im artikel).Brückenpegel dagegen nur in der einen hier gezeigten (europaweit?)
Der artikel musste von mir revertiert werden, weil der inhalt gefährlich falsch formuliert war. Es fehlt der bezugspunkt an der brücke, die stelle, deren höhe am meßstab abgelesen werden kann. Ausserhalb dieses bezugspunktes kann die durchfahrtshöhe eine ganz andere sein!!
- @hahnenklee. Wo kommt den die vermutung her, hier würde geschrieen?? :-)) In einer sachlichen und zudem geschriebenen diskussion gibt es den begriff einer lautstärke doch gar nicht! Warum TUST du also so, als ob hier geschrieen würde? Bist du sowas wie ein provokateur? Willst du hier zu deinem stillen vergnügen an der sache zwar vorbei aber zur erheitung anderer nur "aufgregung" schaffen? Überlass das doch den trollen........ich für mein teil nehm hier nur "flüsternd" teil.:-))--217.235.162.126 14:30, 13. Jan. 2012 (CET)
- @hahnenklee. Wo kommt den die vermutung her, hier würde geschrieen?? :-)) In einer sachlichen und zudem geschriebenen diskussion gibt es den begriff einer lautstärke doch gar nicht! Warum TUST du also so, als ob hier geschrieen würde? Bist du sowas wie ein provokateur? Willst du hier zu deinem stillen vergnügen an der sache zwar vorbei aber zur erheitung anderer nur "aufgregung" schaffen? Überlass das doch den trollen........ich für mein teil nehm hier nur "flüsternd" teil.:-))--217.235.162.126 14:30, 13. Jan. 2012 (CET)
- @ Hahnenkleer! Ich weiß, daß häufiger Auslagerungen ohne Versionsimport vorgenommen werden, daß macht die URV aber nicht regelkonform (salopp gesagt ist: "Herr Polizist, der andere ist aber auch bei "Rot" gefahren!" kein Argument). Damit ist von meiner Seite im Übrigen kein Vorwurf verbunden, nur könnten solche Artikel leider jederzeit gelöscht werden, wenn kein Nachimport der entsprechenden Ursprungsartikel erfolgt. Übrigens schreie ich auch nicht, ich mache nur auf den Editwar im Hauptartikel aufmerksam. Eine Vandalismusmeldung wäre ein hartes Mittel gewesen, die Ansprache des neutralen Admins Gestumblindi ein eher sanftes. Wegsehen werde ich jedoch nicht. Gruß, --SteKrueBe Office 15:01, 13. Jan. 2012 (CET)
- @IP: Brückenpegel gibt es in verschiedenen Ausführungen. --SteKrueBe Office 15:03, 13. Jan. 2012 (CET)
Allendhalben git es verschiedene abstände zur brücke ( am Brückenpfeiler oder vorangestellte)--217.235.180.215 16:00, 13. Jan. 2012 (CET)
- Nein, schonmal eine google Bildersuche gemacht? Da seh sofort drei unterschiedliche Bautypen inklusive einer digitalen Pegelanzeige. Gibts Belege für die Einheitlichkeit z.B. Normen? Radian 16:10, 13. Jan. 2012 (CET)
- Nach BK: Zum einen habe selbst in Deutschland schon andersfarbige Brückenpegel gesehen (vom diesbezüglich "bunten" Rest der Welt ganz zu schweigen), aber selbst wenn es eine einheitliche Farbgebung von Brückenpegeln gäbe, wäre sie überhaupt kein Argument zur Auslagerung. Wir sortieren hier nach enzyklopädischen Gesichtspunkten und nicht nach Farben. Gruß, --SteKrueBe Office 16:13, 13. Jan. 2012 (CET)
- ein brückenpegel ist ein SCHIFFFAHRTSZEICHEN, das muss einheitlich verwendet werden! Etwa so wie ein stop schild nach der straßenverkehrsordnung. Im verkehrsraum einheitlich.
