Diskussion:Schöffe (historisch)

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 2003:46:D02:C4F:F92F:4B02:5B14:521E in Abschnitt Herkunft

Verschiedene Begriffe

Bearbeiten

Ich fange mal eine kleine Liste mit historischen Schöffen-Begriffen an, die ein fachkunder hier gerne erklären kann (oder in einem eigenen Artikel. Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 11:31, 28. Nov. 2015 (CET) Ich gehe (als Arbeitshilfe) davon aus, dass "Schöffe" und "Schöppe" austauschbar verwendet werden können (das Gerichtsschöffe und Gerichtsschöppe das selbe meinen). --Qaswed (Diskussion) 13:50, 29. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Schöffe

Bearbeiten

verwendet] (bspw. Kulmer Recht)

Schöppe

Bearbeiten

sonstiges

Bearbeiten
  • "Dingleute" könnte eine alternative Bezeichnung für "Schöffen" sein, oder ein anderes Amt mit ähnlichen Aufgaben. Wird in Zentgericht verwendet.
  • Laut Amtsgericht Nördlingen wurden die Schöffen dort "scabini" genannt.

Zeit

Bearbeiten

Bis in welche Zeit hinein bezieht sich denn der Artikel? Bis 1924 als in Deutschland die Geschworenengerichte abgeschafft wurden? Laut Liste der Bürgermeister von Borken (Hessen) wurden aber 1935 die Schöffen in "Beigeordnete" umbenannt. Was wäre dann mit der Zeit zwischen 1924 und 1935? Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 12:48, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Herkunft

Bearbeiten

Der Begriff Schöffe ist mit dem Begriff "Sufet" verwandt und ist vermutlich über das hebräische "schofet" (übersetzt „Richter“) und dessen jiddische Form in die deutsche Sprache gekommen. Wie wir wissen leben Juden schon seit dem 3. Jhd. am Rhein. Sufetula bzw. Sufes ist auch ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es wurde aus der Verwaltung der Provinz Africa proconsularis entlehnt, dem ehemaligem Karthago. Erstmalig belegt ist dieses Amt im phönizischem Tyros. Diese sind mit den Richterkönigen der Bibel zu assoziieren. (nicht signierter Beitrag von 2003:46:D02:C4F:F92F:4B02:5B14:521E (Diskussion | Beiträge) 05:28, 28. Mai 2016 (CEST))Beantworten