Diskussion:Sacha Baron Cohen

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Duden Dude in Abschnitt Figuren (Kursivschreibung)

man sollte vielleicht anfügen das Ali-G Hip-Hop eigentlich ironisiert. Checkup 23:49, 28. Jun 2004 (CEST)checkup

Kategorisierung

Bearbeiten

Ich habe den Artikel jetzt komplett überarbeitet. Kann vielleicht noch jemand die Kategorisierung vornehmen? Danke. -enzyklop- 7. Jul 2005 16:01 (CEST)

Musikauftritte

Bearbeiten

Er hatte auch noch weitere Musikauftritte ausser der von Madonna. Er hatte mit Shaggy auch noch selbst ein Lied gemacht: Me Julie (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 195.61.97.21 (DiskussionBeiträge) 12:46, 25. Okt. 2006)

Ein entsprechender Hinweis auf den Soundtrack zum Film "Ali G in da House", auf dem o.g. Titel enthalten ist, habe ich ergänzt. Weitere Musikvideos mit Ali G sind mir leider nicht bekannt. --WIKImaniac 12:18, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Übersetzung

Bearbeiten

Ich denke die Übersetzung von "Is it 'cos I is black" ist verbesserungfähig, denn so stellt sie keine Spracheigenheit dar sondern ist einfach nur sinnlos. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Pseudo-nym (DiskussionBeiträge) 02:22, 31. Okt. 2006)

Hast Du einen konkreten Vorschlag? --WIKImaniac 11:35, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten
"Ist es deshalb, weil ich ist schwarz ?“ würde ich sagen. 194.208.213.45 00:51, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich mein, in der deutschen Übersetzung wurde "Nur weil ich schwarz bin?" verwendet

Die aktuelle Übersetzung im Artikel ist schon korrekt, allerdings würd' ich "cos" zu "'cause" ändern, da "cos" 'n Slang ist (wie Killer > Killa etc.). Ich ändere es mal. --Gabbahead. 03:24, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Gerade weil es sich um geschriebenen Slang handelt, fand ich diese Schreibweise besonders zutreffend. Ich kann mit der derzeitigen Schreibweise jedoch ebenso leben. --WIKImaniac 11:31, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Anregung: Könnte man die deutschen Übersetzungen nicht farbig einfärben, d. h. sie in einer anderen Farbe darstellen als den Fließtext? So ist das ganze etwas unübersichtlich und anfangs nicht leicht zu lesen! --ADwarf 19:46, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Von der Verwendung von Farben würde ich abraten. Sonst entstehen wieder Diskussionen zum Thema "Klickibunti" wie bspw. hier. Stattdessen hab ich es mal mit einer strukturierten Formatierung des Abschnitts versucht, bin damit zugegebenermaßen selber auch noch nicht ganz glücklich. --WIKImaniac 11:31, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Dies ist erst das zweite mal, das ich hier etwas schreibe. Also wenn ich etwas falsch mache bitte ich um Entschuldigung und einen Hinweis. Mir ist aufgefallen, das die Übersetzung des Satzes

   „The joke is not on Kazakhstan. I think the joke is on people who can believe that the Kazakhstan that I describe can exist“
   – Sacha Baron Cohen[13]

nicht ganz korrekt ist. "The joke is not on..." muss mit "Der Witz geht nicht auf Kosten von..." übersetzt werden und nicht mit "Der Witz geht nicht um Kasachstan" (Jeder Deutschlehrer bekommt schlimme Zuckungen bei so einem Satz). Also ich würde es folgendermassen übersetzen:

   „Der Witz geht nicht auf Kosten Kasachstans. Ich denke der Witz geht auf Kosten der Leute, die fähig sind zu glauben, dass das
    Kasachstan, das ich beschreibe, wirklich existieren könnte.“

Alternativ eine etwas freiere Übersetzung, die die Intention der Orginalaussage aber am Besten wiedergibt.

   „Ich denke, dass nicht Kasachstan der Lächerlichkeit preigegeben wird, sondern die Leute, die fähig sind zu glauben, dass das
    Kasachstan, das ich beschreibe, wirklich existieren könnte.“

Mit freundlicher Bitte um Nachbesserung, da der Artikel ja gesperrt ist. -- Ruhepol 12:21, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Entfernung eines satzes

Bearbeiten

ich habe folgende passage entfernt:

  • "Die Produktion zum Film „Borat“ überzeugte Brad Pitt im September 2006, in einem Film mit Baron Cohen mitzuwirken. Ein geeignetes Drehbuch steht bislang noch aus. ref name="Kino.de 2006-09-27">Kino.de. 27. September 2006, Los Angeles, kino.de /ref",

da ich denke, dass es sich hierbei um überflüssige glaskugelei handelt. wenn einmal sicher ist, was genau pitt und cohen gemeinsam gemacht haben, dann kann darüber berichtet werden. gruß --ee auf ein wort... 13:02, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Völlig richtig. --Gabbahead. 15:34, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Filmographie

Bearbeiten

Ich wäre für eine chronologische Sortierung der Filmographie, beginnend bei 1995 und bei 2006 endend. Daher würde ich die Tabelle gerne umdrehen. Gibt es gegensätzliche Meinungen? --WIKImaniac 20:16, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Nein, das kannst du gerne machen! Richardfabi 01:16, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Schön, danke, soeben erledigt. Gruß --WIKImaniac 19:28, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sprachstil und Interpunktion

