Diskussion:Schnettkerbrücke

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 93.229.255.34 in Abschnitt Alte Brücke

Name

Bearbeiten

Weiß zufällig jemand, warum die Brücke ihren Namen erhalten hat? Ist es der Erbauer oder eine sonstige bekannte Person gewesen? (nicht signierter Beitrag von 78.94.8.130 (Diskussion | Beiträge) 20:19, 14. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Treppe hinunter

Bearbeiten

Wird die neue Brücke ebenfalls eine Treppe nach unten erhalten? --78.94.78.105 15:11, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Die neue Brücke hat an der Nordseite ebenfalls eine Treppe erhalten. Ich bin letztens dort vorbei gekommen und konnte die Treppe vom Zug nach Witten aus gut sehen. Sie scheint etwas großzügiger angelegt zu sein, als die alte. Ruhrhopping.de (Diskussion) 10:07, 18. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Taumittelsprühanlage

Bearbeiten

Warum wurde die Anlage erst nachträglich fertiggestellt? --78.94.8.187 12:15, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die Südbrücke wurde seit ihrer Freigabe im September 2008 durchgängig vierstreifig auf verengten Fahrstreifen unter Nutzung des Standstreifens befahren. Der Standstreifen und die äußere Fahrspur konnten erst nach Freigabe der Nordbrücke abgesperrt werden. Dass die Arbeiten erst nach der Gesamtfreigabe realisiert wurden, ist dabei eher Zufall. Der Freigabetermin 31. Mai 2012 war willkürlich gewählt und stand schon länger fest. In der Woche vor dem Freigabeakt wurde die Absperrung für Reinigungsarbeiten gebraucht. Der Anschluss der "Pumpstation" an die Anlage erfolgt außerhalb des Verkehrsraumes und kann in aller Ruhe realisiert werden, da der erste Einsatz im Winter 2012/2013 bevorsteht.R. L. 68 (Diskussion) 12:15, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Anzahl Gleise

Bearbeiten

Hmmm, wie kriegen wir diese Kuh endlich vom Eis? Ich hab keine Lust zweimal die Woche die Anzahl der überspannten Gleise von sieben auf neun wieder hochzusetzen. Und ich hab auch keine Lust was von "Augen auf" oder "Eisenbahnfanboys" in der Versionsgeschichte zu lesen. Niemand treibt hier die Gleisanzahl in die Höhe, es gibt eine sachliche Begründung warum dort die Anzahl "neun" steht. Ob die noch befahren werden oder nicht ist nämlich nicht das entscheidende - die wurden befahren als die Brücke gebaut wurde, und die Brücke ist genau deshalb so breit angelegt und so konstruiert worden um alle überspannen zu können. Punkt. --Nati aus Sythen Diskussion 16:16, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Einfach hier sammeln: Anzahl der derzeit in Benutzung befindlichen Gleise (4 oder 5?), Anzahl der Gleise, die nicht zurückgebaut sind und als Betriebsgleise genutzt werden können (mit und ohne fest installierter Signalanlage), Anzahl zurückgebauter Gleise. Kommt eine belastbare Aussage zustande, kann eine Bemerkung in den Artikel, ansonsten nicht.R. L. 68 (Diskussion) 16:38, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Kurz aufgezählt:
  • Bahnstrecke Elberfeld–Dortmund (S-Bahn-Linie Dortmund–Witten/S5): 2 Gleise
  • Bahnstrecke Dortmund–Soest (RB/RE-Verkehre Dortmund–Herdecke/Hörde–Schwerte/Unna): 2 Gleise
  • Güterzugstrecke Dortmunderfeld Ri. Hörde (der Abzw Schnettkerbrücke ist östlich selbiger): 2 Gleise
  • Bahnhofs-Anschlußgleis Rothe Erde und ehem. Zeche Tremonia: 1 Gleis
  • ehemalige Güterzugstrecke Dortmunderfeld Ri. Witten (Abzw Schönau war südlich der Brücke, Gleise sind nicht mehr ans Eisenbahnnetz angeschlossen, aber noch vorhanden): 2 Gleise
macht insgesamt 9 Gleise, davon 7 in Betrieb (sechs Strecken- und ein Bahnhofsgleis) und zwei stillgelegt. Grüße, --Stefan Kunzmann (Diskussion) 23:13, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Ich habe den kaputten Weblink zur ehemaligen Seite von "Schachtbau Nordhausen" entfernt. Über http://web.archive.org/web/20100502063904/http://www.schnettkerbruecke.de/seiten/ersteSeite.html sind die alten Versionen teilweise noch verfügbar. Sollte man das wieder einbauen? Watz (Diskussion) 20:10, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Güterzugstrecke Dortmunderfeld–Witten

Bearbeiten

Wo fahren die ehemals diese Strecke nutzenden Güterzüge nun her? Dort war bis vor ein paar Jahren als die Weichen ausgebaut wurden doch ein reger Betrieb. (nicht signierter Beitrag von 95.222.56.102 (Diskussion) 21:02, 31. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Kriegsschäden

Bearbeiten

Wurde bei den Terrorangriffen auf Dortmund im zweiten Weltkrieg die Brücke getroffen? (nicht signierter Beitrag von 85.22.3.155 (Diskussion) 00:50, 15. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Am Schnettker

Bearbeiten

Die topographische Karte von 1907 ordnet "Am Schnettker" den heutigen Häusern Diedenhofener Straße 16/18 zu (N51°29'56.8", O7°26'13.8"). Hieß diese Straße vor 100 Jahren Baroper Straße? Plausibel wäre es, denn die alte Karte zeigt noch die durchgehende Verbindung vom Dortmunder Markt bis ins Baroper Zentrum, und die (noch unbegradigte und durch Eisenbahngleise verdrängte) Emscher war damals die Stadtgrenze. Sollte dann nicht die aktuelle Adresse statt einer heute nicht mehr auffindbaren im Artikel stehen? --93.192.66.92 01:15, 16. Sep. 2013 (CEST) Edit: Ich habe den WAZ-Artikel nachgelesen und finde die obige Erklärung plausibel. Es war übliche Namenskonvention, Ortsverbindungsstraßen bis zur Stadtgrenze nach dem Zielort zu benennen. Demnach wären die Diedenhofener Straße und die Kreuzstraße früher die Baroper Straße gewesen. Dazu würde auch die hohe Hausnummer passen. Die heutige Baroper Straße lag damals gar nicht auf Dortmunder Stadtgebiet, das Grundstück 171 lag mitten auf freiem, unbebautem Feld. Mit einer Recherche im Dortmunder Stadtarchiv in einem ca. 100 Jahre alten Stadtplan sollte das verifizierbar sein. Ich bin nicht aus Dortmund, kann das also nicht übernehmen ;-) --93.192.66.92 02:04, 16. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Fußweg

Bearbeiten

Auch der südliche Teil der alten Brücke hatte einen Fuß- und Radweg. Kann man auf alten Bildern sehen. (nicht signierter Beitrag von 85.22.17.245 (Diskussion) 19:36, 8. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

Alte Brücke

Bearbeiten

Vor 1931 gab es an dieser Stelle gar keine Brücke, zumindest nicht im Verlauf der noch nicht existierenden Reichsstraße 1. Was es gab war eine Brücke in Ausrichtung SW-NO zur Verbindung von Schönau zur alten Baroper Straße. (nicht signierter Beitrag von 93.229.255.34 (Diskussion) 00:15, 18. Okt. 2015 (CEST))Beantworten