- Nein, schonmal eine google Bildersuche gemacht? Da seh sofort drei unterschiedliche Bautypen inklusive einer digitalen Pegelanzeige. Gibts Belege für die Einheitlichkeit z.B. Normen? Radian 16:10, 13. Jan. 2012 (CET)
Dagegen sind gewässerpegel hier einzusehen [2]. Mal in gelb, schwarzn mal in schwatrz weiß, mal in blau weiß mal als pegellatte, mal als pegelurh usw.usw.--217.235.180.215 16:15, 13. Jan. 2012 (CET)
- die digitale welt hat auch hier einzug gehalten.Stimmt.....--217.235.180.215 16:21, 13. Jan. 2012 (CET)
- verwechsele nicht schifffahrtspegel mit brückenpegel. Siehe dazu auch [3]
- wie ich jetzt herausgefunden habe, ist der brückenpegel als schifffahrtszeichen noch nicht europaweit harmonisiert. Das bild hier zeigt einen brückenpegel, der in GANZ NL verwendet wird. In D sieht der brückenpegel (einheitlich) anders aus, mangels bild kann ich aber nur auf die webseite der WSV verweisen. [4]
- verwechsele nicht schifffahrtspegel mit brückenpegel. Siehe dazu auch [3]
- die digitale welt hat auch hier einzug gehalten.Stimmt.....--217.235.180.215 16:21, 13. Jan. 2012 (CET)
Zudem, nicht jeder pegel der an einer brücke steht ist gleich ein -amtl.- brückenpegel! (=amtl. verkehrszeichen). Digitale anzeigen stehen zudem zusätzlich zum "verkehrszeichen"--217.235.180.215 16:41, 13. Jan. 2012 (CET)
- Freunde der wikipedia, ich klink mich hier jetzt aus. Argumente sind ja genug auf dem tisch, Quellen auch. Sucht euch kompetente disussionspartner, aber führt keinen unwissenden ins verderben mit den aussagen!--217.235.180.215 16:43, 13. Jan. 2012 (CET)
- @ IP: Du hast oben eine Reihe von Behauptungen aufgestellt, die wiederlegt wurden. Soweit so gut - kann im Eifer des Gefechts passieren. Wenn Du dich aus der Diskussion zurückziehen möchtest, sei Dir das selbstverständlich ebenfalls unbenommen. Solche kryptischen Formeln, wie "... führt keinen unwissenden ins verderben mit den aussagen!" halte ich indes für etwas übertrieben. So richtig um "Leben und Tod" geht es bei der Geschichte nun wirklich nicht. --SteKrueBe Office 18:27, 13. Jan. 2012 (CET)
Nochmal ich, da ich als hier unbeteiligter Admin um Hilfe gebeten wurde. Mit der Sache mag ich mich gerade wirklich nicht befassen, aber da es im Artikel eine Tendenz zum Editwar zu geben scheint, habe ich ihn mal einen Tag vollgesperrt, um weitere hektische Aktionen in den nächsten 24 Stunden zu unterbinden (wobei ich natürlich auch Admins, d.h. hier SteKrueBe, bitte, sich weiterer Edits im Artikel während der Sperrdauer zu enthalten). Ob die IP mit ihrer letzten Textentfernung ("höchst gefärhlich weil nicht richtig und so irreführend. DAS DARF so nicht stehen bleiben!") recht hat, vermag ich nicht zu sagen, daher habe ich auch nicht revertiert, aber diskutiert das doch einfach mal aus vor weiteren Aktionen :-) Gestumblindi 20:38, 13. Jan. 2012 (CET)
- Auch wenn das Thema schon durch ist, noch mal nachträglich zur Klärung: Unter "Schreien" verstehe ich das Schreiben in Fett- oder Großbuchstaben. Gruß, --Hahnenkleer 08:59, 14. Jan. 2012 (CET)
- Moin ! So kenne ich das auch. Da im Abschnitt Diskussion zu den Argumenten aber noch keiner mit Fett- oder Großbuchstaben hantiert hatte, nahm ich an, deine Bemerkung wäre auf mich gemünzt. Ist aber, wie schon von dir angemerkt, auch abgehakt. Gruß aus Emden, --SteKrueBe Office 09:09, 14. Jan. 2012 (CET)
- Auch wenn das Thema schon durch ist, noch mal nachträglich zur Klärung: Unter "Schreien" verstehe ich das Schreiben in Fett- oder Großbuchstaben. Gruß, --Hahnenkleer 08:59, 14. Jan. 2012 (CET)
Moin nochmal! Nachdem erstmal etwas Ruhe in die Kontroverse eingekehrt ist, wäre ich dafür, den Abschnitt über den Brückenpegel zunächst wieder in den Zustand zu versetzen, in dem er vor der Auslagerung war und danach abzuklopfen, wie man den Abschnitt komplettiert/verbessert. Meinungen dazu? Gruß, --SteKrueBe Office 15:55, 15. Jan. 2012 (CET)
- Also das mit dem fetten und groß schreiben, kenne ich auch so. Ich hab mal wieder die etwas umfangreichere Version wiederhergestellt und noch ein bisschen drin rumgemurkst. Radian 08:27, 16. Jan. 2012 (CET)Radian
Zusammenfassung Brückenpegel
BearbeitenDer Brückenpegel dient zur Bestimmung der Durchfahrtshöhe z.B unter Brückenbauwerken
- der Schifffahrt
- auf Schifffahrtstraßen
Es ist ein
- amtl. Verkehrszeichen ( hinweisendes Schifffahrtszeichen) der WSV
- in bundeseinheitlicher Ausführung, Bedeutung und Verwendung.
Brückenpegel sind auf den europ. Schifffahrtsstraßen zwischen den Staaten nicht harmonisiert. So liest man die Skala des niederländischen Brückenpegels anders ab als die deutsche Ausführung.
Brückenpegel beziehen ihren Nullpunkt:
- bei Brücken mit waagerechtem Untergurt * in Höhe der Konstruktionsunterkante liegen,
- bei gebogenem Untergurt* in Höhe des tiefsten Punktes innerhalb der gekennzeichneten Durchfahrtsbreite ]]
Dabei wird die Durchfahrtsbreite im allgemeinen nicht durch Steuerbord- und Backbordfahrwassertonnen markiert, sondern durch eine bezugnehmende Beschilderung am Brückenbauwerk.--217.235.183.170 11:27, 23. Jan. 2012 (CET)
- Moin! Das liest sich bis auf die Formatierung recht gut (meiner Erinnerung nach so ähnlich, wie die ausgeliederte Variante). Der letzte Abschnitt ist durch folgende Seite belegt Wasser- und Schifffahrtsamt Bremen - Schifffahrts- und Brückenpegel Der Rest sollte noch mit Belegen versehen werden, um Streitereien über die Richtigkeit der Aussagen auszuschließen. Gruß, --SteKrueBe Office 11:52, 23. Jan. 2012 (CET)
amtl. Quellen:
- Binnenvaartpolitieregelement der Niederlande, siehe hier: G.5 - G.5.3
- Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
--217.235.154.245 12:28, 23. Jan. 2012 (CET)
- Wikipedia ist kein Beleg und auf die (rechtlich unverbindliche) Seite des WSA Bremen hatte ich oben ja schon hingewiesen.
- Vorgeschlagen wird:
- Es ist ein
- amtl. Verkehrszeichen ( hinweisendes Schifffahrtszeichen) der WSV
- in bundeseinheitlicher Ausführung, Bedeutung und Verwendung.
- Ich frage mal etwas konkreter. Wo ist der Brückenpegel in Deutschland als "amtliches Verkehrszeichen (hinweisendes Schifffahrtszeichen) der WSV" und wo ist seine "bundeseinheitliche Ausführung, Bedeutung und Verwendung" definiert? Gruß, --SteKrueBe Office 12:35, 23. Jan. 2012 (CET)
- Meine quellen stammen nicht AUS (nicht laut gesprochen) wikipedia, sind aber in wikipedia einzusehen.
- Die WSV ist eine BUNDESVERWALTUNG. Das WSA ein AMT dieser Bundesverwaltung. (nicht signierter Beitrag von 217.235.223.66 (Diskussion) 12:50, 23. Jan. 2012 (CET))
- Moin nochmal! Von der WSV habe ich auch eine ungefähre Vorstellung, da ich seit mehreren Jahren dort arbeite. Also, der erste von dir angegebene Beleg bezieht sich auf den niederländischen WP-Eintrag zum niederländischen Pendant unserer Binnenschifffahrtsordnung - dort sind Form und Farbe der niederländischen Brückenpegel zu finden. WP-NL ist aber kein Beleg, sondern nur ein Hinweis (der Beleg findet sich unter dem Artikel). Der zweite von dir angegebene Beleg bezieht sich auf eine rechtlich unverbindliche Infoseite des WSA Bremen - auch das ist kein Beleg für die von mir geforderte Definition. Daher würde ich dich bitten, saubere Belege außerhalb der Wikipedia zu suchen, die deine Definition untermauern. Gruß, --SteKrueBe Office 14:10, 23. Jan. 2012 (CET)
- Die WSV ist eine BUNDESVERWALTUNG. Das WSA ein AMT dieser Bundesverwaltung. (nicht signierter Beitrag von 217.235.223.66 (Diskussion) 12:50, 23. Jan. 2012 (CET))
- Meine quellen stammen nicht AUS (nicht laut gesprochen) wikipedia, sind aber in wikipedia einzusehen.
- zu a) stimmt,
- zu b) weiß ich, das sie bei der WSV arbeiten. Meine sie sogar zum thema costa concordia im fernsehen gesehen zu haben? Habe heute auf der messe in düsseldorf auf dem WSV stand nach informationen gesucht. 2 der Beamten angesprochen. Beide konnten mir keine -verbindliche- aussage geben. So muss ich an dieser stelle die segel streichen. Die gesetzesquelle kann ich nicht benennen. --217.235.160.88 18:54, 23. Jan. 2012 (CET)
Der brückenpegel ist in der deutschen rechtsverordnung scheinbar gar nicht präsent. Was aber nicht sein kann! gestern 604 seiten seite für seite in ELVIS durchgeblättert. Nichts! Es MUSS aber was geben, es ist ja nicht dem zufall überlassen, wie und wo ein brückenpegel zu bauen ist. Welche farben zu verwenden sind, Welche strichbreite zuverwenden ist usw. Ich wage es gar nicht auszusprechen, aber wenn ich mir die klarheit des niederländischen binnenvaartpolitieregelement ansehe, dann hab ich das gefühl, unserer brückenpegel ist 1998 in der binnenchifffahrtsverordnung einfach -vergessen- worden und niemandem ist das bei korrekturlesung vor herausgabe im BGBL (Bundesgesetzblatt) aufgefallen!
- Jedenfalls, und das wurde auch auf der messe deutlich, selbst bei fachleuten viel <nebel und deutung> wenig präzise klarheit. Ein grund, es hier besonders detaliert zu "beleuchten". Man stelle sich auf der talfaht auf dem rhein die letzte rheinbrücke in deutschland und die nächste, die 1. rheinbrücke der niederlande (Waal) vor. Die grenze überschreitet man fließend und unmerklich. Jetzt unterschiedliche brückenpegel mit der unterschiedlichen ableseaussage muss doch bei freizeitshippern zu unsicherheit führen. ( und gf. falschen fahrverhalten führen. Man stelle sich vor, ein vor dem brerufsschiffer fahrender segler schlägt plötzlich einen haken, um vom der rechten tonnenstrich abweichend die brückenmitte zu erreichen.--217.235.172.27 09:19, 24. Jan. 2012 (CET)
- Moin! Keine Ahnung, wen Du auf der Messe zu fassen hattest, aber auch ohne expliziten Abschnitte in SeeStrO und BiSchStrO ist alles bestens geordnet. Zum einen ist da die LAWA Pegelvorschrift (PV) von 1997/98 (so um den Dreh) mit Anlage A: Richtlinie für den Bau von Pegeln mit Anhang Pegelgeräte usw. (auch die Hinweise zur Gestaltung von Pegelnetzen im Küstenbereich 2006 sind interessant). Im Zuge der Harmonisierung kam das Handbuch Moderne Pegel hinzu. Des Weiteren sind in den Vorbemerkungen zur Anlage I der SeeStrO (1.Sichtzeichen noch Form und Farbe von c) Zusatzzeichen definiert und in der BiSchStrO unter C.2 das Zeichen Die lichte Höhe über dem Wasserspiegel ist begrenzt. Der eigentliche Brückenpegel ist aber nicht mit dem Schiffahrtszeichen zu verwechseln. Zum Thema der abweichenden Normen im europäischen Kontext wäre noch die Verordnung zur Einführung der Schifffahrtsordnung Emsmündung (EmsSchEV), Artikel 5 Schifffahrtszeichen Absatz (4) zu nennen: "Produkte aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die den in dieser Verordnung geregelten technischen Anforderungen nicht entsprechen, werden einschließlich der im Herstellerland durchgeführten Prüfungen, Zulassungen und Überwachungen als gleichwertig behandelt, wenn mit ihnen das geforderte Schutzniveau - Sicherheit, Gesundheit und Gebrauchstauglichkeit - gleichermaßen dauerhaft erreicht wird." Gibt natürlich noch eine Reihe weiterer Vorschriften, aber wir wollen ja nicht allzusehr ins Detail gehen. Gruß, --SteKrueBe Office 13:02, 24. Jan. 2012 (CET)
- "an der quelle saß der knabe" (Friedrich von Schiller). Da kann ich nicht mithalten, aber das ist auch nicht mein bestreben. Mein bestreben war/ist (?) diesen Komplex in einem sepraten artikel -zusammen mit allen anderen mitarbeitenden- derart auszubauen, dass es für einen laien verständlich wird. Natürlich muss sich die ausage an belastbare quellen orientieren.......klar. --217.235.194.131 17:28, 24. Jan. 2012 (CET)
- Stimmt, ich sitze an der Quelle. Es ging mir auch nicht ums Mithalten, aber aufgrund meines täglichen Umgangs mit dem Thema habe ich in der obigen Diskussion eine andere Position einnehmen müssen. Nachdem wir diesen Teil hoffentlich geklärt haben, könnte man sich Gedanken machen, wie man Text gestaltet. Für mich aber erst morgen wieder, --SteKrueBe Office 18:04, 24. Jan. 2012 (CET)
- morgen bin ich wieder auf der messe in düsseldorf, Aber ansonsten, an einen konstruktiven mitarbeit immer interessiert. Man lernt nie aus.....--217.235.196.50 08:44, 25. Jan. 2012 (CET)
- Stimmt, ich sitze an der Quelle. Es ging mir auch nicht ums Mithalten, aber aufgrund meines täglichen Umgangs mit dem Thema habe ich in der obigen Diskussion eine andere Position einnehmen müssen. Nachdem wir diesen Teil hoffentlich geklärt haben, könnte man sich Gedanken machen, wie man Text gestaltet. Für mich aber erst morgen wieder, --SteKrueBe Office 18:04, 24. Jan. 2012 (CET)
- "an der quelle saß der knabe" (Friedrich von Schiller). Da kann ich nicht mithalten, aber das ist auch nicht mein bestreben. Mein bestreben war/ist (?) diesen Komplex in einem sepraten artikel -zusammen mit allen anderen mitarbeitenden- derart auszubauen, dass es für einen laien verständlich wird. Natürlich muss sich die ausage an belastbare quellen orientieren.......klar. --217.235.194.131 17:28, 24. Jan. 2012 (CET)
- nun haben wir 2013 und an diesem sachverhalt hat sich noch nichst zum besseren gewendet?????? Wo bleibt der ausbau dieses themas?--87.185.78.210 17:28, 19. Apr. 2013 (CEST)
Weblinks
BearbeitenMoin! In WP:Weblinks heißt es: "Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Sachbezogenste aus, was im Netz zu finden ist. Fünf externe Links sollten in der Regel zu einem Thema genügen (Belege und Einzelnachweise ausgenommen), im Zweifel lieber einer weniger. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie und keine Linksammlung." - wild durcheinandergewürfelte Links zu allen möglichen Pegeln in Europa sind das diametrale Gegenteil zu dieser Anforderung. Meinungen, bevor ausgekehrt wird? Gruß, --SteKrueBe Office 11:47, 8. Mär. 2012 (CET)
Defekte Weblinks
BearbeitenDie folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.wsv.de/wsa-hb/wasserstrassen/schifffahrtszeichen/schifffahrts_und_bruekenpegel/index.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- http://www.pegelonline.nlwkn.niedersachsen.de/Startseite.aspx
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
Durchfahrtshöhe
BearbeitenDie (zulässige!!) Durchfahrtshöhe ist doch bestimmt nicht die zentimetergenaue Differenz zwischen Wasserstand ü. NHN und Brückenunterkante ü. NHN (ohne jegliche Sicherheitsabstände etc.). (wo steht was über "zulässige"?) Der Abschnitt sollte ersetzt werden durch:
- Brückendurchfahrtshöhe
Die Brückendurchfahrtshöhe, oft auch nur Durchfahrtshöhe, ist die amtlich festgelegte, maximal zulässige Höhe von Wasserfahrzeugen bei der Durchfahrt unter Brücken. Sie wird in der Regel auf HSW = Höchster Schifffahrtswasserstand (s.u.) bezogen.
Grüße --AHert (Diskussion) 15:39, 22. Aug. 2016 (CEST)
bitte mal eine quelle dazu angeben.--217.255.136.67 15:43, 25. Jan. 2017 (CET)
- die pegellatten oder ähnliche anzeiger sind hinweise, keine verbote.
- Sie messen lediglich die sich ändernden abstände zwischen wasser und unterkante brücke, also den aktuellen "freiraum"
- Die -statischen- angaben von elvis beziehen sich m.W. auf den höchsten zu erwartenden wasserstand (quasie mindesthöhe).--217.255.136.67 12:38, 25. Jan. 2017 (CET)
Andere Arten von Pegeln?
BearbeitenMeiner Meinung nach wäre ein Verweis auf andere Arten von Pegeln, wie z.B. Schallpegel, sinnvoll. Ich vermute, dass beide Begriffe sogar verwandt sind. HHahn (Diskussion) 15:24, 22. Nov. 2016 (CET)
- oder Alkoholpegel ;-) --Hahnenkleer (Diskussion) 08:03, 23. Nov. 2016 (CET)
- findet sich in der begriffserklärung des artikels--217.255.136.67 14:38, 25. Jan. 2017 (CET)
Doppelpegel in Barby
BearbeitenHallo Ihr Fachleute, in Barby habe ich das hübsche Pegelhäuschen fotografiert, was laut Beschreibung einen Doppelpegel darstellt, siehe https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Water_level_recorders_in_Germany Vielleicht passt hier eine Beschreibung des Begriffs Doppelpegel, zumal man im Web nur wenig dazu findet. Aber das überlasse ich einer/einem Fachkundigen :-) Gruß --78.54.196.30 15:50, 16. Jul. 2020 (CEST)