Bearbeiten

des leider gesperrten Artikels sind eine weitere Schande für Wikipedia. 87.78.178.74 22:12, 11. Nov. 2006 (CET)Beantworten

„In dem Film gelangt Ali G als "Marionette" eine politischen Intrige in die britische Politik und wird dort überraschenderweise sehr beliebt“ - Was ist damit gemeint, verstehe den Sinn nicht so ganz, kann daher den Satz nicht umformulieren! --ADwarf 03:40, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kritik ausbauen

Bearbeiten

In diesen leider gesperrten Artikel sollte ein Paragraf eingebaut werden, der aufführt, dass sich mittlerweile zahlreiche Protagonisten des Borat-Films von ihren Rollen distanzieren, bzw. unter falschen Versprechungen oder falschen Vorgaben überredet wurden, eine bestimmte Rolle zu spielen. Nicht nur die Studenten, sondern auch die rumänischen Roma, die die Kasachen gespielt haben, oder der Fahrlehrer.(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 212.202.123.174 (DiskussionBeiträge) 17:09, 14. Nov. 2006)

Die Idee klingt gut, darf in diesem Lemma auch gerne angerissen werden, sollte allerdings in erster Linie im Lemma zum Film Borat behandelt werden. --WIKImaniac 20:53, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Bearbeiten

hinweis, da ich den artikel nicht selbst korrigieren kann: im Zitat "age of consent" heißt nicht "volljährigkeit", sondern "schutzalter". Das zitat sagt also nach meinem verständnis sinngemäß aus, dass in kasachstan ab sofort erwachsene mit mindestens achtjährigen Verkehr haben dürfen. (nicht signierter Beitrag von 62.178.9.192 (Diskussion) 21:14, 18. Nov. 2006)

Ist korrigiert. --Fritz @ 21:28, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Redundanz

Bearbeiten

Wäre bitte jemand so frei, folgenden Wartungsbaustein in den Abschnitt "Charaktere" einzufügen?

{{subst:Redundanz|Da_Ali_G_Show#Figuren|Sacha Baron Cohen#Charaktere|Bruno (Cohen-Figur)}}

Ich würde es ja selbst machen, aber der Artikel ist halbgesperrt. Die entsprechende Diskussion, sowie die Erklärung zum „Warum“, ist hier zu finden.--84.170.223.34 00:43, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Verwendbarer Text ist soweit unter Sacha Baron Cohen#Bruno integriert. --WIKImaniac 15:00, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wer war zuerst da??

Bearbeiten

Stimmt es tatsächlich, das Ali G. (1998) erst nach Erkan und Stefan (1996 siehe Artikel) zu erstenmal auftrat???--Nemissimo Käffchen?!? 17:21, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Archivierung der Lesenswert-Kandidatur

Bearbeiten

Diskussion aus der ersten Lesenswert-Kandidatur

Bearbeiten

aus dem Review: Nachdem in Review keine Rückmeldung kam probier ichs mal hier.

  • Kontra, da mir mehr Infos zur Person und zum Werdegang fehlen! --ADwarf 23:13, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  • Kontra - viel isses nicht. Dazu eine grauenhafte, alles erschlagende Filmografie. Zudem mit viel Glaskugelinhalt. Dafür keine Bibliografie. Aber es muß doch wenigstens in irgendwelchen Filmzeitschriften jetzt Artikel über ihn geben. Ich habe ehrlich gesagt Probleme damit, wenn ein Artikel nur erggogelt wurde. Marcus Cyron Bücherbörse 00:34, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  • Ja, es gibt genau drei Fachartikel, von denen ich zwei noch nicht eingebaut habe:
  • "‘Is it Because I is Black?’ Race, Humour and the Polysemiology of Ali G" Richard Howells
  • Will the real impersonator please stand up? Language and identity in the Ali G websites (Langue et identité sur les sites Web Ali G) SEBBA Mark

Wenn du sie mir als pdf besorgst freu ich mich sehr, ansonsten ist die vorhandene Literatur eingebaut (siehe Quellen). Die Biographie ist schwer ausführlicher zu machen da relativ wenig über ihn bekannt ist. Ich hab mal in der filmographie alle Filme nach 2006 rausnehmen, von mir aus kann die auch gelöscht werden. Richardfabi 08:08, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Schickst du mir bitte durch's System deine E-Mail-Adresse? Hier kann man ja keine Attachments anhängen. --h-stt !? 15:47, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Henning, ich hab dir gemailt und würde mich über die Texte freuen. Richardfabi 19:46, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

  • Kontra - finde den Beitrag auch eher mager, außerdem sprachlich verbesserungswürdig (habe Kleinigkeiten gerade korrigiert). Noch eine Frage: Was macht denn plötzlich Rod Hulls Emu in dem Artikel? Er taucht im Kontext der alter ego-Figuren auf; für mich nicht recht verständlich. --Happolati 09:45, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hull ist drin weil Cohen mit ihm verglichen wird. Ich habs jetzt ergänzt. Richardfabi 20:17, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  • Knapp Neutral, allerdings wegen der oben erwähnten Kritik mit Hang zum Contra. Ich finde den Artikel nicht schlecht und informativ, aber etwas verdächtig, dass mit der augenblicklichen Hysterie um den Borat-Film auch gleich der Artikel über den Hauptdarsteller lesenswert werden soll. Innert einer Woche von 0 auf Lesenswert? Aber: gut recherchiert, meine Hochachtung! --Trinityfolium Anregungen? | Bewerte mich! 15:52, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  • Neutral. Der Artikel hat, wie die oben ausgeführte Kritik deutlich macht, einige Mängel, aufgrund derer er nicht lesenswert ist. Alles in allem ist es aber ein ganz ordentlicher und solider Artikel, was bei diesem Thema keine Selbstverständlichkeit hat. Das finde ich schon mal erfreulich. --BishkekRocks 23:21, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  • contra Ich mußte eben drei Fehler in einem Satz ausbessern. Da lese ich nicht weiter. --Sigune 23:25, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Vielleicht findest du drei Fehler in einem Satz, da ich gerade an dem Artikel arbeite. Ich habe von dir auch schon qualifiziertere Kritik gehört. Richardfabi 23:45, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wie wäre es, den Artikel nochmal rauszunehmen? Ich habe durchaus das Gefühl, daß der Artikel gut werden kann, aber ein wenig ist noch zu tun. Marcus Cyron Bücherbörse 12:48, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Das ist denke ich eine gute Idee, ich werde den Artikel nochmal in den Review stellen. Richardfabi 19:47, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich denke, i Zuge des Film werden in den nächsten Wochen noch diverse Veröffentlichungen kommen. Da kann man dann sicher noch einiges ergänzen. Wird sicher gut werden. Marcus Cyron Bücherbörse 19:49, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Erneute Lesenswert-Kandidatur

Bearbeiten

Nachdem bei den lesenswerten Kritik und auch Anregungen kamen, und der Artrikel, sowie das Thema in der Entwicklung sing, stell ich ihn auf Anregung von Marcus Cyron nochmal ins Review. Richardfabi 20:02, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nur mal so ne Frage aber welcher Religion gehört der Vater an? Und falls dieser kein Jude ist warum wird die Familie dann als jüdisch bezeichnet? Naja der Vater war soweit ich weiß kein Jude, in der orthodoxen Interpretation der Halacha (jüdische Gesetze und Traditionen) entsprechend, ist nur das Kind einer jüdischen Mutter als jüdisch zu bestimmen, der Vater spielt hier keine Rolle. Ob Cohens Vater zum Judentum Konvertiert ist, müsste recherchiert werden, das weiß ich nicht. Richardfabi 21:24, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sicher bin ich mir nicht, aber der Nachname Baruch Cohen weist schon auf jüdische Abstammung hin, und der Nachname wird im westlichen Kulturkreis ja vom Vater geerbt. Nachdem aber im Artikel steht, dass er selbst Jude ist, ist der Vater vielleicht auch nicht so wichtig. --Sr. F 22:20, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Je, du hast recht, ist aber wohl auch nicht so wichtig. Cohen ist jedenfalls praktizierender Jude Richardfabi

Interessante und und bezüglich tatsächlicher kasachischer Traditionen (z.B. Brautentführungen und Wettkämpfen namens "Catch the Bride") aufschlussreiche Quelle aus dem New Yorker. "The Borat Doctrine" by Daniel Radosh, The New Yorker. ;-) --Nemissimo Unterstützt die Petition DigiZeitschriften 12:49, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sehr netter Artikel - die Kasachen tun mir schon ein bisschen leid. Richardfabi 18:22, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Leider ist der artikel, wahrscheinlich zu recht, gesperrt. jedoch sollte man im unterkapitel borat verstärkt auf die kontroversen eingehen, die diese figur aufwirft.

Nachdem sich der Hype nun etwas gelegt hat, und der Artikel erweitert und vervollständigt wurde würde ich ihn gern nochmal als lesenswert kandidieren lassen. Was meint Ihr? Richardfabi 10:18, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich hab nun das versucht das Interview in der Rolling Stone einzubauen, das zu einigen interessanten Einsichten führte. Allerdings wird es zunehmend schwer die Struktur des Artikels aufrechtzuerhalten, eine bessere aufteilung fällt mir momentan aber auch nicht ein. Richardfabi 18:36, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Vielleicht wäre es eine Idee, den Werdegang zu kürzen und die Details wie auch die dazugehörige Kritik in die Beschreibung der Charaktere einzubauen. Vielleicht kann man auch allgemeine Merkmale, die alle Charaktere verbinden (Kritik durch Satire, bei der das Gegenüber sich offenbart), und den Rest dann noch stärker trennen, also alles über Kasachstan in Borat einbauen. --Sr. F 18:40, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ja, das hab ich ja schon versucht. Aber die Frage wir Cohen auf Kritik reagiert, wie er damit umgeht, gehört für mich halt auch zum Stil des Humors. Wenn ich dies alles unter Borat einbaue, den wird das gemeinsame seiner "Techniken der Komik" nicht mehr sichtbar. Richardfabi 18:45, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wir sollten vielleicht auch überlegen, welche Inhalte wir wohin schieben. Klar, dass bei dem derzeit laufenden Kinofilm sehr viel Material über Borat zu finden ist. Kritik zu dem Film und zum Charakterdarsteller sollten wir irgendwie günstiger trennen. Derzeit findet sich etwas dazu unter Sacha Baron Cohen#Borat, Sacha Baron Cohen#Kontroversen um die Charaktere, Borat (Film)#Hintergrund und dem heute von mir neu angelegtem Artikel Glod (Dâmboviţa)#Rolle in Borat. Gruß --WIKImaniac 19:24, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Wikimaniac. Der Artikel über das rumänische Dorf ist auf jedenfall gut. Die Information verteilt sich jetzt über einige Artikel, das lässt sich aber wohl nicht vermeiden. Richardfabi 00:52, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Lesenswert-Kandidatur: Sacha Baron Cohen (Archivierung Abstimmung 18. bis 25. November 2006)

Bearbeiten

Nachdem sich der Hype etwas gelegt hat, und der Artikel weiter verbessert und ausgebaut wurde, stelle ich ihn noch einmal zur Wahl. Richardfabi 22:16, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kontra - Ich würde dem Artikel ja gerne ein Pro geben, da vieles gut ist, aber letztendlich überwiegen die Argumente für ein Contra. Die Punkte im Einzelnen: Die Gliederung ist nicht ganz ideal; wenn Abschnitte mit "Werdegang", "Charaktere" und "Kontroversen um die Charaktere" überschrieben sind, ist zu befürchten, dass es Wiederholungen gibt - und prompt tauchen diese auch in hoher Frequenz auf. Problematisch finde ich schon das Kapitel "Werdegang", zumal dort Privates (Baron Cohens Eltern, Frau, Cousin, Schulweg etc.) und Professionelles vermischt wird. Vorschlag: Ein Kapitel "Biographie" (oder etwas in dieser Art) nennen; ansonsten genau überlegen, wo welche Info am besten reinpasst.

Lieber Happolati,
Deine Kritik ist in großen Teilen berechtigt. Zur Struktur des Artikels: ja, momentan kommt es etwas zu widerhohlungen. Ich denke aber beispielsweise, das eine Auslägerung der Charakter aus der Kontroverse um die Charaktere und aus der Biographie durchaus sinnvoll ist. Eine Trennung der Biographie in "privater Werdegang" und "beruflicher Werdegang" würde ich als künstlich erachten, beides hängt doch stark zusammen. Vielleicht könnte man den Werdegang aber mit Unterkapiteln strukturieren. Richardfabi 20:44, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Im Biographie-Teil könnte man sich - sofern die Infos zu recherchieren wären - noch um etwas mehr Genauigkeit bemühen. Wann exakt (Jahreszahlen) studierte SBC in Cambridge? Eine "Dissertation" hat er übrigens sehr wahrscheinlich nicht abgeschlossen, denn eine englische dissertation ist in aller Regel die Abschlussarbeit zu einem undergraduate degree (entsprechend lässt sich eine - veröffentlichungspflichtige - Ph.D. von SBC in keiner Bibliothek nachweisen). In der Examensarbeit geht es wohl eher um die Konflikte zwischen Juden und Afroamerikanern zur Zeit der Bürgerrechtsbewegung? So meine ich es jedenfalls einmal gelesen zu haben. Das wäre nicht uninteressant, denn auch seiner Komik liegen ja letztlich ähnliche Konflikte zugrunde.

Tja, das mit der ganeuen Biografie ist so eine Sache, soweit ich sehen kann, stammen viele Infos die über seine Studienzeit bekannt sind aus dem Radiointerview mit Robert Siegel bei NPR. Dort sagt er wörtlich über seine Abschlussarbeit:
"I did my thesis on the civil rights movement, and the jewish involvment in the civil rights movement [...] it was all about the Schwerner, Chaney, Goodman deaths."
Es geht also wohl weniger um die Konflikte zwischen Juden und Afroamerikaner, sondern um die überschneidungslinien zwischen beiden Gruppen. Ich vermute auch eher das es eine normale Abschlussarbeit war, mir war auch nicht möglich die Arbeit zu finden.

Sprachlich ist vieles noch nicht auf einem wünschenswerten Niveau. Es fängt damit an, dass die Umwandlung des Namens von Baruch zu Baron als Anglizismus bezeichnet wird; das ist aber sicher nicht der richtige Ausdruck für dieses Phänomen. Es gibt sehr oft Wortwiederholungen in einzelnen Sätzen, die Zuordnung von Satzgliedern stimmt oft nicht (habe ein bisschen verbessert vorhin). Ein Beispiel für missglückte Sätze: "Insbesondere Kontroversen um den Charakter Borat und den damit verbundenen Antisemitismusvorwurf und den Vorwurf Kasachstan zu verunglimpfen gegenüber kommentierte Baron Cohen lange nur in der Rolle seiner Charaktere". Derartige Sätze gibt's leider einige. Manche Begriffe tauchen auch in uneinheitlicher Schreibweise auf: Heißt z.B. der Film nun Ali G in da House oder Ali G Indahouse?

Ja, sprachlich sollte dies nocht überarbeitet werden. Das mit dem Anglizismus ist korrigiert. Der deutsche Titel heißt Ali G in da House, der englische Ali G Indahouse, ich werd das vereinheitlichen.

Richardfabi 20:44, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ein Auge sollte man auch noch einmal auf die Übersetzungen aus dem Englisch werfen, die zwar inhaltlich korrekt zu sein scheinen, aber stilistisch z.T. ziemlich unelegant sind.

Sehr gut finde ich, dass die beginnende wissenschaftliche Auseinandersetzung um SBC aufgearbeitet ist und auch schon die Kontroversen um seine Person bzw. seine Filme abgedeckt sind. Darüber hinaus würde mich aber mal interessieren, wie sein Schaffen eigentlich bei der Filmkritik ankommt? Nimmt das Feuilleton die Filme überwiegend an oder nicht?

Zur kritischen Würdigung seiner Filme und seiner Person (im Bezug auf die Qualität, alson nicht die Kontroversen) fehlt auf jedenfall noch ein Kapitel. Das werde ich wohl noch hinzufügen, wenn ich dazu komme. Richardfabi 20:44, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Was hat es eigentlich mit dem Buch "The Gospel according to Ali G" auf sich, das SBC 2002 in London veröffentlicht hat? Ist das nicht relevant für den Artikel?

Das Buch konnte ich bisher nicht beschaffen, mal schauen ob und wann ich dazu komme, ich denke es ist aber auch wert eingebaut zu werden. Richardfabi 20:44, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

- Am Ende ein Lob: Der Artikel ist vorbildlich mit Quellen belegt, außerdem gut recherchiert, was bei diesem Thema sicher nicht leicht war. Aus diesen Gründen lohnt es sich garantiert, noch weiter an dem Artikel zu arbeiten. Und dickes Sorry an alle, dieser Text hier ist ein bisschen arg lang geworden. --Happolati 17:28, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich bin übrigens hier [1] auf eine sehr interessante pdf gestoßen, wo noch einige Fakten sowie hinweise zu seiner Abschlussarbeit stehen. Mal schauen, was ich davon verifizieren kann. Richardfabi 21:25, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Lieber Richardfabi, noch einmal Anerkennung für Deinen Artikel; Du hast ihn - angesichts der sehr schwer zu recherchierenden Fakten - schon weit gebracht, finde ich. Das PDF-Dokument habe ich vorhin gelesen, das ist ja ein echter Fund! Die Sache mit den Beziehungen zwischen Juden und Afroamerikanern habe ich übrigens, wie ich jetzt sehe, aus dem "Newsweek"-Artikel, den Du ja selbst ausgewertet hast; da fand ich die folgende Formulierung: " [...] then Cambridge. In his third year, he visited the United States to research a dissertation on black-Jewish relations during the civil-rights era, and along the way he scored an interview with the reclusive activist Bob Moses." Weißt Du ansonsten etwas über dieses Gospel-Buch? Schne Grüße --Happolati 23:04, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Was war an dem Link falsch? Eines der sehr seltenen Interviews Cohens. -- Cherubino 03:41, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten

In der Times 15 JAN 2000, ist tatsächlich ein Artikel "Ali G star is leading civil rights scholar" in dem wohl etwas mehr zu seiner Abschlussarbeit steht, die wohl "A Case of Mistaking Identities – the Jewish Black Alliance" heißt. Ich werd heute mal in der Bib vorbeischauen, der Artikel ist kostenpflichtig übers internet. Richardfabi 08:54, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Richardfabi, keine Bibliothek in München hat das Gospel-Buch - schade und etwas unverständlich, denn das Buch hat sich nach Verlagsangaben allein als Hardcover 350.000 mal verkauft (1. Aufl. übrigens 2001, nicht 2002, wie ich oben schrieb). Bei Amazon fand ich immerhin diese Inhaltsangabe, aber auf längere Sicht sollte man natürlich versuchen, das Buch irgendwie zu ergattern: "A British rap artist presents an illustrated account of his life and times, and discusses public assistance, crime, food, his sexual experiences, and other topics, in a satirical portrait of a distinctive lifestyle." --Happolati 11:08, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Hopplati, dank H-stt hab ich nun den Times-Artikel bekommen und eingebaut. Das Gospel-Buch scheint sehr lustig sein, und sollte natürlich in den Artikel mit einfließen. Ich hab es bei amazon gesehen und werde mir es wohl kaufen. Angedacht ist auch ein Kapitel zur intelligenten Nutzung der Sprache der Charaktere als humoristisches stilmittel. Hierbei ist sicherlich noch der Artikel Will the real impersonator please stand up? Language and identity in the Ali G websites (Langue et identité sur les sites Web Ali G) den ich wohl noch von H-stt bekomme hilfreich. Richardfabi 16:15, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Apostroph

Bearbeiten

Seit doch so nett und macht nicht immer bei "Ali G's".... ein Apostroph! Das ist sehr schlechtes Deutsch. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von BeBa123456789 (DiskussionBeiträge) 14:09, 4. Dez. 2006)


... seid mit d

Kritik

Bearbeiten
  • Schön wäre unter dem abschnitt der Reaktionen noch ein statement von Pamela Anderson. Was denkt sie über den Heirats-ueberfall am Ende des Films? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 130.92.9.56 (DiskussionBeiträge) 10:52, 13. Dez. 2006)
Sie wurde eingeweiht. --FGodard Bewertung 16:51, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten
  • Die Wikipedia wird untergehen, wenn die kreativen Kräfte einfach ausgeschaltet werden. Irgendein Admin verbessert einen Artikel signifikant und sperrt ihn dann, weil er ihm gefällt..... poooor.... NOT! (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 130.92.9.56 (DiskussionBeiträge) 10:53, 13. Dez. 2006)
  • Hm..die Klassifizierung seines Humors als postmodern ist an sich schon postmodern, hat aber nichts mit dem Objekt zu tun. Welcher Kulturwissenschaftenstudent hat diesen Blödsinn geschrieben? Humor ist nicht in eine literaische oder philosophische "Epoche" einzuordnen und schon gar nicht so schwammig wie hier. Widersprüche gibt es nicht erst seit der Postmoderne, dort werden sie eher misshandelt. Cohen verneinte dies.. (nicht signierter Beitrag von Leonora22 (Diskussion | Beiträge) 00:39, 10. Mai 2012 (CEST)) Beantworten
Bearbeiten

Der Ausdruck wird im Artikel mit "Schutzalter" übersetzt - meint Borat hier nicht (spezieller) das Alter für die Heiratsfähigkeit? --Superbass 22:56, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Er meint das Alter ab dem eine Zustimmung zu einvernehmlichen Geschlechtsverkehr gesetzlich anerkannt wird. --Nemissimo 酒?!? 12:14, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Da wollte auch ich gerade nachfragen. Sehe das auch so wie Nemissimo. Und das nennt sich eben Schutzalter. Heiratsfähigkeit ist m.M.n. nicht richtig.
WP:EN sieht das auch so: "...should not be confused with [...] the marriageable age..." Ich korrigiere das. --Geri, 18:54, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

interwiki

Bearbeiten

Der englische Artikel ist unter en:Ali G zu finden. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.149.16.69 (DiskussionBeiträge) 23:59, 1. Mai 2007)

Das ist nicht richtig. Der o.g. Link zeigt auf den englischsprachigen Artikel zu dem Charakter "Ali G", der in der deutschsprachigen Wikipedia im Abschnitt Sacha Baron Cohen#Ali G behandelt wird. Der Schauspieler und Comedian ist jedoch korrekt verlinkt unter en:Sacha Baron Cohen zu finden. Gruß --WIKImaniac 14:25, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Kontroversen_um_die_Charaktere

Bearbeiten

Der Satz "US-Präsident George W. Bush versprach, weitere diplomatische Zwischenfälle zu vermeiden." klingt...

  • als ob Bush selbst etwas verbockt hätte, das er in Zukunft zu vermeiden trachten wird, oder
  • als ob die von ihm vertretenen USA etwas verbockt hätten, was in Zukunft...

Ich möchte ja nicht ausschließen, dass das jemals passiert ist, aber in DEM Zusammenhang passt es nicht.

Außerdem geht das aus keiner der genannten Quellen [40] & [41] hervor. Ebenso wie hier, geht nur daraus hervor, dass sie darüber sprechen werden. Von "versprochen" (...ist versprochen, und wird auch nicht gebrochen ;-) ist da nichts zu entdecken. Wenn da nichts nachkommt (in [WP:EN] läßt sich zu dem Thema überhautp nichts finden ), werde ich das korrigieren.

Der nächste Satz beginnt mit "Sie protestierte...". Wer Sie? Die Bush? Oder eher doch die kasachische Regierung? Ich korrigiere das sofort. --Geri, 20:09, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Geri,

dein Einwand ist vollkommen berechtigt. Du kannst den Abschnitt gerne, den Quellen angemessen, überarbeiten Richardfabi 21:25, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hummer-Jeep

Bearbeiten

Ich möchte dringend darauf aufmerksam machen, dass der Ausdruck "Hummer-Jeep" im 4. Kapitel (Kontroversen um die Charaktere) schlichtweg falsch ist.

("Besonders kritisiert wurde eine Szene, in der Borat einen Autoverkäufer fragt, ob ein Hummer-Jeep es unbeschadet überstehen werde, wenn er in eine Gruppe „Zigeuner“ fahre.")

Da ich den Film selbst gesehen habe und auch die Automarke "Hummer" kenne, weiß ich natürlich, dass damit ein Geländefahrzeug der Automarke "Hummer" gemeint ist. Da "Jeep" eine bekannte Automarke für Geländefahrzeuge ist, wird "Jeep" falscher Weise umgangssprachlich für "Geländefahrzeug bzw. Offroad-Fahrzeug" verwendet. Das heißt die Bezeichnung "Hummer-Jeep" ist genauso falsch wie z.B. "VW-Audi" und sollte durch z.B. "Hummer Geländewagen" ersetzt werden. Da dieser Artikel in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen wurde, bitte ich Sie als Administrator, diesen kleinen aber doch gravierenden Fehler auszubessern.

LG Phil

Erledigt von Richardfabi. Gruß --WIKImaniac 22:22, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Punani

Bearbeiten

"oder quasi fiktive Wörter, wie „Punani“ für die Vagina"

Punani stammt aus dem Hawaiianischen und bedeutet Blume, wer diesen Ausdruck mal bei urbandictionary.com nachschlägt wird einsehen, dass es nicht "quasi fiktiv" ist. -- 84.59.229.220

Ich habs mal geändert bzw. eingebaut. Gruß --WIKImaniac 19:24, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Diese Herleitung ist sehr zweifelhaft. Das Wort punani ist in den auf seriösen Standardwerken beruhenden Hawaiian Dictionaries nicht verzeichnet. Es gibt aber w:en:punani als Ableitung von der Jamaikanisch-Kreolischen Sprache. Im Hawaiischen gibt es das ähnlich klingende Wort puanani (vgl. Hawaiian Dictionaries, von pua, vgl. Hawaiian Dictionaries). --ThT 22:00, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

"Stamm Kohen?"

Bearbeiten

Ist es jetzt üblich, bei jedem der Cohn, Kohn, Cohen oder Kohen heißt, hinzuzufügen, dass er vom Stamm der Kohen abstamme? Oder wie ist dieser Zusatz im Artikel zu verstehen? Der Name ist zweifellos hiervon abgeleitet - aber davon abzuleiten, der Vater sei sozusagen ein direkter Stammesnachfahre des alten israelischen Stammes ist doch Schwachsinn und - selbst wenn - als Angabe in diesem Artikel höchst fragwürdig. -- Otto Normalverbraucher 01:07, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Außerdem ist Cohen meines Wissens hauptsächlich eine Bezeichnung für eine bestimmte priesterliche Funktion. Bitte recherchieren oder streichen.--Regiomontanus (Diskussion) 10:22, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Entstand Idee für "Bruno" in Wien?

Bearbeiten

Noch ganz was anderes: Was ist nun dran an dem Gerücht/Theorie (das ich glaubte in der Wikipedia erstmals gelesen zu haben), dass Cohen eine Zeit lang in Wien an der Business School oder International Business School oder wie die heißt, war? Gibts hierzu irgendwas, was das widerlegt, unterstützt oder gar beweist? Ich mein das größte Indiz dafür, dass er mal länger als einen Urlaub lang in Österreich gewesen sein müsste, ist ja seine Rolle als "Bruno". Cohen hat offensichtlich deutsche Sprachkenntnisse, und zwar "so gut", dass er sogar den ORF als "Jungenfernsehen" parodieren kann. Und natürlich die ganze Auslegung seiner Rolle - ein schwuler österreicher in einem homophoben Land, der mit rechten und antisemitischen Aussagen spielt (grad jetzt im ORF - nicht OJRF - gesehen: er hat Gäste im Studio, deren Meinung zum Kleidungsstil einiger Promis er durch folgende Suggestivfrage erfahren möchte: "Keep him in the Ghetto or send him to Auschwitz" bzw. später nur noch kurz "Ghetto or Ausschwitz" - was die Gäste keineswegs überrascht und unbekümmert mit "Ghetto" oder tatsächlich auch "Auschwitz" antworten lässt; wer die Gäste waren ist mir allerdings entgangen oder die Namen waren tatsächlich nicht eingeblendet; das lässt schon gewisse Erfahrungen und Kentnisse aus Österreich, seiner Geschichte und vor allem den rechtspopulistischen Politikern erahnen. Oder er hat dieses Hintergrundwissen tatsächlich bloß aus den einen oder anderen Medienberichten, die bis nach UK vorgedrungen sind, bezogen. Deutschkenntnisse kann man natürlich auch in britischen Schulen oder anderswie erwerben. Wär jedenfalls interessant, falls zu dieser Wien-Theorie jemand was weiß. -- Otto Normalverbraucher 01:23, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich glaube auch, dass die Idee von Brüno in Wien entstand. Einerseits erzählte Cohen einmal, dass er 1989 für ein Studienjahr in Wien war. Zudem sah ich vor einigen Jahren in einer Infotainment-Sendung einen Bericht über Cohen, wo hervorging, dass seine Idee für Brüno tatsächlich in Österreich entstand. Dies soll 1995 gewesen sein, als er eine Jugendsendung sah (worauf viele spekulierten, dass Brünos reales "Vorbild" Dominic Heinzl sei).--Arntantin da schau her 01:29, 23. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Übersetzung 2

Bearbeiten

Wie wäre es denn mit einer Übersetzung der englischsprachigen Zitate? Da freut sich jede OMA und auch der gemeine Leser. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:59, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Scooter

Bearbeiten

Beim Vorspann habe ich das Lied Nessaja gehört das ebenfalls von Scooter stammt wie crank it up. kann das einer/eine nachträglich einfügen?--213.3.117.221 19:58, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Nessaja ist nicht von Scooter, sondern von Peter Maffay (Tabaluga). (nicht signierter Beitrag von 188.192.110.100 (Diskussion | Beiträge) 11:01, 18. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Vielleicht ist es ja eine Coverversion ;-) Jedenfalls korrekt, Nessaja von Scooter ist das erste Lied bei Brüno. Wenn es denn relevant wäre, könnte man das bei Brüno unterbringen, aber imho ist es das nicht. Und wen es interessiert: [2] Viele Grüße -- Captain Herbert 11:43, 18. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Habein bisschen was ergänzt, was aber fehlt sind kritische Reaktionen auf Brüno, wie der Verbot in der Ukraine. Außerdem: Was sagen Schwulenverbände zu dem Film?

Rik

Sortierung

Bearbeiten

Warum ist er unter B einsortiert? Sein Nachname ist Baron Cohen? Das würde doch einen Bindestrich erfordern ... rätsel rätsel -- Michael Kühntopf 23:28, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Überarbeiten

Bearbeiten

Die Einleitung ist viel zu kurz und sollte dringend zu einer Zusammenfassung erweitert werden, wie es in anderen lesenswerten Artikeln üblich ist. Ich habe kein Interesse daran, den ganzen Artikel durchzulesen, um das wichtigste mühsam herauszufiltern. --89.217.134.44 14:36, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Filmografie

Bearbeiten

Special Guest Voice: The Simpsons S21E16

Jerry Lewis würde ich eher rein nehmen!

Bearbeiten

Der untere Abschnitt dient mehr einem Hape Kerkeling oder den anderen deutschen Komikern oder ist zu sehr eine Meinung von irgendwem.

Zitat: "Vergleich mit anderen Komikern: Die Verwendung Alter Egos in der Komik ist nicht neu, der Komiker Andy Kaufman spielte beispielsweise häufig den miserablen Nachtclubsänger Tony Clifton, Hape Kerkeling tritt häufig als Horst Schlämmer oder als Schwabe Siggi Schwäbli auf. Auch der deutsche Schauspieler und Komiker Christian Ulmen hat mehrere Figuren entwickelt, die ähnlich Cohens eine entlarvende Wirkung haben. Rod Hull, mit dem Baron Cohen verglichen wird,[6] konnte seine aggressive Interviewtechnik über sein Alter Ego, die Handpuppe eines Emus, umsetzen. Das wohl bekannteste deutsche Alter Ego-Duo ist Erkan & Stefan (alias: John Friedmann und Florian Simbeck). Durch die Verwendung von Alter Egos kann Baron Cohen sich relativ gut vor öffentlicher Kritik schützen."

Ich an eurer Stelle, würde da eher einen Jerry Lewis rein nehmen, der in vielen seiner Filme auch mehrere Personen spielte. Im Film "The Family Jewels", spielt Jerry Lewis gleich 7 Rollen (Charaktere)!! Da ich keine Lust mehr habe tausende Wiki Artikel zu korrigieren, weise ich hier nur einmal darauf hin..... Den Amerikaner Andy Kaufman kann man drin lassen und dann würde ich nur noch Jerry Lewis rein nehmen. Denn das sind die beiden ersten Komiker, die mehrere Chraktere in Filmen gespielt haben..... (nicht signierter Beitrag von 93.232.24.77 (Diskussion) 13:57, 17. Mai 2012 (CEST)) Beantworten

Bearbeiten

Der Link: "Cohen dreht in Berlin einen neuen Film." http://www.berliner-zeitung.de/berlin/104084/index.php ist tot.

--Delurne (Diskussion) 21:01, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Delurne, da es sich um einen Weblink und nicht um einen Einzelnachweis handelte, habe ich den toten Weblink entfernt. Gruß --WIKImaniac 23:06, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Tourismus in Kasachstan und Borat

Bearbeiten

laut http://www.huffingtonpost.co.uk/2012/04/23/borat-good-for-tourism-kazakhstan-foreign-minister_n_1446035.html (ich habe nicht nach anderen Quellen online gesucht) hat sich die Zahl der Touristen-Visa für Kasachstan nach Borat verzehnfacht - der kasachische Minister hat sich ganz offiziell bei Baron-Cohen bedankt. Auch zitiert in der FAZ vom 25. April 2012, Seite 25 "Borat im Sauerland" - sollte man bei Gelegenheit einbauen. (letztlich auch bei Borat – Kulturelle Lernung von Amerika um Benefiz für glorreiche Nation von Kasachstan zu machen einbauen --Cholo Aleman (Diskussion) 12:19, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Cholo, ist nun in Sacha Baron Cohen und Borat ergänzt. Gruß --WIKImaniac 19:58, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Figuren (Kursivschreibung)

Bearbeiten

Habe gelernt - Wikipedia:Typografie - dass die Bezeichnungen von Rollen/Kunstfiguren nicht kursiv geschrieben werden. Ehe ich meine Änderungen morgen rückgängig mache. Möchte ich das hier ansagen. Duden Dude (Diskussion) 12:41, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Mutter nicht aus dem Iran

Bearbeiten

Seine Mutter ist deutschstämmige Jüdin und in Israel geboren. beide Elternteile waren deutschstämmig deshalb muss das mit IRAN entfernt werden

ist falsch auch in der englischen Wiki steht das nicht mehr das war nur so ein spass von BARON COHEN SELBST


Name "Baron"

Bearbeiten

"Der Namensteil Baron ist nicht als Adelstitel zu verstehen; er ist Teil des zusammengesetzten Nachnamens und eine englische Ableitung des hebräischen Wortes Baruch, zu Deutsch „gesegnet“." Und nicht zufällig eine "abgeschliffene" Form des nicht nur, aber häufig auch "typisch" jüdischen (nicht nur, aber meistens Nach)Nachnamens "Barton" ? (Unter anderem in Polen vorkommend, aus irgendeinem Grund besonders oft in Oberschlesien, d.h. ehemaliger preussischer Teil.)