Diskussion:Ruth Schweikert

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Bosta in Abschnitt Werke

Hallo Autor/in ! Schau dir doch auch mal einige andere Biografien an, damit du einen Eindruck davon bekommst, wie man die hier gerne sehen würde.

  • Einleitender Satz
  • Leben
  • Werk

etc. Und achte ein wenig darauf, dass der Stil nicht allzu pathetisch wirkt und sich von einem Literaturkritiker unterscheidet. Viel Erfolg weiterhin.--nfu-peng 18:34, 29. Okt 2004 (CEST)

foto

Bearbeiten

Das foto (siehe hier. --Jamiri (Diskussion) 15:52, 6. Jun. 2023 (CEST)) ist eine zumutung + beleidigung fuer ruth schweikert. eine haarlose + krank auissehende person mit schmerz verzerrtem mund + dabei sieht die frau ganz anders aus wenn man mal bei google die aktuellen bilder anschaut [1]. ich bin dafuer das das bild rausfliegt. --FreieKunst (Diskussion) 13:59, 9. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Eine Zumutung ist allenfalls Dein Kommentar. Frau Schweikert ist auf dem Bild weder „haarlos“, noch krank aussehend und schon gar nicht schmerzverzerrt. Ihr Gesicht ist völlig entspannt und man sieht darauf, dass sie den Mund beim Vorlesen ihrer Abschiedsrede gerade etwas spitzt. Alles was Du (s. o.) anderes hineininterpretierst ist absurd und - ob böswillig oder unfähig, kann ich nicht beurteilen - falsch. --Dontworry (Diskussion) 14:09, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
das Foto ist wirklich absolut ungeeignet. Ich werde es wieder rausnehmen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 19:11, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
empfinde ich auch so, da sollte ein anderes foto her. sorry.--Abadonna (Diskussion) 19:31, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn Ihr kein besseres vorweisen könnt, solltet Ihr besser die Finger davon lassen! Es genügt nicht mit seinem mehr oder weniger „guten/schlechten“ Geschmack zu argumentieren, sondern da solltest Ihr Euch etwas mehr einfallen lassen, woran Ihr dieses Urteil festmacht oder wollt Ihr etwa die falschen Argumente von „FreieKunst“ Eins zu Eins wiederholen? --Dontworry (Diskussion) 19:38, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
das ist keine geschmackts frage, sondern eine frage ob jemand fotos machen kann oder besser die finger davon laesst. du kannst es nicht + solltst es lassen. kein foto ist besser --FreieKunst (Diskussion) 10:41, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Das Foto erscheint mir angesichts des Bildersuchlinks des TO tatsächlich absolut untypisch und auch technisch nicht einwandfrei. Ich werfe es jetzt raus, vielleicht steuert Frau Schweikert selber mal eines bei, welches ihr geeignet erscheint.--Ulf 03:42, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Stipendium ≠ Auszeichnung

Bearbeiten

Ein Stipendium ist eine Förderungsinstrument. (Stipendium läuft auch bei Wikipedia nicht unter dem Oberbegriff "Auszeichnung".) Da sollte man die Begriffe nicht mischen. Stipendien sind ja zum Teil für die Vita sehr wichtig, werden aber in der Regel im Lauftext angeführt.--Bisam (Diskussion) 10:26, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Kunststipendium sind häufig nicht Auszeichnungen, sondern Förderbeiträge, also weniger vergangheits- als zukunftsorientiert. Wenn das in einigen WP-Artikeln anders gehandhabt wird, bedeutet das noch lange nicht, dass dies so richtig ist. Es ist also an Henner34 nachzuweisen, dass es sich beim Stipendium des Rowohlt-Verlags primär um eine Auszeichnung handelt. Mit anderen Beispielen zu argumentieren, gilt nicht!--Bisam (Diskussion) 15:13, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

In biographischen Artikeln zu Künstlern werden Stipendien regelmäßig unter "Auszeichnungen" aufgeführt. Man kann den Abschnitt auch "Würdigungen" oder "Auszeichnungen und Stipendien" nennen, das tut nichts. Eine Unterscheidung dahingehend, dass ein Stipendium ein Förderungsinstrument sei, geht ins Leere, da Preise und Auszeichnungen natürlich ebenso Teil der Kunstförderung sind – was denn sonst. Auch in der Handhabung ist gar nicht sinnvoll zu unterscheiden, manche Preise haben explizit die Form eines über einen Zeitraum regelmäßig gezahlten Förderbetrags/Unterstützung/Gehalts, Förderpreise sind natürlich zukunftsorientiert, etc. pp. Ob im konkreten Fall das Stipendium des Suhrkamp-Verlags aufzuführen ist oder nicht, ist eine andere Frage. Zum Beispiel gelten von Verlagen vergebene "Preise" für Werke, die sie dann publizieren, in der Regel als nicht relevant. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:23, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Deiner Argumentation kann ich halbwegs folgen. Nur halbwegs, weil gerade die renommiertesten Preise (z.B. der Georg Büchner-Preis) oder solche, die explizit für das Lebenswerk vergeben werden, sicher nicht als Förderinstrumente zu bezeichnen sind. Aber die Grenze ist natürlich generell nicht leicht zu ziehen. Ich habe den Artikel entsprechend angepasst.--Bisam (Diskussion) 22:36, 12. Jan. 2020 (CET) P.S. Das Stipendium des Suhrkamp-Verlags Zürich ist allerdings schon etwas dubios, da Ruth Schweizer nie dort publiziert hat und der Sitz der Suhrkamp Verlags bekanntlich Berlin ist.--Bisam (Diskussion) 22:46, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Das ganze Literaturpreiswesen läuft unter Förderung von Kunst/Kultur. Für das Suhrkamp-Stipendium würde ich gerne einen Beleg sehen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 23:54, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Abschnitt Werk

Bearbeiten

Der zweite Absatz ist wörtlich aus diesem Artikel von 2015 übernommen: [2]https://www.suedostschweiz.ch/kultur/2015-08-03/lesung-in-flims-mit-ruth-schweikert. --Niels Nielsen (Diskussion) 14:48, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

nein, umgekehrt, die Südostschweiz hat abgekupfert. Der Text - mittlerweile ersetzt, da schlecht - steht schon seit 2004 auf Wikipedia. Siehe unter Versionsgeschichte.--Sala.mitti (Diskussion) 23:46, 13. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Neue Referenzen verfügbar

Bearbeiten

Hallo, ich spreche kein Deutsch, daher greife ich nicht in den Text ein. Wenn Sie möchten, wurde kürzlich die Akte „Ruth Schweiner“ (auf Französisch und Deutsch) zur umgekehrten Literatur zur kostenlosen Einsichtnahme geöffnet. (Autorenseite und Unterseiten mit Rezensionen und Interviews). --Pa2chant.bis (Diskussion) 09:31, 11. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Nachruf

Bearbeiten

Die Autorin und Literaturkritikerin Nora Zukker hat unter dem Titel "Sie schrieb ohne sentimentale Umwege" einen lesenswerten Nachruf auf Frau Schweikert verfasst (z.B. im Landboten vom 7. Juni 2023). --Hodsha (Diskussion) 22:03, 26. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Jetzt als Weblink im Artikel. --KurtR (Diskussion) 04:34, 28. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Werke

Bearbeiten

Gehören Vorworte wirklich ins Werkverzeichnis? Dies ist sonst nicht üblich. Vorworte sind sicher keine substanziellen Werke. Generell scheint mir das Verzeichnis etwas überladen.--Bisam (Diskussion) 09:23, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Auch die "Beiträge in Zeitschriften und Zeitungen" sowie die "Gedanken zum Schreiben" könnten m.E. vollständig gelöscht werden: sie wurden 2004 vom anonymen Artikelersteller eingetragen und seither kaum mehr aktualisiert. --Bosta (Diskussion) 10:14, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten