Diskussion:Richtungs- und Linienbetrieb

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Humpyard in Abschnitt Bemerkungen über meine Neufassung

Richtungsbetrieb versus Linienbetrieb

Bearbeiten

Richtungsbetrieb und Linienbetrieb gehen Hand in Hand, man kann jedes als das Gegenteil des anderen definieren. Würde man einen Artikel Linienbetrieb anlegen so wäre praktisch der komplette Inhalt der selbe wie im Richtungsbetrieb – jeder Vorteil des einen ist ein Nachteil des anderen. Ich schlage daher vor, beide in einem gemeinsamen Artikel abzuhandeln. Man könnte Linienbetrieb auf Richtungsbetrieb umleiten, oder auf Richtungsbetrieb#Linienbetrieb wie es in manchen Artikeln gehandhabt wird. Zum Beispiel Richtungsbahnhof leitet auf Richtungsbetrieb#Bahnhof um.

Am besten fände ich einen Artikel Richtungsbetrieb und Linienbetrieb zu haben, auf den die beiden Einzelstichwörter jeweils umleiten. Diese Lösung wird an verschiedenen Stellen der WP bereits verwendet; ein Beispiel ist Großprofil und Kleinprofil.

Ich werde den Artikel Linienbetrieb vorläufig erstmal als Umleitung zu Richtungsbetrieb erstellen, damit dort nicht ein eigener Artikel entsteht, der umständlich mit dem existierenden verschmolzen werden muss.

Robert (Schnack) 01:01, 25. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Auch ich bin der Meinung, es bedarf nicht zweier Artikel zu diesem Thema. Das Lemma "Richtungsbetrieb und Linienbetrieb" halte ich für ein klein wenig sperrig, lieber wäre mir etwas in der Art "Fahrordnung (Eisenbahn)" oder so ... Gruß axpdeHallo! 18:22, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Es trifft schon zu, dass «Linienbetrieb und Richtungsbetrieb» als Lemma sperrig ist. Dies sind jedoch die Fachbegriffe, für die es meines Wissens keinen direkten Oberbegriff gibt. «Fahrordnung» ist dagegen nicht dasselbe, sondern der Oberbegriff für Links- oder Rechtsbetrieb. Daher plädiere ich auch eher für das sperrige, aber fachlich richtige Lemma mit zwei Redirects. Humpyard 19:23, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten
OK. Ich werde mal abwarten wie Leute auf meine Neufassung des Artikels reagieren und dann entsprechend umbenennen. Robert (Schnack) 22:03, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Vorschlag: Da bei Haupt- und Nebenbahnstrecke eine ähnliche Zusammenstellung zweier eng verknüpfter Themen auch schon im Namen des Artikels erfolgt, sehe ich Richtungs- und Linienbetrieb als sinnvollen Namen an! Meinungen? axpdeHallo! 15:02, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Bemerkungen über meine Neufassung

Bearbeiten
  • Beispiel „eingleisiger Bahnhof“ entfernt, da es dort keine Unterscheidung von Richtungs- und Linienverkehr gibt (alle Züge halten am selben Bahnsteig). Die Definition im ersten Satz sagt ja schon, dass es um mehrgleisige Strecken geht.
  • Folgenden Satz entfernt: „Zudem sind Bahnhöfe mit Richtungsbetrieb insbesondere in dicht bebauten Bereichen zumeist nur dann umsetzbar, wenn die sich verzweigenden Linien gleichzeitig gebaut werden, beziehungsweise wenn für einen nachträglichen Ausbau bei der Errichtung alle nötigen Vorkehrungen getroffen wurden.“ Selbiges gilt aber auch für Turmbahnhöfe: entweder sie sind schon beim Bau der ersten Linie vorgesehen (Beispiel: Fehrbelliner Platz) oder man baut den komplette Bahnhof neu (Beispiel: Ku'damm) oder man erhält eine Kompromisslösung, bei der nur die Strecktunnel übereinander liegen, nicht aber die Bahnsteige (Beispiel: Spichernstraße).

Folgende Dinge fehlen dem Artikel noch:

  • Illustrationen zum Vollbahnteil (Gleis-/Bahnsteigplan)
  • konkrete Beispiele für dreigleisige und viergleisige Strecken in jeweils Linien- und Richtungsbetrieb (viergleisige: Neu- und Ausbaustrecke Karlsruhe–Basel – welche Betriebsart?, andere Beispiele sollten sich in diversen S-Bahn-Netzen leicht finden lassen.)

Robert (Schnack) 22:04, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten


Ich habe gerade mal die Problematik mit den wendenden Zügen hinzugefügt, die in Bahnhöfen mit Richtungsbetrieb nicht so leicht lösbar ist. Viele Grüße, Christian Schulz 62.158.242.39 00:51, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke vielmals für die Ergänzung. Eigentlich halte ich das Problem in der Theorie grundsätzlich für relativ einfach lösbar, indem man in solchen Bahnhöfen mittig 1 oder 2 Gleis(e) offiziell für beide Richtungen betreiben sollte; nur wird das praktisch nicht durchgeführt, weil ja ein Gleis «zuviel» der Börsenbahn keinen Gewinn bringt! Ein solcher Personenbahnhof mit Richtungsbetrieb ist mir jedenfalls aus dem Kopf nicht bekannt. Daher ist auch beispielsweise in Köln Hbf eine offizielle Umstellung der mittigen Gleise 5 (zur Zeit nach Köln-Deutz) und/oder Gleis 6 (zur Zeit für die Gegenrichtung) nur mangels eines zusätzlichen entsprechenden Gleises undurchführbar; auch wenn die wenigen wendenden dafür Züge meines Wissens das Gleis 5 benützen, was dann freilich, wie von Dir schon richtig bemerkt, ansonsten für durchfahrende Züge in Richtung Köln-Deutz nicht verfügbar ist. Ich habe aber auch schon immer darüber gerätselt, warum dort eigentlich in Richtung Köln-Deutz 5 Ferngleise (1…5), in der Gegenrichtung aber nur deren 4 (6…9) angelegt wurden. Wahrscheinlich ist aber dann ein allfälliger Weichenumbau mit dem Ergebnis der offiziellen Bestimmung der Gleise 1…4 für die Richtung Köln-Deutz, 5 für beide Richtungen und 6…9 für die Gegenrichtung auch nicht börsenfähig… Noch schwieriger als in Personenbahnhöfen ist das allerdings schon theoretisch in Rangierbahnhöfen mit Richtungsbetrieb (dann also Rangieranlage zwischen den beiden Durchgangsgleisen oder bei zweiseitigen Anlagen auch mittige Durchgangsgleise statt Rangieranlage neben beiden Streckengleisen): hier ist ein Kopfmachen von Güterzügen in der Regel nur in der Ein- oder Ausfahrgruppe möglich mit der Folge einer entsprechenden Betriebseinschränkung. Humpyard 12:29, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Beispielliste

Bearbeiten

Zu diesem Artikel hatte ich mal eine Beispielliste erstellt, die dann sehr schön ergänzt wurde. Warum wurde diese Liste entfernt? Es wäre sehr schön, wieder eine Tabelle mit wichtigen Beispielen im Fernbahn-, S-Bahn-, U-Bahn-/Stadtbahnnetz in Deutschland zu finden. -- Joschi81 11:20, